News
-
Das sind die beliebtesten Krapfenbäcker ÖsterreichsMit Rekordbeteiligung wurden neun Bundesland- und ein Supermarkt-Sieger ermittelt. Fast 50.000 Stimmen wurden abgegeben.
-
Welcher Wein zum Faschingskrapfen?Die richtige Getränkebegleitung zur Süßspeise, bei der Fett eine nicht unwichtige Rolle spielt – die besten Pairings inklusive Bier und...
-
Krapfen: Herkunft, Rezepte, HintergrundDer Krapfen schmeckt nicht nur zum Fasching – egal ob selber gemacht nach altem Rezept oder gekauft. Wir verraten, worauf es bei einem...
-
Voting: Die beliebtesten FaschingskrapfenFalstaff suchte die besten Krapfen-Bäcker für jedes Bundesland sowie die besten Supermarkt-Krapfen – das Voting ist vorüber, die Ergebnisse...
-
Wer macht für Sie die besten Faschingskrapfen?In der Nominierungsphase wurden tausende Betriebe genannt, nun sind Top-10-Listen für jedes Bundesland freigeschaltet.
-
Falstaff-Test: Die besten Krapfen 2020Vom Traditionsbäcker oder vom Diskonter – welche Produkte unsere Experten-Jury überzeugt haben, erfahren Sie hier.
-
Falstaff-Test: Die besten Krapfen 2019Von der Traditionskonditorei oder vom Discounter – welche Produkte unsere Experten-Jury überzeugt haben, sehen Sie hier.
-
Falstaff-Test: Das sind die besten KrapfenTraditionskonditorei oder vom Discounter – welche Produkte unsere Experten-Jury überzeugt haben, sehen Sie in der Top 10.
-
Hoch-Lei-Lei-stung: Fasching in KärntenDer Kärntner Fasching ist ein besonderes Erlebnis. Nirgendwo sonst wird die »fünfte Jahreszeit« so zelebriert. Annäherung an ein Phänomen...
-
Der große Falstaff Krapfen-TestVor allem die Diskonter überraschten in der Blindverkostung mit insgesamt 20 Produkten. Alle Ergebnisse gibt’s hier.
Rezepte
-
RiegelkrapfenEine Spezialität, die zu Fasching im östlichen Weinviertel Tradition hat.
-
OreillettesDie kleinen, krachknusprigen Teigblätter sind ein beliebtes Karnevalgebäck in der Provence. Sie schmecken aber bei uns mindestens genauso gut.
-
Selbstgemachte KrapfenOb Krapfen, Kräppel, Berliner oder Pfannkuchen – selbstgemacht schmeckt das Siedegebäck noch besser! Anja Auer zeigt, wie es gelingt.