News
-
Ravinder Bhogal: Rezepte aus dem Restaurant »Jikoni«Von überall das Beste: Das Kind indischer Einwanderer hat ein Kochbuch über ihre »wunderbare Bastardküche« geschrieben.
-
Neues »Habibi & Hawara« in der Seestadt AspernMit Crowdfunding-Unterstützung eröffnet das vierte Restaurant des Erfolgs-Konzeptes im November 2020 in der Wiener Seestadt.
-
In 10 Gerichten um die Welt – Teil 3Im dritten und letzten Teil unserer Weltreise zum Nachkochen begeben wir uns in den Orient, machen einen Abstecher nach Nordafrika und...
-
Mezze: Zauber des OrientsIm neuen Kochbuch »Mezze« (so etwas wie die arabische Antwort auf Tapas) sind zahlreiche orientalische Rezepte versammelt. Wir stellen drei...
-
Geschichten aus 1001 FrühlingsnachtNirgendwo wird der Frühling mit solch Lebensfreude gefeiert wie im Orient. Wir haben die Köche des »Habibi & Hawara« gebeten, uns mit...
-
Neues Kempinski Hotel im Sultanat OmanDas Kempinski Muscat hat im März 2018 neu eröffnet und bietet neben modernen und omanischen Einflüssen eine große kulinarische Vielfalt.
-
Buchtipp: »Meze ohne Grenzen«Gabi Kopp vereint in ihrem Buch Meze-Rezepte, Geschichten, Hintergrund- und Produktinformationen sowie Porträts von Köchinnen und Köchen....
-
Auf den Hummus gekommenDie orientalische Delikatesse als Fertigprodukt: Der Falstaff-Check zeigt große Qualitätsunterschiede.
Rezepte
-
Entenbrust mit Gewürzhonig und indischem Kichererbsencurry mit Kürbis und SüßkartoffelMit würziger asiatischer Entenbrühe serviert, verrät Spitzenkoch Jason Grom im Video wie einfach sein Gericht zum Nachkochen ist.
-
Tajine vom Wildschwein mit QuittenEin wundervoll fruchtiges Aroma verleihen die Quitten dem Wild in diesem Rezept von Severin Corti.
-
Gefüllte Auberginenröllchen in Curry-Kokos-DalDer indische Frischkäse Panir lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Ottolenghi empfiehlt es seinen Lesern – auch weil man sich in der Küche fühlen kann »wie bei einem Chemie-Experiment«.
-
Rochenflügel mit brauner ButterRochen hat eine wunderbare Konsistenz und ist sehr leicht zuzubereiten, solange man ihn nur an der Gräte brät.
-
Zitronengras-Huhn mit grünem Mango-ErdnusssalatDiese super geschmacksintensiven Stubenküken sind von den Aromen Thailands inspiriert. Wenn das Wetter gut ist, grillen Sie sie über Kohlen, das fügt nicht eine verführerische Rauchnote hinzu!
-
Bananenkuchen mit Miso Butterscotch und Kakao KulfiMiso nur für Suppe zu verwenden, wäre eine Schande! Eine der besten Alternativen ist dieses Butterscotch, das wunderbar zu »Jikonis« berühmtem Bananenkuchen passt.
-
Persische Lammstelze mit Melanzani und SafranreisDie perfekte Art, die letzten Melanzani des Jahres zu feiern. Sanfte Hitze macht die Lammkeule löffelweich, während all ihre köstlichen Säfte das Gemüse würzen.
-
Labneh mit Feigen und WalnüssenDer orientalische Frischkäse wird in dem Rezept von Salma Hage mit Feigen und kandierten Walnüssen serviert.
-
Geröstete Quinoa mit roter RübeKochbuchautorin Salma Hage bereitet mit Orangen, Oliven und roten Rüben eine orientaliache Quinoa-Pfanne zu.
-
Gebratene SardinenIn ihrem Kochbuch »Mezze« zeigt Salma Hage, wie Sardinen zu einer orientalischen Vorspeise zubereitet werden.
-
Belegtes PitabrotOrientalische Kreation mit selbst gebackenem Pitabrot aus Dinkelmehl.
-
Zeytinyaǧli Biber Dolmasi – Gefüllte PaprikaDer Gemüsegarten quirlt über und Sie haben keine Ideen, wie sie die herrlichen Gemüsesorten verarbeiten sollen? Wie wär's denn mit gefüllten Paprika?
-
Mit Kokos gefüllte, gebackene Melanzani in Tomaten-Masala-CurryDie indische ist eine der vielfältigsten vegetarischen Küchen der Welt – und die Idee, Melanzani mit Kokosnuss und Mandeln zu füllen ist schlicht genial.
-
Falafel mit HummusDer Klassiker der orientalischen Küche ist im Handumdrehen selbst gemacht.
-
Fabelhafter FattoushDie Köche aus dem »Habibi & Hawara« aus Wien präsentieren orientalische Frühlingsrezepte.
-
Munirs MahashiDie Köche des Restaurants »Habibi & Hawara« verraten, mit welchen orientalischen Rezepten sie den Frühling feiern. Das mit Reis gefüllte Gemüse darf dabei nicht fehlen.
-
Aboudis FalafelFrühling im Orient schmeckt erfrischend gut. Die Köche des Restaurants »Habibi & Hawara« präsentieren köstliche orientalische Rezepte.
-
Grün ist die HoffnungOrientalischer Frühling auf dem Teller: Grüner Salat, karamellisierte Zitronen und Pinienkerne – die Köche aus dem »Habibi & Hawara« präsentieren ihre liebsten Frühlingsrezepte.
-
Salat von gerösteten Champignons, Babyspinat, Harissa und PekannüsseFrühling im Orient schmeckt vorzüglich. So auch dieser Salat – kreiert von den Köchen des Restaurants »Habibi & Hawara«.
-
Geschmorte Kalbshaxe mit Granatapfel und FreekehDie Köche aus dem Restaurant »Habibi & Hawara« tischen orientalische Leckerbissen auf – so auch dieses Rezept.
-
Spinat-Rhabarber-Eintopf mit SafranreisZum Spinat muss es nicht immer ein Spiegelei und Röstkartoffeln geben. Warum nicht einmal einen herrlichen Klassiker aus dem Iran probieren?
-
Mughlai-Biryani vom LammrückenSafranreis, gebratene Cashews und feiner Lammrücken im Brotteig: Mit diesem Lammrezept werden ihre Gäste zu Ostern staunen.
-
Langsam gebratene LammkeuleDas Lamm wird mit wunderbar-aromatischen Noten aus dem Orient kombiniert. Dazu gibt’s selbst gemachtes Hummus und Gurkenjoghurt.
-
Persische Ash ReshtehEine gute Ash Reshteh muss so dick sein, dass der Löffel drin stecken bleibt. Es dürfen aber nur gute Sachen rein: Kräuter, Bohnen, Nudeln, Zwiebeln und gesäuerte Milch.
-
Gefüllter Yufkateig mit frischer TomateFaschiertes, Weinblätter, Melanzani, Feta – Constantin Fischer spielt für die Füllung mit orientalischen Aromen.
Events
-
Küchenspiele & kulinarische Geschichten aus 1001 NachtIm Falkensteiner Schlosshotel Velden finden im Rahmen der See.Ess.Spiele am Sonntag, 29. April, die Küchenspiele statt.Vorbei
Travelguides
-
Marrakesch: Ein Fest für alle SinneDie Stadt ist wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Nur wenige andere Metropolen können es an Schönheit mit ihr aufnehmen. Mehr und mehr steht Marrakesch auch bei Genussreisenden hoch im Kurs.