News
-
Corona: Wien verlängert Hilfen für GastronomenVorerst keine Schanigarten-Gebühr, Stundungen werden verlängert und die Buschenschanken dürfen ihre Öffnungszeiten wieder ausdehnen.
-
Wien: Heuriger im Schloss Schönbrunn geplantDa internationale Touristen Corona-bedingt ausbleiben, wollen die Betreiber den Wienern ab Herbst traditionelle Heurigenkultur bieten.
-
Danke! Diese Vermieter kamen Gastronomen entgegenDie volle Miete zu verlangen, obwohl Restaurants, Bars und Cafés kein Einkommen haben, das muss nicht sein. Wir holen rücksichtsvolle...
-
Corona: Heurigen »To-Go« in der ThermenregionUnsere Heurigen-Betriebe dürfen auch im Winter nicht aufsperren. Dank innovativer Ideen steht Gästen nun trotzdem ein breites Wein- und...
-
Wiener Weine direkt beim Winzer ab Hof einkaufenGewinnspiel: Der Jahrgang 2020 präsentiert sich bereits fruchtig, frisch und zugänglich. Wir verlosen Weihnachtspakete mit Wiener Gemischter...Advertorial
-
Willi Bründlmayer verrät sein LieblingslokalDer Kamptaler Spitzenwinzer lässt sich gemeinsam mit seiner Frau gerne bei Roland Huber im »Esslokal« verwöhnen. Warum? Das erzählt er im...
-
Best of Wiener WeinAls einzige Metropole der Welt verfügt Wien über eine relevante Rebfläche und ist ein veritables Weinbaugebiet. Dazu hat die Stadt mit dem...
-
Genuss-Tipps: Von Wien Mauer bis OberlaaIm Südwesten von Wien warten kleine, idyllische Weinbauorte auf Besucher, um sie mit feinsten Lagenweinen, klassischer Hausmannskost und...
-
Wien: Heurigentour von Grinzing bis StammersdorfTraditionelle Heurige und zeitgenössische Wiener Weinkultur gibt es von Sievering über Grinzing bis nach Nussdorf und auch jenseits der...
-
»Heu & Gabel« eröffnet am Meidlinger MarktWien: Im Stadtheurigen »Heu & Gabel« auf dem Meidlinger Markt werden ab sofort lokale Bio-Produkte angeboten. Das neue Lokal ist ein...
-
»Schoaf, Wild & Ohne«: Pop-Up Heuriger eröffnet mitten in WienMit dem Pop-Up-Heurigen eines Wiener Winzers und zweier Festwirte kann man ein kleines Stück ländlichen Sommerflairs mitten im vierten...
-
Mit einem G’spritzten auf den Sommer anstoßenWasser & Wein können wir jetzt wieder gemeinsam genießen. Passend dazu verlosen wir ein kultiges G’spritzter-Package.Advertorial
-
Auf zum Wein!Das neue Portal aufzumwein.at präsentiert weintouristische Angebote und Veranstaltungstipps rund um Wein und Kulinarik in Österreich.Advertorial
-
Amador und Wieninger eröffnen Buschenschank am Steinberg»Hans und Fritz« heißt die Co-Produktion vom Starkoch und dem Spitzenwinzer. Gaumenfreuden und grandioses Panorama sind garantiert.
-
Probushof: Wiederbelebung des TraditionsheurigenNach Neuübernahme eröffnet der neue Betreiber Christian Ebner die Sommersaison in der Wiener Heurigen-Legende.
-
Neues Gastro-Pop-Up: »Franz von Grün«FOTOS: In Arbesthal in Niederösterreich beleben ein Werber und ein Journalist einen alten Heurigen. Gestartet wird am 27.Juni mit Bistro und...
-
Scheiblhofer-Pop-Up im alten Dorfwirtshaus von AndauDie Familie Scheiblhofer wird über die Sommersaison einen Heurigen in Andau betreiben – mit traditionellen Schmankerln und eigenen Weinen.
-
Wiener Buschenschanken dürfen täglich offen habenDie Stadtregierung unterstützt die Wiener Winzer und weitet die Öffnungszeiten aus: Statt nur Freitag bis Sonntag darf ab 15. Mai täglich...
-
Wiener Wein-WunderWien ist nicht nur die Bundeshauptstadt Österreichs, sondern auch ein richtiges Weinbaugebiet, ausgestattet mit einer bedeutsamen...
-
Der Wiener Heurige ist UNESCO-KulturerbeDie »Wiener Heurigenkultur« wurde in das Nationale UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen.
-
Stürmisch in den HerbstEs ist wieder Sturm-Zeit! Die ersten spritzig-süßen Jahrgangsvorboten sind bereits verfügbar, und bis in den Herbst hinein dürfen sich...Advertorial
-
Weingut Liszt: Gastronomie mit Peter ZinterDer Spitzenkoch unterstützt künftig den Heurigen-Betrieb in Leithaprodersdorf in den Bereichen Kulinarik und Manufaktur.
-
Top 10 Restaurants an der Weinstraße in der ThermenregionVon Bad Vöslau, über den Heurigenort Sooß und die Stadt Baden, zum Weinort Gumpoldskirchen, bis nach Mödling: Die besten Adressen entlang...
-
Beste Heurige 2019: Doppelsieg in der SteiermarkDie Polz Buschenschank in Strass und der Gutsheurige des Weinguts Krispel in Straden teilen sich den ersten Platz.
-
Familie Schwertführer zum »Heurigenwirt des Jahres« gekürtDer familiengeführte Traditionsbetrieb in Sooss bei Baden kann als Bilderbuch-Betrieb bezeichnet werden.
-
Beste Küche: Weinbeisserei Hager ausgezeichnetDer Paradebetrieb im niederösterreichischen Mollands trägt dieses Jahr mit 97 Falstaff-Punkten auch den Gesamtsieg im Heurigen &...
-
Heuriger Edlmoser ist bester in WienIn Mauer in Wiens süden wird konsequent hohe Qualität geboten – sowohl beim Wein als auch bei den klassischen aber modern interpretierten...
-
Podersdorfer Weinstube ist Burgenlands bester HeurigerDie Produkte spiegeln das Beste der Region wieder, ebenso wie die Weine – das bringt der Familie Lentsch Platz 1 im Burgenland.
-
Heurigenguide: Weingut Alphart hat »Besten Wein«Das Spitzenweingut aus Traiskirchen in der Thermenregion schenkt den Heurigen-Gästen besten Wein ein. Plus: Top 10 »Bester Wein« in der...
-
Weinbeisserei Hager: Bester Heuriger NiederösterreichsDer in Mollands im Kamptal beheimatete Betrieb wurde auch für die »Beste Küche« prämiert.
-
Domäne Wachau startet mit Kellerschlössel-HeurigemIm Juni und im September hat der neue Heurige im historischen Kellerschlössl des Wachauer Spitzenweinguts ausg’steckt.
-
Top 3: Trendige HeurigeHeurige müssen nicht immer nur besonders urig sein. Es geht auch durchaus edel und chic! LIVING stellt drei Beispiele für moderne...
-
Heurige und GestrigeÖsterreichs Top-Weinregionen Kamptal, Kremstal und Traisental sind nicht nur für edle Trauben ein guter Boden.
-
Der Heurige: Eine Wiener InstitutionHeurige gibt es in Wien seit dem Mittelalter. Heute präsentieren sich viele von ihnen mit Gourmetküche und Weinen von Weltformat. Wir zeigen...
-
Wachter-Wiesler ist beste Buschenschank im BurgenlandZwei Familien, ein Gesamtkunstwerk – und nach der Auszeichnung für die beste Heurigenküche im Vorjahr diesmal Platz eins im Burgenland.
-
Edlmoser ist bester Heuriger in WienDer Paradeheurige in Mauer wurde bereits vielfach von Falstaff ausgezeichnet und sicherte sich einmal mehr den Bundeslandsieg.
-
Werner Welser ist Heurigenwirt des JahresDie Heurigenkultur wird in diesem Wiener Traditions-Heurigen in besonderem Maße zelebriert.
-
Wieninger am Nußberg hat schönstes AmbienteDie Buschenschank punktet aber nicht nur mit einem herrlichen Blick über Wien, sondern auch mit einem ausgezeichneten Kulinarik- und...
-
Pulker’s Heuriger ist Kategoriesieger »Wein«Ausgezeichnete Hausweine, Wachauer Spitzenkreszenzen bis hin zu Bordeaux und Burgunder kommen bei Bernd Pulker in Rührsdorf ins Glas.
-
Der Heurige am Weingut Göbel hat die beste KücheHelmut Krenek bekocht den Heurigen, der sich in den vergangenen Jahren zum Gourmet-Treff etabliert hat, unter anderem mit Spezialitäten vom...
-
Weinbeisserei Hager ist bester Heuriger in NiederösterreichAußergewöhnlich wie das Ambiente des Heurigen, der über dem Kamptal thront sind auch das Wein- und Kulinarikangebot.
-
Weingut Krispel – Gutsheuriger ist bester in der SteiermarkEine Traum-Kulisse, hervorragende Weine und die hauseigenen Spezialitäten vom Wollschwein machen diesen Heurigen im Vulkanland zum...
-
»G'schupfter Ferdl« kämpft mit SchuldenlastLaut Creditreform haben sich 1,2 Millionen Euro an Gläubigerforderungen angehäuft. Geschäftsführer Ferdinand Freninger will mit einem...
-
Aufregung um vermeintliche ReservierungsgebührBeim Neustifter Kirtag wurden Pauschalen für Tischreservierungen verlangt – allerdings nicht ohne Gegenleistung, was in Medienberichten...
-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch...
-
Winzerhaus Wutte hat schönstes AmbienteDie Buschenschank im südsteirischen Fresing wurde im Falstaff Heurigen- & Buschenschank Guide 2017 ausgezeichnet und gilt dank ihres...
-
Heuriger der Familie Dockner ist Kategoriesieger »Wein«Der Kremstaler Top-Betrieb wurde im Rahmen des Falstaff Heurigen & Buschenschank Guides 2017 ausgezeichnet.
-
Die Buschenschank Wachter-Wiesler hat die beste KücheNicht nur bei Wein auch in Sachen Kulinarik bietet der Betrieb im burgenländischen Schützen höchste Qualität.
-
Bester Heuriger Wiens: Helmut Krenek am Weingut GöbelDer in der Stammersdorfer Kellergasse gelgene Heurige begeistert mit Spezialitäten vom Strohschwein und Top-Weinen.
-
Pulker’s Heuriger ist bester in NiederösterreichBratl trifft Bordeaux – der Heurige von Bernd Pulker am rechten Donauufer der Wachau ist längst kein Gewimtipp mehr.
-
Gut Oggau ist bester Heuriger im BurgenlandEdle Häppchen, Spitzen-Weine und Ibiza-Feeling werden hier geboten.
-
»Fischer Wirtschaft« musste Konkurs anmeldenDas Konzept des Restaurants am Weingut ist nicht aufgegangen – die Weinproduktion ist nicht von der Insolvenz betroffen.
-
Graz hat einen neuen StadtheurigenDas Traditionslokal »Jöbstl« wird nach 33 erfolgreichen Jahren neu eröffnet und als »Landhaus Ruckerlberg« unter Markus Lederer geführt.
-
Buschenschank Wieninger am Nussberg ist abgebranntEine der schönsten Buschenschänken des Landes wurde ein Raub der Flammen, die Brandursache ist noch unklar.
-
»Fischer Wirtschaft« sperrt am 1. September aufDer beliebte Heurige in Sooß wird zum Edel-Wirtshaus mit Lavastein-Grill und Dry Aged Beef aus Österreich.
-
Happy Birthday, Heuriger!Am 17. August 1784 wurde der rechtliche Grundstein für die Heurigen-Kultur gelegt. Wir präsentieren daher die besten Heurigen und...
-
Zwei neue Wiener Top-HeurigeWeinbau-Heuriger Kierlinger und Buschenschank Stift St. Peter gehören ab sofort zum Kreis der Wiener Top-Heurigen.
-
Die besten Heurigen & Buschenschanken Österreichs 2016Der neue Falstaff Heurigen & Buschenschank Guide 2016 ist da! Hier finden Sie die besten Betriebe des Landes.
-
Johanna Gebeshuber ist Heurigenwirtin des JahresAußerdem wurde ihr Heuriger »Spätrot« für die beste Küche ausgezeichnet. Dafür verantwortlich zeichnet Küchenchef Harald Brunner.
-
Buschenschank Krispel ist beste der SteiermarkPLUS: Die TOP 10 Heurigen und Buschenschanken in der Steiermark.
-
Heuriger Edlmoser ist bester Heuriger in WienPLUS: Die TOP 10 Heurigen und Buschenschanken in Wien.
-
Pulker's Heuriger ist bester Heuriger in NiederösterreichPLUS: Die TOP 10 Heurigen und Buschenschanken in Niederösterreich.
-
Podersdorfer Weinstube ist bester Heuriger im BurgenlandPLUS: Die TOP 10 Heurigen und Buschenschanken im Burgenland.
-
Top 5: Heurige mit der schönsten AussichtBei diesen Panoramablicken wird das Essen (fast) zur Nebensache. Fünf Betriebe wurden daher im neuen Falstaff Heurigen & Buschenschank Guide...
-
Fritz Wieningers Heuriger hat den besten WeinDer Wiener Winzer wurde im Rahmen der Präsentation des neuen Falstaff Heurigen & Buschenschank Guide 2016 ausgezeichnet.
-
City Guide Wien: TOP 5 HeurigeVor allem in den Außenbezirken Wiens laden die Heurigen zum gemütlichen Beisammensitzen. Wein und regionale Delikatessen kann man nirgendwo...
-
»Spritza statt Nizza« am Wiener DonaukanalDer Bio-Heurige »Zum Gschupftn Ferdl« eröffnet eine Sommer-Dependance mit dem stimmigen Namen »Zum Gspritztn Ferdl«.
-
Die besten Heurigen und Buschenwirte 2015Premiere für den neuen Falstaff-Guide: Gesamtsieg für den »Heurigenhof Bründlmayer«, Leo Wieninger ist »Heurigenwirt des Jahres«.
-
Wini Brugger eröffnet einen Asia-HeurigenIm »Winisan« in der Josefstadt trifft filigrane Asia-Küche auf wienerisches Flair einer alten Backstube.
-
Ausgezeichnet: 14 Top-Heurige für WienDer Verein »Der Wiener Heurige« kürte auf der Wiener Summerstage die besten Heurigen der Stadt.
-
Die besten TOP-Heurigen in NiederösterreichBei der NÖ Landesweinprämierung wurden sechs Betriebe für ihre ausgezeichneten Weine geehrt.
-
Falstaff Heurigen & Buschenschankguide – JETZT GRATIS BESTELLEN!Falstaff Gourmetclubmitglieder erhalten den neuen Guide kostenlos – Sichern Sie sich Ihr Exemplar!
-
Die besten Heurigen des Burgenlandes auf einen BlickDer Falstaff Heurigen- und Buschenschankenguide ist da und sorgt für Ordnung in der Vielfalt.
-
Die besten Heurigen aus NiederösterreichBründlmayer vor Fischer, Pulker's Heuriger, Spaetrot, Dockner, Jäger und Dürnbergs Schmitt'n.
-
Jetzt neu: Die besten Heurigen Österreichs in der Gratis-App!Entdecken Sie die besten Heurigen und Buschenschanken des Landes und bewerten Sie Ihre persönlichen Erlebnisse.
-
Premiere für den Falstaff Heurigen- und Buschenschank GuideGesamtsieg für den »Heurigenhof Bründlmayer«, Leo Wieninger ist »Heurigenwirt des Jahres«.
-
Premiere für den Falstaff Heurigen- und Buschenschank GuideGesamtsieg für den »Heurigenhof Bründlmayer«, Leo Wieninger ist »Heurigenwirt des Jahres«.
-
Heuriger Winzerhof Landauer-GispergÄlteste Weingüter der Welt feiern mit Weingut Stift Klosterneuburg 900-Jahr-Jubiläum.
-
Bachls Sixpack, Teil 3: Spaetrot HeurigerDank dem kulinarischen Mastermind Harald Brunner ist der Heurige »Spaetrot« im niederösterreichischen Gumpolskirchen immer gut besucht.
-
Prominente bei ihren Lieblings-HeurigenWein ohne Heurigen oder Buschenschank ist wie Sommer ohne Sonne. Falstaff begleitete prominente Gourmets zu ihren Lieblingsplätzen und...
Rezepte
-
Krustenbraten vom JungschweinDieser Braten wird im Heurigen Spaetrot von Stefan Pichler an Tomatencouscous, Melanzani und Bärlauchgnocchi serviert.
-
Backhendlsalat / Huhn im Mandelkruste / Orangen-Vanille-Cognac DressingWie würde ein steirischer Backhendl Salat in Frankreich zubereitet werden? Julian Kutos gibt diesem Heurigen-Klassiker seinen French Touch.
-
Tafelspitz / Kohl / KrenEin Klassiker der Österreichischen Küche – kombiniert mit Kohl, Pilzen und einer etwas anderen Krensauce.
Events
-
Falstaff Pop-Up-Heuriger 2019Die besten Heurigen Österreichs kommen am 23. Mai in den Kursalon nach Wien und präsentieren feine Weine und köstliche Schmankerl.Vorbei
-
Falstaff Pop-Up-Heuriger in der Wiener CityAm 24. Mai werden die besten Heurigen Österreichs prämiert. Dazu gibt es Spitzenweine, Spritzwein-Kreationen und Heurigenschmankerl vom...Vorbei
Travelguides
-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch kulinarisch ist Rust eine Reise wert.