News
-
Wein & Co kürt Winzertalente des JahresPasler, Dockner und Schauer wurden mittels Kundenbefragung und Blindverkostung der Profis als Winzertalente des Jahres erkoren.
-
Die Top 4 BukettsortenDie vier Rebsorten Muskateller, Gewürztraminer, Rosenmuskateller und Scheurebe zählen mit ihrem intensiven Aroma zu den wichtigsten...
-
Fünf Fragen an Maximilian RiedelDie Dekanter von Riedel zählen nicht nur zu den Design-Ikonen, sie sind ebenso funktional. Maximilian Riedel stellt die Kollektion vor.
-
Edle Weine richtig dekantieren: So geht'sUm eine Weinflasche zu dekantieren, bedarf es etwas Vorbereitung und einiger Werkzeuge: Falstaff zeigt, wie dekantieren funktioniert.
-
Die Kunst des DekantierensSchick und funktional: Der Dekanter ermöglicht uns den perfekten Weingenuss. Falstaff erklärt, was beim Dekantieren alles zu beachten ist.
-
Die besten Weine zu Weihnachten: Weißweine bis 50 EuroEin guter Wein muss nicht teuer sein: Falstaff präsentiert edle Weißweine unter 50 Euro. Diese harmonieren vor allem mit kalten Vorspeisen. ...
-
Gewinnspiel: Vollkommene Feste mit Wein aus ÖsterreichHeimische Weine eignen sich ideal als Geschenk und können mühelos online bestellt werden. Damit die passenden Gläser nicht fehlen, verlosen...Advertorial
-
Roulot 2019: ein Jahrgang der PräzisionDerzeit ist es für Menschen Corona-bedingt fast unmöglich zu reisen. Aber Fassmuster können sich auf den Weg machen.
-
Die besten Weine zu Weihnachten: Weiße Raritäten über 50 EuroAn den Weihnachtstagen darf es ruhig ein Glas Weisswein sein. Die von Falstaff empfohlenen weissen Raritäten passen vor allem zu...
-
WEINachten mit LiebherrZum exklusiven Weihnachtsdinner sorgt Liebherr für perfekt temperierte Weine. Beim Kauf eines Wein-Aktionsgerätes gibt es jetzt Spitzenweine...Advertorial
-
Planeta: Didacus und seine BrüderIn Menfi im Südwesten Siziliens entstehen großartige Rotweine aus französischen Sorten.Advertorial
-
Thurgau – vom Apfelland zum TraubenparadiesDer Thurgau gilt als die Heimat der Sorte Müller-Thurgau und als Hochburg der Apéroweine. Die Winzer in dem milden Landstrich bringen jedoch...
-
Der Steirische Junker 2020 ist da!Der Steirische Junker ist der Vorbote des neuen Jahrgangs – Fragen Sie nach dem Original!Advertorial
-
Lagenverkostung: Top of Leithaberg DACNeben der Erste-Lagen-Verkostung der Traditionsweingüter fand auf Schloss Grafenegg auch eine Jahrgangspräsentation der...
-
Die Sieger der Riesling-Sylvaner TrophyAuch in diesem Jahr hat sich Falstaff auf die Suche nach dem besten Riesling-Sylvaner der Schweiz gemacht. Wir präsentieren die Resultate...
-
»Ruster Ausbruch« bekommt DAC-StatusHerkunftsschutz für die berühmten Süßweine vom Neusiedler See. Auch Neusiedler See DAC und Leithaberg DAC werden berücksichtigt.
-
Die Sieger der Sizilien Trophy 2020Sizilien ist die größte Anbauregion Italiens. Eine neue Winzer-Generation erzeugt hier hochqualitative Weine. Bei der Falstaff Trophy trugen...
-
Das sind die SALON-Sieger 2020Österreichs härtester Weinwettbewerb ermittelte auch im Ausnahmejahr 2020 die Top-Weine des Landes, darunter viele aus dem Traumjahrgang...
-
»Late Releases«: Gereifte Rieslinge von Gut HermannsbergErst mit Reife zeigt sich die Größe der Lagen: Im Interview erklärt Karsten Peter, warum sich das Weingut im Nahetal für die späte...
-
Coole Weine für heiße TageDie Falstaff-Redaktion hat eine Auswahl der besten Weine für den Sommer zusammengestellt.
-
Weinguide 2020/21: Die besten »Österreicher« des JahresCorona hin, Lockdown her – auch dieses Jahr präsentiert der Falstaff Weinguide die besten Weine. Wir verraten hier die Top 10 Weißweine,...
-
Diese Weine empfiehlt Amanda Wassmer-Bulgin für den SommerDie Weindirektorin des »Grand Hotel Quellenhof« sorgt mit ihren drei Wein-Tipps aus der Schweiz und Argentinien für sommerliche Frische im...
-
Die Sieger der Chasselas Trophy 2020Falstaff hat sich auf die Suche gemacht, um die besten Chasselas der Schweiz zu finden. Der Trophy-Sieg geht an Blaise Duboux, Bernard Cavé...
-
Burgund: Große Bonneau du Martray-VertikaleDie Kult-Domäne ist seit 2017 in den Händen von Unternehmer Stanley Kroenke und hat auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. 97 Punkte...
-
Die Top 100 Weine SpaniensFalstaff hat die 100 besten Weine Spaniens ausgewählt. Die Selektion zeigt, dass die exakte Herkunft der Crus auch in der Heimat der Gran...
-
Bordeaux 2019: Ein erster EinblickFrische, Nerv und Mineralität, aber auch hoher Alkohol – das sind die ersten sensorischen Eindrücke des neuen Bordeaux-Jahrgangs.
-
Die Sieger des Kremstal DAC Cup 2020Kremstal DAC bietet ein vielseitiges Sortiment an Grünen Veltlinern und Riesling an. Leo Müller belegte mit seinem Grünen Veltliner den...
-
Die Sieger der Friaul Trophy 2020Zu den besten Weingütern des Friaul zählen Vie di Romans, Lis Fadis und Lis Neris. Sie begeistern nicht nur mit ihren Weißweinen, sondern...
-
Weinpackage vom Weingut Bayer – Erbhof gewinnen!Das Donnerskirchner Spitzenweingut vereint Tradition mit Nachhaltigkeit und Ursprung – es steht für ausdrucksstarke Weine. Wir verlosen eine...Advertorial
-
Analyse: Der Wein-Jahrgang 2019Eher durchschnittliche 263 Millionen Hektoliter weltweiten Ertrag, aber dafür außergewöhnlich hohe Qualität verspricht der Erntejahrgang...
-
Der Opernball für Couch-PotatoesFalstaff präsentiert Tipps, um den Ball der Bälle genussvoll vor dem Fernseher zu zelebrieren.
-
Segno Librandi: Neue Weine aus KalabrienDie neue Linie aus dem Hause Librandi ist ab Januar 2020 mit den drei neuen Weine DOC Cirò rot, rosé und weiß im Handel!Advertorial
-
Wein & CO: MondoVino 2019200 Winzer und mehr als 1000 Weine und Spirituosen: Wein & Co lädt von 22. bis 23. November 2019 zur »MondoVino« ins MAK in Wien.
-
Brda: Wo der Rebula zuhause istRebula verbindet zwei Nationen. Eine lokale, autochthone Sorte aus der Vergangenheit zeigt einem Grenzgebiet die Zukunft.
-
Die Sieger des Kremstal DAC CupsFalstaff hat einmal mehr die Palette der Kremstal-DAC-Weine aus den Leitsorten Grüner Veltliner und Riesling probiert und die Sieger des...
-
Top 100: Die besten Weine ÖsterreichsIm neuen Falstaff Weinguide werden herausragende Weißweine 2018 und zahlreiche Reserven 2017 präsentiert. Außerdem: Top 10 Riesling, Grüner...
-
Winzer des Jahres: Christoph Neumeister im PortraitDer Steirer begeistert Weinkenner im In- und Ausland mit seinen unverwechselbaren Weißweinen. Falstaff zeichnet ihn als »Winzer des Jahres...
-
Sommerweine aus aller WeltDie Falstaff-Weinredakteure aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz verraten Ihnen, welche Weine in diesem herrlichen Sommer...
-
Friaul: Im Land der funkelnden WeißenDas Friaul ist bekannt für klare, sortenbetonte Weißweine. Sauvignon, Pinot Grigio und der lokale Friulano dominieren.
-
Christoph Neumeister ist Winzer des JahresAlle Sieger der Falstaff Weißweingala: die zwölf Kategorie-Sieger, die Top Drei des Grüner Veltliner Grand Prix sowie ALLE FOTOS vom Event.
-
Sommerlicher Weingenuss: FILIUS vom Weingut Hagn gewinnen!Qualität, Geschmack, Rebsorte: Es gibt viele Faktoren, die einen guten Wein beschreiben. Eine Sache darf man aber nicht vergessen: den Spaß!...Advertorial
-
Lust auf Löss am WagramEine dynamische, junge Winzergeneration folgt dem Vorbild einer Handvoll arrivierter Spitzenbetriebe. Und die haben die Region Wagram mit...
-
»E. & J. Gallo Winery« kaufen Billig-WeinsortimentNicht mehr als 11 Dollar sollen die Weine kosten. »E. & J. Gallo« möchte damit neue Konsumenten erreichen.
-
Der Heurige: Eine Wiener InstitutionHeurige gibt es in Wien seit dem Mittelalter. Heute präsentieren sich viele von ihnen mit Gourmetküche und Weinen von Weltformat. Wir zeigen...
-
Loire: Der Garten FrankreichsIm legendären Jardin de la France wachsen einige der besten Weine Frankreichs. Begleiten Sie Falstaff auf einer Flussreise, die uns in...
-
Analyse: Der Weinjahrgang 2018Der Jahrgang 2018 brachte weltweit Wein in Hülle und Fülle. Falstaff gibt einen Überblick, wie sich die wichtigsten Länder im Einzelnen...
-
Sarah Jessica Parker geht unter die Winzerinnen»Sex and the City«-Star Sarah Jessica Parker hat es ins Weingeschäft verschlagen: Nun soll ihre erste Sauvignon Blanc und Rosé Weinreihe...
-
Goldene Keller: Weinkeller in den AlpenEs gibt sie, die nahezu perfekten, ja grandiosen Weinkeller in den Alpen. Weinkeller, die durch Einzigartigkeit glänzen. Falstaff hat sie...
-
Jahrgang 2018: Eine erfolgreiche FrühgeburtBedingt durch den Witterungsverlauf begann die Weinlese des Jahrgangs 2018 in Österreich so früh wie selten zuvor. Es gibt durchwegs sehr...
-
Steinfederpreis geht an Annemarie FoidlBei einem feierlichen Abendessen im Loibnerhof in der Wachau wurde Annemarie Foidl mit dem Steinfederpreis und Heinz Kammerer mit dem...
-
Die besten Weine zum FestWas soll zum Weihnachtsessen gereicht werden? Oder welche Flasche eignet sich als kleines Präsent? Falstaff präsentiert ein Auswahl der...
-
Beste Lagen: Kamptal en DetailDas Kamptal ist wegen seines vielfältigen Angebots bei Weinfreunden populär. Besonders typisch sind die Herkunftsweine des Kamptals aus...
-
World Champions: Der Wein des PrinzenSeit 2008 ist Prinz Robert von Luxemburg der Herrscher über die Familienweingüter in Bordeaux. Er sieht seine Rolle als Botschafter, der...
-
Weinguide Deutschland 2019: Das Beste vom NachbarnZum sechsten Mal erscheint der Falstaff Weinguide Deutschland. Vor allem Weißweine aus 2017 und Rotweine aus 2016 wurden verkostet. Für...
-
Essay: Der Sommelier und der ReiseführerDer Sommelier ist so etwas wie ein Reiseführer – nicht nur für den Weinkenner, für den sich jeder hält, sondern auch für den Weintrinker,...
-
Zuwachs für die Muskateller-FamilieErstmals sind auch PIWI-Weißweinsorten zur Herstellung von Qualitätswein zugelassen: Blütenmuskateller, Muscaris und Souvignier Gris.
-
The Penfolds Collection 2018Eines der bekanntesten Weingüter Australiens, Penfolds, lud zum Tasting. Präsentiert wurden die »Penfolds Collection 2018«. Falstaff hat die...
-
Rooftop Reds: Weine vom Dach in BrooklynAuf dem Dach eines Industriegebäudes in Brooklyn bauen junge Winzer Rotwein an. New Yorker Sommeliers sind skeptisch. Aber ist nicht gerade...
-
Forst und Deidesheim: Ungleiche BrüderVielerorts in der Weinwelt gibt es Zwillingsorte, deren Weine ähnlich und doch ganz anders sind: Die Pfälzer Gemeinden Forst und Deidesheim...
-
Wild und Wein – die Herkunft zähltDer Sommer ist nun endgültig dem Herbst gewichen. Neben längeren Nächten, bedeutet dies auch die Zeit der köstlich-klassischen Wild und Wein...
-
Gereifte Weißweine: Lob der LangsamkeitDass viele Rotweine von längerer Lagerung profitieren, weiß jedes Kind. Doch bei Weißweinen besagt ein weit verbreitetes Vorurteil: je...
-
Inselweine aus New YorkWas den wenigsten Besuchern New Yorks bewusst ist: Die Ostküstenmetropole ist eine echte Weinstadt. Falstaff besuchte das »kleine Bordeaux«...
-
»Pioneers of the World« – Louis Vuitton Moët Hennessy in EisenstadtBeim exklusiven Weinverkostungs-Highlight im November ist Louis Vuitton Moët Hennessy zu Gast in Eisenstadt und stellt exklusive Weine vor.Advertorial
-
Ein Plädoyer für den NeuburgerEr bringt keine zuverlässige Leistung, und doch hat er seine genialen Auftritte. Bisher hat sich der Neuburger stets durchgemogelt. Ein...
-
Wein für guten ZweckÖsterreichische und Internationale Weinraritäten ersteigern und damit geflüchteten Menschen helfen: die 22. Weinversteigerung zugunsten des...
-
Die Sieger der Falstaff Soave Trophy 2018Der Tenuta di Corte Ciacobbe – Soave Superiore Vigneto Runcata der Familie Dal Cero belegt Platz eins und holt sich die Soave Throphy 2018. ...
-
Domäne Wachau: Produktionsstätten für die ZukunftDas größte bisherige Projekt der Domäne Wachau ist vollendet und wurde gebührend gefeiert.
-
100 Parker-Punkte für Gewürztraminer »Epokale 2009«Erstmals konnte ein Südtiroler Wein die Höchstwertung in Robert Parker’s Wine Advocate erzielen. Zuvor hatte schon Falstaff den Wein sehr...
-
Die Sieger der Grillo Trophy 2018Grillo entsteht aus der gleichnamigen autochthonen Traubensorte in Sizilien. Seit einigen Jahren wird er sortenrein ausgebaut und erfreut...
-
Federspiel-Sets der Domäne Wachau gewinnen!Mit unerschöpflicher Begeisterung widmet sich die Domäne Wachau der Vielfalt der Wachauer Rieden und bringt diese in herkunftsgeprägten...Advertorial
-
Weinguide 2018/2019: Top 100 Weine ÖsterreichsIm neuen Weinguide werden herausragende Weißweine 2017 und tolle rote Reserven 2015 präsentiert. PLUS: Top 10 Riesling, Grüner Veltliner,...
-
Riviera-Weine: Ein wohlgehütetes GeheimnisWer an die Côte d’Azur denkt, denkt an Pastis und Rosé aus der Provence. Doch unweit der Riviera wachsen auch ausgezeichnete Weißweine.
-
Der Collio ist tot, es lebe der CollioIn Görz stellten sich Ende Mai jene großen Weißweine dem Publikum vor, die in den 1990er Jahren das Friaul in der Welt bekannt gemacht...
-
Verdicchio: Der beste Fischwein der WeltAus der Verdicchio-Traube werden in den Marken in Mittelitalien feinste Weine gekeltert: duftig, rassig, mineralisch und langlebig. Der...
-
Sommerweine: Die schönsten Etiketten 2018Beispiele für coole Weine, die sich im Sommer auch gut am Pool und auf der Terrasse genießen lassen.
-
Hannes Sabathi keltert Grazer Stadtwein »Falter«Hannes Sabathi hat sich von der Südsteiermark nach Graz aufgemacht und den Kehlberg, früher auch als »Kleingrinzing« bekannt, revitalisiert.
-
Wiedereröffnung der Skoff Original BuschenschankZwei große Grazer Cateringunternehmen – unter der Leitung von Martin Gmeinbauer – nutzen ihre jahrelange Erfahrung im Gastronomie- und...
-
10 Jahre Weingut GeorgibergNeben einem abwechslungsreichen Jubiläumsjahresprogramm feiert das Traditionsweingut seinen runden Geburtstag auch mit einem eigens...
-
Gold für steirischen Wein beim Concours MondialZum ersten Mal trägt Österreich den Concours Mondial du Sauvignon aus – Gastgeber ist die steirische Landeshauptstadt Graz – und kann sich...
-
Sattlerhof: Die Visionäre vom KranachbergFamilie Sattler erzeugt in der Südsteiermark seit 50 Jahren herausragende Weine. Dieses Jubiläum wurde mit einer Retrospektive der Top-Weine...
-
Schweizerisch-österreichische ReifeprüfungGroße Weine sind immer lagerfähig und die Lagerfähigkeit wiederum kann ein Hinweis sein auf die Größe eines Weines. Diese Aussage...
-
Verbotener Wein von Albert KriwetzLaut Weinbaugesetz verboten, präsentierte Albert Kriwetz seinen »Interdit/Verboten«.
-
Es grünt so grün: Verdejo aus der RuedaIn der Weißwein-Oase Spaniens wird trinkfreudiger Verdejo gekeltert. Einige Weingärten haben die Reblaus überdauert und sind über 150 Jahre...
-
Falstaff-Ranking: Top 10 Weißweine bis 10 EuroWir präsentieren die Preis-Leistungs-Hits in Weiß aus dem neuen Falstaff Weinguide 2017/2018.
-
Das sind die Salon-Sieger 2017Überraschungssieger in den Kategorien Rotweincuvée und Sauvignon Blanc, die beide aus Niederösterreich kommen.
-
Die besten FOTOS der Falstaff Weißweingala 2017Die schönsten Impressionen aus der Wiener Hofburg: Alle Winzer, Aussteller und Gäste sehen Sie hier!
-
Die Gäste der Falstaff Weißweingala 2017Wir haben die Weinliebhaber in der Wiener Hofburg vor die Linse geholt – die FOTOS gibt es hier!
-
Reife RieslingeImmer nur den jüngsten Riesling-Jahrgang im Glas? Geht gar nicht, finden Deutschlands Winzer wie etwa Hajo Becker. Und demonstrieren mit...
-
Weissen-Rat: Top 10 europäische WeißweineEuropas Weißweine haben einiges zu bieten. Drei Falstaff-Experten verraten ihre Highlights aus fünf Ländern.
-
World Champions: Egon MüllerDer Scharzhof an der Saar erzeugt den Inbegriff deutschen Rieslings: federleicht, komplex, feinnervig, kristallin – und langlebig bis zur...
-
Service-Tipps: Reife Weißweine für zu HauseReifer Weißwein wird immer beliebter – der Falstaff hat Tipps, wie sich der gekaufte Tropfen noch besser entwickelt.
-
STK präsentiert Jahrgänge 2015 und 2016Vergangenen Samstag ging die Jahrgangspräsentation der STK-Winzer über die Bühne. Auf Schloss Kapfenstein standen die Weine der letzten zwei...
-
Reifer oder junger Wein: Zwei PlädoyersUlrich Sautter, Falstaff Wein-Chefredakteur Deutschland, tritt für gereifte Weine ein während Christoph Teuner, Herausgeber Falstaff...
-
Die Zeitreise der WeißweineReifen Weißweine anders als Rotweine? Und wenn ja, was sind die Unterschiede? Eine Spurensuche.
-
Spanische Weißweine als perfekte SpeisebegleiterIm 12. Stock des Hotels Am Parkring kreierte Felix Albiez ein fulminantes Menü mit spannender Weinbegleitung von der Bodega Rioja.
-
Auch bei Weißweinen: Besser altEinen guten Rotwein lässt man gerne eine Zeit lang reifen. Aber wieso eigentlich keinen Weißwein? Dabei bieten gereifte Weiße unglaublich...
-
Voller Erfolg für 51. VinitalyVom 13. bis 15. April war Verona das internationale Zentrum für Weinliebhaber. Die Besucherzahlen sprechen für sich.
-
WienWein-Winzer kommunizieren »Erste Lagen«Erster Schritt bei Wiener Lagenklassifikation soll mit dem Jahrgang 2017 erstmals sichtbar gemacht werden.
-
Drei Falstaff Event-Highlights für 2017Weißwein-, Champagner- und Rotweingala: Diese drei Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken.
-
Cheval Blanc präsentiert den ersten WeißweinNach jahrelangen Experimenten sind die ersten Flaschen des Kult-Château aus dem Bordeaux gefüllt.
-
Die Welt der WeinrekordeDer größte Weinstock, der älteste Wein, das größte Weinfest...
-
Sommerliche Weißwein-Offensive der BurgundermacherRotgipfler, Weißburgunder und Chardonnay aus dem Tattendorfer Steinfeld wollen für Erfrischung sorgen.
-
Multimedia-Spektakel »La Cité du Vin«Kürzlich eröffnete in Bordeaux die Cité du Vin – ein 80-Millionen-Bauwerk, das durch moderne Architektur und eine permanente Ausstellung von...
-
Österreichs 100 beste WeißweineDer Falstaff Weinguide 2013 zeigt es einmal mehr: Bei den Weißen zählt das kleine Österreich zu den Riesen.
-
Die Österreich-Top-10-Weine des Falstaff RankingsDie besten Weine & Weingüter Österreichs: Hier finden Sie einen Auszug aus den 100 besten Weinen des Landes sowie die bestplatzierten Roten...
-
Falstaff Top 100 – Die besten Weine der WeltIn der Falstaff Ausgabe 1/2012 kürte Falstaff die 100 besten Weine der Welt. Lesen Sie hier die Top-10 bzw. entdecken Sie weitere aktuelle...
-
Die Top 10 Weine des Falstaff RankingsVon Château Lafite-Rothschild über Vega Sicilia bis Penfolds: Das sind die zehn Besten der Falstaff Top 100!
Rezepte
-
Weißwein-GugelhupfDer Weingugelhupf, auch »B'soffene Liesl« genannt, ist eine Spezialität des burgenländischen Spitzenkochs Christian Kaplan.
-
Insalata di Polpo con PatateAus Meer und Feld: Oktopus und Erdäpfel werden gekocht und in Marinade lauwarm als Salat serviert.
-
Pasta Conchiglioni con GamberettiGarnelen, Tomaten und Pasta – passt gut zusammen! Chili sorgt für Schärfe und Weißwein für Aroma.
-
Risotto di Fior di ZuccaDuftig: Zarte Zucchiniblüten geben dem cremigen Risotto einen knackigen Biss. Weißwein und Pastis runden das Gericht ab. Mit Rezept-VIDEO!
-
KirschblütenstieleisDas selbstgemachte Eis am Stiel mit duftigem Weißwein und rosa Kirschblüten ist beinahe zu schön, um es zu verspeisen.
Cocktail-Rezepte
-
Weißer DracheExotische Glühwein-Variation mit Weißwein und Drachenfrucht.
-
AlmspritzerAbwandlung des klassischen G'Spritzten mit Almdudler.
-
Rosato SpritzPretty in Pink – eine Kreation von Barkeeper Memo Uysal aus dem Café Frida in Wien.
-
Lillet HugoDer minzig-frische Aperitif macht Lust auf mehr.
Events
-
Falstaff Weißweingala 2019Verkosten Sie die besten Weißweine Österreichs in der Wiener Hofburg.Vorbei
-
JuvaVinum – Wein und Spirituosenforum 2019Im WIFI Salzburg können Weine von hochkarätigen heimischen Winzern ebenso verkostet werden wie Salzburger Edelbrände.Vorbei
-
Große Weine aus der SteiermarkAm 4. September bietet sich die Möglichkeit beste steirische Weine und mehrfach ausgezeichnete Raritäten in der Wiener Innenstadt zu...Vorbei
-
Tasting: Châteauneuf-du-Pape – zwei neue JahrgängeBirte Jantzen stellt zwei neue Jahrgänge in rot und weiß vor – Tasting auf Englisch!Vorbei
-
Tasting: Die Wiederentdeckung des SilvanerEndecken Sie mit Falstaff Wein-Chefredakteur Ulrich Sautter den Silvaner wieder.Vorbei
Travelguides
-
Reise zum Wein: Die Region Neusiedlersee/SeewinkelDas pannonische Klima macht den Seewinkel zur wärmsten Weinbauregion in Österreich. Hier wächst eine Vielzahl an Weinen aller Stile heran: fruchtige Weißweine, komplexe Rote und edle Süßweine bis hin zum raren Schilfwein.