Unsere besten vegetarischen Rezepte
© Shutterstock

© Shutterstock
Ob uns nun die heißen Temperaturen des Sommers den Gusto auf schwere Fleischgerichte nehmen oder wir uns ohnehin lieber auf Pflanzenbasis ernähren — vegetarische und vegane Rezepte sind aktuell ganz Hoch im Kurs. Die Falstaff Rezepte-Datenbank hält zahlreiche köstliche Gerichte parat, die es Ihnen ein Leichtes machen werden, sich im Alltag, beim BBQ oder sogar dem Familienfestmahl vegetarisch oder gänzlich vegan zu ernähren.
Rezepte ohne Fleisch
-
Tatar von der TomateTatar, wunderbar fleischig – aber ganz ohne Fleisch! Manchen ist diese unheimlich würzige und saftige, aber deutlich leichtere Variante des Klassikers sogar lieber als das Original vom Rind!
-
Iced - Yuzu - KaffeeDer erweiterte Kaffee schmeckt nicht nur fantastisch sondern hilft auch dem angeschlagenen Kopf nach einem ausgelassenen und trinkreichen Abend.
-
Zebra CheesecakeEin veganes Rezept aus »Vegan Food Love« von Bianca Zapatka.
-
Knusprige Blumenkohl-Nuggets Popcorn-StyleEin veganes Rezept aus »Vegan Food Love« von Bianca Zapatka.
-
Vegane MarshmallowsNichts verschwenden und ganz einfach aus dem Wasser der Kichererbsen fluffige Marshmallows zaubern.
-
Gedämpfter Wirsing mit KumquatsAus dem Kochbuch »Evergreens« von Risa Nagahama.
-
Kimchi-GlasnudelsuppeAus dem Kochbuch »Evergreens« von Risa Nagahama.
-
Gnocchi mit gerösteten ArtischockenSpitzenkoch Andreas Caminada zeigt in seinem Kochbuch «Pure Frische», wie Kartoffelgnocchi mit Artischocken köstlich in Szene gesetzt werden.
-
Geröstete Cherrytomaten-Suppe mit KurkumaTanja Grandits verrät in ihrem Kochbuch «Tanja Vegetarisch» eine aromatische Tomatensuppe mit kleinen, reifen Kirschtomaten, die zuerst im Ofen geröstet werden.
-
Quittenterrine und CrumbleDas Geburtstagsmenü von Škoda besteht aus typisch tschechischen Gerichten mit großer Tradition, die extra für den Geburtstag neu interpretiert werden. Wie zum Beispiel als Dessert Quittenterrine und Crumble.
-
Blätterteigkranz mit karamellisierten Zwiebeln, Hokkaido, Champignons und GorgonzolaAuch vegetarische Gerichte können für einen Wow-Effekt am Tisch sorgen – etwa dieser köstliche Adventkranz. Spielen Sie sich ruhig mit verschiedenen Füllungen.
-
Haselnuss-TiramisuEin köstlich-schnelles Dessert aus Gordon Ramsays Buch »Meine 10-Minuten-Rezepte«.
-
Karamellisierter Blumenkohl mit Bang-Bang-SauceEin köstliches veganes Rezepts aus Gordon Ramsays »10-Minuten-Küche«.
-
Grünes ShakshukaShakshuka, das nordafrikanische Gericht aus in scharfer Tomatensoße gegarten Eiern, ist ein Basic auf den Brunchkarten in aller Welt geworden. In Gordon Ramsays Version, werden die Eier statt in Tomaten in einem Bett aus gemischtem grünem Gemüse gekocht.
-
Südtiroler Schlutzkrapfen aus der AlpenkücheDiese auch Schlutzer genannten Nudeltaschen verbergen eine saftige Füllung mit Spinat, Bergkäse und Frischkäse und »schwimmen« in leicht gebräunter Butter. Widerstand zwecklos!
-
Röstbrot mit EierschwammerlnEierschwammerl – so charmant nennt man in Österreich und Bayern Pfifferlinge. Selbst gesammelte schmecken natürlich ganz besonders gut. Da das Sammelglück nicht selbstverständlich ist, wird man auf gekaufte zurückgreifen müssen. Achte beim Kauf darauf, dass du möglichst kleine, feste Pilze bekommst.
-
Quitten mit SüßweinDas Geburtstagsmenü von Škoda besteht aus typisch tschechischen Gerichten mit großer Tradition, die extra für den Geburtstag neu interpretiert werden. Wie zum Beispiel als Dessert Quitten mit Süßwein.
-
Steinpilze à la crèmeEin Rezept aus dem Kochbuch »Anton Schmaus kocht« von Anton Schmaus, Sternekoch und Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
-
Veganes Sandwich mit OfengemüseRauchige Auberginenscheiben, Salatblätter, gebackene Tomaten, rote Zwiebel und frisches Sauerteigbrot – und das alles in einer Form. Das Mittagessen ist angerichtet!
-
Orzo mit Kichererbsen & OlivenFruchtiger Granatapfel, herzhafte Oliven und nussige Kichererbsen – dieser Auflauf ist ge- haltvoll und nahrhaft und erfordert nur sehr wenig Vorbereitung. Ein leckeres Gericht für eine Wohlfühl-Bowl.
-
Gemüse Ceviche «Spicy Green»Tanja Grandits verrät wie ihre vegane Ceviche mit Limetten, Chili, Avocado, Basilikum und Minze einfach gelingt.
-
Cinnamon Rolls mit Zimt-ButterStarchefin Zizi Hattab verrät in ihrem neuem Kochbuch «Taste of Love», wie ihre beliebten Cinnamon Rolls mit «Zimt-Butter» gelingen – auf rein pflanzlicher Basis.
-
Paella mit AllioliSpitzenköchin Zizi Hattab verrät in ihrem Kochbuch «Taste of Love», wie vegane Paella mit Baby-Artischocken, Zucchini, getrockneten Tomaten und Favabohnen köstlich in Szene gesetzt wird.
-
RandensuppeIn ihrem neuen Kochbuch «Taste of Love» verrät Spitzenköchin Zizi Hattab wie die vegane Suppe mit Randen, Gurken, Limetten und Olivenöl einfach gelingt.
-
Grießnockerl SuppeFür die Wiener Kult-Wirtin Stefanie Herkner alias die »Herknerin« ist Grießnockerl Suppe Medizin.
-
SpinatknödelDiese herzhaften Spinatknödel sind eine Spezialität der Wiener Kult-Wirtin Stefanie Herkner alias die Herknerin.
-
Dänische Hot Dog-InterpretationDen ersten Pølsevogn (Hot Dog-Stand) sah man im Jahr 1921 auf Kopenhagens Straßen. Heute ist das beliebte Streetfood längst fester Bestandteil der dänischen Kultur. Unsere fleischlose Interpretation lässt die Geschmacksknospen nicht minder tanzen.
-
Schnelles Chili sin CarneIn ihrem neuem Kochbuch «Vantastic Kitchen» verrät Anina Gepp wie das vegane Chili einfach und unkompliziert gelingt – auch unterwegs.
-
Veganes Linsen-MoussakaKochbuch-Autorin Anina Gepp verrät in ihrem neuem Werk «Vantastic Kitchen» eine aromatische Veggie-Variante des Klassikers aus Griechenland.
-
Patatas Bravas mit Saucen-DuoEin Gericht, das Urlaubsfeeling versprüht: Kochbuch-Autorin Anina Gepp kombiniert ihre Ofen-Kartoffeln mit Zitronen-Knoblauch- und Smoked-Paprika-Sauce.
-
Kopfsalat-Risotto mit Onsen-EiStefan Jäckel, Küchenchef der «Storchen»-Rôtisserie zeigt, wie Risotto mit Kopfsalat und Onsen-Ei köstlich in Szene gesetzt wird.
-
Kohlrabi mit Salsa Verde & SesamDer Aargauer Gino Miodragovic, Chef der «Wirtschaft im Franz» in Zürich, verrät ein vegetarisches Gericht mit Kohlrabisalat, Kohlrabipüree und Salsa Verde.
-
«Aus der Erde» – geschmorter Sellerie mit Trüffelmayo und Rioja GranitaDie Kombination «aus der Erde» bestehend aus geschmortem Sellerie mit Trüffelmayo und Rioja Granita mit dem Wein Trinidad von Conde de Hervías machen dieses Pairing zu einem absoluten Hochgenuss.
-
Millionenglück-CheeseburgerAls junger Koch wollte Stevan Paul mit diesem vegetarischen Burger-Rezept »reich und berühmt« werden.
-
Erdnussbutter- und Schokoladen-CupsSchokolade und Nussbutter sind eine köstliche Kombination. Buchautor Max La Manna verrät uns sein Rezept für süße, cremige Törtchen – vegan und ganz ohne zusätzlichen Zucker.
-
BBQ Kürbis mit Jungerbsen und WasabiIn der warmen Jahreszeit ist BBQ-Zeit: Wir präsentieren ein würziges und zugleich veganes Gericht mit Kürbis und Jungerbsen von »Herbeus«.
-
Salat aus geröstetem Buchweizen mit Sanddorn-DressingDiese baltische Salat-Variante kann sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise gegessen werden. Der Rezepttipp stammt aus dem Kochbuch »Baltikum« von Zuza Zak.
-
Frühlingsrisotto aus Hirse mit Roter BeeteDie baltische Küche steckt voller kulinarischer Überraschungen – Rezepttipp aus dem Kochbuch »Baltikum« von Zuza Zak.
-
Lettisches Roggenbrot Triffle mit SommerbeerenZuza Zak hat für ihr Kochbuch ein Best of Baltikum zusammengestellt – hier ein Dessert aus Lettland.
-
Zweierlei Auberginen mit FenchelHobbyköchin Sandra Girbal erkochte sich mit den veganen, asiatisch marinierten Auberginenwürfeln den Titel MasterChef Schweiz 2022.
-
Grüner Spargel aus dem Elsass, Sauerampfer und Schafsjoghurt, GetreidevinaigretteMitten im malerischen Elsass im altehrwürdigen Luxushotel »Le Chambard« hat Sternekoch Olivier Nasti dieses vegetarische Frühlingsgericht aus Spargel und frischen Kräutern gezaubert.
-
Dreierlei Bärlauch-MakisKlassisch werden Makis mit Nori-Blättern – einer getrockneten Seetang-Art – ummantelt. Wir präsentieren ein Rezept mit blanchiertem Bärlauch aus dem Kochbuch »Wildes Wien« von Alexandra Maria Rath.
-
Ligurische Ostertarte mit Artischocken und MangoldIn Ligurien wird diese Tarte traditionell zu Ostern mit lokal wild wachsenden Mangold »Erbette« gebacken. Wir machen sie mit jungem Mangold oder Spinat – genauso köstlich!
-
Spargel-SalatFrisch und knackig – ein perfekter Salat, der sich auch als Beilage eignet – verfeinert mit Mohnöl.
-
Risotto mit RadicchioDas köstliche vegetarische Wintergericht aus Treviso
-
Rote-Bete-RavioliRicky Saward vom »Seven Swans« in Frankfurt ist der erste vegane Sternekoch und hat dieses extravagante Gericht kreiert. Perfekt für den Valentinstag.
-
Luxemburger RöstiIm neuen Zero Food Waste Kochbuch kombiniert das Too Good To Go-Team die knusprig frittierten Kartoffel-Rösti mit Apfelkompott.
-
Planted à la Peking DuckMit dem pflanzlichen Fleischersatz seiner »Planted Limited Edition« zaubert der gefeierte Berliner Spitzenkoch Tim Raue eine vegane Peking Ente.
-
Süsskartoffel-Gnocchi mit MangoldIn ihrem neuen Kochbuch «fresh & simple» zeigt Anastasia Lammer wie die luftigen Süsskartoffel-Gnocchi köstlich mit Mangold in Szene gesetzt werden.
-
Burgenländische Topfentatschgerl auf Blattsalat mit SauerrahmdipDiese herrlich saftigen Topfentatschgerl mit frischen Kräutern eignen sich sowohl als wohltuende Hauptspeise als auch als köstliche Beilage.
-
Marienkroner Dinkel-Sauerteig-BrotEine wahre Wohltat für unseren Magen-Darm-Trakt! So können Sie die Spezialität des Kurhauses Marienkron — das stärkende Dinkel-Sauerteig Brot ganz einfach zu Hause nachbacken.
-
Getreidefeld 2030Der Kölner Zwei-Sterne-Koch Daniel Gottschlich widmet sich einer weitgehend unterschätzten Zutat der Top-Gastronomie: In seiner Vorspeise rückt er Getreide in verschiedenen Varianten in den Mittelpunkt.
-
Gebrannte Crème mit Glühweinbirne und Lebkuchen-StreuselMit Flora Professional Plant – die pflanzliche Alternative zu Obers – wird dieses winterliche Rezept gezaubert.
-
Vegan Butter ChickenEin Klassiker aus Indien – hier in der veganen Variante aus dem neuen Kochbuch der »Karma Food«-Gründer Adi und Simone Raihmann.
-
Lauch-Quiche mit SchnittlauchIn seinem Kochbuch «Pure Frische» verrät Andreas Caminada wie vegetarische Lauch-Quiche einfach aber raffiniert gelingt.
-
Fotzelschnitten mit SauerrahmglaceFotzelschnitten oder Pofesen sind ein beliebtes Dessert, das sich auch ideal dazu eignet, altes Brot zu verarbeiten. Andreas Caminada verrät, wie sie einfach und köstlich gelingen.
-
Geschmorter Hokkaido-Kürbis mit vegetarischem CouscousMit diesem schmackhaften Kürbis-Gericht repräsentiert Christoph Schüller seine Heimat – die Weinviertel-Region.
-
Weinviertler KürbisgulaschGeorg Kruder aus dem »Gasthaus zum Grünen Baum« präsentiert seine Heimat durch seine herbstliche Gulasch-Variante.
-
VineteVorsicht Suchtgefahr! Dieser Auberginen-Aufstrich ist ein echtes kulinarisches Spätsommer-Schmankerl aus den Karpaten.
-
Blumenkohl mit Apfel-RahmsauceDieses fruchtig-cremige Blumenkohlgericht ist Comfort-Food pur und ideal für kalte Tage mit wenig Zeit zum Kochen.
-
Pasta alla normaSternekoch Gualtiero Marchesi verrät in dem Kochbuch «Globis italienische Küche» wie die Pasta mit Auberginen und Tomaten authenisch gelingt.
-
Panzerotti mit Tomaten und MozzarellaIn dem Kochbuch «Globis italienische Küche» verrät Gualtiero Marchesi sein Rezept für die gefüllte Teigtaschen aus Apulien.
-
Gebratene Schwammerl und Pinienkerne auf gegrilltem BrotNichts geht über frische und selbst gesammelte Pilze. Severin Corti zeigt uns sein Rezept für gebratene Wildpilze auf knusprigem Sauerteigbrot.
-
Vegetarisch: Herbstliche Rote Rüben-WaffelMit ihrem Gericht unter dem Titel »Herbst-zeitlos« kochte sich Sarah Jahn auf den zweiten Platz des YTC 2020 in der Kategorie »Gemüseküche«.
-
Vegan: Mit Cashew-Trüffel-Creme gefüllte TortelliniDie Drittplatzierte des YTC 2020 in der Kategorie »Gemüseküche« kombiniert die Tortellini mit gerösteten Feigen, Pilz-Butternusskürbis-Gemüse und Pilzschaum.
-
Randen-Tatar mit geräuchertem Eigelb und KapernDer Spitzenkoch Dave von der Ven aus dem Restaurant «Löweneck» verrät eine vegetarische Tatar Variation mit Randen.
-
Vegetarisches Zürcher GeschnetzeltesTopkoch Patrick Williner vom «Kraftwerk» schildert uns eine köstliche Version seines Zürcher Geschnetzeltem mit Planted Chicken.
-
Kubo Heidelbeer-Mango-Aprikosen-CheesecakeLauren Wildbolz, Gründerin des ersten veganen Restaurants «Vegan Kitchen & Bakery» stellt Ihre vegane Cheesecake Variante vor.
-
Melanzani & Seitling, Miso, Bulgur, PinienkerneDiese vegane Kreation von Lewis Emerson vom Restaurant »Die Sattlerei« in Wien ist ein Hingucker und Aromafeuerwerk in einem.
-
Fregola sarda, Belugalinsen, Karotten und kandierter IngwerFregola sarda ist eine in Sardinien verbreitete Nudelart – der mehrfach ausgezeichnete Koch Salvatore Frequente verrät uns sein Rezept mit Linsen, lila Karotten und kandiertem Ingwer.
-
Bunte Rüben mit KrapfenSternekoch Stephan Hentschel begeistert im »Cookies Cream« in Berlin mit vegetarischer Gourmetküche. Bei diesem Rezept bringt er Rote Rüben mit asiatischen Einflüssen auf den Teller.
-
Veganer Schwäbischer ZwiebelrostbratenSelbst an diesen Klassiker wagt sich der Autor von »Rustikal–Radikal« und sollte selbst die größten Skeptiker überzeugen, dass es auch »ohne« geht.
-
Veganer KaiserschmarrnTimo Frankes »Kaiserschmarrn My Way« ist eine kreativ-moderne Interpretation aus seinem ersten Kochbuch.
-
Veganes Ungarisches GulaschDieses Rezept aus Timo Frankes Kochbuch »Rustikal–Radikal« zeigt wie Omas Klassiker auch ganz ohne Fleisch auskommt.
-
Vegan Pulled Pork Burger mit mediterranem Grillgemüse und RucolaDarf’s ein bisschen weniger sein? Fleischverzicht ist nicht nur nachhaltig, sondern schmeckt auch gut – zum Beispiel mit dieser Burger-Kreation.
-
Vegane Tacos mit Salatherz und gepickelte RadieschenSelbst eingelegtes, saures Gemüse und pulverisiertre Algen geben diesen Tacos einen extravaganten Touch.
-
Erbsensalat mit Kräutern und LabnehFrische Kräuter, frische Erbsen, erfrischende Joghurtcreme: mehr Frühsommer auf einem Teller geht nicht!
-
Südstaaten-Sandwich mit gebackenen grünen TomatenDass unreife Tomaten keineswegs auf dem Kompost landen müssen, wissen sie im Süden der USA schon lange. Auch in diesem Rezept wird die fleischige Eigenschaft der Tomate schön betont!
-
Sommerliche Pastasauce vom GrillReife Tomaten, viel frischer Knoblauch, sommerliche Gewürze – fertig ist eine wunderbare Pastasauce!
-
Im Ofen gebackene Rüben mit jungem Spinat, Labneh und PistazienDas ist Kraftnahrung der rundum bekömmlichen Art! Kommt ganz ohne Fleisch aus, hat aber das Zeug dazu, der Star des späten Vormittags zu werden!
-
Bärlauchpesto-Pasta mit Spargel, Feta und KürbiskernenIn ihrem Kochbuch «Eat better not less» kombiniert Nadia Damaso Bärlauchpesto-Pasta mit frischen Spargelspitzen und gerösteten Kürbiskernen.
-
Brownies auf KichererbsenbasisDie Kichererbsen-Brownies aus Nadia Damaso's Kochbuch «Eat better not less» sind nicht nur leichter, vegan und glutenfrei, sondern auch köstlich.
-
Selleriepüree mit Kohlsprossen & OrangeEin vegetarisches Hauptgericht mit fruchtiger Note.
-
Rote Linsensuppe mit Paprika-Minz-ÖlDiese türkische Suppe aus dem Kochbuch »Immer wieder vegan« ist ein schnelles, sättigendes Gericht.
-
Wildreissalat mit Cranberrys und PekannüssenDas Rezept für diesen reichhaltigen Salat mit fruchtigem Akzent stammt aus dem Kochbuch »Immer wieder vegan«.
-
Krapfen in GewürzzuckerDie aus Nigeria stammende Spezialität wird noch heiß in aromatischem Zucker gewälzt. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch »Immer wieder vegan«.
-
Alpensushi by Tobias HoesliVIDEO: Der Spitzenkoch kreiert in der «Marktküche» in Zürich vegetarische Gourmetgerichte aus lokalen Produkten. Hier verrät er, wie Alpensushi gelingt.
-
Lauwarmer Schaffrischkäse mit Molkesauce und Rhabarber-ChutneySpitzenkoch Lukas Nagl präsentiert eine Vorspeisen-Kreation mit cremigem Schaffrischkäse und würzigem Rhabarber-Chutney, die Sie unbedingt nachkochen müssen!
-
Gefüllter Paprika vegetarisch mit Bergkäse und CouscousFrisch aus dem Ofen: Spitzenkoch Max Stiegl vom Restaurant »Gut Purbach« verrät im neuen Falstaff-Kochbuch sein Rezept für vegetarische, gefüllte Paprika.
-
MangoldgaletteDas Rezept aus dem Kochbuch »Blattgold« eignet sich gut zur Resteverwertung von Gemüse. Rosmarin sorgt für rauchige Aromen.
-
Portobello-ChampignonsWer sagt, dass Pizza und glutenfrei nicht zusammengeht? Okay, ein echter Neapolitaner wird diese herrlichen Portobellos vielleicht nicht als echte Pizzen durchgehen lassen. Aber köstlich finden wird er sie sehr wohl!
-
Erdäpfel-Wiesenkräuter-Strudel mit SauerrahmStrudel gefällig? Mit dem Rezept von Spitzenkoch Heinz Reitbauer vom »Steirereck« gelingt der österreichische Klassiker garantiert.
-
Gröstl von EierschwammerlAm besten schmeckt es aus einer Eisenpfanne: Spitzenkoch Martin Sieberer verrät das Rezept für klassisches Tiroler »Gröstl«.
-
Vegetarische PaellaWir bereiten den nordspanischen Partyklassiker ganz ohne Tier zu, dafür mit jeder Menge köstlichem Gemüse.
-
Badrijani Nigvzit – Gefüllte MelanzaniKein klassischer Braten, aber die gefüllten Melanzani nach georgischer Art sind einfach zu gut, als dass wir sie Ihnen vorenthalten möchten. Und vegetarisch auch noch dazu!
-
Petersilienwurzel mit Schmorbirne und schmackigem KartoffelragoutEinfach und vegetarisch verbindet dieses Gericht von Achim Hack süß und deftig. Im Video wird gezeigt, wie es gelingt.
-
Avocado-Spaghetti mit Zitronen-GremolataIn ihrem Kochbuch «Tanja Vegetarisch» zeigt Tanja Grandits wie Pasta mit Avocados, Kapern und Zitronen einfach gelingt.
-
Vollkorn Spaghetti mit Zucchini und KarottenFarbenfrohe Veggie-Pasta, die im Handumdrehen zubereitet ist.
-
Runkelrübe, Vogelmiere und KarottendashiHeiko Antoniewicz kombiniert Runkelrüben und Püree aus der Rübe mit Vogelmieren-Sauerrahm und Karottendashi mit Haselnussöl.
-
Fermentierte Pastinake, Schlehe und karamellisierter SenfDie fermentierte Pastinake trifft in Heiko Antoniewiczs Rezept auf Holzkohlesenf, Schlehen-Ketchup, Fond und karamellisierten Senf.
-
Schnelles Ratatouille vom GrillDer Schweizer Koch Chris Züger grillt auf dem Feuerring – und da inzwischen lieber Gemüse als Fleisch.
-
Rostbrat-WürstchenThomas und Hermann Neuburger forschten über Jahre hinweg nach dem perfekten Fleischersatz und wurden beim Kräuterseitling fündig.
-
Wassermelone und Süßkartoffeln vom GrillWassermelone geht auch salzig – und wird ganz außergewöhnlich aromatisch. Die Kombination mit Feta ist klassisch griechisch und vor allem wunderbar sommerlich!
-
Verbranntes KrautSpitzenköchin Theresia Palmetzhofer serviert zu dieser köstlichen Grillspezialität Purple-Haze-Karotten, Frischkäse und Karottenvinaigrette.
-
Im Ganzen gegrillter SellerieDie Sellerieknolle ist aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Hier wird sie als Hauptgang vom Grill inszeniert und mit medterranen Aromen aufgeladen.
-
Zigarrenbörek vom GrillDie türkische Spezialität füllt Spitzeköchin Theresia Palmetzhofer mit Zucchini, Melanzani und Kichererbsen. Dazu gibt es einen erfrischenden Kräutersalat.
-
SabichAubergine-Eier-Pita wie in Tel Aviv: Ein irakisch/israelisches Sandwich, das von Kennern als vielleicht bestes Sandwich der Welt bezeichnet wird – und noch dazu vegetarisch ist!
-
Tortilla de AcelgaEier und Gemüse aus dem Garten – mehr brauchen die Spanier nicht, um eine Delikatesse zu kreieren. Oh ja, doch: Ohne Olivenöl geht nämlich gar nichts!
-
Veggie MillefeuilleOptisch ein Hingucker am Teller wird diese Gemüse-Kreation mit Pesto Basilico e Peperoncino verfeinert.
-
Nektarinen vom GrillMediterranes Dessert mit Früchten vom Grill: Dazu kombiniert Spitzenköchin Theresia Palmetzhofer Thymian-Olivenöl, Vanilleeis und Buchweizencrumble.
-
Polenta mit pochiertem Ei & Ruculabutter»Tian«-Chef Paul Ivićs zaubert herrlich leichte vegetarische Sommerrezepte.
-
Ziegenfrischkäse-Tarte mit Wildkräutern»Tian«-Chef Paul Ivićs ist für seine frischen und leichten vegetarischen Gerichte bekannt.
-
Kräuterfocaccia mit BirnenDie sommerliche Tarte von »Tian«-Chef Paul Ivićs eignet sich hervorragend als Snack, oder mit Kirschtomaten aus dem Ofen als Hauptgericht.
-
Bärlauchtarte mit WaldkräuternEin kulinarisches »Waldbad«: Die Bärlauchtarte aus Bergkäsemürbteig mit Waldkräutern und Bärlauch ist ein Rezept von Vitus Winkler.
-
Waldbrot & der PilzVitus Winkler kreiert sein vegetarisches Gericht aus Waldbierteig, fermentierter Pilzcreme, Pilzkraut und Taubnessel.
-
Carrot-Cake-ZimtschneckenDas saftige, vegane Gebäck wird mit einer Mandel-Frischkäse-Creme getoppt.
-
Konserven-Küche: Veggie-Gulasch mit BärlauchWas man mit Dosen-Zutaten Feines zaubern kann, zeigt Constantin Fischer mit diesem Rezept.
-
Grünkohl-Auflauf mit BärlauchEin schnelles vegetarisches Gericht, das mit geschmorten Cocktail-Tomaten verfeinert wird.
-
Döner No.49: Etsiz olsun*Ein Döner ohne Fleisch von Cihan Anadologlu aus seinem Kochbuch »Eimal mit alles. Der Döner und seine Verwandten.«
-
HerzkuchenDer »herzhafte« Kuchen wird mit Bio Haselnussöl der Ölmühle Fandler verfeinert.
-
GemüselasagneLow Carb und vegetarisch: Constantin Fischer schichtet verschiedenste Gemüsesorten und Kichererbsen gemeinsam mit Feta und Tomatensauce.
-
Reis-Pfifferlinge-BratenDieser vegetarische Braten ist ein richtiger Hingucker und eine willkommene fleischlose Abwechslung.
-
Gemüseeintopf mit Grünkohl-ChipsDieser kräftige Eintopf ist eine schmackhafte Möglichkeit zur Verwendung von jungem Gemüse. Selbstgemachte Grünkohl-Chips bilden eine gesunde Beilage.
-
Frühlingssuppe mit PestoIn diesem Rezept wandern Spargel, Fenchel und weiße Bohnen in einen Topf und werden zu einer aromatischen Suppe, die mit Pesto abgerundet wird.
-
Labneh mit Feigen und WalnüssenDer orientalische Frischkäse wird in dem Rezept von Salma Hage mit Feigen und kandierten Walnüssen serviert.
-
Geröstete Quinoa mit roter RübeKochbuchautorin Salma Hage bereitet mit Orangen, Oliven und roten Rüben eine orientaliache Quinoa-Pfanne zu.
-
Grünkohl mit MozzarellaKöchin Abra Berens bereitet den Grünkohl mit Cherrytomaten und Wildreis zu. Cremiger Mozzarella rundet das Gericht ab.
-
Gerösteter Karfiol mit TomatenWie das weiße Gemüse geschmackvoll zubereitet wird, zeigt Köchin Abra Berens: Sie serviert den gerösteten Karfiol mit Bröseln und Tomaten.
-
Quittenterrine mit Mandel-CrumbleEine sehr elegante, aber keineswegs komplizierte Art, gebackene Quitten zu servieren – butterweich und verfeinert mit exotischen Gewürzen.
-
Gebackene Quitten mit VanillecremeSchon die alten Griechen buken gerne Quitten in Honig, Gewürzen und Milch. Wir gehen einen Schritt weiter und servieren unsere gebackenen Quitten mit herrlicher Vanillecreme.
-
In Süßwein gratinierte QuittenDie herbe Aromatik der Quitte ist wie gemacht dafür, mit dem schwelgend süßen Aroma eines guten Eisweins kombiniert zu werden. Sieht außerdem richtig hübsch aus!
-
Steinpilz-Kürbistörtchen mit FeigeAus herbstlichen Zutaten schichtet Constantin Fischer pikante Törtchen mit fruchtigem Akzent.
-
Lasagne mit PilzenVerschiedenste Pilze füllt Constantin Fischer zwischen Lasagneblätte rund kreiert eine vegetarische Variante des Italo-Klassikers.
-
Eierschwammerl GulaschVIDEO: Bei diesem vegetarischen Gulasch spielt das Eierschwammerl die Hauptrolle. Dazu werden Semmelknödel mit Rum serviert.
-
Artischocke mit Karotte und WachteleiDie »Königin« des Gemüses kombiniert Constantin Fischer mit knackigen Karotten. Ihr Grün wird in der Sauce verarbeitet.
-
Artischocke mit Pilzen und TomatenRaffiniertes vegetarisches Gericht, für das die ersten Eierschwammerl verarbeitet werden.
-
Baked Ziti aus »The Sopranos«Pasta als Seriendarsteller: In »The Sopranos« spielt dieser Nudelauflauf mit reichlich Käse und Tomatensauce eine fast prominente Rolle.
-
Pasta Tacconi con Olive NereItalien auf einem Teller: Typisch-italienische Zutaten wie Pasta, schwarze Oliven und Pinienkerne werden in diesem Rezept verwendet.
-
Pasta Fredda: Insalata di RotelleDieser italienische Nudelsalat wird klassisch mit Rotelle-Pasta zubereitet und mit Zucchiniblüten und Mozzarella verfeinert.
-
Busiate al Pesto TrapaneseBusiate, eine Art lange Makkaroni, munden mit dem selbsthergestellten Pesto aus Tomaten und Mandeln noch besser. Mit Rezeptvideo!
-
Rotolini di ZucchineGegrillt, gerollt und gefüllt: Die Zucchini mit Frischkäsefüllung und Pinienkernen machen sich gut als vegetarisches Sommergericht.
-
Pane e PanelleItalienische Falaffel: Aus Kichererbsenmehl und Petersilie werden Panelle für frittierte Kichererbsen-Sandwiches zubereitet.
-
Caponata e BurrataItalienischer Sommer auf einem Teller: Geschmorte Gemüsesorten werden in Kombination mit Burrata serviert.
-
Panzanella di Fiori di ZuccaToskanischer Brotsalat: Ein simples Gericht, bei dem übriggebliebenes Brot vom Vortag eine kulinarische Verwendung findet.
-
Frittata di Fiori di ZuccaSonnenpfanne: In Kombination mit Eiern und Büffelmozzarella werden die Zucchiniblüten in ein herzhaftes Omelette verwandelt.
-
Fiori di Zucca al FornoAchtung heiß: In diesem Rezept werden Zucchiniblüten mit Ricotta und Gorgonzola gefüllt und anschließend im Ofen gebacken.
-
Artischocken-SalatEin Rezept mit (Artischocken-)Herz: sommerlich frischer Salat mit Ricotta und köstlichem Knoblauch-Honig-Öl.
-
Insalata Di Funghi PorciniKönige des Waldes: Mit frischen Steinpilzen, Walnusskernen und Pecorino ist dieser vegetarische Salat schnell zubereitet.
-
Pilzrisotto mit SpargelBis es frische Pilze gibt, zehrt Constantin Fischer noch von den getrockneten Schätzen aus dem Vorjahr – und verarbeitete sie zu diesem vegetatrischen Gericht.
-
Artischocke mit Buchweizen-SalatDie schmackhafte Speisedistel wird auch als Köngin der Gemüse bezeichnet – Constantin Fischer setzt sie in dieser vegetarischen Kreation in Szene.
-
Artischocke mit SpinatcremeFrühling am Teller: Constantin Fischer serviert Artischocken mit Zitrone, einer leichten Spinatsauce und Brunnenkresse.
-
Weißer Spargel, Ponzu-Nuss-ButterDas Restaurant »Mochi« serviert schmackhafte japanische Spezialitäten. Eddi Dimant präsentiert Falstaff seine Rezepte.
-
Liebstöckel ExtraktEin natürlicher Geschmacksverstärker, der ganz ohne Glutamat auskommt.
-
Salat von gerösteten Champignons, Babyspinat, Harissa und PekannüsseFrühling im Orient schmeckt vorzüglich. So auch dieser Salat – kreiert von den Köchen des Restaurants »Habibi & Hawara«.
-
Linguine/Fettuccine alla Carbonara vegetarianaIm Frühling ein Spinat – was gibt es Besseres? Wir präsentieren ein Rezept, ganz ohne die klassischen Beilagen.
-
Rose von GörzMit Rote Rübe, Ziegenfrischkäse und Haselnüssen serviert Hannes Müller aus dem »Genießerhotel & Restaurant Die Forelle« sein Alpe-Adria-Gericht.
-
Risotto mit FrühlingskräuternDie ersten Frühlingsboten werden von Constantin Fischer zu diesem Reisgericht verarbeitet.
-
Rote Linsen Penne mit Romanesco, Lauch und SellerieFleischlose Pasta-Kreation, die nicht nur Gemüse-Fans schmecken wird.
-
Kichererbsen Casarecce mit Pesto und GemüseDas schnelles Nudelgericht wird mit protein- und ballaststoffreicher sowie zudem auch gluten- und cholesterinfreier Pasta zubereitet.
-
Kichererbsen Casarecce mit Artischocken, Zucchini und violetten KartoffelnFarbenfrohe Pasta-Kreation inspiriert vom Schweizer Spitzenkoch Pietro Leemann, der als Wegbereiter der gehobenen vegetarischen Küche gilt.
-
Miso-Suppe mit Ei und TofuEinfaches Rezept für den Suppen-Klassiker, der als japanisches Nationalgericht gilt.
-
Gemüse-Spieße mit grünem DipDiese vegetarischen Spieße bekommen in der Grillpfanne ein wunderbares Aroma.
-
Semmelknödel und BrokkoliDass Semmelknödel nicht nur zum Schweinsbraten passen, sondern auch zu einer würzigen Gemüsepfanne, zeigt Constantin Fischer mit diesem Gericht.
-
Kraut & Rüben mit HasenöhrlDas »Mesnerhaus« im Lungau ist durch Josef Steffners Top-Küche ein besonderes Genuss-Refugium. Wir verraten sein Rezept.
-
Gebratene Melanzani nach Szechuan-Art »Yu Xiang QieziReichlich Chili – die Zutat gegen die Kälte im Winter. Für alle, die es etwas schärfer vertragen, kommt hier ein Rezept gegen den Frost.
-
Flan di Spinaci con FondutaKlassisch, piemontesisch, gut – so schnell kann aus Spinat ein aufregendes Geschmackserlebnis werden.
-
SommerrollenDer krönende Abschluss des Sommers: Sommerrollen. Schnell gerollt, gefüllt mit buntem Gemüse, serviert mit Limettensauce.
-
Veganes Schokoladenmousse mit Haferflocken und BeerenEin wunderbar leichtes Dessertrezept mit frischen Beeren.
-
Gegrillte OchsenherzenJetzt sind sie endlich reif: Ochsenherzen. Perfekt gegrillt, überbacken mit Mozzarella und serviert mit Basilikum Pesto, so schmeckt für Julian Kutos der Sommer.
-
Kokos-Limetten-SuppeEine ideale Grundlage, wenn Gäste mit unterschiedlichem Geschmack am Tisch sitzen: Eine vegane Suppe, die mit Zutaten wie Fleisch, Fisch oder Gemüse angereichert werden kann.
-
Sommerliche Ofenkartoffel mit TomateEin vegetarisches Gericht für heiße Tage, kreiert von Constantin Fischer.
-
Sommersalat mit ZucchiniblütenFrisch, knackig und bunt – diese Salat-Kreation ist wunderbar aromatisch und optisch einfach ein Genuss.
-
Avocado von der PlanchaMit diesem Rezept werden die grünen Elemente zum feurigen Grill-Spektakel.
-
Gegrillte Kohlrabi-Steaks mit Sauce BéarnaiseFür diese rauchigen Kolrabi-Steaks lohnt es sich den Grill anzuheizen.
-
Melanzani aus der Glut mit weichem EiAsiatisch inspiriertes Grillgericht, das für Abwechslung am Grill sorgt.
-
Verbrannter Frühlingslauch mit gegrillter Tomaten-SalsaVeggie-Grillgericht für Gourmets.
-
Spargel Holunder BrennnesselPaul Ivic aus dem Wiener Restaurant »Tian« serviert den Spargel laut seinem Rezept mit Holunderessig und Brennnesselpaste.
-
Vegetarischer Bohneneintopf mit PilzenNur weil Eintopf wenig Arbeit macht, muss er nicht fad schmecken. So können Sie mit nur einem Topf und kleinem Aufwand Großes zaubern.
-
Parmigiana nach neapolitanischer ArtDiese Parmigiana wird mit nur einem Topf und geringem Aufwand zum großen Geschmackserlebnis.
-
Penne mit Pesto TrapaneseDas Rezept stammt aus Sizilien aus der Gegend um die Stadt Trapani. Die Gegend ist berühmt für ihre Mandeln, die die wichtigste Zutat des Pestos sind.
-
Steirisches KartoffelschnitzelEine steirische Rarität nach einem Rezept von Julian Kutos‘ Oma: Steirische Kartoffelschnitzerl mit Kürbiskernen und Parmesan.
-
Pizza-Schnecke mit Spinat, dazu Spargel und RhabarberEin kreatives Gemüse-Gericht, ideal für warme Tage.
-
Soupe au PistouSoupe au Pistou sieht bescheiden aus und ist es auch. Damit dieses Gericht seiner legendären Köstlichkeit gerecht wird, muss das Gemüse makellos frisch sein.
-
Schnittlauch-Schlutzkrapfen, Ziegenmilchfüllung, Radicchio tardivoRezepttipp aus dem Buch »Culinarium tyrolensis« von Markus Holzer, »Jora Mountain Dining« in Innichen, Südtirol.
-
Rauchige MelanzaniDie Melanzani werden asiatisch nach Sichuan Art zubereitet.
-
Bunter Spargel-Caprese-SalatBunte Tomaten, Mozzarella, frische Kräuter und Spargel finden in diesem Salat zusammen.
-
Gebratene Ratatouille mit OrzoEin Gericht mit »Wow«-Effekt, zu dem Nadine Levy Redzepi von dem Zeichentrickfilm Ratatouille inspiriert wurde.
-
Antipasti RisottoRiso Gallo verrät, wie das Risotto mit dem speziellen »Risotti Selezione Speciale« Reis besonders cremig wird.
-
Veggie BurgerEin Burger ohne Fleisch?! Julian Kutos erklärt wie der perfekte Veggie Burger gelingt.
-
Eigelb mit Tomme-Fleurette-Sauce und FeldsalatClub Prosper Montagné präsentiert eine modern interpretierte Haute Cuisine mit französischem Charme von Laurent Eperon.
-
Grünes Kräuterrisotto mit PilzenFrische Kräuter und Spinat verleihen dem Reisgericht seine tolle Farbe, dazu gibt’s Pilze aus dem Backofen.
-
Marinierte Konjaknudeln mit AubergineDie Pasta aus der nahezu Kohlenhydrate-freien Konjakwurzel werden mit Bärlauch und Aubergine frühlingshaft in Szene gesetzt.
-
Zucchini-Donuts mit Joghurt-SauceRezept von Dimitris Chalimourdas, Restaurant »Ynos«, Zürich, Schweiz.
-
Gefüllte Mangoldblätter & Happy SalatFruchtig, frisch und frühlingshaft ist diese Kreation von Constantin Fischer.
-
Zucchini Pasta mit Spinat PestoFür dieses vegetarische Gericht bereitet Julian Kutos ein Pesto aus Babyspinat und Pinienkernen zu.
-
Zucchinilaibchen mit FenchelConstantin Fischer bringt mit seinen Zucchinilaibchen mit Fenchel und Bärlauch Frühling auf den Tisch.
-
Gefüllte OchsenherztomatenWeber Grill Academy Original Grillmeisterin Maria Egger verrät uns ein leckeres vegetarisches Grillgericht.
-
Artischocke mit Grüner SauceEin einfaches aber umso aromatischeres Gemüse-Gericht – ideal für den Beginn der Fastenzeit.
-
Couscous-SalatRezept von Paul Ivic, Restaurant »Tian«, Wien, Österreich – aus dem Kochbuch »Grillen, Picknick & Feste im Freien. Vegetarische Sommerküche«, Brandstätter Verlag.
-
Vegetarische Ramen-SuppeDie asiatische Trend-Suppe bereitet Constantin Fischer in der fleischlosen Variante zu – mit jeder Menge knackigem Gemüse.
-
WildkräuterbörekEine vegetarische Meze aus der Türkei mit frischen Kräutern und Käse aus Gabi Kopps Kochbuch «Meze ohne Grenzen».
-
Cake PopsCake Pops aus Kuchenresten: Und das vegan und gesund. Aus dem Kochbuch von Spitzenpâtissière Christine Egger und Ernährungsberaterin Ulli Goschler.
-
Schoko-Minz-CupcakesVegane und vor allem gesunde Cupcakes mit dem herrlich erfrischenden Geschmack von Minze
-
Matcha-VanillekipferlDer japanische Matcha Tee wird schon längst nicht mehr nur für traditionelle Teezeremonien verwendet. Vor allem in diversen Süßspeisen wird er oft verarbeitet.
-
Müsli-KekseHomemade vegan Kekse - ideal zum Mitnehmen in die Schule, Arbeit oder einfach zum zwischendurch genießen.
-
Vegane KokosbusserlDer vegane Koch Sigi Kröpfl hat für Fairtrade Österreich die Kokosbusserl in einer veganen Version zubereitet.
-
Antipasti 2.0Tobias Hoesli vom Restaurant «Marktküche» hat uns sein Rezept für vegane Antipasti verraten.
-
Gefüllte Bio-ZucchiniblütenJa! Natürlich hat uns ein sommerliches Rezept verraten: Zucchiniblüten mit Polenta, Oliven und Minze gefüllt.
-
Sichuan BeansEin feurig-scharfer Snack aus dem Kochbuch »Simply Veggie.« von Foodblogger Julian Kutos.
-
Salsa und »Simple Egg Soufflé«Der Bariton macht auch hinter dem Herd eine gute Figur und zeigt uns sein liebstes Rezept. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
Rotkraut-Strudel mit SchafskäseMit Rotkraut-Resten vom Festessen, können Sie zwischen den Feiertagen diese vegetarische Hauptspeise zubereiten.
-
Eierküchlein / Mediterraner SalatEin etwas aufwändigeres, aber dafür umso bunteres vegetarisches Gericht von Constantin Fischer.
-
Vegetarische WrapsEin schnelles, unkompliziertes Gericht, das ganz nach dem individuellen Gusto zusammengestellt werden kann. Ideal auch für unterwegs oder fürs Picknick!
-
Ochsenherz Pfirsich SalatJulian Kutos serviert einen bunten Sommersalat mit saftigen Ochsenherz Tomaten, fruchtigen Weingartenpfirsichen und cremiger Burrata.
-
Gemüse-Halloumi-SpießeVegetarisches vom Grill – ein Rezept von Weber-Stephen.
-
Schafkäse-Feigen-Hot-DogVegetarischer Rezepttipp aus Adi Bittermanns Buch »Urban BBQ«.
-
Bohnen-Mais-Pflanzerl / TomatenragoutIdeal für die Fastenrzeit: Fleischloser Genuss, der schnell zubereitet ist!
-
Pain de Campagne (Weizensauerteig Brot) / Ziegenkäse DipSteinofenbrot ohne Steinofen – Julian Kutos zeigt wie's geht. Dazu passt perfekt französischer Ziegenkäse-Kräuter-Dip mit Honig und Walnüssen.
-
Gestärktes Früchte- und BlütentuchEin ungewöhnliches Rezept von einem ungewöhnlichen Koch: der Querdenker Andoni Luis Aduriz bereitet ein essbares Blütentuch zu.
-
Chioggia-Rüben mit Duftrosen, Steinpilzen und VerbeneDieses Rezept kreierte Heinz Reitbauer im Zuge eines Experiments: Die Herausforderung war es, einen Duft - in diesem Fall »Cerrutti 1881 pour homme« - kulinarisch zu interpretieren.
-
Geschmorter Kürbis mit Zimt, Salbei und PinienkernenBernie Rieder mag's bekanntlich experimentell - dieses Rezept empfiehlt er zu gegrillten Berner Würsteln.
-
Erdäpfel-Trilogie mit Paprika-Chili-DipPerfekt zum Burger: Ein Rezept von Siegfried Kröpfl.
-
Pinzgauer Kasnocken mit heimischen KräuternEin Rezept von Hans-Jörg Unterrainer, Restaurant »Kirchenwirt« in Leogang in Salzburg.
-
Olivengnocchi mit ParadeiserkompottVariante: Für eine komplett schwarze Färbung der Olivengnocchi kann man dem Teig noch etwas Tintenfischpasta beimengen.
-
ChampignontorteDiese pikante Torte kann man auch mit Eierschwammerln machen. Diese müssen nicht faschiert werden - einfach klein schneiden und trocknen lassen.
-
Brokkoli-QuicheJoachim Gradwohl hat mit dieser Quiche ein Rezept entwickelt, das man ganz schnell mit Kindern nachkochen kann.
-
Kürbis-CurryDieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und schmeckt köstlich - unbedingt mit der ganzen Familie ausprobieren!
-
Nudeln mit Paradeiser, Basilikum und ParmesanFrüh übt sich, wer Pasta-Meister werden möchte! Dieses Gericht macht Kindern nicht nur beim Essen, sondern auch beim Zubereiten Spaß.
-
MinestroneDiese Suppe gibt Kraft für Sport und Schule.
-
Spinat-Zuckererbsen-SuppeFördert die Konzentration, nimmt Prüfungsangst.
-
Kartotten-Ingwer-Reis-SuppeStärkt das Nervenkostüm und beruhigt den Magen.
-
Süßkartoffelsuppe mit rotem PaprikaStärkt die Mitte, fördert die Konzentration und beruhigt den Zappelphilipp.
-
Apfelstrudel / Rum-Kokos-Soße / veganJulian Kutos präsentiert einen Apfelstrudel, mal vegan, mit einer Soße aus frischer Kokosnuss, Rum und Vanille.
-
Pochierte Birne / Portwein / VanillePochierte Birnen sind zart und weich, durch den süßen Portwein bekommen sie eine edle, luxuriöse Note.
-
Grüner Spargel mit Emmerreis-RisottoGesund und geschmackvoll: Grüner Spargel teilt sich mit Emmerreis und Kohlrabi die bewundernden Blicke der Gourmets.
-
Spargel-Morchel-SalatGeschmackvolle Kombination: Spargel und Morchel sprießen nicht nur zur gleichen Zeit aus dem Boden, sie ergänzen sich im Salat auch geschmacklich.
-
Eingelegter MuskatkürbisEin Rezept von Heinz Reitbauer, Restaurant »Steirereck« in Wien (reicht für 4 große Einmachgläser).
-
Gnocchi di zuccaKürbisgnocchi – der »Kürbisklassiker« aus dem Friaul. Ein Rezept von Wolfgang Sievers.
-
Salat von jungen Karotten und Löwenzahn mit Vogelmieren-Vinaigrette und PumpernickelEin Frühlingssalat vom Wildkräuterspezialisten Meinrad Neunkirchner: Karotten und Löwenzahn werden mit Vogelmieren-Vinaigrette mariniert. Meinrad Neunkirchner ist Koch im Gourmetgasthaus »Freyenstein« in Wien.
-
Bohnentascherln im Topinambursud mit Erbsencreme und ArtischockenRezept von Jörg Wörther, »Primetaste OG«. Mit seinen Sellerietascherln wurde er berühmt, für Falstaff kreierte Jörg Wörther Bohnentascherln mit Topinambur, Artischocken und Erbsen.
-
Süßsaures Tofu-GemüseRezept von Sohyi Kim, »Kim kocht«, Wien.
-
Taboulé vom rohen Karfiol mit frischen KräuternSeverin Corti präsentiert ein Rezept für ein frühlingsfrisches Taboulé nach levantinischer Inspiration, nur unvergleichlich knackiger und raffinierter.
-
Warmer Erdäpfelsalat mit Alfalfa-Sprossen, Avocado, Thai-Chili und Dijon-Senf-DressingWer den Frühling noch nicht riechen kann, sollte schleunigst die Nase freimachen. Und zwar zum Beispiel mit aller gebotenen Schärfe vom Senf.
-
Geschmorte Rote RübenIdeal als Vorspeise oder Teil eines vegetarischen Mahls: Im Ofen geschmorte Rote Rüben mit Basilikum und frischem Ziegenkäse.
-
Kürbis-Gnocchi mit Salbei-Walnuss-Butter und geröstetem KürbisAuf keinen Fall Kürbissuppe: Severin Corti lädt mit diesem Rezept dazu ein, das vielfältige Gemüse auch einmal anderes zu verarbeiten.
-
Ofengebratener Kürbis mit Limette, Kardamom und Tahina-JoghurtIm Ofen gebratene, garnierte Scheiben vom Butternusskürbis: ein bisschen süß, ein wenig scharf und etwas sauer.
-
Frühlingslauch in seiner VinaigretteWenn es wärmer wird, steigt der Appetit auf leichte und gesunde Gerichte. Dieser Salat ist eine köstliche Vorspeise oder Beilage zum Frühlingsmenü.
-
Rezept-Video: Aufstrich-TrilogieHummus ohne Kichererbsen, Liptauer ganz ohne Milchprodukte? Wie lecker, einfach und toll diese zwei veganen Aufstriche schmecken zeigt euch Julian Kutos in seinem neuem Youtube Video. Als Draufgabe: französische Rohmilch-Kräuterbutter.
-
Spinat-Birnen-SalatMit diesem frisch-fruchtigen Energie-Kick geht?s genussvoll und gesund ins neue Jahr!
-
Spinat-Grieß-Strudel mit TomatensauceRezept von Meinrad Neunkirchner, Gourmet Gasthaus Freyenstein, Wien.
-
Rotschmierkäse mit geschmorten FeigenRezept von Meinrad Neunkirchner, Restaurant »Freyenstein«, Wien, Österreich.
-
Trüffel-Käse-SouffléRezept von Johann Lafer, Restaurant »Le Val D?Or«, Stromberg, Deutschland.
-
Beta-Sweet-KarotteRezept von Heinz Reitbauer junior, Restaurant »Steirereck«, Wien, Österreich.
-
Lauwarmer Salat von Linsen mit Spinat und MandelnWer es glaubt, dem versprechen Linsen Reichtum ? in kulinarischem Sinne tun sie dies mit diesem Rezept von Severin Corti.
-
Laksa mit Gemüse, Galgant und Bohnen-VermicelliDiese Nudelsuppe ist kein Gericht für die feine Tafel, eher ein Notfallprogramm gegen den Blues, das man sich am Küchentisch angedeihen lässt, tief über die Schüssel gebeugt, die Stäbchen in der einen und den Löffel in der anderen Hand.
-
Lauwarmer Lauch mit gehackten Eiern und VinaigretteDieses Rezept von Severin Corti ist besonders für ein sommerliches Mittagsmahl besonders geeignet.
-
Frittata vom jungen Lauch und BlattspinatZimmerwarm servierte Frittata? Eine bessere Unterlage kann man sich nicht vorstellen, um der Hitze Herr zu werden und die Freuden des Abends zu planen, meint Severin Corti.
-
Im Ofen gebackene Heurige mit Lorbeer, Fenchel & FrühlingszwiebelnIn mediterranen Gegenden ist Lorbeer allgegenwärtig und wächst im Idealfall unter dem Küchenfenster. Aber auch bei uns zahlt sich ein Lorbeerbäumchen geschmacklich aus - zum Beispiel für dieses Rezept.
-
Tofu mit Jungzwiebeln, Shoyu und KernölFür dieses Tofu-Rezept kombiniert Severin Corti den nussigen Geschmack des Kernöls mit asiatischen Aromen.
-
Geeiste Bohnencreme mit PistouDie Bohnencreme mag in geeistem Zustand die Eleganz und ätherische Leichtigkeit einer zarten Sommerwolke vermitteln ? gehaltvoll ist sie aber allemal.
-
Karamellisierter KaiserschmarrnWie bei allen äußerst populären Klassikern gibt es auch für den Kaiserschmarrn unzählige Varianten, die zu einem sehr guten Ergebnis führen. Meine Mutter hat die Südtiroler Variante, ohne das Eiweiß separat zu schlagen, bevorzugt. Das mag ich immer noch sehr gerne. Aber am liebsten habe ich ihn so, wie hier beschrieben. Mit oder ohne Rosinen, das ist mir egal. Wichtig ist, die zusätzliche Komponente des Karamellisierens für mich.
-
Hart gekochte Eier in CurrysauceRezept mit exotischer Note von Severin Corti.
-
Œufs en Cocotte mit Frühlingskräutern »Pascal«Mit dem Ei wird zu Frühlingsbeginn der Neubeginn des Lebens zelebriert. Doch es gibt Besseres, als es bloß hart zu kochen und bunt anzumalen.
-
Kühle Soba-Nudeln mit Mango und MelanzaniEine etwas aufwändige, aber wahrhaft großartige Mango-Spielwiese hat Yotam Ottolenghi mit einem unter Mango-Adepten längst legendären Rezept geschaffen, in dem er kühle Soba-Nudeln mit frischen Kräutern, einer Idee Zwiebel und der wunderbaren Kombination aus schmelzig gebratener Melanzani und roher Mango vereint.
-
Erdäpfel-KäseauflaufWeihnachtliche Resteverwertung mit den Seminarbäuerinnen.
-
Rezept-Video: SteinofenbrotBrotbacken boomt ? im Tutorial zeigt Falstaff-Blogger Julian Kutos, wie's geht.
-
Französischer ApfelschlanglEin österreichischer Klassiker verfeinert mit L'Art de Vivre.
-
Steinpilz / Tomate / RadieschenEine wunderschöne Vorspeise die sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt und einfach nur schmeckt. Das Produkt ist der Star!
-
Rübenspaghetti / Pilz / FenchelMit diesem Gericht kommen herbstliche Töne und Aromen aufs Teller.
-
Wildreis-Emmer-Salat mit Püree vom Butternuss-KürbisVeganer Rezepttipp von Wolfgang Puck – kreiert für den Governors Ball der 86. Oscar-Verleihung im Jahr 2014.
News
-
»Ziguri Academy«: Profis und Amateure gemeinsam für die Küche der ZukunftDaniel Reiter ist selbst Quereinsteiger und bietet nun mit seiner Akademie ein Konzept, in dem Profis und Amateure gleichermaßen voneinander...
-
»Veinkost«: Wie man auch im Veganuary auf nichts verzichten mussBurrata, Lachs, Tripple grilled Cheese – alles lecker, alles nicht vegan? Nicht ganz: Bei Manuela Haromy geben sich die plant-based Gourmets...
-
Top 6: Diese Weine passen zu Algen und KüstengemüseSeafood beschränkt sich nicht mehr nur auf tierische Delikatessen. Algen & Co. sind auf dem Vormarsch! Falstaff präsentiert Pairingtipps für...
-
»Afternoon Tea« für »Harry Potter«-FansFans der »Harry Potter« Welt haben ab sofort in London die Gelegenheit ihren »Afternoon Tea« in zauberischem Ambiente einzunehmen.
-
»Rebels 0.0%«: Genussvolle Spirituosen im »Dry January«Passend zum Trend setzt »Kattus-Borco« auf alkoholfreie Alternativen und ermöglicht schmackhafte Aperitifs und Digestifs ohne Reue.
-
Cocktails
-
Pink DrinkDieser exotische Eistee deluxe mit fruchtigen Himbeeren und cremiger Kokosmilch ist der perfekte Sommerdrink.
-
CEDER's Crisp & TonicAuf Alkohol verzichten geht nicht mit fehledenm Geschmack und Genuss einher. Dank dem neuen CEDER's Destillat aus Schweden lässt sich ein Klassiker auch ganz ohne Alkohol genießen.
-
Winterlicher Kardamom-Zimt-LatteDas perfekte Getränk, um es sich in der kalten Jahreszeit auf der Couch gemütlich zu machen, hat J. Hornig mit Melina von About That Food kreiert.
-
Tian SprizzLa vie en verte: Alkoholfreier Sommer-Cocktail mit Basilikum
Themenspecials
-
Best of Genuss ohne VerzichtVegan bis alkoholfrei: Die besten Tipps, Wissenswertes und Rezept-Inspirationen für den Veganuary bzw. den Dry January.
-
Alles rund um VeganVegan ist mehr als ein Trend. Die Zahl der Veganer:innen in Österreich wächst ebenso, wie die vegane Produktpalette und das Angebot an tierfreiem Streetfood. Hier finden Sie alles rund um das Thema.
-
Gemüse: Rezepte, Tipps und WissenswertesFrisches, knackiges Gemüse bietet facettenreichen Genuss. Wir haben hier Inspirationen und Hintergründe gesammelt.