News
-
Von Mönchen gebraut: Trappistenbier im TrendZwischen Mönchsidealen und Marktwirtschaft bewegen sich die Klosterbrauereien der Trappisten. Und der Kult um die malzig-starken Biere will...
-
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
-
Die besten Online-Shops für BierDamit Sie auch daheim nicht auf Craft Beer, Zwickl & Co. verzichten müssen, haben wir eine Auswahl an Online-Shops gesammelt.
-
Wien: Augustinerbräu übernimmt »Gasthaus zu den drei Hacken«Der Münchner Traditionsbetrieb erwarb das von Grund auf renovierte Gasthaus-Urgestein nahe des Wiener Stephansdoms.
-
Salzburgs fünfte Jahreszeit: Der BauernherbstVon Sonntag, dem 16. August bis Sonntag, 1. November 2020 stehen in 73 Salzburger Bauernherbst-Orten rund 2.000 Veranstaltungen auf dem...
-
Neue Restaurants mit Lieferservice bzw. AbholungDie Ottakringer Brauerei hat eine Plattform geschaffen, in der weit über 100 Betriebe gelistet sind, die liefern oder zustellen.
-
Gewinnspiel: Der Gratzer-Hase bringt BierDie steirische Brauerei Gratzer steht nicht still. Daher gibt es die »Ich denk an Dich«-Edition zu gewinnen – zum Verschenken oder...Advertorial
-
Stiegl Brauerei setzt auf individuelle LösungenNachdem den Gastronomiebetrieben das Geschäft über Nacht weggebrochen ist, hat die Brauerei als Erstreaktion das Zahlungsziel für die Pacht...
-
Webshops: Kein Ostern ohne BierDiese Online-Shops stellen Bier-Spezialitäten zu, von Craft Beer bis zu Märzen, Zwickl & Co.
-
Online-Bierverkostung von zu HauseDie erste Online-Bierverkostung von »BEERLovers« für beer lovers. Gemeinsam mit hochrangigen Gästen werden Bierspezialitäten und -klassiker...
-
Mehrweg: Egger investiert 25 Millionen EuroEgger Getränke nimmt die neue Glasabfüllanlage in Betrieb: Sie kann in der Vollauslastung pro Jahr 60 Millionen Glas-Flaschen in...
-
Cortis Küchenzettel: Scotch EggsScotch Eggs, in würziges Wurstbrät gehüllt und knusprig paniert, sind eine hierzulande kaum bekannte Spezialität, die kalt oder warm...
-
Das echte AleEin goldbraunes Ale, per Handpumpe vom Fass ins Pint befördert, gehört zu einem englischen Pub wie die Gespräche über Fußball und deftige...
-
Das sind Österreichs beliebteste Kleinbrauereien 2020Die Falstaff-Community hat ihre Favoriten unter den Klein-, Mikro- und Gasthausbrauereien in allen neun Bundesländern gekürt. Hier sind die...
-
Falstaff sucht die beliebtesten KleinbrauereienVOTING: In allen neun Bundesländern kann wieder für die Favoriten unter den Klein-, Mikro- und Gasthausbrauereien gestimmt werden.
-
Riesige Gasthofbrauerei eröffnet im BelvedereFOTOS: Trio aus historischer Geschichte, österreichischer Kulinarik und vor Ort gebrautem Bier hinter den Gemäuern des Belvederes.
-
Transgourmet Trinkwerk: Mehr als GetränkeTransgourmet Trinkwerk ist der Ansprechpartner, wenn es um das Thema Getränke geht und punktet mit einem umfangreichen Sortiment und...Advertorial
-
Medaillenregen für heimische BrauereienEuropean Beer Star 2019: Der Ottakringer Bock ist das beste Bockbier Europas und das Raschhofer Zwickl das beste Kellerbier. Alle...
-
Falstaff On Tour: Biergala im Casino BadenFOTOS: Einzigartige Kreationen und die Siegerbiere der Austrian Beer Challenge gab es am 20. September bei der Falstaff Biergala zu...
-
Craft Beer-Neuheit: Das MaiwipferlbierGemeinsam mit Thomas Winkler und Harald Kristen von »Tom & Harry Brewing« und Edgar Wernbacher von den geichnamigen Trachtenwelten stellte...
-
Neueröffnung »Gösser Bräu« mit erster Bier- und Schnapsbar ÖsterreichsMit der ersten Bier- und Schnapsbar Österreichs, den besten Destillerien der Welt und neuem Innendesign zeigt das Grazer »Gösser Bräu«, dass...
-
Rezepte: Bierisch gut!Nicht nur im Glas entfaltet Bier seine Aromen. Drei Top-Köche zeigen mit ihren kreativen Rezepten, dass es auch auf dem Teller für herzhafte...
-
Pairing: Ein Flotter DreierAuch beim Grillen sind wir auf der Suche nach dem perfekten Begleiter: Welche Sauce passt zu welcher Speise? Und was trinkt man dazu? Die...
-
Cocktails: Das Bier in mirBier als Cocktail-Zutat? Klingt ungewöhnlich, sorgt aber für neue, wilde Aromen in Klassikern wie Mojito oder Old Cuban. Und auch bei...
-
Fahrende Markthalle bringt Bio-ProduktePANNATURA, das Bio-Landgut der Esterhazy-Gruppe, stellt seine Projekte und Partner vor. Ja!Natürlich gibt es auch frisch gezapftes Bio-Bier.
-
Zwettler und NÖ Wirtshauskultur »brauen sich was«Die Niederösterreichische Wirtshauskultur und Zwettler verbindet eine lange Geschichte. Mit dem Bier »Land-Partie« entsteht erstmals ein...
-
Blauensteiner übernimmt die »Schlossküche« WalpersdorfDie Gastronomen, die man aus dem »Blauenstein« in Krems/Stein kennt, haben mit 1. März eröffnet und setzen auf ihr bewährtes Erfolgsrezept.
-
Land der kleinen Brauereien und großen BiereOberösterreich startet in das »Bierjuwel«-Jahr: Insgesamt zehn Veranstaltungen werden zwischen dem Biermärz und Brausilvester abgehalten.
-
Jeff Maisel: Aus Liebe zum BierJeff Maisel ist einer der bekanntesten Weißbierbrauer in Bayern. PROFI verrät er, was man tun muss, um eine Brauerei überlebensfähig zu...
-
Österreichs beliebteste Kleinbrauereien sind gekürtTausende Votings wurden von der Community abgegeben, nun stehen die neun Bundesländer-Sieger fest.
-
Falstaff sucht die beliebtesten KleinbrauereienVon welcher Kleinbrauerei schmeckt das Bier am besten? Die Ergebnisse stehen fest.
-
Paulaner Bierkultur in SingapurBayerische Bierkultur ist in Singapur kein Novum. Nach einer aufwendigen Renovierung übernimmt das Paulaner Bräuhaus nun die Rolle des...
-
Der neue Biersommelier-Staatsmeister steht festMichael Kolarik-Leingartner, der Schwiegersohn von Schweizerhaus-Besitzer Karl Kolark, konnte sich beim hochkarätigen Wettbewerb...
-
Hausbier als ErfolgsrezeptSchon mal darüber nachgedacht, den individuellen Charakter Ihres Lokals in ein Bierglas zu füllen? Der richtige Zeitpunkt, Ihr eigenes Bier...
-
Ausflugstipp: Gaumenkick mit ÖtscherblickJacqueline Pfeiffer und Thomas Drdak bieten im September die Gelegenheit zu einem Wandererlebnis mit kulinarischen Höhepunkten inklusive...
-
Neuer Bier-Rekord für ÖsterreichMit 278 Brauereien gibt es in Österreich momentan so viele Braustätten wie noch nie! Damit besitzt Österreich eine der höchsten...
-
#dugefällstbier: Castingfinale der Brauerei GratzerDurch zwei Runden kosteten sich die Teilnehmer erfolgreich, die perfekte Sensorik-Paarung »Kulinarik & Bier« sicherte Thomas Winkler beim...Advertorial
-
Culinary Germany: Die kulinarische Vielfalt DeutschlandsDeutschland hat neben seiner Kultur, Geschichte und abwechslungs-reichen Landschaft auch kulinarisch eine große Vielfalt zu bieten.Advertorial
-
»Salzburg schmeckt«: Landwirtschaft und GenussIn der Woche der Salzburger Landwirtschaft diskutierten Sarah Wiener, die Landesbäuerin von Salzburg und eine Reihe von hochrangiger...
-
Neuer Lokstoff: Das Bier der Remise AmstettenDie Eventlocation »Remise Amstetten« braut ihr eigenes Bier und stellt dieses am Kulinarik Festival vom 21.–22. April erstmals vor.
-
Bierkonsum: Österreich hängt Deutschland abMit 106,1 Liter Pro-Kopf-Verbrauch hängt das Bierland Österreich 2017 deutlich die Biernation Deutschland ab.
-
Craft-Stoff aus ÖsterreichVon wegen Einheitsgebräu. In den letzten Jahren ist die Biervielfalt in Österreich richtig aufgeblüht. Ein kurzer Überblick über die...
-
Stiegl eröffnet Lokal im Designer OutletSlow down im »Zeitraum« – auf den Uhren fehlen die Zeiger. Betrieben wird das Salzburger Restaurant von der italienischen Gastro-Gruppe...
-
Jörg Gartler braut versautes BierIm Mangalitza Milk Stout werden zwei geräucherte Sauschädel mit eingebraut. Das Sortiment seiner »Brauküche 35« ist kulinarisch...
-
»Glorious Bastards« wollen Linzer verwöhnenHeiner Raschhofer eröffnet drei Lokale in den Promenaden Galerien: das Brauwirtshaus »Glorious Bastards«, das Asia-Restaurant »My Indigo«...
-
Der große Bier-TestIn den letzten Jahren ist die Biervielfalt in Österreich richtig aufgeblüht. Die Großen haben ihr Repertoire erweitert, traditionelle Brauer...
-
Das Stiegl Gut Wildshut: Eine perfekte VerbindungMit ihrer eigenen Bio-Landschaft wollen Alessandra und Heinrich Dieter Kiener altes Wissen und Artenvielfalt erhalten, um einzigartige und...
-
Tag des österreichischen BieresAm 30. September feiert Österreich einen zweiten, ganz besonderen Nationalfeiertag und würdigt damit seinen Ruf als Bierland.
-
Privatbrauerei Zwettl fördert junge BierbrauerDie Nachwuchsbrauer Karin Thaller und Johannes Seper präsentieren mit dem »Zwettler Young Symphony« ein Witbier.
-
Europas bestes Starkbier kommt aus WienInternationaler Erfolg für Wiener Craft Beer-Macher: Goldmedaille für das »Eisknacker« von Brew Age beim European Beer Star 2017.
-
Eventtipps: Falstaff on TourErstmals kommt Falstaff mit zwei Weingalas in die Bundesländer. Craft Beer und Whisk(e)y Liebhaber finden im Casino Baden ihre...
-
Stiegl als Top-Arbeitgeber ausgezeichnetDas Magazin »trend.« kürte die Salzburger Brauerei Stiegl zum besten Arbeitgeber Salzburgs in der Kategorie »Lebens- und Genussmittel«.
-
Foodpairing: Bier und KäseBier und Käse – ein junger Pairing-Trend. Experimentieren lohnt sich: Craft-Beer-Produzenten sorgen für ganz neue Aromen. Wir sagen, wer zu...
-
Mit allen Sinnen genießen: KULINARIK SalzburgDas Genussfest für Jedermann vom 30.09. bis zum 01.10. im Messezentrum Salzburg. Verkosten, Verweilen und Vergleichen auf dem ersten...Advertorial
-
Präsentation der Salzburger Festspiel-Weine 2017Weine der Winzer Thomas Schmelz, Kurt Feiler und Schlumberger, Champagner von Roderer und Bier aus der Stiegl-Brauerei begleiten die...
-
»Beerkeeper« als neue Ausbildung in GrieskirchenSpezialisierung auf Bier: Nach Wien und Hamburg folgt ab Mai ein Ausbildungszentrum in Grieskirchen. Ab Mitte des Monats werden dort Kurse...
-
Österreich ist Europameister im Bier-Know HowIn keinem anderen europäischen Land werden so viele professionelle Bier-Sommeliers ausgebildet.
-
Bierliebhaber willkommen: »Pilsnerei« eröffnetDie »Pilsnerei« in der Grieskirchner Brauerei hat im Februar ihre Pforten geöffnet und hält jede Menge flüssiges Gold für die Gäste bereit.
-
Craft-SaftDer Hype gärt, Craft Beer ist in aller Munde. Ursprünglich entstanden, um handwerklich gebraute Biere von denen großer Konzerne zu...
-
Hochprozentiges vom Stiegl-Gut »Wildshut«Der »Wildshuter Edelbrand« wird aus feinstem Urgetreide in Bio-Qualität erzeugt und der Stieglbock hat gerade Hochsaison.Advertorial
-
Es muss nicht immer Tonic seinAbgesehen vom bekannten Filler-Klassiker, dem Tonic, erfreut sich das Ginger Beer großer Beliebtheit. Wissenswertes, Tipps und Tricks vom...
-
Herbst im Glas – drei bierige TippsWeinen Sie dem Sommer immer noch hinterher? Diese Biere zeigen, was der Herbst kann.
-
Foodpairing: Bier und KäseBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zum Käse passen.
-
Die Welt der BierrekordeWo wird das meiste Bier getrunken, der erste Bierbrunnen, das größte Bierglas, das stärkste Bier...
-
Beer Affairs im Grand Hotel WienAm 20. September startet eine neue Eventreihe im Grand Hotel Wien. Dort sollen die Beer Affairs viermal jährlich stattfinden.
-
Ein Plädoyer für Belgisches FruchtbierFrauengetränk, süßes Zeug, billiger Mischmasch? Die Vorbehalte gegen Fruchtbier sind vielfältig und hartnäckig. Dabei handelt es sich um...
-
Foodpairing: Bier & SeafoodBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zu Muscheln, Shrimps & Co passen.
-
»Fischer Wirtschaft« sperrt am 1. September aufDer beliebte Heurige in Sooß wird zum Edel-Wirtshaus mit Lavastein-Grill und Dry Aged Beef aus Österreich.
-
Oberösterreich: Wandern auf den Spuren des HopfensLand des Hopfens: Bier hat im Mühlviertel eine lange Tradition. Eine Wanderung durch die Geschichte des Brauhandwerks.
-
Legendärer Craft Beer Trail in FloridaIn St. Pete/Clearwater locken über 25 Kleinbrauereien mit deutscher und österreichischer Beteiligung.
-
Bier mit X-FaktorÖsterreichs Kreativbrauer aromatisieren ihre Bierspezialitäten mit frischen Kräutern, Gräsern, Wurzeln oder Blüten. Ein Trend, der spannende...
-
Drei Bier-Tipps für den SommerBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere perfekt für den Sommer sind.
-
Foodpairing: Salat & BierBier zum Grünzeug? Biersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zu welchem Salat passen.
-
Bier-Brauen auf KnopfdruckSodaStream bringt Konzentrat »Blondie« auf den Markt, Australier wollen »Nespresso« für Bierfreunde werden.
-
Sechs Schritte zum homemade BierSelbst Bier brauen? Das klingt kompliziert, ist aber überraschend einfach. Nur wenige Zutaten, haushaltsübliches Equipment und vier Wochen...
-
Zwettler stellt streng limitiertes Austrian Porter vorDas »Black Magic« zeugt von großem Brauhandwerk und ist in der Gastronomie vielseitig einsetzbar.
-
Neue Brau-Boutique eröffnet im MühlviertelEnde Mai starten die Gastgeber der beiden Hotels AVIVA und Bergergut mit ihrem stylischen Szene-Treffpunkt für Bierfans.
-
Braukunst mit TraditionOberösterreich und das Bier verbindet eine lange Geschichte. Bis heute wird nach jahrhundertealten Rezepten gebraut. Doch auch ganz neue...
-
Gauder Bock als Hauptdarsteller im Festzelt30.000 Besucher strömten zum Gauderfest ins Zillertal, neben den Trachten galt dem Bier viel Aufmerksamkeit.
-
Urbier-Premiere auf Gut WildshutDie Ideenschmiede der Salzburger Stiegl Brauerei schreibt Biergeschichte.
-
Maisel's Bier Erlebnis Welt BayreuthDie Traditionsbrauerei eröffent im Stammhaus eine neue Biergastronomie inklusive Brauereimuseum.
-
BeerLovers: 1. Craft Bier Flagshipstore in WienAm 23. November eröffnet der Shop mit rund 800 Bieren aus aller Welt.
-
515 Grande Reserve Barrique von Zillertal BierSpannende Bier-Innovation mit Reife in Rum-, Whisky- und Tequilafässern passt wunderbar zu Käse.
-
In Krakau gibt es das billigste Bier der WeltDer internationale Bierpreisvergleich zeigt, wo es sich am günstigsten trinkt und welche Metropolen Bierfreunde lieber meiden sollten.
-
Edles Bier in der Champagner-Flasche zu gewinnen!Wir verlosen fünf Flaschen des Neuschwansteiner Märzbiere.
-
Barkultur: Bartender im Bier-FieberDie Bier-Revolution macht auch vor der heimischen Barszene nicht halt. Immer mehr Bartender mischen den Gerstensaft als Zutat in ihre...
-
Bier: Belgische SchaumschlägerDer Kult um extravagante Biere könnte nicht größer sein: Von Antwerpen bis Brügge toben sich die Braumeister richtig aus.
-
Bier: Mit voller Craft vorausDer Trend ist auch in Österreich voll angekommen: Braumeister experimentieren, und Lokalbetreiber bestücken ihre Karte mit immer...
-
Die Bier-RevolutionBraumeister experimentieren mit neuen Zutaten und Methoden – aus einem schlichten Durstlöscher ist ein spannendes Edelgetränk geworden.
-
CULTURBrauer präsentieren Craft Bier CollectionDie handwerklich gefertigten Bierspezialitäten kommen Mitte April auf den Markt.
-
Zwettler präsentiert ein alkoholfreies Bier»Luftikus« steht für kalorienreduzierten Biergenuss und fruchtigen Geschmack.
-
Sailer ist Deutscher Meister der Bier-SommeliersDer gebürtige Münchner Markus Sailer setzte sich nach einem spannendem Wettbewerb gegen 35 Konkurrenten durch.
-
Happy New Bier zum »Brausilvester«Am letzten Septembertag feiern die österreichischen Brauereien die vergangene Biersaison.
-
Ganz Österreich geht auf Bier-SchatzsucheUm die Biervielfalt des Landes zu erheben, stellen Österreichs Brauer die Frage: Wieviel Bier haben wir?
-
Bier-Offensive in den Spar-SupermärktenZwei frisch gebackene Diplom-Sommeliers kümmern sich um Biere von über 180 heimischen Brauereien.
-
Belgiens Bier-Paradies: Legendäre VielfaltBelgiens Brauer zeigen ihre Brauereien und ihre Virtuosität gerne her – und feiern damit internationale Erfolge.
-
Österreicher trinken ein kleines Bier pro TagBrau-Bilanz 2013: Während der Bier-Konsum europaweit sinkt, liegt er in Österreich unverändert hoch.
-
Ausbildung für Bier-AficionadosAb März kann man in der Ottakringer Brauerei einen Bier-Sommelier-Kurs belegen.
-
China ist Bier-Nation Nummer einsFast ein Drittel der gesamten Weltproduktion stammt aus Asien. Die höchsten Wachstumsraten gibt es in Afrika.
-
Glänzende Entwicklung für trübes BierWenn alle Biere glanzfein filtriert sind, ist die Trübung von Zwicklbieren ein gutes Differenzierungsmerkmal. Konnte man Zwickl früher nur...
-
Bayerns »verboten gutes« BierWeizenbier ist so gut, dass man es zeitweise verboten hat: Weil es angeblich sinnlos betrunken macht, weil es das Brotgetreide verknappt....
-
Spannend: Bier aus dem BarriqueBier aus dem Holzfass feiert derzeit eine Renaissance. Allerdings ist nicht jeder Biertypus dafür geeignet – und nicht jedes Holz. Die neue...
-
Spannend: Bier aus dem BarriqueBier aus dem Holzfass feiert derzeit eine Renaissance. Allerdings ist nicht jeder Biertypus dafür geeignet – und nicht jedes Holz. Die neue...
-
Happy New Bier zum »Brausilvester« (Kopie 1)Am letzten Septembertag feiern die österreichischen Brauereien die vergangene Biersaison.
-
Prost Mr. President! Bier aus dem Weißen HausDas enorme öffentliche Interesse am White House Bier führte zur Veröffentlichung zweier Rezepte - mit VIDEO!
-
Wiener Studenten gewinnen internationalen Bier-PokalMit ihrem Sommer-Bier reüssierten die Österreicher beim Studenten-Brauwettbewerb in Hamburg.
-
Kein Bier, kein GrillIn der einen Hand die Grillzange, in der anderen eine Flasche Bier: So sehen sich Männer gerne beim sommerlichen Grillvergnügen. Ab und zu...
-
Conrad Seidl präsentiert den Bier Guide 2012Der Falstaff-Kolumnist hat in seinem Standardwerk zur österreichischen Bierkultur einmal mehr die besten Bier-Adressen des Landes gesammelt.
-
Ein gar nicht so altes BierDer für Düsseldorf typische Bierstil ist nur dem Namen nach »Alt«. Tatsächlich ist die Bezeichnung recht jung. Und der Geschmack liegt im...
-
Ein gar nicht so altes BierDer für Düsseldorf typische Bierstil ist nur dem Namen nach »Alt«. Tatsächlich ist die Bezeichnung recht jung. Und der Geschmack liegt im...
-
Bierkulturbericht 2011: Die besten Rohstoffe für das BierZum dritten Mal führte die BrauUnion die repräsentative Umfrage durch - 61 Prozent der Österreicher finden, Bier sei für die heimische...
-
Gösser Bier mit AMA-Gütesiegel ausgezeichnetStolz gaben AMA-Chef Stephan Mikinovic und Brau-Union-Boss Markus Liebl bekannt, dass das »grüne« Bier in die rot-weiß-rote Produktfamilie...
-
Gekrönter Biergenuss – die besten Bier- Gastronomen ÖsterreichsZum neunten Mal vergab die Brau Union die Bierkrone an Gastronomen aus jedem Bundesland. Lesen Sie hier, wer die Preisträger sind.
-
Bier findet GlasOhne Biergläser gäbe es die moderne Bierkultur nicht: Denn erst seit der Entwicklung preisgünstiger Gläser hat es Sinn, helle Bierstile zu...
-
Bier findet GlasOhne Biergläser gäbe es die moderne Bierkultur nicht: Denn erst seit der Entwicklung preisgünstiger Gläser hat es Sinn, helle Bierstile zu...
-
Das Bier, das aus dem Wald kam ...Die Privatbrauerei Trumer kreierte in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten das »Waldbier«, mit dem man ab sofort auf das...
-
Wein im Bier, das rat ich dirJahrhundertelang hat man Bier und Wein zu völlig unterschiedlichen Getränken entwickelt: Was Alkohol auf der Basis verzuckerter Stärke...
-
Ausgezeichnete Bier-Kreationen mit PfiffBei der Verelihung des »Goldenen Reindl 2011« wurden junge Gastro-Talente für ihre kreativen Rezeptideen prämiert - die Siegerrezepte gibt's...
-
Studenten brauten stärkstes Bier ÖsterreichsAn der Fachhochschule Wels wurde der Gerstensaft mit 15 Volumsprozent Alkohol nun erstmals verkostet. Plus: Testen Sie Ihr Bier-Wissen im...
-
Klare Perspektive für trübes BierNoch vor drei Jahrzehnten hielt man Trübungen im Bier für einen Fehler. Nur in den Brauereien ging man gelegentlich »einen Hund schießen«,...
-
Bier jenseits der EckkneipeZu Kaisers Zeiten war Berlin die Hochburg des deutschen Biers – in mehr oder weniger freundlichem Wettstreit mit den Bayern. Die Bierszene...
-
Das Bier feiert GeburtstagDas Reinheitsgebot vom 23. April 1516 markiert die Geburtsstunde der modernen Bierkultur. Im Sinne der Biervielfalt können sich Bierfans...
-
Ein Bier wie der Monat MärzMärzen – das ist die gängigste Bierbezeichnung in Österreich. Mit dem ursprünglichen Märzenbierstil hat unser Märzenbier allerdings nur...
-
Bier kennt keine KriseIm Vorjahr wurden in Österreich pro Kopf wieder über 106 Liter Bier getrunken.
Rezepte
-
Biersuppe mit gerösteten SpeckwürfelnAnja Auer serviert mit der Biersuppe ein deftiges Gericht: Mit Bier zubereitet, würzig, schnell und einfach lecker!
-
Scotch Eggs aus WachteleiernTraditionell werden die in würzigen Wurstbrät gehüllten und panierten Eier mit Piccalilli kombiniert. Die schottische Spezialität bietet aber noch viele weitere Variationsmöglichkeiten. Mit VIDEO.
-
Spargel-Erdbeeren mit Rhabarber und Blumenkohl-Couscous auf bierigem FrüchtebrotDas Rezept von Rolf Caviezel aus dem Restaurant »Station 1« in der Schweiz zeigt, wie schmackhaft und angenehm Bier auch im Früchtebrot munden kann.
-
Geschmortes Milchlamm mit dunklem BierThomas Wohlfarter aus dem »Gasthaus Seidl« zeigt, dass Bier auch auf dem Teller für großes Kino sorgt.
-
Bierbrot mit HeringSven Pietschmann vom Restaurant »Brot und Bier« aus Keitum beweißt mit seinem Gericht, dass Kochen mit Bier wahre Geschmackserlebnisse zum Vorschein bringt.
-
Wildshuter Bierbrot-SuppeBier und Brot: Im »Stiegl-Gut Wildshut« wird die Brotsuppe mit Bier gekocht. Ideal für die kalte Jahreszeit.
-
Bio-Weidegans mit Stiegl-Bockbier glaciertKüchenchef der Stiegl Brauwelten, Matthias Mackner, kocht im Einklang mit den Jahreszeiten und mit regionalen Produkten – passend zur Stiegl-Philosophie.
Cocktail-Rezepte
-
Smokey EasyBier-Cocktail Rezept von Oliver Maison aus der »Valentinum & Bar« im »Steigenberger Hotel München«.
-
Bavarian LibreBier-Cocktail Rezept von Oliver Maison aus der »Valentinum & Bar« im »Steigenberger Hotel München«.
-
Monkey BockBier-Cocktail Rezept von Oliver Maison aus der »Valentinum & Bar« im »Steigenberger Hotel München«.
-
Dirty (C)herryEin exotischer Individualist: Kirschbier trifft auf Kirschbrand. Das ist pure Sommererfrischung.
-
Apple SmuleExotischer Individualist: Ginger Beer trifft auf Apfelbrand.
-
CORONAritaDie klassische Margarita neu interpretiert als erfrischender Bier-Cocktail.
-
Tuscany DelightAus Carpano Antica Formula Vermouth und toskanischen Wacholderbeeren wird ein Drink für einen ganz und gar italienischen Sommer.
-
Beer Old CubanDiese Cocktailkreation von Thomas Huhn, aus der Bar des »Grand Hotel Les Trois Rois«, wird mit Biersirup zubereitet.
-
White LieImmer mehr Bartender mischen den Gerstensaft als Zutat in ihre Cocktails. Das Ergebnis: erfrischend!
-
A Eitrige und a Krokodil in an 16er- Blech mit an BuglEin neuer Trend erobert die Barszene: Drinks werden mit Spirituosen versetzt, die nach dem Geschmack von Lebensmitteln aromatisiert sind. Das Ergebnis ist experimentell.
-
El CarachoDie Bier-Revolution macht auch vor der heimischen Barszene nicht halt: hier ein Rezept mit Radieschen-Bier-Sirup und Bierschaum.
Events
-
»Dine & Beer« am Stubaier GletscherZum vierten Mal dürfen sich Feinschmecker und Bierliebhaber am 15. Februar 2020 auf ein Sechs-Gänge-Degustationsmenü im »Schaufelspitz«...Vorbei
-
Falstaff on Tour: Biergala im Casino BadenVerkosten Sie die Produkte von nationalen Ausstellern am 20. September, danach können Sie im Casino Ihr Glück versuchen.Vorbei
-
»Gut Wildshut«: Trüffel, Brot & BierFeine Trüffeln und Wildshuter Bierspezialitäten – Am 17. November lädt das »Gut Wildshut« zum Genießen beim »TrüffelN in Wildshut«.Vorbei
-
Mit allen Sinnen genießen: KULINARIK SalzburgDas Genussfest für Jedermann vom 30.09. bis zum 01.10. im Messezentrum Salzburg. Verkosten, Verweilen und Vergleichen auf dem ersten...Vorbei
Themenspecials
-
Die Falstaff Bier-WeltGeschichte, News, Wissen: Bier ist mehr als die Summe aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Was genau, das erfahren Sie hier!