News
-
Top 3: Design-Restaurants in WienUnter den vielen neuen Lokalen in Wien hat LIVING jene drei recherchiert, die mit einem außergewöhnlichen Ambiente punkten. Und in denen man...
-
Gourmetguide International, Teil 1: Restaurant EuropeaIn einer etwas versteckten Seitenstraße Montreals kommt hier gute Kost zu attraktiven Preisen auf den Tisch.
-
Gourmetguide International, Teil 1: JaanIm 70. Stock des Luxushotels Swissôtel The Stamford in Singapur zeigt der junge und bodenständige Küchenchef Julien Royer eine meisterliche...
-
Gourmetguide International, Teil 1: The LobbyFür Freunde zeitgenössischer Küche macht dieses Haus in Chicago die US-Stadt zu einem Mekka.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Kødbyens FiskebarAusgerechnet in einer ehemaligen Fleischmarkthalle befindet sich das beste Fischrestaurant Kopenhagens.
-
Gourmetguide International, Teil 5: YamazatoBei fantastischer Aussicht auf Bangkok werden Speisen von einer Qualität geboten, die selbst der Gourmet nur selten findet.
-
Gourmetguide International, Teil 2: PujolEnrique Olvera mit seinem Restaurant »Pujol« in Mexico City ist ein Name, den man sich merken sollte.
-
Gourmetguide International, Teil 3: BoragóDer junge Spitzenkoch Rodolfo Guzmán zelebriert in Santiago de Chile seine Küche, die auf einheimische, möglichst endemische Produkte und...
-
Gourmetguide International, Teil 4: Hix MayfairWer unverfälschte englische Küche auf hohem Niveau genießen will, muss zu Mark Hix pilgern. Sein bestes Restaurants ist im Londoner Brown’s...
-
Gourmetguide International, Teil 5: Armando al PantheonIn den Gassen Roms verbirgt sich im Dreieck Campo dei Fiori, Piazza Navona und Pantheon ein besonderer Geheimtipp.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Avalon by Ramon FreixaIm historischen Born-Viertel von Barcelona lässt sich ein mediterraner Mix mit internationalen Einflüssen genießen.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Pearl BrasserieMitten in Dublin steht einer der noch wenigen kulinarischen Leuchttürme.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Arola VintetresDas Restaurant des Adrià-Schülers Sergi Arola in São Paulo besticht mit einem grandiosen Weinkeller und entsprechender Auswahl.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Sra Bua by Tim RaueIn Tim Raues zweitem Restaurant in Berlin vereinigt sich die Vielfalt Thailands mit derm Purismus Japans.
-
Gourmetguide International, Teil 1: JuviaIm neuen, hippen Dachterrassen-Restaurant in Miami Beach serviert Executive Chef Sunny Oh feine Fusion-Küche.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Döllerer's WirtshausSehr viel besser als der Familienbetrieb in Golling bei Salzburg kann ein Wirtshaus auf dem Land nicht sein.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Restaurant ZepraDer israelische Chef Avi Conforti hat für seinen Genusstempel die besten Rezepte Asiens zusammengetragen.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Otto e Mezzo - BombanaIn Hongkong, fast 10.000 Kilometer vom heimatlichen Bergamo entfernt, bietet Umberto Bombana unglaublichen Italian Spirit.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Huang TingIm Peninsula Hotel in Peking erwartet den geneigten Gast ein interessanter Stilmix, vor allem aber eine Küche, die sich sehen lassen kann.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Can FabesEine Reise durch die kleinen, chaotischen Gässchen von Sant Celoni nahe Barcelona lohnt sich auf jeden Fall.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Le Grand LannaHier gibt's bestes Thai-Food in einem der bekanntesten Restaurants Siams.
-
Gourmetguide International, Teil 4: U KucharzyDas beste Wirtshaus Warschaus bietet ein bodenständiges Gourmeterlebnis.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Rech by Alain DucasseHochwertiger Fisch und Meeresfrüchte in Hülle und Fülle – zubereitet auf hohem Nieveau.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Las LilasIn Buenos Aires kommen Steak-Liebhaber voll auf ihre Kosten.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Culler de PauIm galizischen Städtchen O Grove hat sich Kochkünstler Javier Olleros unweit des elterlichen Hotels seinen Restauranttraum verwirklicht.
-
Gourmetguide International, Teil 1: SaisonEin Abend im teuersten Restaurant San Franciscos bedeutet nicht nur essen, sondern ist ein kulinarisches Erlebnis.
-
Gourmetguide International, Teil 2: AndrouetDie Pariser Nummer eins in Sachen Käse eröffnete eine Dependance am Londoner Old Spitalfields Market.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Les Solistes by Pierre GagnaireIm Berliner Hotel Waldorf Astoria serviert der Herdvirtuose betont französische Küche.
-
Gourmetguide International, Teil 4: LuxIn dem loftartigen Restaurant in Stockholm wird saisonale Northern Cuisine geboten.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Imperial TreasureDas in Singapur gefeierte Restaurant bietet nun auch in Shanghai kantonesische Küche vom Allerfeinsten.
-
Gourmetguide International, Teil 1: NoMadDaniel Humm zelebriert im Restaurant am Broadway spannende neu-amerikanische Küche.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Bleu d'OrangeIn einem modern interpretierten Ambiente aus 1001 Nacht wird italienische Küche geboten.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Restaurant SaücRegionale Traditionsgerichte werden hier neu interpretiert und ins 21. Jahrhundert geholt.
-
Gourmetguide International, Teil 4: La Dame de PicIn ihrer Pariser Dependence genießt man die außergewöhnliche Küche der 3-Sterne-Köchin.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Cuisine Cuisine (IFC)Hier werden Dim Sum auf höchstem Niveau serviert.
-
Gourmetguide International, Teil 1: The Fish Bar RestaurantDas elegante Restaurant auf einem Luxus-Hausboot auf der Moskwa ist aktuell der angesagteste Hotspot Moskaus.
-
Gourmetguide International, Teil 2: La BarriqueEs war einmal eine kleine, aber feine Weinbar in Rom. So beginnen gute Gourmetmärchen – und in diesem Fall ist das Märchen Wirklichkeit.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Rodrigo de la CalleDer Chef de Cuisine besinnt sich auf die agrarische Tradition seiner spanischen Heimatstadt Aranjuez.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Market by Jean-GeorgesIn Vancouver kombiniert der Spitzenkoch französische Küche mit asiatischer, die Zutaten stammen in erster Linie aus der Provinz British...
-
Gourmetguide International, Teil 5: ZigiIm Tokyo Baycourt Club kommen Kreationen auf den Tisch, die nicht nur höchste Produktqualität, sondern auch Ästhetik im Arrangement...
-
Gourmetguide International, Teil 1: Agapé SubstanceDer »place to be« in Paris mit einem höchst begabtem Koch in der Experimentierphase.
-
Gourmetguide International, Teil 2: The John Dory Oyster BarEin Hotspot für Liebhaber von Meeresfrüchten in New York City.
-
Gourmetguide International, Teil 3: BouchonIn Thomas Kellers Bistro-Dependance in Los Angeles sind die Tische klein und die Karte spannend.
-
Gourmetguide International, Teil 4: The Chairman RestaurantDas puristische Lokal hat sich zu einer Art Leuchtturm der neuen chinesischen Küche entwickelt.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Hakkasan DubaiDas atemberaubende Ambiente und auch die hervorragende Küche begeistert Feinschmecker.
-
Gourmetguide International, Teil 1: TramshedAuf Beef & Chicken konzentriert man sich in Mark Hix's »Tramshed« in London.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Botrini's Restaurant»Botrini's Restaurant« in Athen überrascht mit schlanker »Nouvelle Cuisine Grecque«.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Hashi Art CuisineAsiatisch inspirierte Küche, französische Finesse und brasilianische Zutaten treffen sich im »Hashi Art Cuisine« in Porto Alegre.
-
Gourmetguide International, Teil 4: WilshireKalifornische Cross-over-Cuisine mit hispanischem Einschlag ist die Spezialität des »Wilshire« in Los Angeles.
-
Gourmetguide International, Teil 5: S.T.A.Y. RestaurantFranzösische Küche mit chinesischem Touch können die Gäste in Yannick Allénos »S.T.A.Y.« in Peking genießen.
-
Gourmetguide International, Teil 1: La VisionExzellente Küchenkunst kann man bei Hans Horberth im »La Vision« in der Domstadt Köln genießen.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Edvina BožičekDie slowenische Küste geizt nicht mit Reizen: Die Fisch- und Meeresfrüchtekarte des »Edvina Božiček« begeistert Gourmetfans.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Ai FioriIn der Flut von jährlichen Neueröffnungen in New York hat es das »Ai Fiori« ganz klar geschafft, sich durchzusetzen.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Bo.lanWeg von der Kokosmilch: Im »Bo.lan« in Bangkok werden historische Rezepte wiederbelebt.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Babel BayEin kulinarischer Höhepunkt der libanesischen Küche: Das »Babel Bay« in Beirut.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Formel BÜberraschende und authentische nordische Kreationen kommen im »Formel B« in Dänemark auf den Tisch.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Sad RestaurantUkrainisch-russische Hausmannskost, Asiatisches und Italienisches kann man in Kiews »Sad Restaurant« genießen.
-
Gourmetguide International, Teil 3: La MoragaWer edel Tapas speisen möchte, ist mit den kulinarischen Miniaturen in »La Moraga« in Marbella, Spanien, bestens beraten.
-
Gourmetguide International, Teil 4: La Mar CebicheriaDie peruanische Kochkunst begeistert im New Yorker »La Mar Cebicheria« mit roh marinierten Fisch-Spezialitäten.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Quán Ăn NgonVietnamesisches Streetfood im gepflegten Restaurant: Das »Quán Ăn Ngon« in Hanoi macht's möglich.
-
Gourmetguide International, Teil 5: La Vineria de Gualterio BolivarDekonstruierte sowie »normale« kulinarische Hochgenüsse kreiert Alejandro Diglio in Buenos Aires.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Astrid & GastónDer Jamie Oliver von Peru beweist in Madrid, warum er zurecht auf die Küche seiner Heimat stolz sein kann.
-
Gourmetguide International, Teil 3: La Villa ArchangeDie Nummer eins an der Côte d’Azur, Chefkoch Bruno Oger, begeistert mit provenzialischer Hochküche.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Restaurant River BankAn der schönen Donau in Bratislava kombiniert Spitzenkoch Björn Juhnke traditionelle und moderne Küchenkonzepte.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Weinbar RutzIn Berlin Mitte kann man die neue deutsche Küche begleitet von »Rebellen-Weinen« kennenlernen.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Villa MertonMatthias Schmidt kocht in seinem Frankfurter Restaurant getreu dem Motto »Back to the Roots«.
-
Gourmetguide International, Teil 2: La SociétéPariser Luxus und cooler Lifestyle werden hier geboten.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Anna StubenArmin Mayerhofer hat in den »Anna Stuben« nun die Chance, aus dem Schatten seiner Lehrmeister zu treten.
-
Gourmetguide International, Teil 4: The Tasting KitchenIn Venice, Los Angeles, zeigt der gebürtige Texaner Casey Lane wie Europa schmeckt.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Shang Palaceeben traditionellen Dim Sums, Raritäten wie Schwalbennestern oder Abalone-Molusken hegt Küchenchef Jacky Chan eine besondere Vorliebe für...
-
Gourmetguide International, Teil 1: CUT at 45 Park LaneWolfgang Puck eröffnete seine Londoner Dependance im Luxushotel der Dorchester-Gruppe.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Le Vecchie MuraEin Restaurant abseits der touristischen Trampelpfade in der Toskana mit fast privater Atmosphäre und unschlagbarem...
-
Gourmetguide International, Teil 3: The IvyHier trifft sich die High-Society Hollywoods vorzugsweise zum Lunch.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Da DongDie beste Pekingente bekommt man hier genauso wie eine Speisekarte mit mehr als 100 Seiten.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Masala KraftHier steht »Indiens Bocuse« hinterm Herd und interpretiert die traditionelle Küche neu.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Yi Long CourtWer eine Peking-Ente in Shanghai essen möchte, dem sei das »Yi Long Court« wärmstens empfohlen. Dort gibt es kantonesische Speisen auf hohem...
-
Gourmetguide International, Teil 2: Falsled KroPer Hallundbaek kreiert abseits der Hauptstadt Kopenhagen eine außergewöhnliche Küche: Er lässt sich von lokalen, zum Teil selbst angebauten...
-
Gourmetguide International, Teil 3: Pollen Street SocialTapas à la anglaise? Möglich – und sogar außerordentlich köstlich, wie Jason Atherton in seinem »Pollen Street Social« beweist. Diese...
-
Gourmetguide International, Teil 4: MirazurSollten Sie nach einem Spitzenrestaurant an der Côte d’Azur suchen, legen wir Ihnen das »Mirazur« ans Herz. Eines der besten – und trotzdem...
-
Gourmetguide International, Teil 5: StudioDie exzellenten Speisen und die internationale Weinkarte halten, was die tolle Location verspricht: das »Studio« beeindruckt in jeder...
-
Gourmetguide International, Teil 1: ProvidenceWeltoffenheit wird von Puck-Schüler Michael Cimarusti gelebt: sowohl in der zu den besten Hollywoods zählenden Weinkarte wie auch in seiner...
-
Gourmetguide International, Teil 2: L’AromateUnderstatement auf Französisch: Mickael Gracieux, der bei den ganz Großen gelernt hat, bietet im »L’Aromate« eine kreative, aber nicht...
-
Gourmetguide International, Teil 3: Soul KitchenAuf Ibiza tut sich in kulinarischer Hinsicht einiges: Miguel Turs neueröffnete »Soul Kitchen« führt auf der Insel bereits den Reigen der...
-
Gourmetguide International, Teil 4: Restaurant TchaikovskyIm Restaurant »Tchaikovsky« wird russische Küche französisch interpretiert – und das auf hohem Niveau.
-
Gourmetguide International, Teil 5: BluAuch auf den Malediven kann man hervorragende italienisch inspirierte Speisen genießen: Das »Blu« ist wohl das beste Beispiel.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Restaurant MarlinIm Hamburger Valvo Park inszeniert Michael Wollenberg eine hervorragende Fischküche, mit erstaunlich niedrigen Preisen.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Gil’sNoch vor ein paar Jahren war Kroatien kulinarisches Niemandsland, das »Gil’s« zählt zu den Besten des Landes und hat eine neue Gourmet-Ära...
-
Gourmetguide International, Teil 3: Le FrançaisDas Palasthotel Mamounia in Marrakesch überzeugt nicht nur mit seinem luxeriösen Spa und seiner eindrucksvollen Gästeliste, ein besonderes...
-
Gourmetguide International, Teil 4: ParadeeTraditionelle thailändische Küche in paradiesischem Ambiente: kein Wunder, dass selbst die Königsfamilie dort regelmäßig Urlaub macht.
-
Gourmetguide International, Teil 5: MozaicAuf Bali, der Insel der Götter, kocht Chris Salans wahre Götterspeisen. In seinem zauberhaften Tropengarten-Restaurant »Mozaic« liegt die...
-
Gourmetguide International, Teil 1: Mansarda»Mansarda« ist eines der 25 Restaurants des Jungunternehmers Sergeyev und im sonst kulinarisch eher kargen Sankt Petersburg eine echte...
-
Gourmetguide International, Teil 2: Restaurant MesaIn Zürich ist mit dem »Mesa« ein Hybrid zwischen Gourmettempel und traditioneller Schweizer Gaststätte entstanden: dezent, ruhig und mit...
-
Gourmetguide International, Teil 3: Osteria FrancescanaDas Restaurant »Osteria Francescana« unter Küchenchef Massimo Bottura ist nicht nur in Italien top, auch international wird sie unter den...
-
Gourmetguide International, Teil 4: Yayo DaportaEin Paradebeispiel für die »Nueva Cocina« - traditionelle Gerichte neu interpretiert - liefert das »Yayo Daporta« im Nordwesten Spaniens.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Stiller’s RestaurantDie Cool Docks von Shanghai sind tatsächlich eine coole Location. Von der Dachterrasse des »Stiller’s Restaurants« hat man einen großartigen...
-
Gourmetguide International, Teil 1: Restaurant Wein am RheinPatron Werner Bouhs kann seinen Gästen 1000 verschiedene Weine kredenzen. Aber das modernistische Restaurant gleich hinterm Hauptbahnhof hat...
-
Gourmetguide International, Teil 2: Les TablettesViele Pariser Restaurants verströmen die Aura vergangener Epochen. Das im Februar eröffnete »Les Tablettes de Jean-Louis Nomicos« im...
-
Gourmetguide International, Teil 3: Poggio AnticoDas »Poggio Antico« (es gehört zum gleichnamigen Weingut) ist die erste Adresse, wenn es um feines Essen in Montalcino geht.
-
Gourmetguide International, Teil 4: AugustRuhe und authentische Küche finden New Orleans Besucher im »August«, das alle Aspekte der Südstaatenmetropole vorbildlich vereint.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Lord Jim’sDas »Lord Jim’s« im Mandarin Oriental Bangkok verspricht so einige Attraktionen, neben der Aussicht auf den Chao-Phraya-Fluss ist vor allem...
-
Gourmetguide International, Teil 1: Hakkasan MayfairSeit Ende 2010 hat auch das schicke Londoner Viertel Mayfair eine »Hakkasan«-Depandance - mit original Ambiente und gewohnt guter Küche.
-
Gourmetguide International, Teil 2: L’ArnsbourgAlle reden über René Redzepi oder Sergio Herman. Kaum einer redet über Jean-Georges Klein. Das verstehe einer, Klein kann genauso viel.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Café LlorcaDas Konzept lautet: hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen und das in der Luxushochburg Monaco.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Buddha-BarDas Luxusgastronomiekonzept hat auch in Dubai seinen fixen Platz gefunden, im kitschig-opulenten Licht erstrahl der Gastronomietempel mit...
-
Gourmetguide International, Teil 5: BO InnovationSeit Ende 2010 hat auch das schicke Londoner Viertel Mayfair eine »Hakkasan«-Depandance - mit original Ambiente und gewohnt guter Küche.
-
Gourmetguide International, Teil 1: Restaurant AgathaIm »Agatha« in Istanbul fließen die Stationen des Orientexpresses auf eindrucksvolle Weise zusammen.
-
Gourmetguide International, Teil 2: CostesAdrià-Schüler Vieira erkocht sich Ungarns einzigen Stern – das »Costes« in Budapest ist daher in der ungarischen Gastronomie eine Klasse für...
-
Gourmetguide International, Teil 3: Bistro ApetitDer Österreicher Christian Cabalier führt mit seiner Frau das beste Lokal in Kroatien und das nicht nur für deutschsprachige »Legionäre«.
-
Gourmetguide International, Teil 4: AzurmendiDie Küche aus dem Baskenland genießt schon lange eine hervorragende Reputation, Enke Atxa gibt ihr nochmals neue Impulse.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Eleven MadisonFranzösisch und präzise präsentiert sich die Küche des Schweizers Daniel Humm, der Gast muss Vertrauen mitbringen, das sich auf jeden Fall...
-
Gourmetguide International, Teil 1: Restaurant Dieter MüllerDie MS Europa hat einen der besten Köche Deutschlands an Bord geholt. 70 Tage im Jahr kocht Dieter Müller persönlich in seinem Restaurant.
-
Gourmetguide International, Teil 2: RasoiDer beste Inder der Stadt - und das in London! Leichtigkeit und Finesse, das zeichnet diese Küche von Chef Vineet Bhatia aus.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Homanns RestaurantNahe der Grenze liegt ein wahrer Geheimtipp, das Restaurant im Hotel Homann unterwirft sich keinen Trends, sondern setzt auf gute,...
-
Gourmetguide International, Teil 4: PujolIm »Pujol« werden die klassischen Elemente der mexikanischen Küche neu interpretiert und traditionelle Gerichte neu erfunden.
-
Gourmetguide International, Teil 5: The Ming CourtHongkong vereint unterschiedliche Einflüsse, das ist auch in seiner Gourmetszene bemerkbar: modern, authentisch und noble präsentiert sich...
-
Gourmetguide International, Teil 1: Restaurant Tim RaueTim Raue schafft Raum für alle Facetten Berlins: In seinem neu eröffneten Lokal werden die hohen Maßstäbe vom »Adlon« weitergeführt und er...
-
Gourmetguide International, Teil 2: Antiche CarampaneAuthentisch, touristenarm und ohne die übliche Pizza-Lasagne-Kombination: Durch das »Antiche Carampane« werden auch in Venedig diese Wünsche...
-
Gourmetguide International, Teil 3: Casa BigoteAndalusien hat nicht nur guten Sherry zu bieten, in der »Casa Bigote« dreht sich alles um Meeresfrüchte, alleine deshalb lohnt sich ein...
-
Gourmetguide International, Teil 4: Colicchio & SonsNew York ist voller Hotspots und heißen Tipps - »Colicchio & Sons« ist eines davon. Das Ambiente ist vielversprechend und es hält was es...
-
Gourmetguide International, Teil 5: Pier RestaurantEines der besten Restaurant Australiens versteckt in einem gläserem Kobel direkt am Meer - traumhafter Blick, wir kommen gerne wieder.
-
Gourmetguide International, Teil 1: NOMA»Noma«: Das derzeit beste Restaurant der Welt befindet sich in Kopenhagen und beeindruckt durch bewusstes Understatement.
-
Gourmetguide International, Teil 4: Les BacchanalesDie Neuentdeckung im Süden Frankreichs: Nahe Vence hat Christophe Dufau ein kleines Gourmetparadies erschaffen.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Port PetitDas »Port Petit« bietet ein kulinarisches Gesamtkonzept, ganz ohne das auf Mallorca so oft gesehene Chichi.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Mr & Mrs BundKaum ein Küchenchef hat die kulinarische Szene von Shanghai so geprägt wie Paul Paire, zu bestaunen auch in seinem neuen, eigenen Lokal.
-
Gourmetguide International, Teil 2: Moscow BeefbarDas bewährte Konzept, das beste Fleisch weltweit in einem Restaurant zu bündelt, hat auch in Moskau großen Anklang gefunden.