News
-
MSC, ASC, GGN & Co: Die wichtigsten Fisch-GütesiegelFisch ist nicht gleich Fisch. Wir haben für Sie die bekanntesten internationalen Gütesiegel verglichen, damit Sie bei Ihrem nächsten...
-
»Kitchen Impossible«: Antoniewicz stellt Mälzer auf den PrüfstandProfi hat Heiko Antoniewicz vor seinem Auftritt bei »Kitchen Impossible« zum Talk über seine Projekte, positive Geschehnisse durch Covid und...
-
Kochbuch: »Restlos glücklich« mit Paul IvićDer »TIAN«-Spitzenkoch will mit bewusstem Genuss die Welt verbessern. Wir verraten drei Rezepte, mit denen das gelingt.
-
E-Bikes als Pull-Faktor für den heimischen TourismusDer starke Trend hin zum Naturerlebnis ist die wohl größte Chance für einen nachhaltigen heimischen Tourismus. Die Grundvoraussetzungen in...Advertorial
-
Top 3 Food & Beverage PackagingGeht nicht, gibt's nicht: In Zeiten von Corona müssen sich Gastronomen, die Zustellung oder Take-Away anbieten, auf hochwertiges Packaging...
-
Coraldo: Slip into a plastic free futureGäste werden sie lieben, die Umwelt auch. Das Tiroler Startup produziert hochwertige Hotel-Accessoires, die zu 100 Prozent aus natürlichen...Advertorial
-
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: ÖsterreichMärkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die...
-
Darum ist Wildbret so beliebt wie noch nieDie covidbedingte Schließung der Gastronomie und deren Folgen haben dafür gesorgt, dass Wildbret so günstig ist wie nie. Das gesunde Fleisch...
-
Plastik bis aufs Maximum reduzierenDamn Plastic hat ein Konzept entwickelt, das zukunftsorientiert und langfristig ist. Es geht darum, gute Alternativen zu Kunststoff und...Advertorial
-
Architektur und Nachhaltigkeit: Grünes BetongoldMehr und mehr Investoren und Developer entdecken den Reiz von nachhaltiger Architektur. Die weltweit geplanten und realisierten Projekte...
-
Louis Roederer: Bio-Zertifikat für nachhaltigen WeinbauBiologischer Weinbau erfordert Sorgfalt, Pflege und Hingabe. Nach Jahren der Umgestaltung erhalten die Trauben von Louis Roederer nun das...
-
Tischgespräch mit Verena AltenbergerIm Falstaff-Tischgespräch sprich die Salzburgerin über das Leben auf dem Bauernhof und die türkische Küche.
-
Die acht Gebote für gutes WildbretSpitzenkoch Martin Herrmann aus dem »Hotel Dollenberg« im Schwarzwald verrät seine Dos & Don’ts, wie Fleisch vom Reh, Wildschwein und Hirsch...
-
Vonatur stockt mit Fischen aus Österreich aufDie Nachhaltigkeitslinie des Gastro-Großhändlers Transgourmet bietet Waldviertler Bio-Karpfen und Rotes Welsfilet neu an. Ziel: mehr...
-
Zu laut in Lobbys und Lounges? Hanf hilft!Die Atmosphäre in Rezeptionen und Entrées lässt sich leicht wohnlicher und persönlicher gestalten, die unangenehme Nachhallzeit wird...Advertorial
-
Die coolsten Design-Hotels in WienJunge Architektur und freches Hoteldesign sind in Wien ebenso zu Hause wie nachhaltige Initiativen, die aus leer stehenden Geschäftslokalen...
-
Halleiner Manufaktur für mehr Tierwohl ohne ZusatzstoffeWürste, Rohschinken, Verhackerts... Caroline Hubble produziert exzellente Qualität und verzichtet dabei gänzlich auf chemische Zusatzstoffe.
-
Ein Menü à la FoodwasteLebensmittelabfälle und Einweggeschirr müssen nicht sein. Mit dem Projekt »Wasteware« zeigen Kilga und Gollacker wie nachhaltig Design und...
-
Ruinart: Verpackungen mit nachhaltigem DesignMit einer bahnbrechenden Verpackungsidee kommt die jüngste Edition des Champagne Ruinart Blanc de Blancs am Jahresende auf den Markt.
-
Einer für alles: Planung, Realisierung und BetreuungVon moderner Business- bis hin zur Ferienhotellerie: Als Experte für die Planung und Realisierung von Hotelprojekten ist Voglauer Hotel...Advertorial
-
Kalt gepresst, heiß geliebt: Fruchtkernöle gewinnen!Die Ölmühle Fandler erweitert ihr Sortiment um drei Bio-Öle. Gepresst aus Kirsch-, Marillen- und Zwetschkenkernen besticht jedes für sich...Advertorial
-
Bio-Burger aus Kräuterseitlingen50 % Fleisch, 100 % Genuss, 100 % Bio. Die Burgerpatties von Rebel Meat sind nachhaltiger denn je.
-
Die Sieger der PiWi Trophy Schweiz 2020Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten machen Nachhaltigkeit im Weinbau greifbar, treffen so den Nerv der Zeit und schmecken zudem noch...
-
Zero Waste: Leere Bio-Tonnen sind die ZukunftGutes Tun und damit auch noch Geld sparen: PROFI zeigt, dass leere Bio-Tonnen nicht nur ethisch vorbildlich, sondern auch Budget-freundlich...
-
Getrocknete Blumen liegen im Trend – indoor und outdoorDieses Design beeinflusst schon länger Architekten und Interior Designer. In Restaurants und Hotels wird mit »Light Versionen« gearbeitet –...
-
Schürzen und Kleidung aus PlastikmüllUnternehmen wie »Kaya & Kato« bzw. »Greiff« machen es vor!
-
Top 8 Alternativen zum Plastik-StrohhalmDamit bei der sommerlichen Cocktail-Party nicht unnötig Müll produziert wird, präsentieren wir hier acht nachhaltige Trinkhalm-Varianten.
-
Neue Genussplattform für heimisches WildbretDie innovative Online-Plattform »Wildes Österreich« mit eigener App versorgt nachhaltige Wildliebhaber ab sofort mit regionalem Wildfleisch...
-
Neue Weinflaschen aus PapierDie nachhaltigen Flaschen sind zu 94 Prozent aus Pappe und fünf Mal so leicht wie eine Glasflasche. Die »Frugal-Bottles« können vollflächig...
-
Weinguide 2020/2021: Nachhaltigkeits-Award für Weingut MüllerIn der neuen Ausgabe des Standardwerks für Wein in Österreich und Südtirol vergibt Falstaff in Kooperation mit Vöslauer erstmals eine...
-
Perfekter Sound durch HanffasernSynthesa entwickelte Platten aus Hanffasern, die auch die Akustik im Inneren verbessern. Die Platten bestehen aus nachwachsendem Rohstoff.
-
Rebel Meat: halb so viel Fleisch tut's auchDas heimische Start-Up bietet Burger-Patties, die zur Hälfte aus Rindfleisch und zur Hälfte aus Pilzen besteht. Das schont die Umwelt und...
-
Neuartiges Akustik-System aus HanfIn Grafenstein hat sich Martin Hudelist seinen Traum vom eigenen Betrieb erfüllt. Für Wohnzimmer-Flair im Wintergarten sorgen neuartige...Advertorial
-
Weltumwelt-Tag: Mehrweg bei Egger Getränke»Sammeln ist gut – vermeiden besser«: Nachhaltige Verpackungen helfen bei der Reduktion von Einwegpackungen und bei der Schonung von...Advertorial
-
Hakuma startet wieder mit voller Kraft durch»Ich wünsche mir für die Gastronomie in den kommenden Monaten noch weitere Hilfspakete und Steuerersparnisse«, sagt der CEO von Hakuma...Advertorial
-
»eBike-Box«: Mit Gewissheit ins UngewisseUnternehmer können ihr touristisches Angebot durch das E-Bike-Verleihsystem erweitern und so den kommenden Anforderungen gewappnet entgegen...Advertorial
-
Theresa Imre: »Regionalität macht Sinn.«Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist die Unterstützung und Förderung der regionalen Produzenten essentiell. »markta«, Österreichs erster...
-
Wunderwerk in der Küche: »WienerWürze«Lebensmittelproduzenten sind auch während Corona mit vollem Einsatz bei der Arbeit. Darunter auch der »Genusskoarl«, der mit seiner...
-
Better tomorrow: Weg vom Plastikstrohhalm20 Minuten Vergnügen, 200 Jahre Zersetzungszeit. Die Rede ist vom Plastikstrohhalm. PROFI zeigt Alternativen auf.
-
Mehrweg: Egger investiert 25 Millionen EuroEgger Getränke nimmt die neue Glasabfüllanlage in Betrieb: Sie kann in der Vollauslastung pro Jahr 60 Millionen Glas-Flaschen in...
-
Nachhaltigkeits-Award für Helmut und Philip RachingerIm Rahmen der Falstaff Restaurantguide-Präsentation 2020 wurden die Rachingers vom »Mühltalhof« in Neufelden mit dem Preis für...
-
Der Wald in der StadtDer oberste Förster von Wien über achtsames Benehmen im Wald, richtiges Verhalten bei der Begegnung mit Wildschweinen und die besondere...
-
Heumilch erobert Marktanteile nachhaltig2020 liegt der Fokus weiterhin auf Tierwohl und Nachhaltigkeit. ARGE Heumilch setzt auf ein Rundum-Marketingpaket für bessere Vermarktung.
-
Was Essen Klimatarier?Die Sorge um den Klimawandel ließ auch bei der Ernährung eine neue Bewegung entstehen, es gibt einen steigenden Bedarf an klimafreundlichen...
-
Wine Star Awards: Alberto Tasca wird prämiertDas renommierte US-Fachmagazin Wine Enthusiast übergab dem Weingut Tasca d´Almerita in San Francisco die Auszeichnung »European Winery...
-
Eine Hommage an den heimischen KarpfenKarpfen hat als traditionelles Weihnachtsgericht im Winter Hauptsaison – er bietet allerdings eine weitaus größere kulinarische Vielfalt:...
-
»Vertical Farming«: Salat aus dem WohnzimmerMit den Plantcubes von »Miele« gelingen Salate und Microgreens in den eigenen vier Wänden – das erhöht nicht nur Frische und Nährstoffe,...
-
Haubis befüllt »Too Good To Go«-SackerlnDie App »Too Good To Go« hilft, Überschüsse aus Handel und Gastronomie sinnvoll zu verteilen. Nun ist auch Haubis Teil des Netzwerks.
-
Genießen mit gutem GewissenDie österreichische Winzerschaft macht's möglich – mit dem Zertifikat »Nachhaltig Austria«.Advertorial
-
Salzburger Slow-Food-Abteilung gegründetInternational feiert man gerade 30 Jahre Slow Food-Bewegung. In Salzburg wurde eben das neue »Slow Food Convivium Salzburg« aus der Taufe...
-
Tasca d’Almerita ist »European Winery 2019«Das sizilianische Weingut überzeugte die Redaktion des renommierten US-Fachmagazins Wine Enthusiast mit herausragender Qualität und...
-
»Spa Resort Styria«: Gelebte Regionalität und NachhaltigkeitGemeinsam mit den kulinarischen Partnern Ölmühle Fandler, Brauerei Gratzer, Hofmolkerei Thaller, Weinhof Pichler und dem Biohof Schorrer lud...
-
Bio-Trend wächst rasantBiologisch wirtschaften heißt in einem ganzheitlichen Sinn wirtschaften – so werden aus Bio-Lebensmittel Premiumprodukte.Advertorial