Die besten Restaurants in Kroatien und Slowenien 2019
Ob Slowenien (im Bild die Promenade des malerischen Küstenstädtchens Piran) oder Kroatien – hier gibt es nicht nur tolle Landschaften, sondern auch Top-Kulinarik zu entdecken.
© Shutterstock

Ob Slowenien (im Bild die Promenade des malerischen Küstenstädtchens Piran) oder Kroatien – hier gibt es nicht nur tolle Landschaften, sondern auch Top-Kulinarik zu entdecken.
© Shutterstock
Neue Falstaff-Bewertungen für Ihren Urlaub
Rund 250.000 Votings von den 18.000 Mitgliedern des österreichischen Gourmetclub hat die Falstaff-Redaktion erhalten und daraus den Falstaff-Restaurantguide für Österreich erstellt. Auch die beliebten Urlaubsländer Kroatien und Slowenien wurden bewertet, die Ergebnisse sind ab sofort gratis online und in der Falstaff Restaurant App abrufbar.
Slowenien

© Hisa Franko
An der slowenischen Spitze gibt es eine Konstante – und die heißt Ana Roš, 2017 im Rahmen der World’s 50 Best Restaurants Liste mit dem Titel »World's Best Female Chef« ausgezeichnet. Ihr Restaurant »Hiša Franko« im malerischen Soča-Tal verlor im Vergleich zum Vorjahr zwar einen Punkt bei der Küchen-Wertung, befindet sich aber dennoch unangefochten auf Platz 1 (94 Punkte, 3 Gabeln).
Das zweitbeste Restaurant Sloweniens ist erneut das »Gostilna Pri Lojzetu« in Vipava mit 93 Punkten und drei Gabeln. Auf Rang drei landete das »Hiša Denk« in Zgronja Kungota mit 92 Punkten und ebenfalls drei Gabeln.
Aufgrund der um einen Punkt niedrigeren Küchenwertung gegebüber dem »Hiša Denk« zwar nicht unter den Top 3, dennoch eine Erwähung wert ist der höchste Neueinsteiger: Das »Tabar« in Sloweniens Hauptstadt Lublijana (92 Punkte, 3 Gabeln).
Kroatien

Tjitske und Danijel Dekić, »Monte«, Rovinj
© Petr Blaha
Auch in Kroatien, dem neben Italien beliebtesten Urlaubsland der Österreicher gibt es eine Institution auf Platz 1: das »Monte« in Rovinj mit 94 Falstaff-Punkten und drei Gabeln. Mit den neuen Bewertungen aus dem Internationalen Restaurantguide 2019 muss sich das »Monte« den Sieg aber nunmehr teilen. Ex aequo auf Platz 1 liegt das »Pelegrini« in Šibenik, das sich von 90 auf 94 verbessern konnte. Auch auf Platz 2 findet man zwei komplett punktegleich bewertete Restaurants mit 93 Üunkten und drei Gabeln: einerseits das »Restaurant 360°« in Dubrovnik – es legte im Vergleich zum Vorjahr um zwei Punkte zu – und das »Wine Vault im Hotel Monte Mulini« in Rovinj, wo konstant auf höchstem Nieveau Genuss zelebriert wird. Die Top-3 Kroatiens komplett macht ein Neueinsteiger: Das »Noel« in Zagreb, das auf Anhieb mit 92 Punkten (3 Gabeln) prämiert wurde.
Alle Ergebnisse finden Sie in den nachfolgenden Bestenlisten, sowie natürlich auch in der kostenlosen Falstaff Restaurant-App.
Ihnen fehlt ein empfehlenswertes Restaurant in unserer Datenbank? Senden Sie uns Ihren Vorschlag per Mail an guides@falstaff.at. Wir freuen uns auf Ihre Geheimtipps!
Die besten Restaurants im Überblick
-
Die besten Restaurants in Kroatien
Das Beste aus dem Meer und den Bergen wird an diesen Adressen geboten.
-
Die besten Restaurants in Slowenien
Kulinarische Gaumenfreuden gepaart mit hervorragenden slowenischen Weinen: sei es in einer traditionellen »Osmica« am Land oder bei einem...
-
Die besten Restaurants in Istrien
Im Nordwesten Kroatiens finden Genießer mit Istrien ein ganz besonderes Fleckchen vor.Falstaff hat die besten Adressen gesammelt.
-
Die besten Restaurants in Dalmatien
Eine schroffe Küste und tiefblaues Meer, dazu feine Köstlichkeiten aus dem Meer und dem Hinterland – so schmeckt Dalmatien.
-
Die besten Restaurants in der Kvarner Bucht
Die zahlreichen Inseln und ihre ganz besonderen Spezialitäten machen die Region rund um die Kvarner Bucht in Koratien zu etwas Besonderem.
-
Die besten Restaurants in Rovinj
In der kroatischen Hafenstadt befinden sich einige der besten Restaurants des Landes – alle Betriebe mit aktueller Falstaff-Bewertung finden...
-
Die besten "Klassisch/Traditionell"-Restaurants in Slowenien
Gelebte Tradition: in Slowenien finden Besucher eine breite Vielfalt an kulinarischen Leckerbissen und Einflüssen. Hier wird noch oft selbst...
-
Die besten "Klassisch/Traditionell"-Restaurants in Kroatien
Die kroatische Kulinarik ist urig, traditionell – und in diesen Restauratns schmeckt sie am besten.
-
Die besten "Modern/Kreativ"-Restaurants in Kroatien
Aus den besten Zutaten der Regionen zaubern Kroatiens Spitzenköche innovative Gerichte.
Travelguides
-
Istrien und die Kvarner-Bucht für FischliebhaberDie Schätze der Adria werden an vielen bekannten und einigen brandneuen Adressen in Perfektion zubereitet.
-
Kvarner-Bucht: Die ScampibuchtK.u.k.-Flair in Opatija, Kaisergranate in den Restaurants an der Küste: Aus der Kvarner-Bucht mit Villen aus der Zeit der Monarchie kommen die besten Krustentiere Kroatiens.
-
Alpe-Adria-Region: Genuss mit WeitblickGemeinsamen kulinarischen Wurzeln und länderübergreifenden Landschaften: Das sind die Zutaten für einen genussreichen Ausflug, der uns von Kärnten über Ljubljana nach Triest führt.
-
Kroatien – Köstliche KüstenweltKroatien, wie es sich heute präsentiert, ist für jeden Geschmack ein Paradies unter der Sonne – von Istrien über die Kvarner Bucht bis nach Dalmatien.
-
Kroatien: In den Gärten des MeeresKroatiens Urlaubswelt umfasst 6176 mediterrane Küstenkilometer, 1244 Inseln und mindestens so viele Sinnesfreuden.
-
News
-
Balsamico-Streit zwischen Italien und SlowenienIncredibile! Slowenien will seinen Essig »Aceto Balsamico« nennen. Das stößt den Italienern richtig sauer auf.
-
Untouched by Light – Sloweniens dunkles GeheimnisDer neue Blanc de Blancs »Untouched by Light« der slowenischen Traditionssektkellerei Radgonske Gorice wurde niemals dem Einfluß des...
-
Hotel Lone Rovinj: Wie ein Contemporary Art MuseumZwischen einem Jahrhunderte alten Waldpark und der Lone Bucht ragt ein einzigartiger Designkomplex hervor: Das Hotel Lone, in dem das...
-
Sindy Kretschmar empfiehlt drei Weine für den SommerDie Falstaff Sommelière des Jahres greift tief in die Trickkiste: Vinho Verde aus Portugal, Furmint aus Slowenien, Riesling aus Wien.
-
In 10 Gerichten um die Welt – Teil 1Wir begeben uns in drei Teilen auf Kulinarik-Reise – diesmal in Europa. Mit zehn Rezepttipps zum Nachkochen.
-
Rezepte
-
Sardinen mit kandierten Zitronen und ArtischockenAna Roš aus dem »Hiša Franko« wollte ursprünglich Diplomatin werden. Zum Glück hat sie sich doch für die Küche entschieden. Ein Rezept aus ihrer Heimat.
Themenspecials
-
Alpe Adria: Grenzenloser GenussDie schönsten Plätze, die besten Kulinarik-Adressen, Ausflugs-Tipps und viele weitere Empfehlungen für Kärnten, Slowenien und Italien.