News
-
Die Lieferservices der SpitzenrestaurantsWie früher in Gläser zu füllen feierte in der Corona-Krise ein Comeback und Spitzenrestaurants stellen zu. Falstaff kostete sich durch das...
-
Bachls Restaurant der Woche: DiningRuhmWo sind wir hier, was ist hier los? Die Spur führt von Japan über Lima und Beverly Hills nach St. Moritz und Krems nach Wieden.
-
Bachls Restaurant der Woche: DalmatiaFleischfreie Zone: Das Dalmatia in der Wiener Innenstadt setzt auf Zutaten aus den Tiefen der Meere.
-
Bachls Restaurant der Woche: Gasthof HolzerNach der Übernahme durch Thomas Schäffer gibt es im steirischen Neuberg an der Mürz weiterhin die beliebten Wirtshaus-Klassiker.
-
Bachls Restaurant der Woche: LurgbauerIm steirischen St. Sebastian kommt feinstes Rindfleisch aus dem Familienbetrieb auf den Teller.
-
Bachls Restaurant der Woche: Blue MustardPatron Vahe Hovaguimian lädt mit Küchenchef Alexander Mayer in der Wiener Innenstadt zu einer einfachen globalen Geschmacksreise ein.
-
Bachls Restaurant der Woche: Schualhus Chef’s TableIm »Schualhus« wird am Abend zum »Chef’s Table« gebeten, wo Manuel Grabner nach präziser Choreografie zwölf bis 16 zumeist aufregende kleine...
-
Bachls Restaurant der Woche: ARTWerke internationaler Künstler an den Wänden und »low carb«-, »low fat«- und »low sugar«-Küche von Sebastian Müller auf dem Teller.
-
Bachls Restaurant der Woche: Lisboa LoungeHugo da Silva übersiedelte mit seiner »Pessoa Lounge« und landete mit neuem Standort und dem neuen Namen »Lisboa Lounge« einen Volltreffer.
-
Bachls Restaurant der Woche: BuxbaumAlter Ort und neuer Wirt. Aus dem »Hollmann« in der Wiener Innenstadt wurde das »Buxbaum«.
-
Bachls Restaurant der Woche: 57 Restaurant Meliá ViennaIm Meliá Vienna genießen Sie Hotelessen mit aufregender Weinkarte im 57. Stock.
-
Bachls Restaurant der Woche: ZwischenbrückenwirtNach zwei Jahren wurde beim »Zwischenbrückenwirt« nun das Interior dem Essen angepasst. Das Ergebnis begeistert.
-
Bachls Restaurant der Woche: at eightAndreas Klug begeistert mit seiner »Aromenküche« im »at eight« im Wiener Hotel »The Ring«.
-
Bachls Restaurant der Woche: Amador's GreißlereiIn der »Greißlerei« von Juan Amador gibt es Feinkost und mehr.
-
Bachls Restaurant der Woche: KommodViel kleiner kann ein Gastronomiebetrieb nicht mehr sein. Fünf Tische, ein Raum, kein Personal.
-
Bachls Restaurant der Woche: Herbersteins SchlossbrasserieRudolf Grabner steht wieder am Herd und tischt in »Herbersteins Schlossbrasserie« feine Kompositionen auf.
-
Bachls Restaurant der Woche: FuhrmannDie Botschaft im »Fuhrmann«: Es geht um Wein. Essen gibt´s natürlich auch, aber dazu.
-
Bachls Restaurant der Woche: The Bank Brasserie & Bar»The Bank« mutiert zur Brasserie und erstrahlt in neuem Glanz.
-
Bachls Restaurant der Woche: ParadoxonAnita und Martin Kilga haben das »Paradoxon« übernommen und überraschen mit neuem Konzept.
-
Bachls Restaurant der Woche: Amador´s Wirtshaus & GreisslereiDas Lokal von Juan Amador heißt zwar Wirtshaus, bietet aber große, allerfeinste Küche.
-
Bachls Restaurant der Woche: Die LiebeGastronomie mit sozialer Botschaft. Am Spittelberg eröffnet das Lokal »Die Liebe« in der Marktwirtschaft.
-
Bachls Restaurant der Woche: AltoRené Steindachner schnappt sich ein weiteres Lokal in Wien. Diesmal ist es eine Trattoria mit Bezug auf italienische und südtiroler Küche.
-
Bachls Restaurant der Woche: [wer ist] STRATMANNNeues Lokal im Gusswerk-Gelände. Im »[wer ist] Stratmann« setzt man auf preiswerte Basserie-Küche mit Anspruch.
-
Bachls Restaurant der Woche: Das SchickTrotz neuem Koch und neuem Sommelier wird das alte Konzept der spanisch-österreichischen Fusionsküche beibehalten.
-
Bachls Restaurant der Woche: KuchlmastereiNach einem Blitzwechsel in der Küche setzt man in der Kuchlmasterei jetzt wieder auf klassische Speisen.
-
Bachls Restaurant der Woche: Das WolfMit neuem Namen, neuem Ambiente und altem Team ist »Das Wolf« derzeit eine Top-Adresse.
-
Sixpack, Teil 1: MühltalhofNach einer Evolution wird hier das interessantesten Überraschungsessen weit und breit geboten.
-
Sixpack, Teil 2: Mercado»Latin-inspired market cuisine« – eine Küche mit neuartigen Geschmacksrichtungen und Aromen in einer außergewöhnlichen Qualität.
-
Sixpack, Teil 3: CulinariatThomas Hofer war viele Jahre im »Steirereck« und im »Taubenkobel« und werkt jetzt in der ehemaligen »Post« in Hellmonsödt.
-
Sixpack, Teil 4: HenriciNach einem Investitionsschub wurde das Restaurant mit »Hansen«-Gastronom Leo Doppler neu positioniert.
-
Sixpack, Teil 5: Umar Special SeafoodDas Thema Meeresgetier wird in der sterilen Ambiance nur mäßig zufriedenstellend aufgegriffen.
-
Sixpack, Teil 6: Irenes SchlosskücheDie original erhaltene Schlossküche von Schloss Walpersdorf entpuppte sich als Gaststätte mit Entwicklungspotenzial.
-
Sixpack, Teil 1: Taubenkobel»The restaurant formerly known as ›Taubenkobel‹« präsentiert sich jünger und unkomplizierter.
-
Sixpack, Teil 6: Huth StadtgasthausAnständige Wiener Küche zu nicht unanständigen Preisen in der Wiener Innenstadt.
-
Sixpack, Teil 5: Heuer am KarlsplatzDa wird in einer unprätentiösen, sinnlichen und gescheiten Art und Weise drauflosgekocht, dass man gar nicht weiß, was man zuerst bestellen...
-
Sixpack, Teil 4: DstriktDer seltsame Name mit dem abhandengekommenen »i« blieb, der Schwerpunkt wurde ein anderer, aber nicht besonders innovativer.
-
Sixpack, Teil 3: Clementine im GlashausEin neues, wirklich junges Team lüftet im ehemaligen »Basteigarten« sehr wacker kulinarisch durch.
-
Sixpack, Teil 2: HannerHeinz Hanner holt sich Roland Huber in die Küche – nun gibt es dort also eine Küche, die quasi zwei Handschriften trägt.
-
Sixpack, Teil 1: Artner auf der WiedenDer Frankokanadier Francois Laliberté ist an seiner neuen Wirkungsstätte Feuer und Flamme.
-
Sixpack, Teil 6: 57 Restaurant & LoungeUninspirierter Anrichteküche mit Hochhaustarifen – das alles kann eigentlich nur besser werden.
-
Sixpack, Teil 5: VerdeIn Wien Favoriten zeochnet Michael »Mike« Köberl, der auf seinen Wanderjahren in Wolfgang Puck seinen Mentor fand, für die Küche...
-
Sixpack, Teil 4: Nascha’sDas Essen, die Homepage definiert es als »abenteuerlich und ikonoklastisch«, erfüllt keine besonders hohen Erwartungen, macht aber gute...
-
Sixpack, Teil 3: Freller’sDer betriebene Aufwand ist erheblich, das Resultat respektabel.
-
Sixpack, Teil 2: Wiegand am FriedrichshofEinst kochte Wiegand gerne aufwendig und kompliziert, hier dominieren sympathisch klare Gerichte.
-
Sixpack, Teil 1: Kim kocht im RestaurantSeit November gibt es Kims weithin bekannte Spitzenküche nun ab 19 Uhr im Ambiente des Nobel-Supermarktes Merkur Hoher Markt.
-
Sixpack, Teil 2: OpusAufwendig komponierte und verblüffend stimmige Gerichte im neuen Fine-Dining-Restaurant im Hotel Imperial.
-
Sixpack, Teil 3: HillAusnahmetalent Thomas Göls ist erstmals Küchenchef und präsentiert richtig spannende Küche.
-
Sixpack, Teil 4: SakaiDer Sushi-Meister Hiroshi Sakai setzt in seinem ersten eigenen Restaurant auf »Kappo«: mit unzähligen, wirklich spannenden kleinen...
-
Sixpack, Teil 5: Schank zum ReichsapfelEin einzigartiger Ort mit einer überraschend gut bestückten Weinkarte.
-
Sixpack, Teil 6: Bristol LoungeIm ehemaligen Korso sitzt es sich zwar gut, die Küche ist allerdings enttäuschend.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: VincentDas vielbeschäftigte Kochtalent Alexander Mayer zaubert im Wiener »Vincent« französisch angehauchte Gerichte der Spitzenklasse.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: FloszDas Kochduo Alois Traint und Ruben Brunhart verhelfen dem »Flosz« in der Wiener Innenstadt mit spannender Küche zu großen Erfolg.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Brasserie & BakeryIm »Brasserie & Bakery«, dem Hotel-Restaurant des The Guest House Vienna, speist man vorzüglich in stilvollem Ambiente.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Schloss HochhausWas Rainer Stranzinger, der angeblich beste Koch Oberösterreichs, im Vorchdorfer »Schloss Hochhaus« auftischt, hat es in sich.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Comida y LuzDas »Comida y Luz« am neuen WU-Campus beim Wiener Prater zeigt wie glanzvoll ein Studentenlokal sein kann.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: UmarDas »Umar« im 10. Bezirk in Wien gibt sich ambitioniert enttäuscht allerdings mit fragwürdigen Fischgerichten.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: SchlosssternDas Restaurant in Velden/Kärnten überzeugt mit subtil balancierten Speisen, grandiosem Wein und gutem Service.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Motto am FlussEinfallsreiche und gut umgesetzte Gerichte verschaffen dem Wiener Szenelokal steigende Besucherzahlen.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Late im Kloster UndCharly Teuschl kocht gewohnt extravangt in Krems/Donau.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Le Salzgries ParisDas französische Lokal in der Wiener Innenstadt präsentiert sich rund um erneuert.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Da SalvatoreDieses kleine Lokal in Wien/Hietzing ist ein wahrer Geheimtipp für Liebhaber der italienischen Küche.
-
Sixpack, Teil 1: Kochamt im Palais Ferstel und Toni M.Roland Huber agiert als »Flying chef« und pendelt zwischen Feuersbrunn und Wien.
-
Sixpack, Teil 2: Frierss Feines EckStefan Lastin kann aus dem Vollen schöpfen. Eine Fleischhauerei mit besserer Verpflegung wird man kaum finden.
-
Sixpack, Teil 3: Prato im PalaisEs verblüfft, was der erst 25-jährige Roman Wurzer im Grazer »Prato« so auf die Teller zaubert.
-
Sixpack, Teil 4: StockerwirtDie Küche widmet sich der Aufgabe, Produkte aus dem Wienerwald schnörkellos zuzubereiten, die Weinkarte umfass 33 (!) Seiten.
-
Sixpack, Teil 5: LabstelleHier verschrieb man sich »kreativ umgesetzter traditioneller Küche« – was sich teils auch schon recht gut anlässt.
-
Sixpack, Teil 6: Österreicher im MAKBernie Rieder unterzieht Küchenklassiker einer eigenwilligen Neuinterpretation.
-
Sixpack, Teil 1: Ceconi'sSechs Jahre hat Wörther nicht mehr gekocht. Nun tut er es endlich wieder.
-
Sixpack, Teil 6: Glet’schaDas gut geschulte Personal bemüht sich redlich, dennoch hinterlässt Gerers neue Wirkungsstätte zahlreiche Fragezeichen.
-
Sixpack, Teil 5: MartinjakDie Gerichte von Daniel Kraft sind nicht nur eine Augenweide, sondern hochspannende Kompositionen.
-
Sixpack, Teil 4: Landhaus zu AppesbachWo bis vor Kurzem nur Halbpensionsgäste verköstigt wurden, gibt es nun die spannendste Küche am Wolfgangsee.
-
Sixpack, Teil 3: Hecht! R120Sepp Schellhorn beschränkt nun seine potenziellen Lieferanten auf einen Umkreis von 120 Kilometern.
-
Sixpack, Teil 2: Das SchmedererNicht viele Restaurants schaffen es, optisch derart betörende Kompositionen auf die Teller zu bringen.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Artner am FranziskanerplatzAlexander Bachls Fazit: »Schon lange nicht mehr so gut österreichisch gegessen.«
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Brandtners MithridatStefan Brandtner entwickelt sich zum Spezialisten für die Nachnutzung leerer Gastronomie-Objekte.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Das AntonDas neue Musiktheater Linz holte sich drei Partner für seine Gastronomie – die Donhauser-Gruppe, Spitz-Catering und Toni Mörwald.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: François im VierzehntenDas Styling des Lokals in der Wiener Vorstadt wirkt spartanisch, die Küche dagegen sprüht nur so vor Sinnlichkeit.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: WeiherwirtIn der pittoresken Szenerie von Schloss Leopoldskron kann man neuerdings ganz schön gut speisen.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: ON MarketHier hat das Essen nichts, gar nichts mit dem zu tun, was man landläufig mit Asia- oder Chinaküche assoziiert.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Konstantin FilippouIn Wien wird nur im »Steirereck« und im »Silvio Nickol« ähnlich aufwendig gekocht.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: FabiosNach dem Intermezzo von Joachim Gradwohl ist nun Christoph Brunnhuber wieder zurück.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: EdvardIn Punkto Hotelrestaurants überrascht das »Palais Hansen Kempinski« mit einem erfrischend neuen Weg.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: TulsiAuthentische indische Küche in einem versteckt im Alsergrund gelegenen Lokal.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: EngelUna Abraham und Carsten Philippi schufen eine Art Wohnzimmer für täglich wechselnde Gäste.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Orangerie im Freisitz RoithDas Ambiente gibt sich geschmacksbefreit, das Essen hinterlässt nur Fragezeichen und auch die Weinkarte enttäuscht.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: G’schlössl MurtalNur selten harmonieren Ambiente und Küchenstil derart wie in diesem Landgut in der Steiermark.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Die KücheDer junge deutsche Küchenchef Philipp Vogel legt im Wiener Kempinski eine recht stimmige Rotisserie-Küche vor
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Al CentroEin kulinarischer Hybrid mit libanesischem Einschlag in der Wiener Innenstadt.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Huth Grillhouse Da MaxDie Huths wollen im einstigen »Beisl« eine qualitativ anspruchsvolle, aber leistbare Küche bieten.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: SpeisekammerIn der ehemaligen nun nett hergerichteten Spelunke im Souterrain wird nun aufgekocht.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Good Morning VietnamDas Restaurant zor von der Vorstadt in den 9. Bezirk und statt Street-Food wird nun elegantere Küche geboten.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Der LuisIm steirischen Anger wird »g’schmackig und echt« gekocht.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: AlpenzeitIm Vier-Sterne-Superior-Resort in Werfenweng im Pongau wird nach dem hoteleigenen »GreenGusto«-Konzept gekocht.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: BloomIn schickem Design-Ambiente in der Wiener Innenstadt serviert Valentin Siglreithmaier Klein- und Kleinstgerichte.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: La VerandaIm neuen Luxushotels Sans Souci beim Wiener Volkstheater sind die Speisenhochpreisig aber wenig überzeugend.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Purzl’s mit Claus CurnEin Lokal mit Charme und dezenter Anmutung einer Improvisation serviert Claus Curn gehobene Wirtshausküche.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Das SchmedererMit Dieter Koschina fungiert hier der beste Koch Portugals nebenbei als »Küchencoach«.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Petit TiroliaRegional, puristisch und doch ganz anders als bisher kocht Steve Karlsch im »Petit Tirolia« in Kitzbühel.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: DiversoUnglaubliche Gemüse, großartige Fische und feinstes Fleisch werden von Alexander Mayer im Wiener »Diverso« zubereitet.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Spaetrot HeurigerDank dem kulinarischen Mastermind Harald Brunner ist der Heurige »Spaetrot« im niederösterreichischen Gumpolskirchen immer gut besucht.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Ferdis Fisch & SteakEin ungewöhnliches Konzept und das Rumplen der U-Bahn machen den Charme von »Ferdis Fisch & Steak« in Wien Döbling aus.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Kim Kocht am Hohen MarktDie Starköchin im Supermarkt: Kim Sohyi und ihr Team kochen in der neuen Luxusfiliale von Merkur in der Wiener Innenstadt.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Lux»Witzig, knackig und gut« kocht Roman Wurzer im »Lux« am Wiener Spittelberg.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Döllerer's WirtshausIm Zuge des Umbaus wurden die Sitzplätze verdopplet, gekocht wird auf hohem Niveau.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: FabiosDas neue Konzept bricht mit der alten Linie und mit Joachim Gradwohl hat man einen wahren Herdvirtuosen engagiert.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Gastwirtschaft FlohIn Lagenlebarn ist vieles ist neu – was blieb, wie es war, ist Flohs einfallsreiche Regionalküche.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: SchwedenkapelleDie Gebrüder Christian und Markus Winkler werken seit Anfang August im Traditionsrestaurant in Kitzbühel.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Dstrikt mit W. B.Wini Brugger setzt im Ritz Carlton Vienna ein urbanisiertes Heimatküchen-Konzept um.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: LimesEin Farbwechsel von Rot zu Braun, schlichte Tischkultur und – so die offizielle Linie – »ein unkompliziertes Küchenkonzept«.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Döllerer - Alles neu und doch beim AltenDöllerers Genießerrestaurant kehrte mit der spektakulären »Cuisine Alpine« zurück.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Götzlstube im KarnerhofMediterrane Aromen mit alpinen Produkten bietet die Götzlstube im Karnerhof in Egg am Faaker See.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Brandtner und seine Leit'»Brandtner und seine Leit’« nimmt den Platz des Demel in der Salzburger Altstadt ein - und kommt gut an.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Osteria e Vineria del CorsoIn Eisenstadt lädt die gemütliche »Osteria del Corso« zu ausgezeichneter geradliniger Italo-Kost.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: FiorenzanoItalienische Küche »wie damals« in schickem Ambiente kann man im »Fiorenzano« in Wien genießen.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Wine & DineIm »Wine & Dine« im steirischen Ehrenhausen werden leichte Menüs mit viel Akribie zubereitet.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Jantscher im AiolaIm gehobenen Szenerestaurant wird ein Richtungswechsel hin zur Spitzengastronomie vollzugen. Mit dem Ziel, die Nr. 1 an der Mur zu werden.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: HäuplNach dem Abgang von Alexander Mayer bekocht nun Klaus Kobald das Haus am Attersee - und das besser denn je.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: BootshausKüchenchef Thomas Donleitner erwies sich als veritabler Glücksgriff. Die prachtvolle Seeterrasse ist ein absoluter Sommer-Hotspot.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Das TurmKöche kamen, Köche gingen, die Aussicht blieb. Nun versuchr sic Heinz Preschan im Immofinanz-Tower am Wienerberg.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: BristolNach dem Verkauf an die Familie Gürtler holte man das alte Mobiliar wieder hervor, Siegfried Kröpfl forciert ein konservatives Programm.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: O'Connor's Old OakZu feinen britischen Bier-Spezialitäten wird in St. Marx Pub-Food auf hohem Niveau geboten.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: DombeislNeue Top-Adresse im Zentrum Wiens: Harald Riedl kreiert im »Dombeisl« Speisen mit eleganter Leichtigkeit.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: St. EllasDer kleine Bruder vom »Gaumenspiel« wird wegen seiner frischen Kreationen und der moderaten Preise oft belagert.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Kulinarium 7Betrieb geht vor Umbau: Im »Kulinarium 7« speist man weiterhin in sportlicher Höhe.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Gasthaus SchützenwirtJörg Wörther unterstützt Küchenchef Bernd Fritzenwallner im Aufbau des Ausflugsgasthofs.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: FloßThomas Leitner (Weißer Rauchfangkehrer) ist neuer Küchenchef und bringt frischen Wind.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: ViereckÖsterreichs erstes Tablet-Restaurant mit kleinen Rechtschreib-Schwächen.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: BakeryLuxuriös trifft auf smart: Florian Weitzer, Sohn der Grazer Hotel-Dynastie, kocht in der Wiener »Bakery« eher schräg und lässig.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: City LokEine echte Lokomotive ist das Lokal in Wien eins nicht - doch Anton Rusnak ist gerade dabei das »City Lok« in Fahrt zu bringen.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: SteirerstubenDas Traditionslokal in Wien-Margareten zeigt sich modern: Michael Wiesinger und Florian Hrachowina übernehmen und »dekonstruieren«.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Petz ab18 bei Wein & CoNicht ab 18 Jahren, sondern ab 18 Uhr kann man in zwei »Wein & Co«-Bars in Wien eins Christian Petz' Schmankerl genießen.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Greißlerei beim TaubenkobelDie burgenländische »Greißlerei« bietet mehr als in ihrem Namen steckt. Hausklassiker treffen hier auf prächtige Steaks.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: AubergineEin frankophiler Geheimtipp: Michael Wiesinger und Florian Hrachowina verwöhnen Wiens ersten Bezirk.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Brunnauer im MagazinNeue Zeiten im Salzburger »magazin«: Diesmal ist nicht nur ein Wechsel in der Küche zu verkünden, Richard Brunnauer ist auch der neue...
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Grabmer’s FortinoVom Wald ins Gewerbegebiet: Familie Grabmer überzeugt auf jedem Terrain mit herzlicher Gastlichkeit und fantastischen Speisen.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: NovelliDowngrading at its best: Im »Novelli« speist man jetzt nicht mehr ganz so elaboriert, aber immer noch auf höchstem Niveau.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: MochiDas »Mochi« braucht keine ausgefeilte Marketingstrategie, um die Gourmetszene anzulocken. Es überzeugt ganz einfach, weil es so ist, wie es...
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Gasthaus WolfWiener Küche? Nichts neues. Jürgen Wolf? In der Szene bekannt. Wenn beides aufeinandertrifft: Ein Erlebnis, das absolut stimmig ist.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: VietthaoNicht abschrecken lassen! Das eher nüchterne Ambiente im »Vietthao« vergisst man schnell, wenn man von den herzlichen Wirtsleuten mit...
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Sra BuaKempinski hat sich des Hotels in Jochberg angenommen und fährt mit dem Asia-Küchenkonzept von Wini Brugger direkt in die Kitzbühler...
-
Bachls Sixpack, Teil 2: SinohouseIm Sinohouse ist vieles neu: Name gekürzt, Standort verändert und Speisekarte gestrafft. Nur an der exzellenten Qualität und der...
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Brandtner 63Österreichs erstes Guerilla-Restaurant hat in Salzburg seine Türen geöffnet – geplant waren 63 Tage. Der Ansturm war so groß, dass es nun...
-
Bachls Sixpack, Teil 4: SchmedererDas »Schmederer« hat einen neuen Gastronom und der räumt auf: kein Chichi und keine Experimente – stattdessen dominieren klare Linien und...
-
Bachls Sixpack, Teil 5: TianDer Trend zum fleischlosen Genuss ist noch nicht ganz in Wien angekommen, mit dem Tian wird es nur leider kein Vorzeigelokal bekommen.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Albertina PassageEin Dinnerclub in Wien – unter der Oper entstand ein Mix zwischen Club und Restaurant, nur der Service und die Beleuchtung lassen zu...
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Schiefe LaterneThomas Seifried gibt der bürgerlichen Küche der alteingesessenen »Schiefen Laterne« in Graz seinen eigenen Schliff.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Zum Roten WolfIn Langenlebarn wird schon an das »Danach« gedacht – und das »Bisher« glücklicherweise nicht vernachlässigt.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Sky RestaurantIm »Sky Restaurant« gibt es zwei neue Gesichter – und hinter den Kulissen zieht ein bekannter Neuzugang die Strippen.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Artner in der Hermesvillaim Lainzer Tiergarten ist mit dem »Artner in der Hermesvilla« ein Ausflugslokal entstanden, das hoffentlich Vorbildwirkung hat.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: BeaulieuGute französische Küche hat in Wien eine neue Adresse: Das »Beaulieu« in der Herrengasse ist einen Besuch wert.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Coté SudUnkomplizierter Genuss à la française – Werner Tschiedel ist der Neue im »Coté Sud« und kocht auf hohem Niveau.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Private Table Katharina PratoDaniel Edelsbrunner und Michael Pech verwöhnen ihre Gäste am neuen »Private Table Katharina Prato« mit dem »teuersten Menü der Stadt«.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Artner am FranziskanerplatzMarkus Artner putzt sein kleines Imperium heraus: Das neue »Artner in der Hermesvilla« öffnet seine Pforten – mit zwei verdienten Größen der...
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Plachuttas Gasthaus zur OperMit dem mittlerweile sechsten Ableger seines Imperiums trifft Mario Plachutta wieder einmal voll ins Schwarze. Seine Gäste lieben die Wiener...
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Frank’sFleischliebhaber kommen im »Frank’s« voll auf ihre Kosten: Die Dry-Aged-Steaks von heimischen Rindern machen nicht nur auf dem Teller eine...
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Fischvierterl im MarktachterlEs gibt wieder Neues auf dem Karmelitermarkt: Das »Marktachterl« wurde um ein »Fischvierterl« reicher und bietet dort exzellente Qualität...
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Regina MargheritaNeuerdings lädt die gut gemachte bodenständige italienische Küche der Barbaros auch in Graz zu einer mediterranen Auszeit ein.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: HäuplIn Seewalchen am Attersee wird eine Institution wiederbelebt. Der »Häupl« soll unter Jörg Wörther an die ruhmreiche Zeiten der 1980er Jahre...
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Freisitz RoithIm »Freisitz Roith« sollte man sich vom traumhaften Seeblick nicht ablenken lassen: Die Küche hat einiges zu bieten.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: SteirerschlösslDas »Steirerschlössl« ist alles andere als unauffällig – und doch ist das Hotel mit Gourmetrestaurant nicht leicht zu finden.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Huth im Haus der MusikIm neuesten Ableger des Huth-Imperiums bestimmt der Herd die kulinarische Richtung.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Walter BauerIm Restaurant von Walter Bauer kommen und gehen die Köche, die klare Linie der Küche aber bleibt – auch diesmal.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: ChinaBarSimon Xie Hong schafft in seiner kleinen »ChinaBar« einen völlig neuen Zugang zur chinesischen Küche.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Restaurant Didi DornerGraz erwacht aus dem kulinarischen Tiefschlaf: Didi Dorner belebt die Szene mit seinem Bistro, das jeden Abend zum kulinarischen Luxustempel...
-
Bachls Sixpack, Teil 2: AmarantisEin Volltreffer für Mino Zaccaria: Richtiges Lokal mit richtigen Koch am richtigen Ort zur richtigen Zeit.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Zur Blauen Gans.Alles neu: Interieur, Koch und Küche. Oliver Wiegand schwingt nach Alain Weissgerber den Kochlöffel am Neusiedler See.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Prato im PalaisEine Linie mit Witz und Pep kocht Daniel Edelsbrunner im neueröffneten »Prato« in Graz.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Décor AugartenEine Frage bleibt nach dem Besuch im neuen Augarten-Restaurant offen: was ist deren USP?
-
Bachls Sixpack, Teil 6: KontrapunktSpontanität wird bei Patrick Sowa gelebt, eine Speisekarte im weitläufigen Sinn gibt es nicht, in der Küche entsteht, was der Markt hergibt....
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Sonnleitner GenusswerkstattGenuss und Nachhaltigkeit sind hier kein Widerspruch: Regionale Küche mit einem ökologischen und ethisch korrekten Schwerpunkt und: Es...
-
Bachls Sixpack, Teil 2: BasteigartenDas Zweitlokal des Wiener Palais Coburg verspricht gutes Essen mit vollem Weingenuss aus dem hauseigenen Keller und das zu erschwinglichen...
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Landhaus Stift ArdaggerDas Landhaus hat einen neuen Küchenchef, der schon viele internationale Stationen hinter sich hat und diese gekonnt mit regionalen...
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Magnothek Wirtshaus ZiereggWinzer Manfred Tement hat sich mit seiner Magnothek und dem Wirtshaus am Zieregg einen Traum erfüllt.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: ComoDer Standort ist wohlbekannt, schon einige Lokale haben es hier versucht: Das Neueste ist »Como« unter Küchenchef Herbert Malek.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Das HeinzEx-Banker Henrich Karasek schuf mit »Das Heinz« ein Wohnzimmer für Freund und Gäste, seit Neuestem mit guter norditalienischer Küche.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Silvio Nickol Palais CoburgDie lang erwartete Wiedereröffnung des Palais Coburgs unter der Küchenleitung von Shootingstar Silvio Nickol wurde ausführlich auf die Probe...
-
Bachls Sixpack, Teil 2: TaubenkobelDas neue Küchenkonzept des »Taubenkobels« schmeckt hervorragend - errinnert jedoch sehr stark an ein bereits Etabliertes aus dem hohen...
-
Bachls Sixpack, Teil 3: HohensinnNach etlichen Küchenstationen hat Josef Hohensinn sein Lokal gefunden, in der Josefstadt zelebriert der Gerer-Schüler eine große...
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Gasthaus zum ElefantenMan hat sich irgendwie daran gewöhnt, dass die guten Adressen rund um die wunderschöne Wachau an zwei Händen abzuzählen sind. Die Region ist...
-
Bachls Sixpack, Teil 5: 1010 Bar CafeDie »1010 Bar Cafe« versucht den Mythos Tagesbar in der Wiener Innenstadt wieder aufleben zu lassen.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Fleming’s fine diningIm »Fleming's Fine Dining« ist der Anspruch sehr hoch, die Realität leider ernüchternd.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: RittersternThomas Dreher wechselt innerhalb der Kitzbüheler Gastronomieszene vom »Tennerhof« in den frisch renovierten »Ritterstern«.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Piccini Piccolo GourmetDas »Piccini« im Wien Mariahilf hat nicht nur die Öffnungszeiten erweitert - unter neuer Geschäftsführung gibt der italienische...
-
Bachls Sixpack, Teil 3: König von UngarnNeuer kulinarischer Wind im ältesten Hotel der Bundeshauptstadt.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: SalutDas »Salut« bleibt seiner französischen Küchenhistorie treu, integriert jedoch immer öfter auch andere Küchenstile. Zu lesen auf den vielen...
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Le MoëtFrequentierte Plätze mit Niveau sind die idealen Präsentations- und Repräsentationsorte für die großen Champagnerhäuser.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Rosnovsky und CoDer Edel-Beisl Boom in Wien geht weiter - im achten Bezirk wurde mit dem »Rosnovsky und Co« ein weiteres Beisl im ehemaligen...
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Le LoftIm neu eröffneten Restaurant »Le Loft« im Sofitel Vienna am Donaukanal ist nicht nur die Aussicht einen Besuch wert.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Der SchwarzacherWörther ohne Wörther. Das ist die kürzestmögliche Version, das Konzept »Der Schwarzacher« zu beschreiben.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Artner am FranziskanerplatzAuch bei »Artner am Franziskanerplatz« setzt man auf den spanischen Edelgrill »Josper«, nur die Garungsstufe zieht bei dieser hohen Qualität...
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Neni im ZweitenNoch ein »Josper«-Grill für eine Lokalneueröffnung und zwar für das zweite »Neni« im neuen Sofiteltower.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: FloszDas laut Homepage und Adresse vielversprechende »Flosz« konnte die hochgesteckten Erwartungen nicht ganz erfüllen.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Seven HeavenSieben Gänge zwischen Kunstraumprojekt und Selbverwirklichung – ach ja, Essen gab es auch.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Wein in the CityDie bekannte Adresse hat einen neuen Namen mittsamt neuer Küche - Gerer-Schüler Hohensinn kocht klassisch österreichisch.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Essig'sDas Downgrading hat den Essigs nicht geschadet, raffinierte Küche im originellen Design - jedoch nur bis 21 Uhr, dann ist Sperrstunde.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Meinl’s RestaurantNach Ungewissheit und Spekulationen hat »Meinl’s Restaurant« mit neuem Küchen- team wiedereröffnet - kein Spitzenlokal, doch solide und für...
-
Bachls Sixpack, Teil 4: VincentDer neue Küchenchef Peter Zinter sorgt für frischen Wind im altbekannten »Vincent« - so aufwendig wird in Wien selten gekocht.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: yaoyaoEinkauszentren und gutes Essen sind kein Widerspruch - das beweist das »yaoyao« mit guter asiatischer Küche im Europark Salzburg.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Immervoll’s PostschänkeDas Ambiente wurde entstaubt, die Speisekarte mitgebracht - Immervoll's Neu-Ableger im Wienerwald.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: UnkaiIm Grand Hotel hat das »Unkai« einen neuen Stil für sich entdeckt - ziemlich cool und die perfekte Hülle für die kulinarische Darbietung. ...
-
Bachls Sixpack, Teil 1: UnkaiIm Grand Hotel hat das »Unkai« einen neuen Stil für sich entdeckt - ziemlich cool und die perfekte Hülle für die kulinarische Darbietung. ...
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Indochine»Indochine 21« reloaded: Interieur und Küchenlinie wurden neu überdacht und erstrahlen im puristischen Design.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: MartinAlexander Mayer taucht im neuen »Martin« wieder auf: gespeist werden kann entweder cosmopolitisch oder wie die »Donaukinder«. Vor allem die...
-
Bachls Sixpack, Teil 4: ArtnerMarkus Artner hat dank des Indoor-Barbecues ein neues Grillparadies in Wieden erschaffen.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Al BorgoDas »Al Borgo« hat sich an einer bekannten Adresse niedergelassen und zeigt durch gute italienische Küche auf.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: TheatercaféIm Theatercafé ist ein Bistro-Konzept aufgegangen, in dem Snacks und süße Kleinigkeiten nach dem Theaterbesuch überwiegen.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Seerestaurant SaagInvestor Robert Glock schuf ein Ensemble aus Strandbad, Beach Club und Restaurant - Österreich hat eine neue Spitzenadresse.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Motto am FlussEinen derartigen Hype gab es zuletzt, als vor acht Jahren das »Fabios« eröffnete. Und der Vergleich hinkt nicht einmal.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: PataraDiese Neueröffnung gibt Rätsel auf. In einer Ära, in der reihenweise Luxuslokale schließen, investiert eine internationale Kette mit Lokalen...
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Brasserie »Le Meierhof«Diese Art von Lokal würde man im burgenländischen Pöttsching wohl am wenigsten erwarten. Zwei Franzosen sperrten im Sommer in der kleinen...
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Nam NamWie schon beim Lokal Nummer drei festgehalten: Wien ist nicht London. Das ist vor allem dann schmerzlich, wenn man Liebhaber der indischen...
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Speisesaal im Hotel WieslerDas »Grandhotel Wiesler« war bis vor Kurzem das einzige Haus mit fünf Sternen in Graz. Das Wiesler gibt es weiterhin, das Etikett...
-
Bachls Sixpack, Teil 1: HeimatliebeDirndlerotik an der Wand und Spitzengerichte auf dem Teller im »Heimatliebe«-Stüberl.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: M32Das »M32« bricht mit Toni Fritzenwallner zu neuen Ufern auf und verwöhnt mit mediterraner Leichtigkeit.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Hotel OberhoferDas idyllisch gelegene Haus mit prächtigem Panoramablick öffnet seinen schönen Weinkeller und seine spannende Küche nun auch für externe...
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Landhaus Stift ArdaggerGastro-Veteran Franz Schafelner ist Patron im neuen Landhaus der feineren Art.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Holy Moly!Ceviche mit Yuzu-Spargel, Kutteln mit winzigen Moscardini-Tintenfischen oder geschmorte Maibockschulter mit Pfeffermango gibt es am Wiener...
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Restaurant WeyringerEmanuel Weyringer übernahm das kleine, schicke Hotel Seebrunn am Wallersee.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Le SiècleDas Radisson-Blue-Hotel am Ring setzt azyklisch auf ein Upgrading durch Harald Riedl.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Martin SteinIm Herzen Döblings gibts ein kleines feines Restaurant. Steins österreichische Küche mit französischem Touch überzeugt mit feiner Würze und...
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Schlosskeller SeggaubergEin feines Gasthaus mit guter Stube und noch besserem Ausblick über die Südsteiermark.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: MarktachterlEin Souschef verließ den Chef. Hohensinn trat aus Gerers Schatten und kocht am Markt.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: CapatostaMit ihrem Konzept »Pizza & Soul« sorgen Matteo Luisi und Alfio Bernardini für gastronomische Belebung im Fünfzehnten.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Bodega FloresEin Iberiofreak frönt der Kultur der Tapas. Dazu gibt’s die besten Weine Spaniens.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Villa SchrattAusnahmekoch in guter Lage: Klaus Kobald setzt im Salzkammergut neue Maßstäbe.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Restaurant ImperialIm Fünfsternehotel ist der Küchenchef auch für Frühstück und Zimmerservice zuständig. Darunter mag seine Kreativität leiden.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: KorsoLokal mit Sonderrolle: Das »Korso alt« ist tot. Das »Korso neu« gibt Rätsel auf.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: SchmedererGroße Investition: Ein Mäzen steckte Millionen in ein neues Restaurant in Salzburg.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: NaschFeines Kleines aus Österreich im »Austrian Tapas & Wein« degustieren.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: The GrapeSommelier Alexander Adlgasser serviert Wein und Happen von Jörg Wörther.
-
Bachls Sixpack, Teil 1: Café CentralPierre Reboul setzt süße Maßstäbe im Café Central in der Wiener Innenstadt.
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Bruno NuovoBruno Plotegher kehrt in die Stadt Salzburg zurück.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: L'Altro VinoEin Ehepaar bewirtet seine Gäste in Nickelsdorf im Burgenland wie alte Freunde.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: italicEin Wiener Innenstadt-Eissalon mutiert zu einer Italo-Lounge.
-
Bachls Sixpack, Teil 5: Wein in the CityWeinwirt Hans Weibel tischt in der Wiener Riemergasse viele kleine Gerichte auf.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: Barristoro TribordoEin sizilianischer Yachtfreak warf Anker am Herd im sechsten Wiener Bezirk.
-
Bachls Sixpack, Teil 6: WetterDer Plot klingt leicht absurd: Ein Appenzeller kocht in Wien-Ottakring ligurisch. Noch skurriler ist, dass dieser Schweizer derart gut...
-
Bachls Sixpack, Teil 5: HillDer Name ist schon lange nicht mehr Programm. Das »Hill« heißt nicht so, weil es schon relativ weit oben in den Sieveringer Hügeln liegt.
-
Bachls Sixpack, Teil 4: Lyrics im Hotel Royal SpaWer sich dem nagelneuen Hotel in Jochberg bei Kitzbühel nähert, ist zwangsläufig erst einmal beeindruckt.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Restaurant NiglFünf Jahre ist es her, dass die Senftenberger Winzergröße Martin Nigl einen ehemaligen Lesehof aus dem 12. Jahrhundert zu einem schmucken...
-
Bachls Sixpack, Teil 2: Kulinarium 7Philipp G. Prodinger darf man getrost als Freak titulieren. Wer sonst tut sich schon an, ein Hotel in Zell am See zu verkaufen, um sich viel...
-
Bachls Sixpack, Teil 1: PfefferschiffHermann Maier hat instinktiv erkannt, wann man als Spitzensportler aufhören sollte – Klaus Fleischhaker hat das auch.