News
-
Studien zeigen: Bio-Wein schmeckt besser200.000 Weine wurden von unabhängigen Kritikern in Kalifornien und Frankreich analysiert. Das Ergebnis: Weine aus biologisch erzeugten...
-
Teil 3 Bordeaux 2018: Die Besten aus dem GravesDas Weinbaugebiet von Pessac-Léognan konnte sich mit dem Jahrgang 2018 mit balancierten Weinen sehr gut in Szene setzen. Weiß- und Rotweine...
-
40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schriebenJede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
-
Piemont: Die rare Rebsorte Ruchè im PorträtDie Falstaff Weinredaktion Italien hat die Weine der einmaligen Appellation Ruchè von Castagnole Monferrato im Piemont probiert und...
-
Top 3 Trends für die Wein-ZukunftNachhaltigkeit ist DAS Zukunftsthema schlechthin. Kühlere Lagen, Begrünung, alternative Rebsorten sind die Top-Trends.
-
Wein aus Österreich: Bio-Boom in den 2010er-Jahren40 Jahre Falstaff: der ökologische Weinbau boomte in den vergangenen zehn Jahren. Eine gute Basis für die Zukunft – denn auch hierzulande...
-
Penfolds bringt kalifornische Weine auf den MarktDas australische Weingut Penfolds stellt vier neue Weine mit Trauben aus den amerikanischen Regionen Paso Robles, Napa und Sonoma vor.
-
Eva Müller ist totVor ziemlich genau sechs Jahren starb Günter Müller, einer der Pioniere des steirischen Weinbaus. Nun folgte ihm überraschend auch seine...
-
Wein aus Sizilien: Tanz auf dem Vulkan ÄtnaDer Ätna spuckt nicht nur aktuell wieder Feuer, er gilt auch als Hotspot der Weinbaugebiete Italiens. Die Weinregion Etna bietet die...
-
Die Sieger der Vulkanland-Trophy 2021Die Weine der südöstlichen Steiermark steuern klar auf Erfolgskurs: Das bestätigt die Falstaff »Vulkanland Steiermark DAC Trophy 2021«, bei...
-
Bordeaux Arrivage 2018 - Ein Traumjahrgang im TestTrotz Corona konnte Falstaff die eben gefüllten Spitzen-Weine verkosten und bewerten. Die Arrivage-Serie beginnt mit Fabel-Bewertungen im...
-
Ornellaia macht Wein im Napa ValleyGemeinsam mit Dalla Valle Vineyards wurde das neue Projekt »DVO« lanciert. Der erste Wein soll im Oktober 2021 präsentiert werden.
-
World Champions: GantenbeinMit der Fokussierung auf Burgunder-Klone sorgten Martha und Daniel Gantenbein bereits vor langer Zeit für einen Quantensprung im Schweizer...
-
Hochwasser am Rhein: »Nur Vorwarnstufe«Schneeschmelze und ergiebige Regenfälle sorgen derzeit für Hochwasser an Rhein und Mosel. Das Schlimmste könnte allerdings noch bevorstehen.
-
Fotos: Die sehenswertesten Weinberge SüdtirolsDie norditalienische Region ist bekannt für ihre Berge und den Weinbau – die Kombination aus beidem macht den besonderen Reiz aus. Falstaff...
-
1990er: Österreichs Weinszene im Aufbruch40 Jahre Falstaff: Mit Können, Wissen und großen Ambitionen haben diese Winzer das österreichische Weinwunder bewirkt – für das Falstaff...
-
Bordeaux: Sechs neue Rebsorten zugelassenDer französische Landwirtschaftsverband genehmigte die Rebsorten Arinamoa, Castets, Marselan, Touriga Nacional, Alvarinho und Liliorila.
-
1990er: Die Bordeaux-Dekade des Jahrhunderts40 Jahre Falstaff: Die Neunzigerjahre waren im Bordeaux eine Dekade des Umbruchs: Neuen Philosophien folgten neuartige...
-
Soave-Region wird um geografische Einheiten erweitertVIDEO: Eine Gebietserweiterung um 361 Hektar ermöglicht ein zusätzliches Produktionspotenzial von fünf Millionen Flaschen. Das dazugehörige...
-
Bernkasteler Ring mit frischem WindDeutschlands älteste Weinversteigerungs-Gesellschaft »Bernkasteler« setzt auf die Jugend. Jüngster Zuwachs Kilian Schmitges im Interview.
-
Naturwein-Trend: Best of ÖsterreichNatural, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Und Österreichs Winzer spielen beim Trend um diese »rohen«, ungewöhnlichen...
-
Bukettsorten: Im Reich der SinneBukettrebsorten sind aufgrund ihrer intensiven Aromatik äußerst beliebt. Doch Gewürztraminer & Co. sind viel mehr als reine Spaßweine – wenn...
-
Die Top 4 BukettsortenDie vier Rebsorten Muskateller, Gewürztraminer, Rosenmuskateller und Scheurebe zählen mit ihrem intensiven Aroma zu den wichtigsten...
-
Château du Tertre wird verkauftDas prestigeträchtige Anwesen in Arsac bei Bordeaux war zuvor im Besitz der Jelgersma-Familie. PLUS: Verkostungsnotizen der 2018er.
-
Die Stunde Null für den österreichischen Wein40 Jahre Falstaff: Der Weinskandal hätte zur wirtschaftlichen Katastrophe führen können, wurde aber die Geburtsstunde eines neuen...
-
Österreich Wein zeigt Auswege aus der Corona-Krise aufAm ersten vollständig digitalen Marketingtag wurden Stärken und Ziele formuliert: Ausbau der Lieferservices, Digitalisierung,...
-
Trauer um Benjamin de RothschildDer Milliardär, Bankier, Investor, Segler und Weingutsbesitzer aus dem französischen Zweig der Familie Rothschild verstarb am Freitag in der...
-
Südtirol Wein: Andreas Kofler wird neuer PräsidentNach der Amtszeit Maximilian Niedermayrs übernimmt der Obmann der Kellerei Kurtatsch die Präsidentschaft des wichtigsten Südtiroler...
-
Der weite Weg zu den »Super Tuscans«Italiens Weinbau ist in den Achtzigern hin- und hergerissen zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchstimmung. Ein neuer Qualitätsanspruch...
-
Die besten Sekte aus DeutschlandEinst fristete deutscher Sekt sein Dasein als billige Brause beim Frühstücksbüffet im Familienhotel. Diese Zeiten sind vorbei und passé....
-
Die besten Schaumweine aus der SchweizImmer mehr Schweizer Produzenten überraschen mit charaktervollen, ausdrucksstarken Schäumern, die auf dem internationalen Parkett mithalten...
-
Die besten aus der ChampagneDie beeindruckende Vielfalt und Innovation der Champagner bereiten »Perlenliebhaber« und Weinfreunden aufregende Sternstunden.
-
Frauenpower aus der ChampagneStarke weibliche Persönlichkeiten begleiten den französischen Edelschäumer durch seine Geschichte und prägten das Produkt wie in keiner...
-
Die besten Crémants aus FrankreichUnterschiedliche Rebsorten, Bodenstrukturen und Klimaverhältnisse versprechen nach der guten Weinlese im Jahr 2020 sehr ansprechende...
-
Geschützter Ursprung für Würzburger Stein-BergGoethes Liebingswein: Nach sechs Jahren anerkennt Brüssel den Würzburger Stein-Berg als »geschützte Ursprungsbezeichnung«.
-
Die besten Cava aus SpanienAus Spanien kommen Schaumweine, die ihren ganz eigenen Charakter haben. Seit vielen Jahrzehnten erfreuen sich die Cava genannten spanischen...
-
Top 8 Luxus-ChampagnerDiese acht Champagner sind die absolute Krönung des Schaumweingenusses – allesamt mit 100 Falstaff-Punkten prämiert.
-
Planeta: Didacus und seine BrüderIn Menfi im Südwesten Siziliens entstehen großartige Rotweine aus französischen Sorten.Advertorial
-
Louis Roederer: Bio-Zertifikat für nachhaltigen WeinbauBiologischer Weinbau erfordert Sorgfalt, Pflege und Hingabe. Nach Jahren der Umgestaltung erhalten die Trauben von Louis Roederer nun das...
-
Franciacorta: Die Zukunft ist bioDas Konsortium der Franciacorta feiert 30-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück.
-
Der neue Sommelier-Präsident heißt William WoutersDer Belgier William Wouters gewann bei der Präsidentschaftswahl der Association de la Sommellerie Internationale die meisten Stimmen für...
-
Weinguide 2021: Dönnhoff hat Kollektion des JahresEine Kollektion des Jahres muss viele verschiedene Eigenschaften vereinen: Individualität, Stil, innere Geschlossenheit, Verlässlichkeit....
-
Thurgau – vom Apfelland zum TraubenparadiesDer Thurgau gilt als die Heimat der Sorte Müller-Thurgau und als Hochburg der Apéroweine. Die Winzer in dem milden Landstrich bringen jedoch...
-
Burgund: Früheste Ernte mit großen AnlagenDie Corona-Krise und ungewöhnlich hohe Temperaturen im Sommer sorgten für eine der frühesten Weinlesen und einen »unvergesslichen« Jahrgang...
-
Salon Östereich Wein 2020 – Alle VerkostungsnotizenDie Experten-Verkostung im SALON Österreich Wein gilt wohl zu Recht als härtester Weinwettbewerb des Landes. Für diese offizielle...
-
Sauvignon Blanc: Eine ErfolgsgeschichteSauvignon Blanc führte in den heimischen Weinbergen lange Jahre ein Schattendasein. Erst in den letzten Jahrzehnten haben Winzer die...
-
Frankreich: Genuss als Jungbrunnen?Die Franzosen, so die Annahme, profitieren vom im Rotwein enthaltenen Resveratrol. Ist es tatsächlich ein Jungbrunnen?
-
Giusti kooperiert mit Graziana GrassiniDie Önologin Graziana Grassini und Weinproduzent Ermenegildo Giusti versprechen sich durch die Zusammenarbeit neue, hochwertige Weine.
-
5 Fakten über PiWiWas Sie über PiWi-Weine wissen müssen – die wichtigsten Infos.
-
»Projekt PiWi«: Die perfekte RebeWeinbau ohne Spritzmittel? Was wie ein Wunschtraum klingt, könnte nun Realität werden. Dank neuer, gegen Pilze immuner Rebsorten, die...
-
Die unbekannten Hügel des VenetoWie mächtige Ozeandampfer heben sie sich aus der weiten Ebene empor: Die Colli Euganei bei Padova und die Colli Berici und Breganze bei...Advertorial
-
»Ruster Ausbruch« bekommt DAC-StatusHerkunftsschutz für die berühmten Süßweine vom Neusiedler See. Auch Neusiedler See DAC und Leithaberg DAC werden berücksichtigt.
-
Kalifornien: Großbrände bedrohen den WeinbauWaldbrände ziehen eine Schneise der Verwüstung durch den US-Bundesstaat Kalifornien. Kalifornische Winzer sprechen von der »größtmöglichen...
-
Top 10 internationale RebsortenWelche Varietäten seit dem Jahr 2000 international an Rebfläche zulegten und welche immer weniger angebaut werden, erfahren Sie hier.
-
Erfolgreicher Start der Wein-Ernte im WallisNeben der hervorragenden Qualität der Trauben veröffentlicht der Branchenverband der Walliser Weine auch steigende Verkaufszahlen.
-
In Memoriam Diego PlanetaDie sizilianische Weinlegende ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Er war Wegbereiter für die Erneuerung des Weinbaus auf der Insel.
-
»Casamon«: Neues Ferienhaus der Familie Gaja im PiemontFOTOS: Die weltberühmte Winzerfamilie Gaja steht hinter dem neuen Hotelprojekt »Casamon«. Das Hotel liegt in der malerischen Weinbauregion...
-
Genuss-Tipps: Von Wien Mauer bis OberlaaIm Südwesten von Wien warten kleine, idyllische Weinbauorte auf Besucher, um sie mit feinsten Lagenweinen, klassischer Hausmannskost und...
-
Wien: Heurigentour von Grinzing bis StammersdorfTraditionelle Heurige und zeitgenössische Wiener Weinkultur gibt es von Sievering über Grinzing bis nach Nussdorf und auch jenseits der...
-
Languedoc: Qualitätsweine aus dem Süden FrankreichsDas Languedoc ist eines der größten Weinbaugebiete der Welt und bietet preiswerte Alltagsweine, immer öfter auch absolute...
-
Die Sieger des Grüner Veltliner Grand Prix 2020Der Grüne Veltliner Jahrgang 2019 brachte eine Vielzahl an tollen Ergebnissen hervor. So auch am Weingut Dürnberg, bei Norbert Bauer und dem...
-
Laura Paccot leitet neues Chasselas-KonservatoriumZehn Jahre nach der Errichtung des ersten »Conservatoire Mondial du Chasselas« in Rivaz eröffnete nun bereits das zweite Konservatorium in...
-
Die Sieger der Apulien Trophy 2020Apulien hat weintechnisch so manches zu bieten – füllige Rotweine ebenso wie frisch-salzige Weiße. Das Ergebnis: Wir gratulieren Gianfranco...
-
Kellerei Terlan: Faszination der ReifeDie Weißweine der Kellerei Terlan in Südtirol bestechen durch Spannung, Mineralität und lange Reifezeiten.
-
Die Sieger der Burgunder Trophy 2020Alljährlich zeichnet Falstaff mit der Burgunder Trophy die besten burgenländischen Weine aus weißen Burgundersorten aus. Andi Kollwentz...
-
Fritz Miesbauer ist Winzer des Jahres 2020Er prägt mit den zwei traditionsreichen Spitzenweingütern Stadt Krems und Stift Göttweig das Angebot der Weinbauregion Kremstal. Dafür...
-
Die Weinlese 2020 hat begonnenDer Jahrgang 2020 verspricht ein Großer zu werden. Die Politik plädiert für faire Preise von mindestens 50 Cent pro Kilo Trauben.
-
Südtirol: Kleines Land – Große WeineWas die Fläche anbelangt, zählt Südtirol zu den Schlusslichtern. Dennoch vergeben Weinführer regelmäßig Höchstnoten an Südtiroler...
-
»Late Releases«: Gereifte Rieslinge von Gut HermannsbergErst mit Reife zeigt sich die Größe der Lagen: Im Interview erklärt Karsten Peter, warum sich das Weingut im Nahetal für die späte...
-
Jahrhundertealte Rebsorte wiederentdecktSensation im Burgenland: Die jahrhundertealte Rebsorte »Muscat de Noir Eisenstadt« konnte ausgepflanzt werden.
-
Schwere Hagelschäden in der WachauDas Ende des Hochsommers brachte massiven Hagel und Starkregen. In der Region Spitz wurden einzelne Weingärten völlig zerstört.
-
Die Südtirol-Sieger aus dem neuen Falstaff WeinguideIm Falstaff Weinguide Österreich werden traditionellerweise auch die besten Weine aus Südtirol verkostet – so natürlich auch in der neuen...
-
Ornellaia: Weinlese unter ungewohnten UmständenDas Jahr 2020 war für die Spitzenkellerei Ornellaia in der Toskana ein besonderes. Trotz den erschwerten Bedingungen versprechen sich die...
-
Toskana: 25 Jahre Kultwein LuceSeit einem Viertel Jahrhundert baut das Weingut »Luce« den gleichnamigen Spitzenwein an. Internationale KünstlerInnen haben die Arbeit...
-
Schilcher & Co.: Die steirische WeinvielfaltWer die Fülle des steirischen Weinschaffens kennenlernen möchte, trifft auf recht unterschiedliche Wein-Charaktere. Falstaff präsentiert...
-
Italien: 21 Weingüter knacken 100 Mio. MarkeDie wichtigsten Weingüter Italiens generieren insgesamt mehr als die Hälfte der gesamten Wertschöpfung des italienischen Weins.
-
Auf zum Wein!Das neue Portal aufzumwein.at präsentiert weintouristische Angebote und Veranstaltungstipps rund um Wein und Kulinarik in Österreich.Advertorial
-
Pink Summer: Sechs Rosés, die wir jetzt trinkenWenn die Temperaturen im Sommer steigen, greifen Weinliebhaber weltweit immer öfter zu Rosé. Trinkt sich nicht nur herrlich auf der...
-
Best of Rosé aus ÖsterreichVon der Weststeiermark bis Wien: Diese Roséweine erhielten im aktuellen Falstaff Weinguide 2020/2021 eine Top-Bewertung.
-
Wein aus Kärnten: Die Landessieger 2020Die aufstrebende Weinbauregion ermittelte Sortensieger in acht Kategorien. Außerdem wurde der »PIWI-Wein des Jahres 2020« prämiert.
-
Gelungener Start für »Kultur beim Winzer«Mit der Veranstaltungsreihe, die Events bei 32 Winzern umfasst, sollen Weinbau, Kultur und Tourismus in Niederösterreich gestärkt werden.
-
Erstes Sherry-Hotel der Welt eröffnet in SpanienFOTOS: Mitten in der andalusischen Stadt Jerez de la Frontera eröffnet González Byass das Hotel »Bodega Tío Pepe« – das weltweit erste...
-
Best of Bio: Weißweine aus SüdtirolIm aktuellen Falstaff Weinguide 2020/2021 wurden elf Bio-Weißweine und fünf weiße Bio-Cuvées mit 90 Falstaff-Punkten oder mehr bewertet.
-
Die Meilensteine des steirischen WeinbausDas steirische Weinland gilt vielen als eine der schönsten Weinlandschaften Europas. In den hügeligen Rebbergen an und nahe der slowenischen...
-
Penfolds: Grange 1951 um 103.000 Dollar verkauft1951 Penfolds Bin 1 Grange Flasche bricht den Rekord: 103.000 australische Dollar wurden für die Wein-Rarität bezahlt.
-
Glossar: Alles, was Sie über Roséweine wissen müssenVon Blanc de Noir bis Weißherbst – Falstaff erklärt die ganze Vielfalt pinkfarbener Weine.
-
Die Sieger der Rosé Trophy Italien 2020Rosé-Weine, in Italien meist Rosato genannt, erobern den Markt. Wir gratulieren den Weingütern Masciarelli, Rivera und Guerrieri Rizzardi –...
-
Falstaff Weinguide: 100 Punkte für das Weingut Prager!Höchstwertung für den Grünen Veltliner Smaragd Ried Zwerithaler Kammergut 2019. PLUS: Top 10 Grüne Veltliner aus dem Weinguide.
-
»WienWein-Winzer« fördern Klein-UnternehmerKonkurrenzdenken ist den »WienWein-Winzer« fremd, sie haben ein Mentoring-Programm gestartet, mit dem sie kleine Betriebe unterstützen, um...
-
Das sind die Sieger der steirischen Weintrophy 2020Die Gewinner stehen fest – Weingut Frauwallner gewinnt zwei Kategorien, Weingut Trabos darf sich über die erste Sekt-Auszeichnung freuen....
-
Top 10: Die schönsten KellergassenDie schönsten Kellergassen in Niederösterreich – wir haben die Top 10 für Sie zusammengefasst!
-
Niederösterreich: Faszination KellergasseNiederösterreichs Kellergassen sind längst ein Wahrzeichen und weit über die Region Weinviertel hinaus bekannt. Mehr als 1000 davon gibt es,...
-
Liv-Ex: Starkes Wachstum beim Umsatz mit deutschen WeinenIn den ersten vier Monaten 2020 liegt der Umsatz mit deutschen Weinen auf der Londoner Wein-Börse bereits viermal so hoch wie im gesamten...
-
Antonio Rallo: Kommt alle nach Sizilien!Interview mit dem Leiter des sizilianischen Leitbetriebs Donnafugata: Über die Zukunft des Weinbaus in Sizilien.
-
Rioja Weinakademie: Kurse für WeinfachleuteDie vom »DOCa Rioja Regulatory Council« geschaffene Rioja Weinakademie bietet Online-Kurse zur Weiterbildung über die spanische Weinregion.
-
»Tour de Vin«: Virtuelle Verkostung der TraditionsweingüterVon Donnerstag, 16. April, bis Sonntag, 19. April 2020 findet die »Tour de Vin« zum ersten Mal virtuell statt. Bei den teilnehmenden Winzern...
-
Steiermark präsentiert Jahrgang 2019 onlineDie steirischen Weingüter präsentieren den Jahrgang 2019 und danken den Helfern in der Corona-Krise mit einer besonderer Überraschung.
-
Plattformen vermitteln Helfer für LandwirtschaftArbeitskräfte aus dem Ausland fehlen. Jeder kann jetzt kurzfristig und unbürokratisch helfen, damit Ausfälle vermieden werden:...
-
Corona: Bordeaux en Primeur ist ausgesetztDer wichtigste Gradmesser für den Bordeaux-Jahrgang 2019 kann im Moment nicht stattfinden. Die Planung eines Ersatztermins ist noch nicht...
-
Neuer Export-Rekord für österreichischen WeinDer mengenmäßig starke Jahrgang 2018 beflügelte den Weinhandel und hob den Außenhandels-Umsatz erstmals auf über 185 Millionen Euro.
-
Ornellaia präsentiert den Jahrgang 2017Weingutsdirektor Axel Heinz meisterte mit seinem Team das Hitzejahr mit Bravour. Die limitierte Künstler-Edition wurde von Tomás Saraceno...
-
World Champions: Méo-CamuzetJean-Nicolas Méo ist in mehr als 100 Jahren das erste Mitglied seiner Familie, das sich ganz und gar dem Weingut verschrieben hat. Seine...
-
Uhudler: Keine verbotene LiebeDer Weg vom Heckenklescher zur preisgekrönten, lokalen Rarität: Illegalität, Rechtsstreite und die Etablierung zum Kultgetränk sorgten für...
-
Eisenberg: Idylle im SüdenIm Süden des Burgenlands wachsen in der Herkunft Eisenberg auf speziellen Böden Rotweine von unvergleichlicher Eleganz und feiner...
-
Ralf Schumacher: Der Rennfahrer als WinzerFrüher jagte Ralf Schumacher über die Rennstrecken der Welt. Ins Cockpit steigt er schon lange nicht mehr, man findet ihn jetzt häufiger in...
-
Gelungene Mischung: Der Jägerball-Wein 2020Der Jägerballwein 2020 stammt aus dem Keller des legendären Weinguts Mayer am Pfarrplatz. Ing. Franz Mayer war passionierter Waidmann. Seine...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2020: Maximilian KustererMaximilian Kusterer wollte am liebsten Handball-Profi werden, doch dafür war er zu klein. Heute zeigt er Talent und Größe als Winzer und...
-
Blaufränkisch: Das rote Reich der MitteDas sonnenverwöhnte Mittelburgenland trägt auch den Namen Blaufränkischland, was darauf verweist, welche dominante Rolle die mittlerweile...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2020: Felix PieperWeinbau in Nordrhein-Westfalen? Gibt es wirklich. Felix Pieper keltert am nördlichsten Punkt des Mittelrheins Weine mit Distinktion und...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2020: Yvonne Libelli und Martin LucasWer glaubt, dass die Mittelhaardt keine Überraschungen mehr zu bieten habe, übersieht dynamische Familienbetriebe wie den Margarethenhof in...
-
Das Comeback des Chianti ClassicoChianti Classico zählt zu den bekanntesten Weinen der Welt. Klammheimlich hat in den vergangenen Jahren eine grundlegende...
-
Welt aus Kalk und SchieferIm Westen des Neusiedler Sees erhebt sich der lang gestreckte Rücken des Leithabergs, an dessen Ostflanken seit Jahrhunderten der Weinbau...
-
Top 10 Champagner de luxePrickelndes Lebensgefühl, Luxus und Genuss – Falstaff präsentiert einige Spitzenchampagner, die man zumindest einmal im Leben getrunken...
-
Weinbau: Pannoniens reicher WinkelDie Weinbaugebiete im Norden des Burgenlands bieten das wohl kompletteste Angebot an Sorten und Stilen, das Österreichs Rieden zu bieten...
-
Mythos 2019: Ein Top-JahrgangMit dem jüngsten Jahrgang hatten die Winzer ihre wahre Freude. Es verspricht Spitzenqualitäten auf ganzer Linie. Dazu kommen gute...
-
Schaumwein aus ItalienItalien surft auf der Sparkling-Welle. Schaumweine erfreuen sich im ganzen Land großer Beliebtheit. Es gibt viele spannende Sekte in...
-
Champagner im TrendDie Champagne überrascht mit einer facettenreicheren Produktpalette und zahlreichen Neuentdeckungen.
-
Prosecco: Italienisches Genie mit nachhaltigem HerzProsecco DOC steht in erster Linie für ein Gebiet, welches für seine Weintradition bekannt ist. Gleichzeitig repräsentiert es italienische...Advertorial
-
Das schmale Land der besten WeineDas Burgenland und seine Weinbaugebiete haben einen unglaublichen Aufschwung hinter sich. Jetzt stabilisiert die alte Avantgarde das...
-
Ornellaia Lese: Merlot beeindruckt schon jetztKaum ein anderer Wein-Jahrgang musste sich mit so vielen unterschiedlichen Klimabedingungen auseinandersetzen. Das Ergebnis kann sich...
-
Genießen mit gutem GewissenDie österreichische Winzerschaft macht's möglich – mit dem Zertifikat »Nachhaltig Austria«.Advertorial
-
Wein aus den AlpenDie Alpen sind die Heimat einiger der interessantesten Weinregionen Europas. Ob Nebbiolo, Merlot, Chardonnay oder Pinot Noir – die großen...
-
Duero: Iberiens LebensaderEin Fluss, zwei Länder: Der Duero fließt auf fast 900 Kilometern von Altkastilien bis nach Portugal. An seinen Ufern liegen einige der...
-
Erstes Kompendium zu Österreichs WeingeschichteMit »Wein in Österreich: Die Geschichte« erscheint erstmals ein wissenschaftliches Werk zu Österreichs Weingeschichte. Am 4. November wurde...
-
Leithaberg DAC Rot: Der Lohn der GeduldDas Reifepotenzial eines Rotweins hat viel Einfluss auf den Trinkgenuss – in Leithaberg DAC hat man sich dafür auf die rote DAC-Variante der...
-
Hans Kilger: Die kulinarische Welt eines BessermachersEin rätselhafter Münchner Investor kauft im steirischen Weinland alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Dahinter steht Hans Kilger, der...
-
Leopoldigang in Göttlesbrunn: Tickets gewinnen!Am 16. und 17. November öffnen die Göttlesbrunner Winzer wieder ihre Pforten und präsentieren ihre ausgezeichneten Weine.Advertorial
-
Weinkultur in ChinaMit rasender Geschwindigkeit hält die Weinkultur Einzug in China. Am Anfang standen Importe teurer Prestigeweine, heute verfügt China...
-
Taste of ChinaChinesischer Wein ist in Europa noch echte Mangelware. Nun finden die ersten Weine von Projekten auch den Weg zu uns. Die folgenden Tropfen...
-
Haut-Batailley launcht zweites Label »Verso«Château Haut-Batailley kündigte ihr neues Label »Verso« an und bringt den ersten Vintage auf den Markt.
-
Chanel erwirbt Weingut in der ProvenceMit dem Kauf der Domaine de l'Île auf der Insel Porquerolles in der Provence hat die Chanel-Gruppe in ihr fünftes Weinbauprojekt...
-
»Cantina Tollo«: Tradition und Innovation für preisgekrönte WeineDas italienische Weinunternehmen »Cantina Tollo« wurde 1960 in den Abruzzen gegründet und veränderte damit die Geographie des regionalen...Advertorial
-
Die erste »Sake Week Vienna«Das japanische Nationalgetränk erobert Wien: Ende September 2019 dreht sich eine Woche lang alles um den Sake.
-
Top-Events im Weinherbst Niederösterreich 2019Von August bis November 2019 laden in Österreichs größtem Weinland über 100 Gemeinden zu genussreichen Festen. Die Gäste haben auch die...Advertorial
-
Sizilien – Insel der VielfaltWeine aus unmittelbarer Meeresnähe, vom hügeligen Landesinnern und von hohen Berglagen am Ätna: Sizilianische Weine schweben auf der...Advertorial
-
Hofübergabe an Gebrüder NittnausHans und Christine Nittnaus haben an ihre beiden Söhne Andreas und Hans Michael übergeben, die ab nun unter dem Namen Gebrüder Nittnaus...Advertorial
-
Wasserweg nach Süden: Die Rhône und der Wein»Sur le pont d’Avignon on y danse, on y danse …« So lautet das bekannte Volkslied aus dem 15. Jahrhundert. La douce France belebt unsere...
-
Gorgona: Neuer Jahrgang der GefängnisinselFrescobaldi präsentiert den neuen Gorgona 2018, ein Wein der gemeinsam mit der Gefängnisanstalt auf der italienischen Insel vinifiziert...
-
Weltweite Weinproduktion im Vorjahr stark gestiegenSo viel Wein wie 2018 wurde lange nicht mehr produziert – mit 292 Millionen Hektolitern erreicht die globale Weinproduktion ein historisches...
-
»Tullum« – neues DOCG-Gebiet in den AbruzzenEine der kleinen DOCGs Italiens. Wichtigster Produzent ist Feudo Antico. Zusammenarbeit mit Spitzenkoch Niko Romito.
-
Gipfeltreffen der Stiftsweingüter in WienDas Stift Klosterneuburg empfängt seine Kollegen aus Deutschland, der Schweiz, Ungarn sowie Italien und lädt zur Verkostung. Gratis für...
-
Sloweniens WeinvielfaltSloweniens Weinangebot ist vielfältig. In den letzten Jahren hat sich eine dynamische Weinszene entwickelt, die mit Geschick den Grenzgang...
-
Wein aus Kärnten im KommenMit dem Slogan »Do woxt wos« wird in den letzten Jahren auf Österreichs jüngstes Phänomen in der Weinwirtschaft hingewiesen: Kärntner Wein.
-
World Champions: Peter SisseckPingus ist Kult – 1995 wurde der erste Jahrgang dieser Rotwein-Ikone abgefüllt. Peter Sisseck, gebürtiger Däne, ist heute einer der...
-
Starke Weine für echte KerleDie Rotweine aus dem Napa Valley haben die Statur des einstigen Gouverneurs Arnold Schwarzenegger. Sie verbinden Power und Charme auf jene...
-
Friaul: Im Land der funkelnden WeißenDas Friaul ist bekannt für klare, sortenbetonte Weißweine. Sauvignon, Pinot Grigio und der lokale Friulano dominieren.
-
Wein am Rhein: Europas HauptschlagaderDer Rhein entspringt in der Schweiz und fließt über Liechtenstein und Vorarlberg nach Deutschland. Die Winzer nützen jeden Flecken, um an...
-
Bordeaux en Primeur 2018Was ist vom Jahrgang 2018 zu halten? Falstaff kostete sich durch Hunderte Jungweinproben durch und konnte die Top 10 Favoriten 2018 an...
-
Gemischter Satz: Wilde MischungIm Fahrwasser des höchst erfolgreichen Modells des Wiener Gemischten Satzes DAC erlebt dieser eine Renaissance.
-
Autochthone Weine: BodenständigSie sind alteingesessen, werden aber zunehmend neu entdeckt: die vielen autochthonen Weinsorten des Friaul. Verduzzo, Friulano, Refosco –...
-
Genuss-Radeln in NiederösterreichWeinkenner sprechen von Terroir, wenn sie die Herkunft, den Boden und das Mikroklima eines Weines beschreiben. Dieses Terroir erlebt man am...
-
Flüssiges Europa: Die Donau und der WeinAuf ihrem Weg vom Ursprung bis ins Schwarze Meer passiert der längste Strom Mitteleuropas viele Länder mit ausgewiesener Weinkultur.
-
Klosterneuburg: An der Quelle des WeinbausEingebettet in die Region Wienerwald, hat Klosterneuburg landschaftlich viel zu bieten. Aber auch in puncto Kultur und Weinbau steht man...
-
Leo Hillinger in zwei MinutenFalstaff erreichte Leo Hillinger in Luxemburg, um mit dem wohl meistbeschäftigten Winzer einen Wordrap durchzuführen.
-
Heimische Weingeschichte wissenschaftlich aufgearbeitetNeues Standardwerk zur Geschichte des österreichischen Weinbaus von der Urzeit bis heute. Inklusive neuer Erkenntnisse zum Wirken von...
-
Dominque Demarville verlässt Veuve ClicquotGerüchteküche um Kellermeister Dominque Demarville: Anfang 2020 soll er Chef de Cave bei Laurent-Perrier werden.
-
Weinviertel: Keller mit CharakterWurden die kleinen Weinkeller in der Kellergasse damals noch für das Keltern und Lagern des Weins verwendet, erwachen sie heute zu neuem...
-
Château d’Yquem wird biodynamischDer weltberühmte Süßwein-Produzent aus dem Sauternes stellt auf biodynamische Bewirtschaftung um.
-
Kleine Inseln, große WeineSizilien ist umgeben von kleineren, vorgelagerten Nachbarinseln. Auf allen werden köstliche Weine erzeugt.
-
Vino Nobile di Montepulciano Trophy 2019Vino Nobile di Montepulciano begeistert durch saftige Frucht und Eleganz. Die Weingüter Trerose, Contucci und Boscarelli sichern sich die...
-
Best of: Siziliens RebsortenNeben den international bekannten Sorten gibt es auf der Insel auch eine Vielzahl lokaler Reben. Wir erklären Ihnen hier die wichtigsten.
-
Wein aus dem KnastWein entsteht nicht immer aus freien Stücken. In verschiedenen Haftanstalten auf der Welt wird mithilfe der Insassen Wein angebaut. Diese...
-
Der zweite Jahrgang des Grazer StadtweinsHannes Sabathi präsentierte den zweiten Jahrgang des Grazer Stadtweins, schon jetzt freut man sich über die große Nachfrage.
-
Interview mit Sommelier Jérôme Aké BédaJérôme Aké Béda gehört zu den größten Kennern der Waadtländer Weine. Der Sommelier hat schon so manchen Weinfreak von den Vorzügen des...
-
Die Sieger des Falstaff Traisental-DAC-Cup 2019Die Weine mit der Herkunftsbezeichnung Traisental DAC bestechen im Jahrgang 2018 einmal mehr mit homogener Qualität. Das Weingut Herwald...
-
Weinparadies Waadtland: ChasselasDas Lavaux bildet das Herz des Waadtländer Weinbaus. Wahrer Schatz der Region ist aber ihre Vielfalt. Verbindendes Element ist die...
-
World Champions: Tement – Weine ohne GrenzenDas Weingut Tement in der Südsteiermark zählt international zu den besten Erzeugern der Rebsorte Sauvignon Blanc. Besonders herausragend...
-
Lust auf Löss am WagramEine dynamische, junge Winzergeneration folgt dem Vorbild einer Handvoll arrivierter Spitzenbetriebe. Und die haben die Region Wagram mit...
-
Die Sieger des Falstaff Kremstal-DAC-Cup 2019Der Jahrgang 2018 präsentiert alle Vorzüge, mit denen die Grünen Veltliner und Rieslinge ausgestattet sind. Sieger sind der Winzerhof...
-
Der Sommelier des Jahres 2019 im PortraitWolfgang Kneidinger ist der Herr über den Weinkeller des »Palais Coburg« und scheint jede der über 5000 Flaschen persönlich zu kennen....
-
World Champions: Maison E. GuigalIn nur drei Generationen schuf die Familie Guigal ein wahres Wein-Imperium. Das Besondere daran: Der Betrieb gehört zu den wenigen, bei dem...
-
Carnuntum: Romantische LagenAn der Wiege der österreichischen Weinkultur finden sich neben den einzigartigen Tropfen Carnuntums auch musikalisch-kulturelle Genüsse.
-
González Byass investiert im Ribera del DueroDas spanische Familien-Unternehmen ist damit in den zehn wichtigsten Weinregionen Spaniens mit eigenen Weingütern vertreten.
-
Schilcher: Ganz und gar nicht zum FürchtenDer zwiebelrote Schimmer des Schilchers gehört so zwingend zur kulinarischen Identität der Steiermark wie Klachelsuppe mit Heidensterz,...
-
»E. & J. Gallo Winery« kaufen Billig-WeinsortimentNicht mehr als 11 Dollar sollen die Weine kosten. »E. & J. Gallo« möchte damit neue Konsumenten erreichen.
-
Großer Wein aus bester LageDie drei Weinbauregionen Kamptal, Kremstal und Traisental verbindet ein einheitliches System. Innerhalb der Herkunftsbezeichnung DAC...
-
Die Sieger der Barbera-Trophy 2019Barbera ist die am häufigsten angebaute Rebsorte des Piemont. Falstaff kürt die besten drei – Das Weingut Coppo, Vajra und Braida.
-
Winzervereinigung Blaufränkischland stellt sich neu aufFOTOS: Der größte Rotwein-Produzent des Landes nennt sich ab sofort »Eichenwald Weine« und hat ein neues Design.
-
Emilia Romagna auf der Vinitaly 2019Unter dem Dach der Enoteca Regionale erzählen mehr als 200 Weinbaubetriebe und Konsortien den Emilia Romagna-Style entlang der Via Emilia.Advertorial
-
World Champions: Bolgheri SassicaiaDer Wein mit dem markanten goldenen Stern auf kobaltblauem Grund am Etikett ist heute weltweit gefragt. Schließlich ist er das Symbol für...
-
Weinregion Lavaux – von drei Sonnen verwöhntMan sagt, die Rebberge des Lavaux seien gleich dreifach verwöhnt: von der direkten Sonneneinstrahlung, der Spiegelung des Sees und von der...
-
Es Fangar: Neue Weinkellerei auf MallorcaFOTOS: Der Unternehmer Peter Eisenmann eröffnete mit der erweiterten Bodega Es Fangar die größte ökologisch bewirtschaftete Finca der...
-
Österreichs Pinot Noir – Die Rote DivaPinot Noir gilt als besonders kapriziös, sowohl im Weingarten als auch im Keller – für jeden Winzer eine Herausforderung. Und doch werden in...
-
Österreichs Top-Rote 2018Anlässlich der 39. Jahresprämierung hat Falstaff aus den besten Vertretern des Jahrgangs 2016 den Rotweinsieger gewählt. Über diesen...
-
Coppola stellt seine ersten Weine aus Oregon vorDas neue Weingut von Francis Ford Coppola heißt »Domaine de Broglie« und liegt im US-Bundesstaat Oregon. Angebaut werden Pinot Noir,...
-
Die Sieger der Falstaff Primitivo-Trophy 2019Primitivo begeistert mit seiner rubin-violetten Farbe, kräftigen Frucht und kraftvollen Fülle. Die Sieger der Falstaff Primitivo-Trophy...
-
Sarah Jessica Parker geht unter die Winzerinnen»Sex and the City«-Star Sarah Jessica Parker hat es ins Weingeschäft verschlagen: Nun soll ihre erste Sauvignon Blanc und Rosé Weinreihe...
-
Winzer und Waidmann aus PassionEine Eigenschaft brauchen Winzer und Jäger gleichermaßen für den Erfolg: Geduld. Und die Herren des Weingut Topf verfügen über das nötige...
-
Goldene Keller: Weinkeller in den AlpenEs gibt sie, die nahezu perfekten, ja grandiosen Weinkeller in den Alpen. Weinkeller, die durch Einzigartigkeit glänzen. Falstaff hat sie...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Jonas SeckingerGemeinsam mit seinen Brüdern Philipp und Lukas möchte der Jungwinzer die elterliche Rebfläche erweitern, ohne sich dabei zu verzetteln.
-
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Moritz HaidleNach einem ordentlichen Umweg hat Haidle die »Faszination von Wein verstanden« und hat nach seiner Übernahme des elterlichen Weinguts auf...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Jörn GoziewskiDer Winzer kam später als manche Kollegen auf den Geschmack von Wein. Heute macht er sich für unfiltrierten Naturwein in Thüringen stark.
-
Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten NewcomerIm Falstaff Wein Guide Deutschland 2019 brillieren wiedermal junge Talente. Drei von ihnen hat die Falstaff-Jury als »Newcomer des Jahres«...
-
Jahrgang 2018: Eine erfolgreiche FrühgeburtBedingt durch den Witterungsverlauf begann die Weinlese des Jahrgangs 2018 in Österreich so früh wie selten zuvor. Es gibt durchwegs sehr...
-
Chianti Classico Trophy 2018: Die SiegerEinst der Inbegriff italienischen Lebensstils, dann viele Jahre verpönt und nun wieder zurück: Der Chianti Classico. Die Trophy geht diesmal...
-
World Champions: Der Wein des PrinzenSeit 2008 ist Prinz Robert von Luxemburg der Herrscher über die Familienweingüter in Bordeaux. Er sieht seine Rolle als Botschafter, der...
-
Zuwachs für die Muskateller-FamilieErstmals sind auch PIWI-Weißweinsorten zur Herstellung von Qualitätswein zugelassen: Blütenmuskateller, Muscaris und Souvignier Gris.
-
König Brunello bei TischWein und Region sind fast nirgendwo so verflochten wie der »Brunello« mit Montalcino in der Toskana. Auf über 2.000 Hektar in der Gegend...Advertorial
-
Die Sieger der Falstaff Nero d'Avola Trophy 2018Nero d’Avola ist die berühmteste Rotweinsorte Siziliens. Mit ihrem harmonischem »Nére 2016« gewinnt das Weingut Feudo Maccari die Falstaff...
-
Rooftop Reds: Weine vom Dach in BrooklynAuf dem Dach eines Industriegebäudes in Brooklyn bauen junge Winzer Rotwein an. New Yorker Sommeliers sind skeptisch. Aber ist nicht gerade...
-
Pio Cesare: Der Vorzeigebetrieb aus dem PiemontPio Boffa, Mastermind des Weinguts Pio Cesare in Alba, setzt auf Tradition und Innovation für seine Weine. Seit fünf Generationen werden...Advertorial
-
Forst und Deidesheim: Ungleiche BrüderVielerorts in der Weinwelt gibt es Zwillingsorte, deren Weine ähnlich und doch ganz anders sind: Die Pfälzer Gemeinden Forst und Deidesheim...
-
Gereifte Weißweine: Lob der LangsamkeitDass viele Rotweine von längerer Lagerung profitieren, weiß jedes Kind. Doch bei Weißweinen besagt ein weit verbreitetes Vorurteil: je...
-
ÖTW: Lagen mit TraditionÖsterreichische Traditionsweingüter: Seit 1992 ist es ihre Aufgabe Weinberglagen zu klassifizieren. Dadurch konnten jene Terroirs...
-
Ein Plädoyer für den NeuburgerEr bringt keine zuverlässige Leistung, und doch hat er seine genialen Auftritte. Bisher hat sich der Neuburger stets durchgemogelt. Ein...
-
Ein italienischer Trend erobert die Welt: Amarone Mio!Amarone, Ripasso und Co.: Weine aus getrockneten Trauben sind nicht nur beliebt, es gibt sie auch immer häufiger aus Schweizer Produktion.
-
Naturweine: Die Ruhe nach dem SturmNatur, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Auch in den deutschsprachigen Ländern setzen immer mehr gestandene Winzer auf...
-
Italien: »Volcanic Wines« von Nord bis SüdAm Ätna auf Sizilien wurden die ersten zehn Jahre der »Volcanic Wines« zelebriert. Diese Weine verbindet der vulkanische Boden und eine...
-
Champagne: außergewöhnliche Weinlese 2018Die heißen Temperaturen und sonnigen Tage des Sommers haben sich bezahlt gemacht: Die diesjährige Weinlese in der Champagne verspricht beste...
-
Domäne Wachau: Produktionsstätten für die ZukunftDas größte bisherige Projekt der Domäne Wachau ist vollendet und wurde gebührend gefeiert.
-
Eventtipp: WeinBioGrafien – Wein mit GeschichteAm 6. September wird in der »Thalia« in Graz ein exklusives Event stattfinden: die WeinBioGrafien, ein Weintasting der etwas anderen Art. 25...
-
Die Top 10 im Piemont: Winzer & WeineDie Hügel um die Stadt Alba sind im Herbst ein Hotspot für Genießer. Das verdankt das südliche Piemont auch den beiden Königsweinen, die...
-
Piemont: Das kleine WeinlexikonInfos zum Weinbaugebiet sowie Definitionen zu Barolo und Barbaresco lesen Sie hier.
-
Pures WeinvergnügenMag. Christian Klingler setzt mit Winemaker Hannes Trapl alles daran, sowohl mit den PUR-Weinen aus der Wachau als auch beim Roten aus...
-
Österreichische Weine: Exoten im AufschwungBei österreichischem Wein denkt man sofort an die Bundesländer im Südosten. Doch auch Kärnten, Tirol und Vorarlberg wissen, wie man...
-
Die besten Rosé-Weine in ItalienDie Rosati Trophy wurde vom Roséwein »Si« vom Betrieb »Duemani« gewonnen. Der »Baldovino Cerasuolo« von Valentina und Luigi Di Camillo wurde...
-
Die Sieger der Grillo Trophy 2018Grillo entsteht aus der gleichnamigen autochthonen Traubensorte in Sizilien. Seit einigen Jahren wird er sortenrein ausgebaut und erfreut...
-
Josef Scharl präsentiert seine MondweineMit einem spektakulären Happening präsentierte Josef Scharl am 27. Juli seine Mondweine in der Nacht des Blutmondes.
-
Penfolds steigt im Napa Valley einPenfolds wird ab der Ernte 2018 Trauben im Napa Valley verarbeiten, um kalifornische Weine unter diesem Markennamen zu produzieren.
-
Drei neue DAC-Gebiete in der SteiermarkMit dem neuen Herkunftssystem werden Südsteiermark DAC, Vulkanland Steiermark DAC und Weststeiermark DAC etabliert.
-
Riviera-Weine: Ein wohlgehütetes GeheimnisWer an die Côte d’Azur denkt, denkt an Pastis und Rosé aus der Provence. Doch unweit der Riviera wachsen auch ausgezeichnete Weißweine.
-
Verdicchio: Der beste Fischwein der WeltAus der Verdicchio-Traube werden in den Marken in Mittelitalien feinste Weine gekeltert: duftig, rassig, mineralisch und langlebig. Der...
-
Renaissance für den Roten VeltlinerDer Rote Veltliner ist eine der traditionsreichsten Weißweinsorten Niederösterreichs, um die es jedoch still geworden war. Dank seiner...
-
Gewinnspiel: Weingut Pfneisl verlost zehn MagnumflaschenZur Eröffnung des neuen Standortes verlost das Spitzenweingut aus Deutschkreutz Großflaschen des Pentagon 2013 – vom Falstaff mit 93 Punkten...Advertorial
-
Neusiedlersee DAC freut sich über neue MitgliederMit inzwischen über 100 Mitgliedern schauen Obmann Christoph Salzl und der neue Neusiedlersee DAC Geschäftsführer Mag. (FH) Torsten Aumüller...
-
Federspiel-Cup 2018: Eleganter TrinkgenussDie Wachauer Federspiele des Jahres 2017 punkten mit Frucht und Würze. Die Domäne Wachau ist Riesling Cupsieger und Mathias Hirtzberger ist...
-
Weinreise entlang der Route Nationale 7Die berühmte Nationalstraße 7, die von Burgund bis in die Provence führt, kreuzt einige der gesegneten Landstriche Frankreichs – reich an...
-
World Champions: J. J. PrümDas emblematische Weingut aus Wehlen an der Mittelmosel ist berühmt für die Delikatesse seiner Rieslinge – für Weine von subtiler Würze und...
-
Die nächste Generation von Hall & WaltJennifer Brown und Alison Frichtl Holister stellen eine neue Weinlinie vor: BACA Zinfandel aus vier unterschiedlichen Regionen Kaliforniens.
-
Weinbau in Südtirol: Höher hinausDas einstige Rotweinland Südtirol hat sich zu einem hochklassigen Anbaugebiet für Weißwein weiterentwickelt. Die Ambition der Winzer gilt...
-
Hofkellerei Liechtenstein: Fürstlicher WeingenussDie Weine der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein aus Vaduz sowie Wilfersdorf im Weinviertel haben im Laufe der vergangenen Jahre ein...
-
Gemeinschaftlicher Genuss in MittelkärntenDer »Marktplatz Mittelkärnten« ist ein Zusammenschluss vieler regionaler Betriebe aus Mittelkärnten, die darauf abzielt die Vielfalt und...
-
Steinberg: Gourmandise für RebenSeit der Weinberg vom Zisterzienser Kloster Eberbach angelegt wurde, gilt der Steinberg als eine der besten Lagen des Rheingaus, ja sogar...
-
Traisental DAC Cup 2018: Große DynamikDie Auswahl war mit 46 teilnehmenden Betrieben und 94 eingereichten Weinen so groß wie noch nie zuvor. Friedrich Preiß ist gewinnt beim...
-
STK präsentiert Jahrgänge 2016 und 2017FOTOS: Jahrgangspräsentation der STK Winzer am 21. April am Sattlerhof. Vorgestellt wurden großartige Weine der letzten zwei Jahre.
-
Georgien: Weinbau noch älter als bisher gedachtJüngsten Entdeckungen zufolge soll in Georgien bereits vor etwa 8.000 Jahren Wein hergestellt worden sein.
-
Griechenland: Weine mit MeeresblickGriechenland bereichert das internationale Weinangebot mit eigenständigen Rebsorten, aus denen rassige Weiße und stoffige Rotweine...
-
Pinault ist neuer Eigentümer von Clos de TartDer Kaufpreis für das 7,5 Hektar große Weingut im Burgund wurde auf Rekordverdächtige 200 Millionen Euro geschätzt.
-
Die Eruptionswinzer sind voller TatendrangGroße und kleine »Eruptionen« plant die umtriebige Winzergruppe aus dem Vulkanland Steiermark für das Jahr 2018.Advertorial
-
Skoff Original Buschenschank: Neue Kulinarik, neuer Gastro-PartnerDer Startschuss ist gefallen: Winzer Walter Skoff und Revita-Chef Martin Gmeinbauer eröffnen die Buschenschank »Skoff Original«.
-
Winzer im Zwist mit dem DorfpfarrerGünther Schönberger pachtete Weingärten der Pfarre Mörbisch. Nachdem sich der Dorfpfarrer gegen eine Vertragsverlängerung aussprach, sollen...
-
Sommelier at work – Guillermo Cruz Alcubierre im InterviewAm Sommeliertag 2018 glänzte Guillermo Cruz Alcubierre, Chef-Sommelier und Restaurantleiter des vielfach ausgezeichneten Restaurants...
-
Weinland Kalifornien: Heikle Fragen, gute LagenIn manchen Teilen der Welt verschwinden kalifornische Weine zusehends aus den Regalen und Weinkarten. Was ist los in der kalifornischen...
-
Zukunftsvisionen für den Weinbau in GeorgienFalstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam und Wein-Chefredakteur Peter Moser trafen Frederik Paulsen zum Gespräch auf seinem Weingut Château...
-
Georgien: Wiege des WeinsFalstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam und Wein-Chefredakteur Peter Moser haben ein aufstrebendes Weingut besucht, das zum Hotspot wurde.
-
Vino Nobile di Montepulciano: Wer bin ich?In Montepulciano wurde 1966 mit dem Vino Nobile eine der ersten DOC Denominationen Italiens gegründet. Dennoch ist er noch auf der Suche...
-
Die Geschichte des Merlots im Tessin1906 kelterte der junge Weinbaupionier Alderige Fantuzzi aus einem Versuchsrebberg im Mendrisotto den ersten Merlot im Tessin. Heute...
-
Kärntner Wein im KommenDie Qualität des Weinbaus im südlichsten Bundesland hat sich in den vergangenen Jahren erstaunlich gesteigert. Jahr für Jahr entsteht eine...
-
Weine aus LuxemburgMosel und Weinbau – das sind zwei Dinge, die oft in einem Atemzug genannt werden. Doch kaum jemand denkt daran, dass die Mosel auf einer...
-
1.000-Eimerfass wieder zum Leben erwecktNach langer Vorbereitung soll im Herbst 2017 das historische 1.000-Eimerfass von Lenz Moser eingeweiht und befüllt werden.
-
World Champions: FrescobaldiWeinbau seit 700 Jahren. Eine Leistung, die sich sehen lassen kann. Mit über 1000 Hektar Weinbergen kann Frescobaldi aus dem Vollen...
-
Riesling internationalDeutschland, Österreich und das Elsass sind die Wiegen der Riesling-Kultur. Doch die Newcomer der Neuen Welt werden immer besser – und...
-
Die Rückkehr des VernatschSüdtiroler Vernatsch gehört zum Land wie Berge und Menschen. Zahlreiche Weinbauern pflanzen an seiner Stelle allerdings andere Rebsorten....
-
Hagelunwetter verursachen Schäden in MillionenhöheWinzer und Landwirte im Süden Wiens und im angrenzenden Niederösterreich wurden von dem Unwetter am 10. Juli stark getroffen.
-
Unter Veneziens SonneVenezien ist die größte Weinbauregion Italiens. Valpolicella, Bardolino und Valpolicella Ripasso sind bekannte Weine, die gerade wieder eine...
-
Erneute Frostnacht geht an die SubstanzIm Vorfeld der Eisheiligen wurden im Weinviertel bis zu Minus drei Grad gemessen. Von der Wachau bis zum Neusiedlersee wurde geräuchert.
-
Frost: Der Horror geht weiterNach den schweren Schäden in Deutschland, in der Schweiz, in der Champagne und im Burgund hat der Frost nun auch Bordeaux erreicht.
-
FOTOS: Tapferer Kampf gegen FrostschädenNach Schneestürmen folgte die befürchtete Frostnacht – dank der Gegenmaßnahmen ist vorsichtiger Optimismus angesagt.
-
Slowenisches »Dveri Pax«: Spitzenweine von steirischen MönchenDas Benediktinerstitft Admont setzt im slowenischen Jahring seine über 800jährige Weinbautradition fort. Mit hohem Qualitätsanspruch finden...
-
Voller Erfolg für 51. VinitalyVom 13. bis 15. April war Verona das internationale Zentrum für Weinliebhaber. Die Besucherzahlen sprechen für sich.
-
Der Schilcherland DAC soll noch 2017 kommenMit der Weststeiermark wird das erste steirische Weinbaugebiet Mitglied der DAC-Familie. Im Fokus steht die Wildbacher-Traube
-
Magnums vom Weingut Triebaumer gewinnen!Auf dem Spitzen-Weingut von Günter und Regina Triebaumer werden die drei Ruster Kernkompetenzen in den Mittelpunk gestellt: Furmint & Gelber...Advertorial
-
Reise durch das Weinland BrasilienBrasilien ist berühmt für Samba und Fußball, aber auch in Sachen Weinbau ist man drauf und dran, zur Weltspitze aufzuschließen. Neben...
-
Reise durch das Weinland UruguayKlein, aber fein – so lautet das Motto der aufstrebenden Weinregion am Río de la Plata in Uruguay. Die Rebsorte Tannat gibt dem Land in...
-
Jahrhundertealte benediktinische Weintradition mit Dveri PaxNur fünf Kilometer von der steirischen Grenze entfernt liegt das slowenische Weingut Dveri Pax, das mit hohem Qualitätsanspruch...
-
Reise durch das Weinland ChileDer Falstaff hat die wichtigsten Informationen über chilenischen Wein zusammengestellt.
-
Chile: Der Lockruf des SüdensMehr über die Raffinessen sowie die Geschichte von chilenischem Wein kann hier nachgelesen werden.
-
Reise durch das Weinland ArgentinienLängst dreht sich in Argentinien nicht mehr alles um die Top-Sorte Malbec, heute kommt von dort eine breite Vielfalt in erstklassiger...
-
»El Niño« prägt die Jahrgänge in SüdamerikaWelche Merkmale die Weine der aktuellen Jahrgänge aus Südamerika haben und was sie so besonders macht hat der Falstaff herausgefunden.
-
Reise durch die Weinländer Peru, Bolivien und ParaguayAuch in Peru, Bolivien und Paraguay gibt es Weinbau in kleinem Umfang, die Trauben werden aber auch gerne zur Produktion von Pisco...
-
Argentinien: Grands Crus aus GualtallaryWo die besten Weine Argentiniens entstehen, hat der Falstaff herausgefunden.
-
Zurück zu den RebenwurzelnWeinarchitektur ist seit gut zwei Jahrzehnten in aller Munde. Doch im Gegensatz zu den frühen Projekten üben sich die heutigen Weingüter in...
-
Götterdämmerung im BeaujolaisDas Beaujolais steht vor einer Zeitenwende: Einst eine Quelle für harmlos fruchtigen Tischwein, besinnen sich die Winzer inzwischen auf die...
-
Wein-Wunderwelt GeorgibergBei Berghausen an der südsteirischen Weinstraße liegt eingebettet im Talkessel des Wielitschbaches das Weingut Georgiberg.
-
Gewinnspiel: Kultwein VELUM von Weingut Stift KlosterneuburgWir verlosen eine Flasche der mit 900 Flaschen limitierten Rotwein-Cuvée VELUM des Stifts Klosterneuburg.Advertorial
-
Rebenverwandtschaft: Zinfandel und PrimitivoWas ist der Unterschied zwischen Zinfandel und Primitivo? Den Beweis zu erbringen, dass beide Sorten waschechte Kroaten sind, dauerte...
-
Neue DAC-Verordnungen mit dem Jahrgang 2016»Herkunft als höchstes Gut«: Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine in Kamptal, Kremstal und Traisental.
-
Graubünden: Erlesene HandarbeitGenerationenwechsel, alternative Rebenpflege, Beschränkung aufs Wesentliche und ein abgeklärter Altmeister. Ein Sommerbesuch in der Bündner...
-
Alles auf Anfang: Lemberger aus WürttembergLemberger aus Württemberg war schon immer ein Geheimtipp für Kenner. Doch jetzt strebt die junge Generation danach, den Status des Underdogs...
-
Rebenverwandtschaft: Shiraz und SyrahShiraz und Syrah – gibt es da eigentlich einen Unterschied? In Teil eins der neuen Falstaff-Serie »Rebenverwandtschaft« gehen wir den...
-
Out of Africa: Constantia HillLeo Hillinger gilt unter Österreichs Winzern als Marketing-Genie mit hohem Bekanntheitsgrad. Alexander Waibel stammt aus einer Vorarlberger...
-
Thomas Schmidheiny: Vom Zement- zum WeinbaronEr ist sicher kein Betonkopf: Mit seinem Reichtum aus dem Zementgeschäft kaufte Thomas Schmidheiny Weingüter in aller Welt. Jetzt will er...
-
Siziliens neue WeinweltNaturweine liegen im Trend. Auch in Sizilien hat diese neue Bewegung viele Anhänger, die mit Spitzenqualitäten überraschen – vorwiegend rund...
-
Stormarn in Schleswig-Holstein wird zum WeinbaugebietMutiger Versuch mit über drei Hektar Anbaufläche im Norden von Hamburg – der erste Wein wird 2020 erhofft.
-
Prognose für die Weinernte 2016 in ÖsterreichWegen der Frostkatastrophe im Frühjahr und massiven Hagelschäden wird eine kleine Weinmenge erwartet.
-
Die Scheurebe: ein kostbarer GeheimtippDie Scheurebe – eine Neuzüchtung, die gerade hundert Jahre alt geworden ist – mausert sich: Wo alte Reben in guten Lagen stehen, reifen...
-
Das Chasselas-ParadoxDie Anbaufläche des Chassalas in den Schweizer Weinbergen verringert sich kontinuierlich. Parallel dazu verbessert sich ebenso unaufhörlich...
-
Reagenzglas statt Rebstock: Wein aus dem LaborEine amerikanische Firma möchte den ersten synthetischen Wein der Welt herstellen, und das komplett ohne Trauben.
-
7. Vineus Awards: Auszeichnung für heimische WeinkulturSuvad Zlatic, Armin Tement, Johann Gisperg jun. und Franz Hirtzberger zählen zu den Preisträgern der höchsten Auszeichnungen für Bemühungen...
-
Gewinnspiel: Magnum Set vom Weingut TriebaumerDas Ruster Weingut forcierte in den 90er Jahren die Wiedergeburt der rar gewordenen Rebsorte Furmint.Advertorial
-
Vinum Hotels SüdtirolIm ältesten Weingebiet des deutschsprachigen Raumes haben sich 29 Hotels zu den Vinum Hotels Südtirol zusammengeschlossen....
-
Das Pfälzer WeinmärchenEs war einmal in der Pfalz... Das Weinmachen hat hier eine lange Erfolgsgeschichte, und heute liegt es mehr denn je im Trend. Von Pfälzer...
-
Caroline Frey kommt ins WallisDie Önologin möchte in der Schweiz Petit Arvine anbauen, erste Weine werden 2018 erwartet.
-
Federspiel-Cup: Wachauer SommerfrischeFür den »Federspiel-Cup 2016« hat Falstaff rund 180 Weine des Jahrgangs 2015 verkostet. Der beste Grüne Veltliner kommt vom Weingut Jamek,...
-
Neue Optik, gleiche Philosophie im Weingut HirschDie Dorfweine des Jahrgangs 2015 und das »Hirschvergnügen« reihen sich in die neue Outfit-Linie des Weinguts Hirsch.
-
Serie an Frostnächten lässt Winzer verzweifelnMittlerweile sind nicht nur alle Weinbaugebiete in Österreich betroffen, Winzer aus ganz Mitteleuropa melden Schäden.
-
Traisental-DAC-Cup: Mit Rückgrat und FinesseLudwig Neumayer ist Riesling-Sieger, Herwald Hauleitner wurde für den besten Grünen Veltliner des Jahgangs 2015 ausgezeichnet.
-
Alter Weingeist aus erdigen Amphoren in der Bar AlbertPhilipp Hack-Gebell präsentiert gemeinsam mit Christof Widakovich seinen ersten Amphorenwein.
-
Alvaro Palacios über Kultweine und TerroirsDer spanische Starwinzer plaudert mit Falstaff über seine Erfolgsgeschichte und Visionen.
-
Professor Zweigelt - Züchter und ZüchtigerZweigelt ist in Österreich die meistverbreitete Rotwein-Rebsorte. Ihr Erfinder aber ist ein Mann mit dunkler Vergangenheit. Professor...
Travelguides
-
Die Königsklasse des PiemontsDie malerischen Hügel um die Stadt Alba im südlichen Piemont – auch Langhe genannt – sind typisch für eine der berühmtesten Weinregionen Italiens.
-
Reise zum Wein: Die Region Neusiedlersee/SeewinkelDas pannonische Klima macht den Seewinkel zur wärmsten Weinbauregion in Österreich. Hier wächst eine Vielzahl an Weinen aller Stile heran: fruchtige Weißweine, komplexe Rote und edle Süßweine bis hin zum raren Schilfwein.
-
Moseltal: Wo König Riesling Hof hältSo beschwerlich für die Winzer das Arbeiten im Moseltal ist – für Urlauber sind die Steilhänge in den Flussschleifen eine Augenweide. Und auch Feinschmecker sind hier richtig.
-
Tipps für ein Herbst-Genussweekend im WeinviertelDas Weinviertel sowie der daran anschließende Wagram sind eine Wunderkammer voller kulinarischer Überraschungen für Genießer, die das Unverfälschte lieben.
-
Herbstgenuss am Westufer des Neusiedler SeesDas Westufer des Neusiedler Sees liegt nicht nur in schönster Umgebung, sondern verbindet Kulinarik, Weinbau und Gastlichkeit.