Travelguide Neusiedler See
Sonnenuntergang am Neusiedlersee
© Shutterstock

Sonnenuntergang am Neusiedlersee
© Shutterstock
Er ist groß, seicht und grau und wird gerne »das Meer der Wiener« genannt. Dabei hat der Neusiedler See mit einem Meer recht wenig zu tun. »Die Badewanne der Wiener wäre treffender«, sagt der aus Wien stammende Weinhändler Georg Grohs, der im Burgenland ein Segelboot besitzt und damit, so oft es geht, in See sticht. Grohs: »Der Neusiedler See ist an manchen Stellen so seicht, dass man dort zu Fuß gehen kann.«
Und das ist keineswegs übertrieben, denn es handelt sich um einen Steppensee – die durchschnittliche Tiefe beträgt nicht mehr als einen Meter. Grohs: »In extrem heißen Jahren bin ich mit meinem Boot aufgrund akuten Wassermangels schon öfters mitten im See einfach stecken geblieben.« Trotzdem: Die Ostösterreicher lieben den Neusiedler See. An den Ufern herrschen an manchen Ecken landschaftlich paradiesische Zustände (UNESCO-Weltkulturerbe), rund um den See erzeugen burgenländische Paradewinzer weltweit gefragte Spitzenweine, und es gibt am und nahe dem See hervorragende Restaurants und Gasthäuser, aber auch Lokale direkt am See, die man schon allein wegen der Lage mit Aussicht auf einen grandiosen Sonnenuntergang aufsuchen sollte.
Bester Koch im Seegebiet
Damit sind wir wieder bei Weinhändler Georg Grohs, der wie so viele am liebsten zu Max Stiegl nach Purbach essen geht. Purbach liegt zwar am Neusiedler See, Stiegls Restaurant »Gut Purbach« aber befindet sich mitten im Ort und damit nicht direkt am See. Egal, auch wenn man von seinem Gastgarten aus kein Wasser sieht, seine Küche macht diesen kleinen Nachteil allemal wett. Stiegl ist ein Extremkoch, er versteht sich auf subtile und leichte Fischmenüs, auf pannonische Klassiker ebenso wie auf Innereien-Gerichte aus der lukullischen Hardcore-Abteilung. Ein Mann, der keine Kompromisse macht, und genau das hat ihn an die Spitze der gesamten burgenländischen Gastronomieszene gebracht. Wer also in der Nähe des Neusiedler Sees richtig gut essen will, der darf diese Adresse auf keinen Fall auslassen.
Auch das Gasthaus »Zur Dankbarkeit« in Podersdorf bietet keinen Seeblick, ist aber dennoch vom See nicht allzu weit entfernt. Mitten im Ort hat Josef Lentsch ein Gesamtkunstwerk geschaffen. Er bietet seinen Gästen dort seit Jahrzehnten eine bodenständige pannonische Gasthausküche, die einen vor Dankbarkeit in die Knie zwingt und damit dem Namen des Gasthauses eine zusätzliche Bedeutung gibt. Er ist aber auch Winzer und macht sagenhaft gute Weine. Hinter dem Wirtshaus befindet sich überdies der Heurige der Familie Lentsch, und man kann im »Nachtquartier Zur Dankbarkeit« auch wohnen. Mehr Dankbarkeit geht einfach nicht.
Was das Wohnen am See betrifft, gibt es übrigens eine erfreuliche Neuigkeit: Das »Haus im See« der Familie Eselböck hat nach einem schweren Brand wieder geöffnet. Die Renovierung wurde heuer beendet, jetzt kann man tatsächlich wieder über dem Wasser grillen, chillen und wohnen.
Eine ganz außergewöhnliche Wohn-Atmosphäre erwartet den Gast auch in der »Residenz Velich« in Apetlon. Dort hat der Starwinzer Heinz Velich zusammen mit seiner Frau vor Jahren ein ehemaliges Zollhaus von Grund auf renovieren lassen. Das Besondere dabei: Der Stil des alten Hauses blieb unverändert, die Einrichtung der Zimmer aber ist modern – und vor allem so geschmackvoll, als stamme sie aus einem Schöner-Wohnen-Hochglanzmagazin.
Lange Zeit gab es direkt am Neusiedler See keine Lokale, die zumindest im Entferntesten so etwas Ähnliches wie Ibiza-Feeling verströmen: cool, modern, chillig und eben direkt am Wasser. Inzwischen gibt es drei davon: die »Mole West« in Neusiedl, das »Katamaran« in Rust und das »Fritz« in Weiden am See. Für alle drei gilt: Ja, sie sind modern, cool und chillig. Doch bei allen ist die Qualität der Küche so schwankend wie bei einem Segelboot, das bei Sturmwarnung ausgelaufen ist.
Wesentlich erfreulicher wirkt hingegen das erst kürzlich eröffnete »Strandhaus« in Mörbisch. Der Wiener Gastronom Markus Artner verfolgt dort ambitionierte Ziele. Die Lage direkt am See ist an sich schon traumhaft, und für die Küche hat er den besten Koch seiner Wiener Lokale ins Burgenland geschickt: Markus Höller vom Restaurant »Artner auf der Wieden« hat ein kulinarisches Konzept entwickelt, das auch verwöhnte Gourmets zufriedenstellen soll.
Die besten Adressen im Überblick
-
1234567
-
1234567891011
Mehr zum Thema
NewsMartiniloben am Neusiedler See
Die Traditionsveranstaltungen finden Corona-bedingt anders statt als sonst, dennoch lassen wir uns Weingenuss und Gansl-Kulinarik nicht nehmen – ein...
NewsGewinnspiel: The Great Bustard vs. Praittenbrunn
Wir verlosen vier Wein-Packages mit je drei Flaschen der Spitzenweine von Erich Scheiblhofer. Perfekt, um linkes und rechtes Ufer des Neusiedlersees...
NewsHofübergabe an Gebrüder Nittnaus
Hans und Christine Nittnaus haben an ihre beiden Söhne Andreas und Hans Michael übergeben, die ab nun unter dem Namen Gebrüder Nittnaus firmieren.
NewsNeuer Sommer-Hotspot am Neusiedlersee
Markus Artners »Strandhaus Mörbisch« bietet neben regionalen Sommer-Gerichten auch Urlaubsfeeling und Entspannung im lässigen Ambiente.
NewsNeusiedlersee DAC Cup 2017: Die Sieger
Markus Iro aus Gols, sowie das Weingut Familie Riepl und die Familie Gartner aus Illmitz konnten heuer mit ihren Neusiedlersee DAC Weinen überzeugen.
Meistgelesen
NewsCorona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
NewsVoting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
NewsDas sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
NewsNespresso eröffnet Flagshipstore auf Wiener Kärntner Straße
Das Kaffeeunternehmen startet mit der zweistöckigen Filiale in Wien ein weltweit einzigartiges Konzept, das über das bloße Einkaufen hinausgeht.
NewsDie besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
NewsDie Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
NewsDie besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
NewsBest of Weinhändler und Vinotheken in Österreich
Der Online-Handel im Weinbusiness boomt wie noch nie, und auch der stationäre Handel freut sich über wachsende Kundenzahlen. Falstaff hat die besten...
NewsCorona: »Reintesten« für Hotels und Gastronomie
UMFRAGE: Würden Sie sich testen lassen, um ein Restaurant besuchen zu können? Regierung einigt sich mit SPÖ auf Gesetzesentwurf.
NewsCorona: Gastronomie muss wohl bis 24.1. warten
Nachdem das »Freitesten« von der Opposition blockiert wird dauert der harte Lockdown in Österreich de facto um eine Woche länger.
NewsSkiass & Gastronom Sykora: »Früher haben sie mich oft Škoda genannt«
Ex-Skirennläufer Thomas Sykora über sein neues Leben als Gastronom, seinen Skoda und die gesunde Fast-Food-Kette My Indigo, bei der die Salate...
NewsSieben Food Trends für 2021
Schon einmal etwas von »Ghost Restaurants«, Lebensmittel-Upcycling oder Hard Seltzer gehört? Wir stellen ihnen ausgewählte Trends für das neue Jahr...
NewsSpitzenkoch Lukas Nagl verrät sein Lieblingsrestaurant
Wenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
NewsWelcome Back 2021: Wien-Urlaub für Einheimische
»Erlebe Deine Hauptstadt.Wien«: Ab sofort können attraktive Hotel-Packages mit vielen Zusatzangeboten für den Start des neuen Jahres gebucht werden.
NewsWinzer vermelden geglückte Eisweinlese 2020/21
Von der Südsteiermark bis in den Seewinkel erreichen uns Meldungen von erfolgreichen Ernteeinsätzen in der Nacht auf den 12. Jänner.
NewsTop 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
NewsKulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
NewsDie besten Heurigen & Buschenschanken 2020
Endlich dürfen wir wieder an der frischen Luft sitzen und genießen! Die Falstaff-Community hat für die aktuelle Heurigen-Saison ihre Lieblingsbetriebe...
NewsLangsamer Abschied von Spitzenköchin Johanna Maier
Für Restaurant und Hotel werden Käufer gesucht. Mit Ende Mai wird aber noch einmal aufgesperrt und man kann die wunderbare Küche genießen.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN