Eine Reise durch die Alpen: Top of Schweiz
© Roger Gruether

© Roger Gruether
Eine Reise durch die Alpen: Top of Schweiz
Autor:
Fragen Sie einen mittelmäßig informierten Norweger, Kroaten oder Kanadier, welche Ortschaften er in der Schweiz namentlich kennt. Zürich und Genf wohl, vielleicht Luzern und Basel. Bern, wenn man im Geografieunterricht aufgepasst hat. Winterthur, St.Gallen, Biel? Fehlanzeige. Was aber fast alle kennen: St. Moritz, Davos, Gstaad. Viele auch noch Zermatt, Verbier oder Crans-Montana.
Kein Zweifel, die alpinen Destinationen sind in vielerlei Hinsicht das Aushängeschild der Schweiz. Dafür gibt es gute Gründe, besonders im Winter. Ein Blick auf das verschneite Matterhorn oder die Jungfrau ist ebenso wenig zu toppen, wie das Licht über den zugefrorenen Engadiner Seen. Die meisten Skigebiete sind dank ihrer Höhe schneesicher und verfügen über exzellente Wintersportanlagen. Nicht zuletzt sind einige Orte zu Synonymen für Jetset und gehobenes Highlife geworden, und gerne sonnt man sich ein wenig im Licht der (meist unsichtbaren) Promis. Wer allerdings behauptet, dass hier die Durchschnittspreise für Dienstleistungen im Schnäppchensektor liegen, ist ein Schönfärber.

© Raphael FAUX/Gstaatdphotography.com
Dass man an diesen Orten aufs Beste verköstigt wird, versteht sich quasi von selbst. Wir beginnen unseren gastronomischen Rundgang (bei dem wir das Engadin für andere Gelegenheiten aufsparen) in Gstaad. In der idyllischen, nicht allzu schroffen Bergwelt des Berner Oberlands, bekannt für Tennis und klassische Musik, geben zwei Lokale den Ton an.
In der »Chesery« kocht seit 1984 Robert Speth; er ist längst ein Grandseigneur der Schweizer Spitzenküche geworden. Berühmt ist sein Fisch, besonders wenn es um die »Grosses pièces« geht. Daneben gelingt ihm auch alles Gefiederte hervorragend – die Bresse-Poularde von unserem letzten Besuch ist uns in bleibender Erinnerung. Der Gegenpart der »Chesery« ist der Newcomer »Alpina Gstaad«. Hier ist seit letztem Jahr Martin Göschel für die Gastronomie zuständig, Marcus G. Lindner ist weitergezogen. Göschel gebietet gleich über zwei hoch gewertete Restaurants, nämlich das klassische »Sommet« und das japanische »Megu«. Man hat also die Qual der Wahl. Im Berner Oberland wollen wir auch die Lenk nicht vergessen; im »Lenkerhof« kocht Stefan Lünse zur Freude der Hotelgäste wie der Food-Touristen laufend besser.

© Urs Homberger Arosa Switzerland
Schwenken wir nach Graubünden. Selbst wenn man das Engadin beiseite lässt, haben die Bündner Wintersportorte den Gourmets einiges zu bieten. Davos ist allerdings nicht so dicht mit hochklassigen Restaurants bestückt, wie man dies angesichts seiner Größe und Bedeutung vermuten würde. Zum Glück gibt es Armin Amrein und sein »Glow«. Ohne ihn auf ein Gericht reduzieren zu wollen: Seine Entenleber auf karamellisiertem Apfel muss man unbedingt probiert haben.
Einen unwiderstehlichen Chalet-Charme strahlt das »Guarda Val« auf der Lenzerheide aus. Hier hat eben der junge Sternekoch Adrian Bürki von Thomas Walz übernommen – wir sind zuversichtlich, dass er nahtlos an die Terroirküche seines Vorgängers anknüpfen kann. Und selbst Laax, das sonst vor allem auf die kulinarisch unkomplizierte Snowboard-Jugend setzt, hat ein hochklassiges Lokal zu bieten. Im »Mulania« kocht der Routinier Michael Bauer ein deutlich von seiner österreichischen Heimat geprägtes Programm.

© Fabian Haefeli Zuerich
Im Wallis trauern manche noch Roland Pierroz nach, einst einer der höchst gewerteten Köche des Landes. Trost spendet den Verbier-Gästen Mirto Marchesi. Er will seine südlichen Wurzeln nicht verleugnen, lässt sich aber auch vom kulinarischen Erbe des Wallis inspirieren. Ein Erlebnis sind generell seine Ravioli – die blanke Perfektion. Auf der anderen Seite der Rhône, in Crans-Montana, sind Franck Reynaud im »Pas-de-lOurs« und Pierre Crepaud im »Le Mont Blanc« die besten. Crepauds etwas gestelzte Wortspiele auf der Karte mögen Geschmackssache sein. Seine Teller hingegen werden alle begeistern, besonders der St. Pierre mit Szechuan-Pfeffer, emulsionierter Alpenbutter und Aromen von Verveine und Basilikum.
Mehr Haute Cuisine als Zeit
Wer immer die Alpen aufgefaltet hat, das Matterhorn ist sein Meisterwerk. Es ist zusammen mit dem Fujijama und dem Kilimandscharo wohl der berühmteste Berg der Welt, und Zermatt profitiert davon. Die Dichte an guten Restaurants ist hier einmalig. Nicht weniger als 19 Punktelokale verzeichnet der Gault Millau. Zum Vergleich: St. Moritz bringt es samt dem nahen Champfèr nur auf 16. Um sich da durchzuessen, reichen die Winterferien bei Weitem nicht aus. Herausragend ist das »After Seven« im »Backstage Hotel«.

© Joe Condron
Aushängeschilder des Hauses sind Ivo Adam, der Rockstar unter den Schweizer Köchen, und der Hotelier-Künstler Heinz Julen. Wie man es von Adam nicht anders erwartet, zündet der Tausendsassa ein Feuerwerk an Kreativität, dessen Detailbeschreibung Magazine füllen würde. Ganz anders gelagert ist das »Ristorante Capri« im »Mont Cervin Palace«. Hier treibt Salvatore Elefante die italienische Küche auf das höchste Level, das in diesem Genre denkbar ist. Die kulinarischen Ikonen Italiens von Pasta bis zu Meeresgetier empfangen aus den Händen von Elefante den Adelstitel.

© After Seven
Das beste Restaurant in den Walliser Wintersportorten befindet sich allerdings nicht in Zermatt, sondern im diskreteren Saas-Fee. Markus Neff hat sich im »Fletschhorn« seit Langem etabliert. Die Reise in das etwas abseits des Ortskerns gelegene Haus lohnt sich, beispielsweise wegen des Oberwalliser Lammrückens unter der Roggenbrotkruste. Aber auch wegen des riesigen Weinkellers mit Schwerpunkt auf Walliser Gewächsen.
Wenn von Schneesport und -vergnügen die Rede ist, vergisst man über den alpinen Disziplinen gerne die nordischen. Langläufer sind oft einsamer als Skipistenfahrer, und sie stören sich nicht daran. Sie fühlen sich auch in verschneiten Wäldern wohl, etwa in den jurassischen Freibergen.

© Dominique Derisbourg
In dieser Gegend führt kulinarisch kein Weg an Altmeister Georges Wenger im »Le Noirmont« vorbei. Wenn jemand weiß, was klassisch veredelte Terroirküche bedeutet, dann er. Zudem ist sein Weinkeller phänomenal. Apropos, wenn man einmal beim Zechen übertrieben hat, ist man nachher auf der Loipe eine kleinere Gefahr für die Mitmenschen als auf der Piste. Dafür muss man beim Langlaufen aber auch mehr leiden ...
Die besten Adressen im Überblick
-
123456789L'Ours im Hotel du Pas de l'OursRoute du Pas de l'Ours 41 , 3963 Crans-Montana10111213
-
123456789101112131415
Mehr zum Thema
NewsEinkehrschwung in den Wiener Alpen: Top 3 Hütten
Hausmannskost, freundliche Bedienung und eine urige Atmosphäre. Skihütten-Feeling gibt es auch im Umkreis der Landeshauptstadt. Auf diesen Hütten in...
NewsSkihütten: Aprés-Ski für Gourmets
Trüffel, Kaviar, Austern und Champagner – Klingt abgehoben, muss es aber nicht sein: Warum Bodenständigkeit trotz Höhenluft angesagt ist und welche...
NewsWein aus den Alpen
Die Alpen sind die Heimat einiger der interessantesten Weinregionen Europas. Ob Nebbiolo, Merlot, Chardonnay oder Pinot Noir – die großen Weinsorten...
NewsAlpine Küche: Vorreiter in der Gourmetwelt
Wer die Alpen als das begreift, was sie sind – das wichtigste Bergmassiv Europas zwischen der Côte d’Azur und Wien –, merkt, dass die alpine Küche...
NewsEdelhütten: Einkehrschwung in Bergjuwelen
Manchmal begehrt das Skifahrerherz mehr als nur Jagertee und Kaiserschmarren. Wir lassen den Blick über die Gipfel schweifen: vom Hahnenkamm über Alta...
NewsDie besten Wein-Restaurants der Alpen
Die Suche nach den besten Weinkellern in der Alpenregion ist vor allem auch die Suche nach den besten Sommeliers. Denn einen teuren Keller hat man...
NewsHigh Society: Weingenuss in der Höhe
Der Geschmack von Wein verändert sich in der Höhe, Essen wechselt seine Konsistenz und die Zubereitung wird komplizierter. Annäherung an eine...
NewsDie schönsten Luxus-Chalets
Sie sind mehr als nur ein Tourismus-Trend und ein Investment-Boom. Sie sind Rückzugsort und Architekturperlen, Safeplace und Tradition.
NewsRezeptstrecke: Alpen-Schmaus
Ein Buch voll mit dem Geschmack der Berge: »Das kulinarische Erbe der Alpen« präsentiert das Beste aus der alpinen Küche. Falstaff hat sich einige der...
NewsHistorische Haute Cuisine
So fing es an: Mit Champagner auf dem Berg und Trüffeln im Tal. Die alpinen Pioniere des Genusses betraten völliges Neuland. Kaviar-Schnee und...
NewsAlpine Cuisine: die besten Köche in den Bergen
Hoch oben in den Alpen kochen einige der besten Spitzengastronomen. Eine kulinarische Winterreise durch Österreich, Frankreich, die Schweiz und...
NewsTop 12 Skihütten für Gourmets in den Alpen
Skihütten schwingen sich zu neuen Höhen auf. Sie bieten ein atemberaubendes Panorama und außergewöhnliche Küche, hervorragenden Service und...
Meistgelesen
NewsEine der beliebtesten Pizzerien Wiens expandiert nach Niederösterreich
»l’autentico« bringt den original neapolitanischen Lebensstil nach Wiener Neudorf.
NewsFalstaff sucht die beliebtesten Krapfen Österreichs
Die Faschingszeit geht in die heiße Phase. Und was darf da nicht fehlen? Der passende Krapfen! Falstaff sucht die beliebtesten aus allen...
NewsBeliebte Grazer Rooftop-Location ist insolvent
Ein wesentlicher Teil der Summe entfällt laut KSV auf »unberichtigt aushaftende Pachtzinse«.
NewsCityguide Wien: Lukullisch? Leiwand!
Von einer Stadt, deren berühmtestes Gericht ein in Fett schwimmend herausgebackenes Stück Fleisch ist, mag man aus kulinarischer Sicht zunächst nicht...
NewsRomantische Restaurants rund um den Globus
In diesen Top-Lokalen wird der Tag der Liebe garantiert unvergesslich.
NewsGuide Michelin: Neue Sterne-Auswahl für Wien und Salzburg enthüllt
Der »Guide Michelin« präsentierte die neue Gourmet-Auswahl für die Hauptstadt und Salzburg. Hinzugekommen sind zwei Bib Gourmand Restaurants und ein...
NewsSargfabrik in Wien soll ein Ort für Genuss, Unterhaltung und Erholung werden
10.000 Quadratmeter: Das Mega-Projekt wird auch Heimat einer Gin-Destillerie und einer Brauerei.
NewsFrischer Wind in Steyr: Wirtshaus »Putz und Stingl« eröffnet
Alle guten Dinge sind drei: So auch im verträumten Steyr, wo die drei Spitzenköche Lukas Kapeller, Michael Schlöglhofer und Andreas Priestner im...
NewsTop 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
NewsWo steht eigentlich das älteste Hotel der Welt?
Schonmal vom »Nishiyama Onsen Keiunkan« gehört? Der Name steht für schier endlose Tradition und bewegt sich dennoch am Puls der Zeit.
NewsTop 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
NewsGewinnspiel: Have a LOOK! Im Heidi Horten Museum
Wenn Kunst und Mode eine Liaison eingehen, wird das Ergebnis zur sinnlichen Inspiration.
NewsHerdrochaden im Gasthof »Rahofer«
Das Team um Carina Kaiser und Florian Gintenreiter verlässt das Gasthaus, Marie Christine Rahofer bleibt und will kulinarisch Neues etablieren.
News»Kommissar Rex«-Star Martin Weinek im Gespräch über sein Weingut und seine Buschenschank
Anstatt der Wurstsemmel würde Kommissar Rex heute ein Glas Wein bekommen. Wie es zu dieser Wein-Liebe kam, erzählt Martin Weinek im Interview.
NewsTV-Koch Roland Trettl gibt Trennung bekannt
Nach zwölf Jahren Ehe verkündeten Roland und Dani Trettl gestern in einem gemeinsamen Video ihre Trennung.
NewsSchladming: Das sind die Top-Adressen
Die Urlaubsregion ist nicht »nur« zum Nightrace einen Besuch wert.
NewsDrei Tipps, wie der all-inclusive Geschmack gelingt
Warum sollte man als Kulinarik-Fan den Geschmack nur auf dem Teller lassen? Es geht über den Rand noch viel weiter hinaus!
NewsValentinstag: Die romantischsten Restaurants in Wien
Für den Tag der Liebe darf es etwas besonderes sein – ganz gleich ob mit Partner:in, Freunden oder allein. Falstaff hat zwölf besondere Wiener...
NewsWein in Papierflaschen: Das Aus der Glasflasche?
Qualitativ hochwertigen Wein gibt es nur aus Glasflaschen? Das stimmt nicht mehr! Ein englisches Unternehmen hat mit der »Frugal Bottle« eine Flasche...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN