Traditionelle, kreative, innovative oder außergewöhnliche Rezepte: Bei diesen Kochbüchern werden Sie garantiert fündig. Seien es gesunde Köstlichkeiten für Zwischendurch, pikante Klassiker, saisonale Kreationen, »Fernweh«-Exoten, Ideen für ein »Dinner for One« oder ein Rezept-Tipp über das süße Finish am Esstisch... die besten Schmöker haben wir hier für Sie gelistet. Auch Weinbücher, Lektüre zu Spirits und Cocktails und kulinarische Krimis sind dabei.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Die besten Neuerscheinungen
-
Buchtipp: »La Vita è Dolce«Kochbuchautorin Letitia Clark zeigt in über 80 Kreationen die süße Lebensfreude Italiens. Plus: 2 Rezepte für das »Dolce Vita« Zuhause.
-
»Haltbarmachen im Glasumdrehen«: Die wunderbare Welt des KonservierensVom Einlegen bis zum Fermentieren – in ihrem Kochbuch erklärt Sue Ivan das Einmaleins des Konservierens und verrät in 90 einfachen Rezepten,...
-
»Ganz entspannt vegan« – Alles in einem BuchHeute erscheint Carina Wohllebens neues Buch »Ganz entspannt vegan«, in dem sie einen »gebündelten Einblick in alle wichtigen Themen des...
-
Kärntner Kultköche präsentieren KochbuchFür »Kultköche bitten zu Tisch« haben zwölf Spitzenköche der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See ihre Lieblingsrezepte und...
-
Buchtipp: »Simple & Clever Cooking. Weniger ist mehr.« von Stevan PaulAutor Stevan Paul wurde nun bereits zum zweiten Mal mit Gold für sein Kochbuch ausgezeichnet.
-
Toni Askitis: »Wein ist unkompliziert«Es ist Skater, Hip-Hopper und zählt zu den besten Sommeliers Deutschland: Toni Askitis möchte mit seinem Buch die wunderbare Welt des Weins...
-
Buchtipp: »Total vegan – Zero Waste«Für eine bessere Zukunft: Koch und Foodblogger Max La Manna zeigt in seinem Buch, wie man nachhaltig und vegan lebt und trotzdem auf nichts...
-
Zum Tag des Cocktails: Buchtipp »Alkoholfreie Drinks«Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer setzen mit ihrer bunten Rezepte-Sammlung auf Vitamine statt Spirituose.
-
»Tutto Napoli« – eine Stadt, ein BuchNeapel. Bekannt für Maradona, das Meer, seine vollen Straßen, die Mafia – und seine Kulinarik. Journalist Tobias Müller mit der...
-
Buchtipp: Entdeckungsreise für den GaumenDie Küche des Baltikums ist für viele eine (noch) unbekannte Genuss-Landkarte. Mit Zuza Zak und ihrem neuen Buch kann man diese...
-
Diese drei Bücher machen Lust auf WildkräuterLust auf Grünes und Köstliches? Wann, wenn nicht im Frühling hat man Lust auf Frisches und Grünes. Wenn dann noch außergewöhnliche Rezepte...
-
»Frank Rosin«: Von der Imbissbude zur SpitzenkücheStarkoch Frank Rosin erzählt über seinen Aufstieg in die Koch-Elite, prägende Gerichte seiner Kindheit und was er an der heutigen Jugend gar...
-
»Eis aus dem Wunderland«: Von Pistazie bis SchnitzelSeit mehr als zehn Jahren begeistert der Verrückte Eismacher mit köstlichen und zugleich kuriosen Eissorten. Im neuen Buch verrät er seine...
-
Neues Kochbuch: Meer Aromen und Wildes GemüseJohannes King sagt, dass wir von allem viel weniger brauchen, und das einfach besser. Das ist seine Kochphilosophie. Und diese spiegelt sich...
-
Kulinarische Renaissance von Gemüse als StarDie Zeiten, als Gemüse nur Beilage war, sind lange vorbei. Gott sei Dank. Denn Gemüse braucht kein zusätzliches »Beiwerk« um der Star auf...
-
Top 3: Kochbücher rund ums EiNicht nur zu Ostern dreht sich bei diesen drei Titeln alles um das Ei, der wohl vielfältigsten Zutat überhaupt – ob beim Frühstück, in...
-
Buchtipp: Die Sonne Italiens für die eigene KücheSpitzenkoch Gennaro Contaldo kennt man unter anderem als Jamie Olivers Mentor. In seinem neuen Kochbuch »Limoni« widmet er sich dem Kochen...
-
Kitchen Impossible: Hendrik Haase im PortraitDie Brücke in eine genießbare Zukunft zu bauen, das ist die Mission des Food-Aktivisten Hendrik Haase. In der siebten Folge der 7. Staffel...
-
Fünf der inspirierendsten Frauen in der Food-BrancheZum Internationalen Frauentag stellen wir hier fünf der bedeutendsten Frauen in der Lebensmittelbranche vor, die Vorurteile in Frage...
-
Kochbuch: Wie schmeckt das Burgenland?Eine neues Buch nimmt die Leser mit auf eine Reise in 30 Delikatessen, von den Hasenhägern des Nordens bis zu den Breinwurstköchen des...
-
Buchtipp: Der ganze FischJosh Niland lässt Fisch bis zu drei Wochen reifen – und macht dann Carpaccio daraus. Der australische Starkoch erzählt, wie er den Umgang...
-
Das ist das neue Kitchen Impossible KochbuchDas neue Buch zum Erfolgsformat mit Tim Mälzer nimmt die Leser mit auf die kulinarische Weltreise der letzten Staffeln und verrät Rezepte zu...
-
Darum ist Venedig auch im Winter eine Reise wertIn seinem neuen Buch unternimmt Wolfgang Salomon eine winterliche Reise nach Venedig und zeigt die schönsten Seiten der Serenissima.
-
Falstaff ehrte Haya Molcho für ihr LebenswerkDie Multigastronomin, Unternehmerin und Kochbuch-Autorin wurde im Rahmen des Falstaff Restaurantguide 2021 ausgezeichnet.
-
Buchtipp: Der Geschmack von See und BergIn ihrem prächtigen Buch zeigen Autorin Katharina Seiser und Spitzenkoch Lukas Nagl, wie köstlich, traditionell und doch zukunftsweisend...
-
Buchtipp: Liebe und Leidenschaft in »Pura Passione«Am 14. Februar ist Valentinstag und da »verschenkt« man traditionell Liebe oder jedenfalls vielfältige Zeichen von ihr. Claudio Del Principe...
-
Wien: Didi Maier kocht im »Mezzanin«Im Rahmen eines exklusiven Events kocht Didi Maier Rezepte aus seinem neuen Kochbuch.
-
Kitchen Impossible: »Küchenbulle« Tim Mälzer im PortraitTim Mälzer ist wohl Deutschlands bekanntester TV-Koch – nicht zuletzt wegen seinem Erfolgsformat Kitchen Impossible. Wir haben den...
-
»Remix«: Erstes Kochbuch von Too Good To GoDas Zero Food Waste Kochbuch bietet Inspirationen zur köstlichen Wiederverwertung häufig weggeworfener Lebensmittel – inklusive Rezepttipp...
-
Vegetarisch und vegan: 11 Kochbücher für die fleischlose KücheNicht nur im Veganuary sind diese Kochbücher eine Lektüre wert – unter anderem mit Titeln von Spitzenköchen wie Andreas Caminada, Nils...
-
Kochbuch-Tipp: »Alpenkulinarik« von Roland EsslEine kulinarische Reise zu den Wurzeln des alpinen Geschmacks. Mit zwei Rezepttipps zum Nachkochen.
-
Kochbuch-Tipp: Aromatische Booster!»Wunderbares Wintergemüse« bringt eine Fülle von köstlichen Rezepten rund um die heimlichen Stars der Gemüse in der kalten Jahreszeit und...
-
»fresh & simple«: Neues Kochbuch für mehr Gemüse am TellerIn Anastasia Lammers unkomplizierten Rezept-Inspirationen spielen Gemüse und Früchte die Hauptrolle. Drei davon gibt es hier zum Nachkochen!
-
Gesund Genießen: Das Wohlfühl-Kochbuch des Kurhauses MarienkronDas Kochbuch bringt die einfache vegetarische Küche des Kurhauses Marienkron an den heimischen Herd. Wir verraten drei Rezepte für das neue...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2021Auch 2021 wurde Corona-bedingt wieder außerordentlich viel gekocht: Diese zehn Gerichte hat die Falstaff Community im vergangenen Jahr am...
-
Buchtipp: So gelingt das perfekte CurryDie beiden »Karma Food«-Gründer widmen ihr neues Kochbuch ganz den aromatischen Eintöpfen. Wie diese gelingen verraten wir hier –...
-
»Pure Frische«: Caminadas vegetarisches KochbuchDer Schweizer Sternekoch Andreas Caminada präsentiert mit seinem neuesten Kochbuch seine »vegetarische Küche« mit frischen Kreationen aus...
-
Europa trifft sich in Kärnten: Kochbuch-Präsentation an der FBS WarmbadIm Rahmen des Erasmus+ Projekts »Digital Treasure Box« präsentierten die Schüler mit dem Lehrpersonal an der FBS Warmbad Villach das erste...
-
Geniale Bistro-Küche: Neues Kochbuch von Bertrand GrébautDer Koch Bertrand Grébaut und der Restaurateur Théo Pourriat zählen mit ihren Bistros und Restaurants zu den großen Erneuerern der Pariser...
-
Äpfel und was man aus ihnen machen kannJames Rich präsentiert in seinem Buch Rezepte aus dem Obstgarten. Drei davon gibt’s hier zum Nachkochen bzw. -backen.
-
Event-Tipp in Hamburg: Deutscher Kochbuchpreis 2021Am 24.November verleiht das Kochbuchportal Kaisergranat in Hamburg den Deutschen Kochbuchpreis 2021 inkl. 5-Gänge-Gala-Dinner.
-
Kulinarische Tipps für einen Trip nach TriestDie Autoren des Titels »Triest für Fortgeschrittene« leben in der zauberhaften Hafenstadt und empfeheln typische Buffets, Buschenschanken,...
-
Buchtipp: Der Weinbaupionier Anton KollwentzJohann Werfring dokumentiert die Geschichte einer burgenländischen Winzerdynastie und sicherte historisches Fotomaterial.
-
VIVAMAYR Health Resorts – die Institution in Sachen gesunder LebensführungDie VIVAMAYR Medical Health Resorts in Maria Wörth und Altaussee praktizieren eine moderne Medizin, die auf der vom österreichischen Arzt...Advertorial
-
Kochbuch-Tipp: »Am Herd meiner Oma« von Rainer KlutschIn seinem neuen Kochbuch besinnt sich der TV-Koch seiner siebenbürgischen Wurzeln und schwelgt in Erinnerungen an die herzhafte Küche seiner...
-
Neues Falstaff Kochbuch mit dem Besten aus ItalienSpitzenköche wie Massimo Bottura verraten die Lieblingsrezepte ihrer Regionen – ein Muss für jeden Fan der italienischen Küche.
-
Buchpräsentation: Wie schmeckt das Burgenland?FOTOS: Spitzenkoch Max Stiegl, Fotografin Inge Prader und Autor Tobias Müller stellen die Kulinarik des Burgenlandes in einem Kochbuch – so...
-
David Kinch: Rezepte aus dem »Manresa«Mit Drei-Sterne-Koch David Kinch ein paar Nachmittage in seiner Küche in Santa Cruz verbringen, wäre der Traum vieler Hobbyköche. Sein neues...
-
»Rustikal–Radikal«: Deftige Klassiker vegan interpretiertTimo Franke kochte sich erst durch die Sterne-Restaurants Deutschlands — bis ein Schicksalsschlag ihn zur veganen Besinnung brachte und zu...
-
Buchtipp: So grillt ÖsterreichSpitzenkoch Adi Bittermann begibt sich auf Grill-Tour durch die Bundesländer und präsentiert die besten regionalen Grill-Rezepte. Drei davon...
-
Best of: Drinks mit GinAbseits des gängigen Gin & Tonic bietet die Spirituose mit dem charakteristischen Wacholderaroma eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Wir...
-
»Epic Hikes«: Die schönsten Wanderrouten EuropasFOTOS: In einem neuen Guide vereint Lonely Planet die beeindruckendsten und spektakulärsten Wanderungen.
-
EU-Entscheid: Mehlwürmer sind LebensmittelIn getrockneter Form können gelbe Mehlwürmer künftig für Snacks und Imbisse verarbeitet werden. Wir haben drei Rezepttipps zur Inspiration...
-
Rezept-Tipps: Kochen mit BierWarum sich Bier nicht nur zum Trinken, sondern auch als Zutat gut eignet, zeigt »Das österreichische Bier-Kochbuch«.
-
Kulinarische Geburtstagsgrüße für die QueenZum Geburtstag der britischen Königin Elizabeth II. am 21. April werfen wir einen Blick in die Küche des Buckingham Palace – Rezepttipp...
-
Buchtipp: Vielfältige Käferbohnen-KulinarikDie steirische Spezialität kennt jeder in Verbindung mit Kernöl als Salat-Klassiker. Dabei ist die Bohne ein richtiger Küchen-Allrounder,...
-
Kochbuch: »Wildes Wien« von Alexandra Maria RathErnährungsexpertin und Bloggerin Alexandra Maria Rath präsentiert Wien von seiner grünsten Seite – wir verraten drei Wildpflanzen-Rezepte...
-
Kochbuch: »Restlos glücklich« mit Paul IvićDer »TIAN«-Spitzenkoch will mit bewusstem Genuss die Welt verbessern. Wir verraten drei Rezepte, mit denen das gelingt.
-
»Letz Cook«: Zwischen Hascheehörnchen und Asia-KuttelnRobert Letz versammelt in seinem neuen Kochbuch Promis, Geschichten und Gerichte – der Fokus liegt dabei stets auf Regionalität und...
-
Buchtipp: Weinbräuche in ÖsterreichHiata-Einzug, Hauerkirtag, Weinlesefest, Fasslrutschn, Martiniloben... Johann Werfring hat eine bunte und unterhaltsame Sammlung der...
-
Buchtipp: Eine vegane WeltreiseKatharina Seiser präsentiert in »Immer wieder vegan« fleischlose Rezepte aus aller Welt – drei davon gibt's hier zum Nachkochen.
-
Buchtipp: Fassenacht-Krimi von Andreas WagnerDer Winzer, Historiker und Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise in einen tödlichen Karnevals-Trubel in Rheinhessen: »Winzerschuld«.
-
Darum sollten Sie mit Prosecco kochenProsecco als Zutat, Empfehlungen für ein prickelndes Pairing und die kulinarische Tradition der Schaumwein-Region vereint Winzer Sandro...
-
Buchtipp: Kochen mit »Blattgold«Blattgemüse ist langweilig? Dieses Kochbuch präsentiert 120 Gegenargumente in Form von Rezepten. Drei davon gibt es hier zum Nachkochen.
-
Buchtipp: Das Koch-Duett aus der »Waldschänke«Österreichische Klassiker treffen auf kreative Neuinterpretationen: Wir verraten Ihnen vier Rezepte aus dem neuen Buch von Elisabeth und...
-
Bestseller: Genießer sind erfolgreicherEin neuer Bestseller erklärt, weshalb es für die gesamte Gesellschaft gut ist, wenn sich jeder seinen individuellen Genuss gestattet.
-
Drei Gerichte aus dem Weinviertel, die Sie probieren solltenEin neues Buch gibt Einblick in die traditionelle Regional-Küche des östlichen Weinviertels. Wir präsentieren drei Rezepttipps.
-
Buchtipp: Hot CheeseDas neue Kochbuch von der Foodwriterin Polina Chesnakova macht eindeutig Heißhunger auf Käse. Wir haben einige Showstopper-Rezepte für Sie...
-
Lockdown-Gewinner: Kochbücher gefragt wie nieSeitdem die Restaurants geschlossen haben, explodiert der Verkauf von Kochbüchern. Wir haben für Sie eine Übersicht der aktuellen Must-Haves...
-
Die besten Rezepte aus »Rote Wand, das Kochbuch«Das Hotel »Rote Wand« im Luxus-Skiort Lech rangiert beim Essen auch international ganz oben. Ob Bauernküche oder Fine Dining – Wir haben...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2020Im Corona-Jahr wurde so viel gekocht wie noch nie: Diese zehn Gerichte hat die Falstaff Community in den vergangenen Monaten am häufigsten...
-
»Deutscher Kochbuchpreis«: Die besten Kochbücher 2020Von Döner-Knowhow bis zur edlen Sterne-Küche – das sind die Sieger des ersten »Deutschen Kochbuchpreises«.
-
Top 7: Bücher rund ums BrotbackenSelbst gebackenes Brot liegt im Trend. Diese sieben Titel bieten Wissenswertes, Praxistipps und jede Menge Rezepte.
-
On Fire: Rezepte von Norbert NiederkoflerFeuer, Rauch und der Mythos der glühenden Kohlen. Norbert Niederkofler zeigt in seinem Werk »Cook the Mountain« ein Leben mit der Natur....
-
Ottolenghi Flavour: Rezepte aus dem KochbuchSo gut hat Gemüse schon ewig nicht mehr geschmeckt! Wir stellen den neuen Prachtband von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage vor.
-
Buchtipp: Grüne Lieblingsrezepte von Tanja GranditsTanja Grandits präsentiert mit »Tanja Vegetarisch« ihr neuestes Kochbuch, in dem sie vor allem Rezepte verrät, die sie auch zu Hause gerne...
-
Ravinder Bhogal: Rezepte aus dem Restaurant »Jikoni«Von überall das Beste: Das Kind indischer Einwanderer hat ein Kochbuch über ihre »wunderbare Bastardküche« geschrieben.
-
Buchtipp: Cook the Mountain von Norbert NiederkoflerHochwertiger Bildband mit eigenem Rezepte-Booklet. Wir haben drei Rezepte zum vorweg gustieren: Ravioli, Hirsch und kandierte Rüben.
-
Neue Auflage »Der große Weinatlas«Die achte, deutlich erweiterte Ausgabe von Johnson und Robinson ist ab sofort erhältlich und präsentiert die wichtigsten Weinbaugebiete der...
-
Buchtipp: Wein & Genuss in SüdtirolDie besten Weine, die spannendsten kulinarischen Ziele mit konkreten Tipps für den Besuch von Weingütern, Vinotheken und Restaurants.
-
Die besten Pairings mit Heumilch-KäseBuchtipp: »Heumilch-Käse und seine Freunde« – Welche Lebensmittel passen am besten zu Heumilch-Käse? 156 Seiten geballtes Käse-Wissen.
-
Interview: Haya Molcho über ihr Wien-Kochbuch und neue ProjekteDie Multigastronomin und fünffache Kochbuchautorin verrät, wonach Wien für sie »schmeckt«, wann das »C.O.P« eröffnet und wo das nächste...
-
»Wien by NENI«: Das neue Kochbuch von Haya MolchoDie Multigastronomin, Kulinarik-Kreative und Autorin präsentiet in ihrem Buch »ihr Wien« – mit Anekdoten, Menschen und Rezepten. Drei davon...
-
Mit 5 Tipps zur Personal BrandPROFI informiert, wie man in fünf Schritten zur Personal Brand wird.
-
Buchtipp: Abnehmen für hoffnungslose FälleDer Ratgeber erklärt mit brutalen, effizienten und wissenschaftlichen Methoden aus der Suchtmedizin, wie eine Diät ohne Kompromisse...
-
Buchtipp: Italien ist überallDie Restaurants heißen »Big Mamma«, die Gründer sind Franzosen – und dennoch begeistert das Essen auch echte Italiener. Wir präsentieren...
-
Buchtipp: Tod in PerchtoldsdorfMit »Tod in Perchtoldsdorf« verbindet Christian Schleifer gekonnt einen spannenden Krimi und die lokale Weinkultur.
-
Alpenkochbuch: Der Gipfel ist GenussSpektakuläre Landschaften, uraltes Handwerk, ungewöhnliche Köstlichkeiten: Die amerikanische Kochbuchautorin Meredith Erickson zeigt in...
-
Widakovich: Leidenschaft zum SteakAktuelle Trends und Entwicklungen spielten bei der Konzeptentwicklung zum Buch »Medium Rare« eine große Rolle.
-
Story On a Plate: Delikat AnrichtenEine Erregung der Sinne – sowohl für die Augen als auch für die Geschmacksknospen. Martha Ortiz lässt am Teller die feministische Flagge...
-
Buchtipp: Herrliches HöllenfeuerDas »Black Axe Mangal« gilt als eine der buchstäblich heißesten Adressen Londons – gerade auch bei Spitzenköchen. Jetzt ist das lang...
-
Essay: Friulanisches GlückLichtdurchflutet und freundlich, aber auch undurchschaubar anders erlebt die Linzer Autorin Christine Casapicola ihre Wahlheimat im Collio. ...
-
Eine Weltreise in KochbüchernDaheim genießen: Wir erkunden ferne Länder kochend – mit diesen zehn Buchtipps, von Frankreich über Israel bis Thailand.
-
Buchtipp: Tim Raue. Rezepte aus der BrasserieDer Spitzenkoch zeigt uns seine frankophile Seite und lädt ein, die Gerichte seiner »Brasserie Colette« nachzukochen. Mit drei Rezepttipps!
-
Buchtipp: Vom Herz über die Hand in den MundIn »Das Glück der einfachen Küche« wird mit 50 bunten Gerichten aus heimischem Gemüse und Getreide gezeigt, dass weniger mehr sein kann.
-
Buchtipp: Köstlich kochen mit ComtéIn diesem Kochbuch dreht sich alles um den französischen Bergkäse, der von schnellen Käsehäppchen bis zur reichhaltigen Hauptspeise eine...
-
Liebeserklärung an die handgemachte PastaMit »a mano« bringt uns Claudio Del Principe die Leidenschaft für selbst gemachte Nudeln näher. Drei Rezepttipps aus dem Buch gibt’s hier.
-
Buchtipp: Franz Kellers Plädoyer fürs KochenDer Spitzenkoch deckt die größten Missstände unserer Ernährung auf und liefert einen Lösungsansatz: »Ab in die Küche!«
-
Einmal mit alles: Der Döner und seine VerwandtenDöner selbstgemacht? Kein Problem mit diesem unterhaltsamen und umfassenden Kochbuch von Cihan Anadologlu. Ein bisschen Geschichte, ein...
-
Karma Food: Gutes Essen für ein gutes LebenSimone und Adi Raihmann präsentieren in ihrem Kochbuch bunte, ayurvedische Veggie-Gerichte, die gut fürs Karma sind und einfach rundum...
-
Pierre Gagnaire: Herr der SterneSein Flagship-Restaurant »Pierre Gagnaire« in Paris hält seit über 30 Jahren drei Michelin-Sterne. Auch die anderen zehn Betriebe des...
-
Top 5 Bücher für GourmetsWelche kulinarischen Bücher sollten in keinem Regal fehlen? Wir haben sechs Empfehlungen!
-
Hochzeitsbräuche: Busserl und KrapferlHochzeitsbräuche schlummerten lange in Poesiealben – heute erleben sie ein Revival und bescheren der weltberühmten burgenländischen Bäckerei...
-
Kochbuchtipp: FleischverliebtGroße Braten, köstliche Schmorgerichte und saftige Steaks – das alles finden Sie im richtig guten Fleischkochbuch von Claudia Hütthaler.
-
Rezepte: Wenig Stress, viel Eindruck»Low stress, high impact«: Alison Roman möchte mit ihrem zweiten Kochbuch »nothing fancy« zeigen, wie man schnell und einfach groß Aufkochen...
-
Pure Fleischeslust in BuchformIn »medium rare« verrät Christof Widakovich nicht nur, wie das perfekte Steak gelingt, sondern liefert auch Inspiration für die Zubereitung....
-
Buchtipp: Der Zauber von WeihnachtenTheresa Baumgärtner entführt auf eine stimmungsvolle Winterreise mit kreativen Inspirationen und jeder Menge festliche Rezepte.
-
Rezeptstrecke: Wilder WinterSushi aus Alpenlachs, köstliches Tauerngold und ein Schneemann mit Ricottabauch – so kreativ ist die winterliche Alpenküche.
-
Festlich aufgetischt mit Donna HayIn ihrem neuen Kochbuch verrät die Bestseller-Autorin ihre liebsten Weihnachtsrezepte. Wir präsentieren drei davon zum Nachkochen und...
-
Buchtipp: Adventkalender zum VorlesenMit ihrem Buch »Weihnachten, wann kommst du?« präsentiert Bettina Angeler 24 Geschichten und Gedichte.
-
Die Köchin mit dem Grünen DaumenIn ihrem Buch »Ruffage« zeigt Köchin Abra Berens, wie man aus Gemüse außergewöhnliche Köstlichkeiten zaubert. Wir bringen erstmals drei...
-
Mezze: Zauber des OrientsIm neuen Kochbuch »Mezze« (so etwas wie die arabische Antwort auf Tapas) sind zahlreiche orientalische Rezepte versammelt. Wir stellen drei...
-
Die Vielfalt der SonntagsbratenOb klassisch oder kreativ: Wie man den Sonntag kulinarisch zelebriert, verrät ein neues Kochbuch. Bei uns gibt’s einen Vorgeschmack in Form...
-
Hangar-7: Das Programm 2020 und ein BuchtippFür 2020 haben Patron Eckart Witzigmann und Executive-Chef Martin Klein wieder großartige Gastköche eingeladen. Zur Nachlese 2019 erscheint...
-
Hommage an das Huhn, Ode an das EiIn »Von Huhn und Ei« werden Rezepte und Geschichten aus Küche und Hühnerstall präsentiert. Drei Gerichte gibt’s hier zum Nachkochen.
-
»Pure Leidenschaft«: Andreas Caminadas erstes KochbuchDas erste Kochbuch des Spitzenkochs legt den Fokus auf dessen Heimat Graubünden und einfache Lieblingsrezepte. Drei davon gibt’s hier zum...
-
»Hans geht essen«: Restauranttipps rund um die WeltDer leidenschaftliche Genießer und Journalist Hans Mahr aß sich um die ganze Welt – seine dabei gesammelten 500 Restauranttipps präsentiert...
-
Erstes Kompendium zu Österreichs WeingeschichteMit »Wein in Österreich: Die Geschichte« erscheint erstmals ein wissenschaftliches Werk zu Österreichs Weingeschichte. Am 4. November wurde...
-
Buchtipp: Dem steirischen Genuss auf der SpurKrimiautorin Claudia Rossbacher und Sabine Flieger-Just erkundeten die Steiermark auf ihre besten Genussplätze. In »Genuss.Spur Steiermark«...
-
Franz Brandl verrät Geheimnisse aus der BackstubeDer Linzer Bäckermeister Brandl und Brot-Sommelier Lang gewähren in ihrem neuen Buch Einblicke in die Kunst des Brotbackens und präsentieren...
-
Falstaff präsentiert dritte Ausgabe der »Gourmet Weekends«Hamburg, Porto, Moskau & Co. – bereits zum dritten Mal bringt Falstaff zwölf neue Wochenend-Trips für Gourmets in Buchform auf den Markt.
-
Was Sie schon immer über Bourbon wissen wolltenBuchtipp: »Bourbon – Ein Bekenntnis zum Amerikanischen Whiskey« von Thomas Domenig. PLUS: Das Lieblings Bourbon-Cocktailrezept des Autors.
-
Buchtipp: Von der Lust am KochenAutor Stevan Paul legt mit seinem neuen Buch »kochen.« ein modernes Standardwerk vor, das zum Probieren und Kombinieren einlädt. Drei...
-
Italien: Den Süden kostenDrei kreative Rezeptideen aus dem Buch »Food of the Italian South« von Katie Parla.
-
Buchtipp: An smaragdgrünen FlüssenFOTOS: Werner Freudenberger widmet sich in seinem Reisebegleiter der unentdeckten Schönheit der zehn schönsten Flüsse in Friaul-Julisch...
-
Heimische Weingeschichte wissenschaftlich aufgearbeitetNeues Standardwerk zur Geschichte des österreichischen Weinbaus von der Urzeit bis heute. Inklusive neuer Erkenntnisse zum Wirken von...
-
Gemüsekochbuch: Die sechs JahreszeitenBeim Essen gibt es viel mehr als nur vier Jahreszeiten – je nach Wetter ist stets ein anderes Gemüse reif. Starkoch Joshua McFadden hat...
-
Buchtipp: Genießen in der SüdsteiermarkTina Veit-Fuchs gibt kulinarische Geheimtipps, zeigt bezaubernde Impressionen und stellt die Weinstraßen vor. Genusstipps und FOTOS.
-
Fischküche im »Mochi«-StyleDas kleine japanische Restaurant »Mochi« von Eddi Dimant und Tobi Müller ist der Liebling des Publikums. Im neuen Kochbuch verraten sie ihre...
-
Buchtipp: Der Jaga und der KochIm Koch-Revier von Spitzenkoch Rudi Obauer aus Werfen. Der Jaga und der Koch. Eine besondere Beziehung.
-
Pastete: Wilder GenussSie ist ein Küchenklassiker mit langer Tradition und doch immer etwas Besonderes: die Pastete. Wir werfen einen Blick auf ihre Geschichte...
-
Die Wiener ZuckerbäckerIn Wien hat die süße Kunst des Zuckerbackens lange Tradition – und ist zugleich so lebendig wie selten zuvor. Im Buch »Die Wiener...
-
Haute Fondue: Mit 52 Rezepten durch das JahrEine Woche ohne Fondue ist eine verlorene Woche: Das Kochbuch »Haute Fondue« zeigt 52 originelle Fondue-Rezepte – eines für jede Woche.
-
Buchtipp: »Heute kocht mein Ofen«Kochen im Ofen: 128 Rezeptinspirationen, die zeigen wie man nach der Vorbereitungsarbeit dem Backofen die restliche Arbeit überlässt.
-
»Hedi Klingers Familienküche« gewinnen!Wir verlosen fünf Exemplare des mit dem World Cookbook Award ausgezeichneten Kochbuchs. PLUS: Rezepttipp Wiener Schnitzel.
-
Der europäische Geschmack von WeihnachtenDie Suppentradition von Österreich über Deutschland und Polen bis Estland u.v.m. PLUS: Drei Rezepttipps zum Nachkochen.
-
Zweite Ausgabe für Falstaff Gourmet WeekendsNach dem großen Erfolg des ersten Bandes kommen nun zwölf neue Wochenend-Trips für Gourmets in Buchform auf den Markt.
-
Buchtipp: Der Wein des VergessensEin erschütternder Tatsachen-Roman über die Arisierung eines Weinguts und die Drangsalierung der Eigentümer, die ein schillerndes...
-
Tanjas Kochbuch: Die Spitzenköchin ganz persönlichTanja Grandits lud zur Vernissage ihres Werkes »Tanjas Kochbuch – Vom Glück der einfachen Küche« – und zwar in ihrem Zuhause.
-
Bobby Bräuer: »1 Hotdog und 2 Sterne«Anlässlich der Kochbuchpräsentation des Sternekochs kamen auch Eckart Witzigmann und Otto Koch in die Münchner »BMW Welt«. Drei Rezepte zum...
-
Top 3: »Spirituelle« BuchtippsAlles rund um Rum, Gin, Wermut und Bitter sowie die passenden Bar-Snacks zur »Blauen Stunde« findet man in diesen Büchern.
-
Buchtipp: Das neue Sacher KochbuchEin neues Standardwerk für Österreichische Küche. Mit drei beispielhaften Rezepten: Salonbeuschel, Maronen-Gnocchi und weiße Schokoschnitte.
-
Audi verwöhnt Mitarbeiter mit komfortabler KantineNeue Serie: KARRIERE stellt Designlösungen für unterschiedliche Gästebedürfnisse aus dem Buch »Gasträume« vor. Autobauer Audi erschuf...
-
Top 5: Kulinarische Urlaubserinnerungen in BuchformDie Urlaubszeit ist zwar vorbei, diese Kochbücher sorgen aber auch jetzt noch für Sommerfeeling. Über Südfrankreich nach Umbrien, Tel Aviv...
-
Insekten: das neue SuperfoodKochen mit Insekten: Insekten sind seit jeher ein Bestandteil der menschlichen Ernährung.
-
Buchtipp: Die Dolomiten kulinarisch entdeckenMit »Culinarium tyrolensis« lernt man die besten Gerichte und Produzenten der Dolomiten kennen. PLUS: Rezepttipps zum Nachkochen!
-
Buchtipp: »Das beste aus der Wirtshausküche« von Erwin WerlbergerErwin Werlberger, Chef des salzburgischen Winterstellguts, stellt in seinem neuen Kochbuch traditionelle Schmankerl aus der Wirtshausküche...
-
Die Rezepte der Nadine Levy RedzepiWas kocht man dem besten Koch der Welt? Für Nadine Levy Redzepi war diese Frage der Anlass für ein Kochbuch, – schließlich ist »Noma«-Chef...
-
Barbaro Gastronomie: Italienisches Jubiläumsjahr in WienZum 20 jährigen Jubiläum Wiens beliebtester Pizzeria, der »Regina Margherita«, haben wir die besten Rezepte von Chef Luigi Barbaro.
-
Carsten K. Rath: Für Herzlichkeit gibt's keine AppExklusiv für Falstaff KARRIERE gibt Unternehmer Carsten K. Rath Einblick in sein neuestes Buch »Für Herzlichkeit gibt's keine App«.
-
Perfect Shot - Foodfotografie in der GastronomieOb auf der Website, im Hochglanz-Kochbuch oder als Posting in den Social Media – perfekt inszenierte Food-Fotos sind in Hotellerie und...
-
Buchtipp: »Winzerrache« von Andreas WagnerDer Autor ist selbst Winzer und gibt tiefe Einblicke in Alltags-Probleme, Intrigen und das Erbe des Glykolweinskandals innerhalb der...
-
Kröswang bringt Rezeptmagazin mit Simon Taxacher auf den MarktBereits seit vier Jahren gehen der Tiroler Vier-Hauben-Koch Simon Taxacher und der Großhändler Kröswang gemeinsame Wege. Nun folgt das erste...
-
Buchtipp: Süßes vom »Chief of Sugar«Unter dem Motto »Fruchtige Verführungen« präsentiert der Meinl am Graben-Patissier Jürgen Vsetecka seine Lieblingskreationen in Buchform....
-
Kochen mit Holz, Feuer, Rauch, Teer und KohleWood Food – der Wald als Rohstofflieferant. Eine neue Dimension für Experimen-tierfreudige. Ein Crashkurs, Buchtipp inklusive.
-
Buchtipp: »Meze ohne Grenzen«Gabi Kopp vereint in ihrem Buch Meze-Rezepte, Geschichten, Hintergrund- und Produktinformationen sowie Porträts von Köchinnen und Köchen....
-
Rezeptstrecke: Alpen-SchmausEin Buch voll mit dem Geschmack der Berge: »Das kulinarische Erbe der Alpen« präsentiert das Beste aus der alpinen Küche. Falstaff hat sich...
-
Rezepttipps: Barocke Gerichte aus SalzburgAndreas Döllerer empfiehlt Kalbsbries & Krebse, Josef Steffner zeigt seine Interpretation von pikanten Topfenknödeln mit Tauernroggen.
-
Buchtipp: Zu Gast bei SchellhornsDrei Generationen, ein Buch. Karola, Sepp und Felix Schellhorn kochen, was ihnen lieb und teuer ist.
-
Buchtipp: Simply QuickSchnell, einfach, gut: die besten Blitz-Rezepte für jeden Tag von Food Blogger Julian Kutos.
-
Buchtipp: »Mundart«Elf Vorarlberger Foodblogger verraten im neuen Kochbuch ihre Lieblings-Rezepte.
-
Interview: Was passiert beim Backen?Nathan Myhrvold hat ein neues Buch über die wissenschaftlichen Grundlagen beim Backen geschrieben. Ein monumentales Werk mit vielen...
-
Jetzt neu: 12 Gourmet Weekends in BuchformDas perfekte Weihnachtsgeschenk für alle die gerne reisen, den Genuss lieben und auch diejenigen, die es lieben in Bildbänden zu schmökern.
-
Buchtipp: Cihan und die BibelDer international erfahrene Barkeeper Cihan Anadologlu hat sein Wissen, Düfte, Geschmäcker und Rezepturen aus aller Welt in einem Band...
-
»The Spirit of Austria«: Kochen mit STROH RumZum 185-jährigen Firmenjubiläum präsentiert das österreichische Traditionsunternehmen ein neues Kochbuch mit Rum-Rezepten von Spitzenköchen...
-
Johann Lafer: KARRIERE verlost zu seinem 60. Geburtstag sein neues KochbuchZu seinem 60. Geburtstag präsentiert der Starkoch sein neues Jubiläumskochbuch. 500 Rezeptideen für den garantierten Kochgenuss.
-
Buchneuerscheinung: Karriere verlost »Das 1x1 des Einkochens«Einkochen leicht gemacht: Nikolaus Tomsich und Felix Büchele zeigen in ihrem neuen Kochbuch wie man Lebensmittel fachgerecht haltbar macht.
-
Die besten k.u.k.-Rezepte der Konditorei ZaunerZum Kaffee mit Guglhupf bei Katharina Schratt. Buchtipp mit beispielhaften Rezepten: Guglhupf, Sisi-Parfait, Original Ischler Törtchen.
-
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetztDer Feuerring eröffnet zahlreiche Möglichkeiten der Zubereitung. Inspirationen dazu bietet das Buch-Set »FEUER & RING«. Mit Rezept-Tipp zum...Advertorial
-
Als Koch zum Autor werden: Andi Schweiger gibt TippsRenommierte Foodfotografen und Köche werden engagiert, um ein Hochglanzprodukt tausendfach zu verkaufen. KARRIERE hat die Tricks für ein...
-
»Gut Purbach«: Die Ideen des Max StieglMax Stiegl ist Querdenker und innovativer Besitzer des »Gut Purbachs« am Neusiedler See. In dieser Rezeptstrecke verrät er fünf Rezepte.
-
Andi Schweiger: Vom Koch zum Autor in zwei JahrenDer Kochbuchmarkt ist ein heiß umkämpfter. KARRIERE schaute Andi Schweiger bei der Produktion von »Regional mit Leidenschaft« über die...
-
Buchtipp: Asien trifft AlpenWenn die Tradition der Sushi-Zubereitung auf regionale und saisonale Zutaten der Alpenregion trifft, dann ist das »AlpenZushi«. Rezepttipps...
-
Buchtipp: Simply VeggieMit »Simply Veggie. Einfach vegetarisch genießen« präsentiert Julian Kutos sein zweites Kochbuch mit köstlichen und einfachen...
-
Future Food: Von Identitäten und ImitatenKaum etwas malt sich der Mensch fantastischer aus als das, was und wie man einmal essen wird. Und nur selten ist der Mensch konservativer,...
-
Der Reiz des BitterenMit bitteren Zutaten zu arbeiten, ist eine Herausforderung – aber eine, die man annehmen sollte. Ein Crashkurs plus Buchtipp. Prädikat »sehr...
-
Buchtipp: Ohne Freiheit ist Führung nur ein F-WortCarsten K. Rath gibt Einblicke in sein neues Buch, das am 31. März im Buchhandel erscheint.
-
Kulinarische Entdeckungsreise durch OsttirolDie Fotografin Inge Prader portraitiert die Produzenten der Region und präsentiert in ihrem Buch eine Liebeserklärung an die...
-
Best of Bärlauch mit Eckart WitzigmannDer »Koch des Jahrhunderts« präsentiert in einem neuen Büchlein seine liebsten Rezepte mit Bärlauch. Zwei davon gibt’s hier zum Nachkochen.
-
Buchtipp: Ich koche, also bin ichSpitzenkoch Rudi Obauer wagt sich mit seinem neuen Buch »Ich koche, also bin ich« schon fast philosophisch an das Thema Speisenzubereitung...
-
Buchtipp: Opernstars mit GeschmackDie Elite der Opernwelt bittet zu Tisch: Anna Netrebko, Thomas Hampson und Elīna Garanča verraten ihre Lieblingsrezepte.
-
Buchtipp: Bella Italia im KochtopfDer Falstaff-Rezept-Blogger Julian Kutos präsentiert sein erstes Kochbuch mit seinen italienischen Lieblingsrezepten.
-
Buchtipp: In 11 Schritten zur Verpflegungs-KonzeptionUm eine zielgerichtete Konzeption für ein Gemeinschaftsgastronomie-Projekt entwickeln zu können, sind die 11 folgenden Bereiche und Faktoren...
-
»My Way«: Tim Raue gibt Einblicke in Kochkunst und LebenIn Hamburg luden der Callwey Verlag und Tim Raue zur kulinarischen Buchpremiere in vier Gängen, Erscheinungstermin ist der 9. Februar.
-
Buchtipp: Genuss aus dem GlasOb zum Aufbewahren oder zum Mitnehmen: Inspirationen für Feines aus dem Glas liefert das Kochbuch »Selbstgemacht im Glas«.
-
Buchtipp: »A fette Sau«Jürgen Schmücking zeigt in seinem Buch »A fette Sau« wie schmackhaft und nachhaltig Mangalitza-Fleisch ist. Wir haben drei Rezepte zum...
-
Vom Potenzial ungewöhnlicher ZutatenMargot van Assche eröffnet in ihrem »Buch Rose, Schwein & Feigenblatt« neue kulinarische Perspektiven.
-
Buchtipp: Grillen, Heuschrecken & Co.Vom Salat mit sautierten Mehlwürmern bis zum Mehlwurm-Krokant: Das erste Schweizer Insektenkochbuch stellt 40 Rezepte und nützliche Tipps...
-
Genussvolles Kochbuch-Package gewinnen!Haben Sie als Neujahrsvorsatz vorgenommen mehr selbst zu kochen? Dann haben wir die passende Lektüre für Sie.
-
Weingeschichten aus Österreich zu WeihnachtenWeinkultur aus Österreich ist immer ein besonderes Geschenk für seine Liebsten. Man darf sich aber auch selbst beschenken!Advertorial
-
Buchtipp: Das Original Sacher BackbuchVon der weltberühmten Sachertorte über flaumige Germknödel bis hin zum saftigen Marillenstollen: Das Traditionshotel Sacher stellt im neuen...
-
Neues vom BüchermarktVier Lektüre- und Geschenk-Tipps für Weinkenner – und solche, die es werden wollen.
-
Ein winterliches Menü von Richard RauchDer Spitzenkoch hat gemeinsam mit Katharina Seiser den ersten Band seiner Jahreszeiten-Kochschule herausgebracht. Drei Rezepte daraus gibt's...
-
Buchtipp: Genuss in der SchüsselDie Mischung macht's! Food-Bowls zählen zu den Trends des Jahres – »Suppito in a Bowl« greift ihn auf. Wir haben drei Rezepttipps zum...
-
Let's Roca – El Celler de Can RocaEr wollte immer bei den Großen mitspielen – mittlerweile kann man ihn als Überflieger bezeichnen. In kürzester Zeit hat Jordi Roca die...
-
Vegetarisches Herbst-Menü aus den USAIn ihrem neuen Buch gehen Autor Oliver Trific und Herausgeberin Katharina Seiser auf kulinarische Spurensuche. Mit drei Rezepttipps zum...
-
Buchtipp: Weber’s American BBQ – kulinarischer Roadtrip durch die USABBQ-Profi Jamie Purivance bringt sein neues Grillbuch auf den Markt. Ein passender Schmöker für Anfänger und Fortgeschrittene inklusive...
-
Ursprüngliches kultivieren – FeuerringMit Leidenschaft arbeiten, Kreativität aufflammen lassen: so springen Funken, die immer weiter glühen.Advertorial
-
Buchtipp: Der große GlanderStevan Paul – Blogger, Autor, Foodstylist – legt seinen ersten Roman vor und beweist auch auf dem neuen Terrain großes Talent.
-
Kleine Sünden für jeden AnlassChristian Kaplan zeigt in seinem Kochbuch »klein & süß« große Backkunst im Miniformat.
-
Rezepte aus der französischen Bistro-KücheAlain Ducasse gewährt in seinem neuen Kochbuch Einblick in seine besten Bistro-Köstlichkeiten.
-
Rustikales und Traditionelles vom BauernhofIn »Kochen wie die Bäuerin« bringt Elisabeth Lust-Sauberer die bäuerliche Küche direkt nach Hause.
-
Buchtipp: Frühstück für GenießerIn »Morgenstund« präsentieren die Blogger von »Die Frühstückerinnen« und »Because You Are Hungry« ihre liebsten Frühstücksrezepte. Mit zwei...
-
»Die Österreichische Küche«: Gerichte von Wien bis Vorarlberg500 Rezepte auf über 400 Seiten machen jeden Hobby-Koch zum Österreich-Experten.
-
»Fermentation«: Konservieren für den GeschmackHeiko Antoniewicz ist mit der Abhandlung über Fermentation Vorreiter im deutschsprachigen Raum. PLUS: Drei Rezepte.
-
Weinlagerung: Raus aus den GewölbenEin Blick über den Glasrand, wie man Wein heutzutage international präsentieren kann – und soll.
-
»Oberösterreichische Küche« für daheimMit ihrem jüngsten Kochbuch hat die kürzlich verstorbene Ingrid Pernkopf eine Liebeserklärung an ihre Heimatküche hinterlassen. Mit...
-
Buchtipp: Genießen in IstrienVon der Küste bis ins Hinterland: Autorin Silvia Trippolt-Maderbacher machte sich auf eine kulinarische Reise durch Istrien.
-
»Burger Unser«: Burger-Bibel für Brat-BegeisterteHubertus Tzschirner zeigt, dass Burger perfekt für die gehobene Gastronomie geeignet sind und bringt zur Untermauerung gleich ein ganzes...
-
Was man als Koch einmal gegessen haben sollteZutaten testen, die richtigen Fragen stellen und den Unterschied zwischen Mittelmaß und Extraklasse erkennen lernen: als Koch muss man...
-
Buchtipp: Katrin Lux »Mild & Wild«Mit der Schauspielerin durch »ihr« Mostviertel, inklusive dreier Rezepttipps.
-
Buchtipp: Grillen in der GroßstadtIn seinem neuen Buch gibt Adi Bittermann Tipps, wie ein BBQ auf Balkon und Terrasse gelingt. Mit drei Rezepttipps!
-
Österreich räumt bei Gourmand World Cookbook Awards abDas Kulturland gewinnt in zahlreichen Kategorien unter anderem den 1. Preis in der Kategorie »Local World Cuisine« und den Special Award der...
-
Falstaff Kochbuch bei Grazer Kochbuchmesse ausgezeichnetDas Falstaff Kochbuch »Four Seasons« belegt den 5. Platz des österreichischen Kochbuchpreises Katharina Prato in der Kategorie...
-
Buchtipp: »So schmeckt die Welt«Auf Initiative der autonomen österreichischen Frauenhäuser wurden Rezepte von Bewohnerinnen von bekannten Köchinnen und Köchen nachgekocht...
-
»Anleitung zur Stadtflucht« – Ein Kochbuch. Auch.Bestellen Sie die Neuerscheinung aus dem Residenz Verlag zum excklsiven Gourmetclub-Vorteilspreis!
-
Buchtipp: Buon Appetito und viva Italia!In »Ein Sommer wie damals« entführt Autor Claudio Del Principe auf eine genussvoll-nostalgische Italien-Reise.
-
Falstaff Buchtipp: Abenteuer FischAlexander und Kaja Quester haben gemeinsam mit Joachim Gradwohl ihre liebsten Fischrezepte in Buchform gebracht. Mit drei Tipps zum...
-
»Open-Air«: Sterneküche auf dem CampingplatzDer Autor und Koch Stevan Paul hat die besten Rezepte für den nächsten Outdoor-Sommer gesammelt.
-
Kochbuch-Tipp: Zeitreise mit Heino HuberDie Lieblingsrezepte des Spitzenkochs - zum Beispiel karamellisierter Kaiserschmarren.
-
Buchtipp: Die Weinbibel von René Gabriel200 Kapitel mit Verkostungsnotizen, Bewertungen, unterhaltsamen Geschichten und Winzer-Interviews.
-
Buchtipp: Der Duft von frischem BrotBarbara van Melle präsentiert Österreichs beste Bäcker und ihre Lieblingsrezepte.
-
Buchtipp: Süße Österreichische Küche – ReloadedPromi-Koch Bernie Rieder präsentiert Mehlspeisenklassiker und moderne Interpretationen. Mit Rezepttipps!
-
Weinbuch Österreich – ein neues StandardwerkAlexander Jakabb gibt einen tiefen Einblick in das Weinbau-Land Österreich.
-
Buchtipp: Farbenspiele auf dem TellerMit diesem Kochbuch von Eva Derndorfer kann man es in der Küche bunt treiben - inklusive Rezepttipp!
-
Vegane Eiszeit mit den besten RezeptenIhre Eissalons sind höchst erfolgreich, nun haben die »Veganista«-Schwestern ein Buch herausgebracht.
-
Rezepttipp: Oster-PalatschinkenAdi Bittermann und Renate Wagner-Wittula widmen sich in ihrem neuen Kochbuch dem Thema Palatschinken & Co.
-
Willi Klingers österreichische FamilienkücheDer Chef der Österreich Wein Marketing hat seiner Mutter in die Kochtöpfe geschaut und ihre besten Rezepte publiziert.
-
Buchtipp: Vegetarischer Vorgeschmack auf den SommerIn seinem ersten Kochbuch präsentiert »Tian«-Küchenchef Paul Ivic seine Lieblingsrezepte für die warme Jahreszeit.
-
Buchtipp: Vegane Reise um die WeltKatharina Seiser hat sich auf die Suche nach Rezepten gemacht, die ohne Imitate und Ersatzprodukte auskommen.
-
Buchtipp: Ein Hoch auf das SuppenhuhnIdeal für die kalten Tage bietet dieses Kochbuch zahlreiche Rezepte für wärmende Suppen, aber auch kreative Gerichte.
-
Buchtipp: Kaiser, Kraut und Kieberer»Inspector« und Hobbykoch Nechyba ermittelt und genießt im Wien der Jahrhundertwende.
-
Revolution am heimischen HerdBernie Rieder interpretiert in seinem neuen Kochbuch österreichische Klassiker neu. Drei Rezepte gibt's hier zum Nachkochen!
-
Seitenweise Weinkulinarik genießen»Das österreichische Weinkochbuch« unternimmt eine kulinarische Reise durch die heimischen Weinbaugebiete.
-
Das Mittagessen feiert sein RevivalEschi Fiege präsentiert in ihrem neuen Kochbuch vegetarische Mittagsrezepte. Drei davon gibt's zum Nachkochen!
-
»Nose to Tail« zum NachkochenDas Kultbuch des britischen Koch-Revolutionärs Fergus Henderson ist nun auf Deutsch erschienen. Wir präsentieren zwei Rezepte daraus.
-
Vegetarischer Genuss aus Bella ItaliaClaudio Del Principe und Katharina Seiser geben in ihrem neuen Kochbuch Einblick in die fleischlose italienische Küche – Rezepte inklusive!
-
Buchtipp: Cocktailkunst – Die Zukunft der BarStephan Hinz sieht im seinem Standardwerk die Grenzen zwischen Bar und Küche schwinden.
-
Auf einen süßen Sommer!Ob Sorbet, Steckerleis oder fruchtige Desserts – Buchtipps für Naschkatzen inklusive sommerlicher Rezepte.
-
Buchtipp: Vollwertküche für jeden TagDie Bio-Pionierin Johanna Wolfsberger präsentiert über 300 vegetarische Rezepte – drei davon gibt's hier zum Nachkochen!
-
Buchtipp: Fernweh im Kochtopf¡Viva Mexico! – die exotische wie aromatische Küche aus dem Land der Azteken entdecken. Drei Rezepttipps inklusive!
-
Buchtipp: Die Kunst allein zu reisenKatrin Zita gibt Tipps zur Selbstverwirklichung und zeigt, dass auch ein Dinner for one reizvoll ist.
-
Buchtipp: Clever kochen mit RestenWas man aus Übriggebliebenem Feines Zaubern kann, zeigt ein neues Kochbuch. Rezepttipps inklusive!
-
Mit Genuss die Welt verändernIn »Besser Essen« zeigt Rudi Anschober, dass es für kulinarischen Genuss nicht immer Fleisch braucht. Mit drei Rezepttipps zum Nachkochen!
-
Christoph Wagners Lebenskochbuch ist erschienenSammlung von Lieblingsrezepten und Erinnerungen an den legendären Restaurantkritiker.
-
Buchtipp: Liebeserklärung an die Bistro-KücheIhr »Beaulieu« avancierte schnell zum Genuss-Hotspot. Nun verrät Anna Heinrich ihre liebsten französischen Rezepte in »Bistro, mon amour«.
-
Den Tag genießen – mit dem neuen »Carpe Diem« KochbuchDer Salzburger Sternekoch Franz Fuiko präsentiert ein Feuerwerk der Genüsse – mit Rezepttipp zum Nachkochen!
-
Vegan kochen mit Sigfried KröpflIn seinem neuen Kochbuch, das der Spitzenkoch gemeinsam mit seiner Tochter herausgebracht hat, gibt Kröpfl Tipps für die fleischlose Küche.
-
Buchtipp: Feines aus dem SuppentopfWärmende Vielfalt für kalte Wintertage verspricht dieses Kochbuch – Rezepttipps inklusive!
-
Buchtipp: Genussvolle 15-Minuten-RezepteHeidi Strobl präsentiert ihre besten »Dinner for one«-Rezepte - wir zeigen drei Rezepttipps.
-
Am Herd mit Sarah Wiener»Kochen kann jeder«, findet Sarah Wiener und beweist dies in ihrem neuen Kochbuch. Rezepttipps inklusive!
-
Weihnachtliches Menü aus dem Wiener Hotel SacherGenuss in drei Gängen aus dem neuen Sacher Kochbuch.
-
Buchtipp: Backen zur WeihnachtszeitDie »Kekskönigin« Ingrid Pernkopf verrät gemeinsam mit Autorin Renate Wagner-Wittula die besten Rezepte. Tipps zum Nachbacken inklusive!
-
Die Kochbibel im TaschenformatDas spektakuläre Modernist Cuisine ist jetzt in einer günstigeren und leichteren »Heimversion« erschienen.
-
Warum wir auf Stühlen sitzen und Besteck benützenBuchtipp: »eat design« – eine amüsante Kulturgeschichte unserer Essgewohnheiten.
-
Gansl à la SacherMartini: Wir präsentieren zwei feine Rezepttipps aus dem neuen Sacher Kochbuch zum Nachkochen.
-
Halloween: Alles Kürbis!Drei köstliche Rezepte zum Nachkochen aus dem neuen Kochbuch von Hans Peter Fink.
-
Buchtipp: Das neue Sacher-Kochbuch ist daDie überarbeitete Rezeptsammlung bietet einen Überblick über »Die Feine Österreichische Küche«
-
Meisterlich Grillen mit Adi & AdiAdi Matzek und Adi Bittermann widmen sich dem heißen Vergnügen. Mit drei Rezepttipps zum Nachgrillen!
-
Buchtipp: Keine Macht dem BärenhungerLucinda Scala Quinn zeigt in »Mad Hungry«, wie man Mannsbilder richtig satt macht.
-
Buchtipps: Genuss aus der GemüsekücheFalstaff präsentiert fünf Leitfäden für vegetarisches und veganes Kochen. Plus Rezepttipps.
-
Buchtipp: Einfach asiatisch kochenWie exotische Küche im Handumdrehen gelingt, erfahren Sie hier – Rezepttipps inklusive.
-
Buchtipp: Quadriga von Gerhard LoibelsbergerBlutrünstige Morde und kulinarische Schmankerl. In Italien kein Widerspruch.
-
Kulinarische Reise entlang des MekongIn die faszinierende Welt der exotischen Küche eintauchen - drei Rezepttipps inklusive!
-
Süße Überraschungen aus dem DreiländereckAutor und Süßspeisenexperte Willi Tschemernjak präsentiert die besten Rezepte aus Kärnten, Friaul und Slowenien.
-
Kulinarische Buchtipps für's ChristkindWer seinen Lieben das Fest mit »geschmackvoller« Lektüre versüßen möchte, findet hier einige Empfehlungen.
-
Kochen nach Bildern: Backhendl à la FiglmüllerDer traditionsreiche Gastronomenfamilie zeigt in ihrem neuen Kochbuch, wie man die Wiener Küche Step-by-Step nachkocht.
-
Kochbuch-Tipp: Fit durch vegane Ernährung»Vegan for fit« – gesundes Genießen unter der Lupe: Vier Rezepttipps zum Ausprobieren.
-
»Österreich Vegetarisch« zum NachkochenHeimische Küche schmeckt auch ohne Fleisch. Rezepttipps von Katharina Seiser und Meinrad Neunkirchner.
-
Kochbuchtipp: »Mir schmeckt's« von Ursula StraussDie Schauspielerin macht nicht nur im Fernsehen, sondern auch am Herd gute Figur. Zwei Rezepttipps.
-
Schlau am Herd mit Alexander HerrmannWie kreiert man ein Menü? Mit dem Buch des beliebten TV-Kochs steigert man den »Küchen IQ«.
-
Kompakte Grill-Lektüre für GenießerHandlich und gespickt mit jeder Menge kreativen Rezepten präsentiert sich dieser Buchtipp. Mit zwei Rezepten zum Nach-Grillen!
-
Gut vorbereitet ist halb gekocht!Getreu diesem Leitsatz präsentiert Starkoch Stefan Marquard kreative Blitzrezepte. Zwei davon gibt's als Tipps zum Nachkochen.
-
Kreative Kochkunst aus aller Herren LänderYotam Ottolenghi präsentiert in seinem zweiten Kochbuch multikulturelle Kreativ-Küche.
-
Cocktails vom ApothekerEin Österreicher führt in New York City eine der außergewöhnlichsten Bars der Welt. Hier gibt's drei seiner Drinks zum Nachmixen.
-
Italien genießen mit Mamma AgataSie führt eine der bekanntesten Kochschulen Italiens, ihre Familienrezepte präsentiert sie nun in einem Kochbuch. Rezepttipp: Risotto al...
-
Die besten Rezepte vom WörtherseeDrei Kreationen von Hubert Wallner zum Nachkochen: Rollmops von der Reinanke, Rinderfilet »Rossini« und Apfeldessert »Kronprinz Rudolf«.
-
Gebrüder Obauer: Vom Luxus im AlltagKarl und Rudi Obauer zelebrieren mit Zutaten aus dem Garten und aus dem Wald höchste Genusskultur – und das seit über 30 Jahren mit großem...
-
F. X. Mayr für GourmetsGesunder Genuss: Die passenden Rezepte findet man in einem neuen Buch. Drei davon gibt's hier als Tipp zum Nachkochen.
-
Kochbuchtipp: Kulinarik vom BosporusKochen auf Türkisch in tollen Bildern und mit aufregenden Rezepten.
-
So schmeckt's im Wiener BeiselKochbuchautor Gerd Wolfgang Sievers sammelte die kulinarisch-traditionsreichen Klassiker. Drei davon gibt's hier zum Nachkochen:...
-
Kulinarik-Lektüre für den kleinen Lese-HungerBuchtipps für kurzweilige Unterhaltung, schnelle Küche aus der Handtasche und ein Praxiswörterbuch für Gourmets.
-
Küche zwischen nördlicher Mentalität und mediterraner LockerheitNorbert Niederkofler zählt zu den besten Köchen Südtirols und präsentiert in seinem Kochbuch kulinarische Kunstwerke. Mit Rezepttipp zum...
-
Johann Lafer serviert seine HeimatkücheBackt to the Roots mit Rezepten aus dem neuen Kochbuch des Spitzenkochs: Steirische Mostschaumsuppe, Wiener Schnitzel und Mohnbuchteln.
-
Winterliches Genießermenü à la »Sitzwohl«Drei Gänge zum Nachkochen und Genießen aus dem Kochbuch von Elisabeth Geisler und Irmgard Sitzwohl, die in ihrem Innsbrucker...
-
Bernie Rieders kulinarische Erinnerungen an die KindheitDer Starkoch schnappte sich seine zwei Großmütter und gibt mit ihnen gemeinsam sein Kochbuch-Debut. Mit Rezepttipps zum Nachkochen!
-
Grammelknödel auf KoreanischSohyi Kim ist eine der bekanntesten Köchinnen Österreichs. In ihrem zweiten Kochbuch »Kim kocht neu« präsentiert sie ihre besten...
-
Der Sommer auf dem TellerBuchtipp inklusive zweier Rezepte, die auch am Gaumen die Sonne scheinen lassen: Lammkarree und Apfel-Basilikum-Eis.
-
Skandinavien lecker und leichtDie Küche Skandinaviens boomt. Hier finden Sie drei leichte Rezepte, die sich auch für weniger ambitionierte Köche eignen. Plus: Buchtipp...
-
Von Quallen und anderen Köstlichkeiten …Buchtipp: Mit »Mein Appetit-Lexikon« gibt Kurt Bracharz Einblick in seine ganz persönlichen Geschmackserlebnisse.
-
Helden am HerdMit diesem klingenden Titel hat Falstaff-Autor Herbert Hacker gemeinsam mit Walter Osztovics ein Männerkochbuch herausgegeben. Einen...
-
Die »Gute Laune Küche« von Ravinder BhogalSie gewann Gordon Ramsay's TV-Küchenwettkampf und begeistert in ihrem Kochbuch-Debüt mit kreativen Köstlichkeiten aus aller Welt.
-
Der Geschmack von damals…Kulinarischen Kindheitserinnerungen widmen Anne-Katrin Weber und Sabine Schlimm ihr Kochbuch. Drei Rezepttipps gibt's zum Nachkochen.
-
Buchtipp: Scheuba & Maurer - Schall und RauschDie gesammelten Falstaff-Satiren der beiden Kabarettisten und Kolumnisten.
-
Von süßen Sinnen und unwiderstehlichen VersuchungenSinnesbetörende Dessertrezepte von Haubenkoch Martin Sieberer und seinem Patissier Peter Fankhauser
-
Die Lieblingsspeisen der HabsburgerLebensgeschichten der gekrönten Häupter, ihre Essleidenschaften und die dazu passenden Rezepte.
-
Buchtipp: Der KochWenn Essen heiß macht - Krimi um Geheimnisse der ayurvedischen Liebesküche.
-
Buchtipp: So schmecken WildpflanzenAroma-Meister Meinrad Neunkirchner verrät seine besten Rezepte mit Zutaten die tatsächlich vor der eigenen Haustür wachsen.
Rezepte
-
Spinatsuppe mit Mozzarella und Tomaten-GremolataIn diesem Gericht aus dem Kochbuch »PUR« von Christian Henze ist Gemüse der Star.
-
Gefüllte Breitwegerich-RöllchenBreitwegerichblätter eignen sich dank ihrer Größe hervorragend zum Befüllen. Sie machen auf jedem Kräuterbuffet eine gute Figur und mächtig Eindruck.
-
Süßes HolunderbrotDass man Holunderblüten nicht nur zu Sirup verarbeiten kann, zeigt Irmi Kaiser mit diesem Rezept.
-
Herzhafte Cheesecake-TörtchenFür das kulinarische »Frühlingserwachen« präsentiert Theresa Baumgärtner dieses und viele andere Rezepte in ihrem gleichnamigen Kochbuch.
-
Focaccia mit SpitzwegerichEine Blumenwiese zum Essen. Ob als Jause zwischendurch oder für den nächsten Grillabend, ein Kräuter-Focaccia ist ein essbares Kunstwerk.
-
Cocktails
-
Traditioneller ApfelglühweinMit diesem Rezept aus dem Buch »Äpfel« von James Rich wird einem an kalten Wintertagen richtig warm ums Herz.