News
-
Österreich schafft trotz Corona Wein-ExportrekordZuwachs sowohl bei Menge als auch beim Wert-Anteil. Starkes Interesse aus den Kern-Märkten Deutschland, Schweiz und Niederlande.
-
Massive Verluste für heimischen WeinmarktDie Einbußen in der Gastronomie waren im Vorjahr auch durch markant gestiegenem Heimkonsum nicht wettzumachen.
-
Salzburgs fünfte Jahreszeit: Der BauernherbstVon Sonntag, dem 16. August bis Sonntag, 1. November 2020 stehen in 73 Salzburger Bauernherbst-Orten rund 2.000 Veranstaltungen auf dem...
-
Die jungen Wilden Winzer der SteiermarkDie einen setzen den Weg ihrer Eltern fort, die anderen wagen mit neuen Produkten den Sprung ins eiskalte Wasser: Steirische Jungunternehmer...
-
Die Zucchini-Connection des Tobias MorettiDer Schauspieler bewirtschaftet gemeinsam mit Ehefrau Julia einen Bauernhof über Innsbruck. Eines ihrer Erfolgsprodukte: Bergzucchini....
-
Neuer Export-Rekord für österreichischen WeinDer mengenmäßig starke Jahrgang 2018 beflügelte den Weinhandel und hob den Außenhandels-Umsatz erstmals auf über 185 Millionen Euro.
-
Heumilch erobert Marktanteile nachhaltig2020 liegt der Fokus weiterhin auf Tierwohl und Nachhaltigkeit. ARGE Heumilch setzt auf ein Rundum-Marketingpaket für bessere Vermarktung.
-
Der Weg zum Bio-VorzeigelandDas Burgenland ist eine der spannendsten Großbaustellen des Öko-Umbaus. Ein Baustellenbesuch mit der burgenländischen Agrarlandesrätin.
-
Steirische Käferbohne bereichert GastronomieDie von der EU geadelte Steirische Käferbohne g.U. bereichert als total lokales Superfood das vegetarische und vegane Speisenangebot.Advertorial
-
Staud's: Wie die Gurke ins Glas kommtWenn Gurkerl und Co. reif sind, heißt es für Staud's Erntehelfer »Ab aufs Feld«! Trotz optimaler Bedingungen zum Gedeihen hat das Gemüse mit...
-
»Ja! Natürlich« will den Boden rettenDie Abnahme der Bodenfruchtbarkeit gefährdet die Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel. »Ja! Natürlich« will Bewusstsein schaffen.
-
Altes Handwerk, junges GemüseFeinschmeckerparadies Oberösterreich: Gemüse, Erdäpfel, Käse und Speck locken die Genießer von weit her. Ebenso die süßen Geheimnisse dieser...
-
Exotische Früchte von Österreichs FeldernOliven, Zitronen, Reis, Feigen und Artischocken wachsen jetzt auch bei uns. Wie der Klimawandel Österreichs Landwirtschaft inspiriert und...
-
Sarah Wiener soll für die Grünen ins EU-ParlamentDie bekannte Köchin geht Medienberichten zufolge als Listenzweite hinter Spitzenkandidat Werner Kogler ins Rennen.
-
Naturweine: Die Ruhe nach dem SturmNatur, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Auch in den deutschsprachigen Ländern setzen immer mehr gestandene Winzer auf...
-
Das Yak, die Alm und die WürdeAus Sehnsucht wurde Gabriele Brunner, Lehrerin für Psychologie und Sport, zur erfolgreichen Yak-Züchterin – und damit zur Produzentin von...
-
Tobias Moretti: Jedermann als LandwirtTobias Moretti, Star der Salzburger Festspiele in der Hauptrolle des Jedermann, betreibt zusammen mit seiner Frau Julia in Tirol eine...
-
Genussvoller Slow Food Markt in Kärnten25 Slow-Food-Produzenten beteiligten sich mit vielfältigen Köstlichkeiten aus dem Gailtal, dem Lesachtal und dem Friaul an einem gemeinsamen...
-
Gemeinschaftlicher Genuss in MittelkärntenDer »Marktplatz Mittelkärnten« ist ein Zusammenschluss vieler regionaler Betriebe aus Mittelkärnten, die darauf abzielt die Vielfalt und...
-
»Salzburg schmeckt«: Landwirtschaft und GenussIn der Woche der Salzburger Landwirtschaft diskutierten Sarah Wiener, die Landesbäuerin von Salzburg und eine Reihe von hochrangiger...
-
Möbius und Wissler feiern »350 Jahre Spargelanbau«350 Jahre wird in Schwetzingen Spargel angebaut. Spargelbotschafter Tommy R. Möbius und 3-Sterne-Koch Joachim Wissler sorgen für das...
-
Burgenländer revolutioniert Wasabi-AnbauMartin Parapatits, Gründer von Phytoniq Wasabi, gilt mit seiner Indoor-Farming-Anlage als Vorreiter im deutschsprachigen Raum.
-
»Bauernhof des Jahres 2018« wurde gekürtDie beiden Landwirte Gabriele und Herbert Stranzl aus Großhartmannsdorf konnten das Rennen um den Titel »Bauernhof des Jahres 2018« für sich...
-
WOERLE baut Stammwerk in Henndorf ausDer Heumilch-Käse-Pionier WOERLE holt die gesamte Produktion und Lagerung an einen Standort.
-
Heumilch immer beliebter2017 brachte 24 Millionen Euro Mehrwert für die Heumilchbauern, 480 Millionen Kilogramm Heumilch wurden verarbeitet. 2018 wird das Tierwohl...
-
Reinhold Messner: Vom Bergsteiger zum BergbauernExtrembergsteiger Reinhold Messner hat auch unbekannte Seiten – im Vinschgau baut er Obst an, züchtet auf 1900 Metern Yaks und gründet sechs...
-
Oberösterreich: Wandern auf den Spuren des HopfensLand des Hopfens: Bier hat im Mühlviertel eine lange Tradition. Eine Wanderung durch die Geschichte des Brauhandwerks.
-
Oberösterreich: Köstliche BodenschätzeDer Gemüsegarten Oberösterreichs bietet den idealen Nährboden für Kartoffeln, Kraut und mehr.