News
-
Weingut Josef & Philipp Bründlmayer: Lagenpaket gewinnenWeinbau mit Herz und Verstand – Vater und Sohn keltern im östlichen Kremstal herkunftsspezifische Weine mit Potenzial und Charakter. Wir...Advertorial
-
Die Sieger des Kremstal DAC Rieden Cup 2020Der Jahrgang 2019 brachte durchwegs Weißweine von animierender Frische und ist von einem klaren Fruchtspiel gekennzeichnet. In der Kategorie...
-
Neu: Veganes Erfrischungsgetränk aus Verjus»Juzzz« besteht aus Verjus, selbsthergestellten Holunderblüten- sowie Zitronenmelissensirup und wird mit frischem Quellwasser vermengt zu...
-
Fritz Miesbauer ist Winzer des Jahres 2020Er prägt mit den zwei traditionsreichen Spitzenweingütern Stadt Krems und Stift Göttweig das Angebot der Weinbauregion Kremstal. Dafür...
-
Tickets für die Erste Lagen-Tour de Vin gewinnen!Am ersten September-Wochenende laden die 68 Traditionsweingüter zur Verkostung ihrer Ersten Lagen. Wir verlosen fünf mal zwei...Advertorial
-
Artur Toifl übernimmt Weingut Thiery-WeberDer Kremstaler Winzer ist neuer Inhaber und Betriebsleiter des Familienweinguts in Rohrendorf, in dem er zuvor als Kellermeister tätig war.
-
Top 11 Rieslinge 2019 aus dem Kremstal unter 10 EuroPreis-Leistungs-Tipps für erfrischenden Genuss auf der Sonnenterrasse.
-
Die Sieger des Kremstal DAC Cup 2020Kremstal DAC bietet ein vielseitiges Sortiment an Grünen Veltlinern und Riesling an. Leo Müller belegte mit seinem Grünen Veltliner den...
-
»Tour de Vin«: Virtuelle Verkostung der TraditionsweingüterVon Donnerstag, 16. April, bis Sonntag, 19. April 2020 findet die »Tour de Vin« zum ersten Mal virtuell statt. Bei den teilnehmenden Winzern...
-
Die Sieger des Kremstal DAC CupsFalstaff hat einmal mehr die Palette der Kremstal-DAC-Weine aus den Leitsorten Grüner Veltliner und Riesling probiert und die Sieger des...
-
Erste Lagen – für den besonderen Genuss!Der Spitzenwinzer Franz Türk präsentiert eine Auswahl der besten Kremstaler Rieden in der Ersten Lagen Box.Advertorial
-
Winzer Krems stellen sich der VergangenheitDas Weingut, das nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland arisiert wurde, arbeitete seine Geschichte auf und zieht einen Schlussstrich unter...
-
Gewinnspiel: 25 Jahre Tour de VinWeine verkosten, Side-Events genießen: Die Österreichischen Traditionsweingüter bitten am 4. und 5. Mai zum 25. Mal zur Tour de Vin. Wir...Advertorial
-
Die Sieger des Falstaff Kremstal-DAC-Cup 2019Der Jahrgang 2018 präsentiert alle Vorzüge, mit denen die Grünen Veltliner und Rieslinge ausgestattet sind. Sieger sind der Winzerhof...
-
Großer Wein aus bester LageDie drei Weinbauregionen Kamptal, Kremstal und Traisental verbindet ein einheitliches System. Innerhalb der Herkunftsbezeichnung DAC...
-
Buchtipp: Der Wein des VergessensEin erschütternder Tatsachen-Roman über die Arisierung eines Weinguts und die Drangsalierung der Eigentümer, die ein schillerndes...
-
ÖTW: Lagen mit TraditionÖsterreichische Traditionsweingüter: Seit 1992 ist es ihre Aufgabe Weinberglagen zu klassifizieren. Dadurch konnten jene Terroirs...
-
Kremstal DAC Rieden-Cup: Stoffige EleganzDas Kremstal ist Herkunft großer Grüner Veltliner und Rieslinge. Die Cupsieger kommen diesmal vom Weingut Salomon Undhof und vom Weingut...
-
Grüner Veltlinger Grand Prix: Sieg für Leopold MüllerDer Krustettner Winzer gewinnt die Wertung mit dem Grünen Veltliner vom Berg 2017 – Platz 2 geht an Bernhard Ott, Platz 3 kann sich Harald...
-
Das Weingut Buchegger bleibt bestehenSilke Mayr informiert nach dem tragischen Ableben von Walter Buchegger darüber wie es nun ohne ihn weitergehen soll und wie sein...
-
In Memoriam Walter Buchegger (1968 - 2018)Die heimische Weinwelt trauert um den Kremstaler Winzer, der am 2. Juni im 51. Lebensjahr verstorben ist.
-
Renaissance für den Roten VeltlinerDer Rote Veltliner ist eine der traditionsreichsten Weißweinsorten Niederösterreichs, um die es jedoch still geworden war. Dank seiner...
-
Kremstal DAC Cup 2018: Stoffige SiegerDer Kremstal-DAC-Sorten-Cup eröffnet traditionell das Falstaff-Bewertungsjahr. Philipp Bründlmayer ist Riesling Cupsieger und Walter...
-
Die Top 10 Weinhotels in ÖsterreichÖsterreichische Weine haben einen ausgezeichneten internationalen Ruf. Wo man die besten Weinhotels der Alpenrepublik findet, hat der...
-
Riedenweinpaket von Philipp Bründlmayer gewinnen!Im Rampenlicht: Philipp Bründlmayer keltert im östlichen Kremstal herkunftsspezifische Weine mit Potenzial und Charakter und beeindruckt...Advertorial
-
1.000-Eimerfass wieder zum Leben erwecktNach langer Vorbereitung soll im Herbst 2017 das historische 1.000-Eimerfass von Lenz Moser eingeweiht und befüllt werden.
-
Heuriger der Familie Dockner ist Kategoriesieger »Wein«Der Kremstaler Top-Betrieb wurde im Rahmen des Falstaff Heurigen & Buschenschank Guides 2017 ausgezeichnet.
-
Weissen-Rat: Top 10 Grüner VeltlinerDer Grüne Veltliner kann sich in vielen Facetten zeigen. Die Falstaff-Weinexperten haben ihre Lieblinge der Rebsorte für Sie aufgelistet.
-
Die größten Weinmacher ÖsterreichsMeistens kaufen Konsumenten ihren Wein im Lebensmittelhandel. Und meistens greifen sie zu einer Flasche eines »Big Players« der heimischen...
-
Kremstal DAC Reserve Cup: Beste Qualität dem Hagel zum TrotzWeit über hundert Topweine wurden beim aktuellen Kremstal DAC Reserve Cup in den Sortengruppen Riesling und Grüner Veltliner von Falstaff...
-
ERSTE LAGEN-Präsentation der Österreichischen TraditionsweingüterGroß angelegte Verkostung mit rund 130 Grünen Veltlinern und Rieslingen aus den besten Lagen.Advertorial
-
Eckart Witzigmann: »Mein Grüner Veltliner«Der Jahrhundertkoch hat zusammen mit dem Kremstaler Winzer Franz Türk einen perfekten Speisebegleiter entwickelt.
-
Weingut Müller – Nachhaltig zum ErfolgAls eines der ersten Weingüter Österreichs wurde das gesamte Sortiment des Kremstaler Top-Weinguts mit dem Nachhaltigkeits-Siegel...Advertorial
-
Kremstal-DAC-Cup: Hitzetest bestanden118 Rieslinge und Grüne Veltliner aus dem Jahrgang 2015 wurden verkostet und bewertet.
-
Tour de Vin: Vom Food Truck bis zum Gourmet-MenüSeit vielen Jahren laden die Österreichischen Traditionsweingüter ein Wochenende lang zum Degustieren der spannendsten Weine aus vier...Advertorial
-
Herkunft trifft Handschrift – Weine von Philipp BründlmayerWir verlosen fünf Kostpakete mit je sechs Flaschen des 2015er-Jahrgangs vom Kremstaler Spitzenwinzer.Advertorial
-
Kremstal DAC Reserve Cup: Die SiegerBeim Riesling überzeugte vor allem das Weingut der Stadt Krems, beim Veltliner das Haus Malat in Palt.
-
Mantler und Türk reüssieren beim Kremstal DAC Reserve CupGleich 120 Spitzenweine gingen heuer ins Rennen – Platz eins in den beiden Kategorien Riesling und Grüner Veltliner belegten Sepp Mantler...
-
Kremstal DAC: Die Cup-SiegerFranz Türks Riesling und Leopold Müllers Grüner Veltliner sind die Falstaff Favoriten des Jahrgangs 2012.
-
FALSTAFF KREMSTAL-DAC-RESERVE-CUP 2012Die ehrwürdigen Sieger sind gekürt.
-
Kremstal DAC Reserve Cup 2012 - Die GewinnerFalstaff hat aus den Rieslingen und Grünen Veltlinern des Jahres 2011 nun die Cupsieger ermittelt.
-
Kremstal-DAC-Cup 2012: Substanz in FülleDer Jahrgang 2011 ist nun bereits der fünfte, in dem die Leitsorten Grüner Veltliner und Riesling das DAC tragen dürfen.
-
Kremstal DAC: Köstliche ReservenUnter der Bezeichnung Kremstal DAC Reserve werden einige der besten Weine der Rebsorten Riesling und Grüner Veltliner abgefüllt. Falstaff...
-
Kremstal-DAC-Cup: Trilogie des TerroirsFür den Kremstal-DAC-Cup ermittelte die Falstaff-Jury die besten Grünen Veltliner und Rieslinge des Jahrgangs 2010. Mit Walter Buchegger und...
-
Kremstal-DAC-Cup 2011Weine zwischen 85 und 87 Punkten
-
Festakt für den Kremstal DAC im Stift GöttweigDie Sieger des Falstaff-Kremstal-DAC und Falstaff-Kremstal-DAC-Reserve Cups wurden geehrt.
-
Kremstal: Reserven für KennerKräftige Grüne Veltliner und Rieslinge werden im Kremstal mit der Bezeichnung DAC Reserve angeboten, Falstaff hat für Sie verkostet und die...
-
Kremstal DAC Cup 2010Fritz Miesbauer vom Weingut Stadt Krems gewinnt beim Riesling, Niki Moser aus Rohrendorf beim Grünen Veltliner.