Schweiz
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Auf der Suche nach echtem EmmentalerFOTOS: Falstaff besucht die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern und findet hervorragende Qualitäten ebenso wie spannende Fakten.
-
Die besten Chardonnays aus aller WeltChardonnay ist die beliebteste weiße Qualitätsrebsorte der Welt und wird rund um den Globus kultiviert. Dieses delikate Dutzend sollte man...
-
International Hotspot: »Geranium«, KopenhagenKulinarische Höchstleistungen und nah am Spielfeld: Das Stadion des FC Kopenhagen beherbergt das »Geranium«, Dänemarks einziges...
-
Falstaff prämiert die besten Schweizer Beizen 2020FOTOS: Im Restaurant »Terrasse« in Zürich wurden bei der Präsentation des neuen Falstaff Beizenguides die besten Betriebe der Schweiz...
-
International Hotspot: »Schloss Schauenstein«Feinmechaniker und Alchimist, Traditionshüter und Vorreiter – das alles ist Andreas Caminada, und zwar auf höchstem Niveau. Seit seiner...
-
Die Sieger der Falstaff Whisky Trophy 2019222 Whiskys aus aller Welt hat unsere Jury anlässlich der Falstaff Whisky Trophy 2019 verkostet. Die jeweils höchstbewerteten jedes Landes...
-
Trink-Fest: Bier-EventsVom ausgelassenen Zeltfest bis zum genussvollen Craft-Bier-Festival: So vielfältig wie die Bierkultur in Deutschland, Österreich und der...
-
Mit dem GoldenPass-Zug durch die AlpenEin deutscher Autor und ein österreichischer Fotograf sind mit dem GoldenPass-Zug von Montreux nach Rossinière gefahren. Eine steile...
-
»Le Mirabeau«: Der magische Platz in ZermattDas Hotel und Spa ist berühmt für sein französisches Flair und »Art de vivre«. Auch Mitarbeiter genießen die Atmosphäre, Stellen sind...Advertorial
-
Unterwegs durch das WaadtlandOb »à pied« oder »à vélo« – zu Fuß oder mit dem Fahrrad, das Erkunden der vielfältigen Landschaften des Waadtlands ist Genuss pur.
-
»Wein Battle«: Erste Sommelier-SendungAb 5. Juni startet das neue Sommelier-TV-Format, das SAT.1 Schweiz in Kooperation mit dem Schweizer Weinhändler Bindella lanciert.
-
Interview mit Sommelier Jérôme Aké BédaJérôme Aké Béda gehört zu den größten Kennern der Waadtländer Weine. Der Sommelier hat schon so manchen Weinfreak von den Vorzügen des...
-
Weinparadies Waadtland: ChasselasDas Lavaux bildet das Herz des Waadtländer Weinbaus. Wahrer Schatz der Region ist aber ihre Vielfalt. Verbindendes Element ist die...
-
Genfersee: Dinieren auf dem LacEin wahres Sinnesfeuerwerk ist das Dinieren auf dem Genfersee. Unvergleichlich abwechslungsreiche Aussichten über das Wasser an die...
-
Waadtländer SterneregenDie Dichte an Sternen im Waadtland ist spektakulär hoch. Nun aber fallen mehr Köche auf, die der französischen Schule den Rücken kehren und...
-
Craft Beer-Revolution im WaadtlandDie Dichte an Kleinbrauereien in der Waadt ist enorm, und jedes Jahr kommen neue dazu. Drei Waadtländer Craft-Beer-Produzenten erlangten mit...
-
Skandinavier dominieren Bocuse d'Or 2019Dänemark gewinnt vor Schweden und Norwegen. Hinter Finnland wird die Schweiz als bestes nicht-nordisches Land fünfter.
-
Klimawandel und TourismusDer Hitze entfliehen, dem Schnee hinterherfahren – was der Klimawandel aus Sommer- und Wintertourismus macht.
-
Das echte Käsefondue: Tipps und RezepteKäsefondue gehört zur Schweiz wie das Schnitzel zu Österreich und der Schweinebraten zu Deutschland. Unsere Schweizer Redaktion ist dem...
-
Chalets: Aus Liebe zum LuxusWer in diese Chalets eincheckt, kann seine Sorgen getrost zu Hause lassen. Auch das Wort »Verwöhnprogramm« bekommt in diesen Alpenjuwelen...
-
Belle Epoque: Die goldenen Jahre sind zurückLange Zeit galten sie als verstaubt, doch jetzt feiern die legendären Hotels der Belle Epoque ein rauschendes Comeback. Hier lässt sich...
-
Ein italienischer Trend erobert die Welt: Amarone Mio!Amarone, Ripasso und Co.: Weine aus getrockneten Trauben sind nicht nur beliebt, es gibt sie auch immer häufiger aus Schweizer Produktion.
-
Fabian Fuchs: kompromisslos regionalKompromisslos arbeiten. Ohne Ausnahme. Fabian Fuchs setzt dabei gezielt auf Regionalität. Aus tiefer innerer Überzeugung, Haltung und...
-
Abfallreduktion mit Massimo BotturaRund ein Drittel der Lebensmittel weltweit werden nach aktuellen Schätzungen jährlich vernichtet. Diese enorme Verschwendung scheint in...
-
Steigenberger Davos: Christopher Dröge ist neuer stellvertretender DirektorDas »Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos« hat mit Christopher Dröge einen neuen stellvertretenden Direktor.
-
Bergbahnen Samnaun AG: das größte Skigebiet der Ostalpen!Das Schweizer Skiparadies auf 2.500 bis 3.000 m Seehöhe überzeugt mit großer Auswahl.Advertorial
-
Wein-Länderkampf Österreich: Schweiz endet unentschiedenDie Mannschaften unter der Leitung der Teamchefs Peter Moser und Andreas Keller lieferten sich ein spannendes Duell, das mit einem gerechten...
-
Gewinnspiel: Mit Falstaff Karriere zu den ChefAlps 2018Falstaff Karriere verlost 3 x 2 Tickets für die ChefAlps am 27. und 28. Mai 2018 in Zürich.
-
FRAG DEN KNIGGE! Wann ist Trinkgeld obsolet?Falstaff-Leser Ludwig Killermann gibt gerne. Auch wenn er einmal nicht zufrieden war. Wie hält das der Knigge?
-
Hotelkommunikation als neue AusbildungDer Ausbildungszweig ist ein neuer Ansatz in der Hotellerie-Ausbildung mit dem Ziel, während der Lehre den Hotelbetrieb als Ganzes...
-
Schweizerisch-österreichische ReifeprüfungGroße Weine sind immer lagerfähig und die Lagerfähigkeit wiederum kann ein Hinweis sein auf die Größe eines Weines. Diese Aussage...
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of SchweizDie alpinen Skiorte sind ein internationales Aushängeschild der Schweiz. Die Atmosphäre der Orte und die Kulinarik bewegen sich auf...
-
Erste FOTOS vom neuen Bürgenstock ResortSchweiz: Schneller als erwartet, schreibt das vor drei Monaten eröffnete Resort erfreuliche Zahlen. Falstaff hat sich die Hotels und...
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch...
-
Thomas Bissegger ist SCC Kitchen-Party-Gewinner 2017Am 28. September 2017 fand der Swiss Culinary Cup, einer der renommiertesten Kochwettbewerbe der Schweiz, statt.
-
Die besten Weinbars in der Schweiz im PortraitDie Weinbar-Szene der Schweiz zeichnet sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Neben ausgefallenen Natural-Wine-Konzepten finden sich ebenso...
-
Ein Mann, ein WortDie Nachwuchsproblematik ist präsenter denn je. Viele lamentieren, nur wenige handeln. Mit Erfolg – die Stipendiaten seiner Stiftung...
-
Eine Hommage an Churchills late-night-hoursInspiriert durch seine langjährige Rolle als Staatsmann enthüllt Davidoff eine neue Edition rund um den wohl berühmtesten Zigarrenliebhaber...
-
FOOD ZURICH – Elf Tage Zürich vom FeinstenOb Street Food, Slow Food oder Fine Food: Rund um die Kochtöpfe hat sich in der Zwinglistadt eine Vielfalt an genussreichen Events...Advertorial
-
Corinne Messmer gewinnt den »Creative Tartelettes Wettbewerb«Jubel bei der »Station 1« in Grenchen: Corinne Messmer siegt beim Contest des Biscuit-Herstellers »Hug«. Karriere hat sie zum Interview...
-
Weissen-Rat: Top 10 Schweizer WeineEine subjektive Listung der schweizer Top-Weine haben unsere drei Falstaff-Experten für Sie zusammengestellt.
-
In der Küche mit: Marcus G. LindnerFalstaff-Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Spitzenkoch und Gastgeber an seiner neuen Wirkungsstätte, dem »Sonnenberg...
-
In der Küche mit: Rolf CaviezelFalstaff Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Molekular-Meister und bereitete zwei Gerichte mit ihm zu. Die Rezepte gibt’s hier...
-
Führungswechsel bei »Bacardi-Martini«Ein neuer Geschäftsführer bei »Bacardi-Martini«: Dieter Angermair übergibt die Agenden an Nick von Holdt.
-
Top 10: Restauranttipps zur Ski-WM in St. MoritzWährend zwei Wochen wird St. Moritz zum Hotspot für Ski-Fans. Wir haben empfehlenswerte Gourmet-Adressen für Sie gesammelt.
-
Skihütten: Die Top-Ten in den AlpenDer Falstaff hat eine Liste zusammengestellt, welche Skihütten sich durch ihr herausragendes Speise- und Getränkeangebot sowie ein...
-
Mein Geschmack von Weihnachten: Andreas CaminadaFalstaff fragte den Schweizer Spitzenkoch nach seinen ganz persönlichen Erinnerungen an das Fest der Liebe – auch kulinarisch. Inklusive...
-
Martin Kilchmann als »Blauburgunder des Jahres« ausgezeichnetFalstaff Wein-Chefredakteur Schweiz, »Mann der ersten Stunde« und Beirats-Mitglied des Blauburgunderlandes: der Journalist hat sich um die...
-
Guide Michelin Schweiz 2017: »Ecco Zürich« mit zwei Sternen ausgezeichnetDas »Silver« in Vals rückt in die zwei Sterne Liga auf, Andreas Caminada erkocht mit »IGNIV« ersten Stern.
-
Graubünden: Erlesene HandarbeitGenerationenwechsel, alternative Rebenpflege, Beschränkung aufs Wesentliche und ein abgeklärter Altmeister. Ein Sommerbesuch in der Bündner...
-
Thomas Schmidheiny: Vom Zement- zum WeinbaronEr ist sicher kein Betonkopf: Mit seinem Reichtum aus dem Zementgeschäft kaufte Thomas Schmidheiny Weingüter in aller Welt. Jetzt will er...
-
Olivier Chavy ist CEO der Mövenpick Hotels & ResortsOlivier Chavy wird die Leitung der internationalen Hotelgruppe Mövenpick Hotels & Resorts (MH&R) im September 2016 von Jean-Gabriel Pérès...
-
Das Chasselas-ParadoxDie Anbaufläche des Chassalas in den Schweizer Weinbergen verringert sich kontinuierlich. Parallel dazu verbessert sich ebenso unaufhörlich...
-
Hochgenuss beim Samnaun Food FestivalAm ersten Juli-Wochenende verwandelte sich Samnaun in ein Eldorado für Feinschmecker! Im Tal und auf dem Berg verwöhnen Top-Köche und...Advertorial
-
Grenzenloser Genuss: Regio BasiliensisBasel hat nicht nur kulturell viel zu bieten. Am Rheinknie keltern in Baselland, Basel-Stadt und im angrenzenden Marktgräflerland ehrgeizige...
-
Pâtisserie-Rezeptstrecke: ZuckersüßDrei absolute Künstler auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei haben Falstaff ihre besten Rezepte verraten: Manuela Radlherr, Pierre Lingelser und...
-
Hochgenuss in SamnaunDas zweite Samnaun Food Festival von 1. bis 2. Juli ist ein Eldorado für Feinschmecker! Im Tal und auf dem Berg verwöhnen Top-Köche und...Advertorial
-
Kult-Köche am International Cooking Summit ChefAlps 2016Die Jubiläumsausgabe der fünften ChefAlps brachte neun Spitzenköche mit spannenden Denkanstößen auf die Tribüne.
-
Andreas Caminada präsentiert sein neues ProjektEr zählt zu den besten Köchen im deutschsprachigen Raum, jetzt hat Andreas Caminada eine neue Förderstiftung für Jungtalente gegründet.
-
Gewinnspiel: Zürich besuchen. Kulinarisches entdecken.Zürich ist eine Genussstadt und bietet für jeden Geschmack das passende Lokal. Gewinnen Sie einen Zürich-Aufenthalt während dem Festival...Advertorial
-
Heinrich Villiger präsentiert San'DoroDie neueste Kreation des Schweizer Grand Seigneurs bietet geschmacklich für jeden etwas.
-
Caroline Frey kommt ins WallisDie Önologin möchte in der Schweiz Petit Arvine anbauen, erste Weine werden 2018 erwartet.
-
Gewinnspiel: Mit Falstaff Karriere zu der ChefAlps 2016Falstaff Karriere und ChefAlps verlosen 2 x 2 Tickets für die ChefAlps am 22. und 23. Mai 2016 in Zürich.
-
Starkoch Peter Knogl im Falstaff InterviewDer Drei-Sterne-Koch über kühles Weißbier nach der Arbeit, seine Lieblingszigarre und seine weiteren Ziele
-
Top 10 Bars in Zürich laut Falstaff BarguideUnsere Leser haben die besten Bars in Zürich gekürt. Wir präsentieren die Gewinner.
-
ChefAlps 2016: Köche mit KultstatusZum fünfjährigen Jubiläum stehen Bühnenshows von neun hochkarätigen Köchen an, darunter Jordi Roca, Silvio Nickol und Gert de Mangeleer.
Rezepte
-
Cholera GemüsekuchenBei diesem schmackhaften Schweizer Gemüsekuchen darf man sich vom Namen nicht abschrecken lassen: Die Cholera aus dem Wallis.
-
Haselnuss-Giandujaring mit Feige und Crème-Brûlée-EisKüchenchef Andreas Heidenreich steht seit 2012 im »Schlosshotel Chastè« hinter dem Herd. Bekannt sind vor allem seine Dessert-Kreationen.
-
Zander – Kohlrabi – RadieschenRezept von Andreas Caminada, Schloss Schauenstein, Fürstenau in Graubünden.
Travelguides
-
Winter de Luxe: Kitzbühel, Lech-Zürs und St. MoritzDrei Nobel-Skiorte im Vergleich: die besten Restaurants, die besten Pisten und die besten Shops auf einen Blick.
-
Long Weekend Genf – Der diskrete Charme der BourgeoisieFranzösisches Flair trifft Schweizer Seriosität: Genf ist die internationalste Stadt der Eidgenossenschaft. Weltpolitik bestimmt das Business, Genuss die Freizeit.
-
Long Weekend: Luzern – Eine See-RhapsodieIn den Altstadtgassen treffen jahrhundertealte Traditionen auf eine reiche Genusskultur. Das hält die Moderne aber nicht davon ab, sich kreativ zu zeigen.
-
Das Engadin: Ein Paradies für GourmetsIm Engadin knallen die Champagnerkorken öfter als anderswo. Doch wahre Spitzenküche findet sich hier eher abseits der berühmten Jetset-Destinationen.
-
Genussoase San GalloIn St. Gallen wissen die Leute gute Kost zu schätzen, die Dichte an ambitionierten und herausragenden Restaurants ist hoch. Diese Ecke der Schweiz ist eine echte Genussoase.
-
Zürich: Am Fluss der ZeitWein der »Goldküste«, jede Menge kulinarische Neudenker und eine spannenden Design-Avantgarde: Zürich avanciert zur Kultstätte für Foodies und Fashionistas.
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of SchweizDie alpinen Skiorte sind ein internationales Aushängeschild der Schweiz. Die Atmosphäre der Orte und die Kulinarik bewegen sich auf Spitzenniveau. Ein Streifzug zu den Hotspots dieses Winters.
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch Kitzbühel, St. Moritz und Lech bieten beides.
-
Travelguide BodenseeOb auf der deutschen, der schweizerischen oder der österreichischen Seite – das Seeleben lässt sich überall genießen. Wir geben Gourmet-Tipps für den Bodensee.
-
Tipps für ein «Long Weekend» in ZugVon Velo-Routen, über Panoramawanderungen bis hin zu feinen Zuger Spezialitäten: Zug bietet eine erstaunliche Vielfalt.
-
Made in Switzerland: St. MoritzGlamour-Ferienort: St. Moritz gehört im Winter zu den Top-Destinationen der Schweiz. Und auch kulinarisch hat es einiges zu bieten.
-
Made in Switzerland: Arosa und LenzerheideTop-Pisten machten die schweizer Orte Arosa und Lenzerheide bekannt. Top-Gastonomie und Hotellerie machten sie zum Hotspot der Ferienorte in Graubünden.
-
Made in Switzerland: ValsWellness, Wandern und Kulinarik – Der Ort Vals bringt all das unter einen Hut. Genauer gesagt das »7132«, das so oft mit phantasievoller Küche überrascht.
-
Made in Switzerland: Berner Oberland und GstaadEine der schönsten Gegenden in den Alpen: Das Berner Oberland. Für das Kulinarische fährt man nach Gstaad. »Le Grand Bellevue« und das »Chesery« bieten Feinstes.
-
Made in Switzerland: Jungfrau-RegionDie atemraubende Bergwelt der Jungfrau-Region ist für viele Touristen ein »Must-see«. Genießer sollten hier alledings auch einen Blick in so manche Speisekarte werfen.
-
Made in Switzerland: ZermattDer Bergort Zermatt ist legendär – in erster Linie natürlich wegen des Matterhorns, das über dem Städtchen thront. In zweiter Linie auf Grund seiner exzellenten Kulinarik.
-
Made in Switzerland: VerbierVerbier ist mit 410 Pistenkilometer Teil des größten Skigebiets der Schweiz. Noch nicht so bekannt ist Verbiers kulinarische Seite.
-
Made in Switzerland: DavosDer hochgelegende Ferienort Davos ist nicht nur bekannt als internationale Kongressdestination, sondern glänzt ebenfalls mit seiner Gastronomie.
-
Long Weekend in LausanneLausanne ist berühmt für seine Lebensqualität. Und wirklich: Schon ein langes Wochenende in der hübschen Stadt am Genfersee führt zu spürbarer Entspannung.
-
Graubünden: Weinwandern mit GenussWandern muss nicht nur körperliche Ertüchtigung sein. Wer zum Beispiel einen Abstecher in die Bündner Herrschaft macht, wird mit wundervollen Ausblicken, purer Natur und köstlicher Kulinarik verwöhnt.
-
Long Weekend ZürichZürich ist ein Schmelztiegel, in dem altehrwürdige Kulturinstitutionen und urbaner Flair zusammenkommen und kulinarische Neudenker auf Kochgranden treffen.