News
-
Buchtipp: Kochen mit »Blattgold«Blattgemüse ist langweilig? Dieses Kochbuch präsentiert 120 Gegenargumente in Form von Rezepten. Drei davon gibt es hier zum Nachkochen.
-
Wacholder: Rau(s)ch der GötterMit seinem Haupt-Botanical, einer der ältesten Heilpflanzen der Menschheit, hat der Gin anderen Spirituosen einiges voraus. Denn die Spur...
-
Online-Shops für Kräuter und GewürzeNoch nie wurde so viel zu Hause gekocht wie in Corona-Zeiten. Rüsten Sie Ihren Gewürzvorrat auf, wir haben die passenden Webshops.
-
Inspiration Natur: Rezepte von Vitus WinklerKräuter als Lebenselixier für die moderne Küche. Vitus Winkler kreiert Gerichte, die zeigen, wie glamourös die Schätze der Natur doch sein...
-
Wissenschaft: Abwarten und Tee trinkenTee und teeähnliche Getränke stehen für Wärme, Wohlbefinden und Achtsamkeit. Vielen werden zudem gesundheitsfördernde Wirkungen...
-
Hanf zum Trinken: Almdudler macht’s möglich!FOTOS: Das österreichische Familienunternehmen vermeldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 und überrascht mit einer Limited Edition.
-
»Almdudler«: Erneut stärkste LimonadenmarkeNach dem Sieg 2018 konnte sich die Limonadenmarke auch dieses Jahr als Gesamtsieger durchsetzen und wurde mit dem »Market Quality Award«...
-
Ein Öl wie ein Sommer am MittelmeerMit dem Aroma-Olivenöl Mediterranean Herbs erweitert NOAN sein Portfolio. In der Küche ist es besonders vielfältig einsetzbar, wie unsere...
-
Pimpen Sie Ihren Cocktail mit selbstgepflückten KräuternGräser, Kräuter oder Samen aus Wald und Wiese schmecken im auch Cocktailglas. Der Trend zum »Foraging« hat Österreich endgültig erreicht.
-
So schmeckt Gin mit selbstgepflückten KräuternForaging heißt der Trend, den man beim Workshop von »The Botanist Gin« und Falstaff im »Naturhotel Forsthofgut« erleben konnte.
-
Wilde WürzeOhne ihre besonderen Kräuter, Wildpflanzen und Gemüsespezialitäten wäre die Küche der Alpe-Adria-Region nicht, was sie ist. Ein Streifzug...
Rezepte
-
Gnocchini mit Erbsen, Minze und Lattich im BackteigSpitzenkoch Tobias Buholzer verrät wie die kleinen Kartoffel-Gnocchini mit frischen Erbsen, Minze und Kochsalat köstlich in Szene gesetzt werden.
-
Stir-Fry mit Rindfleisch und Cha PluDie Steakstreifen werden mit einer Menge an Kräutern gebraten. Darunter auch Cha Plu, das sich mit duftig-süßen Noten ins Stir-Fry mischt.
-
Gnudi mit ErbsensprossensalatDie italienischen Ricottabällchen machen sich gut im sommerlichen Salat. Die Pistazien-Kräuter-Vinaigrette verleiht einen frischen Geschmack.
-
MangoldgaletteDas Rezept aus dem Kochbuch »Blattgold« eignet sich gut zur Resteverwertung von Gemüse. Rosmarin sorgt für rauchige Aromen.
-
Braten vom Frischlingskarree in KräuterkrusteWir verleihen dem zarten Fleisch einen köstlich-grünen Touch mit frischen Kräutern.
-
Riesengarnelen aus dem OfenWir servieren Riesengarnelen mit Erdnuss-Kokos-Dip und frischen Kräutern.
-
Kartoffelsalat mit Speck und grünem KräuterölAndreas Caminada verrät in seinem Kochbuch «Pure Freude» wie Kartoffelsalat einfach aber raffiniert gelingt.
-
Crostino alla NormaMelanzani auf Baguette mit Ricotta, Basilikum und diversen Gewürzen – typisch venezianisch.
-
Gegrillte Frischlingskotletts im KräutermantelZartes Fleisch verlangt nach zarten Kräutern! Also servieren wir die Koteletts mit dem, was die guten Tiere selbst am liebsten gefuttert haben: frische Kräuter. Wer will, kann noch geröstete Haselnüsse darüber streuen.
-
Wassermelone und Süßkartoffeln vom GrillWassermelone geht auch salzig – und wird ganz außergewöhnlich aromatisch. Die Kombination mit Feta ist klassisch griechisch und vor allem wunderbar sommerlich!
-
Zander mit Fichtenwipfeln, Rotkraut und grünen MandelnAndreas Döllerer zaubert in seinem »Genießrestaurant Döllerer« in Golling gerne Zander mit alpinem Touch auf den Tisch!
-
Chicken PhoDie asiatische Nudelsuppe kann nach Herzenslust variiert werden. Für feurige Würze sorgt Tabasco Sriracha Sauce.
-
WildkräutersalatDas Rezept von Rebecca Clopath wird mit Apfeldressing, confiertem Eigelb, wildem Lauch und Urdinkelbrot serviert.
-
Hechtbratl mit 7-Kräuter-Spinat und DirndlnDie traditionelle 7- oder 9-Kräuter-Suppe im Frühling kommt hier als Spinat mit mehr Textur auf den Teller.
-
Polenta-KräuterschnittenEin gesunder Snack für den Fernsehabend: Knusprige Schnitten mit frischen Kräuter und Sour Cream zum Dippen.
-
Erdäpfelrisotto mit Zucchini und WiesenkräuternSpitzenkoch Lukas Nagl hat dieses Gericht kreiert – feat. Zucchini aus der Landwirtschaft von Schauspieler Tobias Moretti.
-
Ziegenfrischkäse-Tarte mit Wildkräutern»Tian«-Chef Paul Ivićs ist für seine frischen und leichten vegetarischen Gerichte bekannt.
-
Kräuterfocaccia mit BirnenDie sommerliche Tarte von »Tian«-Chef Paul Ivićs eignet sich hervorragend als Snack, oder mit Kirschtomaten aus dem Ofen als Hauptgericht.
-
Polenta mit pochiertem Ei & Ruculabutter»Tian«-Chef Paul Ivićs zaubert herrlich leichte vegetarische Sommerrezepte.
-
Ravioli mit Frischkäse & Salbeibutter»Tian«-Chef Paul Ivićs beweist mit seinen Sommerrezepten wie herrlich kreativ und genussvoll vegetarische Küche doch sein kann.
-
Gebratene Maischolle aus der PfanneDer Klassiker der Nordseeküste wird mit den knackig-süßen Krabben und Kräutern zum perfekten Hauptgericht.
-
Gartenkräuter-Couscous mit Brennessel-Kohlrabi und Pfeffer-LachsforelleEin perfektes Frühlingsgericht mit Kräutern aus dem eigenen Garten: Rudi Obauer zaubert uns ein gesundes Hauptgericht aus Gemüse und Lachs.
-
Gegrillte SchwertmuschelnÜppig, saftig und mit unvergleichlichem Biss – die Schwertmuschel gehört zu den besten Muscheln. Wir bereiten sie hier mit feinster Kräuterbutter zu.
-
Bärlauchtarte mit WaldkräuternEin kulinarisches »Waldbad«: Die Bärlauchtarte aus Bergkäsemürbteig mit Waldkräutern und Bärlauch ist ein Rezept von Vitus Winkler.
-
Waldbrot & der PilzVitus Winkler kreiert sein vegetarisches Gericht aus Waldbierteig, fermentierter Pilzcreme, Pilzkraut und Taubnessel.
-
Sauerkleetarte mit HeujoghurtsorbetSüßes aus Wald & Wiese: Sauerkleetarte mit Baiser, Heujoghurtsorbet und Sauerklee. Ein Rezept von Vitus Winkler.
-
Crunchy KräuternüsseIm Handumdrehen zubereitet sind die hochwertigen Nüsse gepaart mit würzigen Kräutern ein perfekter Snack und sie können nach Herzenslust variiert werden.
-
Salat von rohem Spargel mit Brunnenkresse, Kräutern und PistazienSpargel roh? Klar geht das ... und gut auch noch! Es gibt kaum etwas Besseres als so einen Salat mit Grünspargel, der mittels Mandoline in hauchfeine Streifen geschnitten wird. Ganz speziell in der Kombination mit anderem Grünzeug, das von der Frische dieses Frühlings geradezu vibriert.
-
Salat von rohem Spargel mit Brunnenkresse, Kräutern und PistazienSpargel roh? Klar geht das ... und gut auch noch! Es gibt kaum etwas Besseres als so einen Salat mit Grünspargel, der mittels Mandoline in hauchfeine Streifen geschnitten wird. Ganz speziell in der Kombination mit anderem Grünzeug, das von der Frische dieses Frühlings geradezu vibriert.
-
Brennnessel-Risotto mit Spargel und WiesenkräuternZu dem Frühlings-Risotto kombiniert Constantin Fischer Filet vom Iberico-Schwein, das mit Whiskey und Sojasauce langsam im Ofen gegart wird.
-
Omelett mit Linsen und frischen KräuternSo französisch elegant können Hülsenfrüchte sein! Etwas frisch gerissener Kren gibt Geschmack und einen heimischen Touch.
-
Bärlauchsuppe mit Kirschtomaten, Pilzen und grünem SpargelThomas Kellermann schöpft aus dem Frühlings-Angebot der Natur.
-
Walisisches Lammfilet | gebackene Kartoffeln | Kräuterjoghurt | Salat | TomatensalsaJulia Komp liebt ferne Länder und deren Gewürze, das zeigt auch ihr Lieblingsgericht. Dazu gibt es gebackene Kartoffeln und einen Kräuterjoghurt wie bei Mama.
-
Frühlingshaftes SchinkenbrotSelbst gebackenes Dinkel-Körndl-Brot mit Saaten und Kernen aus der Vorratskammer werden mit lange haltbarem, vakuumierten Schinken und frisch gesammelten Kräutern kombiniert.
-
Farfalle mit WiesenkräuternDie selbst gemachte Pasta aus Dinkelmehl kombiniert Constantin Fischer mit frischen Frühlingsboten.
-
Grünkohl-Auflauf mit BärlauchEin schnelles vegetarisches Gericht, das mit geschmorten Cocktail-Tomaten verfeinert wird.
-
Dinkel-BärlauchbrotSaisonale Brot-Spezialität mit frühlingshaftem Aroma.
-
Pad GapraoJulian Kutos stellt Pad Gaprao vor: Knusprig angebratenes Faschiertes mit Austernsauce und Thai Basilikum, einfach köstlich.
-
Wilder Steinbutt mit Foie gras, Zwiebeln, Thymian und SherryessigDer englische Sternekoch James Knappett glänzt in seinem Restaurant »Kitchen Table« mit spannender Kulinarik: Uns verrät er ein Rezept mit maximaler Aromenentfaltung.
-
Rindernacken mit FrühlingskräuternDie ersten Frühlingsboten werden mit gereiftem Rind, Bulgur und Roten Rüben kombiniert.
-
Feigen-Ziegenkäse-Tarte mit Rosmarin und HonigDer französische Kuchen ist sehr vielseitig und kann sowohl süß als auch herzhaft belegt werden. Beispielsweise können dafür Früchte, Gemüse, Fleisch oder Fisch verwendet werden.
-
»Alpen treffen Me(e)hr«-BrotBelegtes Brot Deluxe: Mit Calamaretti aus dem Ofen, Spinat, Kohl, Kräutern und Avocado-Dipp.
-
Schweinenacken mit Bärlauch und KohlDen ersten Bärlauch der Saison verarbeitet Constantin Fischer in diesem Rezept. Dazu gibt’s ein fruchtiges Mango-Chutney.
-
Steinbutt mit Basilikum-JusDer Plattfisch wird im Ganzen gegart und mit kleinen Karotten und Ziest kombiniert.
-
Trota di FiumeDas Rezept aus dem »Ristorante Bianchi« in Zürich ergibt mit gebratener Forelle in Zitrone und Kräutern eine mediterrane Köstlichkeit.
-
Vietnam: Bouillabaise IndochineSpitzenkoch Pascal Jörg serviert zu der herzhaften vietnamesischen Suppe mit Meeresfrüchten einen Kräuterteller als Beilage.
-
Rehrücken im Kräuter-Pfeffer-MantelDurch die Garmethode bleibt das Fleisch besonders zart und saftig. Als Beilage zum würzigen Rehrücken werden Pilze serviert.
-
Kürbis-Crème-brûlée mit Parmesan-CrackerDie herzhafte Version des französischen Desserts: Statt dem Zucker kommen hier Kürbis, Parmesan und Kräuter in den Backofen.
-
Spaghetti con Piselli e PancettaMit Erbsen und Pancetta können klassische Spaghetti schnell zu einem raffinierten Pastagericht zubereitet werden.
-
Basilikum-Minz-CremeDie Creme ist im Handumdrehen zubereitet, dazu kombiniert Constantin Fischer selbst gemachtes Fruchtleder.
-
»Frühlingserwachen«Die Frühlingsrollen werden mit Fleisch, frischen Wildkräutern, selbst gemachter Guacamole und Spargel angerichtet.
-
Liebstöckel ExtraktEin natürlicher Geschmacksverstärker, der ganz ohne Glutamat auskommt.
-
Maibockrücken mit Sechs-Minuten-EiRudi Obauer serviert die Königsklasse der Wildgerichte mit Löwenzahn und Sauerampfer.
Cocktail-Rezepte
-
AlmojitoDer Cocktail-Klassiker bekommt mit Almdudler einen neuen Twist.
-
Lenox Gin & TonicDer klassische Gin Tonic in einer neuen Variante aus der Lenox Bar in Zürich.
-
Drillings ThreepeatLeo Orosz aus dem »Drilling Hamburg« mixt uns einen Aperitivo mit seinem Lieblingskraut – Basilikum.
-
Basilikum-»Gin«-LimonadeIm Mix mit Basilikum und Zitrone wird der selbst gemachte, alkoholfreie Wacholdersirup zum erfrischenden Drink.
-
Sir LantryMartin Klausner von der »Alcazar Bar« mixt Chivas Regal Whisky mit Kräuterlikör und Angostura Bitters.
-
Brombeer-Rosmarin-SparklerPrickelnder Genuss: Dem Champagner wird durch selbstgemachten Brombeersirup eine fruchtige Note verliehen.
-
Basil BrasilBasilikum in der Bowle – in Kombination mit Limettensaft, Cachaca und Cava ein Genuss für Sommerpartys!
-
Lillet BalisIm Mix mit Basilikum sorgt der leichte Weinaperitif aus Frankreich für besondere Erfrischung.
Events
-
Exklusives Foraging Event mit The Botanist GinRegionale und saisonale Aromen stehen bei dieser Veranstaltung im »Naturhotel Forsthofgut« im Mittelpunkt – mit Kräuterwanderung, Workshop...Vorbei