News
-
Neue Rooftop-Bars in WienFOTOS: Neue Hotelprojekte bringen attraktive Lokale mit Aussicht: Jaz Hotel, Jo & Joe, Hotel Motto, Zoku und Superbude.
-
Wien: Die »Hannelore« Bar ist eröffnetAnstelle des »Blue Mustard« hat in der Dorotheergasse ein großzügige neue Bar eröffnet – mit Gin Tonic-Schwerpunkt und herzhaftem Barfood.
-
Back to FIZZY(cal)Fizz – ein kurzes Wort, das in der Barwelt eigentlich allgegenwärtig ist. Und auch im Hause Schweppes bestehen Business und Alltag aus...Advertorial
-
1990er: Die Geburtsstunde der Wiener Barszene40 Jahre Falstaff: Die Genesis der modernen Cocktailbar erfolgte in legendären Locations wie dem »Barfly’s«, dem »Dino’s« oder dem...
-
1980: Die Erfindung der Wiener Szene40 Jahre Falstaff: Es musste erst eine Handvoll kreativer Individualisten kommen, um Wiens Nachtleben in den Achtzigern querzubürsten.
-
Bars 2020: Die besten NeueröffnungenJahresrückblick: Wir haben die besten Bar-Neueröffnungen gesammelt, die Sie sich für die Post-Corona-Zeit unbedingt merken sollten.
-
»Everybody's Darling«: Tagesbar mit drei GesichternDie Betreiber des Clubs »Volksgarten« haben bei dem Projekt in der Wiener City mit dem Fernsehkoch Alexander Kumptner kooperiert.
-
Liquid Market mit neuer LocationStatt dem Corona-bedingten Indoor-Event im »Andaz-Hotel«, findet das Cocktail-Festival nun doch Outdoor statt: Von 6. bis 8. August am...
-
Bacardi unterstützt Bar-Szene in ÖsterreichMit der Initiative #RaiseYourSpirits stellt das Unternehmen 1,5 Millionen Dollar für den Support der westeuropäischen Bar-Industrie zur...
-
Sonderpreis für Barkultur geht an Familie Nonino»Cocktails zur Freude von Gaumen und Geist!« – Die bekannteste italienische Grappafamilie »Nonino« darf sich über den Falstaff Sonderpreis...
-
Matteo Thun im LIVING-Talk: Das Leben als GenussDer Star-Architekt und Designer über die Reduktion auf die Einfachheit, De-Technologisierung und das Bedürfnis nach optischer Ruhe.
-
Der perfekte BarhockerPraktisch, vergleichsweise günstig und nicht zu übersehen: Barhocker sind nicht selten Key-Piece des Interior-Konzepts. PROFI hat eine...
-
Barkultur: Bittersüße SymphonienHaben Sie schon einmal bemerkt, dass es eher wenig Mixgetränke mit Bitterlikören als Basis gibt? Roland Kuch aus der Bar »Die Nachtigall«...
-
Barcompetition: The Key to Room 43»Katze Katze« und »Room 43« mischen die Grazer Barszene auf: Gemeinsam initiierten die Unternehmen eine Cocktail Competition.
-
Mario Hofferer — Bartender aus LeidenschaftMario Hofferer ist dick im Geschäft. Rund um den Globus zeigt der international agierende Bartender, wie man mit Drinks Kohle macht.
-
Interview mit Cocktail-Alchimist Stephan HinzDer Inhaber des Kölner »Little Link« über Cocktail-Philosophie, frisches Kölsch und wann er eine Bar sofort wieder verlässt. PLUS: 3...
-
Barkultur: Sprechen Sie Cocktailian?Oft passiert Fortschritt lediglich im Sprachgebrauch. Schön zu sehen ist das in der Barkultur: Sammy Walfisch mixt im »Botanical Graden«...
-
Zigarrenlounge: Smokers Paradise?Ist sie ein gediegenes Refugium für Genießer oder eher die nicht mehr zeitgemäße Umsetzung einer qualmenden Angewohnheit? PROFI hat...
-
Hauslimonaden sorgen für NachfrageWer Limonaden selbst herstellen will, braucht zuerst eine Idee und dann eine solide Basis, die sich beliebig weiterverarbeiten lässt. PROFI...
-
Barkultur: AndersrumSie gehört zu den meistgetrunkenen Spirituosen, aber kaum einer kennt sie: die Cachaça, ein brasilianischer Zuckerrohrbrand. Dabei steckt...
-
Barkultur: NYC – Cocktail-Weltstadt No. 1»If you can make it there, you’ll make it anywhere.« Der Song von Frank Sinatra bringt auf den Punkt, was New York ausmacht. Wie etwa die...
-
Gewinnspiel: Cocktail World Champions in der ThermenregionDie Internationale Mixology Competition IWCC kommt 2018 erstmals als Winter Edition in die Thermen Region Loipersdorf. Jetzt Hotelaufenthalt...Advertorial
-
Barlegende Jared Brown fordert mehr KreativitätDie weltweit anerkannte Cocktail-Koryphäe motiviert die Wiener Barszene zu mehr Experimentierfreudigkeit. PLUS: Fünf spontan entstandene...
-
Barkultur: Sours – Wie alles begannEine der Wurzeln der Mischgetränke, die man gemeinhin Cocktails nennt, ist der nach wie vor populäre Sour. Heute bereitet man den Drink mit...
-
Mixology Bar Awards 2019Am 7. Oktober wurden in Berlin die besten Mixologen, Bars und Produkte aus dem deutschsprachigen Raum sowie ganz Europa ausgezeichnet.
-
Der teuerste Cocktail Österreichs im Falstaff-CheckNeue Barkarte in der 26°EAST: Vom kalten Gulasch über Eiszuckerl-Expeditionen bis hin zum High-End-Luxusgetränk mit 25 Jahre altem Whisky.
-
Barkultur: Die Rituale des TequilaTequila (und seine rustikalere Variante Mezcal) kann man auf viele verschiedene Arten genießen. Matty Vinnitsky setzt ihn in seinem Drink...
-
Tiki-Mania: Aufleben der Tiki-Kultur in BarsLange Zeit galt die Tiki-Kultur als Stiefkind der Barszene. »Saftpanscherei«, so der weitläufige Tenor. Doch der soll sich jetzt ändern:...
-
Benvenuta, primavera: »Bar Campari« startet in die SommersaisonEin neugestalteter Gastgarten, eine erweiterte Getränkekarte und innovatives Food-Pairing: die »Bar Campari« in Graz eröffnet die...
-
Barkultur: Wie Urlaub im GlasEin Mittelmeer-Cocktail lebt von seinem perfekten Zutatenmix. So auch Marco Panis »Sardinian Southside«, der allerorts an Sand, Strand,...
-
Barkultur: Volle Craft vorausEin schlichter Wodka reicht hier nicht aus. In die »Craft Cocktails« von Gerhard Wanderer kommen handgemachte Spirituosen aus der Region.
-
Die »Made in GSA Competition« geht in die nächste RundeDie Bewerbungsphase der »Made in GSA Competition« 2018 hat begonnen. In der Jury: Branchengrößen wie Charles Schumann, Gerhard Kozbach-Tsai...
-
Barkultur: Obers en MasseDer Bauch ist gut gefüllt, aber ein Dessert klingt zu verlockend? After-Dinner-Cocktails sind ein köstlicher Kompromiss bei der Wahl...
-
Barkultur: Geht runter wie ÖlFett in Drinks – das klingt im ersten Moment eher unappetitlich. Dabei können Aromen von Speck, Nüssen oder Olivenöl Cocktails eine...
-
Roku Gin überzeugt mit japanischen AromenDer japanische Craft-Gin ist spannende Basis für Gin-Drinks, die man treffsicher mit japanischen Gerichten kombinieren kann. Das »Shiki«...
-
Barkultur: Ein Trend geht RumAus sind die Zeiten, in denen Rum in zuckersüßen Tropic-Cocktails geschmacklich unterging. Heute gewinnt er als komplexer Spirit immer mehr...
-
Buchtipp: Cihan und die BibelDer international erfahrene Barkeeper Cihan Anadologlu hat sein Wissen, Düfte, Geschmäcker und Rezepturen aus aller Welt in einem Band...
-
Barkultur: Der Siegeszug des PiscoDerzeit kommt keine Barkarte ohne Pisco Sour aus. Das ist aber nur eines von vielen Zeichen, dass der Pisco voll im Kommen ist. Ein...
-
Barkultur: Es grünt so grünJetzt kommen Vitamine ins Cocktail-Glas: Gemüseschnäpse wie aus Karotte oder Roter Rübe sind eine ungewöhnliche, aber immer beliebtere...
-
Barkultur: In the SummertimeOb im Sidecar oder in der Sangria: Brandy landet in den Sommertagen wieder vermehrt in unseren Cocktail-Gläsern. Seine Vielfalt macht sich...
-
Chloé Merz gewinnt den Mixology-Wettbewerb »Made in GSA«Die Schweizerin gewann das Finale einer der anerkanntesten Cocktail-Competitions im deutschsprachigen Raum.
-
Barkultur: Sie nannten ihn EselMan sagt, der Mule heißt deshalb so, weil ein Schluck von ihm den Trinker umhaut wie ein Eselstritt. Klassisch mit Wodka serviert, wird er...
-
Cocktailbar mit Hand und Fuß: Pohorec verrät, wie es gehtBar-Profi Reinhard Pohorec arbeitet seit Jahren erfolgreich hinter der Bar und betreibt das Consulting-Unternehmen »spirits journey«. Aus...
-
Kan Zuo im Talk: Tipps für die BarWas braucht es, um ein guter Barkeeper zu werden? Karriere hat bei Kan Zuo, Gründer und Inhaber der preisgekrönten Bar »The Sign« in...
-
Frauenpower: Anya Montague über »Travelling Bartenders«Frauen hinter der Bar sind nach wie vor eine Seltenheit: Viel zu oft greift das Vorurteil, für den Job brauche es echte Kerle. Eine, die...
-
Hohe Gin Tonic-Kunst im Boiler RoomClaudia Schiemer hat ihre Seefahrer-Karriere beendet und eine feine Cocktailbar in der Linzer City aufgebaut.
-
Barkultur: Bitter sweet SymphonyEr regt den Appetit an und läutet einen genussreichen Abend ein: Ein frischer Aperitif verbindet das Bittere mit süßem Dolce Vita – und...
-
Barkultur: Ein Quantum MartiniJames Bond machte den Martini legendär. Seitdem ist der wandelbare Cocktail schon in viele andere Rollen geschlüpft.
-
Die angesagtesten Bar-Locations in WienMAN’S WORLD besuchte die angesagtesten Bars in Wien und befragte Besitzer & Barchefs, was ihre Bar so einzigartig macht.
-
Barkultur: Welcome back, Cognac!Der Cognac ist zurück – und wie! Nicht nur pur wird er jetzt wieder vermehrt genossen, auch an der Bar feiert der französische Weinbrand...
-
Barkultur: Der Geist der AndenPeru erobert die Welt: Nicht nur Ceviche & Co. liegen bei Gourmets im Trend. Auch im Cocktailglas verzaubert das Andenland mit seinem...
-
Die Wodka-RevolutionWodka zeigt jetzt Charakter: Immer mehr Destillerien überraschen mit neuen Aromen und experimentieren im Fass, mit Cognac oder Früchten.
-
Barkultur: Reinste Wodka-PowerKlassischer Wodka ist der unangefochtene Star an der Bar. Vor allem im Cocktailglas ist er durch seine absolute Reinheit die ideale...
-
Zeig mir deine Bar, Darling! So macht Ihr Apéro eine gute FigurDas Comeback der Hausbar: Das Must-have der 60er kommt heute schrill, farbenfroh und auch als eleganter Blickfang daher.
-
Oberösterreich: Linzer BarszeneZeitreise in die 1920er, eine Champagnerbar auf Eis und Cocktails in einem Kellergewölbe: Die Linzer Barszene weiß zu überraschen.
-
Barkultur: Freche FrüchtchenObstbrand gilt an der Bar als exotischer Individualist. Sein starker Charakter erfordert Feingefühl – doch richtig eingesetzt, macht er aus...
-
Der Gran Duque hält HofErfreulicher Neuzugang im Borco-Portfolio: Gran Duque d'Alba XO ist ein hochkarätiger Brandy aus Spanien.
-
Barkultur: Wandelbarer WhiskyDas einmalig rauchige Aroma des Whiskys erfordert viel Fingerspitzengefühl beim Mixen. Denn erst mit viel Know-how wird das Torfige zum...
-
Gotthardt´s nächster CoupNach einer kurzen Phase der Neugestaltung wurde »Die Bank« in Oberwart neu eröffnet.
-
Barkultur: Rum mit RhythmusIm kubanischen Rum steckt der außergewöhnliche Spirit des Inselstaats. Gepaart mit Banane und Crème de Cacao wird er zum süßen Karibiktraum.
-
Barkultur: Der Drink, der die Zunge lockertChampagner im Cocktail-Glas ist ein Allrounder: Mit Likör wird er zum After-Dinner-Drink, mit Gin zum frischen Aperitif.
-
Barkultur: Rum als unterschätzte ZutatEs gibt großartige Produkte, die sich auch für die Mixwelt in den Bars eignen. Mit Cocktailrezept zum Nachmixen!
-
Shots: In der Kürze liegt die Würze»Kurze« sind viel mehr als nur ein Stamperl Alkohol. Barkeeper tüfteln an kreativen Rezepturen, die völlig neue aromatische Erlebnisse...
-
Barkultur: Schichten statt schüttelnSie sehen aus wie kleine Kunstwerke: Bei den »layered drinks« werden die Flüssigkeiten vorsichtig aufeinandergeschichtet.
-
Barkultur: Leichte Drinks für heiße SommertageViele Barkeeper mixen Rezepturen mit wenig Alkohol, die wunderbar zu einem BBQ passen.
-
Barkultur: Bartender im Bier-FieberDie Bier-Revolution macht auch vor der heimischen Barszene nicht halt. Immer mehr Bartender mischen den Gerstensaft als Zutat in ihre...
-
Die Barkultur: Cognac-RevolutionCognac in Drinks? Das galt lange Zeit als verpönt. Zu Unrecht. Gerade im Aperitif-Cocktail begeistert er die Barfliegen.
-
Barkultur: Bar meets BaristaEr ist ein Newcomer in der Barwelt: Kaffee. Der Extrakt der Bohne wird nun auch bei Cocktails und auch bei Shortdrinks eingesetzt.
-
Barkultur: Drinks mit DeckelWas die in Spanien können, können wir schon lange! Hierzulande sind in Bars jedoch deftigere Happen als Tapas en vogue.
-
Barkultur: Extrem gemixt!Heute bekommt man an der Bar nicht mehr einfach einen Cocktail, sondern alles, was sich auf dieser Welt in flüssigem Aggregatzustand...
-
Barkultur: Das Original und sein SurplusKlassiker neu interpretiert: Bartender entwickeln altbekannte Drinks weiter. So steht etwa der White Negroni nun oft mit Suze und Lillet...
-
Barkultur: Culinary CocktailsEin neuer Trend erobert die Barszene: Drinks werden mit Spirituosen versetzt, die nach dem Geschmack von Lebensmitteln aromatisiert sind....
-
Barkultur: Die schwarze Seele des CocktailsRaffinierte Drinks mit Espresso sind der absolute Renner. Sie machen wach und schmecken gut.
-
Barkultur: RauchzeichenIn der High-End-Küche wird Rauch schon längst als Aroma eingesetzt, nun ist dies auch beim Mixen von Drinks ein Mega-Trend.
-
Barkultur: Drinks aus dem HolzFür »barrel aged«-Cocktails werden die fertigen Drinks in Fässern gelagert. Das Ergebnis überrascht.
-
Barkultur: Asia-StyleDer neueste Hit unter den Zutaten ist Sake oder Yuzu-Saft, der nach Orange, Grapefruit und Limette schmeckt – und jeden Drink erfirscht.
-
Barkultur: Der Sommer wird GrapefruitDie Zitrusfrucht mit den bitteren und säuerlichen Aromen ist nicht nur perfekt bei Hitze, auch die Farbe ist ein Blickfang.
-
Barkultur: Lakritz-InfusionInfusions sind Spirits, die über längere Zeit aromatisiert wurden – mit Tee, Kräutern und Früchten, die in Alkohol eingelegt werden.
-
Cocktails einst und heute – Barkultur in ÖsterreichVor 20 Jahren kam Pernod Ricard nach Österreich. Das Jubiläum nahm man zum Anlass, die Entwicklung der Barkultur Revue passieren zu lassen.
-
Barkultur: Estragon on the RocksDie aromatischen Cocktails à la Liquid Kitchen oder Cuisine Style sind inzwischen Standard.
-
Barkultur: Cocktails reloadedStändig entwickeln Barkeeper ihre Rezepte weiter. Einer der Trends derzeit: Cocktailklassiker werden neu interpretiert.
Cocktail-Rezepte
-
Dear WonderFalstaff-Barfrau des Jahres Marie Rausch aus der Bar »Rotkehlchen« kreiert einen »Mocktail« mit alkoholfreiem Gin.
-
SimpleEinfacher kann ein Cocktail fast nicht sein: Roland Kuch aus der »Nachtigal« mixt seinen Cocktail ohne jeden Schnickschnack – kräftig, pur und bitter.
-
8000 WattCocktails auf Basis von Bitterlikören sind noch immer eine Seltenheit. David Bandak von der »Widder Hotel«-Bar experimentiert mit Bergamotte und Enzian.
-
BombardierEine lettische Neuinterpretation des »Boulevardier« mit Gin und Kräuterbitter von Falstaff-Rookie-Bartender des Jahres Juri Reib aus der »bar noir«.
-
Witches‘ BrewEin Drink für Mutige: Mit Steinpilzen, Champignons und Bourbon als Basis.
-
BBQ DaiquiriGeräucherte Limette, Apfelessig und Lauchasche – ungewöhnliche Zutaten machen diesen Drink zum perfekten Begleiter bei einer Grill-Party.
-
Büchsenschließer»Botanical Garden« Barkeeper und Falstaff Bartender des Jahres, Sammy Walfisch, zaubert einen Cocktail aus Ananassaft und Espresso.
-
The Voodoo MagicKatalin Bene aus der Bar »Voodoo Reyes« und Falstaff Barfrau des Jahres mixt einen simplen Mocktail der erfrischt.
-
This Isn't A Kind Of Martini 2.0David Penker, Chefbarkeeper der »26°EAST Bar«, hat einen Twist des Ur-Cosmopolitan kreiert: Mit frischen Himbeere, Gin und Champagner-Shrub.
-
Golden 59Die Barkeeperin aus der »Moralist Bar« in Kiel, Teika Marie Lillith, sucht Inspiration für ihre Cocktail-Kreation in den Goldenen 20-er Jahren: Der »Golden 59«.
-
Lemon TarteMarkus Blattner, Co-Patron der »Old Crow« Bar in Zürich, ist eine Legende. Er präsentiert seine Kreation »Lemon Tarte«.
-
Old Fashioned am WasserturmOld Fashioned mal anders: der ausgelöste Geschmack vom Luzerner Speck verleiht dem Klassiker ein ganz besonderes Aroma.
-
Los Pollos HermanosEine aromatische Hommage an die TV-Erfolsserie »Breaking Bad« und ein wahrhaftiges Geschmackserlebis: der »Los Pollos Hermanos« von Andreas Schöler.
-
Dirty (C)herryEin exotischer Individualist: Kirschbier trifft auf Kirschbrand. Das ist pure Sommererfrischung.