Die andere Seite der Wachau
Ein einmaliger Blick: Die Burgruine Aggstein thront über der Donau.
© Österreich-Werbung/Horvath Verlag

Ein einmaliger Blick: Die Burgruine Aggstein thront über der Donau.
© Österreich-Werbung/Horvath Verlag
Die Südseite der Wachau gegenüber von Dürnstein und Spitz fristete lange Zeit ein Schattendasein. Inzwischen hat sich aber auch das rechte Ufer der Donau gemausert – mit guten Heurigen und aufstrebenden Weingütern. Auch die Heimat der autochthonen Rebsorte Neuburger ist der Legende nach hier zu finden.
Es ist der Lieblingsheurige von Klaus Wagner, der hier besonders den Schweinsbraten schätzt. Und Wagner ist an gutes Essen gewöhnt. Seine Frau Lisl Wagner-Bacher ist eine der besten Köchinnen das Landes und sein Schwiegersohn Thomas Dorfer einer der Senkrechtstarter unter den Top-Köchen Österreichs. »Ein besseres Brat’l als beim Pulker wird man nur schwer finden«, sagt Wagner.
Pulkers Heuriger in Rührsdorf ist längst kein Geheimtipp mehr. Obwohl er sich am rechten Ufer der Donau befindet, jener Seite der Wachau, die lange Zeit im Schatten der ungleich populäreren linken Seite stand. Das linke Ufer mit Orten wie Dürnstein, Spitz und Weißenkirchen ist jene Region, die für Landschaft und Weingüter weltberühmt geworden ist. Dort tummeln sich die meisten Touristen, dort haben namhafte Weingüter wie F. X. Pichler, Hirtzberger und Jamek ihre steilen Terrassenlagen. Herausragende Weingüter gibt es aber auch südlich der Donau.

Foto: beigestellt
So wie etwa das Weingut Nikolaihof der Familie Saahs in Mautern. Ab 1075 befand sich an diesem Ort der zentrale Gutsverwaltungssitz des Stifts St. Nikolai in Passau, im Gebäude selbst liegen römische Fundamente. Christine und Nikolaus Saahs zählen zu den Pionieren des biodynamischen Weinbaus in Österreich. Der von Demeter zertifizierte Betrieb exportiert u. a. bis nach Japan. Eine Spezialität des Biobetriebs, der mehr als die Hälfte seiner Flächen mit Riesling bestockt hat, sind lange im großen Holzfass gereifte Weine, die unter der Bezeichnung »Vinothek« auf den Markt kommen. Der unlängst degustierte Riesling Vinothek 1990 reifte unglaubliche 14 Jahre lang im Fass und zeigt sich heute präzise und ungemein jugendlich.
Ein weiterer erstklassiger Betrieb in Mautern ist der Silberbichlerhof der Familie Hutter, gute Weine kommen auch vom Winzerhof Andreas Eder in Hundsheim. In Mauternbach laden der Winzerhof Buchinger und das Weingut Graf, in Unterbergern die Familie Aschauer und der Winzerhof Haiderer zum Besuch ein. Zahlreiche empfehlenswerte Weingüter findet man in Rossatz. Heinz und Adrienne Sigl bewirtschaften etwa 7,5 Hektar mit Grünem Veltliner und Riesling in Rossatzer Top-Lagen wie Kirnberg und Steiger, die als Federspiel sowie im Smaragdbereich ausgebaut werden.
Josef Fischer, der seinem Familiennamen als Huchenzüchter alle Ehre macht, liefert zum Edelfisch gleich die passenden Weine dazu. Empfehlenswerte Namen in Rossatz sind außerdem der Winzerhof Supperer, Günter Mayer und Fischer-Rehrl, in Rührsdorf sind es Georg Frischengruber, Günther Kendl, Matthias Gallhofer, René Schoissengeyer und Erich Polz. In Mitterarnsdorf sind Herbert Haslinger, Walter Larnsteig, Ernst Pöchlinger und Gottfried Pöchlinger lohnende Adressen für den Ab-Hof-Einkauf, in Oberarnsdorf sind es Karin Hick, Manfred und Maria Hick, Anton Machherndl und Ewald Wintner.
Beliebte Adressen der Umgebung finden Sie nachstehend sowie in der Falstaff-Datenbank:
www.falstaff.at/heurige
Aus Falstaff Magazin Nr. 03/2014
Die besten Adressen im Überblick
-
1234
-
12Weingut und Heuriger Rehrl-FischerRossatzbach 19 , 3602 Rossatzbach345
-
123456789
Mehr zum Thema
NewsWas will man Meer: Die besten Adressen am Mittelmeer
Herausragende Kochkunst erleben und dabei das Auge mit den spektakulärsten Ausblicken auf das Mittelmeer erfreuen – das ist Gourmet-Genuss zur Potenz....
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsDie besten Restaurants in Venetien 2022
Kulinarik von Dolomiten bis Adria: Falstaff empfiehlt die besten Lokale in Venetien im »Internationalen Restaurantguide 2022«.
NewsJohann Scheiblhofer verstorben (1949-2022)
Es erreicht uns die traurige Nachricht, dass einer der Großen der österreichischen Weinwelt von uns gegangen ist.
NewsTop 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
NewsTop 10: Die beliebtesten Rezepte im Juli 2022
Marillenknödel, Frittatta al Limone und Sgroppino: Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
NewsRestaurant »Tian« in München muss schließen
Das vegetarische Sternerestaurant am Münchner Viktualienmarkt wird Ende des Jahres seine Türen für immer schließen. Grund ist der auslaufende...
NewsTop 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
NewsGewinnspiel: British Moments - ein aufregender Mix aus Kulinarik und Pferdestärken
Land Rover präsentierte sein neuestes Modell in Zusammenarbeit mit Falstaff. Machen Sie beim Gewinnspiel mit und erleben Sie das Auto hautnah.
NewsDas hilft wirklich: Fünf Tricks gegen Wespen
Im Sommer könnte das Essen im Freien so schön sein – wären da nicht die lästigen Wespen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Insekten tierfreundlich in die...
NewsTop 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
NewsDer »Rinderwahn« hat ein Ende
Das Gastro-Paar Robert und Gabriele Huth lässt den »Rinderwahn« hinter sich. Die Standorte in Wien werden von einem neuen Betreiber weitergeführt.
NewsWas will man Meer: Die besten Adressen am Mittelmeer
Herausragende Kochkunst erleben und dabei das Auge mit den spektakulärsten Ausblicken auf das Mittelmeer erfreuen – das ist Gourmet-Genuss zur Potenz....
NewsEvent: Naturwein-Revolte und Sterneküche im »Franz von Grün«
Die »Kochnomaden« und »The Wine Rebellion« verwöhnen von 19. bis 21. August im umgebauten Heurigen »Franz von Grün« auf Höchstniveau.
NewsDrei Roséweine für jeden Sommerurlaub
Ganz gleich ob für den Städtetrip in Portugal, einen Tag am Strand in Frankreich oder ein Picknick in der Heimat – wir haben für jeden sommerlichen...
News»Steiereck«: Neues Hotel im Glashaus
Nachhaltigkeit meets Luxus. Eine Kombination, die im Steirereck am Pogusch Realität wird. Birgit und Heinz Reitbauer eröffnen mit dem Glashaus ein...
NewsTop 10: Die besten Rezepte mit Tomaten
Jetzt ist Erntezeit und Höhepunkt der Paradeiser-Saison. Doch was tun mit den Paradies-Früchten? Das sind unsere 10 Lieblingsrezepte.
NewsSeenswerte Idyllen
Glasklare Seen, eingebettet in traumhaft schöne Berg- und Kulturlandschaften, begleitet von alpinem Lebensgefühl – das ist Sommerfeeling in...
NewsTop 10: Sushi in Wien
Ob mit frischem Fisch oder knackigem Gemüse, ob klassisch oder experimentell – an diesen Adressen werden Sushi, Maki und Co. in Top-Qualität serviert....
News»Tafelfreundschaft«: Geschwister Rauch x Weingut Tement
Ab dem 4. August laden Sonja und Richard Rauch mit ihrem Pop-Up »Tafelfreundschaft« zu einer kulinarischen Weltreise auf das Weingut Tement ein.
NewsTop 10: Frühstück und Brunch in Salzburg
Rechtzeitig zur Festspielzeit präsentieren wir Ihnen Adressen für den perfekten Start in den Tag.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN