News
-
Kein Kater danach... aber wie?Auf eine feuchtfröhliche Nacht folgt häufig Katerstimmung. Dann wird aufs »Reparaturseidl«, das Katerfrühstück und auf Kaffee gesetzt. Doch...
-
Dresscode FrackKein Anzug ist förmlicher und kein Gewand eleganter als der Frack. Falstaff verrät, welche Garderobe beim Opernball gefragt ist.
-
Opernball-Geschichte: Ihr Auftritt bitte!Der Wiener Opernball wird wie jedes Jahr als das schillerndste Ballereignis des Jahres zelebriert. Das Who’s who aus Politik, Film und...
-
Wie Karl Lagerfeld zu seiner Krone kamDie Tiara für die Opernball-Debütantinnen hat dieses Jahr die Mode-Ikone für Swarovski entworfen. Blick hinter die Kulissen dieser...
-
150 Jahre Donauwalzer: Die heimliche HymneDer weltberühmte Walzer steht wie kein anderes Musikstück für Österreich und seine Einwohner. Heuer zelebriert er seinen 150. Geburtstag....
-
Buchtipp: Opernstars mit GeschmackDie Elite der Opernwelt bittet zu Tisch: Anna Netrebko, Thomas Hampson und Elīna Garanča verraten ihre Lieblingsrezepte.
-
Wer war eigentlich Falstaff?Der Namenspatron des Magazins ist ein Schlawiner. Von Schlankheitswahn und politischer Korrektheit hat er nicht den blassesten Begriff, sein...
-
Ballroben: Brautkleid vs. »Krampusfarben«Im Falstaff-Talk spricht Designerin Lena Hoschek über aktuelle Trends und No Gos bei Ballroben.
-
Vienna City Guide für den OpernballFalstaff hat sich nach den besten Restaurants, Würstelständen, Frühstücks-Locations und Bars in Wien umgesehen.
-
Große Genuss-ArienChampagner, Fasan und »Götterwein«: Kulinarische Genüsse spielen in Opern wichtige Rollen. Immerhin waren viele große Komponisten ebenso...
-
Schnaken & Schnurren: Opernball AnekdotenFalstaff hat sich auf die Suche nach den unbekannten Gourmet-Seiten der Wiener Staatsopern-Familie gemacht.
-
Opéra CulinaireDie Wiener Küche wird nicht nur in Opern besungen: Die berühmten Plachutta Brüder zeigen, wie Ihnen eine traditionelle Schöberlsuppe,...
-
Herwig Pecoraro: Der Balsamico TenorEigentlich war er Polizist. Zum Glück ist er dann doch noch Tenor geworden. Und zwar ein wirklich guter. Ganz nebenbei macht er auch noch...
-
Dominique Meyer: Sinn für VorzüglichkeitEr ist seit 2010 Direktor der Wiener Staatsoper. Der französische Wirtschaftswissenschaftler über musikbegeisterte Weinbauern und die Liebe...
-
Opera Gourmet: Kulinarische BallfreudenDer Opernball 2017 überrascht mit einem neuen kulinarischen Konzept. Traditionsreiche Institutionen und junge Slow-Food-Künstler sorgen für...
-
Adi Schmid: Der Opernball-SommelierSeit über vierzig Jahren ist Adi Schmid Sommelier im Wiener »Steirereck«. 2017 zeichnet er für die Weinauswahl am Ball der Bälle...
-
Der Wiener Opernball in ZahlenBis zu 7.200 Menschen tummeln sich einen Abend lang in der Oper, um auf dem Ball der Bälle mit dabei zu sein oder mitzuarbeiten. Die Facts &...
-
In Vino OperaPrickelndes von Schlumberger und Spitzenkreszenzen von heimischen Top-Winzern – auf diese Weinbegleitung dürfen sich die Gäste Opernballs...
-
Opernball-Interview: »Das Haus soll sich drehen!«Maria Großbauer organisiert dieses Jahr zum ersten Mal den Wiener Opernball – und bringt viele neue Ideen ins Haus. Im Interview verrät die...
-
Der Opernball wird kulinarischerHeimische Spitzen-Winzer und -Produzenten geben ihr Bestes: FX Pichler, Franz Hirtzberger, Walter Grüll, Andreas Gugumuck, Johannes...
-
Schlumberger präsentiert offiziellen Opernball-Sekt 2017Der Grüne Veltliner ist der Ballgast mit der wohl längsten Vorbereitungszeit und Aushängeschild für Österreich in der Welt.
Rezepte
-
Opernball BiskottenEin Frühstück wie im »Rosenkavalier«: Biskotten sind die Damenspende auf dem Opernball 2017. Wir haben für Sie das Rezept zum Nachbacken.
-
BorschtschDie weltberühmte Opernsängerin Anna Netrebko kocht ihr liebstes Rezept: Eine gesunde Rote-Rüben-Suppe. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
Salsa und »Simple Egg Soufflé«Der Bariton macht auch hinter dem Herd eine gute Figur und zeigt uns sein liebstes Rezept. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
PīrādziņiDie lettische Opernsängerin verrät uns ihr liebstes Rezept: Vorzügliche Fleischtaschen. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
SchöberlsuppeEin Rezept-Klassiker von Ewald und Mario Plachutta aus dem Buch »Plachutta Wiener Küche«.
-
Plachuttas Opernball TafelspitzDas berühmteste Gericht aus dem Hause Plachutta darf auf dem Wiener Opernball nicht fehlen.
-
Plachuttas KaiserschmarrenSchon der Kaiser wusste es: Dieser Mehlspeis-Klassiker ist weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt und beliebt.
Cocktail-Rezepte
-
L'Elisir d'AmoreAm Opernball wird wieder mit einem eigens kreierten Cocktail angestoßen. 2017 kommt er von einem der besten Barkeeper des Landes – und ist ein verführerischer »Liebestrank«.
Themenspecials
-
Opernball 2020 – Der Ball für GourmetsHistorisches & Köstliches: Alle Informationen rund um den Ball der Bälle mit Rezepten, Restauranttipps & Co. im Falstaff Themenspecial.