Arty Weekend: Kunsttrip nach Stockholm
© Vasa Museum

© Vasa Museum
Arty Weekend: Kunsttrip nach Stockholm
Autor:
Ja, stimmt schon: Dänemark hat das bessere Essen. Finnland hat die coolere Designszene. Norwegen hat Edvard Munch. Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Schweden ist nicht nur flächenmäßig das größte skandinavische Land, auch kulturell ist es alles andere als braver Durchschnitt. Dank staatlicher Förderung und seiner Tradition als Wohlfahrtsstaat ist der felsige Grund mit seinen fast 100.000 Seen ein reicher Nährboden für Künstler und Museen. Erst recht in der Hauptstadt Stockholm, deren zahllose Inseln nicht nur Naturliebhaber anlocken (und die Schweden sind ausnahmslos Naturliebhaber), sondern auch ein wahrer Archipel der Kultur sind. Museen, Galerien und Art-Spaces sind hier bunt verteilt, und dadurch wird jeder Kunst-Trip
automatisch zu einer Outdoor-Expedition zwischen Wasser, Wäldern und Parks. Hier bauten sich Sammler und Künstler ihre Villen und Ateliers, hier stehen die großen Institutionen. Auch die Galerienszene hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, gerade weil viele Künstler und Aussteller die solide schwedische Ruhe abseits des hektischen Trendnachspürens schätzen und sich hier ein gutes Netzwerk aufbauen können. Stockholm hat einen langen Atem. Und viel Frischluft. Also: Auf zum Insel-Hopping!
Freitag
Skeppsholmen, Djurgården, Lidingö: drei Inseln, deren Museen Kunst, Gärten, Komfort und Eleganz auf unterschied-liche und sehr schwedische Weise miteinander verbinden.
Wir setzen den ersten Fuß des Trips auf die Insel Skeppsholmen, die östliche Nachbarin der Altstadtinsel Gamla Stan. Das Moderna Museet nimmt nahezu das ganze Zentrum der kleinen Insel ein. 1958 gegründet, ist das staatseigene Museum die Nummer eins, was moderne Kunst angeht. Schwedisch und nordisch, französisch und amerikanisch sind die Malerei-Schwerpunkte. Dazu kommen 100.000 Fotografien, ein Skulpturenpark – und ein Architekturmuseum ist gleich auch noch inkludiert.
Nordische Noblesse
Ein Schritt übers Wasser auf die Insel Djurgården – hier ist der Begriff Museumsinsel noch berechtigter. Das Skansen, das ABBA-Museum, das Vasamuseet, und ganz an der östlichen Spitze, im gleichnamigen königlichen Park, die Thielska Galleriet, ein nordischer Palazzo der Kunst. Typisch schwedische Wohnlichkeit durchströmt dieses Museum, das 1896 vom Sammler Ernest Thiel gegründet wurde. Die beeindruckende Kollektion skandinavischer Künstler umfasst auch die größte Edvard-Munch-Sammlung außerhalb Norwegens.
Die Hautevolee Stockholms wohnt auf der Insel Lidingö im Nordosten. Noblesse prägt auch das Anwesen Millesgården, errichtet 1908 vom Künstlerpaar Carl und Olga Milles als Wohnatelier mit hellen Räumen, leichtfüßiger Eleganz und prachtvollem Garten. Selbst brachten die beiden hier eigene Werke und eine große Sammlung antiker Skulpturen ein. Noch dazu ist es der wohl österreichischste Ort Stockholms: Die Möbel sind von Josef Frank, und da die gebürtige Österreicherin Olga an Heimweh litt, schenkte Carl ihr zum 50. Geburtstag eine Garten-Wunderwelt namens »Little Austria«. Na servas!
Samstag
Vom ältesten Museum der Stadt über einen Veteranen der Galerienszene bis zum erfolgreichen Neuzugang: Langer Atem und frischer Wind prägen die Stockholmer Kultur.
Eine Hauptstadt ohne Nationalmuseum ist keine Hauptstadt, und Stockholm ist da keine Ausnahme. Schon 1792 als Königliches Museum gegründet, ist das schwedische Nationalmuseum seit Mitte des 19. Jahrhunderts in seinem historistischen Bau auf der Halbinsel Blasieholmen zu Hause. Der schwedische Kunstschatz umfasst Werke vom Mittelalter bis heute, darunter alleine eine halbe Million Zeichnungen, und ein junges Team aus Direktoren und Kuratoren bringt stets frischen Wind in die Geschichte.
Schon seit 30 Jahren besteht die Galleri Magnus Karlsson und ist damit ein Veteran der Galerienszene. Gegründet im 100 Kilometer entfernten Västerås, ist sie seit 1997 im Erdgeschoß der Königlichen Kunstakademie im Stadtzentrum von Stockholm angesiedelt. Karlsson ist auf allen großen Kunstmessen der Welt vertreten und widmet sich – mit Vorliebe für Gegenständliches und Lakonisch-Witziges – unermüdlich aufstrebenden jungen Künstlern aus Schweden.
Wertschätzung für Kunst
Einer der jüngsten Bausteine in Stockholms Museenlandschaft ist gleichzeitig einer der erfolgreichsten. Erst zehn Jahre alt ist Fotografiska, und doch ist es heute schon das größte Fotografiemuseum der Welt, mit Zweigstellen in New York, Berlin und Tallinn. Die erste Schau 2010 in Stockholm widmete sich Annie Leibovitz, seitdem werden alle Ausstellungen gemeinsam mit den Fotografen selbst kuratiert: gelebte Wertschätzung. Letztere gilt auch der Kulinarik: 2017 wurde Fotografiska Stockholm als bestes Museumsrestaurant der Welt ausgezeichnet – der ideale Ort für einen nordisch-genussvollen Samstagabend.
Sonntag
Expeditionen zu den Rändern der Kunst und der Stadt: zeitgenössische Art-Spaces in Industrieromantik und ein versteckter Kunst-Archipel mitten in der Natur.
Jung und zeitgenössisch geht es heute weiter: Die Bonniers Konsthall im Nordwesten der Innenstadt ist der Gegenpol zu den bürgerlich-etablierten Museen und zeigt Kunst aus aller Welt, mit einer besonderen Vorliebe für Multimedia. Das eher an einen nüchternen Bürobau erinnernde Äußere täuscht leicht darüber hinweg, dass hier dem Experiment und der Debatte reichlich Raum geboten wird – Bookshop und Café natürlich inklusive.
Von hier starten wir den Sonntagsausflug über Buchten und Inseln zu den Rändern der Stadt. Die 1995 gegründete Färgfabriken will als Art-Space auch programmatisch die Grenzen der Kultur ausloten. Der Schwerpunkt bei dieser Plattform für zeitgenössische Kunst liegt, anders als bei der Bonniers Konsthall, auf Stadt und Architektur. Den Rahmen dafür bildet die denkmalgeschützte gleichnamige Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, ein Erbe der einst mächtigen schwedischen Industrie.
Kunst-Archipel
Weit weg von allem Städtischen und Industriellen liegt die letzte Außenstation unseres Kunst-Trips: Artipelag, ein auf einer Halbinsel zwischen Wald, Wasser und Felsen gelegener ausufernder Komplex, ist der realisierte Traum des Firmengründers und Naturliebhabers Björn Jakobson. In der Bucht Baggen in Värmdö, 30 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, fand er den idealen Ort für seinen Kunst-Archipel, den er im großen Maßstab realisierte: Nicht nur die Ausstellungsräume sind riesig, hinzu kommt auch noch die Artbox, eine Multifunktionshalle für Events. Trotz all dem ist der Bau stets geprägt von Respekt vor der umliegenden Natur. Die Schweden sind eben ein Outdoor-Volk und Frischluft-Fans.
Hotels
Grand Hotel*****
Das erste Haus am Platz, direkt am Wasser gegenüber der Altstadt Gamla Stan an der Meerenge Lilla Värtan. Im Dezember sind in diesem eleganten Hotelklassiker die Nobelpreisträger zu Gast. Spitzenkoch Mathias Dahlgren leitet hier gleich zwei empfehlenswerte Restaurants. Zur Ausstattung gehören außerdem ein Spa und ein Pool.
Södra Blasieholmshamnen 8, 10327 Stockholm
T: +46 8 6793500, grandhotel.se
Nobis*****
Schickes Designhotel im Zentrum Stockholms. Die Zimmer sind charmant-nordisch eingerichtet und bieten hohen Komfort. Die Suiten haben alten Stuck an den Decken und eine schöne Aussicht auf die Stadt. Elegantes Restaurant und coole Bar.
Norrmalmstorg 2–4, 11146 Stockholm
T: +46 8 6141000, nobishotel.se
Lydmar*****
Ein geschmackvolles Boutiquehotel neben dem Nationalmuseum, dessen individuell eingerichtete Zimmer Tradition und Moderne fusionieren.
Södra Blasieholmshamnen 2, 10324 Stockholm
T: +46 8 223160, lydmar.com
Rival****
Das einstige Kino wurde komplett saniert und ist seit 2003 ein Hotel. Dahinter steht Benny Andersson, eines der Mitglieder der Pop-Gruppe Abba.
Mariatorget 3, 11891 Stockholm
T: +46 8 54578900, rival.se
BERNS****
Nicht nur eine Riege an Prominenz kann es für sich verbuchen, auch die Nähe zur Oper, zu den
besten Boutiquen und zum Nachtleben spricht für das luxuriöse Boutiquehotel. Das angeschlossene Restaurant »Asiatiska« mit Einflüssen aus Japan, Vietnam und Korea kümmert sich in atemberaubendem Ambiente um die kulinarischen Bedürfnisse.
Näckströmsgatan 8, 11147 Stockholm
T: +46 8 56632000, berns.se
Hobo Hotel****
Hippes Designhotel mit verspielter Inneneinrichtung und Retro-Charme – und einem Restaurant-Café-Bar-Bereich über zwei Etagen. Ein Pop-up-Bereich soll den Austausch zwischen Gästen und lokalen Start-ups fördern. Auch Künstler und Designer stellen hier aus.
Brunkebergstorg 4, 11151 Stockholm
T: +46 8 57882700, hobo.se
Prince van Orangien
Originelles Hotel auf einem alten Flussboot, das von den Besitzern des Spitzenrestaurants -»Oaxen Krog« betrieben wird. Nur sechs kleine Zimmer, dafür überzeugen das charmante Ambiente und die Lage direkt am Wasser. Ideal also, um der Stadt zu entfliehen.
Beckholmsvägen 26, 11521 Stockholm
T: +46 8 55153105
oaxen.com/prince-van-orangien
Hotel Hellsten****
Dieses Luxushotel befindet sich in einem Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert. Innen herrscht modernes Design vor: gemütliche Zimmer, individuell dekoriert, teils mit Stuckdecken und Baldachin-Betten. Die Bar ist im Kolonialstil gehalten, das Frühstück wird in einem schönen Wintergarten serviert.
Luntmakargatan 68, 11351 Stockholm
T: +46 8 6618600, hellsten.se
Hotel Skeppsholmen****
Idyllisch auf einer Insel und dennoch unweit des Stadtzentrums gelegenes Hotel in extrem ruhiger Umgebung. Nordisches Design in historischem Ambiente.
Gröna gången 1, 11186 Stockholm
T: +46 8 4072300, hotelskeppsholmen.se
Ett Hem****
»Ein Zuhause« lautet die Übersetzung des Namens dieser exklusiven Unterkunft: heimelig-
familiärer Luxus in einem herrschaftlichen Backsteinhaus.
Sköldungagatan 2, 11427 Stockholm
T: +46 8 200590, etthem.se
Hotel Esplanade***
Für Shopping-Begeisterte genau die richtige Location, da das Östermalm-Viertel mit seinen Boutiquen und reichem Kulturangebot ganz in der Nähe ist.
Strandvägen 7A, 11456 Stockholm
T: +46 8 6630740, hotelesplanade.se
Die besten Adressen im Überblick
-
12345678910
-
1Nordiska KompanietDas luxuriöse Kaufhaus an der Hamngatan bietet auf sechs Etagen ein umfangreiches Sortiment an vorwiegend hochpreisigen Marken.Hamngatan 18 20 , 11147 StockholmTelefon: +46 8 7628000
-
2Östermalms SaluhallIn dieser historischen Markthalle findet man neben Obst, Gemüse, Fleisch und ausländischen Spezialitäten vor allem alle Arten von frischem, geräuchertem und gebeiztem Fisch. Die angebotenen Sitzgelegenheiten laden zum Verzehr direkt vor Ort ein.Östermalmstorg , 11442 Stockholm
-
3GrandpaAlles andere als altmodisch: Bei Grandpa stöbert man durch eine originelle Mischung aus Mode, Accessoires und Designstücken. Des Öfteren sorgen DJs vor Ort für den richtigen Sound.Södermannagatan 21 , 11640 StockholmTelefon: +46 8 6436080
-
4PolkagriskokeriVorsicht, Salz-Lakritz-Toffee macht süchtig! Im nostalgischen Bonbon-Laden in der Altstadt kann man aber auch zusehen, wie die berühmten rot-weißen Polkagris-Lutschstangen hergestellt werdenStora Nygatan 44 , 11127 StockholmTelefon: +46 8 107182
-
5Illums Bolighus StockholmDie dänische Möbel- und Innenarchitekturkette bietet in Stockholm exquisite Möbel, Glasprodukte, Keramik und Leuchten berühmter skandinavischer Designer.Klarabergsgatan 62 , 11121 StockholmTelefon: +46 8 7185500
-
6Design torgetEin Mekka für Interior-Fans, das angefangen von chicen Lampen und Küchenaccessoires bis hin zu Schmuck und netten Kleinigkeiten alles bietet, was das Herz begehrt.Sergelgangen 29 , 11157 StockholmTelefon: +46 8 219150
-
7Nitty GrittyIn diesem Store dreht sich alles um einen gekonnten Mix aus bekannten Marken und jungen Designern, alt und neu, Highstreet und luxuriöser Mode.Krukmakargatan 24 , 11851 StockholmTelefon: +46 8 6582440
-
8Wigerdals VärldHier schwelgt man zwischen liebevoll designten Vasen, bunter Keramik, Antiquitäten und Vintage-Fundstücken – ein Tipp für Sammler, viele Stücke sind aus den 1930er- bis 1960er-Jahren.Krukmakargatan 14 , 11851 StockholmTelefon: +46 8 316404
-
9Aplace & PearlGeradlinige skandinavische Mode vom Feinsten versammelt sich in diesem Concept-Store, der Designer wie Henrik Vibskov, Stine Goya und Rodebjer führt.Götgatan 36 , 11846 StockholmTelefon: +46 8 6433110
-
10Svenskt TennWer in Stockholm auf der Suche nach schönem Stoff ist, wird hier fündig: ob Lampenschirm, Tableware oder anderweitige Textilien, dieses Label bietet einzigartige, herrlich bunte Designobjekte.Strandvägen 5 , 11451 StockholmTelefon: +46 8 6701600
-
11ASPLUNDZeitloses skandinavisches Design in seiner Funktionalität und schlichten Eleganz – dieses ursprünglich als Galerie gedachte Interiorlabel designt unter anderem Sideboards und luxuriöse Coffetables.Sibyllegatan 31 , 11442 StockholmTelefon: +46 8 6625284
-
12Skokloster CastleDas 1654–1676 erbaute Schloss zählt zu den beeindruckendsten Barockbauten Europas. Gelegen am Mälaren-See ist dieser Prachtbau eines der architektonischen Meisterwerke Schwedens.Skoklostervägen 89 , 74696 SkoklosterTelefon: +46 18 386100
-
13Stadsbibliothek StockholmDiese Bibliothek hat nicht nur – Sie erraten es – Bücher, sondern auch eine spektakuläre Architektur zu bieten. Klassizismus und Moderne vereinigen sich zu einem beeindruckenden Gebäude, der angrenzende Park dient als Ausstellungsfläche für Skulpturen und Wasserspiele.Sveavägen 73 , 11380 StockholmTelefon: +46 8 50830900
-
14SkogskyrkogardenDer von den Architekten Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz entworfene Friedhof ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes, die zugehörige Kapelle ist für ihren wunderschönen Kalksteinboden bekannt.Sockenvägen 479 , 12233 StockholmTelefon: +46 8 50831730
-
15Andrehn-SchiptjenkoViele junge skandinavische Künstler haben in dieser Galerie ihre ersten Ausstellungen präsentiert um mit Uta Barth, Toni Matelli und Xavier Veilhan nur drei zu nennen. Unter anderem gibt es beeindruckende Videoinstallationen und Skulpturen zu bestaunen.Linnegatan 31 , 11447 StockholmTelefon: +46 8 6120075
-
16Galleri Flach1999 verwirklichte das Ehepaar Flach seinen Traum und eröffnete die nach ihm benannte Galerie, die sich auf internationale zeitgenössische Kunst spezialisiert hat. Die beiden kuratieren und fördern vor allem Werke afrikanischer Künstler, die Galerie nimmt seit Jahren an internationalen Art Fairs teil.Jakobsgatan 27C , 11152 StockholmTelefon: +46 8 6611399
-
17
-
18Sven-Harrys KonstmuseumDieses Museum glänzt nicht nur aufgrund seiner futuristischen Fassade aus Messing, sondern auch wegen des Konzepts, das hier verfolgt wird. Kunst soll für alle so zugänglich und nahe sein wie für den exzentrischen Hausherrn selbst, der eine Replik seines Hauses auf das Dach des Museums bauen ließ.Eastmansvägen 10–12 , 11361 StockholmTelefon: +46 8 51160060
-
19Galleri Agardh & TornvallVor fast 50 Jahren gründete Bengt Tornvall die Gallerie Agardh&Tornvall, die auf zeitgenössische schwedische Kunst spezialisiert ist. Seit ihrer Eröffnung diente sie als Bühne für über 300 Ausstellungen, viele der erlesenen Werke kann man über den Online-Shop der Gallerie erwerben.Sibyllegatan 65 , 11443 StockholmTelefon: +46 0 707167977
-
20Galleri Andersson/SandströmDie Besonderheit dieser Galerie liegt in ihrem Fokus auf Skulpturen moderner Künstler, die zum Teil auch outdoor zur Schau gestellt werden. 500 m2 Ausstellungsfläche machen die Galleri Andersson/Standström zudem zur größten Kunstgalerie Schwedens.Hudiksvallsgatan 6 , 11330 StockholmTelefon: +46 8 324990
Mehr zum Thema
News»Basel ist die Kulturhauptstadt der Schweiz«
Der Kurator, Produzent und Künstler Klaus Littmann über den hohen Stellenwert der Kunst in der Stadt am Dreiländereck.
NewsKuratorin Sozita Goudouna im LIVING Interview
Die Kuratorin Sozita Goudouna wuchs in Athen auf und lebt heute in New York. Ihrer Heimat ist sie noch immer eng verbunden. Im Interview erklärt sie,...
NewsLuce Choules im LIVING Interview
Die Performancekünstlerin Luce Choules verbrachte zwei intensive Monate in Barcelona. Im Interview erklärt sie mit klarem Blick, was die Kunstszene...
NewsUnter vier Augen mit Felicitas Thun-Hohenstein
Felicitas Thun-Hohenstein ist die Kommissärin des Österreich-Pavillons auf der Biennale. Im Gespräch erklärt sie ihr Konzept und verrät ihre...
NewsUnter vier Augen mit Cornelia Lauf
Die Kuratorin Cornelia Lauf lebt seit 20 Jahren in Rom. Im Interview gibt sie Einblick in die Kunstszene der Stadt.
NewsUnter vier Augen mit Yifat Gurion
Yifat Gurion, Mitbegründerin und Kuratorin der seit 2007 stattfindenden Kunstmesse Fresh Paint, über die Kunst- und Design-Metropole Tel Aviv.
NewsDie schönsten Luxus-Hotels in Mailand
Die Salone del Mobile.Milano steht kurz vor der Tür. LIVING präsentiert, anlässlich der »Design Week« die schönsten Luxus-Hotels der italienischen...
NewsUnter vier Augen mit Nanna Balslev Strøjer
Nanna Balslev Strøjer, Direktorin der Kunstmesse CHART, über das Besondere der Kunstwelt Kopenhagens und ihre persönlichen Tipps für ein Wochenende in...
NewsArty Weekend: Miami
Kunst trifft Lebensfreude: In Miami stehen zahllose Museen und Art-déco-Bauten direkt am Strand, das Design ist so bunt wie die Cocktails. Die ideale...
NewsArty Weekend: Mailand
Mode und Design, Architektur und Kunst: die typische Mischung des italienischen Lifestyles. Nirgendwo ist sie so wild, so mutig und so aufregend wie...
NewsArty Weekend: Berlin
Immer neu, immer anders: Berlin ist keine perfekte Schönheit, aber immer aufregend, frech und edgy.
NewsUnter vier Augen mit Thaddaeus Ropac
Thaddaeus Ropac ist seit 2017 mit seiner Galerie in London vertreten. Ein Gespräch über die dortige Kunstszene.
Meistgelesen
NewsEva Müller ist tot
Vor ziemlich genau sechs Jahren starb Günter Müller, einer der Pioniere des steirischen Weinbaus. Nun folgte ihm überraschend auch seine Frau Eva...
NewsJohannes Nuding mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet
Interview: Der Österreicher hat in London den kulinarischen Olymp erklommen und tritt in die Fußstapfen von Kochlegende Eckart Witzigmann.
NewsCorona-Test im Wiener Kaffeehaus
Geniale Aktion des Cafétiers Patrick Holzinger, der in seinem »Café Siebenbrunnen« eine Corona-Teststraße organisiert hat.
NewsDie 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
NewsCorona: Perspektive für Gastro-Öffnung vor Ostern
Bei einem Gastro-Gipfel bei Kanzler Kurz wurde erörtert, wie bereits im März wieder aufgesperrt werden könnte. WKO sieht Eintrittstests für...
NewsGewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
NewsCorona: »Dino’s« wird zur ersten Covid-Test-Bar in Wien
Testen statt trinken: Heinz Kaiser macht aus seiner American-Bar in der Wiener City eine Corona-Test-Station mit elegantem Bar-Flair. Termine können...
NewsMust try: 10 außergewöhnliche Gin-Sorten
Von Botanicals aus dem Weltall bis Hanf und Algen – wir haben zehn Gin-Sorten abseits des Mainstreams gesammelt, die jeder Gin-Fan mal probiert haben...
NewsKitchen Impossible: Daniel Gottschlich im Portrait
In der zweiten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Daniel Gottschlich vom Kölner »Ox & Klee« gegen Tim Mälzer an.
NewsWeingut Ritterhof: Südtiroler Weine der ersten Klasse gewinnen
Wer den besonderen, den einzigartigen Tropfen sucht, ist im Weingut Ritterhof an der richtigen Adresse. Der Wein von der Weinstraße Nummer 1 wird in...
NewsDas sind die beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs
Mit Rekordbeteiligung wurden neun Bundesland- und ein Supermarkt-Sieger ermittelt. Fast 50.000 Stimmen wurden abgegeben.
NewsCorona: 81 Prozent für Gastro-»Reintesten«
Eine überwältigende Mehrheit befürwortet einen Zugang zur Gastronomie mit vorherigem Corona-Test. Dem Testen kommt eine Schlüsselrolle zu.
NewsWein & Co kürt Winzertalente des Jahres
Pasler, Dockner und Schauer wurden mittels Kundenbefragung und Blindverkostung der Profis als Winzertalente des Jahres erkoren.
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Daniel Gottschlich
Die zweite Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible führt vom türkischen Grill-Lokal über die Oma-Küche bis ins Sternerestaurant.
NewsKitchen Impossible: Daniel Gottschlich schlägt Tim Mälzer
Die zweite Folge und die zweite Niederlage – Tim Mälzer musste sich bei Kitchen Impossible erneut geschlagen geben.
News»Habs Gut«: Neues Deli am Wiener Praterstern
Im Herbst 2021 soll das Veggie-Lokal mit umfassendem Angebot vom Frühstück bis zum After Work eröffnen. Die Zutaten sind zu 100 Prozent bio und...
NewsKulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
News»Sacher's Junge Köche« bieten Abhol-Service
FOTOS: Lehrlinge kochen hochkarätige Menüs und sammeln trotz Gastro-Lockdown wertvolle Erfahrungen. Drei Menüs ab 49 Euro stehen zur Wahl.
NewsTop 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN