Long Weekend Berlin – Im Hauptstadtdschungel
Sundowner hoch über den Dächern Berlins: Der Roof Garden am »House of Weekend«.
© David Burghardt, teneues Digital Media

Sundowner hoch über den Dächern Berlins: Der Roof Garden am »House of Weekend«.
© David Burghardt, teneues Digital Media
Long Weekend Berlin – Im Hauptstadtdschungel
Autor:
Freitag
Am Freitag lernen wir Berlins spannendste Künstler am Herd kennen und machen eine Shopping-Zeitreise zu hippem 1970er-Design.
Ankommen und ins Taxi steigen. Ja, es gibt auch nette Berliner Taxifahrer! Einer bringt uns ins nahe »Hotel de Rome« zum Einchecken. Einst war es der Hauptsitz der Dresdner Bank, heute gehört es der Luxushotelgruppe »Rocco Forte«. Dort, wo Wertsachen im Safe lagerten, ist jetzt ein Pool, die Schalterhalle ist nun ein Ballsaal, und die Zimmer bieten eine Aussicht auf einige der schönsten Bauten Berlins.
Zum Mittagessen gibt’s ein Kontrastprogramm: im trendigen Prenzlauer Berg bei Oz Ben David. Der junge Israeli ist vor einem Jahr nach Deutschland gekommen. Sein Restaurant »Kanaan« ist freaky, aber allein, dass er vier Arten von Hummus – israelisch, palästinensisch, libanesisch und irakisch – auftischen lässt, macht glücklich. Alle vier Varianten sind so gut, dass man schwer aufhören kann zu naschen.
Zurück zur Stadtmitte schlendert man vorbei an Vintage-Stores mit hippem 1950er- bis 1970er-Design und ausgefallenen Modeläden. Noch mehr Gelegenheit zum Shoppen findet man im neuen »Bikini Berlin« – Deutschlands erster Concept Mall direkt am Zoologischen Garten. Auf über drei Etagen gibt es auf einem denkmalgeschützten Areal aus den 1950er-Jahren Mode, Lifestyle, Design und Food. Highlight: eine 7000 Quadratmeter große Dachterrasse.
Danach: ein Apero in der »Monkey Bar« im 10. Stock des »25hours Hotel« – eine herrliche Aussicht! Die Häppchen, die es hier zum Drink gibt, machen Appetit auf mehr. Gut, dass der Weg ins »Nobelhart & Schmutzig« nicht weit ist. Das »Speiselokal« hat sich in kürzester Zeit einen Spitzenplatz in der Gastroszene erobert. Kein Wunder: Die Kreationen von Micha Schäfer sind auf das Wesentliche reduziert und wecken mit alten Rezepten Kindheitserinnerungen. Nicht nur seine Gäste lieben das. Neun Monate nach der Eröffnung krönte der Guide Michelin das Restaurant mit einem Stern.

Räume mit Geschichte: Hier im »Hotel de Rome« war früher der prunkvolle Hauptsitz einer Bank.
© Marko Seifert, Caroline Prange
Samstag
Kunst, Klopse und Kuchen am Samstag: Berlins Museen liegen nur ein paar Schritte entfernt, danach stärken wir uns bei Tim Raue und in einer Cheesecake-Pâtisserie.
Frühstück im »Hotel de Rome«: Im eleganten »La Banca«, das abends italienische Menüs serviert, verführt ein erstklassiges Breakfast-Buffet zum Genießen. Danach ist Kultur angesagt. Die Auswahl ist so riesig, dass die Entscheidung schwerfällt. Aber die Museumsinsel mit der Alten Nationalgalerie und vielen anderen Museen liegt nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt. Auch die KunstHalle by Deutsche Bank ist sehenswert und liegt nah. Bis zum 10. April werden hier Bilder von Jackson Pollock ausgestellt.
Kunst ist auch ein zentrales Thema im »La Soupe Populaire«. Tim Raues Restaurant mit nostalgischem Industriecharme liegt oberhalb einer Ausstellungsfläche, in der zum Beispiel die großformatigen Bilder von Neo Rauch gezeigt werden. Kunst ist auch, was uns dort zum Lunch serviert wird. Berlins berühmtester Koch setzt hier auf Klassiker wie Königsberger Klopse, kramt Traditionen wie das Gericht »Birne, Bohne, Speck« hervor und feiert mit Toast Hawaii die 1950er-Jahre.
Für das Dessert fahren wir allerdings in das Reich von »Princess Cheesecake«. Conny Suhr hat sich mit dem kleinen Café einen Herzenswunsch erfüllt und verführt ihre Gäste mit köstlichen Tartes. 55 Cheesecake-Varianten hat sie im Angebot!
Zeit für eine Erholungspause. Die verbringen wir im Yi-Spa, einem schicken asiatischen Wellnesstempel. Im Hotel ziehen wir uns um und dann geht es schon zu einem ganz besonderen »Versteck«. Unter den Gleisen des Bahnhofs Friedrichstraße liegt hinter einer Stahltür der stylishe Club »Bar Tausend« mit der »Cantina by Dae Mon«. In der offenen Showküche entstehen peruanische und Berliner Kreationen. Den Abend lassen wir an der Bar ausklingen.

© Boetzow Berlin, beigestellt
Sonntag
Zum Abschied knüpfen wir deutsch-österreichische Freundschaften beim Frühstück und in der Weinbar. Das kulinarische Highlight des Tages ist (noch) ein Geheimtipp.
Heute frühstücken wir am Hamburger Bahnhof, im legendären Café der österreichischen TV-Köchin Sarah Wiener, die liebevoll zubereitete Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten auftischen lässt. Berlin ist von einer vielfältigen Kultur geprägt, aber auch von seiner Geschichte.
Ein dunkles Kapitel beleuchtet das neu eröffnete Spy Museum: Wo früher die Berliner Mauer stand, deckt die Ausstellung heute die Methoden der Geheimdienste auf. Spannend! Die dunklen Zeiten sind gottlob vorbei, und wir flanieren durch das Regierungsviertel, vorbei am alten Reichstag und dem neuen Bundeskanzleramt entlang der Spree – Neubauten mit interessanter Architektur.
Ein letztes Mal kehren wir ins »Hotel de Rome« zurück, die Koffer sind schon gepackt, und wir freuen uns auf einen Geheimtipp, der nicht lange einer bleiben wird: Das »tulus lotrek« wurde Ende 2015 von der charmanten Gastgeberin Ilona Scholl und dem genialen Küchenchef Maximilian Strohe in den Altbau-Räumlichkeiten des ehemaligen »Le Cochon Bourgeois« in Kreuzberg eröffnet. Was uns hier erwartet, ist ein unglaublich sinnliches Geschmackserlebnis: zartes Schweinekinn und knusprige Haut, samtener Räucheraal und aromatisches »Oxnmark«, Kikok-Hähnchen mit Krustentier-Knusperkugel, perfekt begleitet von der klugen Weinauswahl der jungen Sommelière. Der absolute Hit: ein sämiges Bett von Selleriemousse, in das sich ein sous-vide gegartes Eigelb und eine Jakobsmuschel schmiegen.
In der wohl besten Weinbar der Stadt sagen wir Adieu zu Berlin: Die »Cordobar« bietet eine wechselnde Auswahl an deutschen und österreichischen Weinen sowie echte Raritäten.

Akkordeon an der Decke, Riesenauswahl in den Weinschränken: »Cordobar«.
© Jennifer Marke, beigestellt
Allgemeine Infos unter
www.visitBerlin.de
Aus Falstaff Magazin Nr. 08/2015
Die besten Adressen im Überblick
-
123
-
123456789105 – Cinco by Paco Perez im Hotel Das StueDrakestraße 1 , 10787 Berlin11
-
123The Curtain Club im Hotel Ritz-Carlton Berlin MittePotsdamer Platz 3 , 10785 Berlin4
-
1Berliner FernsehturmPanoramastraße 1A , 10178 Berlin
-
2Princess CheesecakeDas Paradies für Käsekuchenfans: hochfeine Patisseriekunst in einer riesigen Auswahl.Tucholskystraße 37 , 10117 BerlinTelefon: +49 30 28092760
-
3Markthalle NeunViele regionale Produkte und kleine Manufakturen. Dazu Cafés, Imbisse und Restaurants.Eisenbahnstraße 42/43 , 10997 Berlin
-
4Yi-SpaAsiatische Wohlfühltreatments im stylishen Design.Monbijouplatz 3a , 10178 BerlinTelefon: +49 30 28879665
-
5Spy Museum BerlinSpäher, Spitzel, Agenten: Das Spy Museum führt in das Schattenreich der Spionage.Leipziger Platz 9Telefon: +49 30 20620354
Meistgelesen
NewsEva Müller ist tot
Vor ziemlich genau sechs Jahren starb Günter Müller, einer der Pioniere des steirischen Weinbaus. Nun folgte ihm überraschend auch seine Frau Eva...
NewsGewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
NewsKitchen Impossible: 12 Facts, die jeder Fan wissen muss
Für welches Gericht bekam Tim Mälzer 0 Punkte und gegen wen trat er bei Kitchen Impossible am öftesten an? Wir haben die Antworten.
NewsJetzt ein exklusives Sekt g.U. Package gewinnen!
Wer prickelnden Genuss sucht, dem fällt die Wahl oft schwer, denn Sekt ist nicht gleich Sekt. Eine Qualitätspyramide und eine geschützte...
NewsCorona: Schanigärten dürfen ab 27. März öffnen
Die Gastronomie muss sich noch bis zu den Osterferien gedulden, nur Vorarlberg darf früher öffnen. Die Hotellerie muss weiter warten.
NewsTop 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
NewsTop 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2021
Von Tafelspitz bis Kartoffelpuffer – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
NewsDie 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
NewsCorona: Öffnungsgipfel liefert überzeugende Argumente
Schulterschluss von Gastronomie, Hotellerie und Kultur – eine kontrollierte Öffnung mit Eintrittstests und FFP2-Masken kann Infektionsgeschehen...
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer verliert zum dritten Mal in Folge
Gegen Sterne-Koch Alexander Wulf fährt Tim Mälzer bei Kitchen Impossible den Niederlagen-Hattrick ein.
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
NewsCorona: Chalets werden zu privaten Schanigärten
Im Zuge der neuesten COVID-Maßnahmen werden die Weingarten-Chalets im südoststeirischen Unterlamm kurzerhand zu »Schanigärten de luxe« umfunktioniert.
NewsCorona: Perspektive für Gastro-Öffnung vor Ostern
Bei einem Gastro-Gipfel bei Kanzler Kurz wurde erörtert, wie bereits im März wieder aufgesperrt werden könnte. WKO sieht Eintrittstests für...
NewsAnalyse: Der Wein-Jahrgang 2020 weltweit
Auch im Weinbau war Corona das beherrschende Thema des letzten Jahres. Die Winzer haben diese Herausforderung zwar bestanden, die Absatzmärkte jedoch...
NewsKulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
NewsCorona: Wiener Gastronomen bekommen Pop-Up-Schanigärten
Lokale ohne Schanigärten dürfen öffentliche Plätze mitbenützen, damit sie beim ersten Öffnungsschritt vor Ostern dabei sein können.
News»The Kitchen Impossible Box« für zu Hause
Passend zur VOX-Kochshow präsentiert Tim Mälzer seine Kitchen Impossible-Boxen: Neben Köstlichkeiten vom TV-Koch selbst gibt es auch Gerichte seiner...
NewsCorona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
News40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schrieben
Jede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN