Weinreise-Tipps: Idylle am Eisenberg
Liebevoll restaurierte und ausgestattete Kellerstöckl für Selbstversorger stehen sinnbildlich für die Idylle von Eisenberg.
© Shutterstock

Liebevoll restaurierte und ausgestattete Kellerstöckl für Selbstversorger stehen sinnbildlich für die Idylle von Eisenberg.
© Shutterstock
Die Reben liegen gut versteckt im südlichen Burgenland direkt an der ungarischen Grenze: im kleinen DAC-Anbaugebiet Eisenberg, das nun seit zwölf Jahren mit Blaufränkisch-Weinen unter der Bezeichnung Eisenberg DAC bei Rotweinfreunden im In- und Ausland dank der besonderer Würze und mineralischen Finesse für Begeisterung sorgt. Aufgrund der abgeschiedenen Lage zählt diese Region zu den am besten gehüteten Geheimnissen der österreichischen Weinlandschaft, nur selten verirren sich Besucher zufällig hierher. Doch wer die Weinregion Eisenberg einmal entdeckt hat, kommt immer wieder, denn sie hat viel zu bieten.
Die Eisenberger
Hier, wo wellige Hügel und steile Hänge mit Reben bepflanzt sind, während die Kuppen oft Laub- und Tannenwälder krönen, treffen das kontinentale und das mediterrane Klima aufeinander, der Osten geht in den Süden über, Landschaften, Klimazonen und Kulturen vermengen sich zu einem Unikat, das still und oft verschlossen wirkt. Die Landschaft ist von zahllosen Grünnuancen geprägt, von abwechslungsreichen Geländewellen, stillen Orten und charakterstarken Menschen. Von der rund 500 Hektar großen Rebfläche entfallen etwa 150 Hektar auf die Sorte Blaufränkisch. Ausgehend von der prägnantesten Erhebung der Region, wurden die Rotweine des Südburgenlands seit jeher als Eisenberger bezeichnet, und man dachte dabei an mineralische, erdige Blaufränkisch mit einer ganz eigenen Finesse, wie sie in dieser Form nirgendwo sonst auftritt.
Eisenberg DAC
Der Begriff Eisenberg stellt in der heutigen DAC-Landschaft Österreichs eine Besonderheit dar. Denn Eisenberg bezeichnet zunächst nur eine relativ kleine Einzellage an sich, einen Grand Cru sozusagen, dann aber auch eine Ortschaft. Darüber hinaus fungiert der Begriff stellvertretend für sämtliche Blaufränkisch-DAC-Weine aus dem Südburgenland, die die notwendigen gesetzlichen Bedingungen erfüllen. Man hat also den überdurchschnittlichen Ruf der Paradelage klugerweise gleich zum Markenzeichen der gesamten Region gemacht. Der Eisenberg DAC kommt in zwei Kategorien zum Konsumenten: seit dem Jahrgang 2009 als »Klassik« und bereits seit 2008 als »Reserve«.
Eins von vielen Highlights
Das Kellerviertel von Heiligenbrunn mit seinen alten, strohgedeckten Winzerstöckln zählt zu den Highlights jedes Südburgenlandbesuchs. Unbedingt erwandern sollte man sich den Csaterberg, einen Doppelberg in der Gemeinde Kohfidisch. Hier wächst in atemberaubender Lage nicht nur guter Wein, sondern man findet auch Süßwasseropale. Auf 40 Hektar wird hier seit dem Jahr 1377 Weinbau betrieben. In Verbindung mit dem Kleinklima, bedingt durch einen Stausee, bringt der Boden nicht nur seltenes Gestein, sondern auch fruchtige Weißweine wie Welschriesling, Weißburgunder, Riesling-Sylvaner und Rheinriesling hervor.
Der Uhudler
In gewisser Weise zum Kult, ganz sicher aber zu einem Symbol des Südburgenlands geworden ist der Uhudler. Er stammt aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf und wird aus Direktträgern, das sind nicht veredelte Rebsorten, mit klingenden Namen wie Ripatella, Delaware, Concord und Elvira erzeugt. Den Namen Uhudler verdankt das Getränk einer Legende zufolge den Frauen der Weinbauern, weil deren Blick nach übermäßigem Konsum dem eines Uhus glich. Rund um die Ortschaften Heiligenbrunn, Eltendorf und Moschendorf ist der Uhudler beheimatet und kann in allen Betrieben, die mit der auffälligen Uhudler-Fahne gekennzeichnet sind, verkostet und gekauft werden. Alle Infos zum Uhudler unter: uhudlerverein.at
Die besten Adressen im Überblick
-
12
-
1Ratschens Restaurant & WohnothekAm Ratschen 5 , 7474 Deutsch Schützen2Ratschens Restaurant & WohnothekAm Ratschen 5 , 7474 Deutsch Schützen345Das Eisenberg – Panorama RestaurantMitterberg 32–34 , 8383 St. Martin6Das Eisenberg – Panorama RestaurantMitterberg 32–34 , 8383 St. Martin7
-
1Wachter-WieslerDeutsch Schützen Weinberg 22 , 7474 Deutsch Schützen23Wachter-WieslerDeutsch Schützen Weinberg 22 , 7474 Deutsch Schützen4
-
12345678910
Mehr zum Thema
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsÖsterreichs beliebteste Brunch- und Frühstücks-Lokale 2022
Gourmet-Restaurant, gemütliches Kaffeehaus oder internationales Café: In diesen Locations brunchen und frühstücken die Österreicher am liebsten.
NewsPaukenschlag im Getränkehandel: Fünf beliebte Biermarken kommen nach Österreich
KATTUS-BORCO und Molson Coors Beverage Company geben Partnerschaft bekannt und bringen fünf weltweit bekannte Biermarken auch nach Österreich.
NewsVoting: Die beliebtesten Brunch- und Frühstücks-Lokale 2022
Gourmet-Restaurant, gemütliches Kaffeehaus oder internationales Café: Wo brunchen und frühstücken Sie am liebsten?
News»The Resort« - Scheiblhofer eröffnet neues Wein-Wellness-Hotel
Vier Sterne, Wein und Wellness. Das sind die Eckdaten des neuen Scheiblhofer-Hotels »The Resort« im burgenländischen Andau.
NewsGewinnspiel: 2 exklusive Nächte im »Grand Park Hotel Rovinj«
Spielen Sie mit und gewinnen Sie zwei Nächte für zwei Personen im »Grand Park Hotel Rovinj« in einem Premium Sea View Zimmer mit reichhaltigem...
NewsGewinnspiel: Fever-Tree Mixing Box fürs Grillen
Grill & BBQ: Endlich ist das perfekte Wetter da, um die Grillsaison zu starten! Und mit der Mixing-Vielfalt von Fever-Tree lassen sich dafür die...
NewsSo wird das neue »Spittelberg« von Max Stiegl
Gut Purbach-Chef Max Stiegl und Hotelière Helena Ramsbacher übernehmen »Das Spittelberg« von Spitzenkoch Harald Brunner in Wien. Falstaff sprach mit...
NewsDie Top-Winzer auf der VieVinum 2022
Der Treffpunkt für Weinkenner: In der Falstaff VieVinum Verkostungs-Lounge in der geheimen Ratstube warten zahlreiche Top-Winzer auf Sie!
NewsNeueröffnung in Tulln: »Süddeck«
Mediterraner Flair an der Donau: Am 1. Juni eröffnet das »Süddeck« in Tulln, das seinen Gästen ausgefeilte Kulinarik und Urlaubsgefühle bietet.
NewsTop 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
NewsTop 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
NewsTop 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
NewsJetzt Urlaubsgeld sparen und bei der großen Falstaff Travel-Auktion mitmachen!
Luxus-Liebhaber aufgepasst: Von 27.05. bis 10.06.2022 können Sie bei Falstaff die besten Hotel-Destinationen zu exklusiven Preisen ersteigern! Wie's...
NewsLeonor Espinosa: World's 50 Best küren beste Köchin der Welt
Die kolumbianische Spitzenköchin Leonor Espinosa zeichnet sich durch ihre wegweisende kulinarische Arbeit aus und wurde nun mit dem »The World's 50...
News5 Tipps zum »Einrexen« oder »Wie die Welt sich in der Küche retten lässt«
Verschwendung und die allgemeine Wegwerfpolitik sind den meisten Menschen zum Graus geworden, hier finden Sie effektive Tipps und Tricks wie man mit...
NewsDrei Gründe, einen Kurztrip nach Verona zu planen
Verona ist die Metropole jener Anbauregion, in der der weltberühmte Valpolicella gekeltert wird. Gerade im Frühling ist es dort besonders schön.
NewsSo gelingt steirisches Backhendl
In sieben Schritten zum Genuss: Die steirische Kochlegende Willi Haider zeigt, wie man das goldgelb panierte Geflügel perfekt zubereitet.
NewsGlückszahl 13 im Schlossquadrat: Willy Bauer ist »Weintalent des Jahres«
Die explizite Förderung von Winzern unter 35 Jahren ist das Ziel von ÖWM und Schlossquadrat. Im aufwendigen, sechs Monate währenden Wettbewerb müssen...
NewsTop 10: Restaurants an der Alten Donau in Wien
Urlaubsfeeling für Seele und Gaumen zugleich – in diesen Lokalen an der Alten Donau kann man dem Großstadttrubel ohne weite Reise entfliehen.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN