Long Weekend Abu Dhabi – Wüste des Luxus
Die Scheich-Zayid-Moschee: orientalischer Glamour zwischen Tradition und Moderne.
© Shutterstock

Die Scheich-Zayid-Moschee: orientalischer Glamour zwischen Tradition und Moderne.
© Shutterstock
Long Weekend Abu Dhabi – Wüste des Luxus
Autor:
Freitag
Die Nacht durchgeflogen und nun erst mal im Hotel einchecken: Der Empfang im »Jumeirah at Etihad Towers« ist atemberaubend.
Das Hotel mit seinen 382 Zimmern, den unzähligen Restaurants, Bars und Lounges liegt in einem der fünf Etihad-Skyscrapers an der Uferpromenade des Emirats. Das Interieur: Luxus pur. Die Aussicht auf den Arabischen Golf: unbezahlbar. Wir sind dem europäischen Winter entkommen. Hurra!
Zum Lunch geht es ins »Ray’s Grill« mit seinem vielfältigen Steakangebot. Im 63. Stock des »Jumeirah at Etihad Towers« gelegen, gibt es hier einen Rundumblick auf Stadt, Wüste und Wasser gratis dazu. Wer in die Emirate fliegt, will shoppen gehen. Mit 235.000 Quadratmetern ist die »Yas Mall« das größte Einkaufszentrum Abu Dhabis, in den sechzig Restaurants und Cafés kann man sich zwischendurch erholen. Weitaus eleganter geht das beim High-Tea im »Jumeirah Tower« – auf dem »Observation Deck at 300«, 74 Stockwerke hoch über der Stadt. Der berühmte Afternoon Tea mit spektakulärer Aussicht ist nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen eine Attraktion.
Zum Sundowner lädt am Abend das »Pearls by Michael Caines« ein. Das Restaurant ist der neueste kulinarische Hotspot der Stadt. Und es ist das erste außerhalb Großbritanniens, dem Michael Caines seinen Namen verleiht. Er zählt zu Englands Top-Köchen und führt seit 1994 das mit zwei Michelin-Sternen prämierte Restaurant »Gidleigh Park« in Devon. Auch in der neuen Location mit ihrer futuristischen Architektur, die sich im Meer spiegelt, gibt es eine aufregende europäische Küche.

© Shutterstock
Samstag
Ausflug auf Saadiyat Island: Wir lernen die Vision der Kulturinsel kennen, genießen die Sonne im »Beach Club« und bei einem Bootsausflug mit arabischem Kaffee und Datteln.
Nach dem opulenten Frühstück im »Jumeirah at Etihad Towers« geht es auf Saadiyat Island. Die 27 Quadratkilometer große, durch Aufschüttungen erweiterte Insel wird die weltgrößte Dichte an erstklassigen Museen beherbergen: zum Beispiel das Zayed National Museum, den Louvre Abu Dhabi und einen Ableger des New Yorker Guggenheim Museums. Alle drei sind von Pritzker-Preisträgern wie Jean Nouvel, Norman Foster und Frank O. Gehry entworfen worden. Derzeit wird hier zwar noch gebaut, das Besucherzentrum »Manarat Al Saadiyat« erweckt die Vision der Kulturinsel aber jetzt schon zum Leben.
Danach geht es zum Lunch in den nahen »Saadiyat Beach Club«. Im Restaurant »Safina« werden mediterrane Köstlichkeiten serviert, inspiriert von der französischen, italienischen, aber auch levantinischen Küche. Anschließend bietet ein Sonnenbett am Pool oder das Spa Erholung.
Die historische Perlenindustrie des Arabischen Golfs lässt sich nachmittags an Bord eines traditionellen Jalboots entdecken. Bei arabischem Kaffee und Datteln erklärt ein Emirati, wie die Vorfahren des Landes nach Muscheln tauchten – in der Hoffnung, wertvolle Perlen zu finden.
Umzug nach Nurai Island, für eine Nacht in einer »Zaya Nurai Island Resort«-Water Villa: Moderner Superluxus auf einer vorgelagerten Privatinsel, die ein Schnellboot in zwölf Minuten vom Festland aus erreicht.

© Antonio Saba
Sonntag
Ein rasanter Sonntag: Wir fahren in der Wüste Ski und besuchen die »Ferrari World« mit der schnellsten Achterbahn der Welt. Beim orientalischen Dinner sagen wir stilecht Adieu.
Bevor es heute richtig rasant wird, tanken wir frische Luft und Sonne auf einem der weltbesten Greens: Der »Saadiyat Strand Golfclub«, gestaltet von Gary Player, zählt zu den attraktivsten von Abu Dhabi. Weniger golfambitionierte Abu-Dhabi-Besucher planen einen Ausflug in die Wüste: in die atemberaubenden Dünen von Al Khaznah, auf eine Kamelfarm oder zur Falkenschule. Im »1001 Nacht Heritage Village« lässt sich die traditionelle Lebensweise in den Emiraten erleben, ja sogar Ski fahren kann man hier in der Wüste: Hunderte Meter über der restlichen Ebene erhebt sich die Liwa-Oase an den Rändern des Rub al-Khali. Hier gleiten wir mit einem Sandboard die roten Dünenhänge hinab – ein rasantes Abenteuer!
Rasant ist auch der Große Preis von Abu Dhabi: Vom 27. bis 29. November ist die Stadt Gastgeber des einzigen Dämmerungsrennens der Formel-1-Weltmeisterschaft. Wer just an diesem spannenden Wochenende nicht in Abu Dhabi weilt, aber dem Rausch der Geschwindigkeit verfallen ist, kommt in der »Ferrari World« mit ihren High-Speed-Attraktionen auf seine Kosten: Allein die Achterbahn »Formula Rossa« im 25 Hektar großen Freizeitpark bringt es auf eine Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h und ist damit die schnellste der Welt.
Einen Sundowner genießen wir auf der Rooftop-Terrasse des wunderschön am Meer gelegenen »Park Hyatt Beach House« und gehen zum entspannten Abendessen ins »Al Fanar«. Bei orientalischen Köstlichkeiten mit lokalen Spezialitäten aus den Emiraten lässt sich Abu Dhabi stilecht Adieu sagen. Ein Nachtflug bringt uns in gut sechs Stunden nach Europa zurück.
Anreise
Allgemeine Infos bietet
www.VisitAbuDhabi.ae
Flüge nach Abu Dhabi bieten unter anderem
Ethihad www.etihad.com und
Airberlin www.airberlin.com.
Ausflüge
Arabian Nights
Bei einem Ausflug in die Wüste lernt man im »1001-Nacht-Heritage Village« das traditionelle Leben der Emirati kennen.
www.arabiannightsvillage.com
Abu Dhabi Perlenausflug
90-minütiger Ausflug per Boot in die Perlengeschichte des Landes.
T: +971 2 6561052
www.adpearljourney.com
Aus Falstaff Magazin Nr. 08/2015
Die besten Adressen im Überblick
-
1234567
-
1234
-
12
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
Mehr zum Thema
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsCorona: Chalets werden zu privaten Schanigärten
Im Zuge der neuesten COVID-Maßnahmen werden die Weingarten-Chalets im südoststeirischen Unterlamm kurzerhand zu »Schanigärten de luxe« umfunktioniert.
NewsGewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
NewsKitchen Impossible: 12 Facts, die jeder Fan wissen muss
Für welches Gericht bekam Tim Mälzer 0 Punkte und gegen wen trat er bei Kitchen Impossible am öftesten an? Wir haben die Antworten.
NewsJetzt ein exklusives Sekt g.U. Package gewinnen!
Wer prickelnden Genuss sucht, dem fällt die Wahl oft schwer, denn Sekt ist nicht gleich Sekt. Eine Qualitätspyramide und eine geschützte...
NewsCorona: Schanigärten dürfen ab 27. März öffnen
Die Gastronomie muss sich noch bis zu den Osterferien gedulden, nur Vorarlberg darf früher öffnen. Die Hotellerie muss weiter warten.
NewsTop 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2021
Von Tafelspitz bis Kartoffelpuffer – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
NewsTop 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
NewsDie 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer verliert zum dritten Mal in Folge
Gegen Sterne-Koch Alexander Wulf fährt Tim Mälzer bei Kitchen Impossible den Niederlagen-Hattrick ein.
NewsAnalyse: Der Wein-Jahrgang 2020 weltweit
Auch im Weinbau war Corona das beherrschende Thema des letzten Jahres. Die Winzer haben diese Herausforderung zwar bestanden, die Absatzmärkte jedoch...
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
NewsKulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
NewsCorona: Wiener Gastronomen bekommen Pop-Up-Schanigärten
Lokale ohne Schanigärten dürfen öffentliche Plätze mitbenützen, damit sie beim ersten Öffnungsschritt vor Ostern dabei sein können.
NewsBreaking News: Antinori erwirbt Mehrheitsanteile von Jermann
Zwei ganz große Namen aus dem italienischen Weinbusiness agieren in Zukunft gemeinsam.
NewsCorona: Öffnungsgipfel liefert überzeugende Argumente
Schulterschluss von Gastronomie, Hotellerie und Kultur – eine kontrollierte Öffnung mit Eintrittstests und FFP2-Masken kann Infektionsgeschehen...
NewsCorona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
News40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schrieben
Jede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
NewsCorona: Mallorca öffnet Gastronomie
Sieben Wochen lang waren auf Mallorca Restaurants, Cafés und Bars geschlossen – aufgrund der verbesserten Pandemie-Lage dürfen die Wirte erstmals...
NewsPasta: Regeln und Irrtümer
Welche Sauce passt zu welcher Pasta? Darf Öl ins Kochwasser? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN