Salzkammergut – Eine Oase des Genusses
In der »Orther Stubn« im Seeschloss Ort am Traunsee kann man hochwertige Fischküche genießen.
© OÖ Tourismus, Foto: beigestellt

In der »Orther Stubn« im Seeschloss Ort am Traunsee kann man hochwertige Fischküche genießen.
© OÖ Tourismus, Foto: beigestellt
Salzkammergut – Eine Oase des Genusses
Autor:
In der Operette »Im weißen Rößl« von Ralph Benatzky wird das Salzkammergut als fröhliche Region besungen. Abgesehen von dieser charmanten Facette bietet sie über 75 teils türkis schimmernde Seen, mächtige Gebirgsketten und Gletscher, Tradition, Brauchtum, Kultur und nicht zuletzt hervorragende Kulinarik. Der Genussbogen spannt sich vom gemütlichen Landgasthof bis zum historischen Schlossrestaurant. Meist werden regionale, unverwechselbare Produkte mit Schwerpunkt Süßwasserfisch zu hochwertigen Spezialitäten verfeinert.Neben dem »weißen Gold« Salz kam im Laufe der Zeit auch dem Fischfang im Salzkammergut eine größere Bedeutung zu. Eine Vielzahl von Fischarten landet auf den Tellern: beispielsweise die Salzkammergut-Reinanken, die aufgrund der hervorragenden Wasserqualität von besonderer Güte sind und durch eine eigene »Genuss Region« vermarktet werden. In der »Orther Stubn« im Seeschloss Ort in der Keramikstadt Gmunden am Traunsee kann man sich davon in gediegenem Rahmen überzeugen. Die innovative Alpenfisch-Salami kann man im »Fisch & Pasta« nahe dem Seeschloss verkosten und kaufen. »Nur fangfrischer Fisch direkt aus den glasklaren Flüssen und Seen landet auf den Tellern einer immer größer werdenden Anzahl von Fischfans«, so Johann Parzer, Obmann der Salzkammergut Fischrestaurants.

Das Tanglberg ist in einem jahrhundertealten Bürgerspital untergebracht.
Foto: beigestellt
Am Marktplatz in Gmunden lässt Ricki Staudinger, Patronne des derzeit besten Restaurants Oberösterreichs, des »Tanglbergs« in Vorchdorf, ihre Gäste im »Brot & Wein« deliziöse Aufstriche selbst aufs Brot schmieren, dazu gibt es erlesene Weine. Zum Übernachten bieten sich die geschmackvollen Zimmer im Schlosshotel Freisitz Roith mit atemberaubendem Blick auf den Traunsee an. Feine Leckerbissen und Kreationen von Küchenchef Günther Maier werden auf der herrlichen Terrasse zum Hochgenuss.
Im nahegelegenen Altmünster setzt Wirt und Küchenchef Markus Höller in seinem Wirtshaus »Zur Salzkammergutbahn« auf Kreativität. Aalrutte, die nicht mit Aal zu verwechseln ist, oder die Leber vom Traunsee-Hecht sind dort unverzichtbare Köstlichkeiten.
Im größten Salzkammergutgewässer – dem Attersee – tummeln sich in bis zu 171 Meter Tiefe zahlreiche Fischarten. Der Attersee-Saibling ist in Gasthöfen rund um den See einer der Hauptdarsteller: beispielsweise in Schörfling beim »Wirt z’Neuhausen«, wo Wolfgang Reiter immer wieder für kulinarische Überraschungen sorgt. Auch Hans Lugstein vom »1er Beisl« in Nußdorf am Attersee zaubert voller Inspiration Fischgerichte. Wenige Schritte davon entfernt befindet sich ein Klassiker mit charmantem Ambiente und traumhaftem Gastgarten, das »Bräu« der Familie Aichinger. Wer Rustikales und Bodenständiges bevorzugt, kehrt vis-à-vis beim »Ragginger« ein.

© OÖ Tourismus, Foto: beigestellt
Am nahen Mondsee ist das »Gasthaus See« nicht nur für seine gute Lage und seinen Naturbadeplatz bekannt, sondern auch für die Fische, die dort gebrutzelt werden: Saibling (größer noch als der aus dem Attersee), Reinanke, Hecht und Co. »In der kühleren Jahreszeit haben die Fische eine noch bessere Qualität«, sagt Wirt Andreas Götsch. Eine Einkehr, die man auf keinen Fall auslassen sollte, ist der »Holzingerbauer« in Oberburgau mit herrlichem Blick auf den Mondsee. Die Gäste kommen von weit her, um den berühmten »Erdäpfelkas« und die ausgezeichneten »Bratln« zu genießen.Das privat geführte Fünf-Sterne-Hotel Seehof liegt in einer wunderschönen, großzügigen Anlage direkt am Ufer in Loibichl. Im Ort Mondsee befindet sich das exklusive, geschmackvoll umgebaute Hotel mit Gourmetrestaurant von Iris Porsche aus der Sportwagendynastie. Wer lieber in legerer Wohnzimmeratmosphäre essen und trinken möchte, der besucht die ehemaligen Wirtsleute Andrea und Gustav Lugerbauer in ihrem Etablissement »Wein & Mehr«, wo sich die »Mondseer Society« trifft.

Foto: beigestellt
Der Wolfgangsee ist durch das »Weiße Rössl« weit über die Grenzen hinaus bekannt und auch kulinarisch gut besetzt. Das Landgasthaus »Batzenhäusl« im bezaubernden St. Gilgen nahe dem Krottensee gilt dort als eines der gastronomischen Highlights. In der Kaisersommerresidenz Bad Ischl sollte man den Stollen der Konditorei Zauner probieren. Von dort führt der Weg in die Dachstein-Salzkammergut-Region – über Bad Goisern geht es vorbei am 1517 erbauten, bezaubernden Landhotel und Restaurant »Agathawirt« zum Hallstätter See. In Altausseer See, Grundlsee und Toplitzsee ist der Ausseerland-Seesaibling mit seinem hellrosa Fleisch zu Hause. Auch ihm wurde eine eigene »Genuss Region« gewidmet. Die »Fischerhütte am Toplitzsee«, wo Albrecht Seyn am Herd Saiblinge und Forellen räuchert, liegt besonders idyllisch. Ein Ausflug dorthin lohnt sich nicht nur wegen der wunderbaren Fischspezialitäten, auch die Drei-Seen-Tour ist höchst empfehlenswert: Vom Grundlsee geht es mit dem Motorschiff nach Gössl, von dort erreicht man nach einer 20-minütigen Wanderung den geheimnisumwobenen, tiefen, salzhaltigen Toplitzsee. Weiter geht es mit einer Plätte (einem Holzboot) zu den Wasserfällen am Ursprung des Traunflusses, beim wildromantischen Kammersee.Die »Knödlalm« in Pichl-Kainisch im Ausseerland ist für Freunde des Bodenständigen sehr zu empfehlen. Zu urigen Köstlichkeiten vom eigenen Bio-Bergbauernhof werden feine Destillate gereicht. Ein besonderes Ereignis in dieser Region ist das Narzissenfest – mit Autokorso in Bad Aussee und Bootskorso am Grundlsee in der ersten Juniwoche.
Aus Falstaff Magazin Nr. 03/2011
Die besten Adressen im Überblick
-
123456789
-
123456
Mehr zum Thema
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsEva Müller ist tot
Vor ziemlich genau sechs Jahren starb Günter Müller, einer der Pioniere des steirischen Weinbaus. Nun folgte ihm überraschend auch seine Frau Eva...
NewsJohannes Nuding mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet
Interview: Der Österreicher hat in London den kulinarischen Olymp erklommen und tritt in die Fußstapfen von Kochlegende Eckart Witzigmann.
NewsCorona-Test im Wiener Kaffeehaus
Geniale Aktion des Cafétiers Patrick Holzinger, der in seinem »Café Siebenbrunnen« eine Corona-Teststraße organisiert hat.
NewsDie 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
NewsCorona: Perspektive für Gastro-Öffnung vor Ostern
Bei einem Gastro-Gipfel bei Kanzler Kurz wurde erörtert, wie bereits im März wieder aufgesperrt werden könnte. WKO sieht Eintrittstests für...
NewsGewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
NewsCorona: »Dino’s« wird zur ersten Covid-Test-Bar in Wien
Testen statt trinken: Heinz Kaiser macht aus seiner American-Bar in der Wiener City eine Corona-Test-Station mit elegantem Bar-Flair. Termine können...
NewsMust try: 10 außergewöhnliche Gin-Sorten
Von Botanicals aus dem Weltall bis Hanf und Algen – wir haben zehn Gin-Sorten abseits des Mainstreams gesammelt, die jeder Gin-Fan mal probiert haben...
NewsKitchen Impossible: Daniel Gottschlich im Portrait
In der zweiten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Daniel Gottschlich vom Kölner »Ox & Klee« gegen Tim Mälzer an.
NewsWeingut Ritterhof: Südtiroler Weine der ersten Klasse gewinnen
Wer den besonderen, den einzigartigen Tropfen sucht, ist im Weingut Ritterhof an der richtigen Adresse. Der Wein von der Weinstraße Nummer 1 wird in...
NewsDas sind die beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs
Mit Rekordbeteiligung wurden neun Bundesland- und ein Supermarkt-Sieger ermittelt. Fast 50.000 Stimmen wurden abgegeben.
NewsCorona: 81 Prozent für Gastro-»Reintesten«
Eine überwältigende Mehrheit befürwortet einen Zugang zur Gastronomie mit vorherigem Corona-Test. Dem Testen kommt eine Schlüsselrolle zu.
NewsWein & Co kürt Winzertalente des Jahres
Pasler, Dockner und Schauer wurden mittels Kundenbefragung und Blindverkostung der Profis als Winzertalente des Jahres erkoren.
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Daniel Gottschlich
Die zweite Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible führt vom türkischen Grill-Lokal über die Oma-Küche bis ins Sternerestaurant.
NewsKitchen Impossible: Daniel Gottschlich schlägt Tim Mälzer
Die zweite Folge und die zweite Niederlage – Tim Mälzer musste sich bei Kitchen Impossible erneut geschlagen geben.
News»Habs Gut«: Neues Deli am Wiener Praterstern
Im Herbst 2021 soll das Veggie-Lokal mit umfassendem Angebot vom Frühstück bis zum After Work eröffnen. Die Zutaten sind zu 100 Prozent bio und...
NewsKulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
News»Sacher's Junge Köche« bieten Abhol-Service
FOTOS: Lehrlinge kochen hochkarätige Menüs und sammeln trotz Gastro-Lockdown wertvolle Erfahrungen. Drei Menüs ab 49 Euro stehen zur Wahl.
NewsTop 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN