News
-
»Kulinarischer Denkmalschutz« für Kärntner KasnudelGault&Millau und Falstaff stellen ab sofort jährlich ein österreichisches Gericht unter »Kulinarischen Denkmalschutz«. So auch die Kärntner...
-
Was ist Culinary Nation Branding?Was steckt dahinter, eine Nation zur kulinarischen Berühmtheit zu machen? Die Konsulenten und Herausgeber des schwedischen »Fool Magazine«,...
-
Alpine Küche: Hoch hinausDie alpine Küche hat das Potenzial, sich international in die erste Reihe zu spielen. Denn nach der fortschreitenden Erosion der einst...
-
Round Table: Zu Gast bei »Mraz & Sohn«Die Generationenfrage: Im Interview sprechen Sternekoch Markus Mraz und seine Söhne über alte Traditionen und neue Herausforderungen in der...
Rezepte
-
Confierter BodenseesaiblingNussbutterschaum, weisser Polenta, ein Stundenei, Grünkohl und Kürbis runden das komplette Gericht um den Bodenseesaibling perfekt ab.
-
Gebratener RehrückenDas Wild serviert Karl Damegger mit einem herzhaften Feigen-Rotkraut.
-
Paprikahendl mit ButternockerlEin Stückchen Heimat hat Sebastian Frank mit seinem Rezept für Paprikahendl mit nach Berlin genommen. Die Butternockerl dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen.
-
Vanille-ZiegenkäseDen herrlichen Ziegenkäse kombiniert Bernhard Mairinger mit einem eigens kreierten Trauben- und Kürbiskernpesto.
-
Lauwarmes HuchenfiletEin feines Sommer-Rezept von Hans Haas, kombiniert mit Apfel, Sellerie und Hollunderblütenfond.
-
Palatschinken mit Oberskren und RäucherforelleKurt Gutenbrunner benannte sein erstes Restaurant in New York nach seiner Heimat: Hier eines seiner Rezepte aus dem »Wallsé«.
-
SauerkrautsuppeSeine Sauerkrautsuppe serviert Gerhard Passrugger mit herzhaften Blunzenknödel.
-
Short-Rib-Tafelspitz-TerrineVerfeinert mit Kaviar und einem Roggentoast klingt das Rezept von Markus Glocker nicht nur exquisit, sondern ist es auch.
-
Kärntner KasnudelnThomas Dorfer aus dem »Landhaus Bacher« zeigt, wie man die original Kärntner Kasnudeln macht.
-
HochgebirgskäseravioliDie im Original als »Kärntner Schlutzkrapfen« bezeichneten Teigtaschen werden mit Kohlrabi und Spitzpaprika serviert.
-
Kaninchen EszterhazySein besonderes Kaninchen Gericht kombiniert Roland Holzer, aus dem »És Bisztró« in Budapest, mit Kroketten und Karotten-Püree.
-
Feuerfleck mit selbst gemachtem RicottaEin Rezept aus Übersee: Edi Frauneder aus dem New Yorker Restaurant »Edi & the Wolf« verfeinert seinen Feuerfleck mit karamelisierten Zwiebeln und Austernpilzen.