News
-
Neu in Graz: »Memori« bekommt städtischen AblegerWei Wei Sun und Martin Essl-Franz bringen mit ihrem neuen Sushi-Restaurant »Toshi« japanische Spezialitäten an den Südtirolerplatz. Eröffnet...
-
Bachl's Restaurant der Woche: Do & Co OnyxVon einer Bar zum Asia-Restaurant: Im »Onyx« in der Wiener Innenstadt wird ab sofort asiatische Kulinarik serviert.
-
»Onyx-Bar« im Haas-Haus wird zum Asia-RestaurantAttila Dogudan möchte im Herzen von Wien ein asiatisches Restaurant der Spitzenklasse etablieren. Vorbilder sind die Sushi-Riesen »Nobu« und...
-
Feuerdorf-Pop-Up im Wiener PraterFOTOS: Das feurige Gourmet Spektakel im »Genuss Garten Prater« sorgt für einen genussvollen Urlaub zu Hause. Mit Miss Maki und OFYR Grill.
-
Top 10: Sushi in WienOb mit frischem Fisch oder knackigem Gemüse, ob klassisch oder experimentell – an diesen Adressen werden Sushi, Maki und Co. in Top-Qualität...
-
»Yohm«: Abschied von einer InstitutionGastronom Klaus Piber zieht einen Schlussstrich unter einen liebgewonnenen kulinarischen Fixstern der Asia-Küche.
-
Falstaff Leserreise: Thailand für GourmetsDas exotische Thailand im Herzen von Südostasien ist ein wahres Paradies: goldene Tempel, Sonne im Übermaß, tropische Früchte und eine...Advertorial
-
»Zuma« kommt nach KitzbühelDie internationale Kette mit japanischer Izakaya-Küche eröffnet mit der Winter-Saison ihr erstes Restaurant im deutschsprachigen Raum.
-
Rezeptstrecke: FernköstlichExotische Gewürze, aufregende Kompositionen: Wir präsentieren Highlights der asiatischen Spitzenküche, gekocht von den Besten der Besten.
-
Bee Satongun im Salzburger »Hangar-7«Die kulinarischen Notizen zur Ikarus Gastköchin des Monats März 2019 im Hangar-7: Bee Satongun, Paste, Bangkok.
-
Algen gegen den KlimawandelIn der asiatischen Küche fest verankert, schwappen immer mehr Algenarten auf die Speisekarten der heimischen Restaurants. Ein Crashkurs plus...
-
Fusionsküche: Ursprung, Trend und ZukunftVerschiedene Esskulturen und Kochkünste miteinander kombinieren: Fusionsküchen, allen voran mit asiatischen Einflüssen, liegen voll im Trend...
-
20 Jahre »Yohm«: Redesign und InnovationenDas Kern-Team arbeitet seit 1998 zusammen und setzt Neuerungen mit Bedacht um. Nun gibt es eine gelungene Umgestaltung und einzelne neue...
-
Martin Ho eröffnet Restaurants, Bar und Galerie»One of one – 101«: Es soll das Meisterwerk des umtriebigen Gastronomen werden. Drei Gastro-Konzepte unter einem Dach und dazu noch Galerie...
-
Sommerfest im »Wellness- & Ayurvedahotel Paierl«Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums feierten Freunde und Stammgäste gemeinsam mit den Besitzern Erwin und Herbert Paierl.
-
Neueröffnung: Maneki Neko in SalzburgDer asiatische Spitzenkoch Yaoyao Hu eröffnet in der Salzburger Kaigasse sein neues Restaurant und verrät ein Rezept zum Nachkochen.
-
Nobuyuki »Nobu« Matsuhisa im InterviewDer japanische Spitzenkoch war anlässlich des zweiten Geburtstages seines einzigen Restaurants in Deutschland in München und stand Falstaff...
-
Die Thai Küche – eine Geschmacks-ExplosionJulian Kutos hat Thailand kulinarisch ergründet und war den Geheimnissen der Thai-Küche auf der Spur.
-
Top 10: Japanische Restaurants in HamburgSushi, Izakaya, Nikkei, Ramen – das Angebot der japanischen Vielfalt wächst auch in der Hansestadt. Unsere Top 10 gibt einen Überblick.
-
»Glorious Bastards« wollen Linzer verwöhnenHeiner Raschhofer eröffnet drei Lokale in den Promenaden Galerien: das Brauwirtshaus »Glorious Bastards«, das Asia-Restaurant »My Indigo«...
-
Restaurantkritik: Chili & PfefferNan Du hat sich aus Simon Xie Hongs Imperium gelöst und ist nun der Scharfmacher des siebenten Wiener Gemeindebezirks.
-
Neues »Ivy’s Pho House« in der Wiener CityDer zweite Standort des vietnamesischen Street Kitchen-Konzepts eröffnet auf der Wollzeile.
-
Family Style Dinner im »DiningRuhm« gewinnen!Spannend: Im »DiningRuhm« wird japanisch-peruanische Küche mit österreichischen Qualitätsprodukten geboten. Wir verlosen ein 10-Gänge-Menü...Advertorial
-
Die »Mochi«-Betreiber eröffnen eine Ramen-BarAm Wiener Vorgartenmarkt wird den kultigen japanischen Nudelsuppen gehuldigt – dazu gibt es Schremser Bier und Bio-Weine.
-
Aufwendiges Update für »Echo« und »Citythai«Das thailändische Restaurant im ersten Wiener Gemeindebezirk sperrt als Thai-Bistro und Cocktailbar neu auf.
-
Produkttest: Schwarze WürzeGuter Sojasauce liegt ein jahrelanger Gär- und Reifeprozess zugrunde. Die Falstaff-Experten erklären, wie man sie von gepanschten Saucen...
-
Mochi-PopUp am VorgartenmarktEnde Oktober soll ein kleines Ramen-Restaurant aufsperren, derweil werden samstags Buns verkauft.
-
Tipps und Adressen: ChicagoHier finden Sie die besten Restaurant-Tipps für die drittgrößte Stadt der USA.
-
Tipps und Adressen: ChicagoHier finden Sie die besten Restaurant-Tipps für die drittgrößte Stadt der USA.
-
Barkultur: Asia-StyleDer neueste Hit unter den Zutaten ist Sake oder Yuzu-Saft, der nach Orange, Grapefruit und Limette schmeckt – und jeden Drink erfirscht.
-
Buchtipp: Einfach asiatisch kochenWie exotische Küche im Handumdrehen gelingt, erfahren Sie hier – Rezepttipps inklusive.
Rezepte
-
Kitz aus dem Wok nach Sichuan-ArtDer Geschmack von Kitz harmoniert wunderbar mit kräftigen chinesischen Aromen. Wir verleihen ihm hier ordentlich Schärfe mit Chili und Sichuanpfeffer.
-
Scharfe GarneleZu seinem Gericht serviert Toni Mörwald gebratene Banane, Currygemüse und Reisnudeln und zeigt im Video auch gleich vor, wie's geht.
-
Asia Style-Burger von Rebel MeatGlasierte Miso-Pekannuss-Kohlsprossen und Sojasauce-Süßkartoffel-Püree geben dem Burger eine asiatische Note.
-
Hainanese Chicken RiceDieses Kultgericht der chinesischen Küche ist streng genommen viel mehr als eine Suppe: Das Huhn wird aber darin gegart, der Reis ebenfalls. Und am Schluss trinkt man die heiße, klare Suppe dazu.
-
LaskaDiese herrlich scharfe und aromatische Kokos-Hühnersuppe hat ihre Wurzeln in Malaysia, Indonesien, Südthailand und Singapur. Und genauso reichhaltig schmeckt sie auch.
-
Klare WildentensuppeWild gilt nicht umsonst als gesund und bekömmlich. Die Wildentensuppe verbindet Ramen-Nudeln, roten Miso, mariniertes Rotkraut, Wildentenbrust, Wacholder und ein Wachtelei.
-
Frischlings-PhoPho hätte sich mindestens so einen Boom verdient, wie ihn die Trendsuppe Ramen in den vergangenen Jahren erlebt hat. Leider ist die Kraftbrühe bei uns immer noch selten in guter Qualität zu bekommen. Wir machen sie daher einfach selbst.
-
Indonesisches Satay vom HuhnSatayspieße sind wohl die beliebtesten von allen weltweit – und mit gutem Grund: Die Kombination aus saftigem Huhn und einer Fülle exotischer Gewürze ist einfach unwiderstehlich.
-
Garnelen-Ananas-Spieß »Manila Style«Die Kombination klingt wild, schmeckt aber unwiderstehlich – ganz besonders, wenn die Spieße vor dem Servieren mit gerösteten, gemahlenen Erdnüssen und Currypulver bestäubt werden!
-
Yang Rou ChuanWer meint, kein Lamm zu mögen, der kennt diese Spieße nach chinesischer Manier noch nicht! Mit Kreuzkümmel und Sichuanpfeffer serviert, schmecken sie einfach himmlisch.
-
Iberico Filet Wan TanManchmal muss es etwas Besonderes sein. Deswegen bereitet Constantin Fischer dieses Rezept mit schmackhaften Iberico-Fleisch zu.
-
Katsu SandoWie genau es dazu kam, dass die Japaner ihre eigene »Schnitzelsemmel« entwickelten, ist nicht überliefert. Das Ergebnis ist jedenfalls so gut, dass es auch außerhalb Japans große Erfolge feiert.
-
Burger mit Asia-TouchDie Burger-Brötchen werden selbst gebacken und auh der Senf wird für diese asiatisch inspirierte Burger-Variation selbst gemacht.
-
Sticky Rice mit MangoDer thailändische süße Bissen mit fruchtiger Mango ist perfekt für den Sommer! Julian Kutos zeigt wie's geht.
-
Gebratener Spargel mit Chili, Kokos und ErdnüssenSpargel kann einfach alles, sogar asiatisch! Die Kombination aus gerösteten Kokosflocken, Erdnüssen und Ingwer sorgt für richtig exotische Frühlingsgefühle – dazu ein bisschen Chili zum Einheizen, fertig! Und so gut und leicht, dass im Zweifel auch eine doppelte Portion nicht zu viel ist!
-
Wan Tan & Frühlingskräuter-CurryFrühlingsküche mit Asia-Touch serviert und Constantin Fischer mit dieser Kreation.
-
Ichiban DashiDer japanische Fischsud besteht hat in der japnischen Küche eine wichtigere Bedeutung und dient als Basis für viele Gerichte.
-
Gefüllte ReispapierrollenFruchtig-frischer und würziger Snack, den Wolfgang Puck im Rahmen der 92. Oscars-Verleihung serviert.
-
Ananas-Curry mit GarnelenWürzig-exotisch geht's bei Constantin Fischer mit dieser Kreation zu.
-
Edamame mit Golden CurryDen unreifen Sojabohnen wird durch die Zugabe von Currypaste Schärfe und Aroma verliehen.
-
French Toast mit Wasabi und MisoDass Wasabi nicht nur zu Sushi passt, zeigt Koch Simon Kotvojs mit seiner asiatischen Abwandlung von French Toast.
-
Satay vom Reh mit ErdnusssauceViele Menschen kennen Satay nur als picksüße Hühnerspieße. Anders geht's aber auch: Wir veredeln nun Reh mit einer komplexen Marinade und servieren es dann mit einem köstlichen Erdnuss-Dip.
-
Rote-Rüben-SambalEin würziges Sambal harmoniert perfekt zu Wildschwein, das in Sri Lanka am liebsten als Curry verspeist wird.
-
Sri-Lankisches WildschweincurryDas Wildschwein gilt in Sri Lanka als Delikatesse und wird zu besonderen Feiertagen gegessen – bevorzugt als würziges Curry. Als Beilage harmoniert wunderbar ein Rote-Rüben-Sambal.
-
Vietnamesischer Pomelosalat mit gerösteten ErdnüssenSo leicht, so mächtig! Die wilden Aromen des vietnamesischen Gerichts werden durch die noble Frische der geschälten Pomelospalten unwiderstehlich gut zusammengebracht.
-
Powidl-Teriyaki vom HirschkalbLange Zeit verboten, nun trifft man in japanischen Restaurants schon immer öfter auf schmackhafte Hirschgerichte. Falstaff präsentiert eines davon.
-
Wachteln GuangdongZart rosa Wachteln mit knuspriger Haut: Ein Rezept für wahre Feinschmecker!
-
Vietnamesischer Salat vom gebratenen FasanAuf den ersten Blick mag es überraschen, ein heimisches Wild, wie den Fasan, auf südostasiatische Art zuzubereiten. Aber nur auf den ersten Blick.
-
Asiatische FledermausDas Teilstück vom Schwein kombiniert Constantin Fischer mit Curry, Gemüse und Pilzen.
-
Chiang Mai Curry mit TempuraBei Constantin Fischer wird's mit diesem Gericht exotisch: Zum aromatischen Gemüsecurry gesellen sich frittierte Garnelen.
-
Schweinefilet mit Sobanudeln und ErbsenDas Fleisch zieht im Ofen zart rosa, dazu gibt es einen Fenchel-Tomaten-Salat und japanische Buchweizen-Pasta und knackige Erbsen.
-
Skirt-Steak mit Roter Rübe und SobanudelnWährend das Fleisch im Ofen langsam gar zieht, werden die asiatisch angehauchten Beilagen zubereitet.
-
Hühner-Wok mit Spargel und KräuterseitlingenDas asiatische Pfannengericht wird mit selbst fermentiertem grünen Spargel und Shoyu-zuke Pilzen zubereitet.
-
Miso-Suppe mit Ei und TofuEinfaches Rezept für den Suppen-Klassiker, der als japanisches Nationalgericht gilt.
-
Chirashi SushiJapanische Bowl-Variante, für die Gemüse und marinierter Fisch auf Reis gebettet werden.
-
Quinoa Bowl mit Garnelen & Wasabi-DipAlles in einer Schüssel mit Meeresfrüchten, viel Gemüse und einem würzig-scharfen Dip dazu.
-
Green Bowl mit Smoky Chili MayonnaiseIn Vorfreude auf den Frühling serviert Julian Kutos eine Green Poke Bowl mit Smoky Chili Mayonnaise. Grün, scharf, cremig, köstlich!
-
Tbisri – Miesmuscheln Goa-StyleLust auf Muscheln? Die traditionelle Zubereitungsart dieses Rezepts aus dem südindischen Goa hüllt die Muscheln in herzwärmende Curry-Aromen.
-
Asiatische low carb NudelpfanneDen Einsatz von kalorienarmen Nudeln aus der Konjak-Wurzel verspricht dieses aromatische Gericht Genuss ohne Reue.
-
Kai Log Kheu – Schwiegersohn-Eier wie in ThailandNicht nur für Schwiegersöhne: Die knusprigen Eier sind Vorspeise und Party-Snack zugleich.
-
Lyonnaiser Salat mit gebratenen gefüllten EiernEs muss nicht immer pochiertes Ei sein – auch gefüllt und knusprig angebraten machen die Eier den Salat rund.
-
Spieße vom Schweinefilet mit GemüserollenDie Filoteigrollen werden knusprig-braun frittiert, das saftige Fleisch am Spieß passt dazu wunderbar.
-
Larb vom WildschweinWie in Laos: Larb ist eine Spezialität aus Südostasien. Faschiertes wird angebraten, scharf gewürzt und in knackige Salatblätter gewickelt.
-
Vietnamesische Pho BoSternanis und Zimt verleihen dieser Reisnudelsuppe ihren unvergesslichen Geschmack. Dazu gibt es frischen Koriander und Basilikum, Limetten und Sojasprossen.
-
Knusprige Entenbrust, Thai-StyleDas Falstaff Rezeptspezial: Feiner Entenbraten mit feurigen Chili-Noten und knuspriger Kruste mit asiatischem Rotkraut-Grapefruit-Salat.
-
Rot geschmorter Schweinebauch (Hong Shao Rou)Ein Klassiker der chinesischen Küche – löffelweich, cremig und köstlich. Die dicke, üppige Sauce ist perfekt für den Reis. Ein Rezept auch für alle, die sonst keinen Schweinebauch mögen.
-
Beef Rendang vom WadschunkenDieses Rezept aus West-Sumatra gilt völlig zu Recht als emblematisch für die kraftvolle und doch subtile, balancierte Würzkraft der Küchen Indonesiens.
-
Gebeizte Wasabi-LachsforelleFür seine Kreation kombiniert Simon Kotvojs (ehem. »Mochi«/»rien«, jetzt Bäckerei Felzl) den Fisch mit geschmorten Roten Rüben und Sumach Joghurt.
-
Gebeizte Forelle mit Frühlingsrolle und Aronia-SauceAsien trifft die Alpen: Wie gut sich der heimische Fisch mit exotischen Aromen verträgt, zeigt Constantin Fischer in dieser Kreation.
-
SommerrollenDer krönende Abschluss des Sommers: Sommerrollen. Schnell gerollt, gefüllt mit buntem Gemüse, serviert mit Limettensauce.
-
KFC - Korean Fried ChickenYaoYao Hu, der das »Maneki Neko« in der Salzburger Kaigasse betreibt, verrät das Rezept, für sein Korean Fried Chicken.
-
Thai-Mango-Salat mit gegrillten SüßkartoffelnSohyi Kim zeigt mit einem herrlich frischen Thai-Mango-Salat, dass nicht immer nur Fleisch auf heimischen Grillern landen muss.
-
Knuspriger Thaisalat mit SpeckFür diesen exotischen Salat frittiert Food Blogger Julian Kutos Speck und Ei.
-
Pad ThaiJulian Kutos kocht thailändisch: Er präsentiert ein einfaches Pad Thai Rezept, das im Handumdrehen fertig ist.
-
Asiatisch gefüllte OmelettsSchnell zubereitet und wunderbar aromatisch ist diese Kreation von Constantin Fischer.
-
Tom Yum GoongDiese herzhafte Suppe ist ein Klassiker aus der thailändischen Küche und ideal für kalte Wintertage.
-
Vegetarische Ramen-SuppeDie asiatische Trend-Suppe bereitet Constantin Fischer in der fleischlosen Variante zu – mit jeder Menge knackigem Gemüse.
-
Asia-Pfanne mit Rübe & ReisEin schnelles, aromatisches und farbenfrohes Pfannengericht, das mit pink gefärbtem Reis serviert wird.
-
Asiatische FischbällchenEin schnelles Rezept zur Resteverwertung.
-
Black Tiger Garnelen in KokosmilchDie Meeresfrüchte kombiniert Constantin Fischer mit asiatischen Aromen.
-
Kokos & NiereAsiatisch inspiriertes Innereien-Gericht von Constantin Fischer, das von knackigem Gemüse und Reis begleitet wird.
-
NasuSommerliche Kreation von Küchenchef Wolfgang Krivanec, Restaurant »Okra«, Wien.
-
Hot Asian BBQ ChickenAuf der Suche nach neuen Inspirationen zum Grillen? Julian Kutos liebt es asiatisch, scharf und am liebsten mit Huhn.
-
Lammcurry aus Sri LankaDas inoffizielle Nationalgericht von Sri Lanka ist nicht nur köstlich aromatisch, sondern auch leicht zu zubereiten. Aus dem Kochbuch »Food Truck Kitchen«.
-
Superfood Bowl mit Gemüse / Lachs & ReisDieses asiatische Superfood-Rezept ist nahrhaft und gesund zugleich.
-
Gemüsesalat mit Teriyaki Sesam MarinadeFrisch, gesund und würzig im Geschmack ist dieses Salat-Rezept mit asiatischem Touch.
-
Gemüsesuppe mit Teriyaki Sauce geröstetem SesamDieses Asia-Suppenrezept ist nicht nur an kalten Tagen beliebt.
-
Rostbraten / Soja- und Essig-PerlenNicht Perlen vor die Säue, sondern Perlen auf das Rind – Constantin Fischer verfeinert sein Gericht mit einer besonderen Zutat.
-
Makrele / Shiso-Ponzu & TopinamburDieses Gericht hat Tim Raue auf dem Busan Seafood Festival gekocht – und bekam mächtig Applaus.
-
Perlhuhn BettlerhuhnDieses in der Herstellung aufwendige Gericht wird in sehr guten chinesischen Restaurants regelrecht zelebriert.
-
Huhn / Gemüse / ReisLeicht und lecker – so lautet das Motto bei dieser asiatisch angehauchten Kreation von Constantin Fischer.
-
Rice Springrolls / SchweinGut gerollt: Constantin Fischer verwendet für seine Interpretation der Frühlingsrolle klassisches Wintergemüse.
-
Asiatische SuppePerfekt für kalte Wintertage sorgt diese würzige Kreation von Constantin Fischer für wärmenden Genuss.
-
Korean BarbecueEin Grill-Rezept mit asiatischem Touch für die kalten Wintertage von Blogger Julian Kutos.
-
Limettencurry / Granatapfel / GersteDieses kinderleichte Gericht ist im Handumdrehen zubereitet und punktet außerdem mit asiatischen Aromen.
-
Schwarzer Kabeljau in Miso-Marinade, Tomaten-Chutney und Okaki-SpargelEin Rezepttipp zum Nachkochen für Japan-Fans von Takumi Murase vom Restaurant »Megu« aus Gstaad.
-
Kamojiru SobaLassen Sie sich mit diesem Rezept von Hiroshi Sakai vom Restaurant »Sakai« kulinarisch nach Japan entführen.
-
Karamellisierte Misocremeux, Eis von grünem Tee und PflaumeEin japanisches Dessert von Tohru Nakamura vom Restaurant »Geisels Werneckhof« in München.
-
Roter Chinakohl / Pute / KokosmilchMit der roten Variante des Kohls wird dieses schnelle Pfannengericht zu einer wahren Augenweide.
-
TempuraEin klassischer Gruß aus der japanischen Küche macht Lust auf mehr. Wie man Tempura ganz einfach zu Hause zubereiten kann, zeigt Blogger Julian Kutos.
-
Huhn & Jakobsmuschel an GlasnudelsalatDieses asiatisch inspirierte Gericht zeichnet sich durch herrlich frische Aromen und würzige Akzente aus.
-
Asianudeltopf»Astronautenfood« von Stevan Paul für die schnelle Zubereitung auf dem Campingplatz. Aus dem Kochbuch »Open Air«.
-
Mie-BurgerAsiatisch angehauchtes Burger-Rezept mit Buns aus Mie-Nudeln aus dem Kochbuch »Burger Unser«.
-
Bangkok BurgerExotischer Burger-Tipp mit Weißfisch-Patty und Schweinebauch aus dem Kochbuch »Burger Unser«.
-
Sashimi von Barramundi & Papageifisch / Ananas & MangoFeiner Fisch kombiniert mit fruchtigen Aromen – ein erfrischender Sommergenuss!
-
Papageienfisch / Barramundi / Rote RübeZum Sashimi von exotischen Fischen gesellt sich ein frischer Salat aus Roten Rüben.
-
Calamaretti / Curry / ReisDie kleinen Tintenfische werden als asiatisches Curry mit Gemüse zubereitet, dazu gibt's Blütenreis.
-
Steinbutt / Naturreis / Papaya-Mango-Salat / Panang-CurryEin raffiniertes Reis-Rezept von Andreas Fuchs. Er hat im Laufe der Jahre die asiatische Küche perfektioniert. Im Wiener Edel-Asiaten »Yohm« kocht er diese groß auf.
-
Huhn / Kokos / ReisDurch das Dampfgaren wird das Fleisch besonders zart – ein buntes, asiatisch inspiriertes Pfannengericht.
-
Hühner-Satay-Spieße mit Erdnuss-Koriander-»Mayonnaise«Das beliebte Grillgericht aus Fernost kombiniert Julian Kutos mit einer »Mayonnaise« aus Erdnüssen, Ingwer und Koriander.
-
Schweinebauch / Teriyaki / Pak ChoiEin Heurigen-Klassiker wird mit asiatischen Aromen und Zutaten neu interpretiert.
-
Stör / Lumacone / CurryDer fein gewürzte Fisch ist schnell zubereitet und zum Curry gibt's mal keinen Reis sondern Pasta.
-
Waller mit Walser Wurzelgemüse, Wan Tan, Dongpo-Marinade und KrenschneeEmanuel Weyringer lässt sich gerne von dem, was aus dem See vor der Haustüre kommt inspirieren und kombiniert das mit japanischen oder chinesischen Geschmäckern - so auch bei diesem Gericht.
-
Süßsaures Tofu-GemüseRezept von Sohyi Kim, »Kim kocht«, Wien.
-
Mit Hoisin und Sternanis marinierte Maispoularde im Bananenblatt auf Couscous-SalatRezept von Johann Lafer, »Le Val d’Or« in der Stromburg in Stromberg.
-
Gedämpfter Graskarpfen »Chon-You«Der Amur- oder Graskarpfen, der ursprünglich aus China kommt, zeichnet sich durch eine besonders feine Fleischstruktur aus - manche erinnert die Textur gar an Krabbenfleisch.
-
Tom Kha Gai ohne AbkürzungenBei Tom Kha Gai wird die Kraft der Hühnersuppe durch ätherische Öle von Kaffir-Limettenblättern, Lemongrass und Koriander (samt Wurzel!) potenziert.
-
Steinbutt, wie in Vietnam mit Gewürzen und Mu-Err-Pilzen gedämpftFisch im Ganzen ist fertig geschnittenem Filet schon alleine deswegen vorzuziehen, weil es viel einfacher ist, die Frische eines ganzen Fisches zu bestimmen. Aber auch geschmacklich zahlt es sich aus, die Angst vor den Gräten zu überwinden.
-
Gegrillte Spießchen vom Maibock à la vietnamienneMaibock ist so ziemlich das Höchste an fleischlichem Genuss, das man sich nur vorstellen kann. Und das Wichtigste: Er wird ohne viel Zutun zur himmlischen Delikatesse.
-
Fasanen-CurryFasan eignet sich außergewöhnlich gut für gehaltvolle Currys, nicht zuletzt, weil das Fleisch in diesem Fall über Nacht in Joghurt und Ingwer mariniert wird, wobei die Enzyme des Ingwers in Kombination mit den Joghurtkulturen das Fleisch um einiges zarter machen.
-
Softshell-Crab-MakiRezept von Hiroshi Sakai, Restaurant -»Sakai«, Wien, Österreich - für 5 Maki.
-
Libanesische Linsensuppe MakhloutaLinsensuppe mag nicht nach viel klingen, ja sogar mit dem Nimbus der ausdrücklichen Bescheidenheit versehen sein ? eine Zauberspeise ist sie gleichwohl.
-
Laksa mit Gemüse, Galgant und Bohnen-VermicelliDiese Nudelsuppe ist kein Gericht für die feine Tafel, eher ein Notfallprogramm gegen den Blues, das man sich am Küchentisch angedeihen lässt, tief über die Schüssel gebeugt, die Stäbchen in der einen und den Löffel in der anderen Hand.
-
Laksa LemakLaksa, die dicke Nudelsuppe Malaysias mit der geschmeidigen, samtenen Textur von Kokosnussmilch und dem Kick von Chilischoten, Zitronengras und frischem Galgant, ist die Mutter aller Nudelschüsseln.
-
Papayasalat mit wokgegrilltem Tintenfisch - Goi Muc NuongIn Thailand und Vietnam wird knackige, noch nicht ausgereifte grüne Papaya mit frischen Kräutern und einem Dressing aus Fischsauce, Limettensaft und Chili angemacht, um darauf kurz gegrillte Tintenfische zu betten. Severin Corti zeigt wie es geht.
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Lauwarme Reisnudeln mit Rindfleisch, Ingwer, Limetten, Kernöl und Thai-BasilikumDie subtilen Röstaromen des Kernöls bitten geradezu darum, mit der wilden Frische ?asiatischer Kräuter kombiniert zu werden.
-
Tofu mit Jungzwiebeln, Shoyu und KernölFür dieses Tofu-Rezept kombiniert Severin Corti den nussigen Geschmack des Kernöls mit asiatischen Aromen.
-
Mit südostasiatischen Aromen gedämpfte MaischolleDas Fleisch der Scholle ist im Mai besonders zart im Geschmack und von vergleichsweise kräftiger Struktur. Das ist der Grund, warum sie als besondere Delikatesse gilt. Severin Corti präsentiert eine exotische Zubereitung der Maischolle.
-
Gyoza mit PilzfüllungAsiatisch für Fingerfertige: Das kleine feine Teigtascherl aus Japan.
-
Tuna / Karamelisierte Apfel-Kartoffel-TorteCooles Cross-Over: Ein Klassiker aus Japan trifft auf weihnachtliche Aromen.
-
Black Tiger / Curry / GlasnudelnWunderbare Garnelen mit Glasnudeln und knackigem Gemüse sowie frischem Apfel kombiniert.
-
Zander / Asia-Gemüse / CouscousWunderbar leicht, herrlich frisch: ein sommerliches Fischgericht mit exotischem Touch.
-
Schopf / Avocado / Pak ChoiSchon mal Dry Aged Pork probiert? Bei diesem Rezept wird das gereifte Fleisch asiatisch interpretiert.
-
Lachs / Curry / ReisDer fein marinierte Fisch harmoniert wunderbar mit dem würzigen Gemüsecurry.
Cocktail-Rezepte
-
Mango FireTrend-Thema: Asia-Cocktails. Enrico Wilhelm, einer der großen Trendsetter für den Asia-Style, präsentiert ein Rezept mit Chili.
-
Geisha LilletRezept für einen erfrischenden Asia-Style-Cocktail mit Rosenblättern: Geisha Lillet von Sammy Biel.
Events
-
Club Event: Japan meets Österreich exklusiv im UnkaiAm 8. November lädt Falstaff zusammen mit Partner Kikkoman im exklusiven Rahmen des Restaurants Unkai zum Japan-Abend im Grand Hotel Wien...Vorbei
Themenspecials
-
Best of AsienRezepte, Reisetipps, Empfehlungen für Gourmets – lassen Sie sich von Falstaff nach Fernost entführen und begeben Sie sich auf Entdeckungsreise nach China, Japan, Vietnam, Korea und Thailand.