News
-
Burgenland: Tiere, die die Küche prägenDass es im Burgenland so gut schmeckt, verdanken wir nicht nur den Köchinnen und Köchen, sondern auch seinen köstlichen Tieren. Wir...
-
Spitzenkoch Jürgen Csencsits verrät sein LieblingswirtshausFalstaff hat dem Spitzenkoch seine Geheimtipps für das Südburgenland entlockt. Diese Buschenschänken und Gasthäuser sollte man unbedingt...
-
Straßburg verzichtet auf GänsestopfleberIn Straßburg, wo das EU-Parlament sitzt, soll Stopfleber bei städtischen Veranstaltungen verboten werden. Das ruft die Hersteller der...
-
Wieder offen: Lisl Wagner-Bachers Pop-Up in WienAb 8. November kann man im Shop der Spitzenköchin in der AG18 Galerie wieder Spezialitäten aus dem »Landhaus Bacher« kaufen – beispielsweise...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Oktober 2021Braten, Kürbis und Gans – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Gans Maximal: So gelingt das perfekte GanslQuerdenker Max Stiegl ist berühmt für seine Innereienküche. Für Falstaff wagt er sich diesmal aber an einen pannonischen Klassiker und...
-
Gansl-Genuss im Restaurant »Fossil«Tipp: Ganslessen in einzigartigem Ambiente im revitalisieren Weinkeller in Purbach mit Holzfeuerkamin und Schauküche.Advertorial
-
Die Ganslsaison im Handwerk Restaurant ist eröffnetDer bekannte und gleichermaßen beliebte Herbstklassiker – das Martinigansl – steht auch heuer wieder im Handwerk Restaurant ganz oben auf...Advertorial
-
Gänsezüchterin Iris Stromberger im PorträtMit Kärntner Bioweidegänsen soll ein Zeichen gegen allzu billige Massenware gesetzt werden. Gänsezüchterin Iris Stromberger gewährt...
-
Gansl-Genuss zu MartiniRund um den 11. November steht der Herbst-Klassiker im Mittelpunkt. Menüs in Restaurants, Rezepte & Co. – alles dreht sich um die Gans.
-
Rezeptstrecke: Gans im EinklangDie österreichischen Spitzenköche Stefan Csar, Laszlo Koves und Martin Wresnig präsentieren ihre Gansl-Rezepte.
-
Wie die Gans zurück ins Burgenland kamDie Gänsezucht hatte im Burgenland eine jahrhundertealte Tradition – bis das Federvieh in den 1960ern verschwand. Ein Winzer und ein...
-
Max Stiegl startet Take-Away in WienUnter dem Motto »Max@Home Pick Up« verkauft der Spitzenkoch vom »Gut Purbach« regionale Packages und seine pannonischen Gerichte im Glas.
-
Gastwirtschaft Amon bietet Gansl-AbholserviceAmon's »Flying Gansl« gibt es in Zeiten des Lockdowns auch als Take-Away. Bestellen Sie Ihr Gansl bei einem der ältesten Gasthäuser...Advertorial
-
Huth Gastwirtschaft: »Martini Gansl by Huth«Trotz Lockdowns Gansl: Die »Huth« Betriebe bieten ein exklusives Gansl-Menü zum Abholen.Advertorial
-
Ganslessen 2020: Pop-Up bis »Gans to go«»Gans to go« im »Béla Béla«, »Herr Franz bringt die Gans« vom »Handwerk Restaurant«, »Sans Souci« liefert ebenso wie Max Stiegl und Toni...
-
Kulinarische Emotionen im Herbst und WinterDas Top-Restaurant im Herzen von Wien gilt als Hideaway für Genießer und weiß mit Gansl-Genuss und dem Chef’s Choice Offer zu begeistern.Advertorial
-
Rezeptstrecke: Gans gut gekochtBurgenländische Spitzenköche verraten ihre Lieblingsrezepte rund ums Gansl.
-
Rezeptstrecke: Geschmack trifft TraditionOb Fisch, Fleisch, Kraut, Wein oder Gemüse – die ganze Fülle jener Köstlichkeiten, die auf burgenländischem Boden wachsen und gedeihen,...
-
Österreicher befürworten Gänsestopfleber-VerbotFast zwei Drittel der Falstaff-Leser stimmen in einer Online-Umfrage für ein Verbot von Foie Gras und sind damit für die Vermeidung von...
-
Gänsestopfleber-Verbot in New York CityUMFRAGE: Die umstrittene Delikatesse wird in der US-Metropole ab Oktober 2022 von den Speisekarten verbannt. Soll Foie gras auch bei uns...
-
Gansl-Genuss im Restaurant »Fossil«Tipp: Ganslessen in einzigartigem Ambiente im revitalisieren Weinkeller in Purbach mit Holzfeuerkamin und Schauküche.Advertorial
-
Top 5: Tipps für die perfekte MartinigansDas Hotel Sans Souci verrät Küchenchef Jeremy Ilians fünf goldene Regeln für die Gansl-Zubereitung und lädt am Freitag, 9. November zum...
-
Bussi aufs BrauchiBrauchtum und Handwerk erleben derzeit eine Renaissance. Falstaff geht alten burgenländischen Traditionen auf den Grund – vom Blaudruck bis...
-
Festtag de luxe – edle Rezepte für Weihnachten und SilvesterGenussvoll das alte Jahr ausklingen lassen und ein neues willkommen heißen. Drei Spitzenköche verraten ihre kreativen Rezeptideen für den...
-
Tipps für Weihnachten: Gans schön festlichDie Spitzenköche Gerhard Fuchs, Martin Benninger und Daniel Achilles verraten ihre liebsten Gans-Rezepte.
-
Ofenfrische Gans bei ArtnerDie beiden Restaurants von Gastronom Markus Artner auf der Wieden und am Franziskanerplatz sind aus der Wiener Restaurantszene nicht mehr...Advertorial
-
Alles Gans im Burgenland!In den kommenden Wochen gibt's wieder Events, Spitzenweine und kulinarische Genüsse rund ums Federvieh.
-
Gans viel Genuss: Martinigansl MenüDrei Gänge aus Ulrike Hagens »Köstlichkeiten« zum Nachkochen.
-
Gans(z) einfach die Reste verwertenDie »Gans to go« aus dem Steigenberger Hotel Herrenhof hat mittlerweile schon fast Tradition. Heuer werden zudem köstlichen Rezepten zur...
-
»Gans to go« – Martini-Gansl frei HausDas Steigenberger Hotel Herrenhof liefert den Vorweihnachts-Klassiker bis vor die Haustüre. Wir verlosen einen Gutschein für vier Personen!
-
»Gans to go«: Der beliebte Braten wird auch zugestelltDer »Gansl-Express« vom Wiener Restaurant »Herrenhof« liefert das Martinigansl auch nach Hause.
-
Knusprige Klassiker - Truthahn, Ente, Gans und Co.Geflügel kommt am Martinstag, zu Thanksgiving und zu Weihnachten auf den Tisch. Rezepte von Hans Haas, Karl und Rudi Obauer sowie dem New...
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Zur Blauen Gans.Alles neu: Interieur, Koch und Küche. Oliver Wiegand schwingt nach Alain Weissgerber den Kochlöffel am Neusiedler See.
-
Die blaue Gans sperrt wieder aufOliver Wiegand wird vom »Fossil« zu seinen kulinarischen Wurzeln zurückkehren - Er war in Weiden bereits Chef de Cuisine von Alain...
-
Herd-Rochaden: Imperial, Blaue Gans, Kloster Und...Das Imperial im Schloss Fuschl ist Geschichte, die Blaue Gans ist flambiert, Neubesetzung in Mörwalds Kloster...
-
Wie geht's jetzt mit der Blauen Gans weiter?Pächterin Barbara Eselböck und Vermieter Bernhard Göschl im Gespräch mit Falstaff.at über Brandursache und Neubau. Feinschmecker werden sich...
-
Die Blaue Gans wurde ein Raub der FlammenDas Gourmet-Restaurant von Alain Weissgerber und Barabara Eselböck in Weiden am See ist durch einen Brand im darüberliegenden Club 119...
-
Gans anders<b>Wenn Ihre Beziehung zum klassischen Gansl mit Rotkraut und Knödel schon etwas erkaltet ist, dann bringen diese drei Köche wieder frischen...
Rezepte
-
Gebratene GansAlljährlich im November pilgern Tausende hungrige Touristen ins Burgenland, um köstliche Gänse zu essen. So werden sie mitunter zubereitet.
-
Weidegans mit Rotkraut, Erdäpfelknödel, Maroni und MajoransaftEin wahres Festtagsessen: Spitzenkoch Max Stiegl vom »Gut Purbach« am Neusiedler See präsentiert sein Rezept für köstliche Weidegans.
-
Knusprige Gänsekeule mit Laphroaig-Gravy, Rotkraut und ErdäpfelknödelDass Whisky auch hervorragend zu Gansl passt, zeigt uns diese Rezept-Kreation. Als Beilagen können Erdäpfelknödel und Rotkraut serviert werden.
-
Wildgansleber mit herbstlichen BeilagenSpitzenkoch Rudi Obauer verrät uns sein Rezept für Wildgansleber mit Herbsttrompeten, Kürbis, Kaki und Maroni.
-
Wildgansmagen und -herz mit TopinambursuppePassend zur Gansl-Zeit: Feinste Wildgansmagen und -herz mit Topinambur-Suppe von Meisterkoch Rudi Obauer.
-
Confierte GänsebrustWas kommt bei Ihnen zu Weihnachten auf den Tisch? Gerhard Wieser aus der »Trenkerstube« serviert Gänsebrust mit Shiitakepilzen und Geflügelbouillon.
-
Geschmorte, gebratene Gänsekeule mit ObstSpitzenkoch Jürgen Csencsits serviert die angebratene und anschließend im Ofen geschmorte Gänsekeule mit Rotkraut und Obst.
-
Gebratene Gänseleber mit Trauben in TrockenbeerenausleseDer verschwenderische Schmelz erstklassiger Foie gras kommt in der Kombination mit fruchtig süßer Säure besonders gut zur Geltung.
-
Pochierter Rhabarber mit Foie GrasNicht nur in süßen Desserts schmeckt Rhabarber: Auf Grund seiner markanten Säure verleiht er salzigen Kreationen eine besondere Note.
-
Gansl-Scholent mit KnaidlachScholent ist ein uraltes Gericht der jüdischen Diaspora, das langsam gegart wird. Die Knaidlach – jiddisch für Knödel – werden einfach im Topf mitgeschmort.
-
Bio-Weidegans mit Stiegl-Bockbier glaciertKüchenchef der Stiegl Brauwelten, Matthias Mackner, kocht im Einklang mit den Jahreszeiten und mit regionalen Produkten – passend zur Stiegl-Philosophie.
-
Süße Ente trifft beschwipste GansDie Entenbrüste werden im Ofen karamellisiert, die Gänsekeulen werden geschmort. Begleitet wird das Geflügel von Quinoa mit Blattspinat.
-
Gänsekeule und Männerschokolade-RotkrautIm »Gut Wildshut« kommt auf den Teller, was die Natur hergibt. So auch bei ihrem »Gänsekeulen und Männerschokolade-Rotkraut«-Rezept.
-
Martinsgans vom GrillAnja Auer zeigt, wie das Traditionsgericht der Vorweihnachtszeit durchgegart, knusprig und mit einer feinen Soße serviert garantiert gelingt.
-
Gansl-Dim-Sum. Karotte. Geräucherter Gansldotter.Ein Rezept von Stefan Csar, aus dem Restaurant Wachter-Wieslers »Ratschen«, in Deutsch Schützen.
-
Frühlingsrolle von der burgenländischen WeidegansDie burgenländische Version einer Frühlingsrolle, serviert an Topinamburgcreme & mit Chips von Laszlo Koves, aus dem Gasthof »Zur Traube«, in Neckenmarkt.
-
Schmankerl von der Rosalia-KastaniePassend zu jedem Entengericht. Ein Rezept von Martin Wresnig, aus dem Restaurant »Das Fritz«, in Weiden am See.
-
Gänsebrust mit Maronigremolata und SüßkartoffelwedgesSanft mit Niedertemperatur gegart, kommt die Gänsebrust sehr zart aus dem Ofen – und wird geschmackvoll von einer rauchigen Chipotle-Pimentónsauce begleitet.
-
Geschmorte Gans / karamellisierter Rotkohl / glasierte MaronenRezept von Stefan Hermann, Restaurant »bean&beluga«, Dresden, Deutschland.
-
Pannonisches Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und eingelegten MarillenRezept von Max Stiegl, »Gut Purbach«, Purbach am Neusiedler See
-
Gänsekeule mit Kukmirner Apfel und RotkrautRezept von Jürgen Csencsits, »Gasthaus Csencsits«, Harmisch
-
Saure Gänseleber mit Seewinkler Gemüsesalat und RapsölRezept von Michael Pilz, »Wirtshaus im Hofgassl«, Rust
-
Mit Honig glasierte Gänsebrust – Sellerie – Weingartenpfirsich – MalzRezept von Stefan Csar, Wachter-Wieslers »Ratschen«, Deutsch Schützen
-
Gansl – Herbst- Trompeten – QuitteRezept von Alain Weissgerber, »Taubenkobel«, Schützen
-
Jiddische GänseleberpasteteRezept von Josef Lentsch, »Zur Dankbarkeit«, Podersdorf
Themenspecials
-
Martinigansl: Restaurants, Lieferservices, Rezepte...Im Oktober und November wird der Herbst genussvoll zelebriert. Wir haben zahlreiche Gansl-Tipps für Sie zusammengetragen. Auch Lieferservices für den Gansl-Genuss zu Hause.