Wein & Genuss am Bodensee: Tipps für Genießer
Blick über die Reben der Spitzenlage Rieschen hinab auf den Meersburger Hafen und den See.
© Shutterstock

Blick über die Reben der Spitzenlage Rieschen hinab auf den Meersburger Hafen und den See.
© Shutterstock
Wenn sich auf der Terrasse des Konstanzer Inselhotels die Palmen leise im Wind wiegen und der türkisfarben daliegende See mit sanftem Plätschern das Ufer überzieht, dann kommt mediterrane Stimmung auf. Jetzt noch ein Glas Weißwein, und die Gedanken schweifen in die Ferne und lassen ab von allen Zwängen des Alltags. Man könnte sich im Italienurlaub wähnen, wäre da nicht das glucksende Geräusch der Haubentaucher im Wasser. Und auch das gebratene Felchen auf dem Teller erinnert daran, dass man sich auf der Alpennordseite befindet: an den Gestaden des Bodensees.
Altes Kulturland
An diesem Gewässer, einem Überbleibsel der Eiszeit, haben sich seit der Jungsteinzeit immer wieder die Wege geschichtlicher Akteure gekreuzt. Die Römer errichteten in Konstanz ein Kastell, dessen Grundmauern heute am Münsterplatz unter Glas zu betrachten sind. Im achten Jahrhundert rodeten Mönche den Urwald auf der nahen Insel Reichenau und gründeten ein Kloster.
Dessen Abt Walahfrid Strabo legte Mitte des 9. Jahrhunderts einen Garten mit Heilkräutern an, im zugehörigen Lehrbuch empfiehlt er die Mischung von Fenchel und Iris mit Wein. Kaum denkbar, dass dieser nicht damals schon am See wuchs. Bezeugt ist, dass der Enkel Karls des Großen, Karl III., genannt »der Dicke,« im Jahr 884 Burgunderreben nach Bodman bringen ließ.
Weinseliges Meersburg
Um Geschichte und Gegenwart des Bodensee-Weinbaus zu erkunden, setzt man am besten mit der Autofähre oder einem Ausflugsdampfer von Konstanz nach Meersburg über. Wenn man auf der Überfahrt die Steillagen Meersburgs heranwachsen sieht, lässt das niemanden kalt, der einen guten Schluck zu schätzen weiß.
Der Touristenmagnet Meersburg hat auch sonst mehr zu bieten, als man in einem Tag besichtigen kann: Burg und Neues Schloss, das »Fürstenhäusle« Annette von Droste-Hülshoffs, jede Menge pittoreske Altstadtansichten und nicht zuletzt das modern konzipierte Weinmuseum »Vineum«. Wer sich sattgesehen hat und von der Oberstadt zurück auf Seehöhe gelangen möchte, steuert am besten das Staatsweingut an und steigt von dort aus durch den wärmsten Weinberg des ganzen Bodenseeraums über einen wildromantischen Treppenweg zum Hafen hinab. Das Staatsweingut ist auch der Ort, um eine Flasche aus dieser Lage zu kaufen: Es gibt Meersburger Rieschen (gesprochen mit »sch« wie in »Saarburger Rausch«) als Riesling, Burgunder und Traminer.
Von Meersburg aus lohnen sich zudem auch die anderen Weinbauorte am Nordufer des Bodensees für einen Abstecher: nach Osten die Winzerdörfer Hagnau und Immenstaad sowie das bayrische Nonnenhorn, nach Westen Überlingen sowie die barocke Wallfahrtskirche Birnau mit dem Gutsausschank des Markgrafen von Baden.
WOHNEN
- Steigenberger Inselhotel
Auf der Insel 1, 78462 Konstanz
T: +49 7531 1250, steigenberger.com - Ganter Hotel Mohren
Pirminstraße 141, 78479 Reichenau
T: +49 7534 99440, mohren-bodensee.de
WINZER
- Thomas Geiger
Baitenhauser Straße 3, 88709 Meersburg
T: +49 7532 9856, weingut-geiger.de - Weingut Matthias Röhrenbach
Wolfgangweg 18, 88090 Immenstaad
T: +49 07545 94140, roehrenbach.de - Rebhof am See
T: +49 8382 887116, rebhof-am-see.de - Weingut Schmidt am Bodensee
Hattnau 62, 88142 Wasserburg
T: +49 8382 9432174, schmidt-am-bodensee.de
DIVERSES
- Vineum Bodensee
Vorburggasse 11, 88709 Meersburg
T: +49 7532 440260, vineum-bodensee.de
Die besten Adressen im Überblick
-
12
-
123456
-
123456789101112
Mehr zum Thema
NewsWas will man Meer: Die besten Adressen am Mittelmeer
Herausragende Kochkunst erleben und dabei das Auge mit den spektakulärsten Ausblicken auf das Mittelmeer erfreuen – das ist Gourmet-Genuss zur Potenz....
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsJohann Scheiblhofer verstorben (1949-2022)
Es erreicht uns die traurige Nachricht, dass einer der Großen der österreichischen Weinwelt von uns gegangen ist.
NewsDie besten Restaurants in Venetien 2022
Kulinarik von Dolomiten bis Adria: Falstaff empfiehlt die besten Lokale in Venetien im »Internationalen Restaurantguide 2022«.
NewsTop 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
NewsRestaurant »Tian« in München muss schließen
Das vegetarische Sternerestaurant am Münchner Viktualienmarkt wird Ende des Jahres seine Türen für immer schließen. Grund ist der auslaufende...
NewsGewinnspiel: British Moments - ein aufregender Mix aus Kulinarik und Pferdestärken
Land Rover präsentierte sein neuestes Modell in Zusammenarbeit mit Falstaff. Machen Sie beim Gewinnspiel mit und erleben Sie das Auto hautnah.
NewsTop 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
NewsDas hilft wirklich: Fünf Tricks gegen Wespen
Im Sommer könnte das Essen im Freien so schön sein – wären da nicht die lästigen Wespen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Insekten tierfreundlich in die...
NewsTop 10: Die beliebtesten Rezepte im Juli 2022
Marillenknödel, Frittatta al Limone und Sgroppino: Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
NewsTop 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
News»Steiereck«: Neues Hotel im Glashaus
Nachhaltigkeit meets Luxus. Eine Kombination, die im Steirereck am Pogusch Realität wird. Birgit und Heinz Reitbauer eröffnen mit dem Glashaus ein...
NewsEvent: Naturwein-Revolte und Sterneküche im »Franz von Grün«
Die »Kochnomaden« und »The Wine Rebellion« verwöhnen von 19. bis 21. August im umgebauten Heurigen »Franz von Grün« auf Höchstniveau.
NewsDrei Roséweine für jeden Sommerurlaub
Ganz gleich ob für den Städtetrip in Portugal, einen Tag am Strand in Frankreich oder ein Picknick in der Heimat – wir haben für jeden sommerlichen...
NewsWas will man Meer: Die besten Adressen am Mittelmeer
Herausragende Kochkunst erleben und dabei das Auge mit den spektakulärsten Ausblicken auf das Mittelmeer erfreuen – das ist Gourmet-Genuss zur Potenz....
NewsDer »Rinderwahn« hat ein Ende
Das Gastro-Paar Robert und Gabriele Huth lässt den »Rinderwahn« hinter sich. Die Standorte in Wien werden von einem neuen Betreiber weitergeführt.
NewsTop 10: Die besten Rezepte mit Tomaten
Jetzt ist Erntezeit und Höhepunkt der Paradeiser-Saison. Doch was tun mit den Paradies-Früchten? Das sind unsere 10 Lieblingsrezepte.
NewsSeenswerte Idyllen
Glasklare Seen, eingebettet in traumhaft schöne Berg- und Kulturlandschaften, begleitet von alpinem Lebensgefühl – das ist Sommerfeeling in...
NewsStreet-Food-Guide: Die besten Tipps für Ihren Neapel Besuch
Die italienische Hauptstadt des Street-Foods ist zweifellos Neapel. Wir haben für Ihren nächsten Urlaub die besten Tipps rund um neapolitanische...
News»Eine Frage des Geschmacks«: Max Stiegl
Folge 10 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast der Koch Max Stiegl.
NewsTop 10: Sushi in Wien
Ob mit frischem Fisch oder knackigem Gemüse, ob klassisch oder experimentell – an diesen Adressen werden Sushi, Maki und Co. in Top-Qualität serviert....
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN