News
-
Auer: »Ältere Jahrgänge werden häufiger nachgefragt.«Die Suche nach dem perfekten Wein ist es, die Winzer Michael Auer ständig antreibt, noch genauer hinzusehen. Im Gespräch über seinen...
-
Walter Glatzer: »Weniger ist mehr.«Die Welt ist bunt – und das soll sich auch in den Weinen widerspiegeln, so die Meinung des Winzers. Im Profi-Talk über Philosophie, Lagen...
-
Genuss-Gespräch mit Konrad Paul LiessmannKonrad Paul Liessmann kocht weder gerne noch gut, darum liebt es der Philosoph, essen zu gehen. Falstaff spricht mit ihm im neuen Format...
-
Senn Buddhismus: Trotz Corona kreativ und lebendigMit Ruhe und Gelassenheit. Andreas Senn agiert trotz Lockdown und Krise besonnen. Profi hat nachgefragt: Über Herausforderungen, Umbau und...
-
Interview: Wolf Wilder über Nachfolgebegleitung bei WeinbaubetriebenWeinunternehmer und Coach Wolf Wilder hat die Erfahrung gemacht, dass Weinbaubetriebe oft nicht optimal weitergegeben werden. Wie man es...
-
Corona: »Es ist nicht notwendig, die Wirtschaft an die Wand zu fahren!«Andreas Reinisch von den steirischen »Golden Hill Country Chalets & Suites« fordert im Gespräch mit Profi-Herausgeberin Alexandra Gorsche...
-
»PiWis« ermöglichen weniger »belastetes« TraubengutProfi sprach mit Manuel Ploder vom Weingut Ploder-Rosenberg über »PiWi«, pilzwiderstandsfähige Rebsorten, und deren Chancen im Weingarten.
-
Elisabeth Köstinger im Falstaff-InterviewVielfalt vor den Vorhang: Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger will den Anbietern von Nischenprodukten den Rücken stärken.
-
Kitchen Impossible: Das Geheimnis der GrammelknödelOriginal-Rezept und Kurz-Interview mit Kurt Berger Junior vom »Gasthof Schloss Aigen«. Seine Grammelknödel wurden von Tim Mälzer unter die...
-
YTC-Sieger Schober über Wettbewerbsspannung auf DistanzDer Tourismusschüler der HLF Krems spricht im Profi-Interview darüber, wie es ihm im Finale ergangen ist, seine Beweggründe für die...
-
Simplify Restaurant Communication mit »Ordercube«Das intuitivste Kellnerrufsystem hilft Gastronomen, trotz der geringeren Tischanzahl genügend Umsatz zu erwirtschaften. CEO und Gründer...Advertorial
-
YTC-Sieger Quehenberger: »Wichtig ist die Kommunikation.«Der Koch im »Gasthof Hotel Brüggler« spricht im Profi-Interview über seine nächsten Ziele, wie er den veränderten Modus des Wettbewerbs fand...
-
Johannes Nuding mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnetInterview: Der Österreicher hat in London den kulinarischen Olymp erklommen und tritt in die Fußstapfen von Kochlegende Eckart Witzigmann.
-
»Heiße Cocktails spielen auf jeden Fall eine Rolle.«Ryan Clift und Andrew Loudon aus dem »Tippling Club« sprechen darüber, wie Corona das Bar- bzw. das Abendgeschäft verändert hat und was bei ...
-
»Kitchen Impossible«: Antoniewicz stellt Mälzer auf den PrüfstandProfi hat Heiko Antoniewicz vor seinem Auftritt bei »Kitchen Impossible« zum Talk über seine Projekte, positive Geschehnisse durch Covid und...
-
Valentinstag: Verliebt in der Lehrküche zum eigenen BetriebPhilipp Eichinger und Alisa Stahl haben sich während ihrer Weiterbildung zum Küchenmeister kennen und lieben gelernt. Nun erfüllen sie sich...Advertorial
-
Renner: »Das Zeitfenster ist so günstig wie noch nie.«PROFI sprach mit Wolfgang Renner, Önologe und in der Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg Trainer in der Erwachsenenbildung, über...
-
Heydarian: »Wir müssen neu denken.«Cyrus Heydarian im Profi-Interview über die schwierige Lage aufgrund von Covid-19 für die Hotellerie. Er spricht einen Rat für seine...
-
Im Talk: Der neue Präsident der ASI William WoutersDie ASI ist die weltweite Vereinigung von Sommelier-Verbänden. Mit PROFI sprach William Wouters über seine Ziele, aber auch über die...
-
Bernkasteler Ring mit frischem WindDeutschlands älteste Weinversteigerungs-Gesellschaft »Bernkasteler« setzt auf die Jugend. Jüngster Zuwachs Kilian Schmitges im Interview.
-
Bestseller: Genießer sind erfolgreicherEin neuer Bestseller erklärt, weshalb es für die gesamte Gesellschaft gut ist, wenn sich jeder seinen individuellen Genuss gestattet.
-
Corona-Krise: Nothing can stop usMit dem Blick über den Tellerrand und noch viel weiter: Witzigmann, Antoniewicz und Maurer über Produktqualität, Social Distancing und die...
-
Hochwertige Convenience-Produkte boomenDer Geschäftsführer der Kärntner Brunner Nudelproduktion spricht im Interview über die Nachfrage von hochwertigen Convenience-Produkten und...Advertorial
-
Interview: Juan Amador wettert gegen DisziplinlosigkeitDer Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
-
Fünf Fragen an Maximilian RiedelDie Dekanter von Riedel zählen nicht nur zu den Design-Ikonen, sie sind ebenso funktional. Maximilian Riedel stellt die Kollektion vor.
-
Maurer: »Diese Branche ist systemrelevant.«Fleisch-Experte Ludwig »Lucki« Maurer spricht mit Profi über die Zeit im Lockdown, positive Aspekte von Covid und wie das Virus die...
-
Witzigmann: »Wir lassen uns nicht unterkriegen.«Mitten in der Krise eröffnete Véronique Witzigmann ein Café. Wie sie dazu kam und wie sie die Stimmung in der Branche wahrnimmt, verrät die...
-
Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein LieblingsrestaurantWenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
-
Tischgespräch mit Fritz KarlDer aus Film, Fernsehen und Theater bekannte Schauspieler spricht im Falstaff-Talk über Gastro-Karrieren und das EInkaufen am Markt.
-
Umsatzbringer Kaffee: Qualität entscheidetPROFI sprach mit Annette Göbel und Emanuel Miedl über Qualität, Markenpräsenz, Firmen-DNA und die Entscheidung für Siebtrieger oder...Advertorial
-
Interview: Stylefaktor KüchengerätIm Talk sagt Nicole Thiery, Market Leader für Haushaltskleingeräte von KitchenAid in der DACH-Region, Design sei bei Küchengeräten wichtiger...
-
30 Jahre Franciacorta: Silvano Brescianini im InterviewBiodiversität ist Antrieb für die Zukunft: Silvano Brescianini, Präsident des Konsortiums Franciacorta und Leiter des Weinguts Barone...
-
Diem: effizientes WeingartenmanagementAm Puls der Zeit zu sein, ist eine Herausforderung, der sich das Weingut Diem verschrieben hat. Weiterentwicklung sowie kontinuierliche...Advertorial
-
Tischgespräch mit Verena AltenbergerIm Falstaff-Tischgespräch sprich die Salzburgerin über das Leben auf dem Bauernhof und die türkische Küche.
-
Simone Edler und Peter Friese über die »Bar Campari«Simone Edler, Geschäftsführerin Campari Austria, und Gastronom Peter Friese über das gemeinsame Projekt »Bar Campari« in der Wiener...
-
Die acht Gebote für gutes WildbretSpitzenkoch Martin Herrmann aus dem »Hotel Dollenberg« im Schwarzwald verrät seine Dos & Don’ts, wie Fleisch vom Reh, Wildschwein und Hirsch...
-
Catherine Cruchon im Falstaff-InterviewWinzerin Catherine Cruchon gründete kürzlich eine Interessensgruppe für Waadtländer Biowinzer. Das Interesse ist groß. Kein Wunder: Der...
-
Hans Haas im Interview: 18 Stunden Vollgas, 30 Jahre langDie Kochlegende vom Münchner »Tantris« hört zum Jahresende auf. Falstaff sprach mit ihm über den nahenden Abschied, wo er dann kocht und ob...
-
Stolz auf Natur, Boden und WeinDer südsteirische Winzer Bernd Stelzl möchte mit seinen Weinen Qualität, Authentizität und Herkunft vermitteln. Wie er dieses Vorhaben...Advertorial
-
Starkoch Eyal Shani verrät seinen Lieblings-Campari-DrinkIm Falstaff-Talk verrät der "Miznon"-Erfinder und , wie Campari für in am besten schmeckt.
-
Vitus Winkler über Corona und Take-awayAufbruch, Umbruch, Neustart – Vitus Winkler setzt auf einen umfassenden Umbau und die Umbenennung seines Betriebs.
-
Champagne: Stabübergabe bei Perrier-JouëtNach 27 Jahren an der Spitze von Perrier-Jouët übergibt Chef de Cave Hervé Deschamps an seine Nachfolgerin Séverine Frerson.
-
Willi Bründlmayer verrät sein LieblingslokalDer Kamptaler Spitzenwinzer lässt sich gemeinsam mit seiner Frau gerne bei Roland Huber im »Esslokal« verwöhnen. Warum? Das erzählt er im...
-
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz GeißlerLutz Geißlers »Plötzblog« ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen,...
-
Die Weinvielfalt des Sausals»Auf dem Sausaler Urgestein wachsen Weine von höchster Qualität«, sagt Hans-Peter Temmel vom Weingut Felberjörgl. Der Wein-Partner im...Advertorial
-
So naturverbunden wie möglich am Weingut Anton BauerDie Rücksicht auf Reben und Böden sei ein absolutes Muss, um die Arbeit am Weingut auch langfristig zu sichern. Der Wagramer Winzer Anton...Advertorial
-
Hans Kilger will »Loisium Ehrenhausen« ausbauenDer neue Eigentümer plant Neubauten mit 45 Zimmern am Hotel-Gelände sowie einen Edel-Heurigen zusätzlich zum Restaurant.
-
Günther Jauch feiert zehnjähriges Winzer-JubiläumDer Moderator, Weinguts-Besitzer und Gastronom zieht im Exklusiv-Gespräch mit Falstaff Bilanz über seine erste Dekade im Weingut von...
-
Wiener Gastro-Talk: Gemeinsam aus der KriseCorona ist das beherrschende Thema – besonders für die Gastronomie. Falstaff sprach mit Peter Dobcak und Wolfgang Binder, den...
-
Interview: »Wien erfindet sich immer wieder neu«Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck und Finanzstadtrat Peter Hanke im großen Falstaff-Gespräch.
-
Joachim Wissler im Falstaff-InterviewVIDEO: Der hochdekorierte deutsche Spitzenkoch über seinen Bezug zu Wien und über sein 20-jähriges Jubiläum im »Vendôme«.
-
Interview: Tischgespräch mit Maria HappelIm Falstaff-Talk spricht die Schauspielerin über bewusstes Essen und Feminismus-Fragen.
-
Städtetourismus: Lösungsansätze und AusblickCovid-19 hat den Hoteliers viel abverlangt – in den Städten ist die Situation nach wie vor angespannt. Kreative Ansätze sind gefragt. Dekker...
-
Interview: Haya Molcho über ihr Wien-Kochbuch und neue ProjekteDie Multigastronomin und fünffache Kochbuchautorin verrät, wonach Wien für sie »schmeckt«, wann das »C.O.P« eröffnet und wo das nächste...
-
Corona: Test-Experte Daniel Wallerstorfer im InterviewRegelmäßige Tests können Gastronomie-Betriebe vor Notfall-Schließungen bewahren. Daniel Wallerstorfer kommt mit seinen Test-Teams direkt...
-
Hillinger Junior mit eigenen Weinen »without Dad«Interview: Der Sohn des burgenländischen Winzers Leo Hillinger präsentiert seine erste Weinserie. Mit Falstaff sprach der 18-Jährige über...
-
VDP-Präsident Christmann: Lassen wir uns nicht einschüchtern!Die Neufassung des deutschen Weinrechts geht in die Phase der entscheidenden Feinabstimmung – umstritten ist vor allem der künftige Umgang...
-
Wasser ist nicht gleich WasserWasser wird in Österreich gerne unterschätzt bzw. unzureichend hinterfragt. PROFI spricht mit einem Experten, wie tief man in das Thema doch...
-
Tischgespräch mit Martin KušejDer neue Direktor des Wiener Burgtheaters spricht im Falstaff-Talk über Essen als Statement und Lokale, die trösten.
-
Tischgespräch mir Johannes »Gio« HahnFalstaff traf sich mit EU-Kommissar Johannes Hahn und sprach mit ihm über Brüsseler Meeresfrüchte und Salzburger Nockerln.
-
Weincenter Lörrach mit größerem Web-SortimentIm Weincenter Lörrach sind nur ausgewählte Weine, die durch ihre Qualität und das unschlagbare Preis-Genuss-Verhältnis überzeugen,...Advertorial
-
»Late Releases«: Gereifte Rieslinge von Gut HermannsbergErst mit Reife zeigt sich die Größe der Lagen: Im Interview erklärt Karsten Peter, warum sich das Weingut im Nahetal für die späte...
-
Aperitif: Die Vielfalt macht es ausÜber Alternativen und Eigenkreationen spricht Patrick Aichlseder in Bezug auf den Umsatzbringer Aperitif.
-
Modern, lebendig, zeitlos: Adi BittermannDer Grillweltmeister im Profi-Interview über Grillgerichte im Fine-Dining, Aus- und Weiterbildungen und den Nachwuchs in der Branche.
-
Interview: Jürgen Ammerstorfer über seine Wien-PläneDer neue Hoteldirektor des »The Ritz-Carlton, Vienna« im Falstaff-Talk über seine Wien-Vergangenheit, seine internationalen Erfahrungen und...
-
Tischgespräch: Johann Lafer im TalkDer beliebte Spitzen- und TV-Koch spricht mit Falstaff über Heidensterz und vegane Ernährung.
-
Milena Broger verrät ihr LieblingsrestaurantDie Vorarlberger Spitzenköchin verrät ihren persönlichen Genuss-Hotspot nah am Bodensee: das »Mangold« in Lochau.
-
Ozonos: Kovac und Trettl neu im TeamFußball-Trainer und TV-Koch zeigen sich im Interview über den Aircleaner begeistert, der Corona-Viren nachweislich beseitigen kann.
-
»Van den Berg«: Von einer »neuen Realität«Wie und warum 2020 für die Gastronomie noch ein gutes Jahr werden kann, verraten Manfred Van den Berg und Oswald Held im gemeinsamen...
-
Lohberger: Gemeinsam schwierige Situationen meisternReinhard Hanusch und Peter Habersatter, Geschäftsführer der Lohberger Group, über die momentane Lage in der Branche.
-
Muster.Gamlitz: Keine Superstars, sondern WeinbauernAuch am Weingut Muster.Gamlitz tüftelt man ohne Ende an den Weinen. Aber nach außen hin will man einfach das sein, was man ist. Reinhard...
-
Silvio Denz im Falstaff-InterviewDer Schweizer Unternehmer und Bordeaux-Tausendassa Silvio Denz sprach mit Falstaff über den Jahrgang 2019.
-
Zielgruppe: Leute, die gerne gut essenIm Interview spricht Johann Schmuck vom »Broadmoar« darüber, warum er in Oisnitz seinen Betrieb eröffnet hat und über seine Ziele für die...
-
Falstaff Videonwine: Grandiose Weine aus SüdtirolDie Falstaff Redakteure Othmar Kiem und Simon Staffler probieren die neue Kollektion der Kellerei St. Michael-Eppan und treffen sich mit...Advertorial
-
Herkunft, Handwerk & Herzblut: Weingut JauneggDas Weingut Jaunegg zeigt mit ihren Riedenweinen das Potenzial der Region.
-
Perfekter Sound durch HanffasernSynthesa entwickelte Platten aus Hanffasern, die auch die Akustik im Inneren verbessern. Die Platten bestehen aus nachwachsendem Rohstoff.
-
Sommelierverein: Und dann waren wir online ...Norbert Waldnig, Präsident des Tiroler Sommeliervereins und Ausbildungsleiter am WIFI Innsbruck, zeigte in der Krise, dass die Welt nicht...
-
Moldawische Tradition in Flaschen gefülltSeit 2018 bringen Maria Marcova und József Dömötör bei JooRia Wine die elegantesten und geschmackvollsten Weine aus ganz Moldawien nach...Advertorial
-
Say Cheese: Ludomirska über die Marken-BotschaftIdentität und Wert als Grundlage einer Marke: PROFI sprach mit Roland Ludomirska von The Crazy Cheese, der dem Schlagwort Inszenierung eine...
-
Simon Schwarz: »Social Media ist eine hohle Welt«Der Schauspieler spricht im Falstaff Talk über Facebook, Instagram, veganes Catering und den eigenen Hof.
-
Frédéric Panaiotis im Falstaff-InterviewDer Chef-des-Caves von Ruinart über Roséchampagner und das richtige Champagnerglas.
-
Reitbauer: »Es sollten Antworten gefunden werden.«Wie kann ein Unternehmen zukünftig am Markt nachhaltig bestehen? Paul Reitbauer schildert seine Sicht als Berater von Reitbauer und Experts...Advertorial
-
Laurent-Perrier: Lucie Pereyre de Nonancourt im InterviewIhrer Familie gehört eines der weltweit größten Champagnerhäuser, im September ist die Enkelin von Bernard de Nonancourt in den...
-
Didier Mariotti im Falstaff-InterviewDer neue Kellermeister von Veuve Clicquot über seine Erfahrungen im Lockdown und den kommenden Jahrgang in der Champagne.
-
Pastorale auf dem Bildschirm, Beethovenwein im GlasTom Drieseberg im Gespräch mit Falstaff über den besonderen Bezug der Weingüter Wegeler zu Ludwig van Beethoven.
-
WKO-Präsident Harald Mahrer: »Genießen wir wieder!«Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und selbst ein leidenschaftlicher Genießer, appelliert an die Falstaff-Community:...
-
Thomas Holenstein: »Schluss mit ›Geiz-ist-Geil‹.«Der Betreiber des Gastro-Online-Tools »Pogastro« und Schweizer Gastro-Experte Thomas Holenstein informiert im Gespräch über digitale...Advertorial
-
Potzinger: Unglaubliche Energie in der SteiermarkDer Wein Steiermark Obmann blickt trotz Lockdown zuversichtlich in das Weinjahr 2020 und freut sich über die drei jüngsten sensationellen...
-
Antonio Rallo: Kommt alle nach Sizilien!Interview mit dem Leiter des sizilianischen Leitbetriebs Donnafugata: Über die Zukunft des Weinbaus in Sizilien.
-
Spülküchen-Hygiene-Tipps für GroßküchenDer Geschäftsführer von Winterhalter Johann Freigassner gibt im Interview Hinweise zur Hygiene in Küchen und nennt die wichtigsten Dos und...Advertorial
-
Rausch Packaging: Genuss perfekt verpacktBesonders in der Corona-Krise haben Speisenlieferungen einen hohen Stellenwert für Gastronomen erlangt. Eine perfekte Verpackung für die...Advertorial
-
»DujmoVino« geht in der Pandemie online»DujmoVino« steht für die Kombination aus traditionsreicher Weinbereitungstechniken und der Offenheit gegenüber modernen Methoden. So auch...Advertorial
-
Der alte und der neue »Sacher«-Direktor im TalkReiner Heilmann und Andreas Keese im Gespräch. Rückblick, Ausblick und über die aktuelle Situation und innovative Angebote wie Dinner im...
-
Barbara Sandrone: Aufatmen nach der KriseDas Weingut Luciano Sandrone steht seit seinen Anfängen für exzellente Qualität. Barbara Sandrone sprach mit Falstaff über die Corona-Krise...
-
Roland Kanz: »Bereiten Sie sich auf danach vor.«Besondere Unterstützung erhalten Tourismus- und Gastronomie-Betriebe durch die Praxis Unternehmensberatung – jetzt kostenlose Beratung...
-
Bernd Demmerer: »Das Team sprüht vor Energie.«Die Entschleunigung der letzten Wochen hat alle stark betroffen, aber sie hat auch Raum gegeben, Konzepte und Ideen zu optimieren. So auch...Advertorial
-
Hakuma startet wieder mit voller Kraft durch»Ich wünsche mir für die Gastronomie in den kommenden Monaten noch weitere Hilfspakete und Steuerersparnisse«, sagt der CEO von Hakuma...Advertorial
-
Designer Christian Haas im Exklusiv-InterviewEin besonderes Gespür für Stoffe und Materialien, gepaart mit eindringlicher Eleganz: Christian Haas zählt zu den herausragenden Designern...
-
Theresa Imre: »Regionalität macht Sinn.«Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist die Unterstützung und Förderung der regionalen Produzenten essentiell. »markta«, Österreichs erster...
-
Tischgespräch mit Matthias HorxFalstaff sprach mit dem Trend- und Zukunftsforscher über Genuss während der Corona-Krise und Zeitreisen.
-
Adhiyanto Goen über Millenials als ZielgruppeDie Resorkette »Avanti Hotels & Resorts« setzt mit Adhiyanto Goen auf eine PR-Profi, welchem Nachhaltigkeit und Digitalisierung am Herzen...
-
Weingut Gager: Keine Kündigung der MitarbeiterDenn: »Nach der Krise muss alles wieder laufen«, sagt Winzer Horst Gager. Im Interview verrät Gager, wo er Chancen in der Krise für...Advertorial
-
Edler: Aperitivo als Chance zur GästebindungIm deutschsprachigen Raum steht das Feierabend-Ritual Aperitivo erst in den Startlöchern. Warum es unbedingt in Betracht gezogen werden...
-
Sailers Vinothek: Treffpunkt für WeinfreundeKompetente Beratung und beste Auswahl findet man in der Frauenkircher Vinothek – das zu Abhof-Preisen für Kunden. Panja Maria Sailer über...Advertorial
-
Sicher versorgt mit dem Besten aus ÖsterreichDie Ereignisse der letzten Wochen haben es nachhaltig gezeigt: Die Versorgung des heimischen Handels und der Lebensmittelindustrie mit...
-
»Vinospirit«: Kooperation in KrisenzeitenSynergien, Zusammenhalt, neue und schnelle Lösungen in Zeiten von Corona: Bei »Vinospirit« sieht man die Möglichkeiten in der Krise.Advertorial
-
Andrea Lonardi: Reorganisation statt StillstandDie Gruppe Bertani Domains vereinigt mit Bertani, Puiatti, Val di Suga, Trerose, San Leonino und Fazi Battaglia sechs renommierte...
-
Franco Adami: Optimismus und positives DenkenFranco Adami ist Eigentümer von Adami Spumanti, einem der Leitbetriebe im Prosecco Superiore Gebiet im Veneto.
-
Luigi Rubino: Nicht Krise sondern StillstandDie Tenute Rubino liegen im Salento, im Süden Apuliens. Neben Primitivo und Negroamaro setzt man bei Rubino stark auf Susumaniello.
-
Hintermayer: »Kaufen Sie regionale Produkte.«Die österreichischen Winzer sollten mehr denn je unterstützt werden, darauf plädiert der Besitzer der Gebietsvinothek »Weritas« im Talk. Zum...
-
Angelo Gaja: Aktiv bleiben für danachEiner der profiliertesten Winzer Italiens im Interview über die Corona-Krise und die Lage im Piemont.
-
Chris Yorke: Der neue ÖWM-Chef im InterviewSeit Beginn dieses Jahres leitet der gebürtige Brite Chris Yorke, 55, die österreichische Weinvermarktungsgesellschaft ÖWM. Falstaff bat...
-
Größe durch Kleinheit: Bioweingut MoritzDie Exklusivität der Weine ergibt sich nicht nur aus der biologischen Landwirtschaft sondern auch aus der kleinen Menge der produzierten...Advertorial
-
Pfneisl: »Wir blicken sehr positiv in die Zukunft.«Tradition, Innovation, Liebe zum Wein und Verbundenheit zur Natur. Oder vereinfacht gesagt: »Born to make wine« ist das Erfolgsrezept am...Advertorial
-
Onlinehandel schließt Lücken: Ein Plädoyer»Onlinehandel ist ein sehr ernstzunehmendes Standbein, kein Hobby«, sagt der Geschäftsführer von WeinGrube.com Michael Pöltl. Folgend die...
-
Interview: Weingenuss zu HauseAxel Heinz, Gutsdirektor des Spitzenweinguts Tenuta dell’Ornellaia in der Toskana, sprach mit Falstaff über die aktuelle Situation in...
-
Michael Wihan: »Durchhalten und machen, was geht.«Rund 55 Prozent der Kunden von Makava sind Gastronomen oder kulturelle Events. Den Mut verliert man dennoch nicht. Im Gegenteil: Zuversicht...
-
»Moby Dick«: Von der Verantwortung in schweren ZeitenZum Konzept der Nachhhalitgkeit gehört auch die soziale Komponente: Sammy Walfisch beweist Durchhaltevermögen in der Corona-Krise. Und...
-
Corona – eine Chance für die Gastro?Unternehmen wie das Wiener »Steirereck« machen es vor und heben sich vom Mitbewerb ab. Sichern Sie sich den entscheidenden Vorsprung!
-
Obauers & Liebherr: Aus ÜberzeugungInterview: Die Brüder Obauer über Nachhaltigkeit in der Gastronomie und wie man mit innovativen Kühlgeräten von Liebherr verschiedenste...Advertorial
-
Interview: Typisch britisch?Mode, Lifestyle, Haltung: Großbritannien hat auf vielen Gebieten eine weltweite Vorbildfunktion. Aber woher rührt diese Begeisterung für die...
-
Großer Auftritt von Starkoch Andrea BertonFOTOS und INTERVIEW: Der hochdekorierte Mailänder bereitete zum Auftakt der Nespresso Gourmetweeks ein raffiniertes Menü mit zahlreichen...
-
Interview: »Ich wollte dem Ball seine Würde wiedergeben«Dominique Meyer, der scheidende Direktor der Wiener Staatsoper, spricht im großen Interview mit Opernball-Organisatorin Maria Großbauer über...
-
Wo Spitzenköche essen gehen: Konstantin FilippouDie Tische stets perfekt eingedeckt und ein Service, bei dem man sich immer willkommen fühlt: Der »Eckel« in Sievering ist für Konstantin...
-
Runder Tisch: Genuss aus dem WaldÖsterreichs fantastisch vielfältiger Wildbestand ist auch kulinarisch eine Offenbarung. Niemand weiß das besser als Josef Pröll, ...
-
Schlosshotel Hohenhaus: Der Aufbau einer MarkePeter Niemann spricht über die Übernahme eines Juwels und die damit einhergehenden täglichen Herausforderungen.Advertorial
-
Willi Klinger im Falstaff TalkVIDEO: Willi Klinger zieht Resumée seiner Zeit als ÖWM-Chef. Ab Jänner 2020 ist er »Wein & Co«-Geschäftsführer. Falstaff traf ihn zum Talk.
-
Christina Meinl for President!INTERVIEW: Die Wiener Kaffee-Expertin übernimmt die Präsidentschaft der Specialty Coffee Association und berichtet über Trends aus der...
-
Hans Peter Doskozil im InterviewTrotz seiner kurzen Amtszeit hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil schon riesige Meilensteine für sein Land gesetzt. Geht es nach ihm,...
-
Rudi Obauer: »Da passt alles!«In der Serie »Wo Spitzengastronomen essen gehen« verrät der Salzburger Spitzenkoch, bei welcher Hütte er am liebsten einkehrt.
-
Architektur-Preis für »Koller + Koller Tagesbar«Iconic Award für Innovative Architektur der BEHF Architects, die das Lokal in der Salzburger Altstadt gestaltet haben. Falstaff spricht mit...
-
»Paradis« im »Park Hyatt Vienna«Paradiesische Zustände bei einer Hennessy-Soirée im Wiener Luxushotel. Star des Abends war die Edel-Selektion Paradis Impérial. Plus:...
-
Interview: Irischer Whisky boomt wie nie zuvorDie Initiatoren von Lambay Whiskey, Alex Baring und Cyril Camus, sprechen im Interview mit Falstaff über den Aufschwung des irischen Whiskys...
-
Champagner: Premiere für »Krug Vintage 2006«Erstmals stellte das Champagner-Haus »Krug« den Vintage 2006 in Österreich vor. PLUS: Exklusiv-Interviews mit Spitzenkoch Andreas Döllerer...
-
Veronika Marsoner im Exklusiv-InterviewVeronika Marsoner hat sich mit VANT Jewellery ihren größten Wunsch erfüllt und sich ganz dem Glanz der Juwelen verschrieben. Die...
-
Georg Riedel: »Das Glas muss funktional sein«Der wohl bedeutendste Glasmacher nennt im Falstaff-Interview eine einfache Formel fürs Auffinden der richtigen Glasgröße – und verrät,...
-
Österreichs Kaffee-BotschafterinChristina Meinl, künftige Präsidentin der globalen Specialty Coffee Association, über internationale Kaffee-Trends und besondere...
-
Kulinarische Einlassungen von Peter HandkeDer Literatur-Nobelpreisträger 2019 und passionierte Pilzsammler über Kindheitserinnerungen und Orte, die Werk und Leben bestimmen...
-
Star-Architekt Matteo Thun im InterviewDer italienische Architekt und Designer hat die neue »Bar Campari« in Wien gestaltet. Im Gespräch mit Falstaff spricht er über seine...
-
Florian Weitzer expandiert mit »Meissl & Schadn«Der Hotelier geht mit seiner gehobenen Schnitzel-Küche in die Welt hinaus. Den Anfang macht er in Salzburg, wo er das »Carpe Diem« von...
-
Unter vier Augen mit Felicitas Thun-HohensteinFelicitas Thun-Hohenstein ist die Kommissärin des Österreich-Pavillons auf der Biennale. Im Gespräch erklärt sie ihr Konzept und verrät ihre...
-
Die Zukunft des WeinglasesFalstaff hat Maximilian Riedel, CEO des gleichnamigen Glasherstellers, auf dem Weingut Gaja im Piemont getroffen und mit ihm über die...
-
Fitness im »The Ritz-Carlton, Vienna«: Ring frei!Boxen ist längst mehr als Selbstverteidigung. Deshalb hat der »Gentlemens Private Boxing Club« von Box-Staatsmeister Reza Tamasebi seine...
-
Interview: »Es geht um die Balance«Die Vorarlbergerin Susanne Kaufmann gilt als Pionierin der Clean-Beauty-Bewegung. Im Interview erklärt die Vorarlbergerin Susanne Kaufmann,...
-
Filmtipp: »Bier!« von Friedrich MoserDer Regisseur und Bier-Liebhaber war auf der Suche nach einem Standard-Filmwerk über den Gerstensaft. Am 30. August kommt »Bier! Der beste...
-
Spitzengastronom Fabio Giacobello im TalkDer Paradegastronom verrät im Interview, welches Restaurant er besucht, um Italien wie in seiner Kindheit zu erleben.
-
Food-Pairing: »Mit Bier lässt sich ein ganzes Menü begleiten«Der österreichische Biersommelier-Staatsmeister Michael Kolarik-Leingartner ist ein absoluter Profi beim Food-Pairing mit Bier. Er verrät...
-
Matthias Ortner: »Die Nachfrage steigt«Ottakringer produziert seit einigen Jahren mit dem BrauWerk auch Craft-Biere. Wir haben mit Geschäftsführer Matthias Ortner über die...
-
Daniel Spoerri über Kuttelwurst und Schoko-BienenIm Tischgespräch erzählt der schweizer Künstler über ausgefallene Spezialitäten und erklärt, warum er nicht immer Drei-Sterne-Küche essen...
-
»Man fühlt sich wie in einem Retreat-Hotel«Christian Zandonella, General Manager des »The Ritz-Carlton, Vienna«, über Ringstraßenhotels und die Eigenheiten der Gäste aus...
-
Dirk Dreyer: Vom DJ zum HotelmanagerFrüher war er DJ – heute leitet Dirk Dreyer das »25hours Hotel Bikini Berlin«. Der Unterschied zwischen Mischpult und Hotel ist für ihn...
-
Das Londoner Design-Duo 2LG im Exklusiv-InterviewLIVING besuchte das Kreativduo Jordan Cluroe und Russell Whitehead, in ihrem Londoner Interior-Design-Studio und befragte es nach ihrem...
-
Omnipräsent: Bobby Bräuer im TalkErfolg fliegt keinem zu. Auch einem Bobby Bräuer nicht. Mit PROFI spricht er über seinen Erfolg und was dieser mit Rammstein, Hotdogs und...
-
Maximilian Riedel denkt an ein eigenes WeingutInterview mit dem Chef der Glas-Dynastie: über ein neues Zweigelt-Glas, Wein aus Schweden und dem Himalaya sowie neue Konkurrenz für die...
-
Leo Hillinger in zwei MinutenFalstaff erreichte Leo Hillinger in Luxemburg, um mit dem wohl meistbeschäftigten Winzer einen Wordrap durchzuführen.
-
Front office Managerin Simone Krimbacher im GesprächDie Tirolerin kümmert sich in ihrem Job um das Wohl der Gäste. Im Interview spricht sie über Herausforderungen und warum sie ihren Job...
-
Juergen Maurer: »Die Zeit meines Lebens ist immer«Exklusiv-Interview: Seit 30 Jahren ist er eine fixe Größe am österreichischen Schauspiel-Himmel. Für MAN’S WORLD präsentierte Juergen Maurer...
-
Wo Spitzenköche essen gehenFalstaff spricht mit Anna Haumer und Valentin Gruber-Kalteis über die achtsame österreichische Küche, ihre Lieblingsrestaurants und das ein...
-
Interview: »Bitter ist die neue Avantgarde«Wenige Menschen kennen sich so gut mit Wermut aus wie Barkeeper Reinhard Pohorec. Viele Jahre hat er sich in der Welt durch dessen Vielfalt...
-
Interview mit Sommelier Jérôme Aké BédaJérôme Aké Béda gehört zu den größten Kennern der Waadtländer Weine. Der Sommelier hat schon so manchen Weinfreak von den Vorzügen des...
-
Durch und durch ein Gastgeber: Christian HollweckMit Leidenschaft spricht der Direktor des »Brauereigasthof Hotel Aying« über Mitarbeiterführung, Konzerndenken und die eigene Stimmung.
-
»Mehr als nur pfeffrig scharf«Foodscout Jörn Gutowski (Online-Shop Food Explorer) im Interview mit Falstaff über die Faszination exotischer Pfeffersorten.
-
Unter vier Augen mit Deniz OvaDeniz Ova, Direktorin der Istanbul Design Biennial, führt durch das kulturelle Leben ihrer Stadt – auf beiden Seiten des Bosporus.
-
Interview mit Cocktail-Alchimist Stephan HinzDer Inhaber des Kölner »Little Link« über Cocktail-Philosophie, frisches Kölsch und wann er eine Bar sofort wieder verlässt. PLUS: 3...
-
Rezeptionistin Valentina Räbiger im InterviewDie gebürtige Italienerin hat ihre Berufung gefunden: die Hotel-Rezeption. Im Interview spricht Valentina Räbiger mit Falstaff PROFI, warum...
-
Interview: »Mehr als nur schlemmen«Mario Pulker, Hotelier und Obmann der Wirtschaftskammer, über das Spezielle der Ferien- und Genussregion Niederösterreich.
-
»Lemon & Lime« Gelebte Gastro-LeidenschaftSeit 2015 arbeiten die Schwestern Katharina und Stephanie Sieber Hand in Hand, wenn es um Bar Catering, Schulungen und Qualität in der...
-
Karlheinz Hauser: »Nur kochen reicht nicht.«Nicht immer entsteht ein Imperium am Reißbrett, manchmal ist es eine logische Konsequenz. Zumindest im Fall von Karlheinz Hauser.
-
Revita: Grazer Caterer als Big-Player in ganz ÖsterreichZehn-Jahre-Jubiläum: Im Interview spricht Martin Gmeinbauer über die Herausforderungen des Catering-Business, über Höhen und Tiefen sowie...Advertorial
-
Interview: »Jeder Whisky erzählt eine Geschichte«Der Name Glenfiddich steht wie kein zweiter für Single Malt. FALSTAFF traf Commercial Strategy Director Kirsten Grant Meikle zum Gespräch.
-
Der »Designer des Jahres 2019« Sebastian Herkner im Exklusiv-InterviewEr ist endgültig im europäischen Design-Olymp angekommen. Sebastian Herkner, 37, der mit seinem innovativen gestalterischen Elan begeistert,...
-
Eat! Berlin: Team Raue/ReitbauerHeinz Reitbauer besuchte Tim Raue für ein gemeinsames Sieben-Gang-Menü. Falstaff führte ein Doppelinterview mit den Kochstars.
-
Tischgespräch mit Herbert FöttingerFalstaff traf sich mit Regisseur Herbert Föttinger und sprach mit ihm über die Disziplin beim Essen, seinen Weinkeller und warum er den Wein...
-
Interview: »Haute Couture trage ich nur am Opernball.«Opernball-Organisatorin Maria Großbauer erklärt uns, warum sie in High Heels staubsaugt, das Wiener Schnitzel vor der Nacht der Nächte ein...
-
Starkoch Raz Rahav eröffnet Nespresso-GourmetweeksFOTOS: Der israelische Shootingstar beeindruckte die Presse mit einem hochstehenden Menü im Wiener Kunstforum und stand dem Falstaff Rede...
-
Jeff Maisel: Aus Liebe zum BierJeff Maisel ist einer der bekanntesten Weißbierbrauer in Bayern. PROFI verrät er, was man tun muss, um eine Brauerei überlebensfähig zu...
-
Champagner & Seafood: »Ein kulinarisches Vergnügen«Interview mit Maggie Henriquez, Präsidentin und CEO von Krug Champagne und Head of Wines LVMH.
-
Unter vier Augen mit Etienne LullinDer Galerist Etienne Lullin über die vitale Kunstszene in der Schweizer Metropole – und warum man für die Kunst-Geheimtipps auch mal auf den...
-
Ciccio Sultano im InterviewDer aus Sizilien stammende Zwei-Sterne-Koch Ciccio Sultano hat mit »Pastamara« – einer Bar mit Küche – die Kultur des italienischen...
-
Sommelier Suwi Zlatic über Wettbewerbe und den NachwuchsSuwi Zlatic, Inhaber von »Suwine« und Chef-Sommelier bei »Raffls Starhotels« in St. Anton am Arlberg, spricht mit PROFI über die Bedeutung...
-
15 Gourmet-Fragen an Harti WeiratherEines darf man sich weder als Athlet noch als Unternehmer erlauben: Zeit zu verlieren. Deshalb raste der Weltmeister der Hahnenkamm-Rennen...
-
Runder Tisch: »Jagd sichert Arbeit«Soravia und Siegfried Wolf sind Jäger aus Leidenschaft. Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam bat sie zum Gespräch über schlechtes Image,...
-
Interview mit Markus MieleDer Miele-Chef über einen Geschirrspüler, der sich selbst so viel Reiniger wie notwendig nimmt, über Kochen als Lifestyle und die Zukunft...
-
Philipp Florian über Tradition und LuxusIn Zeiten, in denen viele in der Hotellerie auf Low-Budget setzen, definiert Philipp Florian, Eigentümer des »Parkhotels« in Graz, den...
-
Emily Harman: Geballte Weinkompetenz im TalkSie gilt als eine der besten Sommelières Englands und hat aus ihrem Hobby 2015 ihre eigene Consulting Agentur »VinaLupa« gemacht. Heute...
-
Wo Spitzenköche essen gehen: Lukas MrazDas Ausnahmetalent ist Spitzenkoch des »Mraz & Sohn« in Wien und verrät im Interview, wo man nach einem Tag auf dem Snowoard einkehren...
-
Zum Restaurantleiter berufen: Hans-Peter ErtlDer gebürtige Steirer hat schon einige leitende Funktionen im Service übernommen. Nun kehrte er zurück nach Wien – und weiß, was einen guten...
-
Cocktail Snacks für die Neujahrs PartyRyan Clift kreiert avantgardistische Gerichte zu progressiven Cocktails. Im Projekt Gummibären zeigt er Erinnerungen und Emotionen mit...
-
Young Talents Cup Sieger Bernhard AuerDer Sieger des Falstaff Young Talents Cups im Bereich Service im Interview. Bernhard Auer über Motivation, den Wettbewerb und seine Zukunft....
-
Design-Trio »Dreikant« im GesprächSie sind jung. Sie sind stark. Das kreative Dreigespann spricht mit KARRIERE über Zeitgeist, Massenkonsum und Individualität.
-
Young Talents Cup Sieger Clemens GroßDer Sieger des Falstaff Young Talents Cups im Bereich Küche im Interview. Clemens Groß über Motivation, den Wettbewerb und seine Zukunft.
-
Schauspieler und Bühnenkünstler Tobias Moretti im Exklusiv-InterviewEr ist prädestiniert für das Genre des »Film Noir« – ausdrucksstark und stets überzeugend gut. Auf der Bühne ist Schauspielstar Tobias...
-
Kochlegende Otto Koch im InterviewKochlegende Otto Koch wurde im Zuge des Falstaff Young Talents Cups für sein Lebenswerk geehrt. Mit PROFI spricht er über den Nachwuchs, die...
-
Interview: »Wir wollen uns nicht auf Auszeichnungen ausruhen!«Was macht Wien so besonders? Diese Frage stellten wir Bürgermeister Michael Ludwig und Wiener Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck....
-
Der sanfte Extremist – Ron Arad im LIVING-InterviewSeine verblüffend geformten Stahl-Objekte begründeten seinen Ruf als Erneuerer des Industriedesigns. Dabei versteht sich Ron Arad bis heute...
-
25 Jahre Grand Hotel Wien: Fakten und AnekdotenF&B Director Siegfried Pucher erinnert sich: Von Umbauten für schwergewichtige Sumo-Ringer bis zu Gästen wie dem Dalai Lama oder Pamela...
-
Visionen für die Wiener GastronomieFalstaff sprach mit Peter Dobcak und Wolfgang Binder, Fachgruppenobmänner der Wiener Wirtschaftskammer, über Traditionen, Tellerränder und...
-
Essay: Montauk – Leuchtturm des LebensDraußen in den Hamptons gibt es einen Ort, der die Menschen anzieht, der inspiriert und einige vor alles entscheidende Fragen stellt....
-
Hendrick's-Mastermind Lesley Gracie im Falstaff-TalkFalstaff sprach mit Hendrick's Gin Master Distiller Lesley Gracie über Innovationen, den neuen Orbium und heimliches Gin-Schlürfen aus...
-
Zeit mit Andreas KaufmannDer Retter der Kult-Marke Leica im Gespräch über Schnappschüsse, Fotokunst und Fotokünstler, Auszeiten und den Wert des Besonderen.
-
Vier Experten im Talk über HotelkonzepteVier Experten über »Selbstoptimierung« und »Individualisierung« bis hin zu neuen Formen des Coworkings und zum Bedürfnis nach...
-
Simone Gastberger über Events und InszenierungenNeue Serie: KARRIERE stellt erfolgreiche Persönlichkeiten aus Gastronomie und Hotellerie vor. Den Start macht Simone Gastberger, Prokuristin...
-
Hubert Wallner über Weiterbildung und ArbeitszeitenSeit 2010 leitet der Niederösterreicher Hubert Wallner mit großem Erfolg das »See Restaurant Saag«, das mit 4 Falstaff-Gabeln und 3...
-
Alexander Aisenbrey im Talk über faire ArbeitsbedingungenMit der Initiative, dem Verein »Fair Job Hotels e. V.«, hat sich Alexander Aisenbrey dem schwierigen Thema der Mitarbeitersuche inklusive...
-
»Das ist Präzisionsarbeit, das ist Exzellenz«Im Falstaff-Exklusivinterview verrät »Grand Chef« Pierre Gagnaire, was gute Köche ausmacht, wie er mit Erfolgsdruck umgeht und was er von...
-
Oriol Castro im GesprächDer Spanier Oriol Castro führt erfolgreich zwei Restaurants, darf sich über einen Michelin Stern und die Ehrungen »Restaurant des Jahres...
-
Domenique Crenn über Poesie und KunstDie gebürtige Französin eröffnete im Januar 2011 das »Atelier Crenn« in San Francisco, 2015 dann ein zweites, legereres – das »Petit...
-
Frische Akzente im »Sofitel Vienna Stephansdom«Der neue Direktor Peter Katusak-Huzsvar will das Hotel radikal modernisieren und die Wiener Avantgarde ins Haus holen. Spektakulärer Auftakt...
-
Vom Koch zum Hotelier: Alban Pfurtscheller im InterviewAlban Pfurtscheller hat vor knapp einem Jahr die Geschäftsführung des Hotels »Happy Stubai« in Neustift übernommen. Im Interview erzählt er...
-
Ciao Giulia: Tamaris Auer über die Renovierung des »Seehofs«Angetrieben von der Idee eines bestimmten Wunschgastes, führten die Hoteliers Tamaris und Andreas Auer eine umfassende Renovierung ihres...
-
Interview mit Flippo La MantiaDer in Mailand tätige Spitzenkoch ist gebürtiger Sizilianer und schwört auf traditionelle Rezepte von der süditalienischen Insel.
-
Lotte Tobisch im Talk: »Als ich Bruno Kreisky beim Würstelstand erwischte«Dinner for two, aber richtig: Lotte Tobisch, legendäre Grande Dame der Wiener Gesellschaft, spricht mit Falstaff und verrät exklusiv das...
-
Andreas F. Hölzl über Derag LivinghotelsWährend die meisten Hotelketten auf Wiedererkennung und die konsequente Einhaltung des CI bis ins kleinste Detail setzen, haben sich die...
-
Interview mit Bourbon-Legende Fred NoeFalstaff hat den aktuellen Master Distiller von James B. Beam, der Herstellungsstätte der größten Bourbonmarke der Welt, zum Interview...
-
Weinviertel Weltweit: Interview mit Marie von LiechtensteinSeit sich Prinzessin Marie um Marketing und Vertrieb kümmert, werden die fürstlichen Weine auch auf internationalem Parkett serviert....
-
Jägermeister Oliver Dombrowski über 50 Jahre PartnerschaftDer Spirituosen-Profi spricht mit Falstaff über 50 Jahre Jägermeister, das Erfolgsrezept dahinter und seinen liebsten Jägermeister-Drink.
-
Nobuyuki »Nobu« Matsuhisa im InterviewDer japanische Spitzenkoch war anlässlich des zweiten Geburtstages seines einzigen Restaurants in Deutschland in München und stand Falstaff...
-
Star-Barkeeper Atsushi Suzuki im InterviewDer Head-Bartender der aktuell zweitbesten Bar Asiens war im Wiener Birdyard zu Gast und verriet dem Falstaff einige seiner besten...
-
Das Wiener »Jamie's Italian« bekommt NachwuchsGastronom Roy Zsidai entlarvt die negativen Schlagzeilen über Jamie Oliver als konstruiert und plant weitere Projekte in Österreich.
-
Maria Groß über Laufkundschaft und das »Ostzone«-ErlebnisDie Sterneköchin matchte sich am 18. Februar mit Tim Mälzer in »Kitchen Impossible« und muss u.a. ein Original Croissant backen. PLUS:...
-
Interview: Im Glas-ImperiumMaximilian Riedel leitet das Tiroler Glasunternehmen in elfter Generation. MAN’S WORLD traf den Firmenchef in Kufstein und erlebte eine...
-
Tim Raue kocht für »Pure Delight«Falstaff traf den omnipräsenten deutschen Spitzenkoch zum Gespräch über gesunde Ernährung und seinen Alltag zwischen Restaurants und...
-
Starkoch Heiko Nieder: »Am Ende muss es schmecken«Zum Auftakt der Nespresso Gourmet Weeks zauberte der Wahl-Schweizer ein großartiges Menü und sprach mit Falstaff über seine Küche und die...
-
Großer Wein & feine TöneDie Wachauer Winzer-Legende und Opernliebhaber F.X. Pichler traf den vinophilen Staatsopern-Direktor Dominique Meyer zum Gespräch über Musik...
-
Interview: Zwölf Monate für eine NachtUnterm Strich dauert der Opernball ja nur wenige Stunden. Die bedürfen aber einer generalstabsmäßigen Planung. Und so etwas braucht seine...
-
LIVING Salon: Wie plant man alles in einem?Früher gab es Zimmer, Küche, Kabinett. Aufgrund der steigenden Wohnkosten, aber auch der sich ändernden Wohn- und Lebensstile müssen die...
-
Steirische Sommelier-Power: Flieser-Just im TalkSabine Flieser-Just ist seit 2006 Präsidentin des Steirischen Sommeliervereins. Im Interview spricht sie über die Arbeit und Visionen in...
-
Struck: Hoteliers als Co-Working-AnbieterTemporärer Arbeitsplatz inklusive: Michael Patrick Struck spricht im Interview über Co-working als neue Chance für die Hotellerie.
-
Über den Wolken: Anton Gschwendtner im TalkDas rundum verglaste Restaurant »Das Loft« scheint im Himmel zu schweben. Anton Gschwendtner zieht nach einem knappen Jahr als Küchenchef...
-
Patron & Perfektionist: Eckart Witzigmann im TalkJahrhundertkoch Eckart Witzigmann wurde im Zuge des Falstaff Young Talents Cups für sein Lebenswerk geehrt. Der »Koch des Jahrhunderts« im...
-
Gastrokritik: »Tripadvisor geht gar nicht. Punkt.«Der Profi-Kritiker als karrierevernichtender Polemiker existiert nicht mehr. Die Kommunikation mit den Köchen findet heute auf Augenhöhe...
-
Ein Österreicher macht die teuerste Schokolade der WeltInterview mit Carl Schweizer, dem Co-Initiator der weltweit begehrten »To'ak«-Schokolade aus der Urkakao-Sorte »Nacional«.
-
Tim Mondavi setzt auf ContinuumDer Erbe der berühmten Wein-Dynastie stellt seine Premium-Weine vor und berichtet von den verheerenden Flächenbränden im Napa Valley.
-
Neue Führungskulturen: Carsten K. Rath im GesprächFührung nach dem Befehlsprinzip hat ausgedient, das weiß der perfekte Boss von heute. Carsten K. Rath zeigt, was hinter einem...
-
»Meissl & Schadn«: Die Wiedergeburt der Wiener Küche»Meissl & Schadn« – der Name steht für die große Wiener Küche. Jürgen Gschwendtner lässt die Wiener Traditionsgerichte samt deren...
-
Nischenkonzept: Ayurveda und steirische KücheKARRIERE im Interview mit Roland Neubauer, Küchenchef des Wellness- & Ayurvedahotels Paierl.Advertorial
-
Wellness- & Ayurvedahotel Paierl: Paierl und Raser im InterviewKARRIERE im Interview mit Erwin Paierl, Inhaber und Geschäftsführer Wellness- & Ayurvedahotel Paierl, und seiner stellvertretenden...
-
Vom Wein zur Marke: KARRIERE im Interview mit drei WinzernViele nationale wie internationale Weine sind am heimischen Markt vertreten. Abheben von Mitbewerbern heißt hier das Motto - am besten mit...
-
»Mr. Grand Marnier« im InterviewPatrick Raguenaud über Geschichte und Zukunft »seiner« Spirituose. PLUS: Drei empfehlenswerte Anwendungsbeispiele.
-
Soenil Bahadoer im Falstaff-InterviewDer niederländische Spitzenkoch verwöhnte im »Atelier Nespresso« mit einem hochkarätigen Menü und berichtete danach über sein Mutterland...
-
Sebastian Kurz: »Wichtig ist auch eine Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes.«KARRIERE im Exklusivinterview mit dem österreichischen Außenminister über den Tourismus, den Fachkräftemangel und seine Visionen.
-
»Jamie's Italian« eröffnet Anfang NovemberFalstaff im Gespräch mit Lizenznehmer Zoltán Roy Zsiday über seine ehrgeizigen Pläne für sein erstes Restaurant in Wien.
-
Hoteliersalltag: Gerhard und Katrin Höflehner im InterviewDas familiengeführte Natur- und Wellnesshotel Höflehner****S: Der führende Leitbetrieb in der Region Schladming-Dachstein punktet jährlich...
-
Clovis Taittinger im Falstaff-InterviewDer Export-Manager des renommierten Champagnerhauses über England und den Klimawandel. Zu verkosten gibt es die Taittinger Kreszenzen auf...
-
Sting: Pop-Star & Winzer»Message in a bottle« lautet nicht nur einer der bekanntesten Songtitel von Sting, sondern auch seine aufstrebende Weinmarke. Im Interview...
-
Segeln auf höchstem Niveau – »made by Austria«Der österreichische Segel-Profi Roman Hagara über Peter Burling, der mit seinen 26 Jahren der jüngste siegreiche Steuermann in der...
-
Von der Haute Cuisine zum SpitzensportIm Rahmen des 35. America’s Cup warf Falstaff einen Blick in die nur zehn Quadratmeter große Küche von Yoann Lavarec, einst im »Plaza...
-
Fisch, Fado und Familie: Nuri ist wieder da!Die beliebtesten Dosensardinen der Österreicher waren aus den Regalen verschwunden. Falstaff sprach mit Importeur Jakob Glatz über die...
-
Tischgespräch mit Franz Welser-Möst über……das Gasthaus als verlängertes Wohnzimmer.
-
Lisl Wagner-Bacher: Karriere und Familie sind vereinbarLisl Wagner-Bacher ist seit langem erfolgreich in der Branche, die Familie blieb jedoch immer an erster Stelle für die Köchin. Ihr Geheimnis...
-
Burg Vital Resort: Rundum körperliche und geistige ErholungErnährung, Wellness und Therapie: Marion Elsensohn-Noé spricht im Karriere-Interview über die drei Pfeiler des Wohlbefindens.
-
Anna Sgroi im Gespräch: »Es gibt nur einen Kapitän.«Langfristiger Erfolg: Die Wahl-Hamburgerin Anna Sgroi ist erfolgreiche Restaurantbetreiberin und Köchin. Im Talk spircht sie über ihr...
-
Peter Rohrmoser über High-Class-PersonalleasingPersonal leasen statt fest anstellen: Köche werden beinahe durchaus gesucht. Das Unternehmen »Rohrmoser kocht« schafft hier Abhilfe.
-
Holger Stromberg: Können Caterer kochen?Holger Stromberg räumt mit dem Vorurteil auf, dass Köche, die auch catern, nichts können und zieht interessante Polo- und Rugby-Vergleiche.
-
Eveline Wild: Spagat zwischen Küche, Fernsehen und KinderzimmerEveline Wild ist eine Patissière, die den Erfolg seit Langem am Köcheln hält. Karriere war mit ihr im Gespräch über Frauen an der Macht.
-
New Russian Cuisine: Vladimir Mukhin im GesprächVladimir Mukhin vertritt die New Russian Cuisine. Im Gespräch mit KARRIERE verrät er, wieso er neue Wege geht.
-
Eye Tracking: Mario Jooss im InterviewEin Studienprojekt der FH Salzburg: Die Blickbewegungen der Gäste wurden getestet. Mario Jooss im Gespräch über die Erkenntnisse.
-
Sterndeutung: Julia Komp und René Kalobius im TalkBeide haben ihren ersten Stern erhalten: Komp als jüngste, Kalobius als ältester Sternekoch. KARRIERE hat nachgefragt, was sich verändert...
-
Wellness und Cocktails: Markus Winzer im InterviewDas Kuschelhotel Winzer am Attersee besteht in dritter Generation. Der Sohn des Hauses, Markus Winzer, ist Barchef und steht im Interview...
-
Einfach und echt: Anna Hofmarcher über die alte KücheAnna und Manuel Hofmarcher setzen in ihrem »das Anna im Schlosskeller« auf das Einfache und Echte. Wie es ihnen damit geht, erzählt Anna...
-
Tischgespräch mit Andrea JonassonFalstaff im Gespräch mit der Ausnahmeschauspielerin Andrea Jonasson über Mascarpone und Sprachkurse auf der Straße.
-
Corinne Messmer gewinnt den »Creative Tartelettes Wettbewerb«Jubel bei der »Station 1« in Grenchen: Corinne Messmer siegt beim Contest des Biscuit-Herstellers »Hug«. Karriere hat sie zum Interview...
-
Andreas Döllerer im InterviewAusnahme- und Erlebniskoch Andreas Döllerer erzählt über seine ganz persönlichen Morgenrituale, der Liebe zum Kaffee und seinen...Advertorial
-
Tischgespräch mit Nicholas OfczarekIm Gespräch mit Schauspieler Nicholas Ofczarek erzählt er über seine Essgewohnheiten und der Krux mit dem Abnehmen.
-
Blick über den Glasrand: Pohorec und Zuo über BarkulturÖsterreichs Barkultur erlebt einen neuen Höhepunkt: Noch nie war die Szene vielfältiger und die Produktauswahl besser als heute. Ein...
-
Mittermeier: Die Zukunft der süßen KunstAusbildung als Basis für den Beruf: Matthias Mittermeier leitet das Seminarprogramm am Pfersich Trend-Forum in Neu-Ulm. In der...
-
Christina Kraus über ihren Job in OmanArbeit in einer anderen Kultur: Christina Kraus arbeitet im »Kempinski Muscat« in Al Mouj. Im Interview verrät die gebürtige Deutsche, wie...
-
Beweggründe sozialer Projekte: Oehlers PhilosophieFrank Oehler, Inhaber der »Speisemeisterei«, ist nicht nur für seine Küche bekannt. Auch soziale Projekte liegen dem Sternekoch am Herzen....
-
In der Küche mit: Marcus G. LindnerFalstaff-Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Spitzenkoch und Gastgeber an seiner neuen Wirkungsstätte, dem »Sonnenberg...
-
Häupl & Ruck: »Die Wiener Festwochen sind kulinarisch!«Warum Kultur und Kulinarik zusammengehören »wie der Gemischte Satz und Wien«, erklären Bürgermeister Michael Häupl und...
-
Norbert Lessing spricht über den »Young Hotelier Award«Der Wettbewerb für die Hotellerie fand vor Kurzem zum 13. Mal in Wien statt. KARRIERE hat bei Norbert Lessing, Country Manager der...
-
Gastro-Experten am runden Tisch: »Leute, redet miteinander!«Zwei Gastro-Experten am runden Tisch: Peter Dobcak und Wolfgang Binder, Fachgruppenobmänner von der Wirtschaftskammer Wien, über Foodtrucks,...
-
Interview mit dem Monkey 47-»Erfinder«Alexander Stein über seinen erfolgreichen Schwarzwald Dry Gin, über den anhaltenden Gin-Boom und sein Leben nach dem Verkauf der...
-
Manfred Kröswang über den Einkauf 4.0Der Großhändler »Kröswang« hat rund 1000 Artikel nicht auf Lager, die Lieferung findet ausschließlich auftragsbezogen statt....
-
Ardbeg-Botschafter Paul Malone im InterviewDer Whisky-Experte weilte anlässlich der Eröffnung der ersten Ardbeg-Botschaft im Westen Österreichs im Land und nahm sich Zeit für den...
-
Tischgespräch mit Gottfried HelnweinHelnwein spricht im Talk mit Falstaff über Kinder, Enkel und Hunde am Tisch.
-
Zu wenig Zeit für den GastGastronomin Petra Führich im Interview über Bürokratie, Gastgeber-Leidenschaft und warum sie sich auf den Restaurant-Namen umtaufen ließ.
-
Perwanger über den »Young Hotelier Award«Beim YHA werden seit mehreren Jahren Nachwuchstalente der Branche gezielt gefördert und können ihre Ideen präsentieren. Elisabeth Perwanger...
-
Stroh-Chef Harold Burstein im InterviewStroh will anlässlich des 185-jährigen Jubiläums einen Premium-Rum auf den Markt bringen. Die Marke Inländer-Rum ist europaweit geschützt.
-
Der »Young Hotelier Award« als Karriere-Sprungbrett2016 gewann Marisa Rossmann den YHA in der Kategorie »Diversey Contest«, Vera Rieger konnte sich den ersten Platz im »Modul Contest«...
-
Massimo Bottura im Falstaff-InterviewDer »beste Koch der Welt«* über seine Erfolge, Zero-Waste und die kulinarischen Schätze seiner Heimat Emilia Romagna.
-
Tischgespräch mit Bernd WeiklDer umtriebige Kammersänger Bernd Weikl erzählt »über sein Leben mit Falstaff«.
-
René Redzepi im Interview: Alles auf 0 im »Noma«René Redzepi hat das »Noma« geschlossen. Im Herbst öffnet es an neuem Ort mit neuem Konzept. Die Geschichte des »Noma« wurde auf Film...
-
Vom Schloss am Wolfgangsee zur Eventlocation »scalaria«»Es reicht nicht, eine Nasenlänge voraus zu sein, wir müssen um Welten voraus sein.« Das sagen CEO Peter Gastberger und Juniorchefin Simone...
-
Ethik verpflichtet in der »Swing Kitchen«Karl »Charly« Schillinger ist Wirt in elfter Generation. Mit KARRIERE spricht der Veganer über Kostenwahrheit, Systemgastronomie,...
-
Fleischbeschau im »Tian«Kaum ein Lebensmittel ist so beliebt und zugleich so umstritten wie Fleisch. Doch wie schlägt sich dieser Widerspruch in unserer Ernährung...
-
Starkoch Hans Neuner im InterviewDer Wahl-Portugiese mit Tiroler Wurzeln begeisterte mit einem raffinierten Menü beim Kick-Off-Dinner zu den Nespresso Gourmet Weeks.
-
Marco Simonis – Der Genussgreißler von der BasteiINTERVIEW: Dass Kulinarik, Kunst und Kultur nicht nur den selben Anfangsbuchstaben haben, sondern in vielerlei Hinsicht miteinander...
-
Opernball-Interview: »Das Haus soll sich drehen!«Maria Großbauer organisiert dieses Jahr zum ersten Mal den Wiener Opernball – und bringt viele neue Ideen ins Haus. Im Interview verrät die...
-
Tischgespräch mit José CarrerasDer weltberühmte Tenor sprach mit Falstaff über das einfache Leben eines Tenors und seine Lieblings-Mehlspeise.
-
Mein Geschmack von Weihnachten: Martin FausterDer Münchner Spitzenkoch aus dem »Königshof« hat uns sein bestes Rezept für die Festtage verraten. Außerdem hat er mit dem falstaff über...
-
Mein Geschmack von Weihnachten: Mario GambaGamba verrät dem Falstaff seine beiden besten Weihnachtsrezepte und gibt uns einen Einblick in seine ganz persönlichen...
-
Mein Geschmack von Weihnachten: Andreas CaminadaFalstaff fragte den Schweizer Spitzenkoch nach seinen ganz persönlichen Erinnerungen an das Fest der Liebe – auch kulinarisch. Inklusive...
-
Tischgespräch mit Erwin WurmIm Interview spricht der bekannte zeitgenössische Künstler über Sushi, Knödel und andere Ikonen.
-
Tischgespräch mit Susanne WuestDie österreichische Schauspielerin über Aprikosenknödel und Schaben am Teller.
-
Hans Neuner über seine Küche mit Blick auf den AtlantikDer gebürtige Tiroler ist seit fünf Jahren mit zwei Michelin-Sternen dekoriert und zählt zu den drei besten Köchen Portugals.
-
Franciacorta-Pionier Maurizio Zanella im InterviewDer Vater des Erfolgs der boomenden Schaumwein-Region über Vergleiche mit Champagner und Versuche mit einer fast vergessenen Rebsorte.
-
Tischgespräch mit Thomas HampsonBariton Thomas Hampson über Karriere, Kulinarik und Genuss.
-
Interview mit Daniel Humm – Der gläserne GourmetDer Schweizer Daniel Humm ist der höchstausgezeichnete Koch in den USA. Sein »Eleven Madison Park« ist Nummer drei auf der Liste der...
-
Eckart Witzigmann: Der Star ist das ProduktDer Jahrhundertkoch über seine Lehrjahre, über Köche, die ihn geprägt haben, und über seine Philosophie beim Kochen.
-
»Miznon«-Chef Eyal Shani im Falstaff-TalkDer israelische Gemüse-Guru über seinen leidenschaftlichen Zugang zum Kochen und über eine mögliche Expansion nach New York.
-
Tischgespräch mit Daniel SpoerriDer schweizer Künstler und Kosmopolit über die Kunst des Essens und Kochens.
-
Alberto Landgraf im Falstaff-InterviewDer brasilianische Koch-Shootingstar über soziale Aspekte und Garen mit Holzkohle.
-
Christophe Salin im Falstaff-InterviewDer Generaldirektor der Domaines des Barons de Rothschild stellte in Wien die Topweine des Unternehmens vor.
-
Der Kaffee-Präsident im Falstaff InterviewHarald J. Mayer verrät, wieviel Kaffee noch gesund ist und welchen Kaffee er privat trinkt.
-
»Mein größter Alptraum: ein Helene Fischer Konzert«Der Spitzenkoch, Künstler und Modefreak Roland Trettl im Word Rap mit Falstaff KARRIERE.
-
Interview: Alfons Schuhbeck goes HoferGewürze des Spitzenkochs gibt es demnächst beim Discounter – mit Falstaff sprach er über den Salz-Boom und Grill-Gewürze.
-
Die Gebrüder Roca im Falstaff-InterviewJoan, Josep und Jordi Roca vom »El Celler de Can Roca« über die Lust, die Nummer eins zu sein.
-
Juan Amador im Falstaff-Interview über seine Wien-PläneNeben dem künftigen Restaurant wird es auch eine Weinbar mit Schwerpunkt Spanien geben.
-
Interview: Heimatfreak im HöhenflugFalstaff-Herausgeber Christoph Teuner traf Virgilio Martínez vom »Central« in Lima, dem besten Restaurant Südamerikas.
-
Spitzenkoch Tommy Möbius im InterviewEr wirkt hart, provokant und verbissen. Was hinter der rauen Schale steckt, hat Falstaff herausgefunden.
-
Stardesigner Minotti im Falstaff-InterviewDer Schöpfer der Kult-Küche »Rock« über vier monumentale Würfel aus Marmor.
-
Der Quotenflüsterer – Nico Hofmann im InterviewEr ist einer der erfolgreichsten Filmproduzenten Europas und Genussmensch. Mit Christoph Teuner sprach der 54-Jährige u. a. über sein...
-
Interview mit Stefan Resch/Park Hyatt ViennaDer Steirer tritt Anfang Februar seinen Dienst am Wiener Hof an.
-
Der Wein-Rockstar Charles Smith im InterviewDas Enfant terrible der US-Winzerszene über Austro-Wein und Parker-Punkte.
-
AMA-Boss Michael Blass im InterviewKlare Standpunkte bei aktuellen Fragen zur Lebensmittelsicherheit.
-
Kulinarisches Interview mit Cornelia PolettoDie sympathische Hamburgerin würde gerne mal mit Joschka FIscher kochen isst am liebsten Saure Nierchen mit Spätzle von Oma.
-
Kulinarisches Interview mit Sven ElverfeldDer Spitzenkoch über sein Lieblingsgericht, die Eigenschaften des idealen Chefs und seinen größten Fehler.
-
»Der Wein lebt« – Christian Thielemann im InterviewEin Orchester ist für den Stardirigenten Christian Thielemann ein Organismus, der lebt. Im Laufe der Zeit hat der künftige Leiter der...
-
Kulinarisches Interview mit Johann Lafer»Ein Leben für den guten Geschmack«, so das Motto des Spitzenkochs, der Insekten und Hering meidet und am liebsten Campari Soda trinkt.
-
Kulinarisches Interview mit Heinz WinklerDer gebürtige Südtiroler spricht über Schüttelbrot, Schnecken und seine historische Buchsammlung.
-
Kulinarisches Interview mit Nils HenkelDer mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch über »himmel und Erde, Dieter Müller und und Nachhaltigkeit in der Küche.
-
Kulinarisches Interview mit Mario LohningerDer gebürtige Österreicher und Herr über die Frankfurter Restaurants »Silk«, »Micro« und »Lohninger« mag keine eingelegten...
-
Interview mit Rum-Experten Tony HartDer Brite über Rum als Speisebegleiter, traditionelle Produktion und die neue »Selección de Maestros« von Havana Club.
-
Neo-Winzer Günther Jauch im InterviewDer TV-Star hat das Traditionsweingut von Othegraven in Kanzem an der Saar übernommen und stand gemeinsam mit seiner Frau Thea Falstaff als...
-
Interview mit Karsten RanitzschDer Nespresso-Chef für Rohkaffee und Kakao im Gespräch mit falstaff.at