Unsere besten vegetarischen Rezepte
Das Restaurant Tian in Wien zählt zu den vegetarischen Hochburgen Österreichs.
© TIAN / Isabella Abel

Das Restaurant Tian in Wien zählt zu den vegetarischen Hochburgen Österreichs.
© TIAN / Isabella Abel
Rezepte ohne Fleisch
-
Gefüllte Mangoldblätter & Happy SalatFruchtig, frisch und frühlingshaft ist diese Kreation von Constantin Fischer.
-
Zucchini Pasta mit Spinat PestoFür dieses vegetarische Gericht bereitet Julian Kutos ein Pesto aus Babyspinat und Pinienkernen zu.
-
Zucchinilaibchen mit FenchelConstantin Fischer bringt mit seinen Zucchinilaibchen mit Fenchel und Bärlauch Frühling auf den Tisch.
-
Gefüllte OchsenherztomatenWeber Grill Academy Original Grillmeisterin Maria Egger verrät uns ein leckeres vegetarisches Grillgericht.
-
Artischocke mit Grüner SauceEin einfaches aber umso aromatischeres Gemüse-Gericht – ideal für den Beginn der Fastenzeit.
-
Couscous-SalatRezept von Paul Ivic, Restaurant »Tian«, Wien, Österreich – aus dem Kochbuch »Grillen, Picknick & Feste im Freien. Vegetarische Sommerküche«, Brandstätter Verlag.
-
Vegetarische Ramen-SuppeDie asiatische Trend-Suppe bereitet Constantin Fischer in der fleischlosen Variante zu – mit jeder Menge knackigem Gemüse.
-
WildkräuterbörekEine vegetarische Meze aus der Türkei mit frischen Kräutern und Käse aus Gabi Kopps Kochbuch «Meze ohne Grenzen».
-
Gefüllte Bio-ZucchiniblütenJa! Natürlich hat uns ein sommerliches Rezept verraten: Zucchiniblüten mit Polenta, Oliven und Minze gefüllt.
-
Sichuan BeansEin feurig-scharfer Snack aus dem Kochbuch »Simply Veggie.« von Foodblogger Julian Kutos.
-
Salsa und »Simple Egg Soufflé«Der Bariton macht auch hinter dem Herd eine gute Figur und zeigt uns sein liebstes Rezept. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
Rotkraut-Strudel mit SchafskäseMit Rotkraut-Resten vom Festessen, können Sie zwischen den Feiertagen diese vegetarische Hauptspeise zubereiten.
-
Eierküchlein / Mediterraner SalatEin etwas aufwändigeres, aber dafür umso bunteres vegetarisches Gericht von Constantin Fischer.
-
Vegetarische WrapsEin schnelles, unkompliziertes Gericht, das ganz nach dem individuellen Gusto zusammengestellt werden kann. Ideal auch für unterwegs oder fürs Picknick!
-
Ochsenherz Pfirsich SalatJulian Kutos serviert einen bunten Sommersalat mit saftigen Ochsenherz Tomaten, fruchtigen Weingartenpfirsichen und cremiger Burrata.
-
Gemüse-Halloumi-SpießeVegetarisches vom Grill – ein Rezept von Weber-Stephen.
-
Schafkäse-Feigen-Hot-DogVegetarischer Rezepttipp aus Adi Bittermanns Buch »Urban BBQ«.
-
Bohnen-Mais-Pflanzerl / TomatenragoutIdeal für die Fastenrzeit: Fleischloser Genuss, der schnell zubereitet ist!
-
Pain de Campagne (Weizensauerteig Brot) / Ziegenkäse DipSteinofenbrot ohne Steinofen – Julian Kutos zeigt wie's geht. Dazu passt perfekt französischer Ziegenkäse-Kräuter-Dip mit Honig und Walnüssen.
-
Gestärktes Früchte- und BlütentuchEin ungewöhnliches Rezept von einem ungewöhnlichen Koch: der Querdenker Andoni Luis Aduriz bereitet ein essbares Blütentuch zu.
-
Chioggia-Rüben mit Duftrosen, Steinpilzen und VerbeneDieses Rezept kreierte Heinz Reitbauer im Zuge eines Experiments: Die Herausforderung war es, einen Duft - in diesem Fall »Cerrutti 1881 pour homme« - kulinarisch zu interpretieren.
-
Geschmorter Kürbis mit Zimt, Salbei und PinienkernenBernie Rieder mag's bekanntlich experimentell - dieses Rezept empfiehlt er zu gegrillten Berner Würsteln.
-
Erdäpfel-Trilogie mit Paprika-Chili-DipPerfekt zum Burger: Ein Rezept von Siegfried Kröpfl.
-
Pinzgauer Kasnocken mit heimischen KräuternEin Rezept von Hans-Jörg Unterrainer, Restaurant »Kirchenwirt« in Leogang in Salzburg.
-
Olivengnocchi mit ParadeiserkompottVariante: Für eine komplett schwarze Färbung der Olivengnocchi kann man dem Teig noch etwas Tintenfischpasta beimengen.
-
ChampignontorteDiese pikante Torte kann man auch mit Eierschwammerln machen. Diese müssen nicht faschiert werden - einfach klein schneiden und trocknen lassen.
-
Brokkoli-QuicheJoachim Gradwohl hat mit dieser Quiche ein Rezept entwickelt, das man ganz schnell mit Kindern nachkochen kann.
-
Kürbis-CurryDieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und schmeckt köstlich - unbedingt mit der ganzen Familie ausprobieren!
-
Nudeln mit Paradeiser, Basilikum und ParmesanFrüh übt sich, wer Pasta-Meister werden möchte! Dieses Gericht macht Kindern nicht nur beim Essen, sondern auch beim Zubereiten Spaß.
-
MinestroneDiese Suppe gibt Kraft für Sport und Schule.
-
Spinat-Zuckererbsen-SuppeFördert die Konzentration, nimmt Prüfungsangst.
-
Kartotten-Ingwer-Reis-SuppeStärkt das Nervenkostüm und beruhigt den Magen.
-
Süßkartoffelsuppe mit rotem PaprikaStärkt die Mitte, fördert die Konzentration und beruhigt den Zappelphilipp.
-
Grüner Spargel mit Emmerreis-RisottoGesund und geschmackvoll: Grüner Spargel teilt sich mit Emmerreis und Kohlrabi die bewundernden Blicke der Gourmets.
-
Spargel-Morchel-SalatGeschmackvolle Kombination: Spargel und Morchel sprießen nicht nur zur gleichen Zeit aus dem Boden, sie ergänzen sich im Salat auch geschmacklich.
-
Eingelegter MuskatkürbisEin Rezept von Heinz Reitbauer, Restaurant »Steirereck« in Wien (reicht für 4 große Einmachgläser).
-
Gnocchi di zuccaKürbisgnocchi – der »Kürbisklassiker« aus dem Friaul. Ein Rezept von Wolfgang Sievers.
-
Salat von jungen Karotten und Löwenzahn mit Vogelmieren-Vinaigrette und PumpernickelEin Frühlingssalat vom Wildkräuterspezialisten Meinrad Neunkirchner: Karotten und Löwenzahn werden mit Vogelmieren-Vinaigrette mariniert. Meinrad Neunkirchner ist Koch im Gourmetgasthaus »Freyenstein« in Wien.
-
Bohnentascherln im Topinambursud mit Erbsencreme und ArtischockenRezept von Jörg Wörther, »Primetaste OG«. Mit seinen Sellerietascherln wurde er berühmt, für Falstaff kreierte Jörg Wörther Bohnentascherln mit Topinambur, Artischocken und Erbsen.
-
Süßsaures Tofu-GemüseRezept von Sohyi Kim, »Kim kocht«, Wien.
-
Taboulé vom rohen Karfiol mit frischen KräuternSeverin Corti präsentiert ein Rezept für ein frühlingsfrisches Taboulé nach levantinischer Inspiration, nur unvergleichlich knackiger und raffinierter.
-
Warmer Erdäpfelsalat mit Alfalfa-Sprossen, Avocado, Thai-Chili und Dijon-Senf-DressingWer den Frühling noch nicht riechen kann, sollte schleunigst die Nase freimachen. Und zwar zum Beispiel mit aller gebotenen Schärfe vom Senf.
-
Geschmorte Rote RübenIdeal als Vorspeise oder Teil eines vegetarischen Mahls: Im Ofen geschmorte Rote Rüben mit Basilikum und frischem Ziegenkäse.
-
Kürbis-Gnocchi mit Salbei-Walnuss-Butter und geröstetem KürbisAuf keinen Fall Kürbissuppe: Severin Corti lädt mit diesem Rezept dazu ein, das vielfältige Gemüse auch einmal anderes zu verarbeiten.
-
Ofengebratener Kürbis mit Limette, Kardamom und Tahina-JoghurtIm Ofen gebratene, garnierte Scheiben vom Butternusskürbis: ein bisschen süß, ein wenig scharf und etwas sauer.
-
Frühlingslauch in seiner VinaigretteWenn es wärmer wird, steigt der Appetit auf leichte und gesunde Gerichte. Dieser Salat ist eine köstliche Vorspeise oder Beilage zum Frühlingsmenü.
-
Rezept-Video: Aufstrich-TrilogieHummus ohne Kichererbsen, Liptauer ganz ohne Milchprodukte? Wie lecker, einfach und toll diese zwei veganen Aufstriche schmecken zeigt euch Julian Kutos in seinem neuem Youtube Video. Als Draufgabe: französische Rohmilch-Kräuterbutter.
-
Spinat-Birnen-SalatMit diesem frisch-fruchtigen Energie-Kick geht?s genussvoll und gesund ins neue Jahr!
-
Spinat-Grieß-Strudel mit TomatensauceRezept von Meinrad Neunkirchner, Gourmet Gasthaus Freyenstein, Wien.
-
Rotschmierkäse mit geschmorten FeigenRezept von Meinrad Neunkirchner, Restaurant »Freyenstein«, Wien, Österreich.
-
Trüffel-Käse-SouffléRezept von Johann Lafer, Restaurant »Le Val D?Or«, Stromberg, Deutschland.
-
Beta-Sweet-KarotteRezept von Heinz Reitbauer junior, Restaurant »Steirereck«, Wien, Österreich.
-
Lauwarmer Salat von Linsen mit Spinat und MandelnWer es glaubt, dem versprechen Linsen Reichtum ? in kulinarischem Sinne tun sie dies mit diesem Rezept von Severin Corti.
-
Laksa mit Gemüse, Galgant und Bohnen-VermicelliDiese Nudelsuppe ist kein Gericht für die feine Tafel, eher ein Notfallprogramm gegen den Blues, das man sich am Küchentisch angedeihen lässt, tief über die Schüssel gebeugt, die Stäbchen in der einen und den Löffel in der anderen Hand.
-
Lauwarmer Lauch mit gehackten Eiern und VinaigretteDieses Rezept von Severin Corti ist besonders für ein sommerliches Mittagsmahl besonders geeignet.
-
Frittata vom jungen Lauch und BlattspinatZimmerwarm servierte Frittata? Eine bessere Unterlage kann man sich nicht vorstellen, um der Hitze Herr zu werden und die Freuden des Abends zu planen, meint Severin Corti.
-
Im Ofen gebackene Heurige mit Lorbeer, Fenchel & FrühlingszwiebelnIn mediterranen Gegenden ist Lorbeer allgegenwärtig und wächst im Idealfall unter dem Küchenfenster. Aber auch bei uns zahlt sich ein Lorbeerbäumchen geschmacklich aus - zum Beispiel für dieses Rezept.
-
Tofu mit Jungzwiebeln, Shoyu und KernölFür dieses Tofu-Rezept kombiniert Severin Corti den nussigen Geschmack des Kernöls mit asiatischen Aromen.
-
Geeiste Bohnencreme mit PistouDie Bohnencreme mag in geeistem Zustand die Eleganz und ätherische Leichtigkeit einer zarten Sommerwolke vermitteln ? gehaltvoll ist sie aber allemal.
-
Karamellisierter KaiserschmarrnWie bei allen äußerst populären Klassikern gibt es auch für den Kaiserschmarrn unzählige Varianten, die zu einem sehr guten Ergebnis führen. Meine Mutter hat die Südtiroler Variante, ohne das Eiweiß separat zu schlagen, bevorzugt. Das mag ich immer noch sehr gerne. Aber am liebsten habe ich ihn so, wie hier beschrieben. Mit oder ohne Rosinen, das ist mir egal. Wichtig ist, die zusätzliche Komponente des Karamellisierens für mich.
-
Hart gekochte Eier in CurrysauceRezept mit exotischer Note von Severin Corti.
-
Œufs en Cocotte mit Frühlingskräutern »Pascal«Mit dem Ei wird zu Frühlingsbeginn der Neubeginn des Lebens zelebriert. Doch es gibt Besseres, als es bloß hart zu kochen und bunt anzumalen.
-
Kühle Soba-Nudeln mit Mango und MelanzaniEine etwas aufwändige, aber wahrhaft großartige Mango-Spielwiese hat Yotam Ottolenghi mit einem unter Mango-Adepten längst legendären Rezept geschaffen, in dem er kühle Soba-Nudeln mit frischen Kräutern, einer Idee Zwiebel und der wunderbaren Kombination aus schmelzig gebratener Melanzani und roher Mango vereint.
-
Erdäpfel-KäseauflaufWeihnachtliche Resteverwertung mit den Seminarbäuerinnen.
-
Rezept-Video: SteinofenbrotBrotbacken boomt ? im Tutorial zeigt Falstaff-Blogger Julian Kutos, wie's geht.
-
Französischer ApfelschlanglEin österreichischer Klassiker verfeinert mit L'Art de Vivre.
-
Steinpilz / Tomate / RadieschenEine wunderschöne Vorspeise die sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt und einfach nur schmeckt. Das Produkt ist der Star!
-
Rübenspaghetti / Pilz / FenchelMit diesem Gericht kommen herbstliche Töne und Aromen aufs Teller.
News
-
Le Burger expandiert nach Wiener NeustadtÖsterreichs erfolgreichste Burger-Manufaktur, Le Burger, eröffnet Ende August beim Shopping Center Fischapark das erste Restaurant in...
-
Veganer Kick mit Erbsen statt SojaVon einer Metzgerei zum Fleischersatzproduzent: Andreas Gebhart, CEO »VeggieMeat«, spricht über sein pflanzliches Proteinprodukt vegini.
-
Fastenschwindel: Kaschiert, püriert, interpretiertMit kulinarischem Ideenreichtum und kuriosen Tricks wurden über Jahrhunderte Hunger und Gusto während der zähen und zahlreichen Fastenzeiten...
-
Tim Raue kocht für »Pure Delight«Falstaff traf den omnipräsenten deutschen Spitzenkoch zum Gespräch über gesunde Ernährung und seinen Alltag zwischen Restaurants und...
-
Premiere: Aktiv-Seminar für Veggie-AlternativenDie Unternehmen Eloma und Amidori setzen auf vegetarische Gerichte. Beim ersten Aktiv-Seminar wurden Gastronomen eingeladen, fleischlos zu...
-
Cocktails
-
Tian SprizzLa vie en verte: Alkoholfreier Sommer-Cocktail mit Basilikum