Die Wein- und Genusswelt in der Corona-Krise
Das Leben verlagert sich wieder in den privaten Bereich – der Genuss kommt aber nicht zu kurz.
© Shutterstock

Das Leben verlagert sich wieder in den privaten Bereich – der Genuss kommt aber nicht zu kurz.
© Shutterstock
Die Corona-Krise und die damit einhergehenden, notwendigen Maßnahmen haben Österreich fest im Griff. Der mittlerweile vierte Lockdown wirkt sich erneut enorm auf Tourismus, Gastronomiebetriebe, Bars, Cafés & Co. aus. Wir haben alle relevanten Nachrichten zu den neuesten Entwicklungen im Überblick und präsentieren auch Tipps, wie Sie trotz der Einschränkungen eine genussvolle Zeit verbringen können.
News
-
»Der Tourismus fährt derzeit Hochschaubahn«Matthias Winkler, Geschäftsführer der Sacher-Holding, gibt im exklusiven Falstaff-Interview einen Einblick in die aktuelle Situation der...
-
Inflation: »Der Restaurantbesuch wird vielleicht zum kleinen Urlaub«Eine aktuelle Befragung zeigt, wie sich Pandemie und Teuerungen auf die Ernährung auswirken. Die aktuellen Trends.
-
Covid-19: Chinesische Urlauber auf Insel gefangenWegen eines Covid-19-Ausbruchs dürfen tausende chinesische Touristen die Ferieninsel Hainan derzeit nicht verlassen.
-
Aus für Quarantäne! – Das sagen Österreichs Top-GastronomenEin neuer Verordnungsentwurf besiegelt das Ende der Quarantänepflicht. Damit dürfen auch Corona-Infizierte Restaurants besuchen! Was sagen...
-
Ferienzeit: In diesen Ländern stecken sich die meisten Urlauber mit Corona anSommer ist Urlaubszeit, aber Vorsicht! In diesen Ländern ist die Wahrscheinlichkeit sich mit Corona zu infizieren im Moment besonders hoch.
-
Neuseeland lässt Touristen ohne Tests einreisenDas Fernreiseziel wird damit noch attraktiver – Tests sollen ab 20. Juni wegfallen.
-
Malta lässt alle Corona-Beschränkungen fallenImpfung, Genesung oder Test reichen nun für die Einreise, auch die Maskenpflicht ist gefallen.
-
Covid-Zertifikate der EU sind länger gültigVerordnung der EU wurde nun bis Ende Juni 2023 verlängert.
-
USA: Ende der Testpflicht für TouristenWer mit dem Flugzeug in die USA kommt, muss nun keinen Coronatest vorweisen.
-
Corona: Was uns im Herbst erwartetIst die Corona-Pandemie wirklich vorbei? Im Herbst droht das böse Erwachen.
-
Nächtigungen in Wien steigen starkIm April wurden eine Million Nächtigungen erreicht – der beste Wert seit Beginn der Corona-Pandemie.
-
Corona zum Trotz: Reiselust der Österreicher ungebrochen83 Prozent wollen heuer im Sommer verreisen, die meisten sogar mehrmals.
-
»Irreale Zeiten«: Weinpersönlichkeiten über die Stimmung am MarktWie sieht die Bilanz der letzten zwei Jahre aus? Was steht aktuell auf dem Wunschzettel? Und was wird die Zukunft bringen?Falstaff hörte...
-
Frühzeitig erkennen & handeln: Burnout-Prävention in der GastronomieFrühe Warnsignale erkennen und präventiv handeln können ein Burnout verhindern – hier sind auch die Führungskräfte in Unternehmen gefragt....
-
Kulinarik-News aus New YorkDie Corona-Pandemie ließ im Big Apple auch gastronomisch keinen Stein auf dem anderen. Manche mussten gehen, einige starten neu, vieles...
-
The new normal: Top 3 Post-Covid-Food-TrendsWandel zu mehr Nachhaltigkeit und Lokalität, E-Food Bewegung und alles über Post-Covid-Gastronomie: die Top 3 Food-Trends im Überblick.
-
Corona: Maskenpflicht fällt teilweise mit 16. AprilDie FFP2-Maske muss ab Mitte April nur mehr im lebensnotwendigen Handel, in Gesundheitseinreichtungen und Öffis getragen werden.
-
Ab 2. Mai: Lockerungen bei Einreise nach GriechenlandGriechenland hebt die Corona-Einreisebeschränkungen auf und schafft Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen und...
-
So riechen und schmecken wirWissenswert: Falstaff erklärt, wie unser Geruchs- und Geschmackssinn funktioniert.
-
Corona: Geruchs- und GeschmacksverlustDer Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine der häufigsten Begleiterscheinungen einer Covid-Infektion – und vor allem für Köche...
-
Kitchen Impossible: Max Strohe im PortraitIm Rahmen der »Best Friends Edition« zum Finale von Staffel 7 tritt der Berliner Spitzenkoch gegen Tim Mälzer und Tim Raue an.
-
Ecolab: Effektives Waschen bei niedrigen Temperaturen reduziert den EnergieverbrauchBei der Textilreinigung und -pflege in hoteleigenen Wäschereinen stehen nicht nur Sauberkeit und Komfort, Qualität und Sicherheit an...Advertorial
-
Corona: Spanien hebt fast alle Maßnahmen aufKeine Quarantänepflicht mehr für Corona-Infizierte in Spanien: Das Urlaubsland lockert mit wenigen Ausnahmen nahezu sämtliche...
-
Diese Corona-Regeln gelten ab heute in ÖsterreichDie Maskenpflicht kehrt zurück, die Nachtgastronomie darf wählen, die Quarantäne wird verkürzt.
-
CO2-Emissionen mit nachhaltigen Reinigungsmitteln neutralisierenEcolution, das nachhaltige Produktsystem von Dr. Schnell, ermöglicht Personen aus der Gastronomie und Hotellerie eine umweltbewusstere...
-
Burgunder en Primeur 2022Jeweils im Frühjahr kommen die Burgunderweine zur Subskription auf den Markt. Im Jänner 2022 wurden die Rot- und Weißweine des Jahrgangs...
-
Österreich: Neue Quarantäneregeln, Änderung bei GratistestsDer österreichische Gesundheitsminister kündigt neue Regeln für die Corona-Quarantäne an. Auch die Teststrategie wird angepasst.
-
Glücklich essen: Top 5 »Good-Mood-Food« mit RezepttippsCorona, Krieg und ein scheinbar ewig währender Winter: Im Angesicht der weltweiten Krisen versinken immer mehr Menschen in Depressionen. Das...
-
Gastronomie: Geplante Wiedereinführung der Corona-MaßnahmenAngesichts der extrem hohen Fallzahlen befindet sich die Corona-Ampel wieder auf Rot. Zudem fordert die Ampel-Kommission die...
-
Trotz mehr Gastro-Schließtagen legt Transgourmet an Umsatz zuBesseres Ergebnis als 2020: Der Gastronomie-Großhändler kann seinen Umsatz auf 492 Millionen Euro steigern. Bio- und Nachhaltigkeit wachsen...
-
»Freedom Day«: Corona-Regeln in Österreich fallen mit 5. MärzDer 5. März soll in Österreich zum »Freedom Day« werden: An diesem Tag sollen die Corona-Regeln wegfallen, nur wenige Ausnahmen bleiben...
-
Langzeitfolgen: Droht dem Gastgewerbe ein wirtschaftliches Long Covid?Trotz anberaumter Lockerungen greift die Verunsicherung in der Bevölkerung und unter den Gastronomen um sich. Wie geht es weiter mit dem...
-
Impfpflicht in Österreich wackeltSeit 5. Februar gilt die Impfpflicht in Österreich. Doch nun könnte die Regierung einen Rückzieher machen. Was bedeutet das für Tourismus...
-
Top 10 Valentinstag-Schokoboxen zum BestellenZum Valentinstag braucht es für viele eine Extra-Portion Liebe… oder Schokolade. Wir verraten, wo es Online die besten Pralinen & Co. für...
-
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu HauseKaiserschmarrn ist das beliebteste Hüttengericht der Falstaff-Community – wir präsentieren zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachchkochen.
-
Corona: Event-Obergrenzen und Friseur-Regeln fallenAlle aktuellen News zur Corona-Situation: In Österreich fallen weitere Corona-Beschränkungen - als nächstes die 2G-Regeln für körpernahe...
-
Österreichische Hotels: Ein Drittel bleibt bei 2GLaut einer Umfrage der Hoteliervereinigung rücken 37 Prozent nicht von 2G ab.
-
Gastro und Handel: Sperrstunde wird ausgeweitet, 2G fälltAb 5. Februar wird die Sperrstunde auf 24 Uhr verlängert. Ab 12. Februar fällt die 2-G-Regel im Handel, ab 19. Februar ist 3G in Gastronomie...
-
ÖWM als starker Partner der GastronomieMit gezielten Aktionen unterstützt die ÖWM die krisengebeutelte Gastronomie. Zudem wird ein Exportrekord für 2021 erwartet.
-
Noch im Home Office? So funktioniert Führen auf DistanzMit der Omikron-Welle arbeiten wieder mehr Menschen im Home Office, andere waren seit Beginn der Pandemie nicht mehr im Büro. Wie man den...
-
Corona: Lockdown für Ungeimpfte endet, Sperrstunde bleibtWährend nicht immunisierte Personen ab 31. Jänner wieder mehr Freiheiten haben, bleiben strenge Maßnahmen wie die Sperrstunde um 22 Uhr...
-
Trendreport: Vom Drama der (zu) geringen EigenkapitalquotenEinen nüchternen Ausblick auf die Entwicklung der Hotellerie legt die Prodinger Tourismusberatung im aktuellen Trendreport für das Jahr...
-
Rezepttipps: Hahnenkamm am TellerGenuss abseits der Rennstrecke: Anleitung von den Salzburger Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer sowie Hahnenkamm-Alternativen für Pasta-Fans...
-
Die wichtigsten Kaffeetrends 2022Kaffee zählt zu den Lieblingsgetränken der Österreicher. Doch wie hat sich der Kaffeekonsum seit Beginn der Pandemie verändert und welche...
-
Lotterie: 500-Euro-Gutschein für Corona-Impfung1,5 Millionen Gutscheine sollen vergeben werden und können dann beispielsweise in der Gastronomie eingelöst werden. Zudem gibt es Geld für...
-
ProWein 2022 auf Mai verschobenAufgrund steigender Omikron-Fallzahlen findet die Düsseldorfer Leitmesse auch in diesem Jahr nicht wie geplant statt. Die Ausrichter gaben...
-
Apres Ski: Kitzbühel verschärft Corona-MaßnahmenAb Mittwoch ist die Außengastronomie in der Gamsstadt für eine Woche geschlossen. Die Hahnenkammbahn stellt ihren Betrieb an den Abenden des...
-
Best of: Streetfood to go in WienKaiserschmarrn, koreanische Corndogs, Dumplings und Knödel: Wiens Take-Away-Angebote sind so vielfältig wie noch nie. Wir verraten unsere...
-
Initiative zur Rettung der Wiener Kaffeehäuser gestartetDie Initiative »Club – das Wiener Kaffeehaus« setzt sich für die Cafés ein, die aufgrund der Corona-Krise in eine finanzielle Notlage...
-
Wegen Omikron: ProWein prüft VerschiebungNach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz sollte die Düsseldorfer Weinfachmesse im März 2022 eigentlich wieder stattfinden – nun ist wohl...
-
Ozonos: Der smarte Weg zu sauberer LuftMobil, innovativ und so vielseitig. Die Salzburger Ozonos GmbH sorgt seit ihrer Gründung für Aufsehen.Advertorial
-
Zehn Cocktails ohne Alkohol für den Dry JanuaryNach der Festtags-Völlerei legen wir ein Fastenmonat ein, auf Drinks müssen wir aber mit diesen alkoholfreien Rezepten nicht verzichten.
-
Digitalisierung: Der Reinigungsplan auf dem BildschirmBenötigt der Gast ein Babybett? Wie werden die Badartikel korrekt am Waschbecken platziert? Und wann sind die Hotelzimmer wieder...
-
Glühwein: Manche mögen's heißGlühwein kämpft um sein Image. Billiger Wein und hohe Zuckerzugaben hinterlassen beim Gast häufiger Kopfweh als Eindruck. Wann kommt die...
-
Nachgefragt: Wann geht die Party wieder los?Falstaff sprach mit dem bekanntesten und charismatischsten Gastgeber und Insider auf Ibiza Ulises Braun über die Auswirkung von Corona auf...
-
Neue Omikron-Regeln: Strengere Kontrollen, aber kürzere QuarantäneNach einem Corona-Gipfel von Bundesregierung und Landeshauptleuten wurden angesichts der bevorstehenden Infektionswelle Änderungen der...
-
Atom & Co: Die Energiegewinnung der ZukunftIm Kampf gegen den Klimawandel erlebt die Atomenergie ein Comeback. Warum Reaktoren die Welt trotzdem noch immer entzweien und die...
-
Essay: Genuss will GesellschaftDer Mensch ist ein Herdentier und erst durch die Kraft der Gruppe erlangte er jene Position, die ihn gegenüber allen anderen Spezies...
-
»Take Five«: Martin Hos Kitzbüheler Szene-Lokal behördlich geschlossenDer Wiener Gastronom hat den Club im November gepachtet. Laut der Behörde liege keine Gewerbeanmeldung vor. Ho spricht von einem...
-
Plotitza: »Impfen macht den entscheidenden Unterschied!«»Metro scheut gerade jetzt keine Investitionen, die das Einkaufen erleichtern«, sagt CEO von Metro Xavier Plotitza. Im Gespräch über...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2021Auch 2021 wurde Corona-bedingt wieder außerordentlich viel gekocht: Diese zehn Gerichte hat die Falstaff Community im vergangenen Jahr am...
-
Wie kann ein weiterer Lockdown verhindert werden?Die österreichische Gastronomie und Hotellerie bewegt sich seit Ausbruch der Pandemie zwischen Restarts und Lockdowns. Eine längerfristige...
-
Corona-Verschärfungen: Sperrstunde wird österreichweit auf 22 Uhr vorverlegtAufgrund der sich auch hierzulande ausbreitenden Omikron-Variante gelten nach Weihnachten strengere Regeln.
-
Hygienestandards sicher einhalten – alle Faktoren digital in einer AppBetriebe stehen oft vor der Herausforderung, neues Reinigungspersonal einzuschulen und die Einhaltung der Standards sicherzustellen....Advertorial
-
Restart: Best of WienZum Finale des Lockdown-Endes präsentieren wir die besten Adressen für Genießer in der Bundeshauptstadt.
-
Neue Lust auf Sterilität: Warum wir uns mit Bakterien versöhnen müssenDie Pandemie hat eine neue Lust an nahezu klinischer Sauberkeit ausgelöst. Doch ist das gesund? Warum wir uns dringend mit Mikroorganismen...
-
A Taste of Christmas – Shortbread trifft WeihnachtswurstDen Festtagsbraten im Internet kaufen? Bei Gurkerl.at glaubt man an das Potential des Delikatessenhandels im Web. »Very British« legt das...
-
Restart: Best of Salzburg, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und SteiermarkMit 17. Dezember öffnen in gleich fünf Bundesländern Gastronoomie und Hotellerie nach dem vierten Lockdown wieder. Wir präsentieren die...
-
Wien: Gastro-Gutscheine als »Weihnachtszuckerl«Die Stadt Wien und die Wiener Wirtschaftskammer starten erneut eine Gutschein-Aktion für die Gastronomie. Wer daran teilnehmen will, muss im...
-
#wirsindmehralsrelevant: Österreichs Gastronomie bezieht Stellung!Eine schrittweise Öffnung mit regionalen Unterschieden, zum Teil erst nach dem Handel. Das verkündete die österreichische Bundesregierung....
-
#holidayrestart: Das sagen Gastronomen und HoteliersMit 12. Dezember ist der Lockdown in Österreich beendet. Der Tenor in der Branche: »Aufsperren ist besser als alles geschlossen zu lassen.«
-
Restart: Best of Tirol, Vorarlberg und BurgenlandZu den ersten Öffnungsschritten in den Bundesländern nach dem vierten Lockdown in Österreich präsentieren wir die besten Adressen für...
-
Teilen Sie Ihren #restartmomentNach dem vierten Lockdown dürfen Hotellerie und Gastronomie stufenweise endlich wieder öffnen. Wir sammeln die schönsten Impressionen.
-
#WirSindMehrAlsRelevant: Eindringliche Videobotschaft von Gastronomen und HoteliersWirte wollen angesichts der »schrittweisen Öffnung« auf ihre Situation aufmerksam machen.
-
#WirSindMehrAlsRelevant: Eindringliche Videobotschaft von Gastronomen und HoteliersWirte wollen angesichts der »schrittweisen Öffnung« auf ihre Situation aufmerksam machen.
-
Corona: Wiener Opernball 2022 abgesagtPandemie-bedingt wird das gesellschaftliche Großereignis erneut nicht stattfinden.
-
Lockdown-Ende: Die Öffnungsschritte im DetailMit 12. Dezember endet der Lockdown in Österreich, allerdings mit einigen Einschränkungen, mancherorts nur teilweise und mit...
-
Lockdown soll mit 12. Dezember endenGastronomie, Hotellerie und Handel dürfen wieder aufsperren, die Rahmenbedingungen müssen noch geklärt werden. Wien plant eine stufenweise...
-
Punsch und Glühwein für zu HauseOb vom Spitzenwinzer oder vom traditionsreichen Produzenten – wir haben Tipps für den (vor-)weihnachtlichen Genuss daheim gesammelt.
-
Das muss in Ihre Hausbar#stayhome lautet die Devise: Statt in der Bar genießen wir unsere Drinks jetzt daheim. Welche Ausstattung in keiner Hausbar fehlen darf,...
-
Wien: Top 5 Sushi to goOb Nigiri, Maki oder Sashimi – an diesen fünf Wiener Adressen gibt's Spezialitäten aus Japan für zu Hause.
-
Online-Shops für Fleisch und FischDie Restaurants haben zwar geschlossen, jedoch schafft das Web mit einer Vielzahl an Online-Shops für Fleisch und Fisch Abhilfe. Wir stellen...
-
Take-Away-Pop-Up von Oberösterreichs Spitzenköchen#upperstreetfood geht ab 3. Dezember in die nächste Runde. In Linz gibt's dann wieder Gourmet-Gerichte zum Mitnehmen – unter anderem von...
-
Gastgewerbe: Fast jeder vierte Mitarbeiter denkt an KündigungDer aktuelle Global Staffing Report von Medallia Zingle prophezeit dem Gastgewerbe eine Kündigungswelle bis Ende des Jahres. Mehr als die...
-
Lockdown: Lieferservices und Advent-MenüsMit dem vierten Lockdown in Österreich stellen die Gastronomen wieder auf Take-Away um und liefern auch spezielle Menüs zur Jahreszeit...
-
Top 10 Rezepte: Einfach & gutRezepte, die mit wenigen Zutaten schnell zubereitet sind und obendrein Genuss bereiten, sind gefragter denn je. Hier unsere Favoriten.
-
Corona: Die besten Wein-Online-ShopsDamit der Wein-Genuss auch in Zeiten des Lockdowns nicht zu kurz kommt, haben wir für Sie die besten Online-Shops für Wein-Bestellungen...
-
Online-Shops für Kaffee und TeeEs gilt wieder einmal: »Abwarten und Tee trinken«. Wir haben Empfehlungen für Online-Shops gesammelt, die Ihnen den besten Kaffee und Tee...
-
Wien: Punsch-Take-Away beim »BRUDER«Die »Falstaff Restaurantbar des Jahres« macht ab 27. November auf »HEISSER BRUDER« und bietet unter anderem Tee mit kreativem Schuss und...
-
Wien: Best of Burger to goWir verraten, wo man derzeit die besten Burger der Stadt zum Mitnehmen oder Liefern-Lassen bekommt. PLUS: Kebap und Sandwiches to go.
-
Top 10 Tipps für einen genussvollen BrunchFrühstück und Mittagessen in einem – da ist für jeden etwas dabei. Wir haben Tipps für den perfekten Brunch mit Ihren Liebsten gesammelt.
-
Die besten Online-Shops für SpirituosenEdelbrände, Gin, Whisky, Rum, Tequila, Wodka... Wir haben die besten Online-Shops für hochprozentige Genüsse gesammelt.
-
Niederösterreich: Wirtshausküche für zu HauseMit der Aktion »Wirtshaus für Z'Haus« bietet die Niederösterreichische Wirtshauskultur Schmankerl to go.
-
Ändert Covid unseren Appetit?Im Falstaff-Interview spricht der Trend- und Zukunftsforscher Tristan Horx über Nachhaltigkeit, Fleischkonsum und die Covid-Krise.
-
Die besten Online-Shops für BierDamit Sie auch daheim nicht auf Craft Beer, Zwickl & Co. verzichten müssen, haben wir eine Auswahl an Online-Shops gesammelt.
-
Top 10 Filme für Wein-FansZu diesen zehn Filmen können Sie sich während dem Corona-Lockdown gemütlich zu Hause ein Glas Wein einschenken.
-
Vierter Lockdown: Transgourmet ist erneut offen für alleVor einem Jahr im November traf ein Lockdown den Großhändler Transgourmet erstmals überraschend. Nun ist es wieder soweit – und alle...
-
Online-Shops für Kräuter und GewürzeNoch nie wurde so viel zu Hause gekocht wie in Corona-Zeiten. Rüsten Sie Ihren Gewürzvorrat auf, wir haben die passenden Webshops.
-
»Zur Schönen Bescherung« öffnet im LockdownImmer dann offen, wenn Österreich zusperrt: Harald Irka, Johann Schmuck und die Grazer »Laufke Buam« reagieren mit ihrem neuen Gasthaus »Zur...
-
Innviertel: Als der Lockdown die neueröffnete »Kammer5« trafFür die österreichische Gastronomie heißt es wieder stillhalten für die nächsten Wochen. Das gilt auch für die »Kammer5«, die erst kürzlich...
-
»Sacher«-Köstlichkeiten werden jetzt nach Hause geliefertLieferdienst-Tipp für den Lockdown: In Zusammenarbeit mit dem Lieferdient mjam werden die traditionellen Speisen des weltberühmten »Hotel...
-
Küche & Co: 10 Dinge, die Sie jetzt zu Hause tun könnenLange aufgeschoben, jetzt haben wir Zeit dafür. Was man in der Küche jetzt erledigen kann – wir haben Inspirationen gesammelt.
-
Die besten Online-Shops für KäseVon Frischkäse bis Bergkäse: Mit unseren Tipps können Sie die besten Käse-Spezialitäten bequem nach Hause bestellen.
-
Stilvolle Küchenutensilien und Designstücke online kaufenDamit Sie Ihre Küche mit praktischen und stilvollen Utensilien ausstatten können, haben wir Empfehlungen für Online-Shops gesammelt.
-
Weingläser und Glaswaren online kaufenWelches Glas zu welchem Getränk? Mit unseren Empfehlungen können Sie sich passende Glaswaren für jeden Anlass nach Hause bestellen.
-
Online-Shops für Schokolade und SüßesSüße Köstlichkeiten gefällig? Wir haben recherchiert und die besten Online-Shops für Schokolade und Süßigkeiten gesammelt.
-
Corona-Lockdown: Hilfsleistungen und ReaktionenMit Beginn des vierten Lockdowns in Österreich werden unter anderem der Ausfallsbonus und Härtefallfonds wieder aktiviert. Die Gastronomie...
-
Corona-Lockdown: Hilfsleistungen und ReaktionenMit Beginn des vierten Lockdowns in Österreich werden unter anderem der Ausfallsbonus und Härtefallfonds wieder aktiviert. Die Gastronomie...
-
Ecolab unterstützt deutsche Hotellerie in turbulenten ZeitenDeshalb wird das internationale Unternehmen neues Fördermitglied der Hoteldirektorenvereinigung (HDV) und offizieller Förderpartner des...Advertorial
-
Österreichweiter Lockdown ab MontagEin zehntägiger Lockdown soll die Infektionszahl senken. Die Schulen bleiben offen, Homeoffice wird empfohlen.
-
Österreichweiter Lockdown ab MontagEin zehntägiger Lockdown soll die Infektionszahl senken. Die Schulen bleiben offen, Homeoffice wird empfohlen.
-
Pfefferkorn: »Es ist wichtig, dass sich die Menschen impfen lassen.«Der Vorarlberger Hotelier (»Die Krone von Lech« und »Tannbergerhof«) blickt im Grunde sehr positiv auf den kommenden Winter, es werde eine...
-
Nachgefragt: Wie fliegen wir in Zukunft?Falstaff sprach mit dem Top-Manager der Luftfahrtbranche Tim Clark über Drohnen und die Auswirkung von Corona auf Flugreisen.
-
Corona: Lockdown für Ungeimpfte tritt in KraftAb 15. November gelten für ungeimpfte Personen in ganz Österreich weitreichende Einschränkungen. Eine weitere Verschärfung der Maßnahmen...
-
Corona: Lockdown für Ungeimpfte tritt in KraftAb 15. November gelten für ungeimpfte Personen in ganz Österreich weitreichende Einschränkungen. Eine weitere Verschärfung der Maßnahmen...
-
Wien führt 2-G-Plus-Regel für Nachtgastro einIn der Bundeshauptstadt werden weitere Corona-Maßnahmen verschärft: In Innenräumen muss FFP2-Maske getragen werden. Die Drittimpfung kann...
-
Corona-Verschärfungen: 2G für Gastro kommt österreichweitIn den meisten Bereichen des öffentlichen Lebens, wie zum Beispiel der Gastronomie, wird ab 8. November eine 2G-Regelung eingeführt.
-
2-, 2,5- oder 3G: Die Gastronomie und ihre MitarbeiterDie Covid-Infektionszahlen steigen aktuell wieder stark. Daher tritt ab heute, dem 8. November, eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen in...
-
Top 5: Was man von YouTube über Sauerteig lernen kannEinen eigenen Sauerteig zu erschaffen und zu pflegen, birgt so manche Hürden. Besonders hilfreich können dabei Tipps & Tricks aus Tutorials...
-
Bacchuspreis 2021 für Hans Niessl und Caro MaurerIm Rahmen der Weintaufe Österreich wurden die Auszeichnungen an den ehemaligen burgeländischen Landeshauptmann und die erste weibliche...
-
Corona-Verschärfungen: 2G für Gastro in WienIn der Bundeshauptstadt soll es ab 12. November strengere Maßnahmen mit einer Ausweitung der 2G-Regelung für die gesamte Gastronomie geben.
-
Tourismus-Boost: Hotelkonzepte für die ZukunftIn der heimischen und internationalen Hotellerie gibt es ein Vor und ein Nach Corona. Es gibt Gewinner und Verlierer. Vor allem lebt aber...
-
Mörwald, Herzig und Tement: Service, Bitte!Pandemie und Lockdown. Eine Zerreißprobe für Unternehmer und Mitarbeiter. Toni Mörwald, Sören Herzig und Armin Tement über fehlendes...
-
Österreichs Wein-Export zieht stark anDank der positiven Corona-Entwicklungen wurden Wertsteigerungen von über einem Viertel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet.
-
Ab 1. Oktober: 2G-Regel in Wiener NachtgastronomieIn der Bundeshauptstadt gelten für zunächst einen Monat Verschärfungen in unterschiedlichen Bereichen.
-
TV-Tipp: Der Kitchen Impossible Corona-RückblickAm 11. September trifft Tim Mälzer bei »Kitchen Impossible 2020 – Die Tagebücher der Küchenchefs« unter anderem Max Stiegl und Haya Molcho.
-
Wien: Schanigärten auch im WinterAngesichts der anhaltenden Corona-Krise möchte die Stadt Wien den Wirten mit der verlängerten Öffnung der Outdoor-Bereiche entgegenkommen.
-
Corona-Stufenplan: Aufatmen in GastronomieMittels dreistufigem Maßnahmenpaket soll die vierte Welle eingedämmt werden. Einschränkungen betreffen in erster Linie Ungeimpfte.
-
Digitalisierung: Kontaktlos und doch nah am GastAutomatisierter Check-in, digitalisierte Speisekarte und Serviceleistungen ohne direkten Gästekontakt: Die Pandemie hat in der Hotellerie...
-
Mario Plachutta über Corona und ein neues RestaurantDer Multigastronom plädiert für eine Impfpflicht für Berufe mit Kundenkontakt, will die Masken verbannen und tüftelt an einem neuen Standort...
-
1-G-Regel: Die Impfdebatte bewegt die BrancheIst die Gastronomie bald nur mehr mit einem Impf-Nachweis zugänglich? Diese Frage spaltet die österreichischen Branchen-Insider – Profi hat...
-
Geimpft oder genesen: Startschuss für 2-G-Regelung in HamburgBetreiber von Restaurants und Hotels in Hamburg können entscheiden, ob sie nur noch Geimpfte und Genesene einlassen und das kontrollieren....
-
Corona-Update: Wien reduziert Gültigkeit der TestsEin PCR-Test gilt ab 1. September nur noch 48 Stunden, ein Antigen-Test nur noch 24. Die 1G-Regel ist noch kein Thema.
-
Umstrittene Pläne für 1G-Regel in NachtgastronomieDie Bundesregierung stellt eine Impfpflicht für Clubs und Diskotheken in den Raum. Kritiker befürchten einen riskanten Rückzug in privaten...
-
Umfrage: Zwei Drittel gegen Impfpflicht für GastronomieDie Mehrheit der Befragten findet die 1G-Regelung zu radikal. Auch führende Gastronomen sprechen sich gegen die Bevorzugung von Geimpften...
-
Wein & Co zahlt Gastro-Mitarbeitern Corona-Prämien ausDer Weinhändler startet in der Gastronomie wieder durch und bedankt sich bei den Mitarbeitern mit Prämien für ihre Treue während der...
-
Wein & Co zahlt Gastro-Mitarbeitern Corona-Prämien ausDer Weinhändler startet in der Gastronomie wieder durch und bedankt sich bei den Mitarbeitern mit Prämien für ihre Treue während der...
-
UMFRAGE: Gastronomie nur noch für Geimpfte?Corona: Erste Gastronomen preschen vor und wollen in ihren Lokalen nur noch Geimpfte bedienen. Falstaff-Leser sehen das skeptisch.
-
Thomas Dörr Küchensysteme sind HygieneprofisThomas Dörr steht für qualitativ hochwertige Küchensysteme, die durch immense Zeitersparnis eine schnelle Amortisation garantieren.Advertorial
-
Café-Betreiberin am Wolfgangsee schließt Geimpfte ausCorona: In einem Lokal in Strobl in Salzburg bekommen nur nicht geimpfte Personen Kaffee und Kuchen serviert. Gemeinde und...
-
»Disco-Hunderter«: Nachtgastro begrüßt WKÖ-VorstoßCorona: Mit dem Vorschlag will WKÖ-Chef Harald Mahrer die Impfbereitschaft der Unter-25-Jährigen steigern. Die Finanzierung ist noch nicht...
-
Essay: Freiheit statt FreibriefSeit Generationen war der Wert von Freiheit nicht mehr so unmittelbar zu spüren wie nun, da die Pandemie schwindet. Ein Wert, den es mit...
-
Panne bei Grünem Pass vereitelt RestaurantbesucheCorona: Der digitale Nachweis für die 3-G-Regeln war kurzfristig nicht möglich. Der Fehler ist mittlerweile behoben.
-
Hapag-Lloyd cruised bald nur noch für GeimpfteUMFRAGE: Die deutsche Reederei lässt nur noch vollständig immunisierte Passagiere an Bord. Ihre Meinung ist gefragt!
-
Verstärkte Corona-Kontrollen in Gastro beschlossenVor allem in Restaurants sowie in Nachtlokalen wird die 3- beziehungsweise die 2-G-Regel künftig stärker überprüft.
-
Alfons Schuhbeck muss Insolvenz anmeldenDer populäre Fernsehkoch beklagt ausgebliebene Staatshilfen. Auf den zweiten Blick sind die Ursachen wohl vielfältiger: ein Verfahren wegen...
-
Hobart unterstützt die Branche mit »Get Ready! Zukunftsbonus«Ziel der Aktion ist es, dass Gastgewerbetreibende auch in der aktuell herausfordernden Zeit nicht auf verlässliche Technik verzichten...Advertorial
-
Corona: Registrierung in Gastronomie bleibtUm die Ausbreitung der Delta-Variante einzudämmen hat die Bundesregierung eine Verschärfung der Maßnahmen beschlossen.
-
Corona: Wien geht bei Lockerungen ab 1. Juli nicht voll mitWährend in Rest-Österreich ab 1. Juli weitestgehend nur mehr die 3-G-Regel gilt, setzt Wien auf strengere Maßnahmen.
-
Luftfilterung: Saubere und virenfreie LuftDer professionelle Luftreiniger Ion Protect beseitigt nach 30 Minuten nachweislich 99,8 Prozent der Corona-Viren in der Luft.Advertorial
-
Österreicher trinken mehr Kaffee im Home-OfficeLaut dem De'Longhi Kaffeereport 2021 konsumierten die Österreicher im vergangenen Jahr soviel Kaffee wie nie zuvor, am beliebtesten waren...
-
Roboter gegen Personalmangel in der GastroImmer mehr Betriebe klagen über Mitarbeitermangel – Serviceroboter sollen Abhilfe schaffen. UMFRAGE: Würden Sie sich von einem Roboter...
-
Corona: Am 1. Juli fallen Maskenpflicht und Sperrstunde in der GastroEs wird auch keine Corona-Vorschriften zu Mindestabstand und Kapazitätsgrenzen mehr geben, 3-G-Regel und Registrierungspflicht bleiben.
-
Daydrinking: Rezepttipps und Best of SpritzWährend der Corona-Zeit verlagerte sich der Genuss nach Hause, schon am Nachmittag wurden die ersten Drinks gemixt. Vor allem...
-
Review-Bombing: Impfgegner attackieren RestaurantsWeil sie sich und ihre Gäste mit Corona-Maßnahmen schützen wollen, hagelt es für Betriebe in den USA negative Fake-Bewertungen auf...
-
Max Stiegl: Spitzenkoch und Enfant terribleDas Mastermind des »Gut Purbach« sorgt immer wieder für Aufsehen. Sei es mit seiner Innereien-Küche, dem Sautanz, neuen Projekten wie dem...
-
So umschifften Wiener Winzer die Corona-KlippenDie WienWein-Gruppe berichtet, mit welchen Strategien die Einbußen durch die Pandemie wettgemacht wurden und was die Zukunft bringt.
-
Corona: Keine Sperrstunde ab 1. JuliAufgrund der weiterhin sinkenden Infektionszahlen wurde nun ein Ende aller Einschränkungen in Aussicht gestellt. Für die Nachtgastronomie...
-
Die zehn wertvollsten Wein- und Champagner-Marken der WeltBrand Finance hat den Markenwert internationaler Brands erhoben. Nur eine davon konnte ihn im Corona-Jahr 2020 steigern.
-
Die Ozonos-Technologie ist weltweit am VormarschMit ihren innovativen mobilen Aircleanern ist das Salzburger Unternehmen Ozonos einer der Vorreiter im Bereich der Luftreinigung – vor allem...
-
Corona: Weitere Lockerungen ab 10. Juni sind fixErleichterungen in der Gastronomie: Sperrstunde erst um 24 Uhr, indoor dürfen acht Erwachsene zusammen kommen, outdoor sogar 16.
-
Post pandemic: Viel hilft vielUnd jetzt? Wie wird es weitergehen nach einem freudlosen Jahr, geprägt von Verzicht und Monotonie? Branchenkenner sagen: vor allem mit viel...
-
Corona: Sperrstunde wird auf 24 Uhr verlegtVizekanzler Kogler prescht vor und nimmt die Fußball-EM zum Anlass, dass die Sperrstunde in der Gastronomie ab 10. Juni von 22 auf 24 Uhr...
-
Wiener »Dstrikt«: Neues Frühstück im TestVIDEO: Wer beim Frühstück manchmal ein bisserl länger braucht ist im »The Ritz-Carlton, Vienna« richtig, hier kann man bis 14.30 genießen.
-
Dicke Luft? Tipps für gute Luft-HygieneNicht erst seit Corona weiß man, dass das Infektions- und Erkrankungsrisiko durch luftgetragene Erreger von der Qualität der Raumluft...
-
Best of: Neue Gastronomie zum RestartEs gibt spannende neue Projekte zu entdecken: »Krispels Genusstheater«, »Gaudium«, »Das Lilienberg«, »The Quarter 2.0«, »Lukas Izakaya«, »Y...
-
Best of »Bottled Cocktails«Entstanden im Corona-Lockdown, entwickelten sich die »Bottled Cocktails« zu einem wahren Überraschungserfolg. Falstaff hat die besten Drinks...
-
Unsere Spitzenköche brennen auf den RestartVon Thomas Dorfer über Heinz Reitbauer bis Juan Amador: Falstaff hat die Aufbruchsstimmung in der Top-Gastronomie eingefangen.
-
Gastro-Restart: Wien mit strengeren RegelnIm Gegensatz zu Rest-Österreich muss sich das Personal mehrmals pro Woche testen. Fehlt das negative Ergebnis, gilt FFP2-Maskenpflicht....
-
Corona: Die Details für die Gastro-Öffnung am 19. MaiAbstandsregel, FFP2-Maskenpflicht und Registrierung – die Bundesregierung hat die Rahmenbedingungen für die Öffnung der Gastronomie und...
-
Kommentar: Essen gehen soll teurer werden. Na und?Die Freude auf den lange ersehnten Restart der Gastronomie wird vorab durch Schlagzeilen zu vermeintlichen Teuerungen in Restaurants...
-
Restart am 19. Mai: Haben Sie schon reserviert?Eindlich dürfen wir wieder in die Gastronomie, aber einige Restaurants sind bereits ausgebucht. Finden Sie hier alle Kontaktdaten und...
-
Corona: Auch Wien öffnet Gastronomie am 19. MaiDie Bundeshauptstadt trägt die österreichweiten Öffnungsschritte mit, Mitte Mai öffnen Kultur- und Sportstätten, Gastronomiebetriebe und...
-
Picknick Take-Away am Wiener HeldenplatzAb 6. Mai versorgt die »Heldenbar« beim Weltmuseum die Wiener mit vier verschiedenen Picknick-Körben.
-
»Eleven Madison Park« von Daniel Humm wird veganDer Schweizer Spitzenkoch eröffnet sein renommiertes Restaurant in New York mit einem neuen kulinarischen Konzept wieder, das zur Gänze...
-
Muttertag: Menü- und Brunch-Boxen für zu HauseOb exklusives Dinner, Picknick oder Frühstücks-Korb – mit diesen Angeboten wird Mama so richtig verwöhnt.
-
Darum ist »Coombeshead Farm« eine Reise wertWarum es Ethel Hoon und Jakob Zeller vom »Klösterle« in Lech nach Corona nach England zieht, verraten sie in unserer Serie »Wo Spitzenköche...
-
Best of: Spargel online bestellenVon diesen Webshops können Sie sich Spargel ganz einfach nach Hause liefern lassen.
-
Wien: »Dstrikt Steakhouse« als neuer Frühstücks-HotspotWenn die Gastronomie mit 19. Mai wieder öffnen darf, wird im Restaurant des »The Ritz-Carlton, Vienna« täglich ein umfangreiches...
-
Streetfood von Silvio NickolMettbrot, Lammbeuschel, Currywurst und Ceviche: Spitzenkoch Silvio Nickol kocht vier Tage lang spannende Streetfood-Gerichte auf der Straße...
-
Diese Länder konsumierten 2020 am meisten WeinWo wurde 2020 am meisten Wein getrunken und wie hat sich der Weinkonsum entwickelt? Antworten gibt das Ranking der International...
-
Corona: Wien beendet harten Lockdown mit 3. MaiHandel und persönliche Dienstleister dürfen wieder öffnen, über die generelle Öffnung ab 19. Mai wird noch beraten.
-
Wien: Top 7 Spargel to goVon klassisch bis kreativ: Diese Restaurants in Wien bieten Spargel-Genuss als Take-Away bzw. via Lieferservice an.
-
Fällt das Oktoberfest 2021 wieder aus?Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat sich dazu geäußert – was er sagt, macht wenig Mut.
-
Südtirol öffnet Gastronomie ohne Zustimmung aus RomAb 26. April startet Südtirol den Betrieb von Bars und Restaurants im Innenbereich – und widersetzt sich damit dem Willen der römischen...
-
Gourmet-Menüs zum StaatsfeiertagBox von Andreas Döllerer, Richard Rauch und Thomas Dorfer / Menü von Walter Leidenfrost aus dem »Fuhrmann« / Maiaufmarsch zum...
-
Corona: Restart der Gastronomie am 19. MaiDie Regierung plant für Mitte Mai weitgehende Öffnungsschritte inklusive Gastronomie, Hotellerie, Kultur und Sport.
-
Lisl Wagner-Bacher kocht jetzt für BillaIn ausgewählten Filialen in Wien und Niederösterreich gibt es vier Gerichte der Spitzenköchin vom »Landhaus Bacher«.
-
Restaurantguide 2021: Die besten Restaurants ÖsterreichsVoll Vorfreude auf das Comeback des guten Geschmacks zeichnet Falstaff die besten Betriebe des Landes aus. Hier alle Sieger und Preisträger...
-
Frühstück und Brunch: Best of Lieferservices & Take-Aways in WienMit diesen Zustell-Angeboten kommen frisches Gebäck, Saft und Sekt ans Bett geliefert – oder zumindest bis an die Haustüre.
-
Wien: »Mochi« erhält Award für »Bestes Take-Away«Ob liebevoll angerichtete Teishoku-Sets, Sushi-Kits oder saisonale Specials – das »Mochi« bietet Genuss der Extraklasse to go. PLUS: Top 10...
-
Corona: Wolfgang Puck liefert Oscars-Menü nach HauseFür die glamouröse Gourmet-Party in den eigenen vier Wänden hat der Starkoch ein spezielles Angebot zusammengestellt. PLUS: Rezepttipps à la...
-
Corona: Gastronomie soll als nächstes öffnenIn einer Umfrage spricht sich eine große Mehrheit dafür aus, dass der nächste Öffnungsschritt die Gastronomie betreffen soll.
-
Top 10 Poke-Bowls in WienReis, roher Fisch, frisches Gemüse und aromatische Dressings sowie Toppings – fertig ist der Food-Trend. Wir haben zehn Adressen für Poke...
-
Interview: Alles ist auf Neustart im »Golden Hill«Corona ist ein absoluter Trend-Beschleuniger für Individual-Urlaub mit höchsten Privatissimum, nicht zu Hause aber doch daheim. Barbara und...
-
Corona-Öffnung: Engländer stürmen PubsDank des raschen Impffortschritts durften die Lokale in England wieder öffnen. Wirte jubeln über Rekordeinnahmen. Die Schweiz öffnet...
-
Corona: Vorarlberg nach wie vor ModellregionEin Monat seit Beginn der Gastro-Lockerungen in Vorarlberg ziehen die Wirte eine positive Bilanz, auch Corona-Ansteckungen in der...
-
Posse um »Schluckimpfung« des Bioweinguts LenikusDie Kellereiinspektion beschlagnahmt Weine mit der Bezeichnung »Schluck Impfung« – das gleichbedeutende »Jaukerl« wurde nicht beanstandet.
-
Corona: Das Comeback der HausbarAuf ein gepflegtes Cocktailbar-Feeling muss man auch im Lockdown nicht verzichten. Falstaff hat bei Top-Barkeepern Tipps für die Hausbar...
-
Nach dem Lockdown: Essen gehen größter WunschEine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich 88 Prozent der Österreicher auf einen Restaurantbesuch mit Freunden freuen, sobald dies wieder...
-
Corona: Wien verlängert Lockdown bis 2. MaiUm die dramatische Situation insbesondere auf den Intensivstationen zu entschärfen hat Bürgermeister Michael Ludwig eine weitere...
-
Erstes food & mind Festival findet virtuell statt»Seasons Change«: Der Brandstätter Verlag lädt am 24. April zu einem Online-Zukunfts-Symposium – unter anderem mit Haya Molcho und Paul...
-
Tokio-Take-Away von Spitzenkoch Lukas NaglJapanisch inspirierte Gerichte zum Mitnehmen gibt's wochenends vor dem »Hotel Post am See« in Traunkirchen.
-
Corona: Die VieVinum wird auf 2022 verschobenTrotz aller Energie, die in ein innovatives Sicherheitskonzept investiert wurde, muss die österreichische Wein-Leitmesse für dieses Jahr...
-
Wien: Pop-Up mit Niederösterreichs SpitzenköchenAn drei Wochenenden geben Top-Köche wie Thomas Dorfer, Roland Huber oder Josef Floh ein Gastspiel in Wien. Am Programm steht Streetfood für...
-
Kleinod: Corona-Schnelltests und Take-AwayTest before Drink: Kleinod-Bars eröffnen Teststraßen statt Schanigärten. Im »Kleinod Stadtgarten«
-
Gastronomie-Öffnung: Zeit, Perspektiven zu gebenDer Großteil der österreichischen Gastronomie befindet sich seit mehr als fünf Monaten im Dauer-Lockdown. Ein Fahrplan mit langfristiger...
-
Baden-Baden: Genusstipps für den NeustartAm Rande des Schwarzwalds liegt das schmucke Städtchen Baden-Baden. Hoteliers, Gastronomen und Stadtplaner bereiten sich auf die...
-
Genuss-Gespräch mit Konrad Paul LiessmannKonrad Paul Liessmann kocht weder gerne noch gut, darum liebt es der Philosoph, essen zu gehen. Falstaff spricht mit ihm im neuen Format...
-
Transgourmet Schwarzach hat Covid-19-Teststraße eröffnetIn der Tiefgarage des Vorarlberger Standortes wurde für Kunden und Mitarbeitende eine Teststraße etabliert. Eine Terminvereinbarung sowie...
-
Senn Buddhismus: Trotz Corona kreativ und lebendigMit Ruhe und Gelassenheit. Andreas Senn agiert trotz Lockdown und Krise besonnen. Profi hat nachgefragt: Über Herausforderungen, Umbau und...
-
Corona: Gastro-Öffnung noch kein ThemaBis Ostern soll es in den meisten Bundesländern weder Verschärfungen noch Lockerungen geben, in der Ostregion kommt ein Lockdown über...
-
Corona: »Es ist nicht notwendig, die Wirtschaft an die Wand zu fahren!«Andreas Reinisch von den steirischen »Golden Hill Country Chalets & Suites« fordert im Gespräch mit Profi-Herausgeberin Alexandra Gorsche...
-
Osterboxen und -Menüs von SpitzenköchenMit diesen Angeboten wird Ostern zuhause ein kulinarisches Fest! Mit dabei sind Toni Mörwald, die Geschwister Rauch, Paul Ivic, Harald...
-
Top Spirit setzt auf internationale TrendsHard Seltzer und alkoholfrei: Mit neuen Produkten im Portfolio und einem verstärkten Fokus auf den Online-Handel trotzt das Unternehmen der...
-
Sonderheft statt ProWein: Der »Falstaff Spezial Insider 2021« ist da!Weil die Fachmesse ProWein dieses Jahr wieder nicht stattfinden konnte, hat der Falstaff ein Sonderheft mit aktuellen Insider-News der...
-
Fleisch online kaufen: Die besten WebshopsDie Corona-Pandemie hat den Aufbau moderner Online-Shops beschleunigt. Falstaff hat die führenden Shops für Fleisch, (Oster-)Schinken und...
-
Webshop-Tipps: Wein online kaufenAuf das Ende der Fastenzeit wird traditionell mit einem Glas Wein angestoßen. Wir haben die besten Webshops für Wein-Lieferungen gesammelt.
-
Wien: »Matto de Pizza« neu auf der TuchlaubenTagsüber gibt es in der neuen Pizzeria Take-Away-Meter-Pizza, abends wandelt es sich zu einem puristischen Restaurant mit Aperitivo,...
-
Ostern: Webshops für Schokolade und SüßigkeitenDecken Sie sich rechtzeitig mit Schoko-Osterhasen, Schoko-Eiern und Süßem fürs Osternest ein! Wir haben die besten Webshops für Sie...
-
Corona: Gastro-Öffnung in Vorarlberg in vollem GangeDas große Testangebot in Vorarlberg begünstigt den Lokal-Besuch: Trotz der strengen Maßnahmen ist große Freude sowohl bei den Gästen als...
-
Wien: Heuriger im Schloss Schönbrunn heißt »Joseph II.«Da internationale Touristen Corona-bedingt ausbleiben, wollen die Betreiber den Wienern ab Herbst traditionelle Heurigenkultur bieten.
-
Oster-Geschenke online kaufenDeko, Blumenschmuck, Interior Design, Bücher... die Auswahl an Geschenken, die wir jetzt noch online besorgen können, ist riesig. Eine...
-
Mercato Barbaro: Pop-Up Markt für Italien-FansBis zur Öffnung der Gastronomie sorgen »Moët & Chandon« und die »Barbaro Gastronomie« für ein genussvolles Einkaufserlebnis. PLUS: Mörwald...
-
Corona: So läuft die Gastro-Öffnung in VorarlbergNach viereinhalb Monaten geht Vorarlberg als Modellregion voran und öffnet als erstes Bundesland in Österreich Restaurants & Co. Falstaff...
-
Corona: Ideen für öffentliche Schanigärten in WienDie Wiedereröffnung der Gastronomie wird wohl vorerst nur über Gastgärten erfolgen. Leser wünschen sich den Stadtpark, Schönbrunn, den...
-
Sprechen Sie Küchen-Spanisch?Vom Baskenland bis zu den Balearen: Wie gut kennen Sie sich mit spanischen Spezialitäten aus?
-
Top-Köche aus Oberösterreich starten Projekt in WienVier Wochenenden lang wollen die Spitzenköche Wiener mit Take-Away-Gerichten in der »Hausbar« verwöhnen. Den Auftakt macht Philip Rachinger.
-
Wilder Kaiser: Regionaler Marktplatz für GenießerDie Tiroler nutzten die Corona-bedingt ruhige Winter-Saison, um die vielen hochwertigen Produzenten auf einem Webportal zu versammeln.
-
Corona: Regierung schnürt 430 Mio. starkes HilfspaketUmfangreiches Maßnahmenpaket für Gastronomie und Tourismus – mit Gastgarten-Zuschuss und teilweisem Trinkgeld-Ersatz.
-
Corona: Vorarlberg öffnet auch InnengastronomieAb 15. März kann man in Vorarlberg wieder ins Wirtshaus. Voraussetzung: Ein negativer Corona-Test.
-
Corona: Österreicher vermissen ihr SchnitzelEine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als drei Viertel der Österreicher die Gastronomie vermissen und hier insbesondere Lokale mit...
-
Corona: Der Siegeszug der LieferservicesEine neue Studie zeigt, dass Take-Away-Angebote und Zustelldienste von der Krise profitieren. Auch für die Zeit danach.
-
Gewinnspiel: Dinnerbox von »Artis« gewinnenPhilipp Dyczek setzt in seinem Grazer Restaurant auf Brunch- und Dinnerboxen zum Abholen oder Liefernlassen.Advertorial
-
FOTOS: Die schönsten Privatinseln der MaledivenSicheres Reisen geht 2021 mit Corona-Impfungen und -Tests. Und dann mietet man sich am besten noch ein privates Eiland.
-
Corona: Chalets werden zu privaten SchanigärtenIm Zuge der neuesten COVID-Maßnahmen werden die Weingarten-Chalets im südoststeirischen Unterlamm kurzerhand zu »Schanigärten de luxe«...
-
Corona: Wiener Stadtpark soll Schanigarten werdenUMFRAGE: Wo wünschen Sie sich einen öffentlichen Schanigarten? Die Stadt Wien plant eine umfangreiche Ausweitung der Gastgarten-Flächen ab...
-
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-AwayGenießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
-
Corona: Mallorca öffnet GastronomieSieben Wochen lang waren auf Mallorca Restaurants, Cafés und Bars geschlossen – aufgrund der verbesserten Pandemie-Lage dürfen die Wirte...
-
Corona: Wiener Gastronomen bekommen Pop-Up-SchanigärtenLokale ohne Schanigärten dürfen öffentliche Plätze mitbenützen, damit sie beim ersten Öffnungsschritt vor Ostern dabei sein können.
-
Corona: Schanigärten dürfen ab 27. März öffnenDie Gastronomie muss sich noch bis zu den Osterferien gedulden, nur Vorarlberg darf früher öffnen. Die Hotellerie muss weiter warten.
-
Wie uns Essen glücklich machtEssen macht glücklich – kaum jemand würde dem widersprechen. Aber warum eigentlich? Und wie genau? Auf der Suche nach dem Einfluss der...
-
Wegen Corona: Rheingau Gourmet Festival verschobenEuropas bedeutendstes Kulinarik-Event muss pandemiebedingt auf das nächste Jahr verlegt werden. Alle Veranstaltungen werden inhaltsgleich...
-
Corona: Öffnungsgipfel liefert überzeugende ArgumenteSchulterschluss von Gastronomie, Hotellerie und Kultur – eine kontrollierte Öffnung mit Eintrittstests und FFP2-Masken kann...
-
Gewürze: Facettenreicher Geschmack hebt die StimmungIn der Care Verpflegung zählt die richtige Würzung. Daher bietet Wiberg ein umfangreiches Sortiment für die Profis in der Küche.Advertorial
-
»The Kitchen Impossible Box« für zu HausePassend zur VOX-Kochshow präsentiert Tim Mälzer seine Kitchen Impossible-Boxen: Neben Köstlichkeiten vom TV-Koch selbst gibt es auch...
-
»Intergastra digital« – Impulsgeber und NetzwerkAufbruchstimmung und Erfolgsrezepte: Die Besucher entdecken vom 8. bis 10. März 2021 live und interaktiv neue Produkte und Ideen,...Advertorial
-
Corona: Perspektive für Gastro-Öffnung vor OsternBei einem Gastro-Gipfel bei Kanzler Kurz wurde erörtert, wie bereits im März wieder aufgesperrt werden könnte. WKO sieht Eintrittstests für...
-
Corona: 81 Prozent für Gastro-»Reintesten«Eine überwältigende Mehrheit befürwortet einen Zugang zur Gastronomie mit vorherigem Corona-Test. Dem Testen kommt eine Schlüsselrolle zu.
-
Corona: »Dino’s« wird zur ersten Covid-Test-Bar in WienTesten statt trinken: Heinz Kaiser macht aus seiner American-Bar in der Wiener City eine Corona-Test-Station mit elegantem Bar-Flair....
-
»Sacher's Junge Köche« bieten Abhol-ServiceFOTOS: Lehrlinge kochen hochkarätige Menüs und sammeln trotz Gastro-Lockdown wertvolle Erfahrungen. Drei Menüs ab 49 Euro stehen zur Wahl.
-
»Koch des Jahres« digital auf der IntergastraDas erste Vorfinale des Wettkampfes wird vom 8. bis 10. März 2021 in der Messe Stuttgart stattfinden und per Livestream auf die Plattform...
-
Trotz Corona: Florian investiert eine Millionen Euro in Parkhotel-UmbauAuf einer Fläche von 500 Quadratmetern entstehen im »Traditional Luxury Parkhotel Graz« ein innovatives Barkonzept, ein Kaffeehaus sowie...
-
Top 10 Kulinarische Souvenirs aus WienWelche Spezialitäten man sich aus Wien unbedingt mit nach Hause nehmen bzw. bestellen sollten, erfahren Sie hier.
-
Corona-Test im Wiener KaffeehausGeniale Aktion des Cafétiers Patrick Holzinger, der in seinem »Café Siebenbrunnen« eine Corona-Teststraße organisiert hat.
-
Corona: Gastro-Öffnung wohl frühestens rund um OsternDie Bundesregierung bestätigt zwar ein relativ stabiles Infektionsgeschehen, Restaurants, Bars und Cafés müssen aber weiter aufs Aufsperren...
-
Falstaff Young Talents Cup: We did it!Es war wieder so weit. Der Falstaff Young Talents Cup fand in den Kategorien Küche und Gastgeber in einer ungewöhnlichen und...
-
Corona: Wien verlängert Hilfen für GastronomenVorerst keine Schanigarten-Gebühr, Stundungen werden verlängert und die Buschenschanken dürfen ihre Öffnungszeiten wieder ausdehnen.
-
Corona: Internorga Zukunftspreis wird digital verliehenIm Rahmen der »IDX_FS Expo« wird der Preis am 15. März 2021 virtuell vergeben. Alle registrierten Fachbesucher können die Verleihung im...
-
»Kitchen Impossible«: Antoniewicz stellt Mälzer auf den PrüfstandProfi hat Heiko Antoniewicz vor seinem Auftritt bei »Kitchen Impossible« zum Talk über seine Projekte, positive Geschehnisse durch Covid und...
-
Zukunft von Wettbewerben: Falstaff YTC als Hybrid-EventDer Falstaff Young Talents Cup fand in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber« in einer ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Produktion...
-
Corona: Heringsschmaus to goOb 5-Gänge-Menüs, Fisch-Buffets oder »Hering á la carte«-Kochboxen: Heringsschmaus-Angebote für zu Hause gibt es viele. Wir haben...
-
Wien: Corona-Lockdowns nur am WochenendeLockdown-frei von Montag bis Donnerstag inkl. Gastro-Öffnung, wochenends alles geschlossen – was halten Sie vom »Wiener Plan«?
-
Corona: Das Dinner für den Valentinstag wird heuer geliefertVom Romantik-Brunch über elaborierte Menüs bis hin zum Aperitivo mit Amore reicht das Angebot – wir haben ein Best of zusammengestellt.
-
Corona: Italiener stürmen GastronomieSeit die Corona-Maßnahmen in großen Teilen Italiens gelockert wurden, herrscht großer Gäste-Andrang bei Restaurants, Bars und Co.
-
Pizza im Test: Luigi Barbaro vs. Capital BraLuigi Barbaro nützte die Corona-Pause, um eine authentisch neapolitanische Tiefkühl-Pizza zu kreieren. Zum Vergleich haben wir die Pizza von...
-
YTC 2020: Die besten Gastgeber sind gekürt!In der Kategorie Gastgeber matchten sich die Teilnehmer in einer virtuellen Masterclass, einem Fachgespräch und einer spannenden Case Study.
-
Corona: Impfpflicht bei KreuzfahrtenMehrere internationale Kreuzfahrt-Unternehmen werden ab Sommer 2021 nur noch gegen das Corona-Virus geimpfte Passagiere an Bord lassen....
-
Gewinnspiel: Valentins-Brunchbox von »Artis«Auf ein Valentinstagsmenü müssen Feinschmecker auch jetzt nicht verzichten: Philipp Dyczek setzt in seinem Grazer Restaurant auf Brunch- und...Advertorial
-
Filippou verlässt »Arravané« und kündigt neues Projekt anDer Spitzenkoch zieht sich aus dem Projekt am Grazer Merkur Campus zurück und ist auf Location-Suche für ein neues Lokal.
-
Cocktail Liefer-Services in ÖsterreichNach dem Dry January folgt die Faschingszeit: Um auch in Corona-Zeiten zu besonderen Anlässen nicht auf Cocktails und Drinks verzichten zu...
-
Süße Lieferung mit »Sacher Drive Home«Passend zum Valentinstag können Sacher-Torte & Co in Wien und Salzburg von nun an kostenlos per Lieferdienst bestellt werden.
-
Danke! Diese Vermieter kamen Gastronomen entgegenDie volle Miete zu verlangen, obwohl Restaurants, Bars und Cafés kein Einkommen haben, das muss nicht sein. Wir holen rücksichtsvolle...
-
YTC 2020: Die besten Nachwuchsköche stehen fest!Falstaff PROFI kürte zum sechsten Mal die Nachwuchstalente der Branche. In der prominenten Jury waren unter anderem Johann Lafer und Hubert...
-
Corona: Erste Lockerungen – aber nicht für die GastronomieAm 8. Februar öffnen unter anderem Schulen, Handel und Museen unter strengen Auflagen. Wie es mit Restaurants, Bars und Hotels weitergeht...
-
Heydarian: »Wir müssen neu denken.«Cyrus Heydarian im Profi-Interview über die schwierige Lage aufgrund von Covid-19 für die Hotellerie. Er spricht einen Rat für seine...
-
Im Talk: Der neue Präsident der ASI William WoutersDie ASI ist die weltweite Vereinigung von Sommelier-Verbänden. Mit PROFI sprach William Wouters über seine Ziele, aber auch über die...
-
How to: »Tortilla Wrap Hack«An diesem ursprünglichen TikTok-Trend kommt aktuell kaum ein Foodie vorbei. Wir haben ihn ausprobiert und zeigen mit einer Brunch-Version im...
-
Neues Take-Away-Pop-Up in SalzburgFeinstes Sushi mit österreichischem Einfluss: An den kommenden Wochenenden bieten die Restaurants »Fritz & Friedrich« und »Magazin« eine...
-
Das sind die beliebtesten Restaurant-Lieferdienste des LandesÖsterreich hat gewählt: Diese Zustell- und Take-Away-Services von Speisen liegen in der Gunst der Falstaff-Community vorne.
-
Top 3 Food & Beverage PackagingGeht nicht, gibt's nicht: In Zeiten von Corona müssen sich Gastronomen, die Zustellung oder Take-Away anbieten, auf hochwertiges Packaging...
-
Guide Michelin England: Zwei neue 3-Sterne-RestaurantsZwei Londoner Betriebe wurden heuer von Guide Michelin erstmals mit der Höchstwertung belohnt, der Österreicher Johannes Nuding verteidigt...
-
Corona: Gastronomen bedanken sich bei VermieternHaben Sie ein Restaurant, eine Bar oder ein Café? Wurde Ihnen Pacht oder Miete erlassen? Teilen Sie jetzt Ihre positiven Erlebnisse mit der...
-
Österreich hat mutige Gastronomen mit frischen Ideen»Die Perspektive kann Perspektiven schaffen«, sagt DEL FABRO KOLARIK, Österreichs führender Getränkegroßhändler in seiner neuen Kampagne.Advertorial
-
Corona-Krise: Nothing can stop usMit dem Blick über den Tellerrand und noch viel weiter: Witzigmann, Antoniewicz und Maurer über Produktqualität, Social Distancing und die...
-
Top 5 CBD-Rezepte für den LockdownDie beruhigende Wirkung des CBD-Öls ist genau das Richtige für den Lockdown. Wir zeigen Ihnen kreative Rezepte mit dem Hanfextrakt. Und:...
-
Schöner Shoppen: Best of WienKäse bis Kuchen – An diesen zehn Adressen wird der Lebensmittel-Einkauf zum Genuss.
-
Österreich Wein zeigt Auswege aus der Corona-Krise aufAm ersten vollständig digitalen Marketingtag wurden Stärken und Ziele formuliert: Ausbau der Lieferservices, Digitalisierung,...
-
Crowdfunding für heimische Tourismus-BetriebeLandesweite Hilfe für Hotels & Co, die durch die Corona-Krise höheren Bedarf an Eigenkapital haben. Investoren können neue Stammkunden...
-
Corona: Die Leiden der Wiener WürstelständeDie Käsekrainer brutzeln auch während des Lockdowns fröhlich weiter, könnte man meinen. Falstaff hat sich umgehört und weiß: der Schein...
-
Guide Michelin Frankreich: Neues 3-Sterne-RestaurantDas »AM par Alexandre Mazzia« in Marseille wurde mit dem dritten Stern prämiert, erstmals erhielt ein veganes Restaurant einen Stern. Alle...
-
Max Stiegl: Huhn in der Blase to goAb sofort bietet der burgernländische Spitzenkoch sein Signature Dish für den Genuss zu Hause an.
-
»Kitchen Impossible«: 6. Staffel mit Österreich-BeteiligungAb 14. Februar kocht Tim Mälzer wieder gegen prominente Spitzenköche. Sepp Schellhorn vertritt Österreich, Corona-bedingt wurde das Format...
-
Räumungsklage gegen »Landtmann« trotz Corona-KriseCafétier Berndt Querfeld ortet Angriff gegen Wiener Kaffeehauskultur. Der Vermieter, die Karl Wlaschek Privatstiftung, lehnte eine Mediation...
-
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
-
Interview: Juan Amador wettert gegen DisziplinlosigkeitDer Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
-
Maurer: »Diese Branche ist systemrelevant.«Fleisch-Experte Ludwig »Lucki« Maurer spricht mit Profi über die Zeit im Lockdown, positive Aspekte von Covid und wie das Virus die...
-
Corona: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossenDer Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
-
Corona: »Reintesten« für Hotels und GastronomieUMFRAGE: Würden Sie sich testen lassen, um ein Restaurant besuchen zu können? Regierung einigt sich mit SPÖ auf Gesetzesentwurf.
-
Neu in Wien: »Pizza & Amore«Echte neapolitanische Pizza gibt's in der Ottakringer Straße aktuell zum Abholen oder Liefern-Lassen. Kreative Selbst-Beleger ordern nur den...
-
Witzigmann: »Wir lassen uns nicht unterkriegen.«Mitten in der Krise eröffnete Véronique Witzigmann ein Café. Wie sie dazu kam und wie sie die Stimmung in der Branche wahrnimmt, verrät die...
-
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/LieferserviceFalstaff hat die beliebtesten Abhol-/Lieferservices für jedes Bundesland gesucht, die Ergebnisse werden am 28.1. veröffentlicht.
-
Lockdown-Gewinner: Kochbücher gefragt wie nieSeitdem die Restaurants geschlossen haben, explodiert der Verkauf von Kochbüchern. Wir haben für Sie eine Übersicht der aktuellen Must-Haves...
-
Corona: Italien öffnet GastronomieNach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden....
-
Sicherer Genuss durch praktische HygieneUngewisse Zeiten: Ein sicherer Genuss für den Gast im Lieblingsrestaurant, oder die sorgenfreie Übernachtung beim Urlaub im eigenen Land...
-
Best of Weinhändler und Vinotheken in ÖsterreichDer Online-Handel im Weinbusiness boomt wie noch nie, und auch der stationäre Handel freut sich über wachsende Kundenzahlen. Falstaff hat...
-
Sieben Food Trends für 2021Schon einmal etwas von »Ghost Restaurants«, Lebensmittel-Upcycling oder Hard Seltzer gehört? Wir stellen ihnen ausgewählte Trends für das...
-
Falstaff sucht die beliebtesten Restaurant-Lieferdienste ÖsterreichsAufgrund des erneuten Lockdowns bieten viele Restaurants ihre Speisen auch für zu Hause an. In welchem Lokal bestellen Sie am liebsten?...
-
Corona: Gastronomie muss wohl bis 24.1. wartenNachdem das »Freitesten« von der Opposition blockiert wird dauert der harte Lockdown in Österreich de facto um eine Woche länger.
-
»Shiki«-Mitarbeiter bedanken sich bei Chef Joji HattoriDafür hat das 36-köpfige Team gute Gründe: Nicht nur kein einziger Mitarbeiter wurde entlassen, im »Shiki« wurden sogar Köche und Kellner...Advertorial
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2020Im Corona-Jahr wurde so viel gekocht wie noch nie: Diese zehn Gerichte hat die Falstaff Community in den vergangenen Monaten am häufigsten...
-
Silvester-Menü to go: Abhol- und LieferservicesDiese Restaurants lassen Sie zu Silvester trotz Corona-Zwangspause nicht hängen und stellen Gerichte und Menüs zusammen.
-
Corona: Nach der Krise ist vor der KriseInformationen zur Optimierung der Liquidität: Was es jetzt bezüglich Entschädigungen für Gastronomie und deren indirekte Dienstleister bzw....
-
Corona: Gastronomie muss länger geschlossen bleibenNach den Weihnachtsfeiertagen folgt ein erneuter harter Lockdown bis voraussichtlich 24.1. Restaurants müssen ebenso geschlossen bleiben wie...
-
Sechs Tipps für mehr Abwechslung in der KücheIhnen fehlen Ideen und Rezepte? Sie kochen immer nur dasselbe? Wir sorgen für neue Inspirationen.
-
Wiener Weine direkt beim Winzer ab Hof einkaufenGewinnspiel: Der Jahrgang 2020 präsentiert sich bereits fruchtig, frisch und zugänglich. Wir verlosen Weihnachtspakete mit Wiener Gemischter...Advertorial
-
Corona: Das Weihnachtsessen wird heuer geliefertDie besten Köche des Landes liefern das Festtagsessen nach Hause oder man holt es sich vor Ort ab – eine Sammlung von Max Stiegl bis...
-
Hochgenuss mit »Steirerstöckl to go«Auch in Zeiten wie diesen kann man höchsten kulinarischen Genuss daheim erleben – »Steirerstöckl to go« und das »Steirerfenster« machen's...Advertorial
-
»Gastro Circle« als positiver Blick in die ZukunftUnter dem Motto »Neue Perspektiven« sprachen beim ersten digitalen »Gastro Circle« mehr als 90 Talkgäste zu über 1.400 virtuellen...
-
Für Zuhause: Grossauer-Küche genießen und Gutes tunDie Abholung ist am 22. und 23. Dezember 2020 in Graz möglich, bis 21. Dezember kann bestellt werden. Der Reinerlös geht an Licht ins...
-
VieVinum 2021: Neues Sicherheits- und ServicekonzeptMit einem überarbeiteten Corona-Sicherheitskonzept soll die VieVinum 2021 stattfinden, es wird mehr Fokus auf den Fachhandel gelegt.
-
Neues von den Obauers: Abholservice und GreißlereiDas geniale Kulinarik-Duo aus Werfen agiert innovativ und versorgt die Fangemeinde mit kulinarischen Köstlichkeiten für zu Hause.
-
Die ProWein 2021 ist abgesagtNach der Absage 2020 wird es auch im nächsten Jahr keine ProWein geben: Die Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 lassen einen geregelten...
-
Corona: Auch der Sautanz wird heuer geliefertMax Stiegl bringt nicht nur das Gansl nach Hause, jetzt sind die Schweine dran, da der traditionelle Sautanz heuer ohne Gäste stattfinden...
-
Corona: Gastronomie bleibt weiterhin geschlossenErste Lockerungen des zweiten Lockdowns wurden bekanntgegeben: Der Handel darf unter Auflagen öffenen, Restaurants, Bars und Hotels bleiben...
-
Der Weihnachtsmarkt wird heuer geliefertGlühwein, Punsch, Türkischer Honig, gebrannte Mandeln, Weihnachtskekse und stimmungsvolle Deko werden bis zur Haustür geliefert.
-
Neu in Wien: »BRUDER« eröffnet ShopIm »BRUDER Markt« werden ab 2. Dezember Naturweine, Fermentiertes und Eingelegtes verkauft. Kurse und Verkostungen sollen folgen.
-
Max Stiegl startet Take-Away in WienUnter dem Motto »Max@Home Pick Up« verkauft der Spitzenkoch vom »Gut Purbach« regionale Packages und seine pannonischen Gerichte im Glas.
-
Weihnachtsgeschenke bis 365 Euro steuerfreiAnstelle von Weihnachtsfeiern sollen Firmen ihren Mitarbeitern Gutscheine für regionalen Handel schenken. Die Regierung will mit...
-
Die »26°EAST«-Bar ist für immer geschlossenDie vielfach ausgezeichnete Bar im »Palais Hansen Kempinski« wird nach dem Lockdown nicht wieder eröffnen.
-
Online-Shops für spanische SpezialitätenSpezialitäten aus Spanien daheim genießen – mit unseren Webshop-Empfehlungen können Sie feinste spanische Delikatessen nach Hause bestellen.
-
Corona: Gastro-Kollaps in New York CityMehr als 25.000 Lokale buhlen in New York City um Gäste. Doch seit dem Corona-Lockdown wird die Liste jener Lokale, die nicht wieder...
-
Fachberufsschule Warmbad Villach goes Erasmus+Digitalisierung – ein Thema für Schulen, das gerade in Zeiten von Covid-19 aktueller denn je ist. Damit setzt sich auch das Erasmus-Projekt...
-
Lockdown-Aktion: Sacher-Torte to goWer dieser Tage Sehnsucht nach Süßem hat, kann sich – im Vorbeigehen oder Vorbeifahren – vor dem Hotel Sacher Wien seine Original...
-
Filmtipps für Foodies – Teil 2Von Dokumentationen bis hin zu Klassikern – wir haben wieder kulinarisch-köstliche Empfehlungen fürs Heimkino gesammelt.
-
»Pichlmaiers zum Herkner« hat neuen Abhol- und LieferserviceDas legendäre Wiener Beisl »Pichlmaiers zum Herkner« bietet im November seine erstklassigen Speisen zum Abholen oder via eigenen...Advertorial
-
Trostpflaster für Gastronomen: Magnum Sekt oder ProseccoHenkell Freixenet bedankt sich bei Wirten für ihr Durchhaltevermögen und spendiert für jeden interessierten Betrieb eine Magnumflasche...
-
Drinks At Home: Neue Cocktails für Delivery ServiceSieben Bars aus Wien und eine aus Graz haben gemeinsam eine Menükarte mit 16 Cocktails erstellt, die Ihnen pures Bar-Erlebnis nach Hause...
-
Heimische Lebensmittel online bestellenFrische und regionale Lebensmittel können auch problemlos online bestellt werden. Wir haben die besten Empfehlungen für Webshops gesammelt.
-
Corona: Hilfspaket für Wirte läuft anMit dem zweiten Lockdown hat die Bundesregierung betroffenen Unternehmen eine umfangreiche Unterstützung zugesichert. Auch Heurige und...
-
Corona-Hilfspaket: Das sagen die Spitzen-Gastronomen und HoteliersDie Gastronomie und Hotellerie erhält von der Regierung eine 80-prozentige Umsatzrückvergütung. Wir haben dazu Rückmeldungen aus den...
-
Corona: Zehn Antworten zum Gastro-HilfspaketFalstaff-Service für Gastronomen: Wir haben das Wichtigste zu den Corona-Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung festgehalten.
-
Corona: Weingut Schwegler unterstützt Gastronomie»Kontakte verringern« lautet ein Gebot der Stunde. Ein anderes: Rettet die Gastronomie! Das Weingut Schwegler aus Korb bei Stuttgart...
-
Bier-Quiz: Hopfen, Malz & Co.Wie gut kennen Sie sich in der Welt von Stout, Märzen und Porter aus? Hier können Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen.
-
Huth Gastwirtschaft: »Martini Gansl by Huth«Trotz Lockdowns Gansl: Die »Huth« Betriebe bieten ein exklusives Gansl-Menü zum Abholen.Advertorial
-
Corona: Neue Test-Station in WienSteigende Corona-Fallzahlen sorgen in Wien für lange Wartezeiten bei den Covid-19-Tests. Eine private Test-Station von Gastro-Experten...
-
Top 10 Lebensmittel für die VorratskammerWir verraten, welche Produkte – in einem vernünftigen Maße – nicht in Ihrer Vorratskammer fehlen sollten und wie man sie am besten lagert.
-
Top 10 Filme & Serien mit Genuss-FaktorWelche Filme und Serien zuhause für einen »Augenschmaus« sorgen, erfahren Sie hier.
-
Corona: Transgourmet öffnet erneut für EndverbraucherDie fast gänzliche Schließung der Gastronomie kam auch für den österreichischen Großhändler überraschend. Daher stehen die Standorte ab...
-
Corona-Kurzarbeit: Neue Null-Stunden-OptionDie türkis-grüne Bundesregierung weitet die Kurzarbeit aus, um Arbeitsplätze während des Lockdowns sichern zu können. Gemeinsamer Tenor:...
-
Corona-Lockdown: Gastronomie muss erneut schließenZweiter Lockdown ist ab Dienstag Realität. Regierung hilft Gastronomie und Hotellerie mit einer 80prozentigen Umsatzrückvergütung.
-
Corona: »DOTS Group« schließt vorübergehendUm die Sicherheit der Gäste und des Personals zu gewährleisten stellen die »DOTS«- und »Ivy's Pho«-Restaurants sowie das »Newman« auf...
-
»Das Triest«: Sicher und stimmungsvoll feiern trotz CoronaMit Micro und Hybriden Events, Private Dining sowie zahlreichen Aktivitäten im Freien bietet das Wiener Designhotel sichere...
-
Mit Corona-Tests kostenlos und unkompliziert für Sicherheit sorgenGäste und Personal profitieren vom »Testangebot – Sichere Gastfreundschaft«.Advertorial
-
Corona: 18 Weihnachtsmärkte öffnen in WienUnter Einhaltung strenger Corona-Bestimmungen öffnen 2020 nur ausgesuchte Weihnachtsmärkte in Wien.Der zweite Lockdown verhindert allerdings...
-
Corona: Private Treffen werden eingeschränktSperrstunden bleiben Länder-Ermessenssache, professionelle Veranstaltungen können unter Mindeststandards weiter durchgeführt werden.
-
Corona: Ersatz für abgesagte WeihnachtsfeiernMetro startet eine Gutschein-Initiative, die der Gastronomie und Firmen-Mitarbeitern Ersatz für abgesagte Weihnachtsfeiern bieten soll....
-
Weihnachtsfeiern trotz Corona-MaßnahmenFeuerschalen, Heizstrahler, Iglus & Co ermöglichen Outdoor-Treffen mit bis zu zwölf Personen. UMFRAGE: Würden Sie heuer auf Ihre...
-
Corona: Verbot von Gesichts-Visieren beschlossenDie in der Gastronomie beliebten Face-Shields werden ebenso verboten wie die am Kinn befestigten Spuckschilde.
-
Corona-Update für die GastronomieVier Bezirke stehen auf rot, Tirol führt Registrierungspflicht ein, Kuchl unter Quarantäne, offene Visiere werden vermutlich verboten.
-
Wien: Christkindlmarkt und Eistraum trotz CoronaDie Wiener Weihnachtsmärkte sind vom Marktamt samt Gastronomie und Punsch-Ständen genehmigt. Der Silvesterpfad allerdings muss pausieren.
-
Château Palmer in Golling: bis zu 99 PunkteWeinguts-Boss Thomas Duroux musste Corona-bedingt aus der Ferne teilnehmen. Vom ultrararen Vin Blanc de Palmer bis zum 2009er Château Palmer...
-
Corona: Weltweit wird mehr Wein getrunkenWine Intelligence analysierte den Weinmarkt in der Covid-19-Pandemie und konnte insgesamt zwölf Trends ablesen.
-
Corona: Sperrstunde in Kuchl bereits um 17 UhrAufgrund der hohen Neu-Infektionsraten gelten im Salzburger Tennengau ab 13. Oktober noch strengere Vorschriften.
-
Stadt Wien beteiligt sich an »Vestibül« und »Café Ritter«Die »Stolz auf Wien« Beteiligungsgesellschaft sichert das Überleben von Wiener Unternehmen durch gezielte Investitionen und erhält damit...
-
UMFRAGE: Sind fünf Tage ProWein machbar?Die geplante Verlängerung der Wein-Leitmesse stellt Aussteller vor neue Herausforderungen. Wie sehen Sie die Corona-Strategie der Messe...
-
Stadt Wien launcht Gastro-Registrierungs-AppMichael Ludwig stellt Gratis-Applikation zur schnellen und sicheren Gäste-Registrierung vor und zieht Bilanz über die...
-
Gewinnspiel: iSi Culinary unterstützt Gastronomie-BetriebeMediale Reichweite, ein Werbekostenzuschuss und eine öffentliche Plattform, um seinen Betrieb zu präsentieren und Gäste zu gewinnen – damit...Advertorial
-
Magenta bietet Gratis System für Gästeregistrierung anCorona: Bis Jahresende können Magenta-Kunden das QR-Code-System »Gast-CheckIn« gratis nutzen, danach kostet es zehn statt 29 Euro pro Monat.
-
Schick-Gruppe muss vier Hotels schließenDie Wiener Hotels »Erzherzog Rainer«, »Am Parkring«, »Capricorno« und »City Central« müssen Corona-bedingt vorübergehend schließen. Einzig...
-
Klare Regeln für einen sicheren Winterurlaub in ÖsterreichDas »Paket für einen sicheren Wintertourismus« soll eine gute Wintersaison ermöglichen.Advertorial
-
Wien: Gäste müssen sich in Gastronomie registrierenUMFRAGE: Wie empfinden Sie die Registrierungspflicht? Kommen Sie mit dem notwendigen Übel zurecht oder boykottieren Sie die Maßnahme?
-
Wiener Gastro-Talk: Gemeinsam aus der KriseCorona ist das beherrschende Thema – besonders für die Gastronomie. Falstaff sprach mit Peter Dobcak und Wolfgang Binder, den...
-
Corona-Update: Wintertourismus in ÖsterreichBeim Aprés Ski darf auch im Außenbereich nur im Sitzen gegessen und getrunken werden, in Skischulen dürfen Gruppen maximal zehn Personen...
-
Corona: Keine Kulinarik bei Advent in GrazEinige Weihnachtsmärkte wurden bereits abgesagt, in der steirischen Landeshauptstadt setzt man indessen auf das Verbot von Punsch und...
-
Der Opernball 2021 ist abgesagtGrund ist enorm hohe Ansteckungsgefahr bei Feiern dieser Art. Auch der Ärzteball, der Juristenball, der Concordiaball und der Jägerball sind...
-
Corona: Sperrstunde zum Teil schon um 22 UhrVorarlberg, Tirol und Salzburg verlegen die Sperrstunde in der Gastronmoie generell auf 22 Uhr. UMFRAGE: Ist die Maßnahme gerechtfertigt?
-
Neue Hygienesicherheit mit »NOA« erlebenWie der digitale Hygienemanager von Hollu hilft, Infektionskrankheiten wie Covid-19 vorzubeugen.Advertorial
-
Wiener Gastro-Gutscheine: Zwei Drittel eingelöstÜber 3.700 Wiener Betriebe beteiligten sich an der Aktion, noch bis Ende September sind die Gastro-Gutscheine gültig.
-
Städtetourismus: Lösungsansätze und AusblickCovid-19 hat den Hoteliers viel abverlangt – in den Städten ist die Situation nach wie vor angespannt. Kreative Ansätze sind gefragt. Dekker...
-
Corona-Regeln: Wieder Maskenpflicht für Restaurant-GästeDie Corona-Maßnahmen werden rigoros verschärft. Die Gastronomie ist in mehrfacher Hinsicht betroffen – ein Überblick.
-
Sacher muss 140 Mitarbeiter kündigenDer fast völlige Wegfall des Städtetourismus fordert seine ersten Opfer. Die Sacher-Hotels in Wien und Salzburg müssen Mitarbeiter kündigen.
-
Corona: Test-Experte Daniel Wallerstorfer im InterviewRegelmäßige Tests können Gastronomie-Betriebe vor Notfall-Schließungen bewahren. Daniel Wallerstorfer kommt mit seinen Test-Teams direkt...
-
Testangebot – Sichere GastfreundschaftGratis-Testangebot seit 1. September auch für Beschäftigte in Gastro, Jugendherbergen und Camping!Advertorial
-
Was die Corona-Ampel für die Gastronomie bedeutetÖsterreich ist auf der Corona-Ampel mittlerweile dreifärbig. Wir haben die Vorschriften für Gastronomie und Hotellerie gesammelt.
-
UMFRAGE: Schanigärten das ganze Jahr?82 Prozent der Falstaff-Leser befürworten Winter-Gastgärten. Die Stadt Wien signalisiert, dass die Sommer-Regelung auch im Winter gelten...
-
Österreicher trinken immer mehr KaffeeDer De'Longhi Kaffeereport 2020 informiert über die aktuellsten Entwicklungen, auch darüber, wie sich der Corona-Lockdown auf die...
-
Die kontaktlose Zukunft liegt in der DigitalisierungDie Hotellerie ist durch den globalen Covid-19-Lockdown praktisch zum Stillstand gekommen. Doch mit welchen Strategien ermöglicht man ein...
-
Weincenter Lörrach mit größerem Web-SortimentIm Weincenter Lörrach sind nur ausgewählte Weine, die durch ihre Qualität und das unschlagbare Preis-Genuss-Verhältnis überzeugen,...Advertorial
-
Corona: Neue Gastköche für das »Ikarus« im Hangar-7Die ursprünglich geplanten, internationalen Spitzenköche können aufgrund der Pandemie nicht nach Salzburg kommen. Es gibt aber ein nicht...
-
Zwei Welten, ein Erlebnis: Multichannelmesse »Nex«Von 27. September bis 3. Oktober 2020 wird die digitale Messeplattform zugänglich sein. Zeitgleich laden alle Standorte des Großhändlers...Advertorial
-
Corona: Ist Alkoholverbot gerechtfertigt?Von Südafrika bis Hamburg und München versucht man der Pandemie auch mit dem Verbot von Ausschank und Verkauf alkoholischer Getränke...
-
Figlmüller: Wiedereröffnung der Schnitzel-IkoneDas für das Wiener Schnitzel weltweit bekannte »Figlmüller« Stammhaus nimmt ab 13. August den Betrieb wieder auf.
-
Kommentar: Corona gibt es noch, liebe Gastronomen!Ausgerechnet Italien zeigt vor, wie Gastronomie trotz Corona funktionieren kann. Wir brauchen es nur nachzumachen.
-
Corona: Details zum Hilfspaket für GastronomenMit dem zweiten Lockdown hat die Bundesregierung betroffenen Unternehmen eine umfangreiche Unterstützung zugesichert. Diese kann schnell und...
-
Sommeraktion: »100 Bars, 100 Drinks«Die Krise macht erfinderisch: Top Spirit und Thomas Henry Supporten die heimische Barszene. Plus: Kreative Cocktailtipps zum Nachmixen.
-
Sarah Wiener meldet Insolvenz anDie Köchin und EU-Abgeordnete muss sich den Auswirkungen der Corona-Krise geschlagen geben und meldet für ihre insgesamt vier Restaurants...
-
Corona: Die wichtigsten Wein-MarkenWine Intelligence zeigt mit seiner Verbraucherumfrage die Top-Weinmarken auf. PLUS: Das Marken-Ranking der Experten von Drinks Business.
-
Wie wird die Art zu Reisen während Corona sein?Die Auswirkungen der Corona-Krise für die Hotel- und Tourismusbranche werden immer klarer und deutlicher. Was nun für den Sommer beachtet...Advertorial
-
Ozonos: Kovac und Trettl neu im TeamFußball-Trainer und TV-Koch zeigen sich im Interview über den Aircleaner begeistert, der Corona-Viren nachweislich beseitigen kann.
-
Mamoiada: Rotwein-Tradition auf SardinienEine Jahrgangspräsentation im Zeichen von Covid-19 macht neugierig auf die kleine sardische Rotweinhochburg.
-
Versichern: Das gilt es zu beachtenVon der Pandemie über Cyber-Attacken bis hin zur No-Show: Gegen was kann und vor allem gegen was soll sich die Branche in Zeiten wie diesen...
-
Angekommen in der neuen Realität?Pierre Nierhaus spricht über die aktuelle Situation im Tourismus und gewährt einen Ausblick in die Zukunft.
-
Gastro-Gutscheine für alle WienerDie Gutscheine sind in den meisten Haushalten schon eingetroffen. Sehen Sie hier wo Sie sie einlösen oder spenden können. Warnung vor Kauf...
-
Stuttgarter Jungwinzer: Wein-Wanderpokal statt UEFA EURO 2020Ab dem 3. Juli treten 16 Jungwinzer in den vier Weinkategorien Riesling, Sauvignon blanc, Burgunder und Rosé gegeneinander an, das Finale am...
-
Design: Was kommt, was bleibt, was geht?Ist die Post-Covid-19-Ära noch mal eine andere Herausforderung? Wie Raumgestalter die Lage einschätzen: eine Relativierung.
-
HLF Krems: Diplomprüfung trotz Covid-1915 »frischgebackene« Diplom-Jungpâtissiers: Aufgrund der auferlegten Corona-Maßnahmen war eine Durchführung im herkömmlichen Modus aber...
-
Termin fix: VieVinum 2020 findet erst 2021 stattEbenso wie die ProWein fiel auch die VieVinum in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise aus. Der Ersatztermin wurde nun fixiert: von 29. bis...
-
Corona: Neue Spielregeln für die GesellschaftCOVID-19 wird nicht verschwinden, es bleibt. Daher brauchen wir neue Werte und Verhaltensmaßregeln und müssen lernen, uns zu arrangieren.
-
Corona: Mehr Nachfrage nach heimischen WeinenDie Corona-Krise brachte für heimische Winzer einen kompletten Wegfall an Gastro-Lieferungen, aber ein sattes Plus im Handel – vor allem bei...
-
Gute Nachrichten für den SommerurlaubMit 15. Juni, 24 Uhr öffnet Österreich die Grenze zu 31 Ländern, darunter auch Italien, Kroatien und Griechenland.
-
Gastronomie fordert Vorverlegung der LockerungenCorona: Die Verlängerung der Sperrstunde und der Fall der Vier-Personen-pro-Tisch-Regel sollten noch vor dem langen Fronleichnams-Wochenende...
-
UMFRAGE: Sollen/dürfen wir wieder genießen?ERGEBNIS: Eine große Mehrheit spricht sich dafür aus, gerade jetzt Solidarität mit der Gastronomie zu zeigen und wieder genussvoll zu...
-
WKO-Präsident Harald Mahrer: »Genießen wir wieder!«Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und selbst ein leidenschaftlicher Genießer, appelliert an die Falstaff-Community:...
-
Restart: So viel Hygiene ist jetzt notwendigFalstaff PROFI hat nachgefragt bei jenen, die es wissen müssen: ein Spitalskoch, eine Hygiene-Medizinerin und ein...
-
»DujmoVino« geht in der Pandemie online»DujmoVino« steht für die Kombination aus traditionsreicher Weinbereitungstechniken und der Offenheit gegenüber modernen Methoden. So auch...Advertorial
-
Barbara Sandrone: Aufatmen nach der KriseDas Weingut Luciano Sandrone steht seit seinen Anfängen für exzellente Qualität. Barbara Sandrone sprach mit Falstaff über die Corona-Krise...
-
Wissenschaft: Abwehrkräfte stärken!Ein starkes Immunsystem ist immer wichtig, derzeit aber natürlich ganz besonders. Schließlich können körpereigene Abwehrkräfte Erreger...
-
Tinazzi-Weine mit passenden Rezepten für zu HauseDie Chefköchin des »La Sanamente« Vanessa Lorenzetti verrät zwei nachhaltige Rezepte passend zu ausgewählten Weinen der Tinazzi Familie.Advertorial
-
Virtuell unterwegs: Best of Virtual RealityAuch wenn uns Corona derzeit das Reisen vermiest: Wir jetten einfach am Computer durch die Welt und holen uns Inspirationen für die Zeit...
-
Roland Kanz: »Bereiten Sie sich auf danach vor.«Besondere Unterstützung erhalten Tourismus- und Gastronomie-Betriebe durch die Praxis Unternehmensberatung – jetzt kostenlose Beratung...
-
Falstaff-Umfrage: Österreicher vermissen GastronomieMehr als die Hälfte von über 3.700 Befragten will gleich nach dem 15. Mai wieder ein Restaurant besuchen. Sie vermissen vor allem die...
-
Hakuma startet wieder mit voller Kraft durch»Ich wünsche mir für die Gastronomie in den kommenden Monaten noch weitere Hilfspakete und Steuerersparnisse«, sagt der CEO von Hakuma...
-
Bars und Restaurants lassen die Puppen tanzenUm trotz Corona-Maßnahmen nicht in halbleeren Lokalen zu sitzen, platzieren Betriebe wie das »Kleinod« oder der »Marchfelderhof«...
-
Corona: Kröswang ist bereit für den RestartDer Gastro-Lieferant ist für die Wiedereröffnung gerüstet und bietet ein unterstützendes Starthilfe-Paket. Der Mindestbestellwert für die...
-
Pizza-Pop-Up ab Juni im VolksgartenMit dem temporären Post-Corona-Projekt »Pizza senza Danza by Alexander Kumptner« kommt ein Stück Italien in die Wiener City.
-
Vorfreude-Gutscheine für »Stellas« und »Kleinod« gewinnen!Pernod Ricard unterstützt die heimische Gastronomie über de Aktion Vorfreude.kaufen und teilt die Vorfreude auf den Restart am 15. Mai mit...
-
»Bar Campari«: Comeback des Dolce VitaNach dem Corona-Lockdown öffnet der beliebte Aperitivo-Hotspot in der Wiener Innenstadt am 15. Mai wieder seine Pforten.
-
Wiener Buschenschanken dürfen täglich offen habenDie Stadtregierung unterstützt die Wiener Winzer und weitet die Öffnungszeiten aus: Statt nur Freitag bis Sonntag darf ab 15. Mai täglich...
-
Die Lieferservices der SpitzenrestaurantsWie früher in Gläser zu füllen feierte in der Corona-Krise ein Comeback und Spitzenrestaurants stellen zu. Falstaff kostete sich durch das...
-
500 Millionen Euro Wirte-PaketDel Fabro Kolarik hat alle Informationen zusammengetragen, auch über vorgeschriebene Hygienemaßnahmen. Ab Montag ist der Abholstore wieder...
-
Gastro-Restart: So machen's die SchweizerBei unseren Nachbarn öffnen bereits am Montag, 11. Mai, wieder alle Restaurants, allerdings unter strengen Auflagen: Neben zwei Metern...
-
Gastrofix stärkt Außer-Haus-Geschäft seiner KundenDer Kassenanbieter springt seinen Kunden zudem mit einem umfassenden Hilfsprogramm zur Seite: kostenloses Digitalpaket, Lieferservice-Finder...
-
Weinkeller für die WohnungNicht jede Wohnung bietet genügend Raum für die ideale Weinlagerung. Abhilfe schaffen Weinklima- und Temperierschränke – sie sind Weinkeller...
-
The World’s 50 Best Restaurants starten HilfsprogrammMit dem auf drei Säulen aufgebauten »50 Best for Recovery« soll die internationale Gastronomie unterstützt werden.
-
Das Muttertagsmenü wird heuer abgeholtBei diesen Restaurants kann man vorbestellte Gerichte, Picknickkörbe und Geschenkboxen zum Muttertag abholen. PLUS: Gin für die Mama.
-
Essay: Selbsterkenntnis statt LagerkollerDie Corona-Krise hat Singles wie Familien auf sich selbst zurückgeworfen. Und irgendwann richtet sich der Blick zwangsläufig nach innen. Das...
-
Die besten Online-AuktionenAuch der Auktionsbetrieb für edle Weine hat sich inzwischen längst ins Internet verlagert. Hier die spannendsten Adressen.
-
Trinken im Auge der WebcamDie Corona-Krise hat das soziale Leben ins Internet verlagert – auch und gerade in Sachen Wein. Aber kann eine Weinprobe per Video-Chat...
-
Suwi Zlatic: Blind-Tastings und WebchatSeminare und Tastings im Web: Der »Vineus Sommelier of the Year 2016« widmet sich Themen wie Champagner, Sake, Riesling sowie vielen...
-
»Glück & Freude«-Weinpackages gewinnen!Wir verlosen drei mal sechs Flaschen der exklusiven Sonderfüllung von »Die Weinbank«-Sommelier Christian Zach und dem Weingut Tement.
-
Zeit zum Aufräumen: Ab in den KellerFalstaff verrät wie man den eigenen Weinkeller fit für die Zeit nach Corona macht und was es dabei zu beachten gilt.
-
Tischgespräch mit Matthias HorxFalstaff sprach mit dem Trend- und Zukunftsforscher über Genuss während der Corona-Krise und Zeitreisen.
-
Neue Desinfektion mit Stil: »SauberHand«»SauberHand« steht für hochwertige, nachhaltige und elegante Handdesinfektionsmittelspender für Betriebe, denen Auftreten und...Advertorial
-
Wien befreit Wirte von SchanigartengebührIm Gemeinderat wurden Erleichterungen und Unterstützungen für die Gastronomie beschlossen. Auch Würstelstände sollen profitieren.
-
Weingut Gager: Keine Kündigung der MitarbeiterDenn: »Nach der Krise muss alles wieder laufen«, sagt Winzer Horst Gager. Im Interview verrät Gager, wo er Chancen in der Krise für...Advertorial
-
»Grand Hotel Wien«: Jubiläum mit großem GewinnspielAm zehnten Mai feiert das Traditionshaus am Ring seinen 150. Geburtstag. Hoteldirektor Horst Mayer und sein Team verlosen ein Luxus-Package.
-
Genuss to go: Restaurants mit Zustellung, Abholung & LieferdiensteUnterstützen Sie die heimische Gastronomie, indem Sie jetzt Essen für zu Hause bestellen oder selbst abholen, wir haben neue Angebote...
-
Das sind die Corona-Regeln für die GastronomieCafés und Restaurants dürfen ab 15. Mai öffnen, Hotels ab 29. Mai. Pro Tisch im Restaurant dürfen vier Erwachsene plus Kinder sitzen. Auch...
-
Wellnessurlaub nach CoronaLaut einer aktuellen Befragung wollen 95 Prozent wieder Wellnessurlaub machen. Gedanken machen sich die Gäste von morgen über...
-
Schaumwein-Lieferant übernimmt HauszustellungenWährend der Corona-Krise unterstützt Henkell Freixenet die Gastronomie nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern übernimmt sogar den...
-
Sicher versorgt mit dem Besten aus ÖsterreichDie Ereignisse der letzten Wochen haben es nachhaltig gezeigt: Die Versorgung des heimischen Handels und der Lebensmittelindustrie mit...
-
Andrea Lonardi: Reorganisation statt StillstandDie Gruppe Bertani Domains vereinigt mit Bertani, Puiatti, Val di Suga, Trerose, San Leonino und Fazi Battaglia sechs renommierte...
-
Wein & Corona: Was Sie wissen müssenWelche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Weinwelt? Wir haben daher die häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie...
-
Virtuelles Afterwork mit Cocktails genießenCocktail-Sets von der »LVDWIG« Bar bestellen und gemeinsam mit Kollegen anstoßen – zu Hause vor dem Bildschirm.
-
Falstaff 03/2020: Daheim genießenMit der neuen Ausgabe des Falstaff Magazins liefern wir Ihnen eine perfekte Anleitung für eine genussvolle Zeit zu Hause.
-
Wie man seine Kinder während der Quarantäne beschäftigtSeit Beginn der Quarantäne sind die Wochen zu Schnitzeljagden geworden, bei denen wir einen Spagat machen zwischen dem Versuch, so etwas wie...Advertorial
-
Webshop: Tipps für Fleisch-LieferungenWir bleiben zu Hause und bestellen Fleisch bei den führenden Fleischhauern und Händlern. Das sind die besten Fleisch-Onlineshops.
-
Feng & Yong Liu: Die Krise für Home-Cooking nutzen«In der Serie »Wo Spitzengastronomen Essen gehen« sprechen die jungen Erfolgs-Gastronomen darüber, wie sie mit der Corona-Krise umgehen.
-
Neue Restaurants mit Lieferservice bzw. AbholungDie Ottakringer Brauerei hat eine Plattform geschaffen, in der weit über 100 Betriebe gelistet sind, die liefern oder zustellen.
-
Franco Adami: Optimismus und positives DenkenFranco Adami ist Eigentümer von Adami Spumanti, einem der Leitbetriebe im Prosecco Superiore Gebiet im Veneto.
-
Oktoberfest 2020 ist abgesagtDie Münchner Wiesn findet in diesem Jahr aufgrund des Corona-Virus nicht statt.
-
Gewinnspiel: Best of Burgenland online & frei HausDie Selektion Vinothek startet ihren prall gefüllten Onlineshop mit der größten burgenländischen Weinauswahl: mehr als 800 Weine und 140...Advertorial
-
Luigi Rubino: Nicht Krise sondern StillstandDie Tenute Rubino liegen im Salento, im Süden Apuliens. Neben Primitivo und Negroamaro setzt man bei Rubino stark auf Susumaniello.
-
Restaurants dürfen auch am Abend öffnenDie Bundesregierung dementiert die kolportierte Zwangs-Sperrstunde um 18 Uhr. Schutzmaskenpflicht für Personal, nicht für Gäste. Hochfahren...
-
Diese Bars stellen Cocktails zuKan Zuo hat es vorgemacht, nun liefern bereits über ein Dutzend Bars die Drinks nach Hause – Wir haben einen aktuellen Überblick.
-
Angelo Gaja: Aktiv bleiben für danachEiner der profiliertesten Winzer Italiens im Interview über die Corona-Krise und die Lage im Piemont.
-
Österreicher kaufen mehr regionale LebensmittelAMA-Studie: Die Corona-Krise hat das Einkaufsverhalten nicht nur beim Klopapier verändert. Zwei Drittel kochen mit frischen Zutaten und...
-
Bacardi unterstützt Bar-Szene in ÖsterreichMit der Initiative #RaiseYourSpirits stellt das Unternehmen 1,5 Millionen Dollar für den Support der westeuropäischen Bar-Industrie zur...
-
Max Stiegl kocht die KriseDer Spitzenkoch zeigt uns, wie er sich mit seiner Familie durch die Krise kocht – mit ganz köstlichen, traditionell-altmodischen Rezepten...
-
Wein & Co öffnet neun weitere FilialenNachdem in der Vorwoche bereits vier Standorte wieder geöffnet haben, folgen jetzt weitere mit eingeschränktem Betrieb.
-
Spitzenküche aus Salzburg für daheimTrotz #stayhome auf Gourmet-Genuss nicht verzichten kann man dank dieser Initiativen – zehn Salzburger Top-Restaurants, die jetzt liefern...
-
Schlossquadrat: Johannes Fritz ist FinalistKeine Verkostung wegen Corona – Die Vorstellung des sechsten Finalisten der Jungwinzer-Trophy ist verschoben.
-
Corona: Online-Wettbewerb für MixologenDer international ausgezeichnete Grazer Barkeeper Dominik Wolf startet gemeinsam mit dem Spirituosen-Hersteller Beam Suntory eine...
-
Das ultimative Steakhaus-Erlebnis für ZuhauseWie die Zubereitung eines leckeren Steaks in Steakhaus-Qualität mit Otto Wilde auch von Zuhause aus gelingt.Advertorial
-
»zum Wohle«: Gastro-Support mit Wein, Spirits & Co.Heimische Top-Betriebe haben sich zusammengetan um mit dem Verkauf einer eigenen Produktlinie den heimischen Gastronomen unter die Arme zu...
-
Interview: Weingenuss zu HauseAxel Heinz, Gutsdirektor des Spitzenweinguts Tenuta dell’Ornellaia in der Toskana, sprach mit Falstaff über die aktuelle Situation in...
-
Hans Igler: Miteinander steht im VordergrundZusammenhalten und Aushelfen heißt es in diesen Zeiten mehr denn je am Weingut Hans Igler. Gemeinsam übersteht man die Krise – und nutzt...Advertorial
-
»Kameel«-Spezialitäten für zu HauseDas Wiener Traditions-Restaurant »Zum Schwarzen Kameel« liefert ab sofort Delikatessen und eine Auswahl an Gerichten direkt nach Hause. Und...
-
Wien: Hendrick’s Gintaxi liefert CocktailsDas »most unusual« Cocktail Delivery-Service bringt ready to mix Cocktail-Pakete nach Hause.
-
Öffnung der GastronomieDie Bundesregierung verkündet Erleichterungen. Dennoch: Die Gastronomie befindet sich mehr denn je in einer Krise, die Hoffnung auf...
-
»TIAN Zuhause«: Veggie-Genuss für GourmetsDas mit einem Michelin-Stern prämierte Wiener Spitzenrestaurant bietet seine vegetarischen Kreationen jetzt zum Daheim-Genießen an.
-
Wunderwerk in der Küche: »WienerWürze«Lebensmittelproduzenten sind auch während Corona mit vollem Einsatz bei der Arbeit. Darunter auch der »Genusskoarl«, der mit seiner...
-
#AllesWirtGut: Stiegl unterstützt GastronomieDie Stieglbrauerei zu Salzburg startet in ihrem Webshop eine österreichweite »Trinkgeld«-Aktion für Gastronomen.
-
K+K Kirnbauer: »Das Phantom« erscheint auch in schwierigen ZeitenMarkus Kirnbauer zieht ein vorläufiges Resümee der Wochen des Covid-19 Lockdowns und berichtet von Herausforderungen sowie kreativen Ideen.Advertorial
-
WEIN & CO öffnet ab 9. April vier FilialenUnter dem Motto »WEIN & CO KOMPAKT« wird ein sicherer Wein- & Delikatesseneinkauf bei eingeschränkten Öffnungszeiten ermöglicht.
-
E.G.G.S. Auch die Obauers gehen neue WegeMit ihrem Abhol- bzw. Lieferservice bieten die beiden Spitzenköche einfache aber gute Gerichte aus besten Zutaten der Region.
-
Gewinnspiel: Hillinger setzt auf Webshop und Bestell-HotlineWein-Pakete, Event-Gutscheine und Aktionen: Auch das Corona-Virus ändert am Weingut Hillinger nichts am Angebot. Im Gegenteil: Online wird...Advertorial
-
»Weibel’s Wirtshaus« startet Take AwayDas traditionsreiche Wiener Gasthaus bietet Klassiker wie Backhendl oder Gulasch zum Abholen an.
-
Good News aus SalzburgLieferservice mit geweihtem Osterschinken, Live-Cooking etc. sorgen für Unterhaltung in der Zeit zuhause: Unsere Alltagshelden in der...
-
Virtual News: Ornellaia Wine & TalksGutsdirektor Axel Heinz präsentiert via Instagram- und WeChat jeden Dienstag im April die neuen Jahrgänge und Spannendes aus der Welt des...
-
Teil 2: Online-Shops mit heimischen LebensmittelnWir haben für Sie Empfehlungen für Online-Shops gesammelt, die hauptsächlich mit österreichischen Produzenten arbeiten.
-
»Tour de Vin«: Virtuelle Verkostung der TraditionsweingüterVon Donnerstag, 16. April, bis Sonntag, 19. April 2020 findet die »Tour de Vin« zum ersten Mal virtuell statt. Bei den teilnehmenden Winzern...
-
Alkohol hilft in der KriseBrenner, Brauer und andere Produzenten stellen Alkohol für Desinfektionsmittel zur Verfügung. Falstaff stellt tolle Initiativen vor.
-
Grossauer kocht für Bedürftige in GrazDas Grazer Gastrounternehmen beliefert an zwei Tagen pro Woche die Caritas-Notschlafstelle »Arche 38« der Diözese Graz-Seckau mit Menüs.
-
Abholungen aus Restaurants sind nun erlaubtErste Erleichterung für Gastronomen nach den Schließungen. Notwendige Sicherheitsvorkehrungen müssen eingehalten werden.
-
Das »Steirereck« stellt jetzt auch zuHeinz Reitbauer bringt die besten Lieferanten ins Glas und stellt die Gerichte auf Sterneniveau nach Hause zu.
-
Stiegl Brauerei setzt auf individuelle LösungenNachdem den Gastronomiebetrieben das Geschäft über Nacht weggebrochen ist, hat die Brauerei als Erstreaktion das Zahlungsziel für die Pacht...
-
Moët Hennessy: Erster Drink Delivery Service ÖsterreichsTrotz #stayhome-Disziplin nicht auf seine Lieblingsdrinks verzichten: Ab sofort können Cocktails auf der Plattform »Drinks-At-Home.at«...
-
Prickelndes Dankeschön an MitarbeiterSchlumberger dankt seinen Mitarbeitern für außergewöhnlichen Einsatz und versendet Frühlingsgrüße nach Hause. Das darf gerne als Anregung...
-
Daniel Humm startet Suppenküche in New YorkDer Schweizer Spitzenkoch verwandelt sein Sternerestaurant «Eleven Madison Park» in New York in eine Suppenküche für Hilfsbedürftige.
-
Brau Union Österreich verzichtet auf MieteSolidarität für die Gastronomie: Die Brau Union Österreich unterstützt Gaststätten und verzichtet bis vorläufig Ende April auf Miete und...
-
Steiermark präsentiert Jahrgang 2019 onlineDie steirischen Weingüter präsentieren den Jahrgang 2019 und danken den Helfern in der Corona-Krise mit einer besonderer Überraschung.
-
Webshops: Kein Ostern ohne BierDiese Online-Shops stellen Bier-Spezialitäten zu, von Craft Beer bis zu Märzen, Zwickl & Co.
-
Allacher: Nach Corona braucht es mehr als das ProduktViel Ideenreichtum und Begeisterung ist am Weingut Vinum Pannonia Allacher Teil der Philosophie. Diese legt man nun auch in den Webshop.Advertorial
-
Online-Bierverkostung von zu HauseDie erste Online-Bierverkostung von »BEERLovers« für beer lovers. Gemeinsam mit hochrangigen Gästen werden Bierspezialitäten und -klassiker...
-
The World’s 50 Best Restaurants 2020 fallen ausAufgrund der aktuellen Situation für die internartionale Gastronomie werden die Awards auf 2021 verschoben. Stattdessen soll die...
-
Michael Wihan: »Durchhalten und machen, was geht.«Rund 55 Prozent der Kunden von Makava sind Gastronomen oder kulturelle Events. Den Mut verliert man dennoch nicht. Im Gegenteil: Zuversicht...
-
Weingut Reeh: Webshop als Draht zum KundenIn Zeiten von Corona ist der Ab Hof-Verkauf nicht mehr möglich. Daher hat die Stunde der Online-Shops geschlagen – so auch beim Weingut...Advertorial
-
Chocolade & Wein – Eine EXCELLENTE KombinationGenießen Sie nach einem anstrengenden Home-Office Tag ein Stück Lindt EXCELLENCE mit einem guten Glas Wein.Advertorial
-
Webinare: Suwi Zlatic setzt auf WeiterbildungSeminare und Tastings sind auch in der Corona-Krise möglich. Suwi Zlatic widmet sich Themen wie Champagner, Sake und dem Weinland Italien.
-
(Zu)Hausmannskost im »Dstrikt« SteakhouseErstklassiges Take-away aus dem »Dstrikt«: Wer am Wochenende nicht gerne auf erstklassige Küche verzichtet, kann ab April im Ritz-Carlton...
-
Neue Strategie gegen KündigungenSpitzenkoch Max Stiegl »rext« Souldfood ein und verschickt es durch halb Europa. Im »Gut Purbach« werden keine Köche gekündigt.
-
Top 10: Onlineshops für Wein aus ÖsterreichSammlung von Webshops, die uns per Lieferservice mit heimischem Rebensaft versorgen.
-
Corona-Helden dürfen im Luxus-Hotel entspannen»Ein Herz für HeldInnen«: Das Wiener Palais Hansen Kempinski sagt »Danke« mit Wellnesstag im Fünf-Sterne-Superior Hotel.
-
#Dudelhilfe: Almdudler unterstützt GastronomieAb sofort gehen zehn Cent pro bestellter Flasche im Almdudler-Onlineshop an Österreichs Gastronomiebetriebe.
-
Online-Shops für Kaffee und TeeDamit der Kaffee im Home-Office nicht ausgeht: die besten Blends und Röstungen über Online-Versand. Außerdem: Abwarten und Tee bestellen.
-
Häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehenDer Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen hat Empfehlungen zusammengestellt, wie man die Zeit zu Hause am besten...
-
Gastro-Coaching: »Don’t Panic Plan«Kenny Klein von der Bar und Cocktail Catering Agentur »maniac bar_artists« bietet Gastronomen strategische Unterstützung bei der...
-
Plattformen vermitteln Helfer für LandwirtschaftArbeitskräfte aus dem Ausland fehlen. Jeder kann jetzt kurzfristig und unbürokratisch helfen, damit Ausfälle vermieden werden:...
-
Lieferdienste und Restaurants die jetzt Essen zustellenUnterstützen Sie die heimische Gastronomie, indem Sie jetzt Essen für zu Hause bestellen, Lieferdienste haben reichlich Kapazitäten.
-
»Parkhotel Graz«: Keine Kündigung für MitarbeiterAuch in schweren Zeiten muss die Branche zu ihren Mitarbeitern stehen – dieser Überzeugung ist Philipp Florian. Im Grazer Betrieb greift man...
-
»Moby Dick«: Von der Verantwortung in schweren ZeitenZum Konzept der Nachhhalitgkeit gehört auch die soziale Komponente: Sammy Walfisch beweist Durchhaltevermögen in der Corona-Krise. Und...
-
Online-Shops mit heimischen LebensmittelnWir haben für Sie Empfehlungen für Online-Shops gesammelt, die hauptsächlich mit österreichischen Produzenten arbeiten.
-
DocLX und unsere AlltagsheldenÖsterreichs größte Full-Service Agentur und hunderte Freiwillige unterstützen Hilfesuchende während der Corona-Krise.
-
»Le Cru« lädt zur virtuellen ChampagnerverkostungDie Wiener Champagnerbar veranstaltet am 24. März ein digitales Tasting per Videokonferenz.
-
Offen für alle: Metro folgt Transgourmet nachFür die Dauer der anhaltenden Corona-Krise gibt auch Metro Österreich grünes Licht für den Einkauf ohne den Besitz einer Kundenkarte.
-
Gutschein-Aktion soll Gastronomen helfenMit VORFREUDE.KAUFEN werden Gäste mobilisiert, ihre Gastgeber jetzt mit dem Kauf von Gutscheinen zu unterstützen.
-
Corona-Krise: Transgourmet öffnet für EndverbraucherBedingt durch die Schließung der Gastro-Betriebe und im Sinne der Versorgungssicherheit ist eine Gewerbeberechtigung für den Einkauf ab 19....
-
Corona – eine Chance für die Gastro?Unternehmen wie das Wiener »Steirereck« machen es vor und heben sich vom Mitbewerb ab. Sichern Sie sich den entscheidenden Vorsprung!
-
LVMH: Desinfektionsmittel statt ParfümFOTOS: Der Luxuskonzern LVMH produziert ab sofort kostenloses Desinfektionsmittel anstatt Parfüm in seinen französischen Kosmetikfabriken.
-
DOTS Group unterstützt #TeamNächstenliebeArbeitsplätze sichern, Menschen helfen und Teil des »Team Österreich« sein: Die DOTS Group und das »VIE i PEE« unterstützen die Caritas.
-
#AllesWirdGutKüche: Initiative sammelt RezepteWas kochen in der Krise? Inspiration liefern Foodies und Blogger in ihren Social Media Feeds.
-
Das »Steirereck« kocht für HilfskräfteDie Gastro-Szene beweist tollen Zusammenhalt, viele Lieferanten und Hotels stellen Lebensmittel zur Verfügung.
-
Wiener Bar stellt auf Lieferservice umKan Zuo von »The Sign Lounge« bietet ab sofort einen Lieferservice für Cocktails an. Die Drinks werden in Flaschen gefüllt, Eis und Garnitur...
-
Corona-Virus: Was Gastronomen wissen solltenNach der Eingrenzung der Öffnungszeiten folgen nun weitreichendere Maßnahmen für Gastro-Betriebe. Wir haben Tipps gesammelt, wie diese gut...
-
Corona: Restaurants müssen schließenDie Ausbreitung des Covid-19-Virus stellt Gastonomie und Genießer vor große Herausforderungen. Wir stellen Lieferservices & Co vor.
-
Corona: Die Wintersaison ist beendetVorarlberg, Tirol und Salzburg stellen den Betrieb der Bergbahnen ein. Auch die Hotels schließen. Die anderen Gebiete haben nachgezogen.
-
Berner Brennerei: Desinfektionsmittel statt GinAufgrund der erhöhten Nachfrage brennt die Schweizer Matte-Brennerei neuerdings Desinfektionsmittel anstatt Gin und Absinthe.
-
ProWein 2020 findet statt, aber erst 2021Es klingt wie Realsatire: Die Messe Düsseldorf hat bekannt gegeben, die ProWein 2020 auf 2021 zu verschieben. Für alle, die nun verwirrt...
-
Die VinItaly 2020 wird auch verschobenNach der ProWein jetzt auch die VinItaly, es gibt aber schon einen neuen Termin: Die italienische Weinmesse findet von 14. bis 17. Juni...
-
Die ProWein fällt ausWie Falstaff erfuhr, findet die ProWein in diesem Jahr nicht wie geplant statt. Grund ist das hohe Ansteckungsrisiko durch das Corona-Virus....
Rezepte
-
OsterstriezlDer österreichische Spitzenkoch Toni Mörwald zeigt, wie das klassische Gebäck gelingt. Mit Facebook-Video-Anleitung zum flechten des Osterzopfs.
-
Kaffeehausklassiker: Gulasch – schnell & einfachDas Rezept von Constantin Fischer kommt ohne stundenlanges Kochen aus und kann mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden.
-
Miso-Suppe mit Ei und TofuEinfaches Rezept für den Suppen-Klassiker, der als japanisches Nationalgericht gilt.
-
Gebackener Kabeljau mit KartoffelgratinEinfach und gut. Durch den bunten Auflauf und einen Dipp mit Salatherzen wird der Rezept-Klassiker aufgepeppt.
-
Ofenkartoffel / Rosa RindEinfache und g’schmackige Kreation von Constantin Fischer, das Fleisch kann man schon am Vortag vorbereiten.
-
Cocktails
-
Ardbeg Smoky Whisky SourHamza Bell und Julian Smith aus dem »Chinaski Club« in Frankfurt zeigen, wie man den simplen und gleichzeitig komplexen Klassiker »Sour« mit einem rauchigen Ardbeg zubereitet.
-
Belvedere Grapefruit SpritzHamza Bell und Julian Smith aus dem »Chinaski Club« in Frankfurt zeigen einen Spritz mit Champagner, der einen luxuriösen Sundowner abgibt.
Travelguides
-
Baden-Baden: Genusstipps für den NeustartAm Rande des Schwarzwalds liegt das schmucke Städtchen Baden-Baden. Hoteliers, Gastronomen und Stadtplaner bereiten sich auf die Wiedereröffnung mit einer kulinarischen und kulturellen Offensive vor.
Themenspecials
-
Alles Pasta: Rezepte mit Nudeln, Tipps zu Spaghetti & Co.Richtig gute Pasta verlangt Fingerspitzengefühl – Falstaff verrät, worauf es beim Kochen und Einkaufen der beliebten Nudeln wirklich ankommt. Dazu: die besten Pasta-Rezepte von Spitzenköchen!
-
Steakipedia: Rezepte, Tipps zum Braten und perfekter ZubereitungVon A wie Aufbewahrung bis Z wie Zubereitung – Erfahren Sie in unserem Themenspecial alles Wissenswerte rund ums Steak.
-
Quiz-Time: Ratespaß für GenießerOb Gastro-Jargon, Wein-Expertise oder Gin-Wissen – mit den Falstaff-Quizzes ist für Unterhaltung gesorgt.
-
Best of GinGin ist in: Wissenswertes rund um Geschichte und Sorten, die besten Gin-Produzenten und ihre Spirituosen, kreative Cocktail-Rezepte der besten Bartender Europas und interessante Neuigkeiten rund um Gin und seine Einsatzgebiete.
-
Whisk(e)y - Fakten, Tipps und RezepteAll about Whisky: die besten Destillate, Tipps und Mythen rund um das Kult-Getränk.