News
-
Cortis Küchenzettel: Congee gegen den KaterFür manche wird das neue Jahr mit einem Kater beginnen. Wer beizeiten vorsorgt, kann diesen aber gleich wieder ertränken – etwa in...
-
Corona: Weltweit wird mehr Wein getrunkenWine Intelligence analysierte den Weinmarkt in der Covid-19-Pandemie und konnte insgesamt zwölf Trends ablesen.
-
Hu Yue: Französischer Spitzenwein aus ChinaDie französische Domaine Barons de Rothchild präsentiert den zweiten Wein »Hu Yue« aus der Reihe des chinesisch-französischen Weingutes...
-
In 10 Gerichten um die Welt – Teil 3Im dritten und letzten Teil unserer Weltreise zum Nachkochen begeben wir uns in den Orient, machen einen Abstecher nach Nordafrika und...
-
Skurriles Eis: Von Weißwurst bis RäucherfischRund um den Globus werden außergewöhnliche bis ekelerregende Eissorten angeboten. Würden Sie es probieren?
-
Rezepte: Das Jahr des Schweins2019 ist laut chinesischem Kalender noch dazu das Jahr des Schweins: Grund genug, einige der herrlichsten Originalrezepte chinesischer...
-
Weinkultur in ChinaMit rasender Geschwindigkeit hält die Weinkultur Einzug in China. Am Anfang standen Importe teurer Prestigeweine, heute verfügt China...
-
Taste of ChinaChinesischer Wein ist in Europa noch echte Mangelware. Nun finden die ersten Weine von Projekten auch den Weg zu uns. Die folgenden Tropfen...
-
Cortis Küchenzettel: Hitze hoch dreiZarte Calamari, knusprig gebacken und von dreierlei Pfeffer befeuert: So mögen die Kantonesen ihre Tintenfische. Wir aber auch!
-
Catena Zapata feiert 100-Punkte Weine in ChinaDas argentinische Weingut zelebrierte fünf 100-Punkte-Weine an der chinesischen Mauer und würdigte damit ihre lange Weinbautradition.
-
Mit Air China das Reich der Mitte entdeckenSeit Anfang 2018 fliegt die Fluggesellschaft im Zeichen des Phönix dreimal pro Woche von Wien nach Peking.Advertorial
-
Lafite enthüllt ersten China-WeinFOTOS: Die Domaines Barons de Rothschild bringen ihren ersten chinesischen Wein auf den Markt. Seit 19. September ist das Weingut nun auch...
-
Kulinarische Reise durch AsienMehr als All-you-can-eat-Buffets, Running Sushi und knuspriger Ente: Asien ist voller kulinarischer Schätze und ausgeklügelter...
-
Essay: Asiatisch genug?Viele Speisen waren immer schon Migranten. Da wollen unsere Gaumen und Mägen keine Nationalisten sein. Über Erfahrungen beim Essen in Japan...
-
Die Sieger der Falstaff Whisky Trophy 2019222 Whiskys aus aller Welt hat unsere Jury anlässlich der Falstaff Whisky Trophy 2019 verkostet. Die jeweils höchstbewerteten jedes Landes...
-
Weltweite Weinproduktion im Vorjahr stark gestiegenSo viel Wein wie 2018 wurde lange nicht mehr produziert – mit 292 Millionen Hektolitern erreicht die globale Weinproduktion ein historisches...
-
Das neue »InterContinental Shanghai Wonderland«FOTOS: Ein neues architektonisches Meisterwerk ziert das Umland von Shanghai: Die neue Landmark wurde in einen stillgelegten Steinbuch...
-
Architektur Icons: Tianjin Binhai Library, ChinaLIVING präsentiert die beeindruckendsten Architektur-Juwelen der Welt. Dieses Mal geht es in das Land der aufgehenden Sonne.
-
Bvlgari eröffnete Luxushotel in ShanghaiMit riesigem Spa-Bereich, Rooftop-Restaurant und luxuriöser Ausstattung hat das Bvlgari Hotel Shanghai alles, was das Herz begehrt.
-
Wien isst multikultiRamen ist eigentlich eine Kreation aus China und die Wiener Küche ein osteuropäisches Konglomerat. Kochtraditionen vereinen in sich mehr...
-
China setzt Maßnahmen gegen Bordeaux-FälscherNachdem 2015 bereits die Appellation »Bordeaux« offiziell anerkannt wurde, folgte jetzt die Anerkennung aller geographischen...
-
Air China – nonstop von Wien nach Peking und BarcelonaPassagiere mit internationalen Anschlüssen können bis zu 72 Stunden ohne Visum einen Stop in Peking einlegen.Advertorial
-
Österreichs Weine in China immer gefragterInterview mit Winzerin Silvia Heinrich, die mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation auf Reisen ging.
-
Air China – nonstop von Wien nach Peking und BarcelonaEinmal um die halbe Welt: vier Mal pro Woche verkehrt Air China auf der neuen Strecke.Advertorial
-
Erster China-Wein der Barons de RothschildAuf sieben Hektar wurde der erste 2013er Jahrgang hergestellt. Marktreif ist das Ergebnis aber noch lange nicht.
-
China ist jetzt Nummer eins bei Rotwein-KonsumEiner neuen Studie zufolge hat das »Reich der Mitte« Frankreich und Italien bereits überholt.
-
Lebensmittel-Skandal in China: Fuchs im EselsfleischIm »Five Spice Donkey Meat« von Walmart wurde nun Fuchsfleisch gefunden. Der Konzern reagierte sofort.
-
Mahr unterwegs: Fische aus China und hundert StarköcheÜber die öde Wirklichkeit der Karibik, künstliche Snacks im Flugzeug, die große Küche eines deutschen Starkochs in New York und den Abgang...
-
Bordeaux-Weingut ändert Namen für ChinaDie Geschichte des Château Listran reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, aus wirtschaftlichen Gründen wurde es nun umgetauft.
-
EU und China gemeinsam gegen Wein-SchwindelWeinpanscher und -fälscher sollen es in Zukunft wesentlich schwerer haben. Dafür kämpfen Europa und China nun zusammen.
-
China ist Bier-Nation Nummer einsFast ein Drittel der gesamten Weltproduktion stammt aus Asien. Die höchsten Wachstumsraten gibt es in Afrika.
-
China erwägt Strafzölle auf europäischen WeinPeking startet ein »Antidumping-Verfahren« gegen Weine aus der EU. Strafzölle würden vor allem Frankreich treffen.
-
China: Wein als ChanceVermutlich trank schon Konfuzius Wein, doch erst vor hundert Jahren begann der vergorene Rebensaft in China wieder Fuß zu fassen. Seit dem...
-
China in Sachen Bordeaux auf ÜberholspurBordeaux setzt große Hoffnungen auf Asien.
-
Langes-Swarovski zieht sich aus ASC China zurückDer Getränke-Konzern Suntory übernimmt die Mehrheit am renommiertesten Weinhändler des chinesischen Marktes. Kracher-Wein und Riedel-Glas...
-
Weinmarkt China ? das gelobte Land?China scheint für alle Wein erzeugenden Nationen mit Produktionsüberschuss ? und das sind in gewisser Hinsicht wohl alle ? der Überbegriff...
Rezepte
-
CongeeWer beim Neujahrsfest ein bisschen zu tief ins Glas geschaut hat, kann seinen Kater am nächsten Morgen mit Corti's Katerfrühstück ertränken.
-
Yang Rou ChuanWer meint, kein Lamm zu mögen, der kennt diese Spieße nach chinesischer Manier noch nicht! Mit Kreuzkümmel und Sichuanpfeffer serviert, schmecken sie einfach himmlisch.
-
IngwermilchpuddingEin umwerfend gutes, umwerfend einfaches Dessert, das vor allem in der chinesischen Provinz Guangdong (rund um Hongkong) sehr beliebt ist.
-
Gong Zhu Mapo DoufuDie Chinesen lieben Schwein und Wild – Wildschwein müssten sie demnach noch mehr lieben. Wir verkochen es hier zu Mapo-Tofu, einem wunderbaren Eintopf.
-
Hong Shao Rou – Rot gekochtes Schwein»Rot kochen« ist eine der häufigsten Arten, wie in China Schwein zubereitet wird – kein Wunder, schmeckt es doch einfach umwerfend gut.
-
Hui Gou Rou – Zwei Mal gekochter SchweinebauchWörtlich übersetzt heißt der Name »Zurück-in-den-Topf-Fleisch«, weil der Schweinebauch erst gekocht, dann im Wok scharf angebraten wird.
-
ChiliölMachen Sie immer mehr Chiliöl als Sie brauchen, es hält sich gut und kann sehr vielseitig verwendet werden. Von Wontons über Nudeln bis hin zur Sulz.
-
Hongkong-BBQ RipperlWer durch Hongkong spaziert, kommt ständig an der chinesischen Version von BBQ vorbei: Ein Rezept für glänzende, knusprige Char-Siu-Ripperl.
-
Wontons mit ChiliölWontons gehören zum Besten, was chinesische Teigtaschenkunst hervorgebracht hat – Wir servieren sie wie in Chinas Provinz Sichuan in feurig-würzigem Chiliöl.
-
Salt & Pepper Squid in Hongkong-StyleGebackene Calamari wie die Kantonesen sie mögen: zart, knusprig und viel Schärfe durch dreierlei Pfeffer.
-
China: Wasabi-KaisergranatSpitzenkoch Tim Raue präsentiert sein chinesisches Rezept für Kaisergranat mit Reisflakes und Mango-Gel.
-
Chinesische WontonDie Kraft dieser Suppe muss man in der Fülle ihrer Nudeln suchen: gehacktes Schweinefleisch, mit Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt. Kann man nur heiß lieben!
Cocktail-Rezepte
-
Kung hei fat choy 恭喜发财Übersetzt heißt der Drink so viel wie »May you be happy and prosperous«. Kreiert hat ihn Jerry Guo, mehrfach ausgezeichneter Top-Bartender und General Manager des »Dandy Room« in Peking, zur Feier des chinesischen Neujahrsfests.
Travelguides
-
China süss-sauerGuangzhou hat nicht viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dennoch pilgern viele Gourmets hierher – denn die Küche zählt zu den besten der Welt.
-
Shanghai: Chinas coole Mega-CityDie rasende Stadt der Extreme kommt nie zur Ruhe und hat mit rund 60.000 Lokalen und Restaurants eine gastronomische Szene der Superlative.
-
Taiwan: Das beste aus drei WeltenTaiwan ist ein fast unentdeckter Schatz: eine einmalige Mischung aus pazifischer Inselkultur, Japan und China ohne kommunistische Diktatur.
Themenspecials
-
Best of AsienRezepte, Reisetipps, Empfehlungen für Gourmets – lassen Sie sich von Falstaff nach Fernost entführen und begeben Sie sich auf Entdeckungsreise nach China, Japan, Vietnam, Korea und Thailand.