Long Weekend: Hamburg – Jenseits der Reeperbahn
Der größte Lagerkomplex der Welt auf Eichenpfählen: die Hamburger Speicherstadt.
© Shutterstock

Der größte Lagerkomplex der Welt auf Eichenpfählen: die Hamburger Speicherstadt.
© Shutterstock
Long Weekend: Hamburg – Jenseits der Reeperbahn
Autor:
Freitag
Willkommen in der Hansestadt: ein Sterne-Lunch nach der Ankunft und anschließend mit dem Schiff über die Elbe schippern – der gelungene Auftakt des Genusswochenendes.
Vorweg: Packen Sie einen Regenschirm ein, denn wenn Sie Pech haben, dann landen Sie im Hamburger Schmuddelwetter – der Begriff geht auf das niederdeutsche Wort »smuddeln« (= unreinlich) zurück –, und das kann zu jeder Jahreszeit auftreten. Dann hängt die Wolkendecke tief über der Stadt, es nieselt, und die Straßen sind voller Schmutz.
Bei Sonnenschein hingegen präsentiert sich die Hansestadt von einer ganz entzückenden Seite. Gleich nach der Ankunft lässt es sich in Anna Sgrois Restaurant wunderbar lunchen. Die Sterneköchin aus Sizilien steht für eine klare italienische Küche ohne Schnickschnack, besonders ihre Fischgerichte sind für viele eine Offenbarung. Weiter geht es an die Elbe, hier werden unzählige Schiffstouren angeboten – Tickets kann man online auf der Homepage der Stadt Hamburg kaufen. Idealerweise gehen Sie in der Nähe des Zwei-Sterne-Restaurants »Seven Seas« wieder an Land, kehren dort ein und genießen den Blick auf die Elbe von der traumhaften Terrasse aus – mit einem guten Drink und einem Häppchen, etwa einer Schaumkugel. Das macht Lust auf mehr.

Foto: beigestellt
Also zurück ins Hotel (Adressen nachstehend) und sich fürs Dinner frisch machen. Dafür geht es in ein weiteres kulinarisches Highlight der Hansestadt: ins »Haerlin«. Hier leuchten neben zwei Michelin-Sternen auch die 20.000 schwarzen Kristalle des Lusters in der Raummitte. Und was Küchenchef Christoph Rüffer auf die Teller bringt, ist fast zu schön zum Essen. Bei den verspielten Kreationen wie Gänseleber mit Früchte-Konfetti setzt er wenige Zutaten gekonnt in Szene. Schließlich noch auf einen (oder mehrere) Drinks in die »Le Lion Bar«. Brokat an den Wänden, Strohhalme aus echtem Stroh und geniale Cocktails – hier könnte man jeden Abend ausklingen lassen.

© Empire Riverside Hotel
Samstag
Erobern Sie die Shoppingwelt Hamburgs! Zwischendurch verschnaufen Sie in Gourmettempeln und entspannen auf dem Gelände des größten Hafens Deutschlands.
Ein Stück Frankreich mitten in Hamburg: Starten Sie mit einem Frühstück im »Café Paris« in den Tag! Die ehemalige Schlachterei aus dem Jahr 1882 wurde in ein französisches Café im Stil um 1900 verwandelt, die Jugendstildecke ist erhalten geblieben. Viele Zutaten lassen sich die Betreiber aus Frankreich liefern, so schmeckt selbst Baguette so orginalgetreu wie nirgendwo sonst.
Gestärkt geht es zur Shoppingtour im Alsterhaus am Jungfernstieg. Auf 24.000 Quadratmetern reihen sich dort die Shops exquisiter Mode-Marken aneinander, es gibt auch einen Beauty-Bereich sowie einige Bars und Restaurants zum Verschnaufen. Tipp für alle, die wenig Zeit haben: Buchen Sie den VIP-Service! Dabei wird, nach einem Erstgespräch am Telefon, von den Personal Shoppern bereits eine Auswahl für Sie zusammengestellt.

Foto: beigestellt
So viel Action macht müde, also gönnen Sie sich einen typisch österreichischen Lunch im »Tschebull« – mit Gerichten wie Tafelspitz, Wiener Schnitzel oder gebratener Blutwurst. Anschließend noch auf einen Verdauungsspaziergang durch die belebte Mönkebergstraße, und dann geht es auch schon zum Hafen und der angrenzenden Speicherstadt. Der auf Eichenpfählen gebaute größte Lagerhauskomplex der Welt erinnert ein wenig an die Lagunenstadt Venedig, wenn auch die romantischen Gondeln und kleinen Cafés fehlen. Direkt am Hafen (es ist der größte Deutschlands) taucht man im »CARLS« schließlich in die typisch hanseatische Küche ein. Von Büsumer Krabben über geräucherten Aal bis hin zum Bismarckhering – ideal für Fischfans! Nach einem Abstecher zur berühmten Reeperbahn, genießt man den Schlummertrunk in der Bar des Hotels Empire Riverside im 20. Stock – mit Top-Aussicht!

© Bildagentur Online
Sonntag
Die Abreise naht. Zuvor werfen wir uns aber noch ins Getümmel auf dem Fischmarkt, flanieren durch die Walentowski Galerien und genießen erneut kulinarische Spitzenklasse.
Viele Bewohner Hamburgs sagen, die Marktschreier des Fischmarkts seien noch an der nahe gelegenen Reeperbahn zu hören. Und tatsächlich: Es geht hoch her auf dem Gelände, 70.000 Besucher kommen jeden Sonntag und tummeln sich zwischen den Ständen am Hafen. Oder sie tanzen in der Markthalle, dort gibt es auch frühmorgens schon Live-Musik. Auch von oben gibt der Fischmarkt ein beeindruckendes Bild ab – vom Michel aus haben Sie alles im Blick. Der 132 Meter hohe Turm der Hauptkirche St. Michaelis gilt als Wahrzeichen Hamburgs.
Bevor es zum Lunch geht, steht noch Kultur auf dem Programm. Empfehlenswert sind die Walentowski Galerien, sie liegen im Herzen der Stadt und sind die größten und modernsten ihrer Art. Gezeigt werden vor allem Werke des in Hamburg lebenden Künstlers und Musikers Udo Lindenberg. Doch auch Pop-Art-Kunst von James Rizzi und Glaskunst des Designstudios Borowski sind Teile der Ausstellung.

© Caro Fotoagentur
Hungrig? Dann genießen Sie nochmals erstklassige Küche – diesmal von Zwei-Sterne-Koch Thomas Martin. Er leitet seit vielen Jahren die kulinarische Welt des »Jacobs« und hat das Restaurant zu einer Pilgerstätte für Feinschmecker gemacht. Gelernt hat er bei großen deutschen Köchen wie Eckart Witzigmann. Und das macht sich bezahlt: Martin serviert leichte französische Gerichte und konzentriert sich dabei auf wenige Zutaten, auf übertriebene Dekoration verzichtet er. 30 Köche stehen ihm im »Jacobs« zur Seite, besonderes Talent beweist er bei der Zubereitung von Fischen samt der dazu passenden Saucen. Ein gelungener Abschluss eines tollen Gourmetwochenendes!

© Sutterstock
Aus Falstaff Magazin Nr. 03/2014
Die besten Adressen im Überblick
-
12Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. JacobElbchaussee 401-403 , 22609 Hamburg3Haerlin im Hotel Fairmont Vier JahreszeitenNeuer Jungfernstieg 9-14 , 20354 Hamburg45Seven Seas im Hotel SüllbergSüllbergsterrasse 12 , 22587 Hamburg6Tschebull Beisl Restaurant BarMönckebergstraße 7 , 20095 Hamburg7
-
12
-
12345
-
1
-
2Galerie WalentowskiBallindamm 40, Europapassage, 2. OG; , 20095 HamburgTelefon: +49 2922 82222E-Mail: info@walentowski-galerien.deÖffnungszeiten: Mo bis Sa 10–20 Uhr und nach Vereinbarung
-
3
-
4
Mehr zum Thema
NewsHamburg feiert Paul McCartney
Zum 80. Geburtstag des Künstlers gibt es unter anderem ein großes Tribute-Konzert.
NewsGeimpft oder genesen: Startschuss für 2-G-Regelung in Hamburg
Betreiber von Restaurants und Hotels in Hamburg können entscheiden, ob sie nur noch Geimpfte und Genesene einlassen und das kontrollieren. Im Gegenzug...
NewsTop 10: Die besten Wein-Bars in Hamburg
Winzerabende, feine Weine, gutes Essen – diese hanseatischen Weinbars gilt es zu besuchen!
NewsGründerpreis für »Café Über den Tellerrand«
Zum zweiten Mal wurde der Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreises auf der Internorga-Messe in Hamburg gekürt.
NewsInternorga: Die Gewinner der Zukunftspreise stehen fest
Auch dieses Jahr wurde am Vorabend der Internorga der begehrte Zukunftspreis an die vielversprechendsten Branchentrendsetter verliehen.
NewsTop 10 Tipps für Hamburg-Besucher
Die besten kulinarischen Hotspots jenseits vom Fischmarkt für den nächsten Trip in die Hansestadt. PLUS fünf Tipps aus der Community.
NewsHamburg: Die originellsten Hotel-Neueröffnungen
Ein Hotel für Einheimische, ein Schildkrötenhotel und ein neues Wahrzeichen: Hamburg bekommt 2018 Zuwachs von vielen Hotels mit spannenden...
NewsHamburg: Hapag-Lloyd Cruises tauft die Hanseatic nature
Hapag-Lloyd Cruises setzt zwei neue Expeditionsschiffe ein: Von polaren Gewässern bis zum Amazonas. Die Hanseatic nature soll am 12. April 2019 in...
NewsSigna baut neuen Elbtower in Hamburg
Das österreichische Unternehmen plant mit den David Chipperfield Architects auch Bars, Restaurants und ein Hotel in dem zukünftigen Wahrzeichen,...
NewsTop 10: Die besten Bars in Hamburg
Klassisch, im Stil der 20er-Jahre, very british oder mit Dancefloor – die Hamburger Szene ist vielfältig.
Meistgelesen
NewsGuide: Die besten Heurigen und Buschenschanken 2022
Es ist wieder soweit: Falstaff präsentiert die Helden der österreichischen Genusskultur im »Heurigen & Buschenschank Guide 2022«.
NewsGewinnspiel: Picknick-Korb für 2 Personen mit regionalen Köstlichkeiten
Neues Event in den Wiener Weinbergen: KATTUS feiert nachhaltigen Genuss
NewsDie besten Restaurants in Kroatien 2022
Verwöhnprogramm an der Adria: Falstaff empfiehlt die besten Lokale in Kroatien im »Internationalen Restaurantguide 2022«.
NewsDer Weinguide 2022/23 ist da
In der 25. Ausgabe unseres alljährlichen Weinjahresberichts präsentieren wir die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner Nachbarländer in...
NewsDas sind die beliebtesten Rooftop- und Freiluft-Locations 2022
Österreichs beliebteste Sommer-Hotspots: Rooftop-Bars, Seeterrassen, Strandlokale sowie Gastgärten in allen Bundesländern. Überall, wo es sich...
NewsGewinnspiel: EXPECT THE UNEXPECTED!
Entdecken Sie die unbekannten Seiten Wiens, denn SO/ VIENNA ist anders – und stolz darauf!
NewsDie Top 5 Sommer-Weißweine 2022
Der Sommer ist endlich da und man kann wieder unter freien Himmel das Leben genießen! Falstaff zeigt Ihnen die fünf besten Weißweine für einen lauen...
NewsNeueröffnung: Brasserie und Bar »Neue Hoheit« in Wien
Wien bekommt einen neuen Hot-Spot! Am 1. August eröffnet die Brasserie und Rooftop-Bar »Neue Hoheit« zwischen den Dächern des ersten Wiener Bezirks.
NewsTop 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
NewsGewinnspiel: »Rotweinfestival Mittelburgenland«
Vom 7. bis 10. Juli steigt in Deutschkreutz das »Rotweinfestival Mittelburgenland«. Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine von 25 Magnumflaschen der...
NewsTop 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
NewsItaliens kulinarischer Geheimtipp
Auf der Suche nach kulinarischen Highlights in Italien sind wir auf die Trabocchi-Küste in den Abruzzen gestoßen. Sie ist ein echter Geheimtipp für...
NewsAlles, was Sie über die heimische Fischküche wissen müssen
Süßwasserfische sind gefragt wie nie. Deshalb lohnt sich ein Blick in die Unterwasserwelt heimischer Seen, Flüsse und Bäche.
News»Hotel Indigo Vienna« eröffnet am Naschmarkt
Nach dem Motto »Reisen wie ein Entdecker und Leben wie ein Einheimischer« verbindet das neue Design-Hotel »Indigo« direkt am Naschmarkt moderne...
NewsWo in Italien gratis Wein aus dem Brunnen fließt
Klingt wie ein Traum, ist aber Realität: In einem kleinen Dörfchen in Italien fließt eine Weinquelle, die seinen Besuchern rund um die Uhr Rotwein...
NewsLandesweinprämierung 2022: Das sind Niederösterreichs beste Weine
Mehr Einreichungen denn je sowie drei neue Prämierungen: Das Resümee der Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2022 zeigt eine beeindruckende...
NewsTop 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
NewsDie Top 5 Roséweine für Ihren Sommer 2022
Rosé all Day! Rosé ist einfach der ideale Wein für den Sommer! Hier finden Sie unsere fünf Favoriten die Ihnen garantiert Freude im Glas bereiten.
NewsDas war die Grüner Veltliner Gala 2022
Bei der diesjährigen Grüner Veltliner Gala wurden die drei Besten der österreichischen Nationalsorte ausgezeichnet. Wir präsentieren die schönsten...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN