News
-
Darum setzen Top-Köche auf Tauben aus dem BurgenlandDie Geschichte von den gebratenen Tauben ist nicht zufällig die bekannteste Assoziation mit dem mythischen Schlaraffenland. Die köstlichen...
-
Best of Luxus-Geflügel: Bresse-Huhn & Co.Geflügel ist nicht gleich Geflügel. Wer das Besondere sucht, greift am besten zu Bresse-Hühnern, Wachteln, Stubenküken – oder zu einer Taube...
-
Top 9: Die besten Geflügel-DelikatessenBresse-Huhn, Kapaun, Stubenküken, Wachteln und Tauben: eine Übersicht über die vielen Edelgeflügelarten abseits des gewöhnlichen...
-
Siegergerichte: Die Rezepte der Young TalentsDie drei Erstplatzierten des Cups 2020 verraten ihre Gerichte samt Zutaten und Anleitungen zum Nachkochen.
-
Elisabeth Köstinger im Falstaff-InterviewVielfalt vor den Vorhang: Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger will den Anbietern von Nischenprodukten den Rücken stärken.
-
Max Stiegl: Huhn in der Blase to goAb sofort bietet der burgernländische Spitzenkoch sein Signature Dish für den Genuss zu Hause an.
-
Thanksgiving: Fünf mal TruthahnOb gefüllt oder in Prosecco geschmort – wir haben fünf Rezepttipps rund um den Truthahn gesammelt.
-
Rezepte: Fliegendes FestmahlAlle Jahre wieder landen die duftenden Köstlichkeiten bevorzugt auf dem Weihnachtstisch: Gans, Ente & Co. Wir haben vier renommierte Köche...
-
How to: Ente vorbereitenEinen Vogel zerlegen ist keine große Kunst, mit etwas Übung schaffen Sie das in wenigen Minuten. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie...
-
Geflügel: Federn für das FestNicht nur Ente und Gans eignen sich für ein Festmahl am 24. Dezember. Eine Übersicht über einige der köstlichsten Geflügel-Spezialitäten für...
-
Hommage an das Huhn, Ode an das EiIn »Von Huhn und Ei« werden Rezepte und Geschichten aus Küche und Hühnerstall präsentiert. Drei Gerichte gibt’s hier zum Nachkochen.
-
Braten: Eine Ente, viermal GenussSicher, so eine im Ganzen gebratene Ente ist ein Fest. Der Genuss lässt sich aber auch in die Länge ziehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit...
-
So bereiten Sie Ihre Ente vorEinen Vogel zerlegen ist keine große Kunst, mit etwas Übung schaffen Sie das in wenigen Minuten. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie...
-
Bobby Bräuer: »1 Hotdog und 2 Sterne«Anlässlich der Kochbuchpräsentation des Sternekochs kamen auch Eckart Witzigmann und Otto Koch in die Münchner »BMW Welt«. Drei Rezepte zum...
-
Top 10: Rezepte mit HuhnOb knusprig gebacken oder kreativ asiatisch inspiriert – Hühnerfleisch ist besonders vielfältig in der Zubereitung. Hier unsere zehn...
-
»federführend«: Kampagne für heimisches GeflügelGemeinsam mit Bauern, Verarbeitern und Handel startet die AMA eine neue Kampagne für Hendl und Pute aus Österreich.
-
In Würde altern: GeflügelfleischGereiftes Geflügel ist von allen dry aged-Produkten das wohl am wenigsten verbreitete. Der Falstaff stellt die Delikatesse vor.
-
Gewinnspiel: »Flinkes Gansl« und »Halbe Ente« für die FesttageMit der Linie »Haubenküche für zu Hause« präsentieren Wiesbauer und Spitzenkoch Helmut Österreicher schnelle Küche für Genießer. Rechtzeitig...Advertorial
-
Gleichberechtigung im HühnerstallBei den Bio-Geflügelzuchten dürfen männliche Nachkommen leben – Falstaff hat österreichische Betriebe besucht.
-
Rezeptstrecke »Big in Japan«Japanische Küche liegt weltweit im Trend. Falstaff stellt drei Rezept-Ideen von Spitzenköchen vor.
-
Bresse-Hühner: Das Feinste mit FedernFalstaff icons: Bresse-Hühner sind nicht nur einfach Hühner, es sind gackernde Delikatessen von unerreichter Güte.
Rezepte
-
Sot-l'ly-laisse vom Maishähnchen mit TrüffelDer ambitionierte Jungkoch Julian Stowasser stellt sein Rezept für Maishähnchen-Filet mit Eigelb und Kartoffelespuma vor. Verfeinert wird das Gericht mit Trüffel.
-
Hühnersulz mit KräutertopfenDer Spitzenkoch Rudi Obauer (Restaurant »Obauer«) zeigt, wie Sie Hühnersülze selbst zubereiten können und mit Kräutertopfen kombinieren.
-
Gebratene Ente mit WildbeerensauceDer Sternekoch Franck Giovannini bratet Entenküken in Butter und serviert sie mit selbstgemachter Wildbeerensauce.
-
Nam Pla PrikMit dieser Sauce holen Sie sich Thailand nach Hause auf den Grill. Die Sauce passt am besten zu Fisch und Huhn.
-
Entenbrustfilet an WhiskygemüseBei der Food-Pairing Challenge von »Laphroaig« gewann dieses Rezept von Barkeeper Mario Nestlehner aus der »Darwin‘s« Bar in Salzburg.
-
Spicy Chicken Wings mit White Barbecue Dipping SauceKnusprige Chicken Wings verlangen gerade zu eine scharf-würzige Sauce. Tabasco präsentiert eine köstliche Variante!
-
Sellerietascherl mit flambierter Wachtel und EierschwammerlAnlässlich 40 Jahre Falstaff päsentieren wir das legendäre Signature Dish des leider viel zu früh verstorbenen Ausnahmekochs Jörg Wörther.
-
Knusprige Chicken WingsDank unser dreier köstlicher Dipsaucen, muss man die Chicken Wings im Vorhinein nicht marinieren.
-
Backhendl mit RahmgurkensalatDas Backhendl ist eine der beliebtesten Speisen in Österreich: Gerhard Fuchs aus der »Weinbank« serviert das Geflügel mit knuspriger Panier und Rahmgurkensalat.
-
Congee mit Huhn und EiDie cremige Reissuppe ist im Süden Chinas ein beliebtes Frühstück. Wir servieren sie mit Huhn und Ei.
-
Vierländer EnteWeihnachtsgeflügel ist ein sehr beliebtes Festtagsgericht. Küchenchef Volker Fuhrwerk aus dem Restaurant »1797« serviert dazu Rotkraut, Maroni und Kartoffelknödel.
-
Brathendl mit Apfel und RisibisiEin österreichischer Klassiker: Brathendl mit knuspriger Kruste. Dazu gibt es Apfel und Risibisi.
-
Knusprige Gänsekeule mit Laphroaig-Gravy, Rotkraut und ErdäpfelknödelDass Whisky auch hervorragend zu Gansl passt, zeigt uns diese Rezept-Kreation. Als Beilagen können Erdäpfelknödel und Rotkraut serviert werden.
-
Wildgansleber mit herbstlichen BeilagenSpitzenkoch Rudi Obauer verrät uns sein Rezept für Wildgansleber mit Herbsttrompeten, Kürbis, Kaki und Maroni.
-
Wildgansmagen und -herz mit TopinambursuppePassend zur Gansl-Zeit: Feinste Wildgansmagen und -herz mit Topinambur-Suppe von Meisterkoch Rudi Obauer.
-
Entenbrust mit Gewürzhonig und indischem Kichererbsencurry mit Kürbis und SüßkartoffelMit würziger asiatischer Entenbrühe serviert, verrät Spitzenkoch Jason Grom im Video wie einfach sein Gericht zum Nachkochen ist.
-
Zitronengras-Huhn mit grünem Mango-ErdnusssalatDiese super geschmacksintensiven Stubenküken sind von den Aromen Thailands inspiriert. Wenn das Wetter gut ist, grillen Sie sie über Kohlen, das fügt nicht eine verführerische Rauchnote hinzu!
-
In Cola geschmorte TruthahnkeuleDer Truthahn stammt aus Nordamerika, es ist also nur logisch, ihn mit uramerikanischer Würze zu versehen. Die Cola-Sauce klingt zwar ein bisserl arg, das Resultat aber ist auch arg gut!
-
Wildente a l'OrangeEin wenig Cognac und saftige Orangen sorgen in diesem wunderbaren Gericht von Spitzenkoch Max Stiegl für das besondere Etwas.
-
Farfalle-PastasalatPerfekt fürs Picknick: Der Nudelsalat wird mit Pesto alla Genovese, gebratenem Truthahn und roter Paprika zubereitet.
-
Paprikahendl mit SichuanpfefferDas herbstliche Wohlfühlessen ist bei uns noch eine Sichuanpfefferspur aufregender – und extra mollig von einem bisserl Miso.
-
Pasta mit Huhn und TomateDen beliebten Italo-Klassiker Piccata Milanese interpretiert Constantin Fischer mit selbst gemachter Pasta und aromatischer Tomatensauce.
-
Banh Mi mit scharfer EntenbrustBanh Mi ist sowas wie die Wurstsemmel Vietnams, nur ungleich aufregender als sein mitteleuropäisches Pendant.
-
Rib Eye im Ganzen gegrilltAnja Auer scheut sich nicht, ein US Black Angus Rib Eye am Stück auf den Grill zu legen. Richtig gemacht und mit Geduld kann sich das Ergebnis sehen und schmecken lassen.
-
Chicken Wings – zwei GrillmethodenAnja Auer zeigt, wie das Fingerfood in der direkten und indirekten Hitze unterschiedlich gelingt und weist auf zwei Fehler hin, die es zu vermeiden gilt.
-
Hühnerspieße vom GrillVon der Provence inspiriertes Grillgericht.
-
Gegrilltes Honig Senf Hendl auf buntem SalatEin leichtes, erdrischendes Grillgericht, das auch mit anderem Geflügel zubereitet werden kann.
-
Ente mit Spargel und GrünkohlWährend die Entenbrüste im Ofen zart rosa garen wird auch noch eine selbst gemachte Mayonnaise zubereitet.
-
Mariniertes Huhn mit Rollgerste und LöwenzahnAuch Brennnesseln und Karfiol werden für diese frühlingshafte Kreation von Constantin Fischer verarbeitet.
-
Stärkende HühnersuppeDie würzige Suppe mit reichhaltiger Einlage gibt Kraft und Energie.
-
Perlhuhn | Kaffee | Orange | Karfiol | Zwiebel | QuinoaWie gut Geflügel und Kaffee harmonieren, zeigt Spitzenkoch Josef Steffner vom »Mesnerhaus« mit diesem Rezept.
-
Mousse von der Gänseleber mit BitterschokoladeDieses Gericht hat der Tiroler Spitzenkoch Martin Sieberer anlässlich der Nespresso Gourmet Weeks 2020 kreiert.
-
Hühnersuppe mit Grünkohl und WachteleiDiese Suppe gibt Kraft und wärmt an kalten Wintertagen. Die Einlage besteht neben Grünkohl auch aus Hühnerfleisch und Glasnudeln.
-
Ente mit Fenchel und Shiitake-PilzenFür das besondere Etwas sorgen bei diesem Gericht Chips aus frittierten Mandelschalen und Kohlrabischaum.
-
Prosecco-marinierte Truthahnbrust mit Rosenkohl und SpeckDas Rezept für diesen festlichen Weihnachtsbraten stammt von der Bestseller-Autorin Donna Hay.
-
Ayam Rica RicaNord-Sulawesi in Indonesien war einst ein wichtiges Zentrum des Gewürzanbaus und ist vornehmlich christlich – zu Weihnachten wird gern dieser scharfe Hühnereintopf serviert.
-
Mit Orangen, Sherry und Wirsing geschmorte EntenkeulenEin herrlich einfaches Gericht aus Spanien, das sich beinahe von selbst kocht. Die saure Fruchtigkeit der Orangen und die dunkle, herzhafte Aromatik der Ente bilden eine klassische Kombination.
-
Wachtel mit Zwetschgen und SellerieAlle Jahre wieder landen schmackhafte Gerichte auf dem Weihnachtstisch. Wie wäre es dieses Jahr mit dem Rezept von Silvio Germann aus dem »Igniv«?
-
Kapaun in der BlaseServieren Sie dieses Jahr etwas ganz Besonderes zu Weihnachten: Kapaun in der Blase von Max Stiegl vom »Gut Purbach«.
-
Ente mit Traubenmost, Bergpfeffersauce und Granatapfel-ApfelkompottHeinz Otto Wehmann aus dem »Landhaus Scherrer« zaubert zu Weihnachten eine krosse Ente mit süßen Beilagen auf den Tisch.
-
Confierte GänsebrustWas kommt bei Ihnen zu Weihnachten auf den Tisch? Gerhard Wieser aus der »Trenkerstube« serviert Gänsebrust mit Shiitakepilzen und Geflügelbouillon.
-
Ente mit Kartoffel-SemmelknödelDie Ente wird in Rotwein und Zirbenschnaps saftig gegart, als Beilage serviert Constantin Fischer Knödel mit Tonkabohne.
-
Chicken CurryGesund, bunt, lecker und schnell: Anja Auer wappnet sich für die kalte Jahreszeit mit diesem kulinarischen Klassiker aus Indien.
-
Involtini mit Hühnerhaut-ChipsDass vom Huhn nicht nur die Brust, sondern beispielsweise auch die Haut verarbeitet werden kann, zeigt dieses Rezept.
-
Frittierte EierScotch Eggs sind beliebte Snacks der britischen Pubkultur – hier werden sie mit gehacktem Hühnerfleisch zubereitet.
-
Entenbrust mit Brombeer-Orangen-Glasur und BlumenkohlpüreeDie Entenbrüste werden in einer fruchtigen Glasur aus Brombeeren und Orangen knusprig gebraten und mit cremigen Blumenkohlpüree serviert.
-
Puten-Chili mit schwarzen BohnenDas Chili mit Putenfleisch, süßen Schalotten und schwarzen Bohnen stellt eine leichtere Variante des Rezeptklassikers dar.
-
Huhn im KohlblattConstantin Fischers Interpretation einer Krautroulade – gebettet wird sie auf Roten Rüben, Rettich und Gemüse.
-
Caesar SaladHühnerfleisch, knusprige Croûtons und ein aromatisches Dressing kombiniert mit knackigem Salat.
-
Hähnchen mit SalzzitronenSimples Geflügelgericht, das aufgrund der Zitrusaromen Lust auf Urlaub am Mittelmeer macht.
-
HonigwachtelnBruststücke und Keulen werden über Nacht gesurt. Als Beilage empfiehlt Obauer Rollgerste.
-
Ente mit Cime di RapaWährend die Entenfilets im Ofen rosa garen, wird der italienische Stangenkohl gedämpft. Dazu gibt’s Kartoffelstampf und Salat.
-
Thai Mango ChickenFruchtig, exotisch und strahlend wie die Frühlingssonne präsentiert sich diese Kreation von Julian Kutos.
-
Hühner-Wok mit Spargel und KräuterseitlingenDas asiatische Pfannengericht wird mit selbst fermentiertem grünen Spargel und Shoyu-zuke Pilzen zubereitet.
-
Gelber Kürbis mit Hahnenklein, Gelbwurzel und KaisergranatRainer Stranzinger vom Restaurant »Tanglberg« in Vorchdorf kreierte dieses Rezept anlässlich der Nespresso Gourmet Weeks 2019.
-
Green Bowl mit Smoky Chili MayonnaiseIn Vorfreude auf den Frühling serviert Julian Kutos eine Green Poke Bowl mit Smoky Chili Mayonnaise. Grün, scharf, cremig, köstlich!
-
Poke Bowl mit knusprigem HuhnNeben dem Reis als Basis kommen außderdem Kohl, Avocados, Edamame-Bohnen und eingelegte Zwiebeln in die Schüssel.
-
Wildentenbrust, Chicorée, Hagebutte & vegetarische JusFür alle Wild-Fans: Ein Wildentenrezept von Daniel Archilles, zuletzt Restaurant »reinstoff« in Berlin.
-
Gefüllter TruthahnJulian Kutos und Maja Florea servieren einen gefüllten Truthahn mit Semmel-Cranberry Füllung am Heiligen Abend. Verfeinert mit Cointreau, da freut sich nicht nur das Christkind.
-
Knusprige Entenbrust, Thai-StyleDas Falstaff Rezeptspezial: Feiner Entenbraten mit feurigen Chili-Noten und knuspriger Kruste mit asiatischem Rotkraut-Grapefruit-Salat.
-
Konfierte Entenkeule mit KohlsprossenZwar braucht es Zeit, bis Entenkeulen im Rohr saftig und weich werden, aber es lohnt sich allemal. Auf knackigen Kohlsprossen serviert – einfach himmlisch.
-
Entenfond-Risotto mit gebratenem RadicchioMit einer Ente vier Abende lang satt werden? Falstaff verrät wie! Zum Beispiel mit diesem Entenfond-Risotto Rezept.
-
Schmalztoast mit Entenklein und RotweinschalottenDer Entenbraten ist schon lange verschlungen, übrig geblieben ist nur das Entenfett und keiner weiß, was damit zubereitet werden soll? Falstaff hat die Lösung parat.
-
Rotwein-EnteAnja Auer empfiehlt das Pendant zum Bierhähnchen als Weihnachtsschmaus. Gelingt auf dem Grill nur unter der Garhaube – oder im Backofen.
-
Gansl-Scholent mit KnaidlachScholent ist ein uraltes Gericht der jüdischen Diaspora, das langsam gegart wird. Die Knaidlach – jiddisch für Knödel – werden einfach im Topf mitgeschmort.
-
Ente und Rote RübeDer Vogel zieht langsam im Ofen gar, währenddessen werden die farbenfrohen Beilagen – Rote Rüben Püree und Spargelsalat – zubereitet.
-
Gefüllte Bio Ente mit Bieressigsauce und RübensalatDas besondere Rezept exklusiv für Falstaff von den Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer aus Werfen: Gefüllt Ente mit Bieressigsauce und Rübensalat.
-
Süße Ente trifft beschwipste GansDie Entenbrüste werden im Ofen karamellisiert, die Gänsekeulen werden geschmort. Begleitet wird das Geflügel von Quinoa mit Blattspinat.
-
Gefüllte Hähnchenbrustfilets mit WaldpilzenAlles aus einem Topf: Mit diesem »One-Pot-Rezept« gelingt das gefüllte Geflügel besonders saftig.
-
Geschmorte Entenkeule mit Kartoffeln und SteinpilzenDie Keulen ziehen im Ofen gar, als Beilage gibt es ein würziges Pfannengemüse.
-
Rosa gebratene Entenbrust mit Topinambur und BohnenBobby Bräuer befreit die Ente von ihrem süß-sauer-Image und bettet sie auf Tobinambur und Bohnen.
-
Chicken-Burger mit Fenchel und KäferbohnenServiert wird der knackig-frische Burger mit einem selbst gemachten Ketchup.
-
Harry's-Gin-Ente mit Wirsingkohl im Wacholderrahm und EierschwammerlDer Spitzenkoch Harry Brunner aus dem Restaurant »Das Spittelberg« kocht in seiner Wiener Weltstadtküche Ente mit Gin.
-
Ente mit Kürbis und SteinpilzenEine herbstliche Kreation von Constantin Fischer – für den fruchtigen Akzent sorgen Kiwi-Beeren.
-
Ente mit Blutorange und MangoZum Geflügel serviert Constantin Fischer Grillgemüse.
-
BBQ ChickenSchon mal BBQ Sauce selbst gekocht? Julian Kutos verrät sein Rezept für die beste BBQ Sauce und ein knuspriges Huhn vom Grill.
-
Gebratene Foie Gras mit Calvados-ÄpfelnDie perfekte Luxusspeise für einen schönen Abend zu Zweit.
-
Kalte Erdbeersuppe mit Huhn und SpargelSo schmeckt der Frühsommer – eine fruchtig-erfrischende Kreation von Constantin Fischer.
-
Lasagne mit Spinat und HuhnDer Auflauf ist im Handumdrehen zubereitet, Schafskäse sorgt für eine würzige Note.
-
Barbarie EntenbrustValentinstags-Kreation »Love is in the Air« mit Sellerie, Granatapfel, Chicoree und Chili.
-
Salat mit »Corn-Chicken«Constantin Fischer interpretiert den klassischen Backhendl-Salat neu. Das Huhn wird dank Cornflakes-Panier besonders knusprig.
-
Wachtel mit Radicchio, Périgord-Trüffel & WalnussDen dritten Akt im Falstaff Opernball-Menü 2018 stuert Heinz Reitbauer vom Restaurant »Steirereck« in Wien bei.
-
Entenkeule mit RotkrautsalatZur im Ofen zubereiteten Keule gesellt sich ein knackiger Salat mit fruchtiger Note.
-
Ente mit Kohl und RübeZum Hauptgericht serviert Constantin Fischer außerdem kleine Blätterteig-Pasteten gefüllt mit Hink Rillettes.
-
Ente Sous Vide mit Avocado und SüßkartoffelDas Geflügel wird langsam und schonend gegart und dadurch besonders zart. Dazu gibt's Püree und Creme.
-
Huhn in Whisky und RotweinCoq au Vin mal anders: der Whisky sorgt für ganz spezielle Aromen, dazu serviert Constantin Fischer gebratene Zucchini und einen Bittersalat mit fruchtiger Note.
-
Huhn im KohlConstantin Fischer interpretiert die klassischen Krautrouladen neu.
-
Mistkratzerli im Heubeet gebacken mit Fenchel und Orange, dazu MinikartoffelnMeta Hiltebrand vom Restaurant «Le Chef» zeigt uns ein Rezept, das voll und ganz ihrer frischen, mediterranen Marktküche entspricht.
-
Marille pikant / Mini-GockelGeflügel trifft Frucht – Constantin Fischer zeigt, dass Marillen auch in der pikanten Variante köstlich kombiniert werden können.
-
Marinierte Putenspieße auf Avocado Orangen SalatEin herrlich leichtes Gericht, perfekt für heiße Sommertage.
-
Chicken SaladPerfekt für warmes Sommerwetter: ein knackiger Gemüsesalat mit asiatisch angehauchten Hühnerflügeln.
-
Exotischer Eintopf: Curry mit Huhn und EiWenn Sie Ostereier übrig haben, sollten Sie dieses Gericht unbedingt ausprobieren.
-
Huhn mit SalzzitroneEin leichtes Gericht das wunderbar zu sonnig-warmen Frühlingstagen passt.
-
Tomate / Poulet / SpargelFalstaff-Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Koch Joel Kraaz und kreierte mit ihm dieses Gericht, das Lust auf Frühling macht.
-
Club SandwichIn den schönsten Hotels und Bars dieser Welt darf eine Speise nicht fehlen: das Club Sandwich. Julian Kutos zeigt wie aus Hühnerbrust, Speck und Tomaten das Kultsandwich entsteht. Das Beste daran: ihr braucht keinen Herd oder Ofen, nur einen Sandwich-Grill.
-
Ente / Karotte / Belper KnolleMit der Käse-Spezialität, die an eine Trüffel-Knolle erinnert, verleiht Constantin Fischer diesem Gericht den letzten Schliff.
-
Huhn mit ApfelDas klassische Cordon Bleu interpretiert Constantin Fischer neu – mit Geflügel und einer fruchtigen Füllung.
-
Huhn / Gemüse / ReisLeicht und lecker – so lautet das Motto bei dieser asiatisch angehauchten Kreation von Constantin Fischer.
-
Chicken BurgerMit selbst frittierten Pommes als Beilage und einem Wachtelei wird diese Burger-Kreation zum Genuss.
-
Gänsebrust mit Maronigremolata und SüßkartoffelwedgesSanft mit Niedertemperatur gegart, kommt die Gänsebrust sehr zart aus dem Ofen – und wird geschmackvoll von einer rauchigen Chipotle-Pimentónsauce begleitet.
-
Smoky ChickenDie Hühnerkeulen werden über Kaffee geräuchert, dazu serviert Constantin Fischer exotisches Gemüse.
-
Geschmorte Ente von Martin KleinDer mehrfach ausgezeichnete Spitzenkoch Martin Klein vom »Ikarus« stellt sein weihnachtliches Lieblingsrezept von seiner Großmutter vor.
-
Ente / RotkohlWährend die Ente zart geschmort wird, präsentiert sich der Rotkohl bzw. das Rotkraut als knackiger Salat mit fruchtiger Note.
-
Tonnarelli al Nero / Ente / Pilz / SchwarzwurzelDieses etwas aufwändigere Pasta-Gericht von Constantin Fischer passt perfekt in die kalte Jahreszeit.
-
Kalbsniere im Blätterteig / Ente / RotkrautEin hervorragendes Paar: Bei diesem Rezept von Blogger Constantin Fischer trifft Kalb auf Ente.
-
Rochenflügel mit Hahnenkämmen in RotweinEin Rezepttipp von den Gebrüdern Karl & Rudi Obauer, »Restaurant Obauer«, Werfen, Salzburg.
-
Maishuhn / Gerste / KürbisSaftiges Hühnchen dazu eine herbstliche Gemüsebeilage von Constantin Fischer.
-
Limettencurry / Granatapfel / GersteDieses kinderleichte Gericht ist im Handumdrehen zubereitet und punktet außerdem mit asiatischen Aromen.
-
Entenleber-Pavé mit FeigenRezept von Peter Knogl, Restaurant »Cheval Blanc«, Basel, Schweiz.
-
Ente / Birne / Fenchel / PilzKnusprige Ente trifft auf fruchtige Birne. Ein Rezepttipp von Blogger Constantin Fischer, wo auch Fenchel und Seidenköpfe eine Gastrolle spielen.
-
Kamojiru SobaLassen Sie sich mit diesem Rezept von Hiroshi Sakai vom Restaurant »Sakai« kulinarisch nach Japan entführen.
-
Blanquette von der PfauengeissClub Prosper Montagné präsentiert eine exquisite Kreation von Albi von Felten.
-
Taubenbrust mit Spargel, Zuckerschoten, Dicken BohnenDie Neuinterpretation eines klassischen Rezepts von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann
-
Terrine von Gänseleber und MorchelnDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann eines seiner bekanntesten Rezepte neu.
-
Kalbsbries Rumohr von Martin KleinDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann eines seiner bekanntesten Rezepte neu.
-
Gepökelte Entenbrust auf RübenkrautIm Steinguttopf gepökeltes Fleisch alla Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann
-
Kalbsbries Rumohr von Eckart Witzigmann1976 schuf Eckart Witzigmann einen Klassiker der Nouvelle Cuisine. Hier verrät er das Rezept dazu.
-
Gefülltes Gemüse mit PetersilienbutterMit Petersilienbutter verfeinert: Eine Rezeptidee von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann
-
Ente / Borlotti / WurzelgemüseDie Entenbrust wird schonend im Ofen gegart, dazu gibt's ein buntes Wurzelgemüse.
-
Huhn / Burrata / NdujaDas Pasta-Gericht wird durch die würzige italienische Wurst und durch den geräucherten Käse besonders aromatisch.
-
Ente / Wurzelbrot / KrautMit exotischen Aromen wird dieser Klassiker zu einem besonderen Gericht.
-
BBQ Zitronen Huhn mit Safran-MayonnaiseJulian Kutos startet die Grillsaison mit einem Zitronen Henderl, serviert mit Baguette und Safran Mayonnaise.
-
Frühlingssalat / HuhnEin frischer, leichter Salat ist bei frühlingshaftem Wetter genau das Richtige.
-
Huhn / Kokos / ReisDurch das Dampfgaren wird das Fleisch besonders zart – ein buntes, asiatisch inspiriertes Pfannengericht.
-
Bierdosen-Hendl à la Adi MatzekDer Doppel-Grill-Weltmeister verrät, worauf man bei der Zubereitung des Grill-Klassikers achten sollte.
-
Ravioli / Huhn-Burrata-Füllung / Zitronen-ButterGefüllte Teigtascherl zählen zu den Lieblingen von Blogger Julian Kutos. Er präsentiert euch seine Frühlings-Interpretion, Ravioli gefüllt mit Hühnerfleisch und Burrata, in Zitronenbutter.
-
Hühner-Satay-Spieße mit Erdnuss-Koriander-»Mayonnaise«Das beliebte Grillgericht aus Fernost kombiniert Julian Kutos mit einer »Mayonnaise« aus Erdnüssen, Ingwer und Koriander.
-
Huhn / Rotwein / ZucchiniblüteEin leichtes Gericht mit geschmortem Huhn und essbaren Blüten, die für Frühlingsgefühle sorgen.
-
Huhn / Pilz / Brokkoli – frittiertHackbällchen und Gemüse im Backteig mit asiatischer Note.
-
Backhendlsalat / Huhn im Mandelkruste / Orangen-Vanille-Cognac DressingWie würde ein steirischer Backhendl Salat in Frankreich zubereitet werden? Julian Kutos gibt diesem Heurigen-Klassiker seinen French Touch.
-
Hühnchencroissant, Creme aus gebratenem Knoblauch & SauerampferDirekt vor unserer Haustüre befinden sich Gräser, Kräuter und Blüten, die manchmal völlig fremd wirken. Andoni Luis Aduriz, einer der weltbesten Köche, zeigt, welch außergewöhnliche Kreationen damit möglich sind.
-
Hühnerbrust, mit Maroni gebraten, Karottenpüree und PetersilieAls Dekoration und Bastelspaß erfreut die Kastanie vor allem die Kleinen. Hier ein Rezept, das ebenso viel Freude macht.
-
Ente Sous-videDurch das Garen bei niedriger Temperatur wird das Fleisch besonders zart.
-
Glasierte Wachtelbrust auf MorchelrisottoEinem Risotto geben Morcheln einen unvergleichlichen Geschmack. Eva Salomon serviert dazu gerne glasierte Wachtelbrust und gebackenes Wachtelei.
-
Gefüllte Rahmmorcheln auf FadennudelnEwald Plachuttas legendäres Morchelgericht: große gefüllte Morcheln mit einer leichten Oberssauce, dazu Fadennudeln.
-
Mit Hoisin und Sternanis marinierte Maispoularde im Bananenblatt auf Couscous-SalatRezept von Johann Lafer, »Le Val d’Or« in der Stromburg in Stromberg.
-
Gewürzbackhendl mit Harissa auf marinierten BlattsalatenAlfons Schuhbeck ist bekannt für seine Gewürzmischungen. Das Backhendl mariniert er mit Harissapulver aus Koriander, Chili, Knoblauch, Kümmel, Kreuzkümmel, Ingwer und Pfefferminze.
-
Entenkeulenragout mit gebratenen OrangenRezept von Karl und Rudi Obauer Restaurant »Obauer« in Werfen, Salzburg.
-
Bayrische Gans mit Blaukraut und KartoffelgrießknödelnRezept von Hans Haas, Restaurant »Tantris« in München.
-
Tom Kha Gai ohne AbkürzungenBei Tom Kha Gai wird die Kraft der Hühnersuppe durch ätherische Öle von Kaffir-Limettenblättern, Lemongrass und Koriander (samt Wurzel!) potenziert.
-
Goldene Joich (Jüdische Hühnersuppe)Wie jede gute jüdische Mama seit Menschengedenken weiß, ist Hühnersuppe eine hoch wirksame Medizin. Die »Goldene Joich«, eine vor Kraft und Wohlgeschmack strotzende, überaus gehaltvolle Suppe, wird geradezu mythisch verehrt und speziell bei Erkältungen und grippalen Infekten als Arznei verabreicht.
-
Ragù di Fagiano al BarberaWie stets bei Wild, wird dieses toskanisch anmutende Ragout am besten mit breiten Pappardelle oder Fettuccine serviert.
-
Fasanen-CurryFasan eignet sich außergewöhnlich gut für gehaltvolle Currys, nicht zuletzt, weil das Fleisch in diesem Fall über Nacht in Joghurt und Ingwer mariniert wird, wobei die Enzyme des Ingwers in Kombination mit den Joghurtkulturen das Fleisch um einiges zarter machen.
-
Poulet au vinaigre (Hühnchen in Essig)Ein guter Viertelliter Sherryessig macht aus diesem klassischen französischen Rezept eine überaus bekömmliche Delikatesse .
-
Gänsebraten mit Kartoffelklößen und RotkrautRezept von Harald Wohlfahrt, Restaurant »Schwarzwaldstube« im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn.
-
Truhthahn mit Maiscrêpes und Sauté von Kastanien und KohlsprossenRezept von Martin Sieberer, Restaurant »Paznaunerstube«, Ischgl, Österreich
-
Carpaccio von der Bresse-Taube mit Rucola und MandelsplitternRezept von Heinz Winkler, Restaurant im »Residenz Heinz Winkler«, Aschau, Deutschland.
-
Topinambur / Petersilien-Risotto / HuhnNach den Feiertagen gibt's ein leichtes, wunderbar aromatisches Gericht.
-
Auszug von »Tausend & Einem Gewürz«Falstaff-Blogger Constantin Fischer besuchte Thomas Walkensteiner, Patron des Restaurants »Fürstenallee 5« und kochte mit ihm gemeinsam.
-
Schwein / Ente / RettichZu zweierlei Fleisch gesellt sich ein exotisch-aromatisches Püree, für den fruchtigen Kick sorgen Mini-Kiwis.
-
Weidegans mit Kohl und Rotkraut, Kräuterdampfnudeln und Preiselbeer-BratapfelRezept von Gerhard Fuchs, Restaurant »Die Weinbank«, Ehrenhausen, Österreich.
-
Gefüllte Weihnachtsgans mit Glühweinsauce und RotkrautRezept von Martin Benninger, Restaurant »Segreto«, Wittenbach-St.Gallen, Schweiz.
-
Gänsecurry von der Keule, Rotkraut entsaftet und KartoffelschaumRezept von Daniel Achilles, Restaurant »Reinstoff«, Berlin, Deutschland.
-
Multiburger / Ente / RotkrautEin Espuma und Chips aus Entenhaut geben diesem Burger das gewisse Etwas.
-
Zitronen-Rosmarin-HühnchenIm Handumdrehen fertig und eine Freude für die ganze Familie.
-
Hühnerpastete mit schwarzem Trüffel und geröstetem GemüseEin Klassiker bei der Oscar-Verleihung ist dieses Gericht von Wolfgang Puck.