Vorspeise
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Die besten Weine zu Weihnachten: Weißweine bis 50 EuroEin guter Wein muss nicht teuer sein: Falstaff präsentiert edle Weißweine unter 50 Euro. Diese harmonieren vor allem mit kalten Vorspeisen. ...
-
Top 10 Rezepte für den MuttertagVon schnellen Frühstücks-Rezepten, über herzhafte Gerichte bis hin zu süßen Verlockungen: Mit diesen Ideen wird der Muttertag garantiert ein...
-
Die kleine Dienerin – Farbige Servietten im TrendVergessen Sie Falttechniken. Worauf es bei der Serviette ankommt, ist die Farbe.
-
Kröswang bringt Rezeptmagazin mit Simon Taxacher auf den MarktBereits seit vier Jahren gehen der Tiroler Vier-Hauben-Koch Simon Taxacher und der Großhändler Kröswang gemeinsame Wege. Nun folgt das erste...
-
Lachs-Rezepte von SpitzenköchenDrei Spitzenköche verraten Falstaff Rezeptideen, die das Beste im Lachs zum Vorschein bringen.
Rezepte
-
AUSTER / GURKE / FETTThomas Imbusch aus der »100/200 Kitchen« in Hamburg verrät im Video, wie man aus nur drei Zutaten einen wahren Vorspeisen-Hit kreiert.
-
Zander mit Leinölerdäpfeln und LiebstöckelschaumLeinerdäpfel sind im Mühlviertel ein echtes Traditionsgericht. Dieser Klassiker wurde von Elisabeth und Clemens Grabmer von der Waldschänke in ihrem Kochbuch neu interpretiert.
-
Kaninchenterrine mit Sauce RavigoteDie Kombination aus zartem Kaninchen und Eier-Vinaigrette schmeckt von einem auf den anderen Tag ganz unschuldig gut!
-
Gebackenes Kaviar-Ei mit SauerrahmsauceEin Klassiker von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
-
Saures Rindfleisch mit KäferbohnenDas saure Rindfleisch darf bei einer steirischen Jause nicht fehlen. Der Klassiker von Spitzenkoch Gerhard Fuchs wird mit Käferbohnen, Kren, Zwiebelringen und frischen Kräutern serviert.
-
Steinpilzsuppe mit Pilzen und LauchDer Küchenchef Manuel Ulrich vom 1-Sterne-Restaurant »Ösch Noir« kredenzt eine feine Steinpilzsuppe für den Festtag.
-
ErdäpfelsouffléDas herzhafte Erdäpfelsoufflé wird mit Crème fraîche und Forellenkaviar angerichtet.
-
Bergforellen-CevicheDas erfrischende Fischgericht wird mit Apfel, Kohlrabi und Korianderöl abgerundet.
-
Carpaccio vom HirschrückenDurch das kurze Anbraten entstehen Röstaromen, die dem Hirsch-Carpaccio eine würzige Note verleihen. Die Vorpeise wird mit Haselnüssen und Heidelbeervinaigrette serviert.
-
Koriander-Karpfen mit Laphroaig-ParfümFür die Whisky-Liebhaber unter uns: Feinste Karpfen-Filets mit Whisky-Parfüm von Leopold Wrenkh.
-
Schinken FocacciaWiener Brotkunst gepaart mit italienischem Prosciutto: Bei Peter Friese in der »Bar Campari« erhält man Aperitivo-Snacks vom Feinsten!
-
Salami-Brötchen »Bar Campari«Wer zu Peter Friese in die »Bar Campari« kommt, der muss unbedingt die gelungenen Aperitivo-Brötchen probieren. So auch dieses mit echter Mailänder Salami.
-
Gefülltes Paradeis-CiabattaDer Klassiker unter den italienischen Vorspeisen darf natürlich bei einem gelungenen Aperitivo nicht fehlen! Das Rezept stammt übrigens von Peter Friese aus der »Bar Campari«.
-
Sellerie-Apfelsalat mit gerösteten Mandeln und HaselnüssenDie Kombination aus Apfel und Knollensellerie ist alt. Wir finden: Mit frischem Estragon und gerösteten Mandeln und Haselnüssen bereichert, taugt es auch heute als köstliche Vorspeise!
-
Wilder Spargel in BienenwachsDas Bienenwachs ist nicht nur nachhaltig, es verleiht dem wilden Spargel auch einen süßlichen Geschmack.
-
Polenta e GorgonzolaDie Polenta mit Gorgonzola steht repräsentativ für einen klassischen Antipasto-Teller aus Venedig.
-
Crostino alla NormaMelanzani auf Baguette mit Ricotta, Basilikum und diversen Gewürzen – typisch venezianisch.
-
Sarde in SaorMarinierte Sardinen eingelegt in Zwiebeln, verfeinert mit Olivenöl, Rosinen und Pinienkernen.
-
Frittelle di Branzino alla VenezianaVenezianische Fischplatte mit Minze, Knoblauch und Zitrone.
-
Marinierte Eierschwammerl mit Kürbis und KäferbohnenAustro-Antipasti: Mit diesem Rezept hat man länger etwas von Pilzen und Gemüse. PLUS: Tipps und Tricks zum Einlegen.
-
Rotgarnele mit Granny-Smith-Apfel-NockenVom Falstaff Young Talents Cup-Sieger 2016 Hermann Retzer. Das Gericht wird mit einem Curryschaum abgerundet.
-
Schinkenrollen vom Prosciutto crudoSchinkenrollen liebt jeder, Parmaschinken ebenso – was liegt da näher, als den sommerlichen Klassiker einmal mit dem »ganz anderen Schinken« zu versuchen. Wir haben der Gemüsemayonnaise einen mediterranen Charakter verpasst.
-
Caprese mit spanischen Sardellen und EstragonTomaten mit Mozzarella und Basilikum, das ist der Italo-Klassiker an heißen Sommertagen. Mit lauwarmen Ofentomaten, köstlich schmelzigen Sardellen und frischem Estragon kombiniert, wird der schnelle Salat zur inspirierten Kreation.
-
»Liptauer« Gegrillte Paprika mit Gebirgsbrimsen, Olivenöl und KapernLiptauer ist schon seit Jahrhunderten aus unserer Küche nicht wegzudenken. Für dieses Rezept haben wir den Heurigenaufstrich als Vorspeise in seine Einzelteile dekonstruiert – und wieder zusammengefügt.
-
Ceviche vom PresskopfIn Peru und Guatemala, wo Ceviche herkommt, wird es nicht nur mit Fisch und Meeresfrüchten, sondern auch mit Fleisch – und sogar Innereien – gemacht. Auch unser Sommerklassiker Presskopf bekommt so eine köstlich frische und fruchtige Note!
-
Saures Rindfleisch mit vietnamesischen Kräutern und SprossenKürbiskernöl passt verblüffend gut zur Aromenwelt Südostasiens. Daraus ist die Idee für dieses saure Rindfleisch entstanden, das auf einerseits vertraute, andererseits aber auch sehr exotische Art Erfrischung an heißen Tagen verspricht.
-
Solo-Spargel mit KürbiskernölschaumWas darf bei einem steirischen Menü nicht fehlen? Natürlich das Kernöl. Hans Peter Fink kombiniert es gekonnt mit herrliche frischem Spargel.
-
Beef Tatar vom steirischen Rind im Knusper-Stanitzel mit KrentopfenÖsterreichische Küche mit Asia-Twist: Ein Rezept von Spitzenkoch Richard Rauch vom »Steira Wirt«.
-
Saures Rindfleisch mit Paprika und KernölHöchste Zeit, dem sauren Rindfleisch seine Ehre zurückzugeben! Severin Corti zeigt, wie gut zerkochtes Fleisch schmecken kann.
-
Seeviche vom SaiblingDie Idee stammt vom südamerikanischen Ceviche: kaltes »Garen« von Fisch durch die Säure von Zitrusfrüchten. Rhabarber, Radieschen und Dill passen zu unseren Breitengraden.
-
Puntarelle mit Anchovis-DressingDie knackigen Sprossen sind das liebste Bittergemüse der Römer. Wir servieren es hier als köstliche Vorspeise auf knusprigem Weißbrot.
-
Oktopusterrine mit Szechuan-VinaigretteRezepttipp aus dem Londoner Kult-Grill-Lokal »Black Axe Mangal« und dem gelichnamigen Kochbuch.
-
Gegrillte SchwertmuschelnÜppig, saftig und mit unvergleichlichem Biss – die Schwertmuschel gehört zu den besten Muscheln. Wir bereiten sie hier mit feinster Kräuterbutter zu.
-
Midye Dolmasi: Gefüllte Muscheln Türkische ArtMuscheln mit frisch gespressten Zitronensaft auf Istanbuls Straßen: Mit ein wenig Zeit und Kochlust können die türkischen Snacks auch zu Hause genossen werden.
-
Bärlauchtarte mit WaldkräuternEin kulinarisches »Waldbad«: Die Bärlauchtarte aus Bergkäsemürbteig mit Waldkräutern und Bärlauch ist ein Rezept von Vitus Winkler.
-
Mediterrane Focaccia mit Grana Padano und Prosciutto di San DanieleSo schmeckt Italien: Sommerlicher Rezept-Tipp von Küchenchef Andrea Mantovani.
-
SpargelcremeDer frisch gestochene pannonische Spargel aus dem burgenländischen Seewinkel verleiht dieser saisonalen Kreation von Markus Lentsch vom »Gasthaus und Weinbau Zur Dankbarkeit« in Podersdorf das besondere Etwas.
-
Shrimpscocktail mit Sauce Marie RoseDiese Vorspeise überzeugt nicht nur kulinarisch, sondern ist auch schnell zubereitet.
-
Mousse von der Gänseleber mit BitterschokoladeDieses Gericht hat der Tiroler Spitzenkoch Martin Sieberer anlässlich der Nespresso Gourmet Weeks 2020 kreiert.
-
VorspeisenvariationenDer Drei-Sternekoch Johannes Nuding kocht im Londoner »Sketch – The Lecture Room and Library« auf. Einen Vorgeschmack bietet er uns mit seinen Vorspeisenvariationen zum Nachkochen.
-
Sommerrolle mit Erdnuss-DipDie vietnamesische Vorspeise ist ideal für Sommertage, schmeckt aber eigentlich immer. Und beim Füllen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
-
Roastbeefrolle mit Meerrettich, Kernöl und gebackenem SalatChristof Widakovich praäsentiert in seinem Buch »medium rare« diese »Schinkenrolle 2.0« – saftiges Roastbeef kombiniert mit grünem Spargel und Salat mal anders.
-
Beef Tatar mit WasabimayoAsiatisches Beef-Tatar – wie das funktioniert, zeigt Simon Kotvojs von »Kikko Ba« mit Soja, Yuzu und Wasabi.
-
Edamame mit Golden CurryDen unreifen Sojabohnen wird durch die Zugabe von Currypaste Schärfe und Aroma verliehen.
-
Baskische Fischterrine mit PaprikaIm französischen Baskenland wissen die Menschen zu feiern. Zum Beispiel mit dieser herrlich duftigen, kühlen Terrine.
-
Gebackener Ricotta mit Fenchel-Orangen-Salat und NüssenEine wunderbar einfache italienische Vorspeise nach einem Rezept von Raetus Wetter. Lassen Sie die gebratenen Nüsse ja nicht weg, sie sind essenziell!
-
Alpensushi mit LachsforelleSo geht Sushi in den Alpen: Vitus Winkler kombiniert Lachsforelle mit Krenschnee und Reiscrackern zu einer abgewandelten Version des Klassikers.
-
CapunsAndreas Caminada verrät in seinem neuem Kochbuch «Pure Leidenschaft» wie die Nationalspeise Graubündens einfach gelingt.
-
Herbsttrompeten-Fricassée mit gebratenen RöhrlingenDie schmackhaften Herbsttrompeten finden sich im heimischen Wald sehr häufig. Lucas Steindorfer, großer Pilzliebhaber und derzeit Chefkoch im Restaurant »Bruder« in Wien, verrät sein Rezept.
-
Kaiserhummer mit Jalapeno, Apfel und AvocadoJuan Amador kombiniert den König der Meeresfrüchte mit Chili und der KRUG Grande Cuvee 166ème Edition.
-
Gebratene Jakobsmuscheln mit Whisky SauceZart gebratene Jakobsmuscheln werden in Kombination mit Blutwurst auf Sellerie-Püree serviert. Die Whisky Sauce setzt aromatische Akzente.
-
Geräucherter Lachs mit Gurke und Sea GrapesMit einem gusseisernen Bräter und Rauchgut können Sie den Lachs selbst zuhause räuchern.
-
Kürbis-Crème-brûlée mit Parmesan-CrackerDie herzhafte Version des französischen Desserts: Statt dem Zucker kommen hier Kürbis, Parmesan und Kräuter in den Backofen.
-
Carpaccio »Classico« wie in »Harry's Bar«Den Klassiker Carpaccio zuhause ganz nah am Originalrezept zubereiten und servieren – wie in »Harry's Bar« in Venedig.
-
Rohe Rote Garnele aus Mazara, Burrata und TomatenjusKüchenchef Giovanni Santoro kocht im Restaurant »Shalai« authentische sizilianische Küche. Hochwertige Zutaten sind für ihn ein absolutes Muss.
-
Pochierter Rhabarber mit Foie GrasNicht nur in süßen Desserts schmeckt Rhabarber: Auf Grund seiner markanten Säure verleiht er salzigen Kreationen eine besondere Note.
-
SaiblingsrollmopsEntlang der Donau findet man zahlreiche kulinarische Leckerbissen aus Fisch und Co. – Paula Langmayr, aus dem »Landgasthof Dieplinger«, verrät uns eines ihrer Fischrezepte.
-
Gelber Kürbis mit Hahnenklein, Gelbwurzel und KaisergranatRainer Stranzinger vom Restaurant »Tanglberg« in Vorchdorf kreierte dieses Rezept anlässlich der Nespresso Gourmet Weeks 2019.
-
Hummer mit Roter-Paprika und Kardamom-JusRezept von Raymond Blanc vom Restaurant »Le Manoir aux Quat' Saisons« in England.
-
Fruchtiges ThunfischtartarAnanas, Stangensellerie und Koriander geben diesem Gericht eine exotische Note.
-
Thunfischtartar mit gerösteten SpeckwürfelnNicht Fisch, nicht Fleisch – sondern irgendwie beides! Kreative Rezeptidee von und mit Rio Mare.
-
»Surf-Salad« mit GarnelenFarbenfrohe Salat-Kreation mit aromatischen Meeresfrüchten und exotischem Touch.
-
Kai Log Kheu – Schwiegersohn-Eier wie in ThailandNicht nur für Schwiegersöhne: Die knusprigen Eier sind Vorspeise und Party-Snack zugleich.
-
Lyonnaiser Salat mit gebratenen gefüllten EiernEs muss nicht immer pochiertes Ei sein – auch gefüllt und knusprig angebraten machen die Eier den Salat rund.
-
Makrelenmousse mit bunten ChipsRäucherfisch mal anders: Constantin Fischer verarbeitete ihn zu einer feinen Mousse, dazu gibt’s selbst gemachte Gemüsechips.
-
Beef Tatar mit roter Rübe aus dem OfenEin schmackhaftes Beef Tatar ist schon etwas Gutes. Falstaff präsentiert eine neue Interpretation des Klassikers – mit Roten Rüben in der Hauptrolle.
-
Gebeizte Wasabi-LachsforelleFür seine Kreation kombiniert Simon Kotvojs (ehem. »Mochi«/»rien«, jetzt Bäckerei Felzl) den Fisch mit geschmorten Roten Rüben und Sumach Joghurt.
-
Gebackener Blumenkohl mit Chili-Aïoli und Mandel-CrunchTanja Grandits verrät in ihrem neuem Kochbuch «Tanjas Kochbuch», wie ein ganzer Kopf Blumenkohl aus dem Ofen gelingt.
-
Lachsforelle auf SchwarzwurzelnDer Hobbykoch und Foodblogger Christian Lersch hat für das GenussDuell 2018 in Rheinland-Pfalz die Vorspeise vorgegeben.
-
Eierschwammerl-CrostiniGemeinsam mit Bloggerin Maja Florea hat Julian Kutos diesen herbstlichen Gruß aus der Küche kreiert. Mit Video!
-
SommerrollenDer krönende Abschluss des Sommers: Sommerrollen. Schnell gerollt, gefüllt mit buntem Gemüse, serviert mit Limettensauce.
-
Echter Kaviar mit hausgemachten BlinisEine luxuriöse Speise, die am besten zu Zweit genossen wird.
-
Vanille-ZiegenkäseDen herrlichen Ziegenkäse kombiniert Bernhard Mairinger mit einem eigens kreierten Trauben- und Kürbiskernpesto.
-
Thunfisch NizzaRezept von Tim Raue aus dem Restaurant »Brasserie Colette« (und vielen mehr) in München, Berlin & Konstanz.
-
Mit Bratenjus glasierte Sellerie auf ButtermilchsauceEines von Nadine Levy Redzepis Leitprinzipien ist, bescheidene Zutaten mit demselben Respekt zu behandeln wie edle Ingredienzien. So entstand dieses Gericht.
-
Tartar vom RinderfiletTartar vom Rinderfilet ist ein wahrer Küchen-Klassiker. Wir verraten ein köstliches Rezept von Mövenpick.
-
Manti / Waller / Rote RübenRezept von Konstantin Filippou, Restaurants »Konstantin Filippou« und »o boufés«, Wien, Österreich.
-
Zucchini-Donuts mit Joghurt-SauceRezept von Dimitris Chalimourdas, Restaurant »Ynos«, Zürich, Schweiz.
-
Palatschinken mit Oberskren und RäucherforelleKurt Gutenbrunner benannte sein erstes Restaurant in New York nach seiner Heimat: Hier eines seiner Rezepte aus dem »Wallsé«.
-
Wildsalat mit Roter RübeZum italienischen Kräutersalat wird frisch gemachtes Makrelenmousse serviert.
-
Geschmorte gelbe Rüben mit Jamón Ibérico und FriséeÖsterreicher Bernhard Mairinger vom »BierBeisl« aus Los Angeles kombiniert gelbe Rüben mit Büffelmozzarella, würziger Wassermelone und Pistazienpesto.
-
Rote Rübe, Kren und Burrata SalatMit dieser Vorspeise aus dem Kochbuch »Simply Quick« macht das Fasten Spaß.
-
Gebratener Kürbiskuchen mit Feuille de CaviarDer Küchenchef vom Tropenhaus Frutigen verrät uns ein Rezept, das mit Feuille de Caviar verfeinert wird.
-
Beef Tatar ZigarillosDie Kombination mit den knusprigen Zigarillos gefüllt mit Beef Tatar eine köstliche Vorspeise!
-
Short-Rib-Tafelspitz-TerrineVerfeinert mit Kaviar und einem Roggentoast klingt das Rezept von Markus Glocker nicht nur exquisit, sondern ist es auch.
-
Escalope de foie de canard chaud «W.D.»Diese köstliche Vorspeise aus dem Kochbuch «Hans Stucki – die besten Rezepte» ist bereits zu einem Klassiker geworden.
-
Rote Rüben / Estragon / Schafskäse von der Familie Nuart / KaviarDen Ersten Akt des Falstaff Opernball-Menüs 2018 kreierte Silvio Nickol vom Restaurant »Palais Coburg« in Wien.
-
Confierter Steinbutt mit Karotte und ApfelDominik Stolzer, Küchenchef im Wiener »Hotel Sacher«, kreierte den zweiten Akt des Falstaff Opernball-Menüs 2018.
-
Schwarze Trüffelsuppe VGEDas Rezept für sein legendäres Gericht verriet uns Paul Bocuse für das Falstaff Witzigmann Special.
-
Rum-Reh mit MorchelnJosef Floh von der »Gastwirtschaft Floh« in Langenlebarn kombiniert Wild mit Stroh Inländer Rum.
-
Wildsulz mit KernölvinaigretteRezept von Herbert Hausmair, Restaurant »Hausmair’s Gaststätte« in Wien
-
Tartar vom Dry-Aged-BeefEin Muss für alle Whisky- und Beef-Tartar-Liebhaber: »Ritz-Carlton« Chefkoch Andreas Mahl zeigt, dass Whiskey nicht immer nur eine Begleitung zu Fleischgerichten sein muss.
-
HochgebirgskäseravioliDie im Original als »Kärntner Schlutzkrapfen« bezeichneten Teigtaschen werden mit Kohlrabi und Spitzpaprika serviert.
-
WildkräuterbörekEine vegetarische Meze aus der Türkei mit frischen Kräutern und Käse aus Gabi Kopps Kochbuch «Meze ohne Grenzen».
-
Lammragout in WeinblätternGabi Kopp stellt in ihrem Buch «Meze ohne Grenzen» Meze aus verschiedenen Ländern vor. Dieses Lammrezept ist aus Zypern.
-
Trilogie von Sempacher FelchenHanspeter Künzli-Köferli vom «Gasthof Adler» in Sempach setzt den Felchen elegant in Szene.
-
Kaviar mit Lachs Mousse und Roter RübeEine festliche wie exklusive Vorspeise, die dem Festtagsdinner einen Hauch Glamour verleiht.
-
Beef Tatar mit Kräuterbutter und CiabattaDer Klassiker aus dem Restaurant »Flatschers« in Wien, zubereitet mit bestem Rindfleisch von Wiesbauer Gourmet.
-
WurzelgemüsesalatMit Ziegenfrischkäse serviert Vreni Giger aus dem Restaurant »Rigiblick« in Zürich, Schweiz ihren frischen Wurzelgemüsesalat.
-
Vitello TonnatoDer Vorspeisen-Klassiker der italienischen Küche stammt ursprünglich aus dem Piemont.
-
Algen-Macarons mit Nuri-SardinenPikante Variante des französischen Patisserie-Klassikers vom portugiesischen Spitzenkoch Rui Paula.
-
Forellen CevicheFrische Seeforelle eignet sich sehr gut als Ceviche und passt hervorragend zu Avocado-Creme. Aus dem Kochbuch »Mundart«.
-
Cambozola-Flan mit Gemüsescherben und Blauburgunder-EssenzSpitzenköchin Evelin Frank hat für Cambozola diese raffinierte Vorspeise kreiert.
-
GurkenterrineEine herrlich frische Vorspeise, die optisch wie geschmacklich begeistert.
-
Gansl-Dim-Sum. Karotte. Geräucherter Gansldotter.Ein Rezept von Stefan Csar, aus dem Restaurant Wachter-Wieslers »Ratschen«, in Deutsch Schützen.
-
Frühlingsrolle von der burgenländischen WeidegansDie burgenländische Version einer Frühlingsrolle, serviert an Topinamburgcreme & mit Chips von Laszlo Koves, aus dem Gasthof »Zur Traube«, in Neckenmarkt.
-
Schmankerl von der Rosalia-KastaniePassend zu jedem Entengericht. Ein Rezept von Martin Wresnig, aus dem Restaurant »Das Fritz«, in Weiden am See.
-
Herzbeuschel mit Topfen-ServiettenknödelDie besten Vorarlberg-Rezepte von Ausnahmekoch Christian Rescher gibt es hier nachzulesen.
-
Wilderdbeeren mit Tomate und SauerampferWojciech Modest Amaro, Koch im Restaurant »Atelier Amaro« in Warschau, kombiniert Obst mit Gemüse und zaubert etwas ganz Unkonventionelles.
-
Antipasti 2.0Tobias Hoesli vom Restaurant «Marktküche» hat uns sein Rezept für vegane Antipasti verraten.
-
Filo-Törtchen mit TrüffelDas Rezept von Eric Sapet aus dem Restaurant »La petite Maison de Cucuron« ist eine kulinarische Reise in die Provence.
-
NasuSommerliche Kreation von Küchenchef Wolfgang Krivanec, Restaurant »Okra«, Wien.
-
Morchel-Huhn mit WuzinudelnMax Stiegl, der Ausnahmekoch, der für die exzellenten Gerichte im »Gut Purbach« verantwortlich ist, verrät uns ein Rezept zum Nachkochen.
-
Lammhirn-TerrineEin Rezept von Max Stiegl, Koch und Besitzer des »Gut Purbachs« im Burgenland.
-
Gefüllte salzige Hüppen mit EntenleberschaumArno Sgier kocht im Schweizer Restaurant »Traube« und verrät uns ein feines Rezept mit Entenleber.
-
Tatar vom SaiblingDer Fisch wird selbst gebeizt und von Eiersauce und einem knackigen Salat ergänzt.
-
Belperknolle mit SiedfleischDer Küchenchef Fabian Fuchs begeistert derzeit im Sterne-gekröntem »EquiTable« mit seinen Kreationen und verrät eines seiner Rezept mit Käse aus der Schweiz.
-
Saurer Rotkohlsaft mit MakrelenAntoniewicz, Sternekoch, kulinarischer Berater und Autor, zeigt, wie das Fermentieren auch weniger geübten Köchen gelingt.
-
Luma Beef Carpaccio »Teres Major«/ Perigord Trüffel/ Beluga Caviar »Caviar House«Erlesene Zutaten bringt der Schweizer Spitzenkoch Marcus G. Lindner in deiser Vorspeise zusammen.
-
Baliklachs / Beluga Caviar / Apfel / Gurke / PfifferlingeDer Schweizer Spitzenkoch Marcus G. Lindner steht für eine naturnahe Produkt-Küche, die auch in diesem Gericht zum Ausdruck kommt.
-
Wolfsbarsch Ceviche / Calamaretti / Sellerie / Granny SmithDer Schweizer Spitzenkoch Marcus G. Lindner kombiniert zum selbst gebeizten Fisch Selleriepüree und der Apfel gibt eine erfrischende Note.
-
Rapssuppe mit schwarzem BrotEin Rezept von Rolf Caviezel in Kooperation mit Falstaff-Blogger Constantin Fischer.
-
Kuppel von Jura-Morcheln mit Madeira-EmulsionFranck Giovannini verrät sein Morchel-Rezept zum Nachkochen.
-
Bärlauchcremesuppe mit pochiertem EiPassend zum Regenwetter kocht Julian Kutos eine cremige Bärlauchsuppe für euch. Besonders gut schmeckt’s mit pochiertem Ei.
-
Brokkolisuppe mit großen NordseekrabbenDas Rezept von Johannes King aus dem Restaurant »Dorint Söl’ring Hof« in Sylt macht Lust auf Meer.
-
Italienisches BaguetteEin frisches Baguette ist einfach ein Genuss: Ob pur, mit Kräutern der Provence oder auf Italienisch mit getrockneten Tomaten und Oliven.
-
Tiroler KnödelRezepttipp aus Inge Praders Buch »Wie schmeckt Osttirol«, erschienen im Brandstätter Verlag.
-
Oktopus / Exotischer SalatBei dieser Kreation von Constantin Fischer treffen zarte Tentakel auf aromatisches Gemüse und Frucht.
-
Matcha Green Goddess-SalatMit dieser Detox-Rezeptidee von Kissa starten Sie voll Power in den Frühling.
-
Rosenkohl / Banane & LimetteTim Raues Gemüsegang, der mit einer außergewöhnlichen Aromatik begeistert.
-
Salsa und »Simple Egg Soufflé«Der Bariton macht auch hinter dem Herd eine gute Figur und zeigt uns sein liebstes Rezept. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
PīrādziņiDie lettische Opernsängerin verrät uns ihr liebstes Rezept: Vorzügliche Fleischtaschen. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
Asiatische SuppePerfekt für kalte Wintertage sorgt diese würzige Kreation von Constantin Fischer für wärmenden Genuss.
-
Marinierte Sellerie mit Yuzu und knusprigen KapernKnollensellerie wird in Wien meist als Salat oder mit Bröseln paniert und gebacken gegessen. Beides schmeckt gut, hat aber in puncto Aroma durchaus noch Luft nach oben. Bisher kombinierte die Autorin Sellerie am liebsten mit Zitronenschale und Kapern – mit dem ganz speziellen Aroma der Yuzu wird die hier vorgestellte Version aber noch wesentlich interessanter.
-
Salat mit sautierten MehlwürmernSeit geraumer Zeit werden Mehlwürmer als das Nahrungsmittel der Zukunft diskutiert. Mit diesem Rezept können Sie sich einen Vorgeschmack auf den Trend holen.
-
Russische EierMit »Russischen Eiern« von Blogger Julian Kutos schmeckt der Jahresabschluss gleich noch eleganter.
-
Gefüllte Quitten | Rindfleisch | GranatapfelSchon mal in Israel gewesen? Julian Kutos entfloh dem Winter und ließ sich von tollem Obst & Gemüse, Wein, Strand und Sonne inspirieren.
-
Käse im BrotlaibGeschmolzener Käse, knuspriges Brot und saftige Äpfel mit etwas Honig – für Julian Kutos ist das eine gelungene Kombination. Sein »Käse im Brotlaib« ist wahrhaftig zum Dahinschmelzen!
-
Blumenkohlcreme, Emmentaler Trüffel-Wild-Gelee, Entenleberterrine, RandenchipsClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Daniel Lehmann.
-
Krautsuppe mit Ingwer und RäucherforelleOb diese Suppe den Taillenumfang verringert, wissen wir nicht. Sie vermehrt auf jeden Fall das Wohlbefinden – was wir für noch viel wichtiger halten.
-
Gebackener Butternuss-Kürbis / Baked Butternut SquashEin herbstlicher Rezepttipp aus dem Kochbuch »USA vegetarisch«.
-
Schottischer Glen Lachs mit Bowmore Torf geräuchertSternekoch Philipp Stein hat diese Vorspeise auf die Aromen ausgewählter Premium-Whiskys der Rare Collection von Beam Suntory abgestimmt.
-
Gansl – Herbst- Trompeten – QuitteRezept von Alain Weissgerber, »Taubenkobel«, Schützen
-
Jiddische GänseleberpasteteRezept von Josef Lentsch, »Zur Dankbarkeit«, Podersdorf
-
Rucolasalat mit Steinpilzen und KaninchenRezept von Sarah Wiener, Restaurant »Sarah Wiener« im Hamburger Bahnhof, Berlin, Deutschland
-
Ochsenherz Pfirsich SalatJulian Kutos serviert einen bunten Sommersalat mit saftigen Ochsenherz Tomaten, fruchtigen Weingartenpfirsichen und cremiger Burrata.
-
Forellenfilet auf Lauch und KartoffelnEine leckere und leichte Vorspeise aus Elfie Casty's «Mit einer Prise Leidenschaft».
-
Roh marinierter Huchen mit SauerampferEin Klassiker aus dem »Königshof« zu Ehren des 75. Geburtstags von Kochlegende Eckart Witzigmann
-
Auberginen-TapasDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann eines seiner bekanntesten Rezepte neu.
-
Terrine von Gänseleber und MorchelnDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann eines seiner bekanntesten Rezepte neu.
-
Steinbutt-Rosette mit Algen auf LimettensauceDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann eines seiner bekanntesten Rezepte neu.
-
Tomate / ThunfischWenn die ersten Tomaten reif sind, kann man damit zum Beispiel diese sommelriche Vorspeise zubereiten.
-
Gefüllter junger KohlrabiJörg Wörther präsentiert im Falstaff Witzigmann-Special Kohlrabi in der Salzkruste auf Spitzpaprikacreme, wilder Spargel und Hollandaise, Wildkräutersalat
-
Kalbstatar & LachsforelleFranz Fuiko präsentiert im Falstaff Witzigmann-Special Fingerfood mit Erdäpfel-espuma, Löwenzahn im Sancho-Pfeffer-Cone oder mit Spargel, Limette und Kaviar im Curry-Cone
-
Salat von Baby-Karotten mit EspressocourtKaffee-Rezept von Paul Ivic, Küchenchef im vegetarischen Restaurant »Tian« in Wien.
-
Artischocke / Salat / GarneleFrühlingshafter Salat mit feinen Meeresfrüchten.
-
Lachstatar mit würziger AvocadoRezepz von Jacqueline Pfeiffer, Restaurant »Vestibül«, Wien, Österreich
-
Okto / Kaviar / KaffeeEin Salat mit einem Hauch Luxus und einem aromatischen Kaffee-Dressing.
-
Dekadenz Räucheraal & ZuckergabelMit essbaren Blüten lassen sich außergewöhnliche Gerichte noch schöner präsentieren - Andoni Luis Aduriz zeigt wie.
-
»American Express«-SatellitAus simplen Grundzutaten kreiert Kevin Fehling wahre Kunstwerke - auch dieses Rindertatar mit Topinambur-Chip wird auf außergewöhnliche Weise präsentiert.
-
Gams-Carpaccio mit Pfirsich, Kaffeeöl, Burgundersenf und GewürzhonigEin Rezept vom Brüderpaar Karl und Rudi Obauer, Restaurant »Obauer« in Werfen, Salzburg.
-
Geschmorte Rote RübenIdeal als Vorspeise oder Teil eines vegetarischen Mahls: Im Ofen geschmorte Rote Rüben mit Basilikum und frischem Ziegenkäse.
-
Frühlingslauch in seiner VinaigretteWenn es wärmer wird, steigt der Appetit auf leichte und gesunde Gerichte. Dieser Salat ist eine köstliche Vorspeise oder Beilage zum Frühlingsmenü.
-
Jakobsmuschel / Markscheibe / TrottargaDurch das Pulver von dehydriertem Kaviar wird dieses Gericht zu etwas ganz Besonderem.
-
Auster / Kaviar / GurkeMit diesem kleinen Gericht holen Sie sich einen Hauch Luxus auf den Teller.
-
Papayasalat mit wokgegrilltem Tintenfisch - Goi Muc NuongIn Thailand und Vietnam wird knackige, noch nicht ausgereifte grüne Papaya mit frischen Kräutern und einem Dressing aus Fischsauce, Limettensaft und Chili angemacht, um darauf kurz gegrillte Tintenfische zu betten. Severin Corti zeigt wie es geht.
-
Tofu mit Jungzwiebeln, Shoyu und KernölFür dieses Tofu-Rezept kombiniert Severin Corti den nussigen Geschmack des Kernöls mit asiatischen Aromen.
-
Kühle Soba-Nudeln mit Mango und MelanzaniEine etwas aufwändige, aber wahrhaft großartige Mango-Spielwiese hat Yotam Ottolenghi mit einem unter Mango-Adepten längst legendären Rezept geschaffen, in dem er kühle Soba-Nudeln mit frischen Kräutern, einer Idee Zwiebel und der wunderbaren Kombination aus schmelzig gebratener Melanzani und roher Mango vereint.
-
Schwarzwurzel à la Josef SteffnerFalstaff-Blogger Constantin Fischer besuchte den »Mesnerhaus«-Patron und kochte mit ihm gemeinsam die Vorspeise.
-
Rinderfilet / BurrataZwei italienische Klassiker vereint in einem Gericht ? Carpaccio trifft auf frische Burrata.
-
Steinpilz / Tomate / RadieschenEine wunderschöne Vorspeise die sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt und einfach nur schmeckt. Das Produkt ist der Star!
-
Oktopus / Zweimal KaviarDiese Vorspeise ist nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus!
-
Scharfes Thunfisch-Tatar in Sesam-Miso-StanitzelnEin Rezept aus Wolfgang Pucks Oscar-Menü 2014.
-
RindertatarJohann Lafer hat uns seine besten Rezepte für Opernball-Fans verraten, die das Ereignis lieber von zu Hause aus miterleben.