Long Weekend: Dresden – Florenz an der Elbe
Autor:
Freitag
Ein Blick zurück und nach vorne: Wir lernen Dresdens glanzvolle Vergangenheit und einen aufstrebenden Jungkoch kennen.
Seit dem Ende der DDR erlebt Dresden einen wahren Boom. Nicht nur kulinarisch, sondern auch städtebaulich hat sich hier viel getan. Die Frauenkirche, das Dresdner Schloss und die Semperoper wurden so aufgebaut, als hätte es den verheerenden Luftangriff im Jahr 1945 nie gegeben. Das »Florenz an der Elbe«, wie Dresden gerne genannt wird, erstrahlt heute wie neu.
Unser Wochenende beginnen wir aber mit dem Glanz des »alten« Dresdens: Das sächsische Residenzschloss baute Herzog Georg der Bärtige im 16. Jahrhundert zu einem der prachtvollsten Renaissance-Schlösser Deutschlands aus. Einen atemberaubenden Panoramablick genießen wir auf dem 101 Meter hohen Hausmannsturm des Schlosses.
Vom Turm aus wird deutlich, wie kompakt Dresdens Altstadt ist, denn die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt. So auch die Gemäldegalerie »Alte Meister« mit Raffaels Sixtinischer Madonna, die 1754 von Piacenza hierher kam. An der Gemäldegalerie bietet sich der Mittagstisch im Restaurant »Alte Meister« an. Die geistige Verwandtschaft mit Florenz wird auch auf der Speisekarte wach.
Wir setzen die Stadtbesichtigung mit einer Führung durch die Semperoper und dem Zwinger fort – letzterer Gebäudekomplex zählt zu den bedeutensten Bauwerken des Barocks. Am Abend fahren wir über die Elbbrücke ins Sternerestaurant »Caroussel« im »Hotel Bülow Palais«, wo uns der aufstrebende Spitzenkoch Benjamin Biedlingmaier in der Küche empfängt. Das »Topfgucker-Event« – buchbar für maximal vier Gäste – veranschaulicht die Kreativität dieses vielversprechenden Jungkochs. Die Zeit in diesem sympathischen Ambiente bei großartiger Küche vergeht rasend schnell, und auf dem Heimweg haben wir nochmal die Chance, das nächtliche Elbpanorama mit dem berühmten Canaletto-Blick zu genießen.
Samstag
Ausflug in die Weinberge und Shoppingtour durch Dresdens Szeneviertel. Zum Dinner geht es ins Sternelokal »bean&beluga«.
Am Vormittag fahren wir mit der Straßenbahn zum Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth. Umgeben von Weinbergen steht der 1729 errichtete Prunkbau heute gänzlich im Eigentum des Weinguts. Überragt wird das barocke Schloss vom pittoresken, achteckigen Belvedere. Im topmodernen Weinkeller nehmen wir schließlich an einer Verkostung teil. Sehr fein ist etwa der edle Goldriesling – eine sächsische Weißwein-Spezialität mit filigranem Aromaspiel, die perfekt zum Sommer passt.
Zu Mittag kehren wir in die Altstadt zurück. Im »Sophienkeller«, einem weitläufigen Gewölbe unter dem Taschenbergpalais, gibt es deftige Gerichte wie sächsische Kartoffelsuppe mit Bockwurstscheiben und Spanferkel mit Majoransauce, Sauerkraut und Königskloß, mit Semmelbutter überzogen. Dazu wird frisch gezapftes Bier gereicht.
Am Nachmittag spazieren wir in die Dresdner Neustadt, wo es eine Sehenswürdigkeit gibt, die weit über die Staatsgrenze hinaus bekannt ist: Pfunds Molkerei ist zwar nur ein Milchladen, aber dafür einer der schönsten der Welt. Mit bemalten Villeroy-&-Boch-Porzellankacheln ausgestattet, zieht er Gäste aus aller Welt an, die hier aus mehr als hundert Käsesorten wählen können. Hübsche und kreative Kunsthandwerk-Shops gibt es ganz in der Nähe, in der Kunsthofpassage. Triste Hinterhöfe wurden zu einem hippen Szeneviertel mit Galerien und Shops umgestaltet.
Am Abend steht ein »Diner de Plaisir« im Restaurant »bean&beluga« auf dem Programm. Im Villenviertel der Vorstadt – auch mit der Straßenbahn zu erreichen – hat sich hier Starkoch Stefan Hermann niedergelassen. Im schlichten, aber eleganten Ambiente wird nicht nur kreative Sterneküche geboten; auch ein Feinkostladen und eine Weinbar sorgen hier für Genussmomente.
Sonntag
Am Sonntag sagen wir vom Wasser aus »Adieu« und lassen das Wochenende mit klassischer Bistro-Küche ausklingen.
Dass auch die Umgebung Dresdens einen Besuch Wert ist, wird uns am Vormittag klar: Mit dem historischen Dampfschiff unternehmen wir die 90-minütige Stadtfahrt zu Wasser. Wer noch mehr Zeit mitbringt, fährt in die »Sächsische Schweiz«, wie die bizarren Sandsteinfelsen, Tafelberge und Schluchten südöstlich Dresdens genannt werden. Hierher locken Wanderwege mit insgesamt 1200 Kilometer.
Zu Mittag begeben wir uns in das »Palais Bistro« im barocken »Taschenbergpalais Kempinski«. Das moderne, verspielte Interieur geht eine charmante Verbindung mit den altehrwürdigen Räumen ein. Gekocht wird mit französischem Einschlag. Anschließend gibt es bei einem Spaziergang durch die Altstadt noch einen letzten Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Elbe. Die heutige Terrasse war einst Teil der historischen Stadtbefestigung, wurde aber später vom Grafen Heinrich von Brühl zu einem Lustgarten mit prunkvollen Gebäuden ausgebaut. Diese sind mittlerweile verschwunden, die Terrasse, von der Goethe einst sagte, sie wäre der Balkon Europas, blieb bestehen und gehört heute zu den schönsten Sehenswürdigkeiten.
Zum Abschluss geht es auf einen Absacker in die berühmteste Bar der Stadt: In der »Karl May Bar« nehmen wir einen Triple Orange Gin Mare gemixt von Barchef Niko Pavlidis höchstpersönlich.
Auf dem Weg zum Flughafen passiert man den gewaltigen Bau der ehemaligen Zigarettenfabrik Yenidze, der mit einer sechzig Meter hohen Kuppel und einem Turm einer Moschee nachempfunden ist. Vor mehr als hundert Jahren wurde dieses Architekturjuwel errichtet und dient heute als Büro.
Spätestens jetzt wird der Wunsch wach, bald wieder hierher zurückzukommen – denn es gibt noch viel zu sehen.
Tipps
Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)
Auslandsvertretung für Österreich und Slowakei.
Mariahilfer Straße 54, 1070 Wien
T: +43 1 5132792
www.germany.travel
Offizielle Tourismuszentrale der Landeshauptstadt Dresden
T: +49 351 501501
M: info@dresden.travel
www.dresden.travel
Anreise
Die Lufthansa-Tochter Eurowings fliegt über Köln/Bonn bzw. Stuttgart nach Dresden.
www.eurowings.com
Aus Falstaff Magazin Nr. 05/2016
Die besten Adressen im Überblick
-
123456
-
123456Bülow's Bistro im Hotel Bülow PalaisKönigstraße 14 , 01097 Dresden
-
1Karl May Bar im Hotel Taschenbergpalais KempinskiTaschenberg 3 , 01067 Dresden23456Görlitzer Platz – vinBISTRO & studioBARGörlitzer Straße 1 , 01099 Dresden7
-
1
-
2Sächsisches Staatsweingut Schloss WackerbarthIdyllisch gelegenes Schloss inmitten der Weinberge. Herrliches Ausflugsziel, direkt mit der Straßenbahn erreichbar. Köstlicher Goldriesling und Sekt; tägliche Weinverkostung.Wackerbarthstraße 1 , 01445 RadebeulTelefon: +49 351 89550
-
3schau laufen dresdenStadtführungen im Raum Dresden. Gästeführerin Peggy Jacques kennt jeden Winkel der Stadt und weiß großartige Geschichten darüber zu erzählen.Wachwitzgrund 12 , 01326 Dresden
-
4Sächsische DampfschifffahrtEin unvergessliches Erlebnis: Auf verschiedenen Routen kreuzen alte Dampfschiffe die Elbe.Georg-Treu-Platz 3 , 01067 DresdenTelefon: +49 351 8660
-
5KunsthofpassageAus einem unscheinbaren Innenhof ist ein lebendiges Kunsthandwerksviertel geworden. Kreative Läden mit geschmackvollen Artefakten und Gemälden.Görlitzer Straße 23 , 01099 DresdenE-Mail: info@kunsthof-dresden.de
-
6Sächsische VinothekFeine Auswahl von guten Tropfen aus dem kleinsten deutschen Weinbaugebiet.Salzgasse 2 , 01067 DresdenTelefon: +49 351 4845200
-
7Pfunds MolkereiDer schönste Milchladen der Welt, mit Eintrag im Guinness Buch der Rekorde, wartet mit einzigartiger Keramik-Verfliesung und über 100 Käsesorten auf.Bautzner Straße 79 , 01099 DresdenTelefon: +49 351 808080
Mehr zum Thema
NewsRanking: Die Spaziergängerfreundlichsten Städte Europas
Am entspanntesten lässt sich eine Stadt bei einem Spaziergang entdecken. Eine neue Studie zeigt, welche europäischen Städte sich am besten für eine...
NewsInstagram-Ranking: Die schönsten Schlösser Österreichs
Diese zehn Herrschaftsresidenzen sind auf der Social-Media Plattform besonders beliebte Fotomotive.
NewsSchweizer Städte als Talstation
Die Berge genießen, ohne auf den Komfort der Stadt zu verzichten – in der Schweiz ist dies möglich.
NewsTop 10 Städte für 2020: Salzburg auf Platz 1
Die Mozartstadt schaffte es im Reiseziele-Ranking von Lonely Planet auf den ersten Platz. Welche Städte im kommenden Jahr ebenfalls eine Reise wert...
NewsKinder erobern europäische Großstädte
Die Kinderhotels City in München und Lissabon bieten die perfekte Basis für einen Städteurlaub mit der gesamten Familie.
Meistgelesen
NewsHüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten Österreichs
Der neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
NewsDie besten Restaurants in Kroatien 2022
Verwöhnprogramm an der Adria: Falstaff empfiehlt die besten Lokale in Kroatien im »Internationalen Restaurantguide 2022«.
NewsGuide: Die besten Heurigen und Buschenschanken 2022
Es ist wieder soweit: Falstaff präsentiert die Helden der österreichischen Genusskultur im »Heurigen & Buschenschank Guide 2022«.
NewsGewinnspiel: Picknick-Korb für 2 Personen mit regionalen Köstlichkeiten
Neues Event in den Wiener Weinbergen: KATTUS feiert nachhaltigen Genuss
NewsGewinnspiel: »Rotweinfestival Mittelburgenland«
Vom 7. bis 10. Juli steigt in Deutschkreutz das »Rotweinfestival Mittelburgenland«. Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine von 25 Magnumflaschen der...
NewsHüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in Tirol
Der neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
NewsHüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in Niederösterreich
Der neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
NewsHüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in Salzburg
Der neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
NewsNeueröffnung: Brasserie und Bar »Neue Hoheit« in Wien
Wien bekommt einen neuen Hot-Spot! Am 1. August eröffnet die Brasserie und Rooftop-Bar »Neue Hoheit« zwischen den Dächern des ersten Wiener Bezirks.
NewsDer Weinguide 2022/23 ist da
In der 25. Ausgabe unseres alljährlichen Weinjahresberichts präsentieren wir die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner Nachbarländer in...
NewsHüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in Oberösterreich
Der neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
NewsHai-Attacke im Roten Meer: Die Fakten
Zwei Urlauberinnen starben nach Hai-Attacken in Ägypten. Wie gefährlich sind Haie?
NewsHüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in der Steiermark
Der neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
NewsHitzewelle: Die Top 10 Sommersalate für kühlen Genuss
Von fruchtig bis herzhaft, als schneller Lunch oder kreative Dinnervariante: Diese Lieblings-Salate sorgen für Abkühlung an heißen Tagen.
NewsDas sind die beliebtesten Rooftop- und Freiluft-Locations 2022
Österreichs beliebteste Sommer-Hotspots: Rooftop-Bars, Seeterrassen, Strandlokale sowie Gastgärten in allen Bundesländern. Überall, wo es sich...
NewsWo in Italien gratis Wein aus dem Brunnen fließt
Klingt wie ein Traum, ist aber Realität: In einem kleinen Dörfchen in Italien fließt eine Weinquelle, die seinen Besuchern rund um die Uhr Rotwein...
NewsLeuchtend rot: Die Top 5 Rotweine für den Sommer 2022
Sie sind lebendig, sie sind fruchtig und passen wundervoll zu allerhand sommerlichen Speisen an lauen Abenden: Unsere Top-Rotweine für die sonnigen...
NewsTop 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
NewsGewinnspiel: EXPECT THE UNEXPECTED!
Entdecken Sie die unbekannten Seiten Wiens, denn SO/ VIENNA ist anders – und stolz darauf!
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN