News
-
Jahrgang 2020: Weinjahr der Gegensätze in ÖsterreichEine erste Analyse des Jahres 2020 verspricht animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität.
-
Gewöhnlich anders: Gin »FIOR«Frische Kräuter und Früchte machen den österreichischen London Dry Gin zu einem unverwechselbaren Trinkerlebnis.Advertorial
-
Kröswang erhält neuen GeschäftsführerChristian Toberer übernimmt mit Februar 2021 als zweiter Geschäftsführer die Agenden von Elisabeth Kröswang, die nach 46 Jahren den...
-
Buchtipp: Das Koch-Duett aus der »Waldschänke«Österreichische Klassiker treffen auf kreative Neuinterpretationen: Wir verraten Ihnen vier Rezepte aus dem neuen Buch von Elisabeth und...
-
Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein LieblingsrestaurantWenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
-
Tischgespräch mit Fritz KarlDer aus Film, Fernsehen und Theater bekannte Schauspieler spricht im Falstaff-Talk über Gastro-Karrieren und das EInkaufen am Markt.
-
Steyr: Im Taborturm wird wieder gekochtLukas Kapeller wird für drei Monate das ehemalige kulinarische Aushängeschild von Steyr bespielen.
-
Donauradweg: Der Weg ist das ZielKulinarische und kulturelle Höhepunkte auf dem Donauradweg. Vom Trappistenbier bis zu den gefragten Weinen der Wachau. Vom Stadttheater in...
-
»Vinospirit«: Kooperation in KrisenzeitenSynergien, Zusammenhalt, neue und schnelle Lösungen in Zeiten von Corona: Bei »Vinospirit« sieht man die Möglichkeiten in der Krise.Advertorial
-
Lebenswerk-Auszeichnung für Josef ZaunerDer Patron der »Kurkonditorei Zauner« in Bad Ischl wurde im Rahmen der Restaurantguide-Präsentation 2020 geehrt.
-
Nachhaltigkeits-Award für Helmut und Philip RachingerIm Rahmen der Falstaff Restaurantguide-Präsentation 2020 wurden die Rachingers vom »Mühltalhof« in Neufelden mit dem Preis für...
-
WEIN & GENUSS Linz eröffnet das WeinjahrOberösterreich eröffnet das neue Weinjahr mit der feinen Messe WEIN & GENUSS Linz am 14. und 15. Februar 2020 im Design Center Linz.Advertorial
-
Bachls Restaurant der Woche: FortinoWels darf sich über ein neues kulinarisches Spitzenangebot freuen: Im »Fortino« gibt es prächtige Fleischstücke, Köstliches aus dem Wasser...
-
Thomas Hofer zaubert im »Culinariat by Bergergut«FOTOS: Mühlviertler Küche auf ungeahntem Niveau, sensationelle Bierbegleitung und ein Küchenchef, der seine Gäste zu überraschen weiß.
-
Die Destillerie kommt zu Ihnen nach HauseWhisky-Experte Peter Affenzeller hat ein virtuelles Verkostungspaket entwickelt, das er mittels Video erklärt, als wäre man in seinem...
-
Falstaff tourt wieder durch ÖsterreichIn Kooperation mit den Casinos Austria bringt Falstaff an fünf Terminen die besten Winzer, Craft Biere und Spirits in Ihre Nähe. Jetzt...
-
24 Stunden wandern für NepalWanderbegeisterte aufgepasst: Für den guten Zweck geht es Ende August 2019 auf eine 24-stündige Tour durch die Alpen. Unterstützt werden...
-
Oberösterreich erleben – mit allen SinnenAm 20. und 21. Juni wartet das oberösterreichischen Genuss & Kultur Festival im Kursalon Wien im Stadtpark mit einem Sommerfrische-Programm...Advertorial
-
Eissalon-Voting: OberösterreichWelcher ist Ihr Lieblings-Eissalon in Oberösterreich?
-
Kultur mit DonaublickMit einer Länge von 2888 Kilometern ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas. 150 davon liegen in Oberösterreich und gehören zu den...
-
Bierjuwel Oberösterreich: Bier-Erlebnisse gewinnen!Mit über 50 Brauereien gibt es in Oberösterreich einige bierige Entdeckungen zu machen.Advertorial
-
Altes Handwerk, junges GemüseFeinschmeckerparadies Oberösterreich: Gemüse, Erdäpfel, Käse und Speck locken die Genießer von weit her. Ebenso die süßen Geheimnisse dieser...
-
Hoamat-Trank aus OberösterreichWenig hat sich am Trinkverhalten geändert, seit Franz Stelzhamer dichtete »Ünsa Traubn hoaßt Hopfn, ünsan Wein nennt ma Most«. Nur...
-
Bachls Restaurant der Woche: Almgasthof WindlegernDer »Almgasthof Windlegern« setzt auf Regionalität der Produkte: Auf der Karte findet man so zum Beispiel Galloway-Rind aus eigener...
-
Top 10 Tipps für das SalzkammergutFOTOS: Zehn Seen, zehn Einkehrmöglichkeiten. Die herrliche Landschaft lockt Spaziergänger, aber auch an der verführerischen Gastronomie...
-
Oberösterreicher Ball in Wien: Tickets gewinnen!Am 11. Mai 2019 lädt Landeshauptmann Thomas Stelzer zum Oberösterreicher Ball ins Wiener Rathaus. Wir verlosen fünf mal zwei Karten.Advertorial
-
Alles im Fluss – Erlebnisoase DonauDas Freizeitparadies von Oberösterreich bis Niederösterreich und Wien: Die Donau gilt den Menschen seit jeher als Erlebnisoase – zu Fuß,...
-
Der nächste Schritt der Gin-EvolutionDie Spitzenbrenner Reisetbauer, Hiebl, Parzmair und Farthofer haben sich mit Spirit-Experten Alexander Huprich zusammengetan und Hidden Gem...
-
Die Wasser-Wirte an der DonauOb Gasthäuser oder coole Lokale: direkt am Wasser einzukehren, hat immer schon fasziniert. Ganz besonders an der Donau.
-
Oberösterreich lädt zum großen Ball in WienAm 11. Mai 2019 lädt Landeshauptmann Thomas Stelzer zum Oberösterreich Ball ins Wiener Rathaus. Jetzt Tickets sichern!Advertorial
-
Land der kleinen Brauereien und großen BiereOberösterreich startet in das »Bierjuwel«-Jahr: Insgesamt zehn Veranstaltungen werden zwischen dem Biermärz und Brausilvester abgehalten.
-
Einzigartige Bier-Erlebnisse in OberösterreichAhoi, Bieraten! Durch Oberösterreich fließt nicht nur die Donau, sondern flüssiges Gold in allerlei Schattierungen. Wir sind ein Land der...Advertorial
-
Best of Aufsteiger 2019Welche Restaurants konnten im vergangenen Jahr am meisten Punkte zulegen? Das erfahren Sie in diesem Ranking.
-
Österreichs erster gläserner Schlachthof»Hütthalers Hofkultur« achtet auf das Tierwohl – beim Landwirt beginnend, über den Transport bis zur Schlachtung im neuen Hof in Redlham.
-
Stille Nacht: 9 Museen & OrteNeun Museen und Orte in drei Bundesländern bilden im Moment die Landesausstellung »Stille Nacht 200 – Geschichte. Botschaft.« Ein Überblick.
-
Stiegl-Gut Wildshut: Kraftplatz gefällig?Wer auf der Suche nach Entschleunigung und Genuss ist, für den gibt es einen Ort im Innviertel, wo man genau das findet: das Stiegl-Gut...Advertorial
-
Brand bei renommiertem WeinhändlerIn der Nacht auf Donnerstag ist im Bürogebäude von »Kate & Kon« ein Brand ausgebrochen. Die Ursache ist noch unklar, das Feuer konnte rasch...
-
Bachls Restaurant der Woche: Restaurant Forthuber im BräuChristoph Forthuber nimmt von Spielereien Abstand, man kriegt, was man liest – allerdings mit bemerkenswerter Akkuratesse finalisiert.
-
100 Jahre »Eurogast Almauer«: Jubiläumsfeier in SteyrIm Jahr 1918 wurde das Handelsunternehmen »F. Almauer GmbH« von der Familie Almauer gegründet. 100 Jahre später ist der Betrieb immer noch...
-
»Eisklang«: Exklusive Konzerte in einzigartiger AtmosphäreDer Parzival-Dom in den Dachstein-Rieseneishöhlen in Obertraun ist Schauplatz außergewöhlicher Klangerlebnisse: Starpianist Rudolf...Advertorial
-
Genussevent mit Alain Passard am AtterseeDer auf Gemüse spezialisierte Spitzenkoch ist am 17. August mit einem 11-Gänge Dinner zu Gast bei »KATE & KON« am Forstamt.
-
Genussevent mit Spitzenköchen und Top-ProduzentenAm 16. Juni findet am Reisetbauer-Gut in Axberg ein Genussevent für die nächste Generation statt: Mit Spitzenküche, feinen Weinen, frischem...
-
Best of: Genuss-Märkte in ÖsterreichWo lassen sich die ersten Sonnenstrahlen besser genießen als beim Bummeln über einen der vielen Märkte in Österreich? Hier geht es zu den...
-
Hoffnungsvoller Neuzugang bei JRE-ÖsterreichLukas Kienbauer überzeugt mit kreativer Küche und Überraschungsmenüs in seinem Restaurant in Schärding – jetzt neu bei den Jeunes...
-
FELIX 2018 – DAS Wirtshausfestival am TraunseeVon 13. bis 22. April begeben sich im Salzkammergut Spitzenköche wie Ana Roš, Andreas Döllerer oder Lukas Nagl auf kulinarische Spurensuche.
-
Neu im Glas: Schärdinger präsentiert »Berghof«Früher Standard - heute Trend: Schärdinger setzt mit der neuen Marke »Berghof« auf Glas und feiert die Rückkehr der Glasverpackung.Advertorial
-
Falstaff-Special für die WEIN & GENUSS LinzAm 16. & 17. Februar stehen die Zeichen im Design Center Linz auf Genuss – mit exklusiver 1+1 Ticket gratis Aktion für Falstaff Abonnenten...Advertorial
-
Am Traunsee werden alte Gasthäuser wieder belebtVon 13. bis 22. April haucht das Wirtshaus-Festival »Felix« traditionellen Gasthäusern neues Leben ein. Spitzenköchin Ana Roš unterstützt...
-
Leberkäse: Des Österreichers liebste JauseIm Auftrag des oberösterreichischen Fleisch- und Leberkäseproduzenten »gourmetfein« wurden Herr und Frau Österreicher erstmals zum Thema...
-
»Wir sind beim Lukas«Lukas Kienbauer kocht in Schärding. Dabei verzichtet er auf eine Speisekarte und serviert Überraschungsmenüs. Die Belohnung hierfür: Zwei...Advertorial
-
Das Stiegl Gut Wildshut: Eine perfekte VerbindungMit ihrer eigenen Bio-Landschaft wollen Alessandra und Heinrich Dieter Kiener altes Wissen und Artenvielfalt erhalten, um einzigartige und...
-
Bachls Restaurant der Woche: Wurst & SprudelEine Mischung aus Weinladen und Deli, liegt im kulinarisch unterversorgten Ried im Innkreis und hat seinen Ursprung in der Erkenntnis, dass...
-
Internationale Starköche am MühltalhofFOTOS: Beim »Gelinaz!« kochten Größen wie René Redzepi, Magnus Nilsson, Ana Roš und Virgilio Martinez mit den heimischen Topchefs wie Heinz...
-
Bachls Restaurant der Woche: Landgasthaus HolzpoldlDas solide »Landgasthaus Holzpoldl« von Manuel Grabner spielt gekonnt mit Aromen und bietet eine erlesene Weinbegleitung.
-
Speisen wie ein Kaiser in der Villa SeilernMit viel Geschichte bietet die Villa Seilern die perfekte Umgebung für Gäste und Mitarbeiter. Neue Stellen sind zu vergeben.Advertorial
-
Wellness und Cocktails: Markus Winzer im InterviewDas Kuschelhotel Winzer am Attersee besteht in dritter Generation. Der Sohn des Hauses, Markus Winzer, ist Barchef und steht im Interview...
-
Bachls Restaurant der Woche: MutoFrei nach dem Motto »Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar« entstehen im »Muto« außergewöhnliche Gerichte.
-
Bachls Restaurant der Woche: GöttfriedKüchenchef Göttfried serviert unprätentiöse, österreichische Küche. Vielseitige Geschmackserlebnisse inklusive.
-
Vom Schloss am Wolfgangsee zur Eventlocation »scalaria«»Es reicht nicht, eine Nasenlänge voraus zu sein, wir müssen um Welten voraus sein.« Das sagen CEO Peter Gastberger und Juniorchefin Simone...
-
Käsespezialitäten aus Stift SchlierbachIn der Gemeinde Schlierbach, hinter den Mauern des Zisterzienserstifts, werden unter dem Motto »Qualität ist uns heilig« seit Jahrzehnten...
-
Genuss-Wochenende in Oberösterreich zu gewinnenSagenhaftes Vergnügen mit Faust und Falstaff: Wir verlosen ein Übernachtungspackage im Hotel-Restaurant Faustschlössl inkl. Tickets für die...Advertorial
-
Neu in Pasching: OX, Steaks & GrillIn der Plus City, der drittgrößten Mall Österreichs, öffnet ein neues Steak Lokal mit Lavasteingrill, Frühstück, Cocktails u.v.m.
-
Oberösterreich: Hideaways der ErholungEntspannung, Natur, Romantik, Wasserwelten: Oberösterreichs Chalets und Privat-Resorts bieten alles, was das ruhesuchende Herz begehrt.
-
Oberösterreicher lieben LeberkäseIn Oberösterreich rangiert der Qualitätsleberkäs weit vor Burger und Kebab. Produzenten wie der »Leberkas-Pepi« missionieren jedoch...
-
Die besten Burger ÖsterreichsVom Neusiedlersee bis zum Bodensee – wir haben recherchiert, wo es die besten Burger gibt.
-
Oberösterreich: Linzer BarszeneZeitreise in die 1920er, eine Champagnerbar auf Eis und Cocktails in einem Kellergewölbe: Die Linzer Barszene weiß zu überraschen.
-
Oberösterreich: Wandern auf den Spuren des HopfensLand des Hopfens: Bier hat im Mühlviertel eine lange Tradition. Eine Wanderung durch die Geschichte des Brauhandwerks.
-
Ingrid Pernkopf ist totDie passionierte Wirtin und Autorin zahlreicher Kochbücher ist nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
-
»Oberösterreichische Küche« für daheimMit ihrem jüngsten Kochbuch hat die kürzlich verstorbene Ingrid Pernkopf eine Liebeserklärung an ihre Heimatküche hinterlassen. Mit...
-
Die besten Tipps fürs PicknickGenuss im Grünen hat im Sommer Hochsaison – wo es besonders gut schmeckt, haben wir in Erfahrung gebracht. Plus: Die Falstaff...
-
Oberösterreich: Köstliche BodenschätzeDer Gemüsegarten Oberösterreichs bietet den idealen Nährboden für Kartoffeln, Kraut und mehr.
-
Landpartie mit Ja! NatürlichAusflug zum Bioziegenhof Wiesinger im Mühlviertel, in dem eine Tafel für 50 Personen gedeckt wurde.
-
Die oberösterreichische WeltkugelSchwemmknödel, Wickel- oder Seidenknödel kreisen im oberösterreichischen Knödelkosmos mittlerweile in einer sehr fernen Galaxie.
-
Oberösterreich: Genuss purJunge, hochbegabte Köche übersetzen die Kochtraditionen ihrer Heimat in die Moderne.
-
Camba Bavaria braut jetzt in ÖsterreichNachdem das Milk Stout dem Reinheitsgebot widerspricht brauen die Bayern jetzt im Landbrauhaus Hofstetten.
-
Neue Brau-Boutique eröffnet im MühlviertelEnde Mai starten die Gastgeber der beiden Hotels AVIVA und Bergergut mit ihrem stylischen Szene-Treffpunkt für Bierfans.
-
Braukunst mit TraditionOberösterreich und das Bier verbindet eine lange Geschichte. Bis heute wird nach jahrhundertealten Rezepten gebraut. Doch auch ganz neue...
-
Most - die Essenz der StreuobstwiesenOberösterreichischer Most liegt im Trend: Ob Cider, reinsortiger Most oder liebliche Cuvées - die Vielfalt scheint grenzenlos.
-
Fisch verliebt: Kulinarik im SalzkammergutDer Traunsee ist der tiefste See im Salzkammergut. Und er ist ein echtes Fischparadies. Davon profitieren vor allem die Köche der Region....
-
Die Vielfalt Oberösterreichs in einem MagazinDie Falstaff-Redaktion hat einen unverzichtbaren Reisebegleiter für Genießer geschaffen.
-
Präsentation der Oberösterreich SpezialausgabeDie Falstaff-Redaktion hat einen unverzichtbaren Reisebegleiter für Genießer geschaffen. Dieser wurde am Montag in Linz aus der Taufe...
Rezepte
-
Karkassensuppe mit ButternockerlnBesonders in den kälteren Monaten gibt's nichts besseres als eine wärmende Suppe. Wir empfehlen das Rezept von Küchenchef Lukas Nagl aus Oberösterreich.
-
Mostbratl mit Stöckelkraut und SemmelknödelDer Sonntagsbraten ist eine wunderbare Erinnerung an die Kindheit. Lukas Nagl, Küchenchef der Restaurants der Traunseehotels, verrät im neuen Falstaff-Kochbuch sein Rezept. Mit Step-by-Step-Anleitung.
-
Mühlviertler Rahmsuppe mit BlunzenbuchtelDer leidenschaftfliche Spitzenkoch Thomas Hofer vom »Bergergut« präsentiert uns ein typisches Mühlviertler Gericht.
-
Wiener Schnitzel von Hedi KlingerDie oberösterreichische Wirtshausköchen verrät das Rezept für den Klassiker der Österreichischen Küche. Hier mit Erdäpfel-Vogerl-Salat.
-
Suppenhenn' mit Gemüse und NudelnIm Kühlregal der Supermärkte sucht man Suppenhühner heute meist vergeblich, dabei sind diese älteren, daher auch größeren Hühner ideal für schmackhafte Hühnersuppen.
-
KrautfleischDieses Krautgericht war den Tagen vorbehalten, an denen nicht gefastet werden musste - und das war anno dazumal gar nicht so oft der Fall ...
-
Sauwalder ErdäpfelkasEine traditionelle Spezialität aus Oberösterreich.
-
HascheeknödelEine Knödelvariation aus Oberösterreich
-
Gmundner RäucherfischknödelEine Knödelvariante aus Oberösterreich mit Fisch und Erdäpfeln.
-
Schloss-Orth-Knödel (Nougatknödel)Eine süße Knödelvariation aus Oberösterreich als Dessert
-
Original LinzertorteLinz ist die Stadt der Meisterkonditoren. Die »Original Linzer Torte« gehört zu den Klassikern der österreichischen Küche.
-
Donauwaller auf SenfgemüseErich Lukas tanzt auf mehreren Hochzeiten - mit Bravour. Egal, ob fein dinieren oder zünftig speisen: »Verdi« und »Verdi Einkehr« sind sein kulinarisches Königreich.
-
Hausrucker Schopfbraten mit Kraut und KnödelnDer »Gasthof Klinger« in Gaspoltshofen steht seit den 1980er-Jahren für eine finessenreiche gutbürgerliche Küche.
-
Seeforelle mit ErdäpfelrisottoNach spektakulären Reisen durch die kulinarischen Weltmeere hat Lukas Nagl seinen Heimathafen gefunden: das »Bootshaus« in Traunkirchen.
-
Ochsenschlepp mit Klosterkäse-AuflaufKlassisch österreichische Küche und ausgewählte Weine – bei Christine Otte im Restaurant »Scherleiten« werden alle Stückerln gespielt.
-
Bachsaibling im Most mit RettichgemüseWer im Mühlviertel gut essen will, stattet Familie Rachinger und ihrem »Mühltalhof« einen Besuch ab. Dort kocht Helmut Rachinger gemeinsam mit seinem Sohn Philip.
Events
-
Genuss in BewegungKulinarische Rätselrallye durch Oberösterreich: Die 13. »Waldschänke Genuss Rallye« verspricht aus dieses Jahr Leckereien und Lust am...Vorbei
-
WEIN & GENUSS Linz: Jetzt Tickets sichern!Das neue Weinjahr beginnt mit einer hochkarätig besetzten Verkostung: Am 16. und 17. Februar 2018 laden 130 Top-Winzer und zahlreiche...Vorbei
Travelguides
-
Travelguide WolfgangseeWasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für den Wolfgangsee.