Alle Jahre wieder ist er ein fröhlicher Fixpunkt im Kalender der ballbegeisterten Österreicherinnen und Österreicher: der Jägerball. Das liegt zum einen daran, dass er sich in seiner ungezwungenen Aufmachung von allen anderen Traditionsbällen unterscheidet (wann sonst darf man zu so einem Anlass ohne Smoking bzw. Abendkleid in die Hofburg?), und zum anderen, weil er das Heimatbewusstsein seiner Besucherinnen und Besucher so wunderbar widerspiegelt.
Für Falstaff ist es auch heuer wieder eine Freude und Ehre, den vom Verein Grünes Kreuz so trefflich organisierten Jägerball als »offizielles Magazin« zu begleiten. Auf über hundert Seiten stellen wir die spannende Bandbreite des Themas Jagd und Wild, aber auch der Tracht dar.
Jagd verbindet, genauso wie Natur und Genuss. Der Jägerball ist damit viel mehr als nur ein gesellschaftliches Ereignis. Er ist ein Bekenntnis zur begnadeten Schönheit unserer Landes, zu unseren Traditionen und zu unserer Verantwortung gegenüber Tier und Natur. Genießen Sie eine rauschende Ballnacht und haben Sie viel Spaß und Freude mit unserem »Falstaff Spezial Jägerball«.
News
-
Pastete: Wilder GenussSie ist ein Küchenklassiker mit langer Tradition und doch immer etwas Besonderes: die Pastete. Wir werfen einen Blick auf ihre Geschichte...
-
Rezeptstrecke: Wild gekochtTiroler Gams, Wildente, Hirsch & Co. – nicht nur unter Jägern erfreuen sich diese Köstlichkeiten höchster Beliebtheit.
-
Tischgespräch: Clemens Unterreiner über Wild und WeinClemenes Unterreiner, Solist und Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, ist Weinpate des Jägerball-Weins. Falstaff spricht mit ihm über...
-
Wildes Wintergrillen: Reh, Rost & FrostGrillen im Sommer kann jeder! Grillweltmeister Adi Matzek heizt jedoch auch bei Schnee und Eis seine Geräte an. Christa Kummer besuchte ihn...
-
Winzer und Waidmann aus PassionEine Eigenschaft brauchen Winzer und Jäger gleichermaßen für den Erfolg: Geduld. Und die Herren des Weingut Topf verfügen über das nötige...
-
Rezepte
-
Hirschrückenfilet mit Wokgemüse und Rougette-GrillkäseAuch im tiefsten Winter wirft Adi Matzek Zuhause den Griller an. Bei Schnee und Eis bereitet er köstliche Wildspezialitäten zu.
-
Rehleberterrine»Wilder« Rezepttipp von Spitzenkoch Rudi Obauer – aus dem Kochbuch »Der Jaga und der Koch«.
-
Tiroler Gams, Pfeffersauce, Zwiebel & EierschwammerlBenjamin Parth bereitet in seiner Küche im Restaurant »Stüva« wilde Köstlichkeiten zu, an der sich nicht nur Jäger erfreuen: Sein Rezept – Tiroler Gams mit Schwammerl.
-
Wildentenbrust, Chicorée, Hagebutte & vegetarische JusFür alle Wild-Fans: Ein Wildentenrezept von Daniel Archilles, zuletzt Restaurant »reinstoff« in Berlin.
-
HirschtatarDaniel Brunner, vom Restaurant »Seeblick« in St. Gallen, tischt zum Hirschtatar auf: Kürbiskernöl, Mascarpone-Rote-Rüben-Cornet, Hirschfilet im Kräutermantel und Appenzeller Wachtelspiegelei.
-
Hotels
-
Sterne
-
Grand Ferdinand1010 WienÖsterreichSterne
-
Sterne
-
Sterne
-
Sterne
Restaurants
-
Punkte92Falstaff Gabeln
-
Punkte90Falstaff Gabeln
-
Punkte100Falstaff Gabeln
-
Punkte85Falstaff Gabeln