Strudel
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Die Kunst des StrudelnsIm Burgenland ist der Strudel – egal, ob salzig oder süß – derart beliebt, dass er zuweilen mehrmals im Monat auf dem Mittagstisch landet.
-
Nur net hudln beim Strudln!Strudel machen ist eine aussterbende Kunst. Henriette Rois vom gleichnamigen Gasthaus zeigt, wie es richtig geht. Schmeckt unvernünftig gut...
Rezepte
-
Apfelstrudel mit Vanilleeis und KernölDen Wiener Dessert Klassiker serviert Küchenchef Gerhard Fuchs »steirisch« und zwar mit selbstgemachtem Vanilleeis und Kürbiskernöl.
-
Erdäpfel-Wiesenkräuter-Strudel mit SauerrahmStrudel gefällig? Mit dem Rezept von Spitzenkoch Heinz Reitbauer vom »Steirereck« gelingt der österreichische Klassiker garantiert.
-
Tiroler Milchkalb mit Erdäpfel-SteinpilzstrudelEin regionaler Klassiker aus Tirol: Küchenchef Martin Sieberer verrät im Falstaff Kochbuch sein Rezept für köstliche Medaillons vom Milchkalb, serviert mit einem Erdäpfel-Steinpilzstrudel.
-
Omas TopfenstrudelNichts ist besser, als warmer Topfenstrudel frisch aus dem Ofen. Andreas Zechman von der »Waldhäuslalm« weiß, wie's geht.
-
BohnenstrudelWas das Schnitzel für Wien ist, ist der Bohnenstrudel fürs Burgenland. Wir frittieren unseren gern, er kann aber auch vorsichtig in siedendem Wasser gegart werden.
-
Apfelstrudel nach Josef HaslingerDer Pâtissier vom Wiener Traditionshaus »Meinl am Graben« verrät hier sein Rezept für den Strudel-Klassiker.
-
BohnenstrudelMit ein wenig Geschick bekommt man diesen köstlichen Bohnenstrudel im Nu hin. Das Rezept ist aus dem Burgenland, wo Strudel des Öfteren auf den Tisch kommen.
-
Asbach BirnenstrudelSelbst gezogener Strudelteig, saftiges Obst und feiner Weinbrand finden in dieser Strudel-Variante zusammen.
-
Schwein im FlammkuchenDer Fleisch-Strudel mit Filet und Faschiertem wird kombiniert mit geschmorten Zwiebeln und Salat.
-
ApfelstrudelDen guten Ruf der Wiener Küche verdanken wir zu einem großen Teil auch dieser Mehlspeise: Hier ein Rezept des fruchtigen Klassikers.
-
Schmerteig GrundrezeptDer Schmerteig kann zu süßen oder salzigen Strudeln verarbeitet werden. Jede Bäuerin hat ihr eigenes Rezept für Schmerteig, sie sind aber alle recht ähnlich.
-
ApfelstrudelEin Klassiker der österreichischen Küche: Der Apfelstrudel. Henriette Rois vom »Gasthaus Rois« in Mönichkirchen verrät ihr Rezept.
-
TopfenstrudelHenriette Rois vom »Gasthaus Rois« weiß, worauf es bei einem guten Strudel ankommt. Ihr Topfenstrudelrezept teilt sie nun mit Falstaff.
-
Gekochter GrießstrudelDie Kunst der Strudelteigherstellung besitzt Henriette Rois vom gleichnamigen Gasthof in Mönichkirchen perfekt. Falstaff verrät eines ihrer Rezepte.
-
KrautstrudelEin klassisches Kraustrudel Rezept von Henriette Rois vom gleichnamigen Gasthaus in Mönichkirchen.
-
Grundrezept StrudelteigIn ihrer Wirtshausküche bäckt Henriette Rois ihre schmackhaften Strudel. Ihr Rezept für den Teig verrät sie nun Falstaff.
-
Saftiger Himbeer-StrudelBeerige Interpretation des österreichischen Klassikers.
-
Apfelstrudel mit VanillesauceDer Apfelstrudel gilt als Klassiker unter den Strudeln. Wir verraten ein Rezept mit Vanillesauce.
-
Topfenstrudel mit HimbeersauceDer Topfenstrudel wird am besten mit kalter Himbeersauce und frischen Himbeeren serviert.
-
Marillenstrudel mit NougatsauceFrühlingszeit ist Marillenzeit: Wir verraten ein Marillenstrudel-Rezept mit köstlicher Nougatsauce.
-
Strudel mit Mangold und SchweinefiletPikante Strudel-Variante, die mit Salat und Sojasauce serviert wird.
-
Maroni-Speck-Strudel mit BlutwurstEine herzhafte Strudel-Kreation von Constantin Fischer.
-
Pilzstrudel mit buntem SalatWer viele Pilze sein Eigen nennen darf, der sollte zu diesem aromatischen Strudel von Constantin Fischer greifen.
-
Rotkraut-Strudel mit SchafskäseMit Rotkraut-Resten vom Festessen, können Sie zwischen den Feiertagen diese vegetarische Hauptspeise zubereiten.
-
Milchrahmstrudel-GuglhupfHommage an das Wiener-Kaffeehaus-Frühstück: Ein Guglhupf fürs Brunchen.
-
Marillenstrudel mit BlätterteigJulian Kutos serviert zum Finale der Marillen-Saison einen Strudel aus Blätterteig, saftigen Marillen mit Marmelade und Rum, serviert mit einem Hauch Crème Chantilly.
-
Pizzastrudel / Saures Gemüse / DippPizza mal anders: Constantin Fischer präsentiert dieses schnelle Sommergericht mit mediterranem Touch.
-
Apfelstrudel / Rum-Kokos-Soße / veganJulian Kutos präsentiert einen Apfelstrudel, mal vegan, mit einer Soße aus frischer Kokosnuss, Rum und Vanille.
-
Marzipanzwetschken im Strudelblatt mit Sliwowitz-SabayonIm Idealfall zeichnen sich Zwetschken durch eine unbekümmerte, von keiner vordergründigen Süßlichkeit verzärtelte Bissigkeit aus.
-
Spinat-Grieß-Strudel mit TomatensauceRezept von Meinrad Neunkirchner, Gourmet Gasthaus Freyenstein, Wien.