News
-
Haupt-Rolle: Making of CannoliFOTOS: Keine Süßigkeit verehren die Sizilianer so wie die berühmten Cannoli. Wir haben Ciccio Sultano um sein Rezept der frittierten...
-
Rezeptstrecke: Süße SündenWas wäre Wien ohne seine Mehlspeisen? Wir haben für Sie drei Rezepte von heimischen Klassikern zusammengesucht – die pure Versuchung.
-
Frauen in der PâtisserieIn der Pâtisserie herrscht Aufbruchstimmung. An vorderster Front: Junge Pâtissières, die der Zuckerbäcker-Kultur ein neues, modernes Image...
Rezepte
-
Weißwein-GugelhupfDer Weingugelhupf, auch »B'soffene Liesl« genannt, ist eine Spezialität des burgenländischen Spitzenkochs Christian Kaplan.
-
Mohn-Zwetschgen-CupcakesDer »Chief of Sugar« Jürgen Vsetecka präsentiert sein Rezept für Cupcakes mit luftig-cremigem Zwetschgen-Topping aus dem »iSi«-Flakon.
-
Zwetschkentarte mit MascarponeDie Johannisbeeren verleihen der Tarte eine animierende Säure – sie wird aber auch ohne ganz verführerisch. Amaretto ist hingegen Pflicht, da die Zwetschke eine nahe Verwandte der Mandel ist!
-
Schlosserbuben mit aufgeschlagenem SauerrahmJössas, Schlosserbuben! Die Idee, reife Zwetschken ganz einfach in Backteig zu tunken und in buttrigem Backfett zu knuspriger Herrlichkeit zu backen, ist einfach viel zu gut!
-
Herbstlicher BirnenkuchenHerbstzeit ist Birnenzeit – Anja Auer präsentiert dazu ihr Rezept für saftigen Birnenkuchen mit Gitternetz.
-
Wiener WäschemadlnEin Wiener Wäschemadl ist ein frittierter Marillenknödel mit Marzipan Füllung. Julian Kutos hat das herrliche Rezept für euch.
-
WeichseltascherlDieser Rezepttipp der Wiener Traditionsmanufaktur Staud’s eignet sich wunderbar als süß-fruchtige Hauptspeise.
-
KaiserschmarrenEin wahrer Wiener Klassiker und Nationalheld auf dem Teller: Der Kaiserschmarren ist mit ein Grund, warum die Wiener Küche so beliebt ist.
-
SachertorteWer an Wien denkt, dem fällt sicherlich auch die bekannteste Torte Österreichs ein: Die Sachertorte darf in der Wiener Küche nicht fehlen.
-
Nussschmarren mit Birnenkompott & HollerHerbstliche Mehlspeisenkreation mit fruchtig-herber Note.
-
ErdbeerknödelDie »beerigen« Knödel werden mit Topfenteig zubereitet.
-
Grießschmarren mit Schwarzer RibiselZu diesem Mehlspeisen-Klassiker passen auch andere Früchte hervorragend.
-
Preiselbeer-Mohn-PalatschinkenFür Abwechslung in der Mehlspeisen-Küche ist mit diesem Rezept gesorgt.
-
Flaumige Marillen-BuchtelnEin Klassiker aus Großmutters Backstube, zubereitet mit luftigem Germteig.
-
Topfenknödel gefüllt mit Weichsel-KonfitüreDie limitierte Spezialität aus der Wiener Traditionsmanufaktur Staud's verleiht diesem Klassiker der Mehlspeisenküche das besondere Etwas.
-
Rahmschmarren mit karamellisierten BirnenAlain Weissgerbers Rahmschmarren sieht mindestens so eindrucksvoll aus wie Salzburger Nockerl, schmeckt aber viel spannender – und ist mit wenigen Handgriffen zubereitet.
-
Mohn Schupfnudeln mit AsiagoOb bei Sonnenschein oder Regen: Schupfnudeln mit Mohn sind immer ein Genuss. Julian Kutos‘ Geheimzutat für cremigen Genuss: Asiago DOP.