News
-
Breaking News: Antinori erwirbt Mehrheitsanteile von JermannZwei ganz große Namen aus dem italienischen Weinbusiness agieren in Zukunft gemeinsam.
-
Studien zeigen: Bio-Wein schmeckt besser200.000 Weine wurden von unabhängigen Kritikern in Kalifornien und Frankreich analysiert. Das Ergebnis: Weine aus biologisch erzeugten...
-
Top 3 Trends für die Wein-ZukunftNachhaltigkeit ist DAS Zukunftsthema schlechthin. Kühlere Lagen, Begrünung, alternative Rebsorten sind die Top-Trends.
-
Wein aus Österreich: Bio-Boom in den 2010er-Jahren40 Jahre Falstaff: der ökologische Weinbau boomte in den vergangenen zehn Jahren. Eine gute Basis für die Zukunft – denn auch hierzulande...
-
Naturwein-Trend: Best of ÖsterreichNatural, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Und Österreichs Winzer spielen beim Trend um diese »rohen«, ungewöhnlichen...
-
Fandler Bio-Kürbiskernöl ist »Bestes Bio 2021«Nach der Auszeichnung für das Bio-Hanföl als »Bestes Bio« im letzten Jahr konnte sich die steirische Ölmühle für ein weiteres Bio-Öl das...
-
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: ÖsterreichMärkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die...
-
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: WienDie Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle...
-
Premiumweine von Leo HillingerUm edle, reife Weine mit einer einzigartigen Aromenvielfalt zu erschaffen, dazu braucht es viel Zeit und ein Urvertrauen in die Natur.Advertorial
-
Catherine Cruchon im Falstaff-InterviewWinzerin Catherine Cruchon gründete kürzlich eine Interessensgruppe für Waadtländer Biowinzer. Das Interesse ist groß. Kein Wunder: Der...
-
»Projekt PiWi«: Die perfekte RebeWeinbau ohne Spritzmittel? Was wie ein Wunschtraum klingt, könnte nun Realität werden. Dank neuer, gegen Pilze immuner Rebsorten, die...
-
Vonatur stockt mit Fischen aus Österreich aufDie Nachhaltigkeitslinie des Gastro-Großhändlers Transgourmet bietet Waldviertler Bio-Karpfen und Rotes Welsfilet neu an. Ziel: mehr...
-
Bio-Riesling: Hohe Nachfrage sorgt für EngpassBio-Riesling ist eine der beliebtesten Sorten in deutschen Supermärkten. Durch eine ungewöhnlich hohe Nachfrage droht nun ein Engpass der...
-
Kalt gepresst, heiß geliebt: Fruchtkernöle gewinnen!Die Ölmühle Fandler erweitert ihr Sortiment um drei Bio-Öle. Gepresst aus Kirsch-, Marillen- und Zwetschkenkernen besticht jedes für sich...Advertorial
-
Heimisches Fleisch bei »Rot-Weiß-Rot Offensive«Der Großhändler Transgourmet erweitert unter seiner Nachhaltigkeitseigenmarke »Vonatur« das Angebot an heimischem Bio-Bergweiderind.Advertorial
-
Neue Projektweine vom Weingut EsterházyDas Weingut Esterházy präsentiert zusammen mit der Vorarlberg Milch und dem Spitzenkoch Michael Gauster die neuesten Produkte – die »Projekt...
-
Das Rick-Gin-Team in Folge zehn bei »2 Minuten 2 Millionen«Mit einem Bekenntnis zu Regionalität und Nachhaltigkeit überzeugt die Bio-Gin-Marke »Rick« nicht nur Spirituosenliebhaber sondern auch...Advertorial
-
Österreicher kaufen mehr regionale LebensmittelAMA-Studie: Die Corona-Krise hat das Einkaufsverhalten nicht nur beim Klopapier verändert. Zwei Drittel kochen mit frischen Zutaten und...
-
Größe durch Kleinheit: Bioweingut MoritzDie Exklusivität der Weine ergibt sich nicht nur aus der biologischen Landwirtschaft sondern auch aus der kleinen Menge der produzierten...Advertorial
-
Buchtipp: Franz Kellers Plädoyer fürs KochenDer Spitzenkoch deckt die größten Missstände unserer Ernährung auf und liefert einen Lösungsansatz: »Ab in die Küche!«
-
Genussvoll und gesund ernähren statt fastenViele nehmen die Fastenzeit zum Anlass, um zu entgiften und zu entschlacken. Falstaff hat Systeme getestet, die eine sinnvolle Ernährung...
-
Liebe geht durch die LagenDas Bioweingut Lenikus Wien pflegt besondere Rebanlagen, die kleine Erträge und Weine mit besonderem Charakter hervorbringen.Advertorial
-
Bio versus Regionalität im GroßhandelXavier Plotitza, CEO Metro Österreich, spricht über zwei wichtige Themen welche im Großhandel Sortimentsbestimmend sind.
-
Fandler Hanföl ist »Bestes Bio 2020«Erneut ließ »Schrot & Korn« Produkte von Verbrauchern testen und bewerten. Zu den besten gehört auch die Ölmühle Fandler – Hanfprodukte gibt...Advertorial
-
Bio versus RegionalInwieweit gehen bio und Regionalität Hand in Hand? Welche Möglichkeiten eröffnet bio für Gastronomen und Hoteliers? PROFI hat sich...
-
Der Weg zum Bio-VorzeigelandDas Burgenland ist eine der spannendsten Großbaustellen des Öko-Umbaus. Ein Baustellenbesuch mit der burgenländischen Agrarlandesrätin.
-
MONTEVERRO: kompromisslos nachhaltig...Dem Weingut in der südlichen Maremma ist die Umwelt seit jeher ein großes Anliegen. Jedes Detail, insbesondere im Weinkeller, ist dank...Advertorial
-
Bio, nachhaltig, vegan: Das Bioweingut LenikusAchtsamkeit und herausragende Qualität – nicht nur gut für Weinliebhaber, sondern auch für die Natur.Advertorial
-
Bio-Revolution im BurgenlandDas kleinste Bundesland möchte zum »Bioland« werden – ein ambitionierter Masterplan, auch wenn es das zu weiten Teilen bereits ist.
-
Monteverro – Topweine dank lebendiger BödenSorgfältiger Umgang mit dem Boden, große Aufmerksamkeit für das Sichtbare – den Pflanzen und Organismen über der Erde – aber auch gegenüber...Advertorial
-
Unique Bio-Weine vom Weingut Hagn gewinnen!Einzigartig, einmalig, unvergleichlich: unique. Das sind drei BIO-zertifizierte Unikate namens unique Grüner Veltliner, unique Riesling und...Advertorial
-
Porträt einer Ausnahmewinzerin: Anna FaberDie 28-Jährige übernahm vor drei Jahren das Weingut »Faber-Köchl« und machte schnell mit ihrem ausgesprochenen Händchen für Cuvées von sich...Advertorial
-
Bio-Trend wächst rasantBiologisch wirtschaften heißt in einem ganzheitlichen Sinn wirtschaften – so werden aus Bio-Lebensmittel Premiumprodukte.Advertorial
-
Imker bezahlt Bauern für giftfreie FelderDr. Ernst Brandl ist der »Anwalt der Honigbienen«. Der Wiener Jurist hat es mit seinem »Mielo« Honig-Projekt geschafft, dass Bauern keine...Advertorial
-
Thomas Altendorfer über Qualität und seine MitarbeiterMulti-Gastronom Thomas Altendorfer bringt seine Leidenschaft für die Branche mit einzigartigen Restaurantkonzepten zum Ausdruck.Advertorial
-
»Ja! Natürlich« will den Boden rettenDie Abnahme der Bodenfruchtbarkeit gefährdet die Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel. »Ja! Natürlich« will Bewusstsein schaffen.
-
30 Jahre Fass 4 von Bernhard OttEin Fass schreibt Geschichte: Historische Vertikal-Verkostung in der Galerie Westlicht. Alle Weine, alle Punkte.
-
Beste Rohmilchqualität als oberstes ZielDie AMA kontrolliert 530.000 Milchkühe um höchste Milchqualität sicherzustellen.
-
Fahrende Markthalle bringt Bio-ProduktePANNATURA, das Bio-Landgut der Esterhazy-Gruppe, stellt seine Projekte und Partner vor. Ja!Natürlich gibt es auch frisch gezapftes Bio-Bier.
-
Wo sich die Käfigeier zu Ostern versteckenIn der Gastronomie und bei verarbeiteten Produkten werden immer noch Eier aus Käfighaltung verwendet. Die AMA startet eine Initiative für...
-
»Chesa Valisa« macht Natur greifbarIm Wandel der Zeit: Das erfolgreiche Familienunternehmen befindet sich bereits in der 14. Generation.Advertorial
-
Bio-Lebensmittel weiter auf dem VormarschÖsterreich liegt europaweit im Spitzenfeld. Eier und Milch haben höchsten Bio-Anteil, Nachholbedarf gibt es bei Fleisch, Wurst und Schinken.
-
Das neue Waldbier 2018: »Holzbirne«Blätter, Blüten, Holz, Kletzen und Bier – die Kombination des neuen Waldbier-Jahrgangs von Axel Kiesbye und den Österreichischen...
-
Der Siegeszug der Bio-RestaurantsZutaten mit Schönheitsmakeln, strenge Auflagen und zig Trittbrettfahrer – das Bio-Business ist nicht das einfachste. Eine wachsende...
-
Naturweine: Die Ruhe nach dem SturmNatur, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Auch in den deutschsprachigen Ländern setzen immer mehr gestandene Winzer auf...
-
Lokal-Nachwuchs in Wien: Café ZweisamNeues Nachbarschafts-Café beim Praterstern: Vielversprechendes Programm vom Bio-Frühstück über kleine Bio-Gerichte bis zu gepflegten Drinks...
-
Nachhaltige Garnelenzucht in den MangrovenDie Züchtung von Garnelen ist oft eine große Belastung für die Umwelt. »Eurogast« hat es sich zum Vorsatz gemacht, dies zu ändern und...
-
Eine gute Alternative zu Kaffee-Kapsel-MüllDie CPod XS Pad Maschine von Daniel Moser besteht ausschließlich aus Metall und Glas. Die verwendeten Pads sind zu 100 Prozent biologisch...
-
Tobias Moretti: Jedermann als LandwirtTobias Moretti, Star der Salzburger Festspiele in der Hauptrolle des Jedermann, betreibt zusammen mit seiner Frau Julia in Tirol eine...
-
Die Biowirtin schließt ihr RestaurantWie der Falstaff exklusiv in Erfahrung bringen konnte, soll das Bio-Gourmet-Restaurant in der Wiener Annagasse bereits Ende Juli...
-
Best of: Genuss-Märkte in ÖsterreichWo lassen sich die ersten Sonnenstrahlen besser genießen als beim Bummeln über einen der vielen Märkte in Österreich? Hier geht es zu den...
-
Wiener Alternative zu SojasauceAnstelle von Soja Sauce kann man in Österreich ab sofort mit Lupinen aus der Flasche seinen Speisen die richtige Würze verleihen.
-
Gemeinschaftlicher Genuss in MittelkärntenDer »Marktplatz Mittelkärnten« ist ein Zusammenschluss vieler regionaler Betriebe aus Mittelkärnten, die darauf abzielt die Vielfalt und...
-
Gänsezüchterin Iris Stromberger im PorträtMit Kärntner Bioweidegänsen soll ein Zeichen gegen allzu billige Massenware gesetzt werden. Gänsezüchterin Iris Stromberger gewährt...
-
Naturhotel Chesa Valisa: Biorefugium und »Great Place to work«Das Vorarlberger Bio-Hotel aus Überzeugung ist mit seinem Konzept einer der erfolgreichsten Betriebe der Region.Advertorial
-
Heimischer Chinakohl für GroßküchenChinakohl aus der Region: Steirische Bauern setzen auf Nachhaltigkeit und gehen in die Offensive.
-
Brot-Kult: Die neuen BrotagonistenGutes Brot boomt. Die Zahl der kleinen, feinen Bäcker, die nach alten und zeitaufwendigen Methoden Brot backen, nimmt zu. Aber auch die...
-
Eier-Skandal nun doch in Österreich angekommenZwei Verdachtsfälle in Oberösterreich bestätigen Vorbehalte gegen Eier in der Gastronomie – bei verarbeiteten Produkten herrscht große...
-
Bio-Händler »Whole Foods Market« von Amazon gekauftAmazon kauft »Whole Foods Market« um über 13 Milliarden Dollar und löst damit Aktieneinbruch bei internationalen Lebensmittelketten aus.
-
»Transgourmet Vonatur« steht für Nachhaltigkeit»Transgourmet« hat eine neue Eigenmarke in Österreich auf den Markt gebracht. Unter dem Namen »Transgourmet Vonatur« wird ein nachhaltiges...Advertorial
-
Herkunft von Eiern oft ungewiss – nicht nur zu OsternUnter gefärbten und gekochten Eiern befinden sich immer noch zahlreiche Produkte aus Käfighaltung. Auch in der Gastronomie wird zu wenig auf...
-
Buchtipp: Ich koche, also bin ichSpitzenkoch Rudi Obauer wagt sich mit seinem neuen Buch »Ich koche, also bin ich« schon fast philosophisch an das Thema Speisenzubereitung...
-
Transgourmet stellt Nachhaltigkeitsmarke »Transgourmet Vonatur« vorTransgourmet Österreich denkt an die Zukunft und präsentiert eine Studie, die die steigende Nachfrage nach Bioprodukten aus Österreich...Advertorial
-
Neues Bäckerei-Projekt im Waldviertel: BROTocnikIn der neuen »BROTocnik«-Backstube werden Brote aus biologischen Grundprodukten und mit genügend Zeit hergestellt.
-
Gleichberechtigung im HühnerstallBei den Bio-Geflügelzuchten dürfen männliche Nachkommen leben – Falstaff hat österreichische Betriebe besucht.
-
Biohof Labonca setzt sich für seltene Rinder einDer Bio-Pionier hat sich die Erhaltung der vom Aussterben bedrohten Bergschecke-Rinder auf die Fahne geschrieben.
-
Wiener Genuss-Festival von 6. bis 8. Mai 2016Beste Kulinarik aus Österreichs Regionen kommt erneut für drei Tage in die Bundeshauptstadt.
-
Harald Irka präsentiert das erste Bio-Chia-ÖlAls erste Ölmühle Europas presst die Ölmühle Fandler Bio-Chia-Öl - die Sensation aus Lateinamerika - in Lebensmittelqualität.
-
Rainer Christ hat Bio-Weingut Petershof übernommenDer Wiener Winzer freut sich über zwei Hektar Rebfläche in bester Lage am Bisamberg.
-
Bachls Restaurant der Woche: »Bio-Wirtin«In der ehemaligen »Weinbotschaft« wird das Bio-Konzept auf hohem Niveau durchgezogen.
-
Fattoria La Vialla ist bester Bio-ErzeugerDas italienische Weingut wurde von Mundus Vini und der Biofach als »bester Bio-Erzeuger international« ausgezeichnet.
-
20 Jahre Waldherr – Der Vollkorn-Bio-BäckerHeute bietet die Familie Waldherr an vier Standorten in Eisenstadt, Graz und Wien ein breites Sortiment.Advertorial
-
Generation Spontan: Bio, Wild, OrangeNaturwein, Biodynamie, wild, orange, spontan – ein Kaleidoskop der Begriffe, die alle auf das Gleiche zielen: Weine, so naturbelassen wie...
-
Generation Spontan: Bio, Wild, OrangeNaturwein, Biodynamie, wild, orange, spontan – ein Kaleidoskop der Begriffe, die alle auf das Gleiche zielen: Weine, so naturbelassen wie...
-
Alles Bio oder was?Nicht überall, wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin. Das Geschäft mit den Öko-Lebensmitteln boomt. Und alle wollen daran verdienen,...
-
Falstaff blickt hinter die Bio-KulisseNicht überall, wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin. Im Falstaff-Magazin, das dieser Tage erscheint, geht die Redaktion der Problematik mit...
-
Château Margaux setzt auf Bio und SchrauberRevolution in der Wiege der Weinkultur: Auch im Bordelais ist man ob der Naturkork-Qualität frustriert und geht neue Wege.
-
Bio boomt!Bio und Gourmet sind schon lange kein Widerspruch mehr. Kulinarische Highlights verbinden sich perfekt mit nachhaltig produzierten...
-
Internationale Bio-Weinpreise wurden verliehenFünf Mal Großes Gold – zweimal für Deutschland, je ein Mal für Österreich, Frankreich und Italien.
Rezepte
-
Knuspriges Bio-Karpfenfilet im Apfel-KernölsudKombiniert wird das Fischgericht von Transgourmet Vonatur mit Wurzelgemüse und einem Krenschaum.
-
Liebstöckel ExtraktEin natürlicher Geschmacksverstärker, der ganz ohne Glutamat auskommt.