News
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten ÖsterreichsDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in KärntenDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in NiederösterreichDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in OberösterreichDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in SalzburgDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in der SteiermarkDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in TirolDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in VorarlbergDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Teuerungen: Großer Preisanstieg bei günstigen LebensmittelnEine Analyse der Arbeiterkammer zeigt, bei welchen Produkten jetzt tiefer in die Tasche gegriffen werden muss.
-
Der Weinguide 2022/23 ist daIn der 25. Ausgabe unseres alljährlichen Weinjahresberichts präsentieren wir die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner...
-
Jahrgang 2020: Elegant und fruchtig im Jahr der PandemieDer Jahrgang 2020 gestaltete sich für Österreichs Winzer in vielfältiger Weise als Herausforderung. Zum einen stellte der sehr wechselhafte...
-
IMMOBILIE DER WOCHE: Neubauprojekt »Sonnenhang« in MondseeNachhaltiges Bauen ohne Verzicht auf Komfort, Genuss pur mit modernem Interieur und tollem Seeblick.Advertorial
-
Die schönsten Outdoor-Bars in WienVon Dachterrassen bis zum Donaukanal, Wien zählt zig tolle Outdoor-Lokale. Sechs der besten Bars, die mit tollem Ambiente und...
-
Tourismus trotz Inflation für Sommer optimistischWifo-Analyse: Bessere Zahlen in der Wintersaison machen Hoffnung auf Aufschwung.
-
Urlaub in der Heimat – Neun exklusive Design-Hotels in ÖsterreichMan muss nicht immer ins Ausland reisen, um sich eine Auszeit zu gönnen. Diese stilvollen Design-Hotels beweisen, dass sich ein Urlaub in...
-
Kostenlose E-Bike-Touren in KitzbühelBenutzer der Sommerbahnen von KitzSki können gratis Touren in Anspruch nehmen.
-
Österreicher planen mehr AuslandsreisenTrotz Inflation und steigender Reisepreise zieht es die Österreicher laut Allianz-Analyse heuer ins Ausland.
-
Voting: Die beliebtesten Rooftop- und Freiluftlocations 2022Falstaff sucht Österreichs liebste Sommer-Hotspots: Rooftop-Bars, Seeterrassen sowie Gastgärten in allen Bundesländern und überall, wo es...
-
Restaurants in Österreich: Am Sonntag geöffnetGenuss am Wochenende: Wo Sie am Sonntag mit Familie und Freunden Essen gehen können, verrät diese Bestenliste mit Adressen in allen neun...
-
Inflation: Österreicher essen immer weniger FleischDie historische Kostenwelle schlägt sich im Konsumverhalten nieder. Am Angesicht der Teuerung vergeht den Österreichern zunehmend die...
-
Weltfahrradtag: Die schönsten Touren rund um die WeltZum Weltfahrradtag gibt es Tipps für Erlebnisse auf zwei Rädern von Österreich bis Australien.
-
Immobilie der Woche: Die »M-Chalets« setzen neue MaßstäbeDie Chalets Centro und Travertin verkörpern die moderne Interpretation des klassischen Tiroler Chalets.Advertorial
-
AUA bietet mehr Möglichkeiten für CO2-neutrales FliegenFlugreisende können bei der Buchung nun zwischen 3 Klimaschutz-Optionen wählen.
-
Quer durch Österreich bei LIDLMehrmals im Jahr gibt es bei Lidl eine große Auswahl an Aktionsweinen, und hier heißt es: Schnell zugreifen, denn die Menge ist limitiert.Advertorial
-
Guide 2022: Das beste Streetfood ÖsterreichsDer neue »Falstaff Streetfood Guide« listet die Top-Adressen für urbane Kulinarik mit Qualität, Biss und Kultcharakter. Vom klassischen...
-
Guide 2022: Best of Streetfood in WienDer neue »Falstaff Streetfood Guide« listet die Top-Adressen für urbane Kulinarik mit Qualität, Biss und Kultcharakter in der Hauptstadt. In...
-
Deutschen lieben Fernreisen, Österreicher bleiben in EuropaEine Analyse von Checkfelix zeigt gravierende Unterschiede bei den Reiseplänen deutscher und österreichischer Reisende für diesen Sommer.
-
Top of Germany: Die besten Köche werden auf Deutschlands höchstem Berg geehrt16 Köche aus vier Ländern kamen, um die Auszeichnung der drei Kronenbewertungen des Hornstein-Rankings entgegenzunehmen – und das auf 2.962...
-
Wolfgang Puck: Die besten Rezepte zum NachkochenWer noch keine Zeit hatte ins neue »Wolfgang Puck Kitchen + Bar« am Flughafen Wien zu gehen, kann sich die berühmten Rezepte des Starkochs...
-
Alleskönner Rosé aus ÖsterreichPerfekt als Sommergenuss und leichter Begleiter von vielfältigen Speisen hat sich Roséwein aus Österreich längst einen großen Namen gemacht.Advertorial
-
Streit um Fiaker in WienTierschützer wollen Hitze- oder sogar Totalverbot für die bekannten Fiaker in Wien.
-
Heuriger »Mayer am Pfarrplatz« erstrahlt in neuem GlanzBereits seit 1683 kann man im »Mayer am Pfarrplatz« auf Wein und regionale Küche einkehren. Jetzt wurde das geschichtsträchtige Urgestein...
-
Die schönsten Aussichtspunkte in ÖsterreichDen Blick in die Ferne schweifen lassen, ist wohl eines der schönsten Dinge, die man in der Freizeit machen kann. LIVING zeigt Ihnen, wo in...
-
Interview: Wolfgang Puck feierte Grand Opening am Wiener FlughafenNach langer Vorbereitungszeit war es am Dienstag endlich so weit – Wolfgang Puck eröffnete mit über 120 geladenen Gästen sein erstes...
-
»Naherholung erlebt Renaissance«: Land Niederösterreich präsentierte »Bergerlebnis 2022«Nach zwei Jahren Pandemie, zahllosen Lockdowns und mit einem sich rasant verändernden Klima im Nacken ist Urlaub am Berg wieder so en vogue...
-
Corona zum Trotz: Reiselust der Österreicher ungebrochen83 Prozent wollen heuer im Sommer verreisen, die meisten sogar mehrmals.
-
»Hochgenuss«: Österreichs Wanderdörfer starten Online-PlattformDie Kombination von Berg, Natur und Kulinarik steht im Zentrum einer neuen überregionalen Datenbank: Ein Guide zum Genuss ganz weit oben.
-
»Djuce«: Sommelier-Wein aus der DoseWer glaubt, die Glasflasche sei nachhaltiger als die Alu-Dose, irrt. Das schwedische Start-Up »Djuce« will den Weinmarkt nun mit...
-
»WINE in the CITY«: Neu in Wiener NeustadtAm 18. Mai verwandelt sich der Hauptplatz von Wiener Neustadt in eine Weinstraße. Den Startschuss zum Genussevent gibt Bürgermeister Klaus...
-
Best of Burger in ÖsterreichOb klassisch, vegetarisch oder mit Trüffel und Gänseleber: Burger sind längst in aller Munde und gute Manufakturen keine Seltenheit mehr....
-
»The Amauris«: Boutiquehotel eröffnet im Herbst in WienIm ersten Bezirk, an der alten Adresse des »The Ring« öffnet im Herbst ein neues Luxushotel mit Sinn für Interior Design.
-
Hotel Confidential – »Gilbert« in der Wiener InnenstadtIm »Hotel Gilbert« sprießt das Thema Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes aus allen Poren. Die begrünte Fassade des Hauses bringt...
-
Sacher-Torte: Exklusive Muttertagsedition von Modeillustratorin Kera TillKera Till, eine der gefragtesten internationalen Illustratorinnen für Mode- und Lifestyle, hat zum Muttertag für die Original Sacher-Torte...
-
Auf zum Wein!Das ist das Motto des heurigen Sommers. Denn Österreichs Weingebiete haben für jeden das richtige Urlaubsprogramm parat. Natürlich immer...Advertorial
-
Biertour im WaldviertelDie Weitraer Biertour startet in ihre sechste Saison – acht Samstag-Termine bis Oktober vorgesehen
-
Raus in die Natur und rein in den SommerAlles was Sie wollen - in den Aldiana Club Resorts in Österreich.Advertorial
-
Therme Lutzmannsburg bietet volles Baby-ProgrammBei den Baby Days in der Sonnentherme wird unter anderem Babygymnastik geboten.
-
Neues Leitsystem für Schwarzatal-RadrouteNeues touristisches Leitsystem soll die beliebte Radroute aufwerten und mehr Gäste anlocken.
-
St. Peter Stiftskulinarium zelebriert den FrühlingDie Kulinarik-Location in Salzburg bietet am Osterwochenende Osterbrunch und -menüs.
-
Kattus und Gesellmann präsentieren »Hanni’s Rosé«FOTOS: Johannes Kattus und Albert Gesellmann haben gemeinsam einen stilvollen Bio-Rosé für progressive Hedonisten kreiert, den sie am 6.4....
-
Österreichs Hotels in der Preis- und KostenfalleTourismusexperte warnt: Steigende Kosten müssten jetzt bei der Preisgestaltung berücksichtigt werden.
-
Das bedeuten die Geflügelfleisch-Siegel wirklichSiegel auf Geflügel-Packungen versprechen bessere Qualität und gute Tierhaltung – doch wie vertrauenswürdig sind sie wirklich? Ein neuer...
-
Großes »See Opening« am Neusiedler SeeVon 22. April bis zum 1. Mai ist »See Opening« am Neusiedler See. Zahlreiche Events locken in den zehn Seegemeinden.
-
Österreicher haben Aufholbedarf in Sachen UrlaubDas Reisebüro Ruefa hat die Urlaubspläne der Österreicher unter die Lupe genommen.
-
Camping in Österreich: 6,4 Millionen Nächtigungen 2021 – Branche erwartet weitere ZuwächseDie Campingbranche in Österreich boomt – Tendenz weiter steigend. Stärkstes Bundesland ist Kärnten, gefolgt von Tirol und Salzburg.
-
Diese Corona-Regeln gelten ab heute in ÖsterreichDie Maskenpflicht kehrt zurück, die Nachtgastronomie darf wählen, die Quarantäne wird verkürzt.
-
»Customer Award«: Das ist die stärkste Biermarke ÖsterreichsBeim Customer Excellence Quality Award 2022 wurde die stärkste Biermarke Österreichs ausgezeichnet.
-
Steirische Winzer und Wirte wollen enger kooperierenBei einem Treffen zwischen Wirten und Winzern auf der Planai wurde eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart.
-
Neue Kulinarik-Initiative in NiederösterreichEine neue Kampagne der NÖ Werbung soll zeigen, was das Bundesland in Sachen Kulinarik zu bieten hat.
-
»HolyRecipe«: Die erste Kochbox aus ÖsterreichDas Wiener Startup »HolyRecipe« bietet mit ihren Kochboxen eine regionale Alternative zu den bekannten Anbietern aus Deutschland. Mit Fokus...
-
Umweltschutz bei Coca-Cola: Flaschen kommen mit einer NeuerungUm weniger Plastikmüll zu erzeugen ringt sich der Getränkehersteller Coca-Cola zu einer großen Neuerung beim Flaschendesign durch.
-
Westbahn fährt in Rekordzeit von Wien nach MünchenPrivatbahn schafft die Strecke zwischen Wien und München ab 8. April in 3 Stunden 47 Minuten, Ticketverkauf hat begonnen.
-
Caffè Vergnano kommt nach ÖsterreichAb sofort exportiert die italienische Traditionsmarke »Caffè Vergnano« nach Österreich und versorgt die heimische Gastronomie und Hotellerie...
-
»Too Good To Go«: Ab sofort Überraschungssackerl bei HOFERUm Lebensmittelverschwendung zu vermeiden geht die Supermarktkette HOFER eine Partnerschaft mit der Plattform »Too Good To Go« ein.
-
Kulinar Tulln startet am 24. MärzBei der kulinarischen Begleitung zur Pool & Garten-Messe stehen Trends für Küche und Kochen im Mittelpunkt.
-
Österreich: Neue Quarantäneregeln, Änderung bei GratistestsDer österreichische Gesundheitsminister kündigt neue Regeln für die Corona-Quarantäne an. Auch die Teststrategie wird angepasst.
-
Kulinarikfestival Tavolata: Genuss an ungewöhnlichen OrtenOberösterreich: Kulinarikfestival Tavolata im Juni unter anderem in Steyr und Schlierbach.
-
Kulinarisches Alpenabenteuer: »Spitzenkoch trifft Hüttenwirt«Foodies aufgepasst! Dieses Kulinarik-Event kann sich sehen lassen. Nach einer geführten Wanderung durch die Alpen genießen die Teilnehmer in...
-
Gastronomie: Geplante Wiedereinführung der Corona-MaßnahmenAngesichts der extrem hohen Fallzahlen befindet sich die Corona-Ampel wieder auf Rot. Zudem fordert die Ampel-Kommission die...
-
Bierkonsum in Österreich trotz Krise stabilDie österreichische Brauwirtschaft hat 2021 trotz der Pandemie zugelegt.
-
Om in den Alpen: VAYA Yoga RetreatsMitten in der Alpenidylle der VAYA Hotels lädt die beliebte Radiomoderatorin und Yogalehrerin Sandra König zum Yoga Retreat.
-
»Rieselhilfen« in fast allen heimischen SpeisesalzenDamit Salz rieselfähig bleibt, werden ihm »Rieselhilfen« zugesetzt. Besonders bedenklich dabei ist Natriumferrocyanid (E535). Dieses ist vor...
-
Ukraine: Österreichische Hotels bieten UnterkünfteHotels stellen geflüchteten Menschen aus der Ukraine kostenlose Quartiere zur Verfügung.
-
Wien: Flughafenzug Cat fährt wieder ab 29. MärzBahnverbindung von der Wiener City zum Flughafen war für 2 Jahre unterbrochen.
-
Kochbuch: Wie schmeckt das Burgenland?Eine neues Buch nimmt die Leser mit auf eine Reise in 30 Delikatessen, von den Hasenhägern des Nordens bis zu den Breinwurstköchen des...
-
Alkoholmonopol: Norwegen nimmt österreichischen Wein in Sortiment aufDas norwegische Alkoholmonopol nimmt österreichischen Wein aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI) in sein Sortiment auf.
-
Österreichische Hotels freuen sich über mehr DirektbuchungenLaut Untersuchung der Hoteliervereinigung werden mehr als zwei Drittel der Aufenthalte in österreichischen Hotels nicht über...
-
Krapfengate 2.0: Krapfenfans haben jetzt die Chance auf ein Krapfen-NFTZwei Jahre nach Krapfengate hat Österreichs süßes „Kulturgut“ zwar noch immer kein Krapfen-Emoji, aber auf Initiative der Wiener...
-
»Freedom Day«: Corona-Regeln in Österreich fallen mit 5. MärzDer 5. März soll in Österreich zum »Freedom Day« werden: An diesem Tag sollen die Corona-Regeln wegfallen, nur wenige Ausnahmen bleiben...
-
Einkehrschwung in den Wiener Alpen: Top 3 HüttenHausmannskost, freundliche Bedienung und eine urige Atmosphäre. Skihütten-Feeling gibt es auch im Umkreis der Landeshauptstadt. Auf diesen...
-
Camping liegt im TrendCamping hat 2021 in Österreich zugelegt: Mehr Nächtigungen, neue Campingplätze
-
Österreichische Hotels: Ein Drittel bleibt bei 2GLaut einer Umfrage der Hoteliervereinigung rücken 37 Prozent nicht von 2G ab.
-
Österreichs Tourismus erholt sich rascher als erwartetNeue Zahlen des Wifo zeigen: Die Aussichten für den österreichischen Tourismus sind besser als befürchtet.
-
»VAYA Kühtai« eröffnet am höchstgelegenen Skiort ÖsterreichsFOTOS: Mitten in den Tiroler Alpen auf spektakulären 2.000 Höhenmetern eröffnet »VAYA« sein neustes Hotel – ein wahres Paradies für...
-
Boom der Kryptowährungen: Quo vadis, Bargeld?Geld wird zunehmend digital, nach dem Siegeszug von Bitcoin setzen auch Notenbanken verstärkt auf Kryptowährungen. Wieso Bargeld ineffizient...
-
Wiener Eistraum: 10 Genusstipps rund um den RathausplatzDer Wiener Eistraum öffnet wieder seine Tore und lädt zum Eislaufen in spektakulärer Kulisse ein. Wir empfehlen Ihnen Restaurants & Co., die...
-
Initiative zur Rettung der Wiener Kaffeehäuser gestartetDie Initiative »Club – das Wiener Kaffeehaus« setzt sich für die Cafés ein, die aufgrund der Corona-Krise in eine finanzielle Notlage...
-
Heimischer Wasabi & Co: Die Gewinner des KlimawandelsWasabi aus dem Burgenland? Olivenbäume in der Steiermark? Wo autochthone Sorten mit hohen Temperaturen und längeren Trockenperioden kämpfen,...
-
Der Weg in ein gesundes LebenSich für einen gesünderen Lebensstil zu entscheiden, ist nie zu spät. Gesunde Ernährung, guter Schlaf und Stress-Management sind die...Advertorial
-
Winterurlaub mit Sicherheit & neuem SchwungWinterliebhaber aufgepasst! Der Aldiana Club Hochkönig bietet Winterurlaub für die ganze Familie.Advertorial
-
Best of sanfter Wintertourismus für GenießerDas Wintersportland Österreich kann auch ganz anders – abseits von Skiresorts lassen sich auch für »entschleunigte« Sportarten paradiesische...
-
10 Rotwein-Ikonen: Best of EuropeNeben den Big Playern Frankreich, Italien und Spanien entsteht auch in Deutschland, Portugal, Österreich und der Schweiz eine Vielfalt an...
-
Österreichweiter Lockdown ab MontagEin zehntägiger Lockdown soll die Infektionszahl senken. Die Schulen bleiben offen, Homeoffice wird empfohlen.
-
Österreichweiter Lockdown ab MontagEin zehntägiger Lockdown soll die Infektionszahl senken. Die Schulen bleiben offen, Homeoffice wird empfohlen.
-
Für überdauernde Frische: Neue Liebherr MyStyle Mason-Serie in edlen Stein-DesignsDie drei neuen Liebherr Kühlgeräte aus der MyStyle Mason-Serie wirken wie elegante Felsen in der Brandung.Advertorial
-
Falstaff TV-Premiere: Glänzender StartMit seiner ersten Produktion » LandLeben « hat Falstaff TV alle Quoten-Erwartungen weit übertroffen. Noch bis Dezember ist die Serie auf ORF...
-
Cortis Küchenzettel: Maroni lassen die Pasta herbstelnNatürlich ist der Kürbis ein wunderbar saisonales Gemüse, das den Tisch im Herbst mit Farbe erfüllt. Doch da gibt es noch so viel mehr!
-
»Pinkifizierung« am Welt-Mädchentag!Österreichweit erstrahlen heute Gebäude, Brücken und Wahrzeichen in kräftigem Pink.Advertorial
-
Oberösterreich: Die schönsten ImpressionenVon der Schlögener Schlinge bis zum Schiederweiher: So vieltätig wie seine Kulinarik ist auch die Natur- und Kulturlandschaft in...
-
Falstaff TV-Premiere: Ein Land voll LebenFalstaff gibt es ab sofort auch im Fernsehen: In der neuen Serie »LandLeben – mein Österreich« auf ORF III lädt Österreichs größtes Wein-...
-
Niederösterreich: Die besten Köche und RestaurantsSo riesig das Angebot erstklassiger Produkte in Niederösterreich, so groß auch die Vielfalt an herausragenden Köchinnen und Köchen. Falstaff...
-
Niederösterreich: Land der tausend AromenLandeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über die Bandbreite der kulinarischen Möglichkeiten in Niederösterreich.
-
PINO 3000: Österreichs höchster Pinot-GenussFalstaff verkostete eine Serie des höchsten Pinot Noir der Alpen – PINO 3000 reift auf über 3000 Metern im Keller des Restaurants »Ice Q«.
-
Weinwettbewerb: Bergland mischt in der »PIWI«-Szene kräftig mit»PIWI«-Weinwettbewerb »Neue/innovative Rebsorten« – Alle Sieger auf einen Blick, von Donauriesling über Muscaris bis Roesler.
-
Österreichs Städte schneiden bei Stress-Index gut abIn welcher Stadt lebt es sich am entspanntesten? Eine Studie hat 100 Städte in puncto Stress analysiert und Innsbruck, Graz sowie Wien unter...
-
Neues Hotel: Das »VAYA Zillertal«Weniger als zwei Autostunden von München entfernt eröffnet das neue »VAYA« Hotel in den Zillertaler Alpen. Hier treffen luxuriöse...
-
»Rebenspiel« ist Transgourmets heimischer JahrgangssektMit dem österreichischen Jahrgangssekt vom Grünen Veltliner bringt der Gastronomie-Großhändler ein neues Exklusivprodukt auf den Markt.Advertorial
-
Die große Kärnten Seen-SchleifeDie schönsten Logenplätze, Seen und Flussufer Kärntens mit dem Rad entdecken und unvergessliche Momente erleben.Advertorial
-
E-Bike-Touren der SternklasseManche Tiroler E-Bike-Routen führen zu 6-Sterne-Zielen. Zu Orten, die Begegnungen, Erlebnisse und Genüsse schenken, die absolut...Advertorial
-
Morandell & Vinorama: Flowerrain für unsere GastronomenMorandell ist der führende Weinspezialist seit 1926 und bringt die Welt des außergewöhnlichen Genusses frei Haus – auch in schwierigen...Advertorial
-
[Hoch·ge·fühl, das]Das Hochgefühl ist ein überschwängliches Gefühl großen Glücks. Wo man es findet? Natürlich hoch oben in den Bergen, daher wollen wir hoch...Advertorial
-
Genussradeln in der Region Bad RadkersburgBad Radkersburg zählt zu den sonnigsten und erlebnisreichsten RADregionen Österreichs und lädt Sie zum entspannten Genussradeln in...Advertorial
-
Gewinnspiel: Gläserset und Weinpaket von »Nachhaltig Austria«Genießen mit gutem Gewissen – Die österreichische Winzerschaft macht’s möglich – mit dem Zertifikat »Nachhaltig Austria«.Advertorial
-
Ganz vorn in Österreich: die Top 10 Standorte für ImmobilienÖsterreich bleibt eine attraktive Location für Wohnimmobilien – auch und gerade in den Toplagen. Wir haben die Top Ten unter die Lupe...
-
Wein & Genuss: Best of SüdsteiermarkSo gut schmeckt der Frühling in einer der schönsten Weinregionen Österreichs! Nicht nur der Wein hier ist Weltklasse, sondern auch das...
-
Die 10 günstigsten Sterne-Restaurants der WeltEin Besuch im Sterne-Restaurant muss nicht unbedingt ein Vermögen kosten. Wir verraten, wo auf der Welt Sie auch für wenig Geld in höchste...
-
Gewinnspiel: Ein fantastischer Holz-Pellets Grill von TraegerMit Traeger den Sommer richtig genießen! Duftend, heiß und lecker! Grillen gehört im Sommer mit zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen.Advertorial
-
Roter Veltliner: Comeback einer LegendeBerühmt ist der Wagram heute vor allem für seine saftigen Grünen Veltliner. Doch mit der raren Sorte namens Roter Veltliner hält das...
-
»PCs für alle« organisiert Computer für KinderSpenden auch Sie ihre alten Computer! Der gemeinnützige Verein »PCs für alle« sammelt gebrauchte PCs, Laptops & Co., bereitet diese auf und...
-
»White Panther« – Die Gebirgsgarnele aus der SteiermarkDie köstliche Gebirgsgarnele von »White Panther« kann nun ganz bequem von daheim aus im neuen Online-Shop bestellt werden. Absolut...Advertorial
-
Best of Preis-Leistungs-Weine von 7 bis 12 EuroDie Güte eines Weinbetriebs zeigt sich am aussagekräftigsten in den Weinen im günstigsten Preissegment. Falstaff weist den Weg zum...
-
Top 100 Preis-Leistungs-WeineViel Weingenuss für wenig Geld: Die Falstaff-Weinchefredakteure präsentieren die besten Weine in drei Preiskategorien.
-
Corona: Gastro-Öffnung in Vorarlberg in vollem GangeDas große Testangebot in Vorarlberg begünstigt den Lokal-Besuch: Trotz der strengen Maßnahmen ist große Freude sowohl bei den Gästen als...
-
250 Jahre Blauer Portugieser in ÖsterreichTasting: Die 48 besten Blauen Portugieser verkostet und bewertet. Die autochthone Rebsorte hat großes Potenzial, internationale Trendsorten...
-
Neu am Markt: Grüner Veltliner New ChapterDas Weingut Markus Huber und Lenz M. Moser präsentieren einen Grünen Veltliner für das internationale Parkett. Falstaff-Chefredakteur Peter...
-
Corona: So läuft die Gastro-Öffnung in VorarlbergNach viereinhalb Monaten geht Vorarlberg als Modellregion voran und öffnet als erstes Bundesland in Österreich Restaurants & Co. Falstaff...
-
Genussvolles Einkaufserlebnis bei TransgourmetGroße Auswahl, große Vorteile: Businesskunden profitieren bei Österreichs größtem Gastronomie-Großhändler.Advertorial
-
Corona: Chalets werden zu privaten SchanigärtenIm Zuge der neuesten COVID-Maßnahmen werden die Weingarten-Chalets im südoststeirischen Unterlamm kurzerhand zu »Schanigärten de luxe«...
-
Top 3 Trends für die Wein-ZukunftNachhaltigkeit ist DAS Zukunftsthema schlechthin. Kühlere Lagen, Begrünung, alternative Rebsorten sind die Top-Trends.
-
Wein aus Österreich: Bio-Boom in den 2010er-Jahren40 Jahre Falstaff: der ökologische Weinbau boomte in den vergangenen zehn Jahren. Eine gute Basis für die Zukunft – denn auch hierzulande...
-
Balance Days im Handwerk Restaurant WimbergerGanz nach dem Motto: »Wir kochen, Sie genießen mit gutem Gewissen«. Fitter, leichter und glücklicher fühlen mit KOSTbarkeiten aus dem...Advertorial
-
Cyberkriminalität auf dem Vormarsch – Helvetia ergreift MaßnahmenOnline-Kriminalität ist ein großes Problem, das weder an Landesgrenzen noch vor verschlossenen Türen Halt macht und massiven Schaden...Advertorial
-
Arik Brauer: Der vielseitige Phantast ist totDie Kunstwelt trauert: Am Sonntagabend ist Arik Brauer im Beisein seiner Familie im Alter von 92 Jahren verstorben. Das bewegte Leben eines...
-
Die Stunde Null für den österreichischen Wein40 Jahre Falstaff: Der Weinskandal hätte zur wirtschaftlichen Katastrophe führen können, wurde aber die Geburtsstunde eines neuen...
-
Küchen-Wunder made in AustriaDie französische Nouvelle Cuisine beeinflusste in den 1980er-Jahren zunehmend auch die kulinarische Landschaft in Österreich. Es war der...
-
Die besten Sekte aus ÖsterreichDie Sektkultur in Österreich reicht bereits zweihundert Jahre zurück. Doch so vielfältig und qualitativ ansprechend wie heute war das...
-
Best of Österreichischer SektMit Einführung der Qualitätspyramide gewinnt österreichischer Sekt an Akzeptanz und der Absatz steigt. Falstaff präsentiert die besten...
-
Volvo – Sicherheit Dank modernster TechnikNachhaltige Fortbewegung mit maximaler Sicherheit: Bei Auto Stahl gibt es die individuell zusammengestellten Sicherheitspakete von Volvo...Advertorial
-
Gewinnspiel: Vollkommene Feste mit Wein aus ÖsterreichHeimische Weine eignen sich ideal als Geschenk und können mühelos online bestellt werden. Damit die passenden Gläser nicht fehlen, verlosen...Advertorial
-
Norbert Szigeti ist der Sekt-VersteherVor zwei Jahren gründete der österreichische Sektmacher mit seiner Frau die Marke »A-Nobis«, jetzt setzt die dazugehörige Sektkellerei neue...
-
Countdown zum Barguide: Sonderpreis für Max RiedelAm Freitag wird der neue Falstaff Weinbar- und Cocktailbarguide 2021 präsentiert. Wir starten mit dem Sonderpreis Barkultur: Die...
-
Salon Österreich Wein 2020 – Alle VerkostungsnotizenDie Experten-Verkostung im SALON Österreich Wein gilt wohl zu Recht als härtester Weinwettbewerb des Landes. Für diese offizielle...
-
Die »Villa Anna Grundlsee« bietet Erholung und UngestörtheitZwischen dem malerischen Grundlsee im steirischen Salzkammergut und den Ausläufen des Toten Gebirges liegt ein ganz besonders beflügelndes...
-
Die Wende der Gastronomie während CovidImmer lauter werden jene Stimmen, die eine Wende für den Arbeitsmarkt im heimischen Tourismus fordern. Erste Gastronomen machen sich für...
-
Heimisches Fleisch bei »Rot-Weiß-Rot Offensive«Der Großhändler Transgourmet erweitert unter seiner Nachhaltigkeitseigenmarke »Vonatur« das Angebot an heimischem Bio-Bergweiderind.Advertorial
-
Neue Chancen für Hotellerie und GastronomieAuf Corona konnte man sich nicht vorbereiten, aber ein effektives Krisenmanagement muss es immer geben, um für alle Situationen gerüstet zu...
-
Neubauprojekt bietet Wohnen in den Wiener Weinbergen»Luxus neu definiert«: So lautet das Motto eines Neubauprojekts im 19. Bezirk in Wien. Mitten im Grünen und doch stadtnah entstehen zwei...Advertorial
-
Weinguide 2020/21: Die besten »Österreicher« des JahresCorona hin, Lockdown her – auch dieses Jahr präsentiert der Falstaff Weinguide die besten Weine. Wir verraten hier die Top 10 Weißweine,...
-
LIVING Gewinnspiel: Exklusiver Champagner-Brunch bei Pöhl & MayrMitmachen und gewinnen: Gemeinsam mit dem Delikatessen-Profi Pöhl & Mayr am Kutschkermarkt verlost Falstaff LIVING ein Gourmet-Frühstück im...Advertorial
-
Markenrelaunch bei SchlumbergerNeues Design für Schlumberger: Von Markenlogo bis Flasche – Die österreichische Sektmarke Schlumberger erstrahlt in neuem Glanz.
-
»Delikuss«: Österreichische Delikatessen im RampenlichtDie Online-Plattform »Delikuss« stellt lokale Produzenten in den Mittelpunkt und präsentiert österreichische Schmankerl online.
-
Armbänder von HIRSCHHandwerkskunst aus Österreich trifft auf modernen Zeitgeist: Die vielseitigen Armbänder von HIRSCH The Bracelet veredeln seit 1945 Uhren...
-
Österreichs Grandhotels werden neu entdecktNach langem Dornröschenschlaf wachen die alpinen Riesen wieder auf: die Grandhotels in Bad Gastein und am Semmering, die Destinationen der...
-
Weltumwelt-Tag: Mehrweg bei Egger Getränke»Sammeln ist gut – vermeiden besser«: Nachhaltige Verpackungen helfen bei der Reduktion von Einwegpackungen und bei der Schonung von...Advertorial
-
Theresa Imre: »Regionalität macht Sinn.«Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist die Unterstützung und Förderung der regionalen Produzenten essentiell. »markta«, Österreichs erster...
-
METRO unterstützt den Gastro-RestartDer Lebensmittel- und Getränke-Großhändler weitet das Zahlungsziel auf bis zu 90 Tage aus. Das Finanzierungspaket beträgt 220 Millionen...
-
Syrah in Österreich: Gekommen um zu bleibenSeit 30 Jahren wird der würzige, ursprünglich im Rhônetal beheimatete Syrah in Österreich angebaut. Obwohl also noch verhältnismäßig jung,...
-
Wermut aus Österreich: »Schön & schilchernd«Eine junge Winzerin aus der Weststeiermark hat nun mit Miss Rósy den ersten Schilcher-Wermut entwickelt.
-
Chris Yorke: Der neue ÖWM-Chef im InterviewSeit Beginn dieses Jahres leitet der gebürtige Brite Chris Yorke, 55, die österreichische Weinvermarktungsgesellschaft ÖWM. Falstaff bat...
-
Brau Union Österreich verzichtet auf MieteSolidarität für die Gastronomie: Die Brau Union Österreich unterstützt Gaststätten und verzichtet bis vorläufig Ende April auf Miete und...
-
#supportyourlocals: Wein & Co unterstützt österreichische UnternehmenÖsterreichische Feinkost auf Knopfdruck: Wein & Co empfiehlt in ihrem Online Shop regionale Tropfen und Schmankerl.
-
DocLX und unsere AlltagsheldenÖsterreichs größte Full-Service Agentur und hunderte Freiwillige unterstützen Hilfesuchende während der Corona-Krise.
-
Offen für alle: Metro folgt Transgourmet nachFür die Dauer der anhaltenden Corona-Krise gibt auch Metro Österreich grünes Licht für den Einkauf ohne den Besitz einer Kundenkarte.
-
Österreichs Top-OnlineshopsGerade in Zeiten der Krise heißt es zusammenhalten! Und um das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden, hat LIVING sich auf die Suche nach...
-
Neuer Export-Rekord für österreichischen WeinDer mengenmäßig starke Jahrgang 2018 beflügelte den Weinhandel und hob den Außenhandels-Umsatz erstmals auf über 185 Millionen Euro.
-
Großer Erfolg für das SalzburgerLand-HerkunftszertifikatAb sofort sorgt das SalzburgerLand Herkunftszertifikat für Regionalität auf den Tellern. Speisen und Frühstücksbuffets können mit dem...
-
Österreichs Rotweinsieger 2019 im PortraitFalstaff kürte bereits zum 40. Mal die besten Rotweine des Landes aus mehr als 1400 Einreichungen. Bester Roter Jahrgang 2017 wurde Gerhard...
-
»FELIX 2020«: Wirtshausfestival am TraunseeDer kulinarische Höhepunkt des Salzkammerguts findet vom 27. März bis 27. April in der Region Traunsee-Almtal statt und hat hochkarätige...
-
Höchster Bauernmarkt der AlpenIn der Aktionswoche von 14. bis 21. März genießt man im Skiverbund »Ski amadé« österreichische Kulinarik, Spitzenweine und viel mehr.
-
Beste Tropfen für den Ball der BälleBeim Opernball 2020 dürfen edle Tropfen aus Österreich nicht fehlen. Heuer wurden die Weine aus dem Sortiment der »Österreichischen...
-
Bio versus Regionalität im GroßhandelXavier Plotitza, CEO Metro Österreich, spricht über zwei wichtige Themen welche im Großhandel Sortimentsbestimmend sind.
-
Transgourmet ist zertifizierter LeitbetriebAls Partner der »Leitbetriebe Austria« ist Transgourmet seit Jänner Teil des Wirtschafts-Netzwerkes und nun offiziell zertifizierter...Advertorial
-
»Ajax« von »Friedr. Dick« doppelt ausgezeichnetDas Kochmesser aus der Serie »1905« erhielt den Konsumentenpreis »KüchenInnovation des Jahres 2020« sowie den »Golden Award«.Advertorial
-
Falstaff Young Talents Cup 2020: JETZT bewerben!Der Falstaff Young Talents Cup findet 2020 zum sechsten Mal statt. Wer schafft es 2020 den Titel für sich zu entscheiden?
-
Runder Tisch: »Wir Jäger sind nachhaltig«Anti-Jagd-Demos, Klimawandel, schlechte Erträge: Die Waidmänner und -frauen haben es derzeit nicht leicht. Falstaff-Herausgeber Wolfgang...
-
Von Gütesiegeln und RegionalitätErnst Stocker, Geschäftsführer von Wiesbauer Gourmet, setzt bereits seit 15 Jahren auf Qualität und Service.
-
Qualitätssekte aus ÖsterreichÖsterreichs Qualitätssekte liegen im Trend. Mit der neuen Qualitätspyramide hat der Weinkonsument nun auch beim heimischen Schaumwein eine...
-
Türkis-Grün schafft die Sekt-Steuer abDas Regierungsprogramm sieht die Aufhebung der Schaumweinsteuer vor. Hersteller versprechen die Weitergabe des Preisvorteils.
-
Top 10 Städte für 2020: Salzburg auf Platz 1Die Mozartstadt schaffte es im Reiseziele-Ranking von Lonely Planet auf den ersten Platz. Welche Städte im kommenden Jahr ebenfalls eine...
-
Mythos 2019: Ein Top-JahrgangMit dem jüngsten Jahrgang hatten die Winzer ihre wahre Freude. Es verspricht Spitzenqualitäten auf ganzer Linie. Dazu kommen gute...
-
Sautanz auf »Gut Purbach«Beim traditionell-burgenländischen Sautanz wird das ganze Schwein zu unterschiedlichen Köstlichkeiten verarbeitet. Auf »Gut Purbach« wird...
-
Eine Hommage an den heimischen KarpfenKarpfen hat als traditionelles Weihnachtsgericht im Winter Hauptsaison – er bietet allerdings eine weitaus größere kulinarische Vielfalt:...
-
Gastronomische GipfelstürmerDort, wo die Luft immer dünner wird, wird die Dichte an Spitzengastronomie immer größer. Ein Überblick über die gastronomischen...
-
»Burg Hotel« gewinnt ersten »Best Bottle Award«Erstmals wurde der beste Weinkeller aus Lech auserkoren. Sieger ist das »Burg Hotel Oberlech« mit dem Chardonnay von Erwin Sabathi.
-
Österreich: Seit 20 Jahren WhiskylandWhisky ist freilich nicht das Allererste, was einem im Zusammenhang mit österreichischen Edelbränden in den Sinn kommt. Doch im Laufe der...
-
Weingut Rabl ist weltbestes Weißwein-WeingutInternationaler Doppeltriumph für das österreichische Weingut aus dem Kamptal: Bei der »International Wine & Spirit Competition« räumte es...
-
Fassgereifte BiereHolzfassgereifte Biere sind komplex im Aroma und stark im Geschmack. Wie edle Weine sind sie nicht in erster Linie da, um unseren Durst zu...
-
Urlaubs-Hideaways in Österreich und SüdtirolTage sind kürzer, Abende gemütlicher, die innere Uhr tickt langsamer – Winterurlaub ist Genuss pur!Advertorial
-
Hotel »Post«: Alpiner SaisonstartVon der toppräparierten Piste direkt in die großzügige Wellnessoase: Das Vier-Sterne-Superior-Hotel »Post« in Ischgl macht’s möglich.Advertorial
-
Genießen mit gutem GewissenDie österreichische Winzerschaft macht's möglich – mit dem Zertifikat »Nachhaltig Austria«.Advertorial
-
Beste Voraussetzungen für einen großen JahrgangHohe Traubenreife, gute Fruchtausprägung, lebendige Säurestruktur und eine durchschnittliche Menge stehen für das Weinjahr 2019.
-
»Tennessee Rye« kommt nach Österreich»Jack Daniel’s« launcht den Whisky mit 70 Prozent Roggenanteil in Österreich – vorerst nur in der Gastronomie. PLUS: Bartender Daniel...
-
Unique Bio-Weine vom Weingut Hagn gewinnen!Einzigartig, einmalig, unvergleichlich: unique. Das sind drei BIO-zertifizierte Unikate namens unique Grüner Veltliner, unique Riesling und...Advertorial
-
Erstes Kompendium zu Österreichs WeingeschichteMit »Wein in Österreich: Die Geschichte« erscheint erstmals ein wissenschaftliches Werk zu Österreichs Weingeschichte. Am 4. November wurde...
-
Auf den Laib geschneidert: Best of BergkäseAuf den Almen wachsen um ein Vielfaches mehr Gräser und Kräuter als im Tal. Diese alpine Vielfalt schmeckt man in der Milch und im Käse....
-
Manfreddo startet Regional-OffensiveDer Gastro-Großhändler bietet kleinen Erzeugern eine große Bühne: Auf dem B2B-Portal www.manfreddo.com können regionale Produkte bezogen...Advertorial
-
AMA-Gütesiegel: Neue Kampagne für mehr Vertrauen55 Prozent der Österreicher vertrauen dem AMA-Gütesiegel. Um diesen Wert auszubauen, investiert die AMA rund drei Millionen Euro in...
-
Schlumberger feiert den Tag des Österreichischen SektsRund 26 Millionen Sektkorken knallen hierzulande jährlich – gut ein Drittel der Flaschen ist österreichischer Herkunft. Wir verlosen fünf...Advertorial
-
Perlende Perfektion: Österreich Sekt g.U.Sekt aus Österreich genießt besonderen Ursprungsschutz und pricktelt in den drei Qualitätsstufen Klassik, Reserve und Große Reserve im Glas....Advertorial
-
Birgit Reitbauer ist »beste Restaurateurin« der WeltZwei österreichische Preisträger bei »Les Grandes Tables Du Monde«: Die Patronne des »Steirerecks« und Sommelier Aldo Sohm wurden für ihre...
-
Bio-Trend wächst rasantBiologisch wirtschaften heißt in einem ganzheitlichen Sinn wirtschaften – so werden aus Bio-Lebensmittel Premiumprodukte.Advertorial
-
Die Sieger der Ski amadé BlindverkostungBei dem alljährlichen Genusspartnertreffen probierten sich die kooperierenden Hütten und Hotels durch österreichische Weine und bestimmten...
-
»Rohrmoser Kocht«: Willkommen im Erfolgsteam!Das Unternhemen für gehobenes Personalleasing zählt zu den besten Adressen Österreichs für hochqualifiziertes Küchenpersonal. Das Team wird...Advertorial
-
»Reisethek« wird Teil der »Columbus«-GruppeNach zwei Jahren am österreichischen Direktvertriebsmarkt setzt die »Reisethek« zum Steigflug an und erhält Auftrieb durch »Columbus...
-
Top-Asiaten in ÖsterreichDie Zeit der beliebigen Sushi-Buden und »Chinesen ums Eck« ist lang vorbei. Inzwischen erhalten Restaurants wie der Edeljapaner »Shiki« in...
-
Own Business Day – eine Feier für SelbstständigeBis zum 8. Oktober öffnet METRO wieder ihre Werbeplattform speziell für Klein- und Mittelunternehmen im Rahmen des Own Business Day!Advertorial
-
Falstaff Sparkling Trophy 2019: Die Besten der BestenUnzählige Etiketten hat unsere Jury verkostet. Die jeweils drei höchstbewerteten jedes Landes bilden die Crème de la Crème der...
-
Die Sieger der Falstaff Whisky Trophy 2019222 Whiskys aus aller Welt hat unsere Jury anlässlich der Falstaff Whisky Trophy 2019 verkostet. Die jeweils höchstbewerteten jedes Landes...
-
Erste Lagen-Präsentation der Traditionsweingüter Österreich64 Österreichische Traditionsweingüter präsentieren am 6. September auf Schloss Grafenegg Weine aus ihren Ersten Lagen. Zum ersten Mal sind...Advertorial
-
»Ja! Natürlich« will den Boden rettenDie Abnahme der Bodenfruchtbarkeit gefährdet die Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel. »Ja! Natürlich« will Bewusstsein schaffen.
-
Top 100: Die besten Weine ÖsterreichsIm neuen Falstaff Weinguide werden herausragende Weißweine 2018 und zahlreiche Reserven 2017 präsentiert. Außerdem: Top 10 Riesling, Grüner...
-
Vier von fünf Frauen sind BiertrinkerinnenVon wegen Bier ist Männersache: Immer mehr Frauen stoßen mit dem Gerstensaft an – und auch die Geschichte verbindet sie.
-
Internationale Auszeichnung für Georg RiedelDer Österreicher erhält den diesjährigen »Distinguished Service Award« für seine Leistungen als Glasmacher.
-
Ein G’spritzter für alle FälleEr sorgt für Erfrischung und ist dabei so vielfältig, dass er niemals fad wird. Dabei ist die Kombination so einfach: Wasser & Wein aus...Advertorial
-
Trink-Fest: Bier-EventsVom ausgelassenen Zeltfest bis zum genussvollen Craft-Bier-Festival: So vielfältig wie die Bierkultur in Deutschland, Österreich und der...
-
Das sind die SALON Sieger 2019FOTOS: Aus über 8000 Einreichungen wurden die Siegerweine in 17 Kategorien prämiert. Beim großen Gala-Dinner im Wiener Palais Coburg kochte...
-
Desserts: Süße VermittlerDie Desserts der ehemaligen Kronländer: Die mitteleuropäischen Süßspeisen, die wir vorstellen, sind Zeugen der kulinarischen Verbundenheit...
-
Chris Yorke ab 2020 Geschäftsführer von Österreich Wein MarketingDer Brite setzte sich im mehrstufigen Auswahlverfahren gegen 90 Bewerber durch und gilt als absoluter Experte im internationalen...
-
Österreich dominiert die Made in GSA CompetitionGleich zwei Stockerlplätze für Österreich: Valentin Bernauer und Lukas Werle schaffen es bei der siebten Made in GSA Cocktail Competition...
-
Beste Rohmilchqualität als oberstes ZielDie AMA kontrolliert 530.000 Milchkühe um höchste Milchqualität sicherzustellen.
-
Genießen, Erholen und Wohlfühlen nach WahlHervorragende Genuss-Kulinarik in den schönsten Regionen und vielfältigsten Urlaubsdomizilen.Advertorial
-
Heimische Weingeschichte wissenschaftlich aufgearbeitetNeues Standardwerk zur Geschichte des österreichischen Weinbaus von der Urzeit bis heute. Inklusive neuer Erkenntnisse zum Wirken von...
-
Entdeckungsreise: Geschichte mit AusblickDie Alpe-Adria-Region ist reich an Geschichte und Geschichten. Es sind die kleinen und idyllischen Orte der drei Länder, die von längst...
-
Guide Michelin in Österreich: Sternenklare EntscheidungMichelin hat mit Juan Amador einen Deutschen zu Österreichs erstem Drei-Sterne-Koch gemacht. Eine Einordnung der aufsehenerregenden...
-
Exotische Früchte von Österreichs FeldernOliven, Zitronen, Reis, Feigen und Artischocken wachsen jetzt auch bei uns. Wie der Klimawandel Österreichs Landwirtschaft inspiriert und...
-
Kröswang bester Arbeitgeber im Lebensmittel-GroßhandelDas Unternehmen sicherte sich den Preis für einen der besten Arbeitgeber 2019.
-
Die neuen Metro NX Food »Start-up-Regale«Bereits zum vierten Mal bekommen junge Unternehmer die Chance ihre Neuheiten in ausgewählten Metro Märkten zu präsentieren.
-
Alpe Adria Trail: Der Weg ist das ZielDrei Länder, drei Kulturen, eine Faszination: vom Gletscher bis zum Meer. Der Alpe-Adria-Trail zählt zu den schönsten Weitwanderwegen der...
-
Neustifters kauften »Hotel Veltlin«Poysdorf: Die bekannte Winzerfamilie hat das insolvente Hotel übernommen und feiert Mitte April die Wiedereröffnung.
-
Wie klingt und schmeckt die Donau?Dunav, Duna, Dunarea, Dunaj, Danuvius? Die Protagonistin ist immer die Donau. Seit Jahrhunderten fließt sie durch Europa und ist Zeugin...
-
Österreichs Pinot Noir – Die Rote DivaPinot Noir gilt als besonders kapriziös, sowohl im Weingarten als auch im Keller – für jeden Winzer eine Herausforderung. Und doch werden in...
-
Österreichs Top-Rote 2018Anlässlich der 39. Jahresprämierung hat Falstaff aus den besten Vertretern des Jahrgangs 2016 den Rotweinsieger gewählt. Über diesen...
-
Junges Gemüse, Wermut & Bowls in the City»eat & meet« 2019: Im Monat März verwandelt sich die Salzburger Altstadt mit rund 165 Veranstaltungen in eine Kulinarik-Hochburg.
-
Falstaff sucht die beliebtsten Märkte in ÖsterreichWochen-, Delikatessen- oder Bauernmärkte: Welche Märkte besuchen Sie immer wieder gerne, zum Einzukaufen oder genüsslichen Verweilen?
-
Feuer & Flamme: Das Opernball-GulaschEigens für den Opernball kreierte das Team von »Ströck Feierabend« heuer ein besonderes Erdäpfelgulasch. Wir schauten in die Töpfe und baten...
-
Rezepte: SchmalzgeborenDas Schmalz ist das Olivenöl des Burgenlands und wird dort traditionell auch für Süßspeisen verwendet. Wer einmal Schmerkrapfen oder...
-
Klimawandel und TourismusDer Hitze entfliehen, dem Schnee hinterherfahren – was der Klimawandel aus Sommer- und Wintertourismus macht.
-
Österreich ist gastfreundlichstes Land der WeltDem »Guest Review Award« der Buchungsplattform Booking.com zufolge werden die heimischen Vermieter am freundlichsten bewertet. Vor...
-
Jahrgang 2018: Eine erfolgreiche FrühgeburtBedingt durch den Witterungsverlauf begann die Weinlese des Jahrgangs 2018 in Österreich so früh wie selten zuvor. Es gibt durchwegs sehr...
-
Rezeptstrecke: Süße KindheitserinnerungenSüßes auf der Zunge verbinden wir oft mit Kindertagen und viel unbeschwerter Zeit. Oder auch einfach mit einem Schlaraffenland aus Zimt und...
-
Steinfederpreis geht an Annemarie FoidlBei einem feierlichen Abendessen im Loibnerhof in der Wachau wurde Annemarie Foidl mit dem Steinfederpreis und Heinz Kammerer mit dem...
-
Karpfen: Amur, mon Amour!Warum in die Ferne schweifen, schwimmt das Gute doch so nah. Das Fleisch des Gras-Karpfens bezaubert mit wunderbar sauberem Geschmack. Wir...
-
Sekt aus Österreich: Knaller mit TraditionÖsterreichs Qualitätssekte: Dank Qualitätspyramide und Banderole hat der Weinkonsument nun eine klare Orientierungsmöglichkeit. Ein...
-
Rezeptstrecke: Gerichte mit GeschichteDie kulinarische Heimat ist auch dort, wo der Geschmack an den einfachen Genuss vergangener Zeiten erinnert. Bodenständige Gerichte mit...
-
Stille Nacht: Local HeroesOb Säcklermeisterin, Whisky-Brenner, Sportlerin des Jahrhunderts oder Stille-Nacht Experte: Sie alle sind wahre Könner in ihrem Feld. So wie...
-
Genussreise durch das Stille Nacht LandDie Spitzenköche Mario Lohninger, Roland Essl, Andreas Döllerer und Franz Aichhorn präsentieren ihre Neuinterpretationen klassischer Speisen...
-
Salzburger BrauchtumUm Weihnachten und Neujahr hat sich vieles an Brauchtum, Mystik und Aberglauben gehalten. Im 21. Jahrhundert kann man die sagenumwobenen...
-
Essay: Ein Lied aus Salzburg für die WeltDer Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat Gedanken zum berühmtesten Weihnachtslied zu Papier gebracht. Ein besinnlicher Text über...
-
Beste Lagen: Kamptal en DetailDas Kamptal ist wegen seines vielfältigen Angebots bei Weinfreunden populär. Besonders typisch sind die Herkunftsweine des Kamptals aus...
-
Heimische Fischzucht: Gebirgsgarnelen & »Gemüsefische«94 Prozent des Fischbedarfs werden importiert: Spannende Projekte wie alpine Garnelenzuchten, Branzino aus der Steiermark oder Wiener Wels...
-
Einzigartiges Wohnprojekt HAVIENNE wird ausgezeichnetIn der Kategorie Altbau gewann das exklusive Wohnprojekt HAVIENNE den FIABCI Prix d'Excellence Austria. Die 20 modernen Wohneinheiten auf...Advertorial
-
Zuwachs für die Muskateller-FamilieErstmals sind auch PIWI-Weißweinsorten zur Herstellung von Qualitätswein zugelassen: Blütenmuskateller, Muscaris und Souvignier Gris.
-
Mayway als »Best Performing Partner 2018« ausgezeichnetDas in der Gastronomietechnik tätige Unternehmen Mayway hat als erstes österreichisches Unternehmen die Auszeichnung »Best Performing...
-
Chalets: Aus Liebe zum LuxusWer in diese Chalets eincheckt, kann seine Sorgen getrost zu Hause lassen. Auch das Wort »Verwöhnprogramm« bekommt in diesen Alpenjuwelen...
-
Wild und Wein – die Herkunft zähltDer Sommer ist nun endgültig dem Herbst gewichen. Neben längeren Nächten, bedeutet dies auch die Zeit der köstlich-klassischen Wild und Wein...
-
ÖTW: Lagen mit TraditionÖsterreichische Traditionsweingüter: Seit 1992 ist es ihre Aufgabe Weinberglagen zu klassifizieren. Dadurch konnten jene Terroirs...
-
Ein Plädoyer für den NeuburgerEr bringt keine zuverlässige Leistung, und doch hat er seine genialen Auftritte. Bisher hat sich der Neuburger stets durchgemogelt. Ein...
-
Die stylischsten Bars ÖsterreichsÖsterreichs Barszene boomt wie noch nie. Immer mehr Menschen begeben sich nach Einbruch der Dunkelheit in die Hände kreativer Bartender und...
-
20 Jahre RELAX Guide: Best of WellnessSeit zwanzig Jahren wird die Wellnessbranche mit »Lilien« bewertet. Die Top 10 des RELAX Guide 2019 sowie ein »Worst of Wellness« finden...
-
Hinter den Kulissen des Start-ups BrandwerkMut tut bei der Realisierung von Start-ups gut. Diesen haben die Gründer von Brandwerk bewiesen, KARRIERE hat hinter die Kulissen geschaut.
-
Top-Ausbildungsprogramm an der HLF KremsEine der führendsten Tourismusschulen in Österreich bietet praxisnahe Lehrgänge, die von Marketing bis hin zu Patisserie reichen.Advertorial
-
Ginial: Best of Gin aus ÖsterreichNoch vor 20 Jahren waren Gin-Brenner in Österreich so selten wie Palmen im Hochgebirge. Inzwischen ist ein wahrer Gin-Hype ausgebrochen.
-
NH Hotel in Graz eröffnetZur Eröffnung am Karmeliterplatz in Graz steht ein Hotelzimmer auf dem Kopf.
-
Innovative Jungunternehmer werden gefördertFAB Accelerator begleitet aufstrebende Food- und Beverage-Start-Ups auf ihrem Weg zum Markteintritt.
-
Servus und willkommen auf der Krummholzhütte!Sommers wie winters lädt die Hütte zum Verweilen ein. Von hier aus starten Sie zu idyllischen Wanderungen oder auf die Skipiste.Advertorial
-
World Champions: F.X. PichlerFranz Xaver Pichler hat Österreich in der internationalen Weinszene bekannt gemacht. Sein Sohn Lucas tut das heute mit der gleichen...
-
Johann Lafer kooperiert mit »Singapore Airlines«Johann Lafer arbeitet als erster deutschsprachiger Koch mit der Fluglinie »Singapore Airlines« zusammen. Gemeinsam präsentieren sie die...
-
Schloss Grafenegg: Erste Lagen Präsentation36 Österreichische Traditionsweingüter der Region Donau präsentieren am 7. September rund 140 Grüne Veltliner und Rieslinge aus ihren Ersten...Advertorial
-
Neuestes vom Luxus-ImmobilienmarktDrei Branchenexperten präsentieren die spannendsten Luxus-Immobilien-Projekte, die ihnen in Österreich besonders am Herzen liegen.
-
Wohnen am Wasser: Neue Appartements und BungalowsDas einzigartige Wohnkonzept HAVIENNE mit 20 modernen Wohneinheiten auf rund 3400 Quadratmetern direkt am Wasser ist bezugsfertig.Advertorial
-
Österreichische Weine: Exoten im AufschwungBei österreichischem Wein denkt man sofort an die Bundesländer im Südosten. Doch auch Kärnten, Tirol und Vorarlberg wissen, wie man...
-
Transgourmet Österreich erhält AuszeichnungDer österreichische Gastronomie-Großhandel Transgourmet wurde von seinen Mitarbeitern zum »Great Place to Work®« gewählt.
-
Weinguide 2018/2019: Top 100 Weine ÖsterreichsIm neuen Weinguide werden herausragende Weißweine 2017 und tolle rote Reserven 2015 präsentiert. PLUS: Top 10 Riesling, Grüner Veltliner,...
-
Top 10 Falstaff Tipps für Urlaub auf den DahamasKönnen Sie diesen Sommer nicht verreisen oder lässt das Budget nur einen Urlaub auf Balkonien zu? Kein Problem, hier sind die Falstaff Tipps...
-
Buchtipp: »Das beste aus der Wirtshausküche« von Erwin WerlbergerErwin Werlberger, Chef des salzburgischen Winterstellguts, stellt in seinem neuen Kochbuch traditionelle Schmankerl aus der Wirtshausküche...
-
Aktion von Sodexo: Kick & Cook in RusslandRussland zwischen Blini, Ball und Borschtsch: Das ist Sodexo einen großen Food Event wert, der in rund 200 Betriebsrestaurants in...Advertorial
-
Koch des Jahres: Böhm und Herzig sind im FinaleMarvin Böhm und Sören Herzig setzten sich in der #meeredition im Bremerhavener Fischbahnhof durch und kämpfen weiterhin um den Titel »Koch...
-
Vanille ist Lieblingseis 2018Auch in diesem Jahr dominieren die Klassiker das Österreich-Ranking der WKÖ: Erdbeere landet auf Platz 2, Haselnuss auf Platz 3.
-
Weniger ist mehr: Hotel Castel - Vielfältig, individuell und charmantSpitzenkoch Gerhard Wieser sorgt seit 25 Jahren als Küchenchef für kulinarische Highlights in zwei Restaurants des Hotel Castel.Advertorial
-
Sommelierunion Austria: Alle Termine auf einem BlickGemeinsam mit der Sommerlierunion Austria hat KARRIERE die wichtigsten Termine, welche das Thema Wein und Ausbildung betreffen, ermittelt.
-
Wein-Länderkampf Österreich: Schweiz endet unentschiedenDie Mannschaften unter der Leitung der Teamchefs Peter Moser und Andreas Keller lieferten sich ein spannendes Duell, das mit einem gerechten...
-
Moët & Chandon feiert den »Grand Day«Im Rahmen des »Moët & Chandon Grand Toast« wird am 9. Juni weltweit miteinander angestoßen – so wird in Österrreich prickelnd gefeiert.
-
Gewinnspiel: Kulinarische Genussreise in ÖsterreichMit Genuss Reisen Österreich auf den Spuren regionaler Spezialitäten. Wir verlosen einen Urlaubsgutschein im Schüttkasten Geras,...Advertorial
-
Paul Truszkowski wird neuer Geschäftsführer bei Wein & CoDer studierte Önologe und Wein-Kommunikator Paul Truszkowski wird ab Juli 2018 neben Wolfgang Frühbauer die Geschäftsführung bei Wein & Co...
-
Die Top 10 Hochzeitslocations auf WeingüternErlesene regionale Weine sind zwar ein guter Grund, um auf einem Weingut zu heiraten, allerdings nicht der einzige: Falstaff zeigt zehn der...
-
Naturhotel Chesa Valisa: Biorefugium und »Great Place to work«Das Vorarlberger Bio-Hotel aus Überzeugung ist mit seinem Konzept einer der erfolgreichsten Betriebe der Region.Advertorial
-
Die beliebtesten Skihütten der Alpen - Teil 2Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen von Falstaff Lesern und Fans präsentieren wir Ihnen die Skihütten-Lieblinge der Falstaff Community.
-
Erster AWA-Botschafter Österreichs ausgezeichnetDie Austrian Whisky Association zeichnete den ersten Whisky Botschafter Österreichs im Planter's Club in Wien aus.
-
Österreichs Weinexport erreicht HöchstwertDer österreichische Weinexportwert im Jahr 2017 übertraf mit 158,6 Millionen Euro trotz geringerer Menge alle Erwartungen.
-
Feiertag: Ein Hoch auf die französische Genusskultur!Das Gastronomie-Event »Goût de / Good France« feiert weltweit am 21. März 2018 die französische Kochkunst! In Österreich können alle...Advertorial
-
Rotweinsieger 2017: Österreichs Top-RoteMehr als 1.600 aktuelle Rotweine aus Österreich hat das Falstaff-Magazin frisch bewertet und zum 38. Mal den Rotweinsieger gekürt. Den...
-
Bierkonsum: Österreich hängt Deutschland abMit 106,1 Liter Pro-Kopf-Verbrauch hängt das Bierland Österreich 2017 deutlich die Biernation Deutschland ab.
-
Top 10: Weine, die man getrunken haben mussFalstaff MAN’S WORLD verrät Ihnen die Namen der Top Ten aus Österreich und international, mit denen man sich niemals eine Blöße gibt,...
-
Schweizerisch-österreichische ReifeprüfungGroße Weine sind immer lagerfähig und die Lagerfähigkeit wiederum kann ein Hinweis sein auf die Größe eines Weines. Diese Aussage...
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of ÖsterreichDie Skiorte sind ein internationales Aushängeschild der Alpen. Die Atmosphäre der Orte und die Kulinarik bewegen sich auf Spitzenniveau. Ein...
-
Die teuerste Sektflasche der WeltDas Kristall-besetzte Unikat aus dem Hause Schlumberger wurde für 10.000 Euro veräußert. Sie kam kürzlich für einen guten Zweck unter den...
-
Gin auf Abwegen: Spirituosen-Spa und Trink-TaxiIn Glasgow kann man sich mit speziellen Gin-Treatments veröhnen lassen und durch Wien tourt seit Kurzem ein Gin-Taxi.
-
Whisky aus Österreich auf ErfolgskursDie Austrian Whisky Association (AWA) hat es sich zum Ziel gesetzt die heimische Whiskykultur hochzuhalten und bekannter zu machen.Advertorial
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch...
-
Das Jahrbuch Kulinarisches Erbe ist da!Gault Millau & Falstaff haben wieder die kulinarische Landschaft Österreichs durchforstet – Bundesminister Rupprechter als Taufpate des...
-
Die besten Weihnachtsrezepte aus ÖsterreichFalstaff JUNIOR lädt zu einem kulinarischen Streifzug durch Österreich und präsentiert neben beliebten Tipps die Kekse-Klassiker des...
-
VGÖ: Vegan Awards 2017 sind vergebenDie Awards wurden dieses Jahr zum ersten Mal von der Veganen Gesellschaft Österreichs (VGÖ) bei der Vegan Planet Messe vergeben.
-
Höflehner: Erfolg mit 800 Quadratmeter FunparkAction, Spaß & Sport heißt es in Höflehners Funpark in Haus im Ennstal.Advertorial
-
Jugendliche Unbeschwertheit im WeinglasDer Junge Österreicher zeigt als Vorbote des Weinjahrgangs 2017, was Österreichs Winzer im Zusammenspiel mit der Natur erschaffen haben.Advertorial
-
Carsten K. Rath verkauft Kameha/LHEG-AnteileDer Gründer der Kameha Hotels (LHEG AG) verkauft seine Anteile an der Kameha Holding und ihren Tochtergesellschaften an Peter Mettler.
-
Tag des österreichischen BieresAm 30. September feiert Österreich einen zweiten, ganz besonderen Nationalfeiertag und würdigt damit seinen Ruf als Bierland.
-
Die besten Weinbars in Österreich im PortraitÖsterreich ist für seine große Weinbau-Tradition bekannt – da verwundert es kaum, dass das Land auch eine hohe Dichte an ausgezeichneten...
-
Österreichs Kulinarisches Erbe in BerlinHeimische Spitzenköche begeisterten tausende Besucher auf Schloss Bellevue. Minister Rupprechter präsentierte die neue kulinarische...
-
Österreich: Gute Ernte trotz Hitze erwartetExtreme Hitzewelle und Trockenheit haben dem Weinjahrgang 2017 nicht geschadet. Eine mengenmäßig gute und im langjährigen Durchschnitt...
-
Chefs Roulette in ÖsterreichWer wo kocht wird beim JRE-Chefs Roulette per Los entschieden. Am 11. Oktober tauschen Spitzenköche aus Österreich ihren gewohnten...
-
Falstaff-Ranking: Top 10 Rotweine bis 10 EuroWir präsentieren die Preis-Leistungs-Hits in Rot aus dem neuen Falstaff Weinguide 2017/2018.
-
Falstaff-Ranking: Top 10 Weißweine bis 10 EuroWir präsentieren die Preis-Leistungs-Hits in Weiß aus dem neuen Falstaff Weinguide 2017/2018.
-
Abschied vom Meer: Die Renaissance des heimischen FischesEin Dilemma: Die Ozeane überfischt, die Wege lang, die Industrie in Verruf. Da wird Fisch aus heimischen Gewässern aktuell. Und doch gilt:...
-
Masterplan: Die Zukunft liegt auf dem LandSpitzen aus Politik und Wirtschaft wollen die ländlichen Regionen attraktivieren und setzen dabei u.a. auf Kulinarik und Tourismus.
-
Die Sieger der Falstaff Spirits Trophy 2017Falstaff war wieder auf der Suche nach den besten Edelbränden Österreichs. Elmar Brunn wurde zum Brenner des Jahres und Reinhard Wetter für...
-
Neu am Markt: Digitales Feedback-Management »TeLLers«Das Grazer Start-Up »TeLLers« geht an den Start. Das Unternehmen bietet ein innovatives Tool für die Gastronomie an: Digitales...
-
25 Jahre Best Alpine Wellness HotelsVor kurzem luden die Best Alpine Wellness Hotels zum Fest. Gefeiert wurde mit 300 geladenen Gästen ein Viertel Jahrhundert Bestehen.
-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch...
-
Top 10: Rooftop Locations in ÖsterreichAm besten lässt sich der Sommer mit einem kühlen Drink hoch über den Dächern der Stadt verbringen. Falstaff hat die besten Rooftop Adressen...
-
Das sind die Salon-Sieger 2017Überraschungssieger in den Kategorien Rotweincuvée und Sauvignon Blanc, die beide aus Niederösterreich kommen.
-
Gewinnspiel: Kulinarische Entdeckungen für reisende GenießerMit Genuss Reisen Österreich auf den Spuren regionaler Spezialitäten. Wir verlosen einen Urlaubsgutschein im Schüttkasten Geras,...Advertorial
-
Weissen-Rat: Top 10 europäische WeißweineEuropas Weißweine haben einiges zu bieten. Drei Falstaff-Experten verraten ihre Highlights aus fünf Ländern.
-
Kröswang überzeugt mit BestnotenDie jährliche Kundenbefragung des Lebensmittelhändlers Kröswang zeigt ein erfreuliches Bild: 300 Kunden entschieden sich in 14 Kategorien...
-
Weissen-Rat: Top 10 RieslingNach langem Nachdenken hat die Falstaff Wein-Jury eine Empfehlung der besten Riesling-Weine zusammengestellt.
-
Weissen-Rat: Top 10 Grüner VeltlinerDer Grüne Veltliner kann sich in vielen Facetten zeigen. Die Falstaff-Weinexperten haben ihre Lieblinge der Rebsorte für Sie aufgelistet.
-
Erneute Frostnacht geht an die SubstanzIm Vorfeld der Eisheiligen wurden im Weinviertel bis zu Minus drei Grad gemessen. Von der Wachau bis zum Neusiedlersee wurde geräuchert.
-
Tag der offenen Hoteltür 2017Die Hotellerie sucht Nachwuchskräfte: Am 23. Juni öffnen österreichische Top-Hotels ihre Türen, um Jugendlichen verschiedene Lehrberufe...
-
Staatsmeistertitel für Lehrlinge sind vergebenBei der 53. Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen gehen die Titel in die Steiermark, nach Niederösterreich und nach Tirol....
-
Der Qualitätsgedanke bei LohbergerDas oberösterreichische Unternehmen setzt auf Qualität statt Quantität. Geschäftsführer Reinhard Hanusch spricht über die fünf Grundpfeiler...Advertorial
-
Mubeen Thaha und Magdalena Gessner siegen beim »Young Hotelier Award«Am 18. April 2017 wurde zum 14. Mal der YHA in Wien vergeben. Dabei konnte sich Mubeen Thaha den Sieg beim »Modul Contest« sichern,...
-
FOTOS: Tapferer Kampf gegen FrostschädenNach Schneestürmen folgte die befürchtete Frostnacht – dank der Gegenmaßnahmen ist vorsichtiger Optimismus angesagt.
-
Kröswang: Klessheim-Doppelsieg beim »Gastrocontest«Beim »Gastrocontest« Finale in Bad Schallerbach siegte das »Team Haus am See Ɩ Hütte am See« von der Tourismusschule Salzburg Klessheim vor...
-
Wasser de LuxeAuf der Suche nach dem besten Trinkwasser der Welt wurde der Investmentbanker Karlheinz Muhr fündig: in Österreich, in einer vom...
-
Restaurantguide 2017: Die besten Restaurants ÖsterreichsWieder 100 Punkte für das »Steirereck« im Falstaff Restaurantguide. Doch die Verfolger sind der mittlerweile langjährigen Nummer eins dicht...
-
Österreichischer Weinexport boomtTrotz kleiner Ernte steigt der Anteil an österreichischen Weinen im Ausland.
-
Österreich ist Europameister im Bier-Know HowIn keinem anderen europäischen Land werden so viele professionelle Bier-Sommeliers ausgebildet.
-
Führungswechsel bei »Bacardi-Martini«Ein neuer Geschäftsführer bei »Bacardi-Martini«: Dieter Angermair übergibt die Agenden an Nick von Holdt.
-
Schlumberger Sekt und Wiener Schnecken in der MarktereiEine Hommage an die österreichische Küche gibt es bei dem Pop-Up »Schlumberger Sekt und Wiener Schnecken« in der Markterei.
-
Durch die Fastenzeit mit »Wiener Schnecken«Die »Schneckenwochen« während der Fastenzeit zeigen, dass es kein Wiener Schnitzel benötigt um kulinarische Traditionen aus Österreich...
-
Österreich: Nation der Jamie Oliver-FansJamie Oliver ist einer der bekanntesten Köche in Österreich – umso besser, dass sein Restaurant am Schwechater Flughafen noch heuer...
-
Top 10: Restaurants in und um ThermenWellness für den Gaumen: Entspannen und sich auch kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich an diesen Adressen.
-
United Against Waste: So sparen Sie Geld!Die »Zero Waste«-Philosophie lässt grüßen! Jeder Gastronom könnte pro Jahr 8.000 Euro Lebensmittel-Kosten sparen. KARRIERE serviert die...
-
Österreichs Top RotweineRund 1200 heimische Rotweine hat das Falstaff-Magazin bewertet und zum 37. Mal die Falstaff-Sieger gekürt. Dreh- und Angelpunkt war diesmal...
-
»Wein-Oscar« geht an ÖsterreichDas Weingut Pfaffl holt eine der höchsten internationalen Wein-Auszeichnungen nach Österreich: »European Winery of the Year 2016«.
-
Kindheit in Kärnten: Kostbare ErinnerungFür Falstaff haben sich Kärntner Spitzenköche an ihre Kindheit zurückerinnert und erzählen über prägende Genüsse ihrer Heimat.
-
Die IMC FH Krems lädt zum ersten »WeinKulTour Symposium«Am 23. März 2017 findet das erste »WeinKulTour Symposium« an der IMC FH Krems in Zusammenarbeit mit Donau-Tourismus statt.
-
Skihütten: Die Top-Ten in den AlpenDer Falstaff hat eine Liste zusammengestellt, welche Skihütten sich durch ihr herausragendes Speise- und Getränkeangebot sowie ein...
-
Top 10: Tipps für schöne Eislaufplätze und wo man sich danach stärken kannKlirrende Kälte mag auch Vorteile haben, zumindest wenn man gerne Schlittschuh läuft. Empfehlungen für schöne Plätze und wohin man danach...
-
Wie wird der Jahrgang 2016 wirklich?Das Weinjahr 2016 wird vielen Winzern lange in Erinnerung bleiben. Hagel und Frost haben den Weingärten enorm zugesetzt. Wie wirkt sich das...
-
Premiere für die Koproduktion von Falstaff und Gault MillauLandwirtschaftsminister Andrä Rupprechter präsentiert die Gemeinschaftsproduktion »Kulinarisches Erbe Österreichs«.
-
Österreichs Herbstliaison: junger Rotwein, frisches WildHerbstzeit ist Wildzeit. Österreichs junge, kräftige Rotweine des unterschätzten Jahrganges 2014 passen perfekt zu Wildfleischgerichten, die...
-
Gewinnspiel: Sortenvielfalt aus dem Hause SchlumbergerInnovative Sektkreationen aus Österreichs traditionsreichster Wein- und Sektkellerei gewinnen.Advertorial
-
Matthias Birnbach überzeugt beim Contest »Europameister der Köche«Österreichs Nummer Eins im Gastronomie-Großhandel Transgourmet entsandte heuer erstmals heimische Spitzenköche zum Wettbewerb »Le Chefs en...
-
Next Generation: Tamara KöglTamara Kögl hat den elterlichen Betrieb am Stermetzberg übernommen, erzeugt tolle Weine und führt einen Buschenschankbetrieb mit Klasse.
-
Stefan Schmitt freut sich über den Titel »Aramark – National Chef of the Year 2016«Sechs Aramark-Köche brillierten am 3. November beim zweiten nationalen Chefs‘ Cup in Berlin. Im Vorentscheid hatten sie sich gegen ihre...
-
Next Generation: Johann GispergSeit dem Jahrgang 2009 hat der talentierte junge Hans Gisperg die Verantwortung im Keller des bekannten Betriebs in Teesdorf übernommen.
-
Next Generation: Manuel PloderDer experimentierfreudige Spross des Weinguts Ploder-Rosenberg wird bei jeder Natural-Wine-Messe von Fans belagert.
-
Sensation bei der Kocholympiade in Erfurt 2016Zweimal Gold sowie ein dritter Platz holt sich das Jugendnationalteam Österreichs in der Gesamtwertung im Hot-Kitchen Programm.
-
Bronze beim HR Award für die Best Alpine Wellness HotelsIn der Kategorie »Trends & Innovationen« wurden die Best Alpine Wellness Hotels für ihr Engagement im HR Management mit Bronze in der Wiener...
-
Julius Meinl: Inspiration und InnovationJulius Meinl ist ein international erfolgreiches, österreichisches Familienunternehmen und seit mehr als 150 Jahren Inbegriff gelebter...
-
Next Generation: Mathias HirtzbergerDer junge »Weinhofmeister« Hirtzberger geht in Wösendorf seine konsequent eigenen Wege. Der Jahrgang 2015 wurde von der Kritik sehr positiv...
-
Next Generation: Susi & Steffi RennerDie beiden Töchter von Helmuth Renner in Gols mischen den Traditionsbetrieb mit einer neuen, lebendigen Weinserie auf. Keine Frage, die...
-
Spannende Fakten zur Hotelrestaurant-StudieService, Ambiente und Angebotsvielfalt sind Österreichern bei der Restaurantauswahl wichtig, Online-Plattformen werden überbewertet.
-
Nomadenbrauer in WienSie besitzen weder Sudpfanne noch Gärkeller, begeistern uns aber dennoch mit ihren spannenden Bieren. Ein kleiner Überblick über Wiens...
-
Top 10 Brunch-Lokale in Österreich»Glüxfall«, »Die Genusskrämerei« und »Kaffeewerkstatt« führen das Brunch-Ranking in den Bundesländern an.
-
Zehn Fakten aus dem Bierland ÖsterreichWas Sie schon immer über Bier in Österreich wissen wollten...
-
Zum Dahinschmelzen: Camembert aus ÖsterreichÖsterreich hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer Käsenation entwickelt, die mit den ganz großen wie Frankreich oder der Schweiz...
-
Wirtschaftsfaktor Wein aus ÖsterreichWelche Bedeutung hat die österreichische Weinwirtschaft für die heimische Volkswirtschaft? Eine heute präsentierte brandaktuelle...
-
Tag der offenen HoteltürMach Karriere im Hotel: Die Österreichische Hoteliervereinigung startet eine Kampagne, die die Imageförderung der Branche zum Ziel hat.
-
Die besten Beerenbrände der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Beerenbrände Österreichs.
-
Gemüse-Raritäten aus ÖsterreichHier finden Sie eine Liste mit diversen Produzenten von seltenen und fast vergessenen Gemüsesorten.
-
Frank's wird 20 und wirft sich in SchaleNach Umbauarbeiten im Sommer öffnet »Frank's« wieder seine Türen. Neu sind nicht nur optische Änderungen, sondern auch die Speise- und...
-
Rustikales und Traditionelles vom BauernhofIn »Kochen wie die Bäuerin« bringt Elisabeth Lust-Sauberer die bäuerliche Küche direkt nach Hause.
-
Die besten Apfelbrände der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Apfelbrände Österreichs.
-
Oberösterreich: Hideaways der ErholungEntspannung, Natur, Romantik, Wasserwelten: Oberösterreichs Chalets und Privat-Resorts bieten alles, was das ruhesuchende Herz begehrt.
-
Oberösterreicher lieben LeberkäseIn Oberösterreich rangiert der Qualitätsleberkäs weit vor Burger und Kebab. Produzenten wie der »Leberkas-Pepi« missionieren jedoch...
-
Fruchtbrand auf dem Holzweg: eine Erfolgsgeschichte aus ÖsterreichSamtig-weich am Gaumen, der süße Fruchtgeschmack veredelt: Fassgelagerte Fruchtbrände entwickeln im Holz ein einzigartiges Aroma.
-
Prognose für die Weinernte 2016 in ÖsterreichWegen der Frostkatastrophe im Frühjahr und massiven Hagelschäden wird eine kleine Weinmenge erwartet.
-
Die besten Zwetschkenbrände der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Zwetschkenbrände Österreichs.
-
»Die Österreichische Küche«: Gerichte von Wien bis Vorarlberg500 Rezepte auf über 400 Seiten machen jeden Hobby-Koch zum Österreich-Experten.
-
Die besten Marillenbrände der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Marillenbrände Österreichs.
-
Neueröffnung: Speisen wie zur KaiserszeitWer sich zumindest kulinarisch in die gute, alte Zeit zurückwünscht, könnte bei »K&K Hofspezereien« glücklich werden.
-
Die besten Birnenbrände der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Birnenbrände Österreichs.
-
Die besten Vogelbeerbrände der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Vogelbeerbrände Österreichs.
-
Internationales Rotweinerlebnis in LutzmannsburgAb 5. August können bis zu 100 Blaufränkisch aus Österreich und unseren Nachbarländern verkostet werden.
-
Light my Fire: Profi-Tipps für den nächsten GrillabendEs ist nicht egal, mit welcher Kohle wir grillen. Falstaff hat eine der letzten Köhlerfamilien in Österreich besucht.
-
Die besten Obstler der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Obstler Österreichs.
-
Pasta-Rezeptstrecke: Al denteEine Liebeserklärung, al dente gekocht: Drei Spitzenköche verraten ihre kreativen Rezeptideen mit Pasta. Und zeigen mit Milzagnolotti,...
-
Neues Gütesiegel für italienische EissalonsIn Deutschland und Österreich sollten demnächst 30 Betriebe mit dem Siegel »Gelateria Italiana« ausgezeichnet werden.
-
Die besten Trester der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Tresterbrände Österreichs.
-
Die Sieger der Falstaff Spirits Trophy 2016Falstaff war wieder auf der Suche nach den besten Edelbränden Österreichs.
-
Die besten Traubenkirschbrände der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Traubenkirschbrände Österreichs.
-
Die besten Traubenbrände der Spirits Trophy 2016Falstaff präsentiert im Rahmen der Spirits Trophy 2016 die besten Traubenbrände Österreichs.
-
Witzigmann-Special: Made in SalzburgWas schenken Salzburger Köche einem Salzburger Koch zum Geburtstag? Ganz einfach: Rezepte mit den edelsten Produkten aus der Region – extra...
-
Höchste Auszeichnung für heimische »Genuss-Duos«Qualität, Regionalität und Kooperation stehen im Fokus der kulinarischen Landkarte Österreich. Nun wurden gelebte Partnerschaften zwischen...
-
Zillertaler Bergwurst: gereift, regional, gentechnikfreiDas Traditionsunternehmen Berger präsentiert drei neue Dauerwurst-Sorten aus der Region: Classic, Alpenkräuter und KäseAdvertorial
-
Die oberösterreichische WeltkugelSchwemmknödel, Wickel- oder Seidenknödel kreisen im oberösterreichischen Knödelkosmos mittlerweile in einer sehr fernen Galaxie.
-
Genusstage mit kulinarischen EntdeckungsreisenMit den maßgeschneiderten Urlaubs-Angeboten von Genuss Reisen Österreich begeben Sie sich auf die Spuren regionaler Spezialitäten.
-
Der Wettkampf der Top-Lehrlinge ist eröffnetDie außergewöhnliche Lehrlingsinitiative der Wiener Spitzenhotellerie Amuse Bouche geht in die 9. Runde.
-
Gewinner des AMA-MilchinnovationspreisesJa!Natürlich, Schärdinger und Ennstal Milch gehören zu den Siegern des begehrten Preises der Milchindustrie.
-
Slow Food: »Essen, was wir retten wollen!«Mit der »Arche des Geschmacks« wird eine Offensive in Österreich gestartet, um die Sorten- und Artenvielfalt zu erhalten.
-
Pâtisserie-Rezeptstrecke: ZuckersüßDrei absolute Künstler auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei haben Falstaff ihre besten Rezepte verraten: Manuela Radlherr, Pierre Lingelser und...
-
LIVING DE LUXE am WörtherseeIm Schlosshotel Velden hat der Vermittler von exklusiven Wohn- und Anlageimmobilien seinen neuen Beratungsstandort CORNER DE LUXE eröffnet. ...
-
Österreich gegen Ungarn kulinarisch betrachtetDer Österreich-Gruppengegener ist für herzhafte Küche mit Gulasch, Paprika und Tokaj bekannt.
-
Vin Français aus ÖsterreichDer Weinbau der Alpenrepublik ist von der großen französischen Weinkultur weit stärker geprägt, als man glauben möchte. Falstaff hat sich...
-
Österreich räumt bei Gourmand World Cookbook Awards abDas Kulturland gewinnt in zahlreichen Kategorien unter anderem den 1. Preis in der Kategorie »Local World Cuisine« und den Special Award der...
-
Neuer Koch im Wiener »dasTURM«Der gebürtige Grieche Gerasimos Kavalieris schwingt nun hoch oben in der 22. Etage die Kochlöffel.
-
Mit köstlichen Wein-Menüs zum günstigen VieVinum-TicketErschlemmen Sie sich mit den köstlichen VieVinum-Menüs eine Ermäßigung der Eintrittskarte zur VieVinum 2016.
-
Witzigmann bringt »Palazzo« nach GrazIm November 2016 startet die populäre Dinnershow unter der Patronanz von Eckart Witzigmann in der Genusshauptstadt Graz.
-
Karriere im Glocknerhof in HeiligenblutMitten in einem der schönsten Bergdörfer der Alpen, in Heiligenblut am Großglockner, mit direktem Blick auf die herrliche Natur-Kulisse des...
-
Schönste Gastgärten: Tipps der Falstaff RedaktionVon der stylischen Lounge bis hin zum urigen Heurigen – hier lässt sich der Sommer in vollen Zügen genießen.
-
Die besten Jungköche sind gekürtDie Selektion Deutscher Luxushotels kürt im Zuge des Koch-Azubi-Contest im Schloss Fuschl Resort & Spa zum zweiten Mal die besten Jungköche.
-
Das Pop Up Restaurant im Haus FlachauMarkus Pfeiffenberger eröffnet ein Pop up Restaurant mit hochkarätigen Gastköchen.
-
Serie an Frostnächten lässt Winzer verzweifelnMittlerweile sind nicht nur alle Weinbaugebiete in Österreich betroffen, Winzer aus ganz Mitteleuropa melden Schäden.
-
Gasthaus Haberl nach aufwendigem Umbau wieder geöffnetDer steirische Familienbetrieb gilt seit langem als perfekter Ort für ein kulinarisches Erlebnis, ab jetzt mit vier neu gestalteten Räumen.
-
Elisabeth Aibler startet bei Dahlhoff Österreich durchMitte März 2016 hat das deutsche Feinkostunternehmen Dahlhoff eine Tochtergesellschaft in Österreich gegründet.
-
AMA-Gastrosiegel jetzt mit Plus an RegionalitätAuszeichnung für Gastronomen, die auf Qualität UND Regionalität setzen.
-
Dr. Rudolf Kobatsch ist verstorbenÜber 30 Jahre lang war Kobatsch das stets freundliche Gesicht der Marke Schlumberger.
-
Professor Zweigelt - Züchter und ZüchtigerZweigelt ist in Österreich die meistverbreitete Rotwein-Rebsorte. Ihr Erfinder aber ist ein Mann mit dunkler Vergangenheit. Professor...
-
Jubiläum: 60 Jahre NÖ WeinköniginnenSeit 1955 werden die Weinhoheiten gewählt – einen Rückblick gibt's in der Bilderstrecke.
-
Buchtipp: Süße Österreichische Küche – ReloadedPromi-Koch Bernie Rieder präsentiert Mehlspeisenklassiker und moderne Interpretationen. Mit Rezepttipps!
-
Willi Klingers österreichische FamilienkücheDer Chef der Österreich Wein Marketing hat seiner Mutter in die Kochtöpfe geschaut und ihre besten Rezepte publiziert.
-
Barkultur: Drinks mit DeckelWas die in Spanien können, können wir schon lange! Hierzulande sind in Bars jedoch deftigere Happen als Tapas en vogue.
-
Revolution am heimischen HerdBernie Rieder interpretiert in seinem neuen Kochbuch österreichische Klassiker neu. Drei Rezepte gibt's hier zum Nachkochen!
-
Gösser und Stiegl sind Sieger der großen Bier-StudieFast zwei Drittel der Österreicher bleiben beim Bierkonsum ihrer Marke treu.
-
Barkultur: Culinary CocktailsEin neuer Trend erobert die Barszene: Drinks werden mit Spirituosen versetzt, die nach dem Geschmack von Lebensmitteln aromatisiert sind....
-
Weihnachtliches Menü aus dem Wiener Hotel SacherGenuss in drei Gängen aus dem neuen Sacher Kochbuch.
-
Gansl à la SacherMartini: Wir präsentieren zwei feine Rezepttipps aus dem neuen Sacher Kochbuch zum Nachkochen.
-
Buchtipp: Das neue Sacher-Kochbuch ist daDie überarbeitete Rezeptsammlung bietet einen Überblick über »Die Feine Österreichische Küche«
-
Österreichs 100 beste WeißweineDer Falstaff Weinguide 2013 zeigt es einmal mehr: Bei den Weißen zählt das kleine Österreich zu den Riesen.
-
Kochen nach Bildern: Backhendl à la FiglmüllerDer traditionsreiche Gastronomenfamilie zeigt in ihrem neuen Kochbuch, wie man die Wiener Küche Step-by-Step nachkocht.
-
»Österreich Vegetarisch« zum NachkochenHeimische Küche schmeckt auch ohne Fleisch. Rezepttipps von Katharina Seiser und Meinrad Neunkirchner.
-
Die Österreich-Top-10-Weine des Falstaff RankingsDie besten Weine & Weingüter Österreichs: Hier finden Sie einen Auszug aus den 100 besten Weinen des Landes sowie die bestplatzierten Roten...
-
Österreichs WeingigantenKellerberg, Singerriedel, oder Steinzeiler: Große Namen und große Weine, geschaffen von den talentiertesten Winzern des Landes.
-
The Austrian Gin ConnectionDass Gin ein Genuss sein kann, beweisen einige innovative Brenner aus Österreich.
-
Die Lieblingsspeisen der HabsburgerLebensgeschichten der gekrönten Häupter, ihre Essleidenschaften und die dazu passenden Rezepte.
Rezepte
-
Brennnessel-Krapferl mit KräuterdipIn seinem Buch »Alpenkulinarik« präsentiert Roland Essl seine neuen Rezepte, inspiriert vom Geschmack der Alpenregion.
-
Saures Suppenhuhn mit KaspolentaIn seinem Buch »Alpenkulinarik« präsentiert Roland Essl seine neuen Rezepte, inspiriert vom Geschmack der Alpenregion.
-
Wiener Saftgulasch vom BackerlDas österreichische Parade-Aufwärmgericht, fast nach dem legendären Originalrezept aus Mayer-Brucks »Sacher Kochbuch«. Wir setzen bloß auf besonders saftige Rindbackerl statt auf den original Wadschunk.
-
Kaiserschmarrn à la Martin KušejWunderbar leicht, fast wie ein Soufflé: Mit diesem Rezept verrät uns Burgtheaterdirektor Martin Kušej seine Version des österreichischen Klassikers.
-
Marinierte Schweinsripperl mit Rosmarinerdäpfel von Andreas WojtaKöstliche Schweinsripperl mit dem gewissen Etwas durch Umami-Einfluss mit Kikkoman.
-
ZwiebelrostbratenFans von saftigem Rindfleisch kommen bei diesem Klassiker aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche« auf ihre Kosten.
-
Mühlviertler Grammelknödel mit Rahm-Radi-SalatThomas Hofer vom »Bergergut« kredenzt uns Soulfood made in Austria, das auch Tim Mälzer bei Kitchen Impossible ins Schwärmen bringt.
-
HascheehörnchenEin österreichischer Klassiker aus dem neuen Kochbuch von Robert Letz: Wir verraten sein Rezept für köstliche Hascheehörnchen mit prominenter Unterstützung von Christoph Fälbl.
-
Hühnereinmachsuppe mit BröselknödelnKlassisch, gut: Die Hühnereinmachsuppe kennt man bestimmt aus Kindertagen. Kombiniert mit Bröselknödeln wird sie einfach himmlisch!
-
Marinierte Eierschwammerl mit Kürbis und KäferbohnenAustro-Antipasti: Mit diesem Rezept hat man länger etwas von Pilzen und Gemüse. PLUS: Tipps und Tricks zum Einlegen.
-
Schinkenrollen vom Prosciutto crudoSchinkenrollen liebt jeder, Parmaschinken ebenso – was liegt da näher, als den sommerlichen Klassiker einmal mit dem »ganz anderen Schinken« zu versuchen. Wir haben der Gemüsemayonnaise einen mediterranen Charakter verpasst.
-
Caprese mit spanischen Sardellen und EstragonTomaten mit Mozzarella und Basilikum, das ist der Italo-Klassiker an heißen Sommertagen. Mit lauwarmen Ofentomaten, köstlich schmelzigen Sardellen und frischem Estragon kombiniert, wird der schnelle Salat zur inspirierten Kreation.
-
»Liptauer« Gegrillte Paprika mit Gebirgsbrimsen, Olivenöl und KapernLiptauer ist schon seit Jahrhunderten aus unserer Küche nicht wegzudenken. Für dieses Rezept haben wir den Heurigenaufstrich als Vorspeise in seine Einzelteile dekonstruiert – und wieder zusammengefügt.
-
Ceviche vom PresskopfIn Peru und Guatemala, wo Ceviche herkommt, wird es nicht nur mit Fisch und Meeresfrüchten, sondern auch mit Fleisch – und sogar Innereien – gemacht. Auch unser Sommerklassiker Presskopf bekommt so eine köstlich frische und fruchtige Note!
-
Saures Rindfleisch mit vietnamesischen Kräutern und SprossenKürbiskernöl passt verblüffend gut zur Aromenwelt Südostasiens. Daraus ist die Idee für dieses saure Rindfleisch entstanden, das auf einerseits vertraute, andererseits aber auch sehr exotische Art Erfrischung an heißen Tagen verspricht.
-
In Sherry sautierte HühnerleberDie Leber ist Bestandteil vieler österreichischer Gerichte. Hier wird sie angebraten und mit Sherry serviert: Ein Mittagessen für Innereienliebhaber!
-
Wiener Schnitzel vom MilchkalbZum Klassiker der österreichischen Küche serviert Toni Mörwald einen Erdäpfelsalat und Schnittlauch.
-
Tonis ZwiebelrostbratenServiert mit Braterdäpfeln, Brokkoli und grünem Salat verrät Toni Mörwald eines seiner Lieblingsrezepte aus der Kindheit.
-
Kartoffel-GulaschDieses Rezept wurde von »Ströck Feierabend« zum Wiener Opernballs kreiert – zubereitet von Opernball-Chefin Maria Großbauer und Solotänzer Richard Szabó.
-
KaiserschmarrenEin wahrer Wiener Klassiker und Nationalheld auf dem Teller: Der Kaiserschmarren ist mit ein Grund, warum die Wiener Küche so beliebt ist.
-
Stanitzel mit PreiselbeerobersGemeinsam führen sie das 4-Hauben-Restaurant »Obauer« und waren die ersten in Österreich, denen der Guide Michelin zwei Sterne verlieh. Hier ihr Dessert-Rezept.
-
Mohnknödel mit VanillesabayonDie »Beste Köchin der Welt« kam 2001 aus Filzmoos in Salzburg: Johanna Maier, Ausnahmeköchin mit drei Hauben, präsentiert ihre Dessertkreation.
-
PowidlpofesenBodenständige österreichische Küche von höchster Qualität und Regionalität, mit einer Prise Extravaganz, das ist sein Credo: Erwin Werlberger. Hier sein Rezept.
-
Huchenfilet in Tennengauer AlmkäseErnst Kronreif ist ein Wirt aus Überzeugung und mit Leidenschaft. So verleiht er seinen Gerichten gerne eine kulturell-kulinarische Note.
-
Beuschel mit ZeltknödelMatthäus Stadler – Fleischhauermeister und Wirt aus Leidenschaft mit hohem Anspruch – setzt auf herausragende Fleischqualität, Tradition und Innovation bei seinen Rezepten.
-
Gasteiner Bachsaibling auf GraupenrisottoJahrhundertkoch, lebende Kochlegende und Patron des »Ikarus« im Hangar-7, Eckart Witzigmann, serviert Klassisches mit eigener Note.
-
Lungauer SchöpsernesVon null auf zwei Hauben, Koch des Jahres, nun Koch und Chef im »Treff 2000« in Obertauern: Franz Fuikos präsentiert »Lungauer Schöpsernes«.
-
Kraut & Rüben mit HasenöhrlDas »Mesnerhaus« im Lungau ist durch Josef Steffners Top-Küche ein besonderes Genuss-Refugium. Wir verraten sein Rezept.
-
Schweinsbraten á la »Gustl & Vroni«Wie der Schauspieler und gelernte Koch August Schmölzer seinen Schweinsbraten zubereitet, erfahren Sie hier.
-
Mohn Schupfnudeln mit AsiagoOb bei Sonnenschein oder Regen: Schupfnudeln mit Mohn sind immer ein Genuss. Julian Kutos‘ Geheimzutat für cremigen Genuss: Asiago DOP.
-
Luxus-SchinkenfleckerlnExklusiv: Das Rezept für Luxus-Schinkenfleckerln, mit dem Lotte Tobisch reihenweise Prominente einkochte.
-
Zwiebelrostbraten vom Rib Eye mit PetersilerdäpfelEin Klassiker der österreichischen Küche – zubereitet mit bestem Fleisch von Wiesbauer Gourmet.
-
GulaschConstantin Fischer interpretiert den Klassiker neu und serviert dazu Knödel mit exotischen Aromen.
-
Kaiserschmarrn vom GrillDas traditionell österreichische Gericht kann auch auf dem Grill zubereitet werden – hier erfährst du wie.
-
Germknödel (Dekonstruiert)Walter Leidenfrost schwingt im »Ludwig Van« den Kochlöffel und interpretiert den österreichischen Germknödel-Klassiker neu.
-
Tiroler KnödelRezepttipp aus Inge Praders Buch »Wie schmeckt Osttirol«, erschienen im Brandstätter Verlag.
-
Klassisches RindsgulaschEs ist ganz einfach: 1:1 Zwiebeln und Fleisch, geduldig geröstete Zwiebeln, behutsam papriziert und langsam weich gegart.
-
RindsrouladenGut gefüllt und wunderbar kräftig im Geschmack – Julian Kutos verrät sein Rezept für den Rindfleisch-Klassiker.
-
Tiroler Gröstl mit Apfel und ChiliAm Falstaff Stand auf der FOOD ZÜRICH servierte Julian Kutos Tiroler Gröstl mit Apfel und Chili. Das Rezept möchte er euch nicht vorenthalten.
-
KaiserschmarrenDas österreichische National-Dessert, in einer Variation von Julian Kutos. Luftiger Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster, veredelt mit Portwein und Weichselbrand.
-
Buchteln mit VanillesoßeBuchteln - oft auch als Wuchteln bezeichnet - sind ein typisches Gericht aus der böhmischen Küche.
-
RindssuppeRustikal und Traditionell: Rindssuppe mit diversen Einlagen aus dem Kochbuch »Koche wie die Bäuerin«.
-
Hirschbraten mit Dörrzwetschken und SchlupfkrapfenElisabeth Lust-Sauberer präsentiert was Deftiges kombiniert mit der Osttiroler-Spezialität, dem Schlipfkrapfen, aus ihrem Buch »Kochen wie die Bäuerin«.
-
SelleriecremesuppeEin Suppenklassiker für Fans des Wurzelgemüses aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche«.
-
Palatschinken à la Christian PetzEinfach in der Zubereitung, fast ganz ohne Öl herausgebacken und mit frischer Marillenmarmelade gefüllt sind sie ein traditioneller Genuss.
-
Rot-Weiß-RotIm Falstaff Witzigmann-Special präsentiert Andreas Mayer eine Dessert-Kreation in den österreichischen Landesfarben.
-
Milchkalbsniere, im Ganzen gebratenDer Spitzenkoch ehrt im Falstaff Witzigmann-Special den Spitzenkoch mit einem Rezept aus seiner »Cuisine Alpine«
-
Faschierte FleischlaibchenErwin Werlberger zollt im Falstaff Witzigmann-Special mit einem klassischen Rezept mit Kartoffelpüree und Röstzwiebeln dem großen Koch Respekt.
-
Rindsgulasch vom Waldviertler WeiderindEine Rezeptidee aus »Mild & Wild: Mit Katrin Lux durchs Mostviertel«
-
HascheeknödelEine Knödelvariation aus Oberösterreich
-
Gmundner RäucherfischknödelEine Knödelvariante aus Oberösterreich mit Fisch und Erdäpfeln.
-
Schloss-Orth-Knödel (Nougatknödel)Eine süße Knödelvariation aus Oberösterreich als Dessert
-
Französische Krautfleckerl / Bauernbrot mit Gruyère / HühnersuppeUnser Blogger Julian Kutos präsentiert Hausmannskost mit einem französischen Twist.
-
Berner Wild-WürstelDaniel Keiper-Knorr, Gründer von Speedinvest und Vorarlberger mit Leib und Seele, zeigt, wie man Berner Würstel selber macht.
-
Lungauer Stampfkartoffel, Kaviar, konfirierter Eidotter & SauerrahmZu diesem Gericht von Josef Steffner (»Mesnerhaus«, Salzburg), passt hervorragend ein Glas Kombucha Quitte oder ein Glas Champagner.
-
Pinzgauer Kasnocken mit heimischen KräuternEin Rezept von Hans-Jörg Unterrainer, Restaurant »Kirchenwirt« in Leogang in Salzburg.
-
Waller mit Walser Wurzelgemüse, Wan Tan, Dongpo-Marinade und KrenschneeEmanuel Weyringer lässt sich gerne von dem, was aus dem See vor der Haustüre kommt inspirieren und kombiniert das mit japanischen oder chinesischen Geschmäckern - so auch bei diesem Gericht.
-
Salzburger NockerlEin echter Klassiker der Region, fantasievoll abgerundet mit Beeren und Vanillecreme - nach einem Rezept von Jörgh Wörther.
-
Apfelstrudel / Rum-Kokos-Soße / veganJulian Kutos präsentiert einen Apfelstrudel, mal vegan, mit einer Soße aus frischer Kokosnuss, Rum und Vanille.
-
Steinbutt und Flusskrebse mit MarchfeldspargelWeiß, rot und schwarz: Steinbutt und Flusskrebse vertragen sich besonders gut mit weißem Solospargel und lassen Genießer regelrecht jubilieren.
-
Gebackenes Waldschweinschnitzel mit VogelbeerkompottRezept von Peter Goach, Wirtshaus »Steirerstöckl«, Wien.
Cocktail-Rezepte
-
Andreas HoferWas die in Spanien können, können wir schon lange! Hierzulande sind in Bars jedoch deftigere Happen als Tapas en vogue.
Events
-
Rotwein-Genuss im AdventFalstaff lädt zum Genusswochenende im Falkensteiner Schlosshotel Velden mit Rotwein Masterclass und exklusivem Rotweindinner von Gastkoch...Vorbei
Travelguides
-
Wörthersee – Die Riviera KärntensEs gibt eine erstaunliche Bandbreite an touristischen Angeboten, die Freunde von aufgemotzten GTIs mit Gummi-Fetisch ebenso anspricht wie anspruchsvolle Genießer.
-
Winter de Luxe: Kitzbühel, Lech-Zürs und St. MoritzDrei Nobel-Skiorte im Vergleich: die besten Restaurants, die besten Pisten und die besten Shops auf einen Blick.
-
Südsteiermark – Geniales GrenzlandNoch nie wurde dort so großartig gekocht: Neue Restaurants sorgen jetzt für eine unverwechselbare Steiermark-Küche, wie man sie bisher nicht kannte.
-
Südsteiermark – Reben unter dem KlapotetzDie hügelige Landschaft der Südsteiermark erinnert ein wenig an die Toskana. Dabei hat sie einen völlig eigenständigen Charakter.
-
Seen-Sucht – Genuss-Tour durchs SalzkammergutDie wunderbare Seenlandschaft hat nicht nur landschaftliche Vorzüge. Falstaff präsentiert Genuss-Tipps!
-
Junges WeinviertelGrüner Veltliner ist die Paraderebsorte Österreichs. Die meisten Flaschen stammen dabei aus der Region Weinviertel – mit der Herkunftsbezeichnung Weinviertel DAC.
-
Die andere Seite der WachauDas rechte Ufer der Donau lag lange Zeit im Schatten der populären linken Seite. Heute gibt es auch bei Mautern oder Rossatz Top-Betriebe und -Winzer.
-
Wein-Herbstreise: Donaujuwel WachauDie sagenumwobene Region westlich von Wien ist ein Gesamtkunstwerk aus prachtvoller Landschaft, Spitzenweinen und exzellenter Kulinarik.
-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch kulinarisch ist Rust eine Reise wert.
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of ÖsterreichGlitzernder Schnee, atemberaubende Panoramen, frische Bergluft. Wem danach der Sinn steht, der ist in Österreichs Winter-Bergwelt genau richtig. Erholung und Genuss pur.
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch Kitzbühel, St. Moritz und Lech bieten beides.
-
Travelguide BodenseeOb auf der deutschen, der schweizerischen oder der österreichischen Seite – das Seeleben lässt sich überall genießen. Wir geben Gourmet-Tipps für den Bodensee.
-
Haute Cuisine im Schnee: ArlbergEine viel größere Dichte an Spitzenrestaurants auf so engem Raum wird man in Österreich nicht leicht finden: Der Arlberg ist nun mal ein »Gourmet-Mekka«.
-
Haute Cuisine im Schnee: IschglBekannt für groß angelegte Après-Ski-Partys und Mega-Events in den Alpen: In Ischgl ist immer was los. So auch in den Spitzenküchen.
-
Haute Cuisine im Schnee: ZillertalUmringt von Dreitausendern bietet das Zillertal ein einmaliges Panorama. Und auch die Hotelerie und Gastronomie überzeugt.
-
Haute Cuisine im Schnee: Region KitzbühelCharmant vereinen sich hier Tradition und Lifestyle. Top-Cuisine und Hotellerie machen die Region um Kitzbühel zum Hotspot der Alpen.
-
Haute Cuisine im Schnee: SeefeldOb Langlaufen, Skifahren oder Rodeln – die Wintersportangebote kommen in Seefeld nicht zu kurz. Kulinarisch hat die Gegend auch einiges zu bieten.
-
Haute Cuisine im Schnee: Montafon & BregenzerwaldPerfekt Pisten, traumhafte Skitouren und wildromantische Ecken für den puren Naturgenuss, machen das Montafon zu einer perfekten Wintersportregion.
-
Lifestyle am SeeWarum in die Ferne schweifen? Österreichs Seen sind nicht nur Destinationen für pure Lebensfreude, sondern auch wahre Konzentrate an Kultur, Lifestyle und Kulinarik.
-
Genusswandern in Vorarlberg: Die besten TippsFür Vorarlberg gilt auch in Sachen Wandern: klein, aber oho. Auf Hochalmen lassen sich die alpinen Kulissen entspannt bestaunen – und das am besten bei lokaler Käsekunst.
-
Genusswandern in Kärnten: Die besten TippsBerge, Seen, Täler, gutes Essen: Die landschaftlichen und kulinarischen Reize Kärntens lassen sich am besten in kleinen Etappen und mit großem Genussfaktor erwandern.
-
Wellness und Genuss: Best of ÖsterreichIn den heimischen Thermen und Wellness-Hotels sind die Möglichkeiten, dem Körper eine wohltuende Pause zu gönnen, vielfältig. Doch Wellness geht auch durch den Magen, wie die Küchen der exklusiven Häuser beweisen. Eine kulinarische Wohlfühlreise von Ost nach West.