News
-
5 Fakten über PiWiWas Sie über PiWi-Weine wissen müssen – die wichtigsten Infos.
-
Niederösterreichs Top-Heurige 2021Seit mehr als zehn Jahren werden in Niederösterreich ganz besondere Heurigen mit dem Prädikat »Top-Heuriger« ausgezeichnet. Hier erwarten...
-
Top 10: Weinwanderungen in der SchweizWas gibt es Schöneres als ein Glas Wein in der Natur zu genießen? Wir haben die schönsten Weinwanderwege in der Schweiz gesammelt.
-
Jahrgang 2021: Hagel, Sturm, ÜberschwemmungenEin Rundruf durch alle österreichischen Weinbauregionen: Unwetterschäden, Fäulnisdruck, verzögerte Reife und dennoch Hoffnung auf einen...
-
Wachau: Schwere Hagelschäden in RossatzTennisballgroße Hagelkörner und Starkregen richteten massive Schäden an Häusern, Autos und in den Weingärten an.
-
FOTOS: Hagelunwetter zogen Spur der VerwüstungNiederösterreich: Tennisballgroße Hagelkörner, Starkregen und Sturm richteten verheerende Schäden an Häusern, Autos und in der...
-
»Gaisberg Uncorked«: Eventreihe im StraßertalPop-Up-Heuriger, Poetry-Slams, Weinberg-Führungen: 16 Winzer laden in das niederösterreichische Straßertal und bieten ein Programm rund um...
-
Eruption Winzer präsentieren LagenweinklassifizierungDie Winzervereinigung aus dem Vulkanland Steiermark unterstreicht ihren Qualitätsanspruch mit einem privatrechtlichen Qualitätsstandard für...
-
Eruption Winzer präsentieren LagenweinklassifizierungDie Winzervereinigung aus dem Vulkanland Steiermark unterstreicht ihren Qualitätsanspruch mit einem privatrechtlichen Qualitätsstandard für...
-
2000er-Jahre: Best of Wein-ArchitekturZu Beginn des neuen Jahrtausends manifestierte sich das wachsende Qualitätsbewusstsein im österreichischen Weinbau auch in neu gestalteten...
-
Plattformen vermitteln Helfer für LandwirtschaftArbeitskräfte aus dem Ausland fehlen. Jeder kann jetzt kurzfristig und unbürokratisch helfen, damit Ausfälle vermieden werden:...
-
Gorgona: Neuer Jahrgang der GefängnisinselFrescobaldi präsentiert den neuen Gorgona 2018, ein Wein der gemeinsam mit der Gefängnisanstalt auf der italienischen Insel vinifiziert...
-
Gewinnspiel: Weingenuss & BBQ bei Walter SkoffBei der geführten Riedenwanderung lernt man die Top-Lagen des südsteirischen Spitzenweinguts Skoff Original kennen, im Anschluss gibt’s ein...Advertorial
-
Wiens erster Dachweingarten ist gepflanztAuf dem Dach eines »Sozialbau«-Hauses in der Seestadt entsteht ein kleiner Weingarten. Den Wein soll Spitzenwinzer Rainer Christ machen.
-
Wein aus dem KnastWein entsteht nicht immer aus freien Stücken. In verschiedenen Haftanstalten auf der Welt wird mithilfe der Insassen Wein angebaut. Diese...
-
WienWein: »Unser Arbeitsplatz ist der Weingarten«Wie reagiert die WienWein-Gruppe auf den Klimawandel? Die Antwort wurde im Rahmen eines Mediengesprächs gegeben und lautet: Pflege der...
-
Essay: Der Sommelier und der ReiseführerDer Sommelier ist so etwas wie ein Reiseführer – nicht nur für den Weinkenner, für den sich jeder hält, sondern auch für den Weintrinker,...
-
Rooftop Reds: Weine vom Dach in BrooklynAuf dem Dach eines Industriegebäudes in Brooklyn bauen junge Winzer Rotwein an. New Yorker Sommeliers sind skeptisch. Aber ist nicht gerade...
-
Eventtipp: WeinBioGrafien – Wein mit GeschichteAm 6. September wird in der »Thalia« in Graz ein exklusives Event stattfinden: die WeinBioGrafien, ein Weintasting der etwas anderen Art. 25...
-
Premiere: Wiener Weingärten sind »Erste Lagen«WienWein führt die Lagenklassifizierung der Österreichischen Traditionsweingüter durch. Mit 1. September kommen erstmals 22 Wiener...
-
Extrem-Sommer bringt historisch frühe LeseIn Österreich wird zumindest zwei Wochen früher als normal geerntet. Deutsche Winzer kämpfen mit extremer Hitze, während die Italiener ganz...
-
Josef Scharl präsentiert seine MondweineMit einem spektakulären Happening präsentierte Josef Scharl am 27. Juli seine Mondweine in der Nacht des Blutmondes.
-
Winzer im Zwist mit dem DorfpfarrerGünther Schönberger pachtete Weingärten der Pfarre Mörbisch. Nachdem sich der Dorfpfarrer gegen eine Vertragsverlängerung aussprach, sollen...
-
Offener Brief von Günther Schönberger an die Pfarrkirche MörbischDie Pfarre Mörbisch will Günther Schönberger seine Weingärten nicht länger verpachten. Die Konsequenz wäre die Rodung der Rebstöcke.
-
Erneute Frostnacht geht an die SubstanzIm Vorfeld der Eisheiligen wurden im Weinviertel bis zu Minus drei Grad gemessen. Von der Wachau bis zum Neusiedlersee wurde geräuchert.
-
Frost: Der Horror geht weiterNach den schweren Schäden in Deutschland, in der Schweiz, in der Champagne und im Burgund hat der Frost nun auch Bordeaux erreicht.
-
FOTOS: Tapferer Kampf gegen FrostschädenNach Schneestürmen folgte die befürchtete Frostnacht – dank der Gegenmaßnahmen ist vorsichtiger Optimismus angesagt.
-
Jahrhundertealte benediktinische Weintradition mit Dveri PaxNur fünf Kilometer von der steirischen Grenze entfernt liegt das slowenische Weingut Dveri Pax, das mit hohem Qualitätsanspruch...
-
Reise durch zehn Welterbe-WeinregionenDie Bezeichnung UNESCO Welterbe beschränkt sich nicht nur auf historische Stätten, sondern zeichnet auch Weinregionen aus. Der Falstaff...
-
Dinner im WeingartenSpitzenkoch Michael Hebenstreit (Restaurant »Eckstein«) lädt zum Dinner im Weingarten.
-
Wer hat den schönsten Gastgarten?Die Gewinner des »Goldenen Schani« der letzten Jahre als Anregung für unsere Facebook-Umfrage.
-
Serie an Frostnächten lässt Winzer verzweifelnMittlerweile sind nicht nur alle Weinbaugebiete in Österreich betroffen, Winzer aus ganz Mitteleuropa melden Schäden.