News
-
Balsamico-Streit zwischen Italien und SlowenienIncredibile! Slowenien will seinen Essig »Aceto Balsamico« nennen. Das stößt den Italienern richtig sauer auf.
-
Ecolab übernimmt Schweizer vanBaerleDas Hygiene-Unternehmen vanBaerle zählt nun zum weltweit führenden Anbieter in den Bereichen Wasser-, Hygiene- und Energietechnologien sowie...
-
Europas Schaumweine auf hoher SeeZum Wohl! Ohne einen Champagner für die Taufe hätte kein Kreuzfahrtschiff je abgelegt. Ein Überblick über die neuesten Entwicklungen von...
-
Virtuell unterwegs: Best of Virtual RealityAuch wenn uns Corona derzeit das Reisen vermiest: Wir jetten einfach am Computer durch die Welt und holen uns Inspirationen für die Zeit...
-
Falstaff Leserreise: The World’s Best Restaurants - Nicht mehr buchbar!Once in a Lifetime-Gourmetreise: Dinieren Sie in den weltbesten Restaurants in Kopenhagen, Paris und anderen Kulturstädten.Advertorial
-
Wasserweg nach Süden: Die Rhône und der Wein»Sur le pont d’Avignon on y danse, on y danse …« So lautet das bekannte Volkslied aus dem 15. Jahrhundert. La douce France belebt unsere...
-
Die besten Eissalons EuropasWir präsentieren einen Überblick über die besten Eissalons in ganz Europa mit den coolsten und abenteuerlichsten Geschmackskreationen.
-
Wein am Rhein: Europas HauptschlagaderDer Rhein entspringt in der Schweiz und fließt über Liechtenstein und Vorarlberg nach Deutschland. Die Winzer nützen jeden Flecken, um an...
-
Flüssiges Europa: Die Donau und der WeinAuf ihrem Weg vom Ursprung bis ins Schwarze Meer passiert der längste Strom Mitteleuropas viele Länder mit ausgewiesener Weinkultur.
-
Algen gegen den KlimawandelIn der asiatischen Küche fest verankert, schwappen immer mehr Algenarten auf die Speisekarten der heimischen Restaurants. Ein Crashkurs plus...
-
Kulinarische Reise: Weihnachtsessen in EuropaEine Kulinariktour durch Europas Küchen zu Klassikern wie englischem Mince Pie oder italienischem Panettone sowie regionalen...
-
Österreich ist Europameister im Bier-Know HowIn keinem anderen europäischen Land werden so viele professionelle Bier-Sommeliers ausgebildet.
-
Pasta all'Amatriciana essen und helfen»Slow Food«-Gründer Carlo Petrini startet Kampagne zur Unterstützung der vom Erdbeben Betroffenen in Amatrice.