News
-
Long Weekend ReimsEin Wochenende in Reims ist Pflicht für jeden Genießer. Die Stadt der Könige und des Champagners mit dem unvergleichlichen Flair lädt ein zu...
-
Long Weekend in TokioTokio ist nicht bloß eine Stadt, sondern ein eigenes Universum. Wir erkundeten die Metropole an einem langen Wochenende.
-
Taiwan: Das beste aus drei WeltenTaiwan ist ein fast unentdeckter Schatz: eine einmalige Mischung aus pazifischer Inselkultur, Japan und China ohne kommunistische Diktatur.
-
Unter vier Augen mit Felicitas Thun-HohensteinFelicitas Thun-Hohenstein ist die Kommissärin des Österreich-Pavillons auf der Biennale. Im Gespräch erklärt sie ihr Konzept und verrät ihre...
-
Arty Weekend: VenedigWenn die Biennale in Venedig ihre Tore öffnet, geht die ganze Kunst-Welt in der Lagune vor Anker. Doch auch abseits des Festival-Rummels ist...
-
Regionalporträt SchwarzwaldDer Schwarzwald ist Deutschlands Vorzeigeregion, wenn es um Genuss geht. Abseits der bekannten Namen, wie Harald Wohlfahrt, schärfen...
-
Long Weekend GradoGrado ist ein Ort, der Antwort gibt auf die Sehnsucht des Nordeuropäers nach Meer, Sonne, guter Küche, feinen Spaziergängen und der...
-
Südstaaten: Durch den tiefsten SüdenVon den Sümpfen Louisianas bis an die Atlantikküste South Carolinas: Eine Entdeckungstour zu vielen Köchinnen und Köchen, die gerade die...
-
Gargano: Wir geben uns den Sporn!Am Gargano verstecken sich einige der romantischsten Strände Apuliens. Dazu bezaubert die Region mit fantastischen Meeresfrüchten, die in...
-
Arty Weekend: RomIn einer Stadt wie Rom, die quasi selbst ein Museum ist, sind Kunst und Stadt fast deckungsgleich. Trotzdem lebt die Gegenwart höchst vital...
-
My City: HelsinkiDas Architektenpaar »Avanto« bestehend aus Anu Puustinen und Ville Hara, sprachen mit LIVING über ihre persönlichen Architektur-Highlights...
-
Andalusien: Feuriger Süden SpaniensSpaniens größte autonome Gemeinschaft blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die sich auch in den kulinarischen Spezialitäten...
-
My City: KapstadtDer Architekt Gustav Roberts, sprach mit LIVING über seine persönlichen Architektur-Highlights seiner Heimatstadt Kapstadt.
-
Arty Weekend: Tel AvivKaum eine andere Stadt lebt so am Puls der Gegenwart wie Tel Aviv. Auf in ein kulturelles Wochenende ohne Stillstand!
-
My City: St. PetersburgDer Architekt Sergey Mishin, sprach mit LIVING über seine persönlichen Architektur-Highlights seiner Heimatstadt.
-
Arty Weekend: IstanbulDie Stadt ist uralt und blutjung zugleich: Aus den Mauern des alten Konstantinopel ist das lebenshungrige Istanbul gewachsen. Auch in Kunst,...
-
Tel Aviv – die Stadt der KontrasteLIVING Herausgeberin Angelika Rosam nimmt ihre Leser mit nach Israel – eine Reise zwischen Moderne und Tradition.
-
Arty Weekend: ZürichUhren, Banker, Langeweile? Weit gefehlt! Unter der gediegenen Zürcher Oberfläche gibt es viel Aufregendes zu entdecken. Erst recht in der...
-
My City: RigaDer Architekt Pēteris Bajārs, sprach mit LIVING über seine persönlichen Architektur-Highlights seiner Heimatstadt.
-
Die schönsten Seen in MitteleuropaWasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien,...
-
Arty Weekend: KopenhagenNordische Frische, skandinavischer Freigeist, fröhliche Radfahrer: Kopenhagen empfängt den Besucher mit offenen Armen. Noch dazu hat die...
-
Alles außer langweilig: Top Trend-Bars in AthenInnovativ, cool und manchmal unkonventionell: Manche Bartender in Athen mixen ihre Drinks wie in einem Labor, andere haben sich...
-
Streifzug durch den PeloponnesIdyllische Badebuchten, antike Tempel und viele rustikale Tavernen. Dazwischen Luxushotels und moderne Resorts: Peloponnes.
-
Kulinarische Entdeckungsreise in MaltaDer kleinste Mitgliedsstaat der Europäischen Union bietet eine ganz neue Erfahrung des typischen Mittelmeerurlaubs. Valletta ist europäische...
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of SüdtirolIn den Südtiroler Bergen hat sich mit Norbert Niederkofler ein Ausnahmekoch niedergelassen. Doch nicht nur er macht die Gegend zu etwas...
-
Ein Hoch auf DubaiDer neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai...
-
My City: BerlinGlobetrotter Markus Miessen teilt mit LIVING seine Lieblingsplätze in Berlin.
-
Reise durch das Loire TalAls »Kornkammer« Frankreichs begeistert das Loire Tal mit Châteaux, Bistroküche und fantastischen Weinen von Crémant bis Vouvray.
-
Regionalporträt: Bayern (Nürnberg/Regensburg)Im Mittelalter mächtiger als so mancher Landesfürst, sind Nürnberg und Regensburg heute wichtige bayerische Zentren. Auch die Konzentration...
-
Polen: Ein Weinland entdeckenVermehrt beweisen polnische Winzer, welche beeindruckende Weinqualität in ihrem Land entstehen kann.
-
So schmeckt BostonNeuenglands größte Metropole ist eine Stadt mit vielen Parks, Uferpromenaden und mit Lebensqualität und dazu ein Eldorado für Feinschmecker.
-
Leben wie Gott im SaarlandAn der Grenze zu Frankreich hat sich eine aufregende, frankophile Küche entwickelt. Eine Genussreise macht Halt bei kreativen Spitzenköchen,...
-
Long Weekend Capri: Luxus, Liebe und LimonenWer einmal der Magie der bunten Häuser, der weißen Klippen und glitzernden Buchten verfallen ist, kommt immer wieder.
-
Shanghai: Chinas coole Mega-CityDie rasende Stadt der Extreme kommt nie zur Ruhe und hat mit rund 60.000 Lokalen und Restaurants eine gastronomische Szene der Superlative.
-
Tokio – Ein kulinarisches UniversumDass man sich auf die Zubereitung von frischem Fisch und teurem Rindfleisch versteht, ist bekannt. Doch Japans Hauptstadt kann viel mehr und...
-
Wein-Herbstreise: Südtirol – Strada del VinoDie Weinstraße in Südtirol ist eine der ältesten in Italien. Sie führt durch uralte Dörfer und vorbei an malerischen Rebhängen – eine...
-
Travelguide: Power Place New YorkDie besten Restaurants, die wichtigsten Hotels und die spannendsten Sehenswürdigkeiten übersichtlich dargestellt.
-
Chicago: Foodie City statt »windy city«Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
-
Griechische Gourmetszene: Kreativ in der KriseGriechenland gilt als gescheiterter Staat. Doch das spürt man kaum, wenn man die vielen neuen Lokale besucht.
-
Seensucht – Genuss-Tour durchs SalzkammergutDie wunderbare Seenlandschaft hat nicht nur landschaftliche Vorzüge. Falstaff präsentiert Genuss-Tipps!
-
Istanbul: Bunte Vielfalt am BosporusDie Kombination aus Luxus, Panorama, guter Küche und historischem Ambiente macht den Reiz der facettenreichen Metropole aus.
Travelguides
-
Rom: Gourmet-Kurztrip in die ewige StadtNoch immer ist der beste Koch Roms ein Deutscher. Und noch immer ist das Angebot an guten Restaurants nicht in der Top-Liga zu finden. Dafür gibt es erlebenswerte Lokale im mittleren Segment.
-
Triest: Der Commissario und das gute EssenVeit Heinichens Proteo Laurenti ist Kommissar in Triest und schwärmt für die gute Triester Küche und den Wein vom Karst. Auf den Spuren des Commissario.
-
Gardasee: Dreimal ItalienDer populärste aller italienischen Seen grenzt an die Regionen Trentino, Lombardei und Venetien, so kann man bei einer Rundreise die lokalen Spezialitäten probieren.
-
Wörthersee – Die Riviera KärntensEs gibt eine erstaunliche Bandbreite an touristischen Angeboten, die Freunde von aufgemotzten GTIs mit Gummi-Fetisch ebenso anspricht wie anspruchsvolle Genießer.
-
Kroatien: In den Gärten des MeeresKroatiens Urlaubswelt umfasst 6176 mediterrane Küstenkilometer, 1244 Inseln und mindestens so viele Sinnesfreuden.
-
Winter de Luxe: Kitzbühel, Lech-Zürs und St. MoritzDrei Nobel-Skiorte im Vergleich: die besten Restaurants, die besten Pisten und die besten Shops auf einen Blick.
-
Neue Szene KopenhagenVolle Luxusrestaurants und Pop-up-Lokale – in Kopenhagen dreht sich alles ums Essen und Trinken.
-
Mallorca-Feeling – Ab auf die Insel!Die Baleareninsel wartet mit neuen kulinarischen Hotspots, hippen (Beach-)Clubs und einer Hotelszene, die nichts zu wünschen übrig lässt, auf.
-
Salzkammergut – Eine Oase des GenussesTiefgründig und mystisch, aber auch lebensfroh und genussvoll präsentiert sich das Salzkammergut mit seiner traumhaften Seenlandschaft.
-
Magisches, mystisches MarrakeschDie »rote Stadt« am Rande des Atlasgebirges fasziniert durch eine einzigartige Mischung aus orientalischer Bilderbuchpracht, extravaganten Luxushotels und einer äußerst beeindruckenden Restaurantszene.
-
Business Travelling in ParisDer »Koch des Jahrhunderts« Eckart Witzigmann gibt Tipps für Paris: seine Lieblings-Restaurants und -Hotels in der Seine-Metropole.
-
Tel Aviv: Die lässige Stadt am MeerIn Tel Aviv gilt das Motto: Genieße das Leben – und zwar besser heute als morgen. Das hat auch die Restaurant- und Lokalszene geprägt.
-
Penang – Malaysias Perle des OrientsDie Insel Penang gilt schon lang als touristischer Hotspot Asiens. Es ist ein Ort der kulturellen Vielfalt – und die Einwohner frönen ihrer Esskultur mit großer Leidenschaft.
-
Kuba: Meer, Salsa, Mojito und karibische LebenslustKuba übt eine zeitlose Faszination aus. Doch das politische Tauwetter zwischen den USA und Kuba könnte das einzigartige Inselflair völlig verändern. Was wird dann übrig bleiben?
-
Long Weekend Lissabon – Die weiße Stadt am TejoNach einem schweren Erdbeben 1755 wurde Portugals Hauptstadt noch prachtvoller wiederaufgebaut. Die Patina längst vergangener Tage prägt bis heute das Flair der Stadt.
-
Südafrika – Kap für GourmetsSüdafrika ist eines der schönsten Länder der Welt. In jeder Beziehung outstanding! Für Gourmets ist die Kapregion und deren Metropole Kapstadt ein Eldorado. Best of Seafood, Best of Wine, Best of Landscape – die Superlative reihen sich nur so aneinander. Falstaff hat für Sie die »Best of« der Kapregion getestet.
-
Long Weekend Abu Dhabi – Wüste des LuxusAbu Dhabi entwicklet sich rasant zum heißen Place to be. Verbringen Sie ein Wochenende voll 1001 Nacht! Wir genießen den Sonnenuntergang im neuesten kulinarischen Hotspot.
-
Chicago: Foodie City statt »Windy City«Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
-
Long Weekend: Lustvolles LondonWir sagen Ihnen, was Sie an einem langen Wochenende in der britischen Metropole nicht verpassen sollten.
-
Griechenland – Krise? Welche Krise?Griechenland gilt als gescheiterter Staat. Doch das spürt man kaum, wenn man die vielen neuen Lokale besucht. Köche und Besitzer beweisen gerade in der Krise enorme Kreativität.
-
Long Weekend Istanbul – Zwischen Orient und OkzidentDie türkische Weltstadt am Bosporus liegt bei Weltenbummlern stark im Trend. Wir sagen Ihnen, was Sie an einem langen Wochenende dort nicht verpassen sollten.
-
Schillerndes BangkokLange galt die vielseitige Metropole Thailands als anstrengend und viel zu üppig – auch beim Essen. Heute kann man in den Gourmettempeln und an den Straßenecken hervorragend speisen.
-
Vancouver: Kanadas KüstentraumDie Metropole bietet eine hippe Restaurantszene, hervorragendes Seafood und eine brodelnde Chinatown.
-
Long Weekend: Barcelona – Katalanische RhapsodieStadtflair und Strandvergnügen, trendige Shops und traditionelle Cafés, Sterneköche und Tapashelden – Was Sie an einem langen Wochenende in Barcelona keinesfalls verpassen sollten.
-
Südsteiermark – Geniales GrenzlandNoch nie wurde dort so großartig gekocht: Neue Restaurants sorgen jetzt für eine unverwechselbare Steiermark-Küche, wie man sie bisher nicht kannte.
-
Südsteiermark – Reben unter dem KlapotetzDie hügelige Landschaft der Südsteiermark erinnert ein wenig an die Toskana. Dabei hat sie einen völlig eigenständigen Charakter.
-
Seen-Sucht – Genuss-Tour durchs SalzkammergutDie wunderbare Seenlandschaft hat nicht nur landschaftliche Vorzüge. Falstaff präsentiert Genuss-Tipps!
-
Long Weekend Genf – Der diskrete Charme der BourgeoisieFranzösisches Flair trifft Schweizer Seriosität: Genf ist die internationalste Stadt der Eidgenossenschaft. Weltpolitik bestimmt das Business, Genuss die Freizeit.
-
Junges WeinviertelGrüner Veltliner ist die Paraderebsorte Österreichs. Die meisten Flaschen stammen dabei aus der Region Weinviertel – mit der Herkunftsbezeichnung Weinviertel DAC.
-
Long Weekend: Apulien im TrendÜbernachten in alten Landhäusern, Köche, die über offenem Feuer kochen, Gerichte, die nach guter Tradition schmecken. Tipps für ein Wochenende in Apulien.
-
Long Weekend Porto – Die Portwein-StadtDie Stadt am Douro ist eine wahre Perle für Genussmenschen. Falstaff sagt Ihnen, was Sie an einem verlängerten Wochenende in Porto nicht verpassen dürfen.
-
Long Weekend Amsterdam – Perle der NiederlandeEin Paradies für Kreative: In Amsterdam brodelt die kulinarische Szene. Falstaff hat die besten Adressen für ein langes Wochenende.
-
Long Weekend: Florenz – Die göttliche GeliebteFlorenz kann man immer wieder besuchen, bestaunen, bewundern denn die Stadt ist eine Liebe fürs Leben. Was Sie an einem langen Wochenende unbedingt sehen müssen.
-
Die Königsklasse des PiemontsDie malerischen Hügel um die Stadt Alba im südlichen Piemont – auch Langhe genannt – sind typisch für eine der berühmtesten Weinregionen Italiens.
-
Long Weekend Paris – Nicht nur für VerliebteAuch Gourmets kommen voll auf ihre Kosten – ist das romantische Paris doch nach wie vor eine jener Städte, in denen man am allerbesten isst.
-
Kroatien – Köstliche KüstenweltKroatien, wie es sich heute präsentiert, ist für jeden Geschmack ein Paradies unter der Sonne – von Istrien über die Kvarner Bucht bis nach Dalmatien.
-
Long Weekend Venetien – Das Prosecco-ParadiesIn Venetien wird nicht nur Grappa und der bekannteste Schaumwein Italiens erzeugt, die Region ist an und für sich ein Mekka für Feinschmecker.
-
Long Weekend: Luzern – Eine See-RhapsodieIn den Altstadtgassen treffen jahrhundertealte Traditionen auf eine reiche Genusskultur. Das hält die Moderne aber nicht davon ab, sich kreativ zu zeigen.
-
Das Bourdeaux der ToskanaAm Küstenteil der Toskana entstehen unter anderem Weine mit Namen wie Sassicaia oder Ornellaia – weltberühmte Ikonen des italienischen Weinbaus. Ein Porträt.
-
Das Comeback des SoaveDie ganze Welt kennt den wohl bekanntesten italienischen Weißwein, aber nur wenige wissen, wo er angebaut wird. Eine Reise in die Weinbauregion östlich von Verona.
-
Neue Priorität in PrioratIn den vergangenen Jahren wurden im spanischen Priorat Rotweine wie in Bordeaux gemacht. Jetzt setzt man vermehrt auf alte regionale Rebsorten. Und das mit Erfolg.
-
Europas legendärste Grand HotelsWelche beherbergen die besten Restaurants und Weinkeller? Fünf perfekte Kombinationen – ein Grand-Hotel-Guide.
-
Power Place New YorkNew Yorkkann alles sein nur niemals langweilig. Dafür sorgen unter anderem rund 18.000 Restaurants – auch für eine Weltmetropole nicht gerade wenig.
-
Die andere Seite der WachauDas rechte Ufer der Donau lag lange Zeit im Schatten der populären linken Seite. Heute gibt es auch bei Mautern oder Rossatz Top-Betriebe und -Winzer.
-
Long Weekend: Amalfiküste – Buongiorno, dolce vita!Die Amalfiküste ist eine wahre Perle Italiens: schicke Restaurants, entzückende Gässchen und luxuriöse Hotels. Hier kann man genießen. Falstaff sagt, was Sie an einem langen Wochenende unbedingt sehen sollten.
-
Der Wirbel um den BrunelloWeingenießer sind verunsichert: Welcher ist nun tatsächlich der traditionelle Brunello? Falstaff hat sich bei den dortigen Winzern umgehört und Überraschendes herausgefunden.
-
Long Weekend San Sebastián – Drei Sterne sind nicht genugSan Sebastián ist in vielerlei Hinsicht faszinierend. Ein verlängertes Wochenende im außergewöhnlichen Mekka der baskischen Spitzengastronomie.
-
Elsässer Kulinarik – Spicy statt SpießigBeim Elsass denkt man fast automatisch an kleine Dörfer, Störche, Stopfleber – und das Elsässer Nationalgericht Choucroute garnie. Doch die Region bietet inzwischen weitaus mehr.
-
Emilia-Romagna: Das reinste SchlaraffenlandDie Region um Modena, Reggio Emilia und Parma gilt als »Bauch Italiens«. Ein Augenschein weltbekannter Köstlichkeiten, erstklassiger Restaurants und gemütlicher Osterias.
-
Paris: Torfieber an erlesenen TischenDie EM 2016 bot eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Blick in Pariser Küchen zu werfen, wo Traditionen der Haute Cuisine gepflegt werden und die Bistro-Kultur wieder auflebt.
-
Long Weekend: Beau BordeauxBordeaux liegt im Epizentrum der Weinkultur, bereitet Spitzenköchen eine grandiose Bühne und strahlt mit seiner Top-Gastronomie und einem Weinmuseum über die Stadtgrenzen hinaus.
-
Rio de Janeiro – Sterneregen am ZuckerhutRio de Janeiro erfindet sich neu. Für die Fußball-WM vor zwei Jahren und die Olympischen Spiele im August wurde gewaltig investiert. Und auch kulinarisch mausert sich Rio zu einer spannenden Trendmetropole.
-
Long Weekend: So isst WienMit dem »Steirereck« hat Wien einen echten Knaller im Programm. Die Szene lebt – ob in den Gourmettempeln, den Beisln, am Donaukanal oder beim Heurigen.
-
Frank und frei – Genussreise durchs FrankenlandMehr als nur Sauerbraten: Das Frankenland hat kulinarisch mittlerweile einiges zu bieten. Avantgarde trifft hier auf Tradition. Eine Genussreise.
-
Long Weekend: Prag – Die goldene StadtPrag ist eine Kulturhochburg mit glanzvoller Geschichte: Gourmetaffine Kunstliebhaber werden von ihr magisch angezogen. Die besten Tipps für ein Wochenende.
-
Südkoreas Reise in die ZukunftSchrilles Stadttreiben und stille Tempel, dampfendes Streetfood und schlichtes Mönchsessen, Bibimbap und Kimchi – Südkorea mit der Hauptstadt Seoul präsentiert sich heute als spannende Reisedestination voller Kontraste.
-
Wein-Herbstreise: Chianti ClassicoDas Chianti-Gebiet ist das Herzstück der Toskana. Eine einzigartige Landschaft und eine Region, in der einige der berühmtesten Weine Italiens erzeugt werden.
-
Wein-Herbstreise: Donaujuwel WachauDie sagenumwobene Region westlich von Wien ist ein Gesamtkunstwerk aus prachtvoller Landschaft, Spitzenweinen und exzellenter Kulinarik.
-
Wein-Herbstreise: Südtirol – Strada del VinoDie Weinstraße in Südtirol ist eine der ältesten in Italien. Sie führt durch uralte Dörfer und vorbei an malerischen Rebhängen – eine imposante Weinreise mit mediterranem Flair.
-
Tokio – Ein kulinarisches UniversumDass man sich auf die Zubereitung von frischem Fisch und teurem Rindfleisch versteht, ist bekannt. Doch Japans Hauptstadt kann viel mehr und ist ein einziger Himmel lustvoller Nahrungsaufnahme.
-
Wildes SchottlandVon der rauen Schönheit Glasgows über den royalen Charme Edinburghs bis zur Isle of Skye im hohen Norden erfindet sich die schottische Küche gerade neu.
-
Long Weekend: Lyon – Im Bauch FrankreichsEs sind die Kochkunst und die Esskultur, die diese Gourmetmetropole berühmt gemacht haben. Willkommen in einer Stadt, in der die lebende Kochlegende Paul Bocuse Lieblingsbürger ist.
-
Bologna – Italiens fetter BauchBologna die Stadt der Tortellini, Tortelloni, der Mortadella und des Schinkens. Deshalb wird sie auch »La Grassa«, zu Deutsch »die Fette«, genannt.
-
Brüssel: Genuss bis zum UmfallenBelgiens Hauptstadt ist eine kulinarische Weltstadt, die dem neugierigen Esser alles bietet. Ein fröhlicher Streifzug durch eine weithin unterschätzte »Fressmetropole«.
-
Best of Kulinarik im RheingauAls herausragende Weinregion ist der Rheingau schon lange bekannt, doch wird er auch immer mehr zu einem kulinarischen Ziel.
-
Shanghai: Chinas coole Mega-CityDie rasende Stadt der Extreme kommt nie zur Ruhe und hat mit rund 60.000 Lokalen und Restaurants eine gastronomische Szene der Superlative.
-
Zürich: Am Fluss der ZeitWein der »Goldküste«, jede Menge kulinarische Neudenker und eine spannenden Design-Avantgarde: Zürich avanciert zur Kultstätte für Foodies und Fashionistas.
-
Leben wie Gott im SaarlandAn der Grenze zu Frankreich hat sich eine aufregende, frankophile Küche entwickelt. Eine Genussreise macht Halt bei kreativen Spitzenköchen, deftiger Gasthausküche und preisgekrönten Weingütern.
-
Long Weekend Capri: Luxus, Liebe und LimonenWer einmal der Magie der bunten Häuser, der weißen Klippen und glitzernden Buchten verfallen ist, kommt immer wieder.
-
Südfrankreich: Eine Reise durch die ProvenceEingebettet zwischen dem Var und dem Rhône-Delta mit der malerischen Camargue entdeckt man selbst in ländlich abgeschiedenen Gegenden eine Küche von Gourmetformat.
-
Schlemmen auf Schwäbisch in StuttgartDie derzeit angesagtesten Kulinarik-Hotspots der baden-württembergischen Hauptstadt.
-
So schmeckt BostonNeuenglands größte Metropole ist eine Stadt mit vielen Parks, Uferpromenaden und mit Lebensqualität und dazu ein Eldorado für Feinschmecker.
-
Polen: Ein Weinland entdeckenVermehrt beweisen polnische Winzer, welche beeindruckende Weinqualität in ihrem Land entstehen kann.
-
Long Weekend Luxemburg: »Moien« pflegt man hier zu sagenNeben trutzigen Festungsmauern und Shopping de luxe hat die Speisekarte von Luxemburg genauso viele Einflüsse aufzuweisen wie die wechselhafte Geschichte des Landes.
-
Polen: Piroggen waren gesternEine junge Generation polnischer Köche verabschiedet sich von der deftigen Kochtradition ihres Landes. Die neue polnische Küche ist wild, aufregend und wird noch für Aufsehen sorgen.
-
Reise durch das Loire TalAls »Kornkammer« Frankreichs begeistert das Loire Tal mit Châteaux, Bistroküche und fantastischen Weinen von Crémant bis Vouvray.
-
Kulinarische Entdeckungsreise in MaltaDer kleinste Mitgliedsstaat der Europäischen Union bietet eine ganz neue Erfahrung des typischen Mittelmeerurlaubs. Auf Malta entdeckt man eine bunte Mischung verschiedenster Kulturen.
-
Regionalporträt: Bayern (Nürnberg/Regensburg)Im Mittelalter mächtiger als so mancher Landesfürst, sind Nürnberg und Regensburg heute wichtige bayerische Zentren. Auch die Konzentration an Top-Köchen ist erstaunlich hoch.
-
Australien: Große OperZwischen hochklassigem, autochthonem »Bush Food« und urbanen, lockeren Konzepten wie dem der »Wandering Cooks«. Nie hat es sich mehr gelohnt, den fünften Kontinent kulinarisch zu entdecken.
-
Barbados: Das Beste aus zwei WeltenEine kulinarische Reise in die karibische Welt von Barbados – ins Paradies, wo Gott nach Meinung der Barbadier die Ferien verbringt.
-
Long Weekend Kopenhagen: Kulinarische AvantgardeKopenhagen gilt mit René Redzepis »Noma« als Wiege der »New Nordic Cuisine«. Die dänische Hauptstadt hat aber auch abseits ihres berühmtesten Kochs jede Menge Highlights zu bieten.
-
Unterwegs in OberfrankenBei Oberfranken denkt man meist an Bier und Bratwürste. Doch die Gegend im Nordosten Bayerns hat sehr viel mehr zu bieten als dröge Deftigkeiten – und ist allemal eine Entdeckungsreise wert.
-
Brückenschlag in RheinhessenRheinhessen hat nicht nur in Sachen Wein aufgeholt: Engagierte Küchenchefs sorgen dafür, dass sich die Region mittlerweile auch kulinarisch stark entwickelt hat.
-
Marrakesch: Ein Fest für alle SinneDie Stadt ist wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Nur wenige andere Metropolen können es an Schönheit mit ihr aufnehmen. Mehr und mehr steht Marrakesch auch bei Genussreisenden hoch im Kurs.
-
Kalifornien: Eldorado der GenüsseDer Golden State lockt mit einer aufregenden Küche, die sich aus spanischem Erbe, amerikanischer Frische, asiatischer Leichtigkeit und Würze zusammensetzt. Go for it!
-
Gourmettempel DüsseldorfDüsseldorf ist eine Mode-Stadt, keine Frage. Die Kö ist weltbekannt. Doch die Stadt am Rhein kann sehr viel mehr: Die Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten ist beispiellos.
-
Streifzug durch den PeloponnesIdyllische Badebuchten, antike Tempel und viele rustikale Tavernen. Dazwischen Luxushotels und moderne Resorts: Peloponnes.
-
Regionalporträt: Die goldene Schale am BodenseeZwei irische Mönche missionierten im 7. Jahrhundert die Gegend am Bodensee. Sie nannten sie ob ihrer Fruchtbarkeit und ihres Wohlstands eine »goldene Schale« – ein Begriff, der heute treffender ist denn je.
-
Griechische Kulinarik: Souvlaki war gesternDie griechische Küche hatte lange Zeit keinen besonders guten Ruf. Doch in den vergangenen Jahren haben einige Köche einen völlig neuen Stil kreiert – vor allem Athen überrascht.
-
Côte d'Azur: La Grande BleueKaum ein zweiter Landstrich Europas ist mit so viel Glamour und Zauber behaftet wie die französische Riviera.
-
Genusstour an der italienischen RivieraDie italienische Riviera: Eine Traumroute der Superlative, durchzogen von ein paar Abstechern zur viel gepriesenen mediterranen Bodenständigkeit.
-
Arty Weekend: KopenhagenNordische Frische, skandinavischer Freigeist, fröhliche Radfahrer: Kopenhagen empfängt den Besucher mit offenen Armen. Noch dazu hat die kleine Hauptstadt alle Hände voll zu tun mit Kunst, Design und Architektur – und dazwischen immer noch Platz für Parks und sehr viel Wasser.
-
Travelguide WörtherseeEr gilt als einer der wärmsten Alpenseen und bietet zahlreiche Highlights für Genießer. Welche? Das erfahren Sie hier.
-
Travelguide WolfgangseeWasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für den Wolfgangsee.
-
Travelguide Neusiedler SeeViele lieben ihn, er ist so etwas wie die »Badewanne der Wiener«. Und auch große Küche gibt es in Seenähe.
-
Travelguide BodenseeOb auf der deutschen, der schweizerischen oder der österreichischen Seite – das Seeleben lässt sich überall genießen. Wir geben Gourmet-Tipps für den Bodensee.
-
Travelguide TegernseeAm See in den Bayrischen Alpen lässt sich der Sommer in vollen Zügen genießen. Wir geben Gourmet-Tipps für den Tegernsee.
-
Travelguide Genfer SeeOb Weinbau oder Spitzenküche, der Genfer See bietet zahlreiche Highlights für Gournets – wir präsentieren die besten Tipps.
-
Travelguide GardaseeWasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für den Gardasee.
-
Travelguide Lago MaggioreWir präsentieren die besten Adressen für einen Gourmet-Trip an den Lago Maggiore.
-
Piemont: Ein Paradies für FeinschmeckerIm Herbst sind die Langhe ein besonders lohnendes Reiseziel, denn da sitzen die Trüffelhobel locker. Und in Alba macht vor allem ein genialer Koch ganz großes Kino.
-
New York: Big Apple zum AnbeißenNew York ist ein Ansturm auf die Sinne: Keine andere Stadt der Welt bietet auf so engem Raum eine so große Vielfalt an Eindrücken wie NYC.
-
Arty Weekend: AmsterdamHolland ist Flachland. Doch was die Kultur angeht, geht es in Amsterdam ganz schön in die Höhe – und in die Tiefe. Kein Wunder, die reiche Handelsstadt war seit jeher begierig auf das Neue und immer mit einer Prise Provokation.
-
Südtirol: Der Gipfel der GenüsseIn Südtirol lässt sich Pistenspaß ideal mit Gaumenfreuden verbinden. Mit 26 Michelin-Sternen in 19 Häusern ist die Region ein kulinarischer Hotspot.
-
Haute Cuisine im Schnee: ArlbergEine viel größere Dichte an Spitzenrestaurants auf so engem Raum wird man in Österreich nicht leicht finden: Der Arlberg ist nun mal ein »Gourmet-Mekka«.
-
Haute Cuisine im Schnee: IschglBekannt für groß angelegte Après-Ski-Partys und Mega-Events in den Alpen: In Ischgl ist immer was los. So auch in den Spitzenküchen.
-
Haute Cuisine im Schnee: ZillertalUmringt von Dreitausendern bietet das Zillertal ein einmaliges Panorama. Und auch die Hotelerie und Gastronomie überzeugt.
-
Haute Cuisine im Schnee: Region KitzbühelCharmant vereinen sich hier Tradition und Lifestyle. Top-Cuisine und Hotellerie machen die Region um Kitzbühel zum Hotspot der Alpen.
-
Haute Cuisine im Schnee: SeefeldOb Langlaufen, Skifahren oder Rodeln – die Wintersportangebote kommen in Seefeld nicht zu kurz. Kulinarisch hat die Gegend auch einiges zu bieten.
-
Haute Cuisine im Schnee: Montafon & BregenzerwaldPerfekt Pisten, traumhafte Skitouren und wildromantische Ecken für den puren Naturgenuss, machen das Montafon zu einer perfekten Wintersportregion.
-
Köstliches Salzburg: Flachau und FilzmoosMit 270 Liften und 760 Pistenkilometern zählt die Region zu einer der angesagtesten Orte zum Skifahren. Kulinarische kommt man hier auch nicht zu kurz.
-
Köstliches Salzburg: Leogang und SaalfeldenTypisch österreichischer Flair, kulinarische Highlights und abwechslungsreiche Cuisine: Saalfelden und Leogang bieten Genuss auf hohem Niveau.
-
Köstliches Salzburg: ObertauernNach einem langen Tag auf der Piste, möchte sich der eine oder andere gerne kulinarisch verwöhnen lassen. In Obertauern ist man mit diesem Wunsch an der richtigen Adresse.
-
Köstliches Salzburg: Saalbach-Hinterglemm und Zell am SeeMan denkt an Skifahren und Auszeit im schönsten Pulverschnee und an stilvolles Wohnen und bestes Speisen: Saalbach-Hinterglemm und Zell am See.
-
Made in Switzerland: St. MoritzGlamour-Ferienort: St. Moritz gehört im Winter zu den Top-Destinationen der Schweiz. Und auch kulinarisch hat es einiges zu bieten.
-
Made in Switzerland: Arosa und LenzerheideTop-Pisten machten die schweizer Orte Arosa und Lenzerheide bekannt. Top-Gastonomie und Hotellerie machten sie zum Hotspot der Ferienorte in Graubünden.
-
Made in Switzerland: ValsWellness, Wandern und Kulinarik – Der Ort Vals bringt all das unter einen Hut. Genauer gesagt das »7132«, das so oft mit phantasievoller Küche überrascht.
-
Made in Switzerland: Berner Oberland und GstaadEine der schönsten Gegenden in den Alpen: Das Berner Oberland. Für das Kulinarische fährt man nach Gstaad. »Le Grand Bellevue« und das »Chesery« bieten Feinstes.
-
Made in Switzerland: Jungfrau-RegionDie atemraubende Bergwelt der Jungfrau-Region ist für viele Touristen ein »Must-see«. Genießer sollten hier alledings auch einen Blick in so manche Speisekarte werfen.
-
Made in Switzerland: ZermattDer Bergort Zermatt ist legendär – in erster Linie natürlich wegen des Matterhorns, das über dem Städtchen thront. In zweiter Linie auf Grund seiner exzellenten Kulinarik.
-
Made in Switzerland: VerbierVerbier ist mit 410 Pistenkilometer Teil des größten Skigebiets der Schweiz. Noch nicht so bekannt ist Verbiers kulinarische Seite.
-
Made in Switzerland: DavosDer hochgelegende Ferienort Davos ist nicht nur bekannt als internationale Kongressdestination, sondern glänzt ebenfalls mit seiner Gastronomie.
-
Long Weekend: Jerusalem – Sabbat in der heiligen StadtEin Wochenende in Jerusalem ist ein einzigartiges Erlebnis: Mit dem richtigen Insiderwissen ist das genau die richtige Zeit, um die neue Foodszene in der heiligen Stadt kennenzulernen.
-
Das etwas andere FloridaWas die Kulinarik betrifft, galt Florida lange Zeit nicht gerade als aufregendes Reiseziel. Doch im Sunshine-State und in dessen Restaurant-Szene tut sich mittlerweile einiges.
-
Arty Weekend: IstanbulDie Stadt ist uralt und blutjung zugleich: Aus den Mauern des alten Konstantinopel ist das lebenshungrige Istanbul gewachsen. Auch in Kunst, Design und Architektur der 15-Millionen-Einwohner-Stadt am Bosporus wirbeln das Gestern, Heute und Morgen wild durcheinander.
-
Arty Weekend: ZürichUhren, Banker, Langeweile? Weit gefehlt! Unter der gediegenen Zürcher Oberfläche gibt es viel Aufregendes zu entdecken. Erst recht in der Welt der Kunst, wo die beschauliche Metropole am See weltweit in der Champions League mitspielt.
-
Arty Weekend: RomIn einer Stadt wie Rom, die quasi selbst ein Museum ist, sind Kunst und Stadt fast deckungsgleich. Trotzdem lebt die Gegenwart höchst vital weiter und sorgt für überraschende Kollisionen.
-
Arty Weekend: Tel AvivKaum eine andere Stadt lebt so am Puls der Gegenwart wie Tel Aviv. Auf in ein kulturelles Wochenende ohne Stillstand!
-
Arty Weekend: VenedigWenn die Biennale in Venedig ihre Tore öffnet, geht die ganze Kunst-Welt in der Lagune vor Anker. Doch auch abseits des Festival-Rummels ist die Serenissima ein beispielloses Kultur-Konzentrat.
-
Taiwan: Das beste aus drei WeltenTaiwan ist ein fast unentdeckter Schatz: eine einmalige Mischung aus pazifischer Inselkultur, Japan und China ohne kommunistische Diktatur.
-
Kvarner-Bucht: Die ScampibuchtK.u.k.-Flair in Opatija, Kaisergranate in den Restaurants an der Küste: Aus der Kvarner-Bucht mit Villen aus der Zeit der Monarchie kommen die besten Krustentiere Kroatiens.