Pub Klemo und Peter Zinter tun sich zusammen
Das Pub Klemo Team rund um Robert Brandhofer und Peter Zinter machen gemeinsame Sache.
Fotos beigestellt und © Shane Mulhall (Peter Zinter)

Das Pub Klemo Team rund um Robert Brandhofer und Peter Zinter machen gemeinsame Sache.
Fotos beigestellt und © Shane Mulhall (Peter Zinter)
Das Wiener Pub Klemo ist eine der beliebtesten Weinbars der wahren Wein-Aficionados, auch Winzer und Sommeliers trifft man dort regelmäßig. Das Weinrepertoire besticht durch eine große Jahrgangstiefe und durch eine große Auswahl an Weinen, die man sonst hierzulande nur schwer bekommt. Einen ersten Expansionsschritt wagte Betreiber Robert Brandhofer bereits im Sommer 2015, als er ein Schönwetter-Popup am Donaukanal eröffnet hatte. Nun wird es aber richtig spannend, denn er hat sich mit Spitzenkoch Peter Zinter zusammen getan und will mit ihm ein Restaurant mit Weinbar an der Landstraßer Hauptstraße eröffnen.
Wie Brandhofer im Gespräch mit Falstaff erzählte, soll der Schwerpunkt zwar auf Zinters raffinierter Restaurantküche liegen, das Flair und die Atmosphäre sollen aber einer Weinbar entsprechen. Während Zinter für die Küche verantwortlich sein wird, sollen sich Petr Hlinák und Markus Gould um das Service und die Weinberatung kümmern. Den Standort an der zentrumsnahen Landstraßer Hauptstraße 17 kennen viele noch als das »Sapori«, es handelt sich um ein charmantes Ecklokal an der Abzweigung in die Seidlgasse.
Peter Zinter
Die Küchenphilosophie erklärt Peter Zinter mit wenigen Worten: »Ich koche, was mir Spaß macht.« Es soll »richtig gutes Essen geben«, der Rahmen soll aber casual sein. Die Karte soll sehr produktfokussiert gestaltet werden, ohne Kinkerlitzchen. Mit acht bis neun Gerichten wird sie überschaubar bleiben, aber dafür laufend auf das aktuelle Marktangebot angepasst werden – eine »Gelegenheits- und Gegebenheitsküche« mit vorwiegend österreichischen Produkten.
»Zum Teil werde ich das Kochen, was ich früher als Personalessen gemacht habe und entsprechend gut angekommen ist.«
Die höchsten kulinarischen Auszeichnungen erkochte sich Peter Zinter im mittlerweile geschlossenen Restaurant »Vincent«. Nach einem kurzen Gastspiel im »Motto am Fluss« wechselte er in das Gastro-Imperium von Brian Patton, wo er das »Charlie P's« auf Vordermann brachte, die aufwendigen Pop-Up Projekte am Donaukanal mit-initierte und schließlich das »Brickmaker's« aufsperrte. Im Oktober 2016 hatten wir an dieser Stelle von der Trennung von Patton berichtet.
Namenssuche
Das Grätzl um den Rochusmarkt erfuhr in den letzten Jahren eine enorme kulinarische Aufwertung, nachdem sich Betriebe wie das »Joseph Genuss Bistro«, Ströcks »Feierabend« und »Lingenhel« angesiedelt hatten. Die Eröffnung ist für den März 2017 geplant, hier auf falstaff.at halten wir Sie auf dem Laufenden. Über den Namen des neuen Lokals wird übrigens gerade auf der Facebook-Seite des Pub Klemo abgestimmt. Zur Wahl stehen:
- Lantstrazz
- Heunisch & Erben
- Niklasvorstadt
- Try
MEHR ENTDECKEN
-
Das »Pub Klemo« bezieht eine Sommer-DependanceDie Lieblingsbar der Winzer eröffnet eine Freiluft-Filiale am Wiener Donaukanal.
-
Käse aus Wien: Lingenhel KäsereiLange Zeit feilte Johannes Lingenhel am Konzept für sein neues Geschäft. Der Durchbruch kam mit dem Entschluss, direkt vor Ort und mitten...
-
Ströck »Feierabend«: Vom Backshop zum BistroIn der neu eröffneten Konzept-Filiale gibt's morgens Semmeln, abends Wein, Cocktails und Bistro-Küche und wochenends Frühstück.
-
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in WienBrunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«,...
-
Das Beste aus Brot & WeinDas neue Abendlokal »Ströck-Feierabend« präsentiert sich als gemütlich-urbane Gaststätte.Advertorial
-
Joseph Genuss Bistro1030 Wien, ÖsterreichPunkte91
-
Lingenhel1030 Wien, ÖsterreichPunkte85
-
Ströck Feierabend1030 Wien, ÖsterreichPunkte93