Genusswandern in Tirol: Die besten Tipps
Die Streif in ungewohnt sommerlichem Licht.
© Shutterstock

Die Streif in ungewohnt sommerlichem Licht.
© Shutterstock
Genusswandern in Tirol: Die besten Tipps
Autor:
Ein sympathisches Merkmal des Wanderns ist, dass es permanent vorwärts geht, selbst am Rückweg. Das funktioniert sonst bei wenigen Dingen, die man in der Freizeit genießt: Ein Buch lässt sich nicht von hinten lesen, ein Film nicht beim Ende beginnen. Die gefährlichste Abfahrt der Welt kann man dank Wanderschritten allerdings im Retourgang erleben, ohne dass sie an Reiz verliert. Im Gegenteil. Wer einmal die Streif in Kitzbühel im Sommer hinaufgewandert ist, wird im Winter die Skirennläufer noch intensiver bewundern.
Der Vorteil ohne Schnee: Die flacheren, die halsbrecherischen und alle anderen Steilstücke dazwischen lassen sich gefahrlos erklimmen. Zu anstrengend? Auch kein Problem. Dann doch in Ski-typischer Richtung von oben nach unten. Heißt, mit der Hahnenkammbahn zunächst hinauf auf den Berg. Von dort überblickt man neben der Gamsstadt den Wilden Kaiser und den Schwarzsee, gegenüber erhebt sich das imposante Kitzbüheler Horn. Zu Fuß geht es ein kurzes Stück zum Starthaus. Und dann liegt sie vor einem, die Königin unter den Abfahrtsstrecken: Über die Mausefalle und vorbei am Brückenschuss, dem Gschöss und der Alten Schneise kommt man zur Seidlalm. Weil ja keine Stoppuhr mitläuft, höchste Zeit für einen Einkehrschwung in der dortigen Gastwirtschaft.
Später geht es weiter über Lärchenschuss und Hausberg ins Zielgelände im Ort. Wahlweise kann man noch die Kombinationswertung über den Slalomhang, den »Ganslern« mitnehmen. Die vier Kilometer lange Route erfordert Trittsicherheit. Für die Stadt selbst braucht es angesichts der Dichte an hochklassigen Lokalen einen Mix aus Orientierung, Plan und Hunger. Wo beginnen, wo aufhören? Die gemütliche Wanderroute am Schwarzsee am Stadtrand macht es einem da einfacher: Sie hat keinen Anfang und kein Ende, sie führt im Kreis.

TIPPS KITZBÜHEL: Rasmushof (1), Seidlalm (2), Hochkitzbühel by Tomschy (3), Berghaus Tirol (4)
© Stefanie Hilgarth
Dieses Konzept verfolgt man auch bei vielen Wanderrouten, die unweit von Kitzbühel am Fuße des Wilden Kaisers entspringen. Von jedem der vier Tal-Orte – Ellmau, Going, Scheffau und Söll – führen Wege (oder Gondeln) nach oben. Dort eröffnet sich eine Vielzahl an Optionen. Hoch im Kurs: die Rübezahl-Alm über Ellmau. Die 1778 erbaute Hütte war ursprünglich ein Kuhstall, heute ist sie bekannt für ihre urige Atmosphäre. Gleiches Modell, anderer Ort: Vom benachbarten Scheffau geht es in 45 Minuten auf die Hinterschießlingalm. Ein Highlight dort ist die Züchtung der Angus-Rinder, deren Fleischspezialitäten man direkt auf der Alm genießen kann.
Als Alternative kann man im Tal eine kurze »Kneipprunde« durch den Ort absolvieren oder sich auf die Fährte des »Bergdoktors« begeben und entlang von Originaldrehorten der TV-Serie bis Going wandern. Und obwohl es dabei eben dahingeht, endet man auf einem weiteren kulinarischen Gipfel: dem »Stanglwirt«.

TIPPS ELLMAU: Der Bär (1), Kulinarium / Hotel Kaiserhof (2), Rübezahlalm (3), Restaurant Sonneck (4)
TIPPS SCHEFFAU: Gasthof Pension Jägerwirt (1), Waldhof (2), Hinterschießlingalm (3)
© Stefanie Hilgarth
Weitere Restaurant-Tipps
- Seidlalm
Ried Ecking 27, 6370 Kitzbühel
seidlalm-kitzbuehel.at - Rübezahlalm
Faistenbichl 42, 6352 Ellmau
ruebezahlalm.at - Hinterschießlingalm
Gaisberg 33, 6351 Scheffau am Wilden Kaiser
wilderkaiser.info
Die besten Adressen im Überblick
-
12345Gasthof Pension JägerwirtWegscheid 8 , 6351 Scheffau am Wilden Kaiser67
-
1
Mehr zum Thema
NewsWas will man Meer: Die besten Adressen am Mittelmeer
Herausragende Kochkunst erleben und dabei das Auge mit den spektakulärsten Ausblicken auf das Mittelmeer erfreuen – das ist Gourmet-Genuss zur Potenz....
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsJohann Scheiblhofer verstorben (1949-2022)
Es erreicht uns die traurige Nachricht, dass einer der Großen der österreichischen Weinwelt von uns gegangen ist.
NewsDie besten Restaurants in Venetien 2022
Kulinarik von Dolomiten bis Adria: Falstaff empfiehlt die besten Lokale in Venetien im »Internationalen Restaurantguide 2022«.
NewsTop 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
NewsRestaurant »Tian« in München muss schließen
Das vegetarische Sternerestaurant am Münchner Viktualienmarkt wird Ende des Jahres seine Türen für immer schließen. Grund ist der auslaufende...
NewsGewinnspiel: British Moments - ein aufregender Mix aus Kulinarik und Pferdestärken
Land Rover präsentierte sein neuestes Modell in Zusammenarbeit mit Falstaff. Machen Sie beim Gewinnspiel mit und erleben Sie das Auto hautnah.
NewsTop 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
NewsDas hilft wirklich: Fünf Tricks gegen Wespen
Im Sommer könnte das Essen im Freien so schön sein – wären da nicht die lästigen Wespen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Insekten tierfreundlich in die...
NewsTop 10: Die beliebtesten Rezepte im Juli 2022
Marillenknödel, Frittatta al Limone und Sgroppino: Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
NewsTop 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
News»Steiereck«: Neues Hotel im Glashaus
Nachhaltigkeit meets Luxus. Eine Kombination, die im Steirereck am Pogusch Realität wird. Birgit und Heinz Reitbauer eröffnen mit dem Glashaus ein...
NewsEvent: Naturwein-Revolte und Sterneküche im »Franz von Grün«
Die »Kochnomaden« und »The Wine Rebellion« verwöhnen von 19. bis 21. August im umgebauten Heurigen »Franz von Grün« auf Höchstniveau.
NewsDrei Roséweine für jeden Sommerurlaub
Ganz gleich ob für den Städtetrip in Portugal, einen Tag am Strand in Frankreich oder ein Picknick in der Heimat – wir haben für jeden sommerlichen...
NewsWas will man Meer: Die besten Adressen am Mittelmeer
Herausragende Kochkunst erleben und dabei das Auge mit den spektakulärsten Ausblicken auf das Mittelmeer erfreuen – das ist Gourmet-Genuss zur Potenz....
NewsDer »Rinderwahn« hat ein Ende
Das Gastro-Paar Robert und Gabriele Huth lässt den »Rinderwahn« hinter sich. Die Standorte in Wien werden von einem neuen Betreiber weitergeführt.
NewsTop 10: Die besten Rezepte mit Tomaten
Jetzt ist Erntezeit und Höhepunkt der Paradeiser-Saison. Doch was tun mit den Paradies-Früchten? Das sind unsere 10 Lieblingsrezepte.
NewsSeenswerte Idyllen
Glasklare Seen, eingebettet in traumhaft schöne Berg- und Kulturlandschaften, begleitet von alpinem Lebensgefühl – das ist Sommerfeeling in...
NewsStreet-Food-Guide: Die besten Tipps für Ihren Neapel Besuch
Die italienische Hauptstadt des Street-Foods ist zweifellos Neapel. Wir haben für Ihren nächsten Urlaub die besten Tipps rund um neapolitanische...
News»Eine Frage des Geschmacks«: Max Stiegl
Folge 10 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast der Koch Max Stiegl.
NewsTop 10: Sushi in Wien
Ob mit frischem Fisch oder knackigem Gemüse, ob klassisch oder experimentell – an diesen Adressen werden Sushi, Maki und Co. in Top-Qualität serviert....
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN