News
-
Max Stiegl startet Take-Away in WienUnter dem Motto »Max@Home Pick Up« verkauft der Spitzenkoch vom »Gut Purbach« regionale Packages und seine pannonischen Gerichte im Glas.
-
Gastwirtschaft Amon bietet Gansl-AbholserviceAmon's »Flying Gansl« gibt es in Zeiten des Lockdowns auch als Take-Away. Bestellen Sie Ihr Gansl bei einem der ältesten Gasthäuser...Advertorial
-
Raffinierte Gansl-Rezepte von Rudi ObauerSpitzenkoch Rudi Obauer zeigt uns wie man die Innereien perfekt verwertet, u.a. kombiniert er Gänseleber mit Kaki, Kürbis, Herbsttrompeten...
-
Huth Gastwirtschaft: »Martini Gansl by Huth«Trotz Lockdowns Gansl: Die »Huth« Betriebe bieten ein exklusives Gansl-Menü zum Abholen.Advertorial
-
Ganslessen 2020: Pop-Up bis »Gans to go«»Gans to go« im »Béla Béla«, »Herr Franz bringt die Gans« vom »Handwerk Restaurant«, »Sans Souci« liefert ebenso wie Max Stiegl und Toni...
-
Gans Maximal: So gelingt das perfekte GanslQuerdenker Max Stiegl ist berühmt für seine Innereienküche. Für Falstaff wagt er sich diesmal aber an einen pannonischen Klassiker und...
-
Kulinarische Emotionen im Herbst und WinterDas Top-Restaurant im Herzen von Wien gilt als Hideaway für Genießer und weiß mit Gansl-Genuss und dem Chef’s Choice Offer zu begeistern.Advertorial
-
Rezeptstrecke: Gans im EinklangDie österreichischen Spitzenköche Stefan Csar, Laszlo Koves und Martin Wresnig präsentieren ihre Gansl-Rezepte.
-
Gansl-Genuss zu MartiniRund um den 11. November steht der Herbst-Klassiker im Mittelpunkt. Menüs in Restaurants, Rezepte & Co. – alles dreht sich um die Gans.
-
Wie die Gans zurück ins Burgenland kamDie Gänsezucht hatte im Burgenland eine jahrhundertealte Tradition – bis das Federvieh in den 1960ern verschwand. Ein Winzer und ein...
-
Rezeptstrecke: Gans gut gekochtBurgenländische Spitzenköche verraten ihre Lieblingsrezepte rund ums Gansl.
-
Österreicher befürworten Gänsestopfleber-VerbotFast zwei Drittel der Falstaff-Leser stimmen in einer Online-Umfrage für ein Verbot von Foie Gras und sind damit für die Vermeidung von...
-
Gänsestopfleber-Verbot in New York CityUMFRAGE: Die umstrittene Delikatesse wird in der US-Metropole ab Oktober 2022 von den Speisekarten verbannt. Soll Foie gras auch bei uns...
-
Gansl-Genuss im Restaurant »Fossil«Tipp: Ganslessen in einzigartigem Ambiente im revitalisieren Weinkeller in Purbach mit Holzfeuerkamin und Schauküche.Advertorial
-
Top 5: Tipps für die perfekte MartinigansDas Hotel Sans Souci verrät Küchenchef Jeremy Ilians fünf goldene Regeln für die Gansl-Zubereitung und lädt am Freitag, 9. November zum...
-
Bussi aufs BrauchiBrauchtum und Handwerk erleben derzeit eine Renaissance. Falstaff geht alten burgenländischen Traditionen auf den Grund – vom Blaudruck bis...
-
Gans mit Geist im »Veranda«Am 10. November trifft Gansl-Genuss auf edle Brände von Gölles – mit exklusiver Ermäßigung für Falstaff-Gourmetclubmitglieder.Advertorial
-
Genussabende im Restaurant »Veranda«Craftbeer, Gansl und edle Brände sowie Nose to tail: An drei Terminen werden im Restaurant »Veranda« zu unterschiedlichen...Advertorial
-
Galadinner mit Spitzenkoch Wolfgang BulantVerführerisches Martinigansl-Menü mit Weinbegleitung von den Starwinzern Karl Alphart und Leo Aumann.Advertorial
-
Genusstipp: Alles Gansl bei »Gustl kocht«Tradition trifft Moderne: Das Martinigansl kommt aus dem Josper-Grill und wird als »Turm« serviert.
-
Martiniloben 2015: Jungwein, Gansl und mehrRund um den Neusiedlersee wird der neue Jahrgang getauft, verkostet und gefeiert.
-
Martiniloben 2014: Jungwein, Gansl und mehrRund um den Neusiedlersee wird der neue Jahrgang getauft, verkostet und gefeiert.
-
Gansl-Dinner mit Grey Goose Vodka im »Vestibül«Spitzenkoch Christian Domschitz kreierte ein außergewöhnliches Menü, Top-Bartender Erich Wassicek mixte die korrespondierenden Vodka-Drinks...
-
Martiniloben 2013: Jungwein, Gansl und mehrIm Burgenland wird der neue Jahrgang getauft, verkostet und gefeiert.
-
Gansl à la SacherMartini: Wir präsentieren zwei feine Rezepttipps aus dem neuen Sacher Kochbuch zum Nachkochen.
-
»Gans to go« – Martini-Gansl frei HausDas Steigenberger Hotel Herrenhof liefert den Vorweihnachts-Klassiker bis vor die Haustüre. Wir verlosen einen Gutschein für vier Personen!
Rezepte
-
Knusprige Gänsekeule mit Laphroaig-Gravy, Rotkraut und ErdäpfelknödelDass Whisky auch hervorragend zu Gansl passt, zeigt uns diese Rezept-Kreation. Als Beilagen können Erdäpfelknödel und Rotkraut serviert werden.
-
Wildgansleber mit herbstlichen BeilagenSpitzenkoch Rudi Obauer verrät uns sein Rezept für Wildgansleber mit Herbsttrompeten, Kürbis, Kaki und Maroni.
-
Wildgansmagen und -herz mit TopinambursuppePassend zur Gansl-Zeit: Feinste Wildgansmagen und -herz mit Topinambur-Suppe von Meisterkoch Rudi Obauer.
-
Wiesengansbraten »St. Martin«Serviert mit klassichen Erdäpfelknödeln, Rotkraut und Honig-Riesling-Äpfeln: Toni Mörwald zeigt vor, wie man das perfekte Wagramer Wiesengansl für daheim zubereitet.
-
Gansl-Scholent mit KnaidlachScholent ist ein uraltes Gericht der jüdischen Diaspora, das langsam gegart wird. Die Knaidlach – jiddisch für Knödel – werden einfach im Topf mitgeschmort.
-
Süße Ente trifft beschwipste GansDie Entenbrüste werden im Ofen karamellisiert, die Gänsekeulen werden geschmort. Begleitet wird das Geflügel von Quinoa mit Blattspinat.
-
Gansl-Dim-Sum. Karotte. Geräucherter Gansldotter.Ein Rezept von Stefan Csar, aus dem Restaurant Wachter-Wieslers »Ratschen«, in Deutsch Schützen.
-
Frühlingsrolle von der burgenländischen WeidegansDie burgenländische Version einer Frühlingsrolle, serviert an Topinamburgcreme & mit Chips von Laszlo Koves, aus dem Gasthof »Zur Traube«, in Neckenmarkt.
-
Schmankerl von der Rosalia-KastaniePassend zu jedem Entengericht. Ein Rezept von Martin Wresnig, aus dem Restaurant »Das Fritz«, in Weiden am See.
-
Gänsebrust mit Maronigremolata und SüßkartoffelwedgesSanft mit Niedertemperatur gegart, kommt die Gänsebrust sehr zart aus dem Ofen – und wird geschmackvoll von einer rauchigen Chipotle-Pimentónsauce begleitet.
-
Pannonisches Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und eingelegten MarillenRezept von Max Stiegl, »Gut Purbach«, Purbach am Neusiedler See
-
Gänsekeule mit Kukmirner Apfel und RotkrautRezept von Jürgen Csencsits, »Gasthaus Csencsits«, Harmisch
-
Saure Gänseleber mit Seewinkler Gemüsesalat und RapsölRezept von Michael Pilz, »Wirtshaus im Hofgassl«, Rust
-
Mit Honig glasierte Gänsebrust – Sellerie – Weingartenpfirsich – MalzRezept von Stefan Csar, Wachter-Wieslers »Ratschen«, Deutsch Schützen
-
Gansl – Herbst- Trompeten – QuitteRezept von Alain Weissgerber, »Taubenkobel«, Schützen
-
Jiddische GänseleberpasteteRezept von Josef Lentsch, »Zur Dankbarkeit«, Podersdorf
-
Weidegans mit Kohl und Rotkraut, Kräuterdampfnudeln und Preiselbeer-BratapfelRezept von Gerhard Fuchs, Restaurant »Die Weinbank«, Ehrenhausen, Österreich.
-
Gefüllte Weihnachtsgans mit Glühweinsauce und RotkrautRezept von Martin Benninger, Restaurant »Segreto«, Wittenbach-St.Gallen, Schweiz.
-
Gänsecurry von der Keule, Rotkraut entsaftet und KartoffelschaumRezept von Daniel Achilles, Restaurant »Reinstoff«, Berlin, Deutschland.
Themenspecials
-
Martinigansl: Restaurants, Lieferservices, Rezepte...Im Oktober und November wird der Herbst genussvoll zelebriert. Wir haben zahlreiche Gansl-Tipps für Sie zusammengetragen. Auch Lieferservices für den Gansl-Genuss zu Hause mit regelmäßigen Ergänzungen.