Wein und Wandern in der wunderbaren Wachau
Der Weinort Spitz schmiegt sich an den Tausendeimerberg.
© WWW.POV.AT

Der Weinort Spitz schmiegt sich an den Tausendeimerberg.
© WWW.POV.AT
Die Wachau erinnert Besucher oft an eine Art Zeitkapsel, denn hier meint man an vielen Ecken, die Zeit sei irgendwann einfach stehen geblieben. Und im Grunde ist das ja wahr: Ortschaften wie Dürnstein, Rossatz, Weißenkirchen oder Spitz wurden und werden von ihren Bewohnern so gepflegt und gehegt, dass sie viel von ihrem mittelalterlichen Charme behalten konnten. Doch hinter vielen Toren ist die Zeit alles andere als stehen geblieben.
Der fortschrittliche, innovative Geist der Winzer und Gastronomen kann am besten an ihren Leistungen gemessen werden – und da zählen die Wachauer heute zu den Vorreitern ihrer Zunft. In dieser ausgesprochenen Wohlfühllandschaft, die übrigens im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe erhoben wurde, wird seit Menschengedenken Weinbau betrieben. Die Enge des Tals veranlasste die Winzer von Anfang an, die Reben in Steinterrassen auf den sonnenbeschienenen Hängen zu pflanzen, denn der schmale Talgrund war Obst, Gemüse und dem Vieh vorbehalten. Und so entstanden in Trockenbauweise die enormen Maueranlagen, deren Dimensionen es mit den Monumenten der Antike aufnehmen könnten. Und dort wachsen auf besten Urgesteinsböden die großartigen Wachauer Weißweine in drei trockenen Kategorien: der leichten, frischen Steinfeder, dem eleganten Federspiel und dem stoffigen, langlebigen Smaragd.
Mineralisch und fein
Der Grüne Veltliner ist die tonangebende Sorte auf den etwas mehr als 1300 Hektar Rebfläche, Kenner schätzen die Weine aus der finessenreichen Rieslingtraube. Eine Spezialität ist die milde Sorte namens Neuburger, die in der Wachau ihren Ursprung haben soll, legendär wie rar ist der aromatische Gelbe Muskateller. Auch die weißen Burgundersorten sind hier vertreten, wie auch ein klein wenig Sauvignon Blanc. Einige Winzer haben sich sogar dem Rotwein verschrieben. Nirgendwo in Österreich ist die Dichte an Spitzenwinzern so groß wie hier, und gegen Voranmeldung freuen sich auch die Stars der Szene über Besucher. Die Gastronomie setzt auf regionale Spezialitäten, und die gibt es von der legendären Marille bis zum Safran. Erkundet wird die Wachau am besten zu Fuß oder zu Wasser, aber auf jeden Fall mit wohlgesetzten Schritten.
Noch mehr Genuss aus der Wachau:
- Wachauer Laberl
- Kalmuck-Torte der Konditorei Elisabeth in Weißenkirchen
- Vielfältige Safarnprodukte der Wachauer Safranmanufaktur
- Getöpferte Keramiken von Sabine Schneeweiß
- Edelbrände von Markus Wieser
Rezepttipp:
Die besten Adressen im Überblick
-
1234
-
123Hofmeisterei HirtzbergerWösendorf 74 , 3610 Weißenkirchen in der Wachau45678
-
1
-
12345678910111213
Mehr zum Thema
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsCorona: Chalets werden zu privaten Schanigärten
Im Zuge der neuesten COVID-Maßnahmen werden die Weingarten-Chalets im südoststeirischen Unterlamm kurzerhand zu »Schanigärten de luxe« umfunktioniert.
NewsKitchen Impossible: Sepp Schellhorn im Portrait
In der vierten Folge von Staffel 6 tritt der Salzburger Gastronom und Politiker gegen Tim Mälzer an.
NewsKitchen Impossible: 12 Facts, die jeder Fan wissen muss
Für welches Gericht bekam Tim Mälzer 0 Punkte und gegen wen trat er bei Kitchen Impossible am öftesten an? Wir haben die Antworten.
NewsJetzt ein exklusives Sekt g.U. Package gewinnen!
Wer prickelnden Genuss sucht, dem fällt die Wahl oft schwer, denn Sekt ist nicht gleich Sekt. Eine Qualitätspyramide und eine geschützte...
NewsCorona: Schanigärten dürfen ab 27. März öffnen
Die Gastronomie muss sich noch bis zu den Osterferien gedulden, nur Vorarlberg darf früher öffnen. Die Hotellerie muss weiter warten.
NewsTop 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2021
Von Tafelspitz bis Kartoffelpuffer – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
NewsGewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
NewsBreaking News: Antinori erwirbt Mehrheitsanteile von Jermann
Zwei ganz große Namen aus dem italienischen Weinbusiness agieren in Zukunft gemeinsam.
NewsTop 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Sepp Schellhorn
In Folge 4 der 6. Staffel der erfolgreichen TV-Show erlebt Tim Mälzer Planlosigkeit in Perfektion und eine kulinarische Offenbarung in Form von...
NewsAnalyse: Der Wein-Jahrgang 2020 weltweit
Auch im Weinbau war Corona das beherrschende Thema des letzten Jahres. Die Winzer haben diese Herausforderung zwar bestanden, die Absatzmärkte jedoch...
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer verliert zum dritten Mal in Folge
Gegen Sterne-Koch Alexander Wulf fährt Tim Mälzer bei Kitchen Impossible den Niederlagen-Hattrick ein.
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
NewsKulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
NewsDie 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
NewsCorona: Wiener Gastronomen bekommen Pop-Up-Schanigärten
Lokale ohne Schanigärten dürfen öffentliche Plätze mitbenützen, damit sie beim ersten Öffnungsschritt vor Ostern dabei sein können.
NewsPasta: Regeln und Irrtümer
Welche Sauce passt zu welcher Pasta? Darf Öl ins Kochwasser? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.
NewsCorona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
News1990er: Die Geburtsstunde der Wiener Barszene
40 Jahre Falstaff: Die Genesis der modernen Cocktailbar erfolgte in legendären Locations wie dem »Barfly’s«, dem »Dino’s« oder dem »Planter’s«.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN